Re: Debian installiert , aber SSHD will nicht starten.

2004-08-12 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* hans-joachim kliemeck wrote: Habe auf meinem 2ten Rechner nun Debian installiert , blos nur wie kann man es sich erklären das er Bootet , blos nichts startet? Was ist nichts? Was soll er denn starten? Hast du die Software die gestartet werden soll installiert? Norbert -- Haeufig gestellte

Re: Mencoder Fehler

2004-08-12 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-08-11 11:18:39, schrieb Manuel Soukup: Wo ist die Datei /home/manuel/.mplayer/mencoder zu finden und was haben die anderen Fehler Meldungen zu sagen. Wie währe es mit anlegen ? Hi Ich hab die Datei angelegt aber der Fehler kommt trotzdem.*ratlos* [EMAIL

Zugriffsrechte und Eigentuemer von eingehaengten Verzeichnissen

2004-08-12 Diskussionsfäden Florian Rossol
Hi, kann mir jemand sagen, wie bzw. ob man beim einhängen von Verzeichnissen den Eigentümer und die Zugriffsrechte auf dieses Verzeichnis setzen kann? Wenn ich z.B. eine Verzeichnis test erstelle und die Zugriffsrechte auf 700 setze: $ mkdir test $ chmod 700 test $ ls -ld test drwx-- 2

Re: Fujitsu Amilo

2004-08-12 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Lutz, bei mir luft das Fujitsu Amilo ohne Probleme mit einem aus Knoppix entwickelten Sarge. Ich benutze allerdings das Modem nicht, sondern steuere ber Aireless LAN mit PCMCIA meinen DSL-Router an, der ober am Computer hngt. Danke fr den hint. Grssle, Tobias -- Tobias Krais Infos

Re: Sichere zentrale Benutzerverwaltung - wie geht das?

2004-08-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Peter Holm [EMAIL PROTECTED] wrote: schnell findet man hierfür die wohl klassische Lösung: nis + nfs Allerdings liest mna dann auch wieder oft, dass nfs und nis überhaupt nicht sicher seien. Sicher soll es schon sein. zumindest wäre es witzlos, benutzeraccounts einzurichten, wenn jeder

Re: Sichere zentrale Benutzerverwaltung - wie geht das?

2004-08-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Vor allem: Es gibt kein HOWTO dafür, wie man es macht... Ich weiss ja nicht, _was_ du rauchst, Michelle, aber es scheint dir nicht zu bekommen. S° -- Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt 22: Interaktives Fernsehen Fernsteuerung mit

Re: Mencoder Fehler

2004-08-12 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Manuel Soukup schrieb: Michelle Konzack schrieb: Am 2004-08-11 11:18:39, schrieb Manuel Soukup: Wo ist die Datei /home/manuel/.mplayer/mencoder zu finden und was haben die anderen Fehler Meldungen zu sagen. Wie währe es mit anlegen ? Hi Ich hab die Datei angelegt aber der Fehler kommt

Re: Sichere zentrale Benutzerverwaltung - wie geht das?

2004-08-12 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Sven Hartge wrote: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Vor allem: Es gibt kein HOWTO dafür, wie man es macht... Ich weiss ja nicht, _was_ du rauchst, Michelle, aber es scheint dir nicht zu bekommen. War _das_ nötig? -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Mencoder Fehler

2004-08-12 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Manuel Soukup [EMAIL PROTECTED] [12-08-2004 09:05]: Wo ist die Datei /home/manuel/.mplayer/mencoder zu finden und was haben die anderen Fehler Meldungen zu sagen. Wie währe es mit anlegen ? Hi Ich hab die Datei angelegt aber der Fehler kommt trotzdem.*ratlos* Den Fehler habe ich

Re: Verbindung zu Fremdrechner funktioniert nicht mehr;-(((

2004-08-12 Diskussionsfäden Andreas Eichner
Am Wed, 11 Aug 2004 10:35:03 +0200 schrieb Dirk Salva Das ganze heisst insgesamt KDE desktop sharing und ergibt sich aus dem Zusammenspiel von krfb (Serversoftware) und krdc (Clientsoftware), Schon mal die Programme auf beiden Seiten in der Konsole / Eingabeaufforderung / Terminal-Emulator

Re: Debian installiert , aber SSHD will nicht starten.

2004-08-12 Diskussionsfäden hans-joachim kliemeck
hans-joachim kliemeck [EMAIL PROTECTED] schrieb am 12.08.04 03:16:32: Ja das komische ist ja ALLE Logs sind leer . Und natürlich hab ich die Software installiert ;) mfg Hajo Kliemeck Aufnehmen, abschicken, nah sein - So einfach ist WEB.DE

Kernel per Hand, apt-get oder make-kpkg?

2004-08-12 Diskussionsfäden Patrick Petermair
Hi! Ich bin in der Firma für ca. 10 Linux Server mit Debian verantwortlich. Da ja dieses Wochenende der Kernel 2.4.27 rauskam, hatte ich wieder einiges zu tun. Ich bevorzuge eher die old school Methode, indem ich mir die Sourcen von kernel.org ziehe, mit einer individuell für den jeweiligen

Re: OT: war Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-12 05:45:33, schrieb Werner Mahr: Am Montag, 9. August 2004 00:48 schrieb Kai Mattern: Wer wir denn gleich vergessen, dass wir alle mal Kinder waren... Man sollte aber auch erstmal lernen Auto zu fahren bevor man sich an einen 40to Sattelzug wagt. Ich habe meien 3er am 6.6.86

Re: Kernel per Hand, apt-get oder make-kpkg?

2004-08-12 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Patrick Petermair wrote: Hi! Ich bin in der Firma für ca. 10 Linux Server mit Debian verantwortlich. Da ja dieses Wochenende der Kernel 2.4.27 rauskam, hatte ich wieder einiges zu tun. Ich bevorzuge eher die old school Methode, indem ich mir die Sourcen von kernel.org ziehe, mit einer

sarge - testing

2004-08-12 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Tach zusammen, nur noch mal zur Sicherheit: Ich habe Debian Sarge am rennen und bin wirklich sehr zufrieden. Wenn sarge jetzt den freeze kriegt (oder schon gekriegt hat) ... ich aber auf dem testing Zweig verbleiben will, wäre es jetzt an der Zeit, im apt/sources sarge gg. testing auszutauschen?

Re: Debian installiert , will aber nicht booten.

2004-08-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-12 02:30:20, schrieb hans-joachim kliemeck: Habe auf meinem root Debian installiert , aber der will einfach nicht booten. Liegt an Lilo. Ich komm einfach mit Lilo nicht klar.. Hoffe auf eure Hilfe. Lilo.conf: boot=/dev/hda root=/dev/hda3 Ähm... das ist aber die

Re: sarge - testing

2004-08-12 Diskussionsfäden Gerd Terlutter
Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Tach zusammen, nur noch mal zur Sicherheit: Ich habe Debian Sarge am rennen und bin wirklich sehr zufrieden. Wenn sarge jetzt den freeze kriegt (oder schon gekriegt hat) ... ich aber auf dem testing Zweig verbleiben will, wäre es jetzt an der Zeit, im apt/sources

Re: sarge - testing

2004-08-12 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Wenn sarge jetzt den freeze kriegt (oder schon gekriegt hat) ... ich aber auf dem testing Zweig verbleiben will, wäre es jetzt an der Zeit, im apt/sources sarge gg. testing auszutauschen? Ja. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kernel per Hand, apt-get oder make-kpkg?

2004-08-12 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Patrick Petermair wrote: Beim Debian Kernel stört mich allerdings, das Gott und die Welt einkompiliert sind - mag zwar vorteilhaft sein, damit es auf möglichst allen Rechnern läuft, auf einem Server habe ich aber nur ungern nicht benutzte Treiber. Das ist nicht der Fall, das meiste ist als

Re: Kernel per Hand, apt-get oder make-kpkg?

2004-08-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Patrick, Am 2004-08-12 10:55:45, schrieb Patrick Petermair: Hi! Ich bin in der Firma für ca. 10 Linux Server mit Debian verantwortlich. Da ja dieses Wochenende der Kernel 2.4.27 rauskam, hatte ich wieder einiges zu tun. Werde ich am Wochenende machen... Ich bevorzuge eher die

Sarge und Framebuffer

2004-08-12 Diskussionsfäden Sascha Ehlert
bin zu Blöde. Wie ändere ich die Auflösung der Console. Derzeit startet die Kiste mit 128x48 Das ist mir wirklich zu klein, nur wie ändere ich das? grub hat keine Kernelparameter die er mitschickt. dmesg: intelfb: Framebuffer driver for Intel(R) 830M/845G/852GM/855GM/865G chipsets intelfb:

Re: Sichere zentrale Benutzerverwaltung - wie geht das?

2004-08-12 Diskussionsfäden Peter Holm
On Tue, 10 Aug 2004 14:10:08 +0200, Werner Opriel [EMAIL PROTECTED] wrote: Sicherheit ist relativ. Es sind aber nicht nur MinAge / MaxAge die ich vermisse, auch Quality und MinLength fehlen usw. uff, das ist aber ein ganz dicker Hund, und etwas, was man ich bisher noch nicht in den vielen

Re: Sichere zentrale Benutzerverwaltung - wie geht das?

2004-08-12 Diskussionsfäden Peter Holm
On Thu, 12 Aug 2004 10:10:09 +0200, Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn die Client-Rechner im Netz alle unter deine Kontrolle stehen und _nur_ du root bist, kann NFS hinreichend sicher sein. ja, so soll es sein. Wenn ich das richtig verstehe, glaubt der exportierende Rechner jedem anderen

X11-Forwarding zwischen Sarge/Woody

2004-08-12 Diskussionsfäden Andreas Eichner
Hallo Leute, ich wollte mal X11-Forwarding im LAN testen. Also hab ich mir diverse HowTos rausgefischt und den Spaß mal konfiguriert. Wenn ich mich nun von meinem Sarge-Rechner auf den Woody-Server mit ssh -X thia einlogge setzt er DISPLAY, allerdings führt ein Xterm zu xterm Xt error: Can't

Re: sarge - testing

2004-08-12 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Thu, Aug 12, 2004 at 10:25:26AM +0200, Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Tach zusammen, nur noch mal zur Sicherheit: Ich habe Debian Sarge am rennen und bin wirklich sehr zufrieden. Wenn sarge jetzt den freeze kriegt (oder schon gekriegt hat) ... ich aber auf dem testing Zweig verbleiben

Re: Re: Sichere zentrale Benutzerverwaltung - wie geht das?

2004-08-12 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Sicherheit ist relativ. Es sind aber nicht nur MinAge / MaxAge die ich vermisse, auch Quality und MinLength fehlen usw. Wofür sind eigentlich die LDAP-Attributtypen shadowMin shadowMax? Warum gibt es eigentlich ein PAM-Modul das Qualität/Länge eines neu zu setzenden Passwortes überwacht? --

Re: Raid controller

2004-08-12 Diskussionsfäden Thomas Mammitzsch
Michael Renner wrote: ich rate aus persönlicher Erfahrung zu 3ware! Der macht ein echtes Hardware-RAID und ist nicht zu teuer. Besitzt gute FreeBSD und Linux-Unterstützung. Du findest auf meiner Seite http://hyaden.dyndns.org/software/debian/view ein Debian-Paket das die Module lädt und den Daemon

Re: avm fritz!pci und capi

2004-08-12 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Do, den 12.08.2004 schrieb Andreas Pakulat um 1:21: On 11.Aug 2004 - 23:47:48, Werner Gast wrote: Hallo Andreas, ich wuerde mir von www.isdn4linux.de per cvs die aktuellen sources der modularen mISDN Treiber holen und mit dem kernel kompilieren. Damit kriegst Du auch fuer passive

Re: [SOLVED] Wieviel X braucht der Mensch?

2004-08-12 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Ames Andreas (MPA/DF) said on 11.08.2004 18:47: - xserver-common - xserver-xfree86 die beiden braucht der Mensch allerdings nicht auf dem Server (es sei denn er will startx/[x|g|k]dm dort benutzen). Stimmt, hast recht, danke!! xfree86-common und xbase-client reichen aus. Tom -- »Unix is very user

Re: Kernel per Hand, apt-get oder make-kpkg?

2004-08-12 Diskussionsfäden Patrick Petermair
Michelle Konzack wrote: Also ich habe mir auf meine Develmashine ein kleines BASH-Script gemacht, das mir die .config in das kernel-source-root copiert und den kernel mittels make-kpkg kompiliert. Nach dem kompilieren werden die Kernels automatisch in ein apt-repository auf meinen Server

Re: Raid controller

2004-08-12 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Thu, Aug 12, 2004 at 11:44:54AM +0200, Thomas Mammitzsch wrote: pci (nur die 2er gibt mit 32 bit). Das funktioniert doch auf einem normalen sockel-a board gar nicht, oder? Die passen auch in den normalen 32bit PCI-Slot, sind eigens dafür gekerbt. cu, Uwe P.S.: bitte keine Fullquotes.

Re: sarge - testing

2004-08-12 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Do, den 12.08.2004 schrieb Sven Hoexter um 11:37: On Thu, Aug 12, 2004 at 10:25:26AM +0200, Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Tach zusammen, nur noch mal zur Sicherheit: Ich habe Debian Sarge am rennen und bin wirklich sehr zufrieden. Wenn sarge jetzt den freeze kriegt (oder schon

Re: OT: war Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-12 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Thu, Aug 12, 2004 at 10:59:20AM +0200, Michelle Konzack wrote: Ich habe meien 3er am 6.6.86 bestanden, also mit 18... ...und zwei Monate später hatte ich mein Erstes eigenes Auto. Die Sache mit dem 40-Tonner sollte ein bildhafter Vergleich sein und keine Frage, wer denn wann welchen

Re: Raid controller

2004-08-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-12 11:44:54, schrieb Thomas Mammitzsch: Hallo Michael, ich habe eben mal geschaut. Die Escalades für 4 Platten sind ja 64bit pci (nur die 2er gibt mit 32 bit). Das funktioniert doch auf einem normalen sockel-a board gar nicht, oder? Was hast du denn für ein Mainboard? Ruf

Re: Kernel per Hand, apt-get oder make-kpkg?

2004-08-12 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Patrick Petermair wrote: Michelle Konzack wrote: Und wie gesagt, ich habe für jeden Rechner eine eigene .config, die ich individuell ändern kann. Also das klingt jetzt interessant. Wenn ich das richtig verstehe, hast du ~180 Rechner mit jeweils einer individuellen Config. Du kompilierst

Re: Raid controller

2004-08-12 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Uwe Laverenz wrote: | Die passen auch in den normalen 32bit PCI-Slot, sind eigens dafür | gekerbt. Sicher? Ich habe hier einen 4 Kanal IDE-RAID von 3ware und der passte nicht auf meinen 32bit PCI-Steckplatz. Oder es war noch ein zu altes Mainboard,

Re: schwarze Konsole (Strg+Alt+Fx)

2004-08-12 Diskussionsfäden Markus Plessing
Hallo, [...] Wird eventuell beim booten ein Framebuffer aktiviert? Was sagt den lsmod? Das ist meist das Problem. lsmod sagt: --- Module Size Used byTainted: P apm 8492 1 (autoclean)

Re: Kernel per Hand, apt-get oder make-kpkg?

2004-08-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-12 12:05:00, schrieb Patrick Petermair: Also das klingt jetzt interessant. Wenn ich das richtig verstehe, hast du ~180 Rechner mit jeweils einer individuellen Config. Du kompilierst dann 180 Kernel, stellst sie auf ein apt Archiv und installierst bequem per apt-get. Richtig und

Re: Kernel per Hand, apt-get oder make-kpkg?

2004-08-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-12 12:28:02, schrieb Norbert Tretkowski: Das waere mehr als krank. In wiefern ? Die Kernel haben absolut nur das, was notwendig ist und nicht mehr. Da das meiste automatisch geht, habe ich keine Zeitverluste... Da meine Kiste beriets nachts kurz nach Mitternacht anfängt mit dem

Re: Raid controller

2004-08-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-12 12:30:23, schrieb Jan Kesten: Sicher? Ich habe hier einen 4 Kanal IDE-RAID von 3ware und der passte nicht auf meinen 32bit PCI-Steckplatz. Oder es war noch ein zu altes Mainboard, das kann auch sein. Läuft nun in einem Tyan Mainboard.. Naja, der Platz hinter dem Slot sollte

Re: Raid controller

2004-08-12 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Thu, Aug 12, 2004 at 12:30:23PM +0200, Jan Kesten wrote: Sicher? Ich habe hier einen 4 Kanal IDE-RAID von 3ware und der passte nicht auf meinen 32bit PCI-Steckplatz. Oder es war noch ein Ziemlich sicher: ich habe vorhin eine Kiste mit einem 8506-4LP (low profile) zugeschraubt, der steckte

Re: sarge - testing

2004-08-12 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Werner Gast wrote: Security funzt bei mir schon. Machte aber bisher noch nix, weil das nur angelegt wurde um den Installer zu testen. -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de ICQ:15885533 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT: war Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-12 12:27:04, schrieb Uwe Laverenz: Uwe Gehts Gut ? Kenne genug leute, die keine PKW-Führerschein haben, dafür nen LKW und Unfallfrei fahren. Dein Vrgleich hinckt. Oder glaubst Du der Pilot einer A320 hat nem Segelflieger angefangen ? Die werden von der Lufthansa oder Airbus

Re: Raid controller

2004-08-12 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Uwe Laverenz wrote: | Ziemlich sicher: ich habe vorhin eine Kiste mit einem 8506-4LP (low | profile) zugeschraubt, der steckte in einem 32bit PCI-Slot. Hallo, Uwe! Das ist merkwürdig, dann muss ich doch glatt nachher oder morgen nochmal in der Firma

Re: Datensicherungskonzept ok?

2004-08-12 Diskussionsfäden Patrick Petermair
@rsync-Backup: Im aktuellen Linux-Magazin war ein guter Artikel bezüglich rsync Backup inkl. notwendiger Skripte. Hier mal die Url vom Autor: http://www.heinlein-support.de/web/projekte/rsync-backup/ MfG Patrick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Raid controller

2004-08-12 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Korrektur, war ein 7506-4LP also Parallel ATA :-) -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFBG1AuvvmCkIIgH8QRAjCrAKCxsDGwO2sDIfSLVSXmBBA8r91XHQCgji1a

Re: OT: war Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-12 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 12 August 2004 13:00, Michelle Konzack wrote: Am 2004-08-12 12:27:04, schrieb Uwe Laverenz: Uwe Gehts Gut ? Kenne genug leute, die keine PKW-Führerschein haben, dafür nen LKW und Unfallfrei fahren. Hmm. Ich wüsste nicht das man z.B. in DE einen LKW ohne PKW Führerschein

Re: OT: war Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-12 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Michelle, begin * Michelle Konzack schrieb [12-08-04 13:00]: Am 2004-08-12 12:27:04, schrieb Uwe Laverenz: Kenne genug leute, die keine PKW-Führerschein haben, dafür nen LKW und Unfallfrei fahren. Dein Vrgleich hinckt. Oder glaubst Du der Pilot einer A320 hat nem Segelflieger

Re: Kernel per Hand, apt-get oder make-kpkg?

2004-08-12 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote: Am 2004-08-12 12:28:02, schrieb Norbert Tretkowski: Das waere mehr als krank. In wiefern ? Wer fuer 180 Maschinen 180 verschiedene Kernel baut dem muss sehr langweilig sein. Die Kernel haben absolut nur das, was notwendig ist und nicht mehr. Warum? Pack noch 20

Re: Kernel per Hand, apt-get oder make-kpkg?

2004-08-12 Diskussionsfäden Patrick Petermair
Norbert Tretkowski wrote: Also das klingt jetzt interessant. Wenn ich das richtig verstehe, hast du ~180 Rechner mit jeweils einer individuellen Config. Du kompilierst dann 180 Kernel, stellst sie auf ein apt Archiv und installierst bequem per apt-get. Das waere mehr als krank. Wieso? Welche

Re: OT: war Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle, Michelle Konzack, 12.08.2004 (d.m.y): Kenne genug leute, die keine PKW-Führerschein haben, dafür nen LKW und Unfallfrei fahren. Ach, darf man in Frankreich mit Klasse 2 bzw. CE keine Klasse-3- bzw. B(E)-Fahrzeuge fahren? Dein Vrgleich hinckt. Oder glaubst Du der Pilot

Re: Kernel per Hand, apt-get oder make-kpkg?

2004-08-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Patrick, Patrick Petermair, 12.08.2004 (d.m.y): Wie schaut es bei euch aus? Wie macht ihr ein Kernel-Upgrade bei 10 Server? Ich baue die verschiedenen Kernels auf einer Workstation-Maschine mit flotter CPU und viel RAM. Dazu kopiere ich jeweils die .config der Zielmaschine ins

Re: Raid controller

2004-08-12 Diskussionsfäden Michael Renner
On Thursday 12 August 2004 11:44, Thomas Mammitzsch wrote: Michael Renner wrote: ich rate aus persönlicher Erfahrung zu 3ware! Der macht ein echtes Hardware-RAID und ist nicht zu teuer. Besitzt gute FreeBSD und Linux-Unterstützung. Du findest auf meiner Seite

Re: Kernel per Hand, apt-get oder make-kpkg?

2004-08-12 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Patrick Petermair wrote: Norbert Tretkowski wrote: Also das klingt jetzt interessant. Wenn ich das richtig verstehe, hast du ~180 Rechner mit jeweils einer individuellen Config. Du kompilierst dann 180 Kernel, stellst sie auf ein apt Archiv und installierst bequem per apt-get. Das waere mehr als

Re: Kernel per Hand, apt-get oder make-kpkg?

2004-08-12 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Patrick Petermair wrote: Norbert Tretkowski wrote: Also das klingt jetzt interessant. Wenn ich das richtig verstehe, hast du ~180 Rechner mit jeweils einer individuellen Config. Du kompilierst dann 180 Kernel, stellst sie auf ein apt Archiv und installierst bequem per apt-get. Das waere

Filter scan result notification from rsc047e0

2004-08-12 Diskussionsfäden Sendmail Switch User
This is a filter detection notice generated by Sendmail Attachment Filter v2.7.0 at rsc047e0. The original message was being transferred from szgt-d9b8efab.pool.mediaWays.net (217.184.239.171), and was ultimately accepted. The scanned parts of this message contained 1 infection(s), 0 of which

Re: schwarze Konsole (Strg+Alt+Fx)

2004-08-12 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
Sie mal den Thread weiter unten 'Kernel per Hand...' Der hilft Dir sicherlich weiter. Du kannst dir allerdings auch mit den initrd-tools eine eigene initrd erzeugen. Du mußt dann allerdings alle Module, die Du zum booten und normalen Betrieb brauchst in die /etc/mkinitrd/modules eintragen. Lass

dbootstrap quelltext

2004-08-12 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Hallo, wo versteckt sich der Quelltext von dbootstrap? Gruß Uli -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: dbootstrap quelltext

2004-08-12 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Ulrich Mietke wrote: wo versteckt sich der Quelltext von dbootstrap? apt-get source debootstrap Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

pinning / apt

2004-08-12 Diskussionsfäden Bjrn Keil
Hallo, nach wildem durchforsten des Usenets habe ich zwar festgestellt, dass ich nicht der erste bin der dieses Problem hat, aber eine Antwort habe ich trotzdem nicht gefunden. Folgendes: Ich will (obwohl ich es persönlich für eine dumme Idee halte) den MySQL Server aus testing nehmen, weil

ircd-server auf debian ...

2004-08-12 Diskussionsfäden sab sab
Guten Tag Liste, ich möchte auf einem debian-server den ircd installieren und so konfigurieren, daß nur registrierte (also bekannte) user zugang haben. kann mir da jemand weiterhelfen? beste grüße, sascha http://wiki-institute.com SaB-*

Re: ircd-server auf debian ...

2004-08-12 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* sab sab wrote: ich möchte auf einem debian-server den ircd installieren und so konfigurieren, daß nur registrierte (also bekannte) user zugang haben. kann mir da jemand weiterhelfen? Was spricht dagegen die Doku zu lesen? Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Debian installiert , aber SSHD will nicht starten.

2004-08-12 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
hans-joachim kliemeck [EMAIL PROTECTED] writes: Habe auf meinem 2ten Rechner nun Debian installiert , blos nur wie kann man es sich erklären das er Bootet , blos nichts startet? Vielleicht ist nichts installiert? Ansonsten solltest Du mal sehen, ob Du die entsprechenden Dienste manuell

Re: ircd-server auf debian ...

2004-08-12 Diskussionsfäden Ames Andreas (MPA/DF)
Hallo, sab sab wrote: ich mchte auf einem debian-server den ircd installieren und so konfigurieren, da nur registrierte (also bekannte) user zugang haben. kann mir da jemand weiterhelfen? Vorsicht: mein (Halb-)Wissen, das ich zu diesem Thema habe, ist auch schon wieder drei, vier Jahre alt.

Re: Debian installiert , aber SSHD will nicht starten.

2004-08-12 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 12.08. hans-joachim kliemeck ([EMAIL PROTECTED]) muttered: hans-joachim kliemeck [EMAIL PROTECTED] schrieb am 12.08.04 03:16:32: ? Könntest Du bitte einen MUA (Mailprogramm) benutzen, der mindestens einen dieser Header erzeugt: In-Reply-To:, References: Ja das komische ist ja ALLE Logs

Re: pinning / apt

2004-08-12 Diskussionsfäden Gerd Terlutter
Björn Keil wrote: Hallo, nach wildem durchforsten des Usenets habe ich zwar festgestellt, dass ich nicht der erste bin der dieses Problem hat, aber eine Antwort habe ich trotzdem nicht gefunden. Folgendes: Ich will (obwohl ich es persönlich für eine dumme Idee halte) den MySQL Server aus

Re: ircd-server auf debian ...

2004-08-12 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Thu, 12 Aug 2004 15:53:07 +0200 sab sab [EMAIL PROTECTED] wrote: Guten Tag Liste, ich möchte auf einem debian-server den ircd installieren und so konfigurieren, daß nur registrierte (also bekannte) user zugang haben. kann mir da jemand weiterhelfen? Hallo, am besten kannste daür

Re: Verbindung zu Fremdrechner funktioniert nicht mehr;-(((

2004-08-12 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Aug 12, 2004 at 10:32:55AM +0200, Andreas Eichner wrote: Das ganze heisst insgesamt KDE desktop sharing und ergibt sich aus dem Zusammenspiel von krfb (Serversoftware) und krdc (Clientsoftware), Schon mal die Programme auf beiden Seiten in der Konsole / Eingabeaufforderung /

apm

2004-08-12 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Tach zusammen, drei Fragen treiben mich grad um: 1. Mein (betagtes) Notebook iss noch nicht ACPI tauglich (obwohl das BIOS was anderes sagt). Wenn ich das recht erinnere gibt es einen entsprechenden Eintrag in Lilo, der ACPI aus, und APM einschaltet, so dass ich das Teil mit apm -s

OT: Fhrerscheine (was: Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de)

2004-08-12 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hello, Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb: Kenne genug leute, die keine PKW-Führerschein haben, dafür nen LKW und Unfallfrei fahren. Ach, darf man in Frankreich mit Klasse 2 bzw. CE keine Klasse-3- bzw. B(E)-Fahrzeuge fahren? Ähm... *hust* Zumindest 1993, als ich beim Bund den

Mail Crashed

2004-08-12 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, nix wichtiges, nur mal so. Ich habe gerade einen Spam-Mail bekommen. Grundsätzlich ist das nicht Besonderes und auch nichts Einmaligen. Aber ... Ich lasse mir die Mail in KMail anzeigen, html mail, wird als text angezeigt, und drücken 'v'. Normaler weise sollte ich nun den

Re: Zugriffsrechte und Eigentuemer von eingehaengten Verzeichnissen

2004-08-12 Diskussionsfäden Dirk Pirschel
Hallo Florian, * Florian Rossol wrote on Thu, 12 Aug 2004 at 09:37 +0200: Wenn ich z.B. eine Verzeichnis test erstelle und die Zugriffsrechte auf 700 setze: und ich ein Dateisystem in test einhänge, werden die Zugriffsrechte (und Besitzer) geändert: Wie kann ich es erreichen, daß nach dem

Re: Mail Crashed

2004-08-12 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Am Donnerstag 12 August 2004 19:11 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, Hallo, Ich lasse mir die Mail in KMail anzeigen, html mail, wird als text angezeigt, und drücken 'v'. Normaler weise sollte ich nun den Quellcode der Mail sehen. Funktioniert auch bei allen Mails, ausser bei dieser.

Re: Sichere zentrale Benutzerverwaltung - wie geht das?

2004-08-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Peter Holm [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, 12 Aug 2004 10:10:09 +0200, Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn die Client-Rechner im Netz alle unter deine Kontrolle stehen und _nur_ du root bist, kann NFS hinreichend sicher sein. ja, so soll es sein. Wenn ich das richtig verstehe, glaubt

Re: dbootstrap quelltext

2004-08-12 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Norbert Tretkowski wrote: * Ulrich Mietke wrote: wo versteckt sich der Quelltext von dbootstrap? apt-get source debootstrap dbootstrap != debootstrap dbootstrap's source sollte im boot-floppies source sein.. Grüße/Regards, René -- .''`. René Engelhard -- Debian GNU/Linux

Re: Sichere zentrale Benutzerverwaltung - wie geht das?

2004-08-12 Diskussionsfäden Torsten Zumpf
Hallo nach einigem Suchen und lesen bin ich, wie so oft mit Linux, gar nicht mehr so sicher, was denn nun ruichtig ist oder nicht. Was ich möchte: in einem kleinen netz alle logins zentral verwalten mit home-verzeichnissen auf einem server. schnell findet man hierfür die wohl klassische

fehlende Gnome url-handler

2004-08-12 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Hi, ich habe hier auf einem Testrechner ein aktuelles unstable. Nachdem ich dort heute von Epiphany ein mailto: i not a registered protocol vorgesetzt bekam habe ich mir mal die url-handler näher angesehen. Dabei mußte ich feststellen das mehrere url-handler fehlen. In den letzten Tagen ist

Licq funktioniert plötzlich nicht mehr

2004-08-12 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Hallo! Ich weiß, das Subject klingt seltsam, aber ich verstehe wirklich nicht, was da passiert ist. Ohne daß ich irgendetwas aktualisiert habe, zeigt Licq plötzlich keine Nutzer mehr an, die online sind. Habe schon versucht, eine aktuellere Version zu bauen, das funktioniert allerdings aufgrund

tvtime application - channel management

2004-08-12 Diskussionsfäden mats
hallo, ich habe gerade mühsam meine lieblings-kanal-reihenfolge in das programm getippert, uznd jetzt stelle ich entsetzt fest, dass nach stop/restart alles für die katz war. abgesehen vom frust: hat jemand eine bessere idee als einen bugreport zu schreiben? danke, mats -- Haeufig gestellte

Re: dbootstrap quelltext

2004-08-12 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Rene Engelhard wrote: Hallo, Rene! | dbootstrap != debootstrap *patsch!* Lesen müsste man können - hab ich doch glatt falsch gelesen, sorry für die Verwirrung. Da hast Du sicherlich recht, dbootstrap gehört natürlich zu den boot-floppies.. Solle mal

Re: Debian installiert , aber SSHD will nicht starten.

2004-08-12 Diskussionsfäden hans-joachim kliemeck
Habe warscheinlich den Fehler gefunden bzw könnte es an der Netzwerk Config hängen? Anpingbar ist er aber keine Ports sind offen. Habe einen Server bei Server4you. Hier meine Config: auto lo iface lo inet loopback auto eth0 iface eth0 inet static address 217.172.178.241

xengine

2004-08-12 Diskussionsfäden Amir Tabatabaei
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Grafikkarte und dessen Treiber. In meinem Laptop (Centrino, ATI mobility 9000, SID, 2.6.7) habe ich mal das o.g. Programm xengine gestartet, welches ein Benchmark-Programm für das X Window System ist. Ich kriege ungefähr 7000 Umdrehungen die Minute. Auf

Re: schwarze Kosole (Strg+Alt+Fx)

2004-08-12 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Wednesday 11 August 2004 18:10, Markus Plessing wrote: Hallo Liste, ich habe hier die letzen Tage 4 Rechner mit Debian versehen, habe dazu den Installer benutzt. Alles funktioniert einwandfrei, bis auf die Konsole. Nach dem Bootvorgang startet xfree86-common und gdm ... Allerdings kann

Re: schwarze Kosole (Strg+Alt+Fx)

2004-08-12 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Wednesday 11 August 2004 17:14, Mario Guenterberg wrote: Markus Plessing schrieb: Hallo Liste, ich habe hier die letzen Tage 4 Rechner mit Debian versehen, habe dazu den Installer benutzt. Alles funktioniert einwandfrei, bis auf die Konsole. Nach dem Bootvorgang startet

Pan zeigt nicht mehr alle verfügbaren Newsgroups an

2004-08-12 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, seit einigen Zeit zeigt mir der Newsreader Pan nicht mehr alle verfügbaren Newsgroups an. Wenn ich mir alle Gruppen anzeigen lassen will, werden nur einige zur Auswahl angezeigt. Auf einem anderem Rechner mit identischen Einstellungen klappt das Anzeigen hingegen einwandfrei. Ich nutze

Re: avm fritz!pci und capi

2004-08-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Aug 2004 - 12:02:48, Werner Gast wrote: Am Do, den 12.08.2004 schrieb Andreas Pakulat um 1:21: On 11.Aug 2004 - 23:47:48, Werner Gast wrote: Hallo Andreas, Und Martin Werthmoeller schrieb mir gerade, dass auch faxen darueber gehen soll. - Das werde ich selbst gleich noch

Re: pinning / apt

2004-08-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Aug 2004 - 16:11:39, Björn Keil wrote: Hallo, nach wildem durchforsten des Usenets habe ich zwar festgestellt, dass ich nicht der erste bin der dieses Problem hat, aber eine Antwort habe ich trotzdem nicht gefunden. Folgendes: Ich will (obwohl ich es persönlich für eine dumme Idee

Re: avm fritz!pci und capi

2004-08-12 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Do, den 12.08.2004 schrieb Andreas Pakulat um 23:44: Hab mISDN grad probiert: Das sieht jedenfalls besser aus als mit dem AVM Treiber. Denn das dial on demand funktioniert verlaesslich. Was mir jetzt noch fehlt waere ein Programm das sich in die KDE Leiste integriert und mir den

Re: avm fritz!pci und capi

2004-08-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Aug 2004 - 23:44:03, Andreas Pakulat wrote: On 12.Aug 2004 - 12:02:48, Werner Gast wrote: Hab mISDN grad probiert: Das sieht jedenfalls besser aus als mit dem AVM Treiber. Denn das dial on demand funktioniert verlaesslich. Was mir jetzt noch fehlt waere ein Programm das sich in die KDE

krfb aus stable-backport von KDE in sarge verwenden?

2004-08-12 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Leute, das Problem mit krfb ist echt stoerend. Jetzt habe ich mal versuchsweise das krfb aus unstable installiert und danach einen Verbindungsaufbau von KDE 3.1.4 zu 3.2.(in diesem Fall dann 3) gemacht. Problem ist immer noch vorhanden. Das habe ich jetzt erstmal wieder rueckgaengig

Re: Licq funktioniert plötzlich nicht mehr

2004-08-12 Diskussionsfäden Silvio Vogt
Hallo Ich weiß, das Subject klingt seltsam, aber ich verstehe wirklich nicht, was da passiert ist. Ohne daß ich irgendetwas aktualisiert habe, zeigt Licq plötzlich keine Nutzer mehr an, die online sind. vielleicht hast du die AllUser einestellung geändert, dass eine ander Gruppe drin steht, die

Re: tvtime application - channel management

2004-08-12 Diskussionsfäden Silvio Vogt
hallo, ich habe gerade m~hsam meine lieblings-kanal-reihenfolge in das programm getippert, uznd jetzt stelle ich entsetzt fest, dass nach stop/restart alles f~r die katz war. xawtv mit .xawtvrc geht wunderbar MfG Silvio -- Silvio Vogt URL:http://x14m3a.wh2.tu-dresden.de E-Mail: [EMAIL

Re: Sichere zentrale Benutzerverwaltung - wie geht das?

2004-08-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Torsten Zumpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo nach einigem Suchen und lesen bin ich, wie so oft mit Linux, gar nicht mehr so sicher, was denn nun ruichtig ist oder nicht. Was ich möchte: in einem kleinen netz alle logins zentral verwalten mit home-verzeichnissen auf einem server. schnell

Re: Debian installiert , aber SSHD will nicht starten.

2004-08-12 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 hans-joachim kliemeck wrote: | Habe warscheinlich den Fehler gefunden bzw könnte es an der | Netzwerk Config hängen? Anpingbar ist er aber keine Ports sind | offen. Habe einen Server bei Server4you. Hier meine Config: Wenn keine Ports offen sind, hat

Re: dbootstrap quelltext

2004-08-12 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Guten Morgen, Rene Engelhard schrieb: Norbert Tretkowski wrote: * Ulrich Mietke wrote: dbootstrap's source sollte im boot-floppies source sein.. Wie Du schon richtig schreibst: sollte. Es gibt lediglich einen Hinweis in der Dokumentation: dbootstrap information: This tool is heavily based