Re: Partition / 100% belegt nach apt-get dist-upgrade

2004-11-11 Diskussionsfäden Heiko Schnapp
Andreas Pakulat schrieb: /etc/gconf konnte ich nach erfolgreichem apt-get dist-upgrade wieder zurückkopieren nach / . Das Verzeichnis, das ursprünglich /lib/modules/2.6.6-1-k7 war, liegt immer noch auf /usr, belegt dort ca. 40mb und passt nicht mehr auf / Hmm, hast du denn eventuell noch

Re: Verständnisfrage zu Modulen

2004-11-11 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Jan Kohnert wrote: Ulrich Fürst schrieb: Sorry, für den Zwischenruf, darum hab ich ja auch das Subject geändert... Grade so ;) Wenn du den 2.6.6er nochmal booten willst brauchst du das Verzeichnis auf jeden Fall, da liegen naemlich alle Module drin u.a. auch das fuer das Dateisystem auf / Ich

Re: Verzeichnisname in Dateiname aufnehmen

2004-11-11 Diskussionsfäden Hiro Protagonist
Noch ausfuehrlicher und mit vielen Beispielen versehen ist der Advanced Bash-Scripting Guide (apt-get install abs-guide). Ui, danke. Als .deb ist er zwar nur unter sarge dabei, für Woody-User gibt es ihn aber auch unter http://www.tldp.org/LDP/abs/ U.a. als PDF mit 580 Seiten ;) Hiro --

Wer macht meinen Server platt ?

2004-11-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Leute, seit Sonntag habe ich das Problem, das jemand einen meiner VirtualHosts plattbügelt. Er fabriziert nur noch 503 Errors nachdem ich mit einer Unzahl an 416 Errors gehämmert worden bin. Diese Person kommt über t-dialin.net mit wget 1.8.1. Jetzt habe ich erst mal nach http error 416

Probleme mit USB

2004-11-11 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich bin noch relativ neu in Linux und habe Debian Sarge mit Kernel 2.6. Ich nutze KDE. Wie bekomme ich es hin, daß USB-Laufwerke nach dem Einstecken automatisch auf dem KDE-Desktop erscheinen? Hotplug habe ich installiert. Allerdings stehe ich da vor dem Problem, daß beim dpgk-reconfigure

Re: Festplatte kopieren

2004-11-11 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Moin, - über chroot den MBR schreiben, falls nötig Genau das habe ich neulich versucht, und bekam dann von lilo in der chroot-Umgebung die Meldung, daß das nicht ginge, weil der MBR schreibgeschützt sei. Tritt das bei Dir nicht auf? Nö, läuft immer ohne Probleme. Bei mir reicht das:

Re: Wer macht meinen Server platt ?

2004-11-11 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Moin Michelle, seit Sonntag habe ich das Problem, das jemand einen meiner VirtualHosts plattbügelt. Er fabriziert nur noch 503 Errors nachdem ich mit einer Unzahl an 416 Errors gehämmert worden bin. Diese Person kommt über t-dialin.net mit wget 1.8.1. Jetzt habe ich erst mal nach http error 416

Re: kppp: connect aber kein DNS? pppd-Argumente?

2004-11-11 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Rudi Effe wrote: Ich meine es könnte an fehlenden Argumenten für pppd liegen (-detach wird bei Cityweb verwendet). Weiß wer mehr? Was ist mit dem Login-Script? Diese Tipps hab ich mal bekommen als ich probleme mit kppp hatte. Interessant dürften v.a. die Punkte 3. und 4. sein: Basierend auf

Re: Partition / 100% belegt nach apt-get dist-upgrade

2004-11-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Nov 2004 - 21:43:47, Heiko Schnapp wrote: Andreas Pakulat schrieb: Ich schick das mal wieder an die Liste... Uebrigens hast du noch mehr Probleme, ich hab von dir naemlich 2 Mails bekommen (fast diesselben)! Weitere Kernel sind nicht drauf. Wie wäre es, wenn ich gnome entferne und

Re: Debian-Pakete verwalten

2004-11-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Nov 2004 - 23:39:10, Werner Mahr wrote: Am Mittwoch, 10. November 2004 21:40 schrieb Andreas Pakulat: Paket mittels des mir entfallenen Programms auf neue Version aendern Also falls du das zum ändern der Version suchst, ich nehme da immer dch, damit hast du aber noch kein

Re: Partition / 100% belegt nach apt-get dist-upgrade

2004-11-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Nov 2004 - 09:34:12, Heiko Schnapp wrote: Andreas Pakulat schrieb: Jetzt hab ich allerdings gepatzt: Ich wollte /lib/modules/2.6.6-1-k7 wieder auf die richtige Partition verschieben, hatte da aber vorher keinen Platz geschaffen (hätte vorher /etc/gconf wegschieben müssen). Irgendwie

Re: OT: gmane.org vs debian-user

2004-11-11 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Noch verwunderlicher ist, dass mir gmane.org heute sogar den Zugriff verweigert. Siehe http://www.gmane.org, da gab es erhebliche Probleme mit dem Neubau der Overview vom INN. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Verständnisfrage zu Modulen

2004-11-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Nov 2004 - 09:57:22, Michael Wahlbrink wrote: Jep, aber soweit ich das Verstanden habe kommt dann das Modul aus der initrd also einer Ramdisk. Stimmt allerdings, das hatte ich uebersehen (benutze ja keine initrd). Andreas -- Under a government which imprisons any unjustly, the

Re: OT: gmane.org vs debian-user

2004-11-11 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Seit langer Zeit lese und schreibe ich hier auf d-u-g über gmane.org. Bisher ohne Probleme. Gestern habe ich dort zusätzlich debian-user abonniert, einen eigen Thread eröffnet und in einem anderen ein reply verfasst. Beide Postings kamen

Knoppix-lite

2004-11-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
Tag, ich möchte Knoppix-lite runterladen, aber die Site ftp://ftp.es.debian.org/pub/miniKnoppix; ist nicht erreichbar und eine andere habe ich nicht gefunden. kennt jemand eine andere Adresse, wo man Knoppix-lite findet? tschüs Klaus

Re: Probleme mit USB

2004-11-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Nov 2004 - 10:38:46, Peter Schütt wrote: Hallo, Wie bekomme ich es hin, daß USB-Laufwerke nach dem Einstecken automatisch auf dem KDE-Desktop erscheinen? Rechtsklick auf den Desktop - Create New - Device - HDD Device Aber vorher noch ein wenig Vorarbeit ;-) Hotplug habe ich

Debian Paket fuer GPS Anzeige

2004-11-11 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Hab jetzt viel herumgesucht und ausprobiert, aber noch nichts gefunden. Ich htte gern sowas wie GPS-View (unter Win) fr Debian. Soll Position, Empfangsstrke etc. der Satelliten darstellen knnen, bzw. aktuelle Resultate (Koordinaten, Altitude, Genauigkeit, Uhrzeit ...). GPSdrive ist nett, filtert

Re: Knoppix-lite

2004-11-11 Diskussionsfäden Thomas Huemmler
* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [11.11.04 12:11]: ich möchte Knoppix-lite runterladen, aber die Site ftp://ftp.es.debian.org/pub/miniKnoppix; ist nicht erreichbar und eine andere habe ich nicht gefunden. kennt jemand eine andere Adresse, wo man Knoppix-lite findet?

Re: Firewire HDD mounten

2004-11-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Marc, Marc Zendler, 10.11.2004 (d.m.y): unter was für einem Device läuft eine externe Firewirefestplatte bei Knoppix 3.6 Was sagt dmesg denn dazu? PS: Wie mounte ich dann? mount -t dateisystem -o optionen /dev/ice /mount/point ...aber das kannst Du auch alles selbst in man mount

Re: [SOLVED?] Re: apt-proxy - 404 - Warum? :-(

2004-11-11 Diskussionsfäden Frank Dalichow
Hallo, Carsten Ace Dahlmann wrote: Bei non-US hatte ich nach der Neuinstallation das Backend vergessen. Jetzt klappt alles - mit rsync. :) Da hast Du mich glatt auf einen vergessenen und nur umgangenen Fehler in meiner Konfiguration gestoßen. Bei mir hatte non-US wegen eines Tippfehlers auch

Re: Knoppix-lite

2004-11-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Thursday 11 November 2004 12:37, Thomas Huemmler wrote: * Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [11.11.04 12:11]: ich möchte Knoppix-lite runterladen, aber die Site ftp://ftp.es.debian.org/pub/miniKnoppix; ist nicht erreichbar und eine andere habe ich nicht gefunden. kennt jemand eine

Re: gkrellweather-Ausgabe rausziehbar fuer anderweitige Verwendung?

2004-11-11 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 24 of The Aftermath 3170, Dirk Salva wrote: gkrellweather ist ja (zumindest unter meinem KDE) in der Lage, die kompletten empfangenen Wetterdaten als schoenes kleines Minihilfe-Textfenster darzustellen. Gibt es eine Moeglichkeit, diese Informationen auch in aehnlicher Form als

Re: Probleme mit USB

2004-11-11 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Wenn ich mount eingebe, erscheint als letzte Zeile - egal ob der Stick steckt oder nicht - usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw) Ja, automatisch mounten gibts fuer sowas nicht. Mit udev ist auch automatisches Mounten relativ leicht zu bewerk-

Re: Knoppix-lite

2004-11-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Nov 2004 - 12:59:36, Klaus Becker wrote: On Thursday 11 November 2004 12:37, Thomas Huemmler wrote: * Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [11.11.04 12:11]: ich möchte Knoppix-lite runterladen, aber die Site ftp://ftp.es.debian.org/pub/miniKnoppix; ist nicht erreichbar und eine andere

Re: Knoppix-lite

2004-11-11 Diskussionsfäden Christoph Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Klaus Becker schrieb: | On Thursday 11 November 2004 12:37, Thomas Huemmler wrote: | |* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [11.11.04 12:11]: | |ich möchte Knoppix-lite runterladen, aber die Site |ftp://ftp.es.debian.org/pub/miniKnoppix; ist nicht

Re: Knoppix-lite

2004-11-11 Diskussionsfäden Nico Eckstein
Hallo, Klaus Becker wrote: Tag, ich möchte Knoppix-lite runterladen, aber die Site ftp://ftp.es.debian.org/pub/miniKnoppix; ist nicht erreichbar und eine Ich kann problemlos eine Verbindung zum angegebenen Server aufbauen... Nico -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Wer macht meinen Server platt ?

2004-11-11 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Hallo Michelle, Am Donnerstag, 11. November 2004 10:12 schrieb Michelle Konzack: Nach der Beschreibung im URL ist es also ein Client-Problem. Ich habe dazu gefunden: 416: Requested Range Not Satisfiable The server detected a range header that contained no valid values for the target. In

Problem bei Postfix mit SMTP-Auth

2004-11-11 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo Liste! In meinem Netzwerk existieren ein Linux-Server (Debian 3.0 woody) und ein M$-Client (Windows 2000). Nun möchte ich gerne in meinem LAN einen Relayhost (bzw. Smarthost) mit dem MTA postfix einrichten. Dazu habe ich die aktuelle Version von Nobses backports installiert (postfix-tls,

Re: Knoppix-lite

2004-11-11 Diskussionsfäden Christoph Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 | Ich hatte anfangs auch Probleme diesen Server zu erreichen, jetzt bin | ich aber gerade am downloadn ;-) | | MfG | Christoph Naja, nach 39MB war es dann zu Ende und ich bekomme jetzt gar nichts mehr... Christoph -BEGIN PGP SIGNATURE- Version:

Re: Knoppix-lite

2004-11-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Thursday 11 November 2004 13:44, Andreas Pakulat wrote: On 11.Nov 2004 - 12:59:36, Klaus Becker wrote: On Thursday 11 November 2004 12:37, Thomas Huemmler wrote: * Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [11.11.04 12:11]: ich möchte Knoppix-lite runterladen, aber die Site

Re: Problem bei Postfix mit SMTP-Auth

2004-11-11 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thilo Engelbracht wrote: Nun möchte ich gerne in meinem LAN einen Relayhost (bzw. Smarthost) mit dem MTA postfix einrichten. Dazu habe ich die aktuelle Version von Nobses backports installiert (postfix-tls, 2.1.4-2.backports.org.1). Weiter unten schriebst du von sasl2. Das oben genannte

Re: Knoppix-lite

2004-11-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Thursday 11 November 2004 13:44, Andreas Pakulat wrote: On 11.Nov 2004 - 12:59:36, Klaus Becker wrote: On Thursday 11 November 2004 12:37, Thomas Huemmler wrote: * Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [11.11.04 12:11]: ich möchte Knoppix-lite runterladen, aber die Site

Re: Probleme mit USB

2004-11-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Nov 2004 - 13:39:19, Martin Dickopp wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Wenn ich mount eingebe, erscheint als letzte Zeile - egal ob der Stick steckt oder nicht - usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw) Ja, automatisch mounten gibts fuer sowas nicht. Mit udev ist

/dev/dsp not found

2004-11-11 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
Ich wollte eine avi-Movie mit dem Totem-Video-Player abspielen und scheitere an fehlendem /dev/dsp. Dabei ist das in der dev-Tabelle vorhanden. Muss ich bei der Kernel-Kompilierung irgendetwas berücksichtigen, dass ich dieses device zum Laufen bekomme? Bernhard -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Knoppix-lite

2004-11-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Nov 2004 - 14:29:13, Klaus Becker wrote: On Thursday 11 November 2004 13:44, Andreas Pakulat wrote: On 11.Nov 2004 - 12:59:36, Klaus Becker wrote: Ist sie doch :-) Ich kann drauf zugreifen und auch das ISO kann ich runterladen. Du machst irgendwas falsch ;-) Ich bekomme jedesmal:

Was ist mit pixieplus

2004-11-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, hab zwar schon dem ehemaligen D-M geschrieben, aber vielleicht hat ja hier jemand auch was mitbekommen. Mir fehlt das pixieplus Paket :-( Offensichtlich wurde es aus Debian entfernt und mich wuerde interessieren warum? Und wenn wir schon dabei sind, hat jemand ne Adresse wo es noch ein Deb

Re: /dev/dsp not found

2004-11-11 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Bernhard Kleine ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich wollte eine avi-Movie mit dem Totem-Video-Player abspielen und scheitere an fehlendem /dev/dsp. Dabei ist das in der dev-Tabelle vorhanden. Muss ich bei der Kernel-Kompilierung irgendetwas berücksichtigen, dass ich dieses device zum Laufen

Re: /dev/dsp not found

2004-11-11 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Bernhard Kleine: Ich wollte eine avi-Movie mit dem Totem-Video-Player abspielen und scheitere an fehlendem /dev/dsp. Dabei ist das in der dev-Tabelle vorhanden. Muss ich bei der Kernel-Kompilierung irgendetwas berücksichtigen, dass ich dieses device zum Laufen bekomme? Vermutlich ist

Re: Probleme mit USB

2004-11-11 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 11.Nov 2004 - 13:39:19, Martin Dickopp wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Wenn ich mount eingebe, erscheint als letzte Zeile - egal ob der Stick steckt oder nicht - usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw) Ja, automatisch

Re: Was ist mit pixieplus

2004-11-11 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Andreas Pakulat wrote: Offensichtlich wurde es aus Debian entfernt und mich wuerde interessieren warum? Mit ein wenig googlen findet man die Antwort: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=247925 Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Knoppix-lite

2004-11-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Thursday 11 November 2004 15:05, Andreas Pakulat wrote: On 11.Nov 2004 - 14:29:13, Klaus Becker wrote: On Thursday 11 November 2004 13:44, Andreas Pakulat wrote: On 11.Nov 2004 - 12:59:36, Klaus Becker wrote: Ist sie doch :-) Ich kann drauf zugreifen und auch das ISO kann ich

Re: Wer macht meinen Server platt ?

2004-11-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Mathias, Am 2004-11-11 11:17:14, schrieb Mathias Tauber: Moin Michelle, also der wget-Request sieht für mich nicht unnormal aus... Die Frage ist, warum wget so komische Requests macht... Das sind Partial-Requests auf Directories... Zeig mal die letzten Eintäge des Logs, bevor der

Re: Wer macht meinen Server platt ?

2004-11-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Heimo, Am 2004-11-11 13:58:25, schrieb Heimo Ponnath: Hallo Michelle, Am Donnerstag, 11. November 2004 10:12 schrieb Michelle Konzack: Nach der Beschreibung im URL ist es also ein Client-Problem. Ich habe dazu gefunden: 416: Requested Range Not Satisfiable The server detected a

Re: Probleme mit USB

2004-11-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Nov 2004 - 15:40:38, Martin Dickopp wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Kriegt das Skript es auch mit wenn ich die CF-Karte wechsle bei nem Kartenleser? Keine Ahnung, ich habe keinen CF-Kartenleser, um es auszuprobieren. :) Kriegt udev das mit? Da es sich um ein

Re: Was ist mit pixieplus

2004-11-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Nov 2004 - 15:44:24, Norbert Tretkowski wrote: * Andreas Pakulat wrote: Offensichtlich wurde es aus Debian entfernt und mich wuerde interessieren warum? Mit ein wenig googlen findet man die Antwort: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=247925 Nur so interessehalber:

Re: Was ist mit pixieplus

2004-11-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Nov 2004 - 15:44:24, Norbert Tretkowski wrote: * Andreas Pakulat wrote: Offensichtlich wurde es aus Debian entfernt und mich wuerde interessieren warum? Mit ein wenig googlen findet man die Antwort: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=247925 Und noch was: 1. Wieso

Re: Debian-Pakete verwalten

2004-11-11 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 11. November 2004 11:59 schrieb Andreas Pakulat: On 10.Nov 2004 - 23:39:10, Werner Mahr wrote: Am Mittwoch, 10. November 2004 21:40 schrieb Andreas Pakulat: Paket mittels des mir entfallenen Programms auf neue Version aendern Also falls du das zum ändern der Version

Re: Probleme mit USB

2004-11-11 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 11.Nov 2004 - 15:40:38, Martin Dickopp wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Kriegt das Skript es auch mit wenn ich die CF-Karte wechsle bei nem Kartenleser? Keine Ahnung, ich habe keinen CF-Kartenleser, um es auszuprobieren. :)

Re: smartsurf fr kppp

2004-11-11 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag, 7. November 2004 19:12 schrieb Uwe Kerstan: dialow, qlcr, bongosurfer...  aber alles nicht für kppp. :-) ach schau an, da gibt es doch einen smartsurfer für GNU/Linux? Vor kurzem sagten alle noch das gegenteil. Danke! Gruß rUdi

Re: Knoppix-lite

2004-11-11 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag, 11. November 2004 14:29 schrieb Klaus Becker: The connection was refused whe attempting to contact ftp.es.debian.org *rat* du sitzt hinter einem proxy, der kein ftp durchlässt? *rat* im browser ist für das ftp-protokoll kein webcache eingetragen?

Re: Debian-Pakete verwalten

2004-11-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Nov 2004 - 16:43:35, Werner Mahr wrote: Du suchst das hier: http://www.debian.org/doc/maint-guide/ch-update.de.html#s-newupstream Genau uupdate und fuer den OP auch interessant: debian/watch und uscan (auch auf der Seite erwaehnt) Andreas -- You will pioneer the first Martian colony.

Re: ssh und krb5 cross realm

2004-11-11 Diskussionsfäden Juergen Doenitz
Am Donnerstag 11 November 2004 02:36 schrieb Wilhelm Wienemann: Juergen Doenitz schrieb am Montag, 08. November 2004: Hallo Wilhelm, bei mir will ssh mit kerberos in ein anderes realm nicht funktionieren. Was berichtet denn das Kerberos log-file dazu? Wenn ich noch kein host ticket habe,

Re: Wer macht meinen Server platt ?

2004-11-11 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: seit Sonntag habe ich das Problem, das jemand einen meiner VirtualHosts plattbügelt. Er fabriziert nur noch 503 Errors nachdem ich mit einer Unzahl an 416 Errors gehämmert worden bin. Ohne mir Deine Logs angesehen zu haben, vielleicht ist es ja

Re: OT: gmane.org vs debian-user

2004-11-11 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] writes: Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Noch verwunderlicher ist, dass mir gmane.org heute sogar den Zugriff verweigert. Was genau ist passiert? ,[ Message-ID: [EMAIL PROTECTED] ] | From: Lars Magne Ingebrigtsen [EMAIL PROTECTED]

OpenOffice.org: cups deaktiveren

2004-11-11 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, ich möchte in OpenOffice.org gern die automatische Cups-Druckererkennung daektiveren. OpenOffice.org soll nur die Drucker auflisten, welche in der /etc/openoffice.org/psprint.conf gelistet wurden. export SAL_DISABLE_CUPS=1 hilft leider nicht. Danke für Tipps, Michael -- Haeufig gestellte

Re: Wer macht meinen Server platt ?

2004-11-11 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Hallo Sebastian, Am Donnerstag, 11. November 2004 16:25 schrieb Sebastian Niehaus: Ohne mir Deine Logs angesehen zu haben, vielleicht ist es ja das: ,[  http://www.heise.de/newsticker/meldung/52932 ] | Im Apache-Webserver [1] 2.0.x wurde eine Schwachstelle entdeckt Michelles Server

Re: Woody Installation mit 3ware-Controller

2004-11-11 Diskussionsfäden Frank Geschner
Also ich habe es mittlerweile geschafft, dass mit Knoppix alles erkannt wird, dass heißt, das das gute alte Woody kein funktionierendes Modul hat. Ich werde es mal mit Sarge versuchen. FG -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: OT: gmane.org vs debian-user

2004-11-11 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Dirk Prösdorf wrote: Siehe http://www.gmane.org, da gab es erhebliche Probleme mit dem Neubau der Overview vom INN. OK, ich bekomme wieder Verbindung. Bleibt das Problem mit debian-user. Gruß Rüdiger -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Knoppix-lite

2004-11-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Thursday 11 November 2004 17:07, Rudi Effe wrote: Am Donnerstag, 11. November 2004 14:29 schrieb Klaus Becker: The connection was refused whe attempting to contact ftp.es.debian.org *rat* du sitzt hinter einem proxy, der kein ftp durchlässt? Nein, z. B mit ftp://ftp.de.debian.org/ hab'

Re: OT: gmane.org vs debian-user

2004-11-11 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Sebastian Niehaus wrote: ,[ Message-ID: [EMAIL PROTECTED] ] Muss aber eine lange Queue sein, ich werde mal noch bis morgen warten. Bestätigungsmail habe ich übrigens nicht bekommen. Hat mich aber nicht gewundert, weil man mich dort (durch d-u-g) kennt. Gruß Rüdiger -- -- Haeufig gestellte

Re: Knoppix-lite

2004-11-11 Diskussionsfäden Dietrich Hernmarck
Hallo Rudi, The connection was refused whe attempting to contact ftp.es.debian.org *rat* du sitzt hinter einem proxy, der kein ftp durchlässt? *rat* im browser ist für das ftp-protokoll kein webcache eingetragen? ich sitze hinter einem Linuxrouter (eisfair.org) und bekomme die Meldung

Empfehlungen fr VPN (Server)?

2004-11-11 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche nach einer brauchbaren VPN Lsung fr folgendes Senario: Habe einen Server auf den ich bisher mittels SSH zugegriffen hab und dort einzelne Ports getunnelt habe. Das ging soweit auch ganz gut (auch von aussen durch eine NAT Firewall hindurch). Fr einige

Re: Empfehlungen für VPN (Server)?

2004-11-11 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Jan Kesten schreibt: OpenVPN ist relativ einfach zu aufzusetzen und kommt auch mit NAT klar - dafür braucht aber jeder Client einen eigenen Zugang und einen eigenen Port (IMHO) weil alles über UDP läuft. Ich habe für Sarge einen Port der Version 2.0 beta11, der diese Einschränkung nicht mehr

Re: bash liest weder .profile noch .bash_profile ein

2004-11-11 Diskussionsfäden Helmut Waitzmann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 08.Nov 2004 - 23:30:26, Helmut Waitzmann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: [Im folgenden Zitat bezog ich mich darauf, dass Du die Kommandos, die beim Sitzungsstart nur einmal ausgeführt werden sollen, in $HOME/.xsession und in

stört eth0 winmodem?

2004-11-11 Diskussionsfäden chinatinte
Hallo zusammen, ich habe es mit Ächzen und Stöhnen geschafft, auf zwei Laptops das Winmodem zum Laufen zu bringen. Ein Problem jedoch ist, dass das Modem nur läuft, wenn ich zuerst die Netzwerkkarte mit ifconfig eth0 down deaktiviere. Ich mache das jeweilen manuell, und wenn ich das Laptop ans

Parhellia MATROX dualhead driver fuer 2.6.8

2004-11-11 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo! ich habe eine Matrox MGA Parhelia AGP. Der driver der bei Matrox erhltlich ist heisst: mtxdrivers-rh9.0-v1.1.0-pro-beta (mtx) dieser Treiber ist wohl fr die Kernelversionen 2.4.x konzepiert. Ich habe aber 2.6.x. Ich kenne mich da nicht so gut aus. Wofr braucht man die treiber

Re: bash liest weder .profile noch .bash_profile ein

2004-11-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Nov 2004 - 20:23:05, Helmut Waitzmann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 08.Nov 2004 - 23:30:26, Helmut Waitzmann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Denn der Witz ist, wie ich mit den Ausschnitten aus Fedoras /etc/X11/xdm/Xsession gezeigt habe, dass

Re: stört eth0 winmodem?

2004-11-11 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe es mit Ächzen und Stöhnen geschafft, auf zwei Laptops das Winmodem zum Laufen zu bringen. Ein Problem jedoch ist, dass das Modem nur läuft, wenn ich zuerst die Netzwerkkarte mit ifconfig eth0 down deaktiviere. Ich mache das

Was passiert mit Woody wenn Sarge Stable witd?

2004-11-11 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo, ich habe einmal eine grundsätzliche Frage. Was passiert eigentlich mit Woody, wenn zukünftig Sarge Stable wird? Wird es dann auch noch in Zukunft für Woody Security Updates geben? Bei der Anzahl der laufenden Woody Servern wäre das sicherlich super... Herzlichen Dank für Euer Statement.

Re: Was passiert mit Woody wenn Sarge Stable witd?

2004-11-11 Diskussionsfäden Joerg Jaspert
On 10105 March 1977, Manfred Gnädig wrote: Was passiert eigentlich mit Woody, wenn zukünftig Sarge Stable wird? Wird es dann auch noch in Zukunft für Woody Security Updates geben? Bei der Anzahl der laufenden Woody Servern wäre das sicherlich super... Es passiert dasselbe wie bei potato: Es

Re: Empfehlungen fr VPN (Server)?

2004-11-11 Diskussionsfäden Jan Kesten
Andreas Vgele wrote: Ich habe fr Sarge einen Port der Version 2.0 beta11, der diese Einschrnkung nicht mehr hat: http://www-stud.ims.uni-stuttgart.de/~voegelas/debian.html Wow, ok dann muss ich wohl mal wieder neue Doku's lesen, aber das vereinfacht das Ganze schon ungemein :-) Gibt es fr Version

Re: Was passiert mit Woody wenn Sarge Stable witd?

2004-11-11 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Manfred Gnädig wrote: Was passiert eigentlich mit Woody, wenn zukünftig Sarge Stable wird? Wird es dann auch noch in Zukunft für Woody Security Updates geben? Nicht ewig. Fuer potato gab es noch ca. ein halbes Jahr nach dem Release von sarge Security Updates. Das heisst aber nicht dass das

kein ssh-login nach kernelupdate auf 2.6.9

2004-11-11 Diskussionsfäden Eike Herzbach
hi, ich hab folgendes problem: nach einem kernel-update von 2.4.20 auf 2.6.9 kann ich mich nichtmehr per ssh einloggen. (bin jetzt wieder auf 2.4.20) ich hab schon bei google gesucht und MAKEDEV skript-aufruf und append=devfs=mount in der lilo.conf probiert, hat aber nichts geholfen.. hat

Knoppix remastern

2004-11-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend allerseits, ich möchte gern eine Knoppix remastern und suche verzweifelt eine Knoppix Miniversion, von der ich ausgehen kann. Ich habe etliche Versionen ausprobiert, z. B. Morphix, Feather-Linux, Damned Small Linux, aber die weichen alle irgendwie zu sehr von Knoppix ab. Knoppix

Re: Wer macht meinen Server platt ?

2004-11-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-11-11 16:25:02, schrieb Sebastian Niehaus: Ohne mir Deine Logs angesehen zu haben, vielleicht ist es ja das: ,[ http://www.heise.de/newsticker/meldung/52932 ] | Im Apache-Webserver [1] 2.0.x wurde eine Schwachstelle entdeckt, mit ^ Ich

fighting :(){ :|:};:

2004-11-11 Diskussionsfäden Sascha Hdepohl
Hallo, ich meine gelesen zu haben, daß man sein System wohl gegen Dinger wie: :(){ :|:};: schützen kann, leider stand dort nicht wie. Wahrscheinlich sind es geschickte Einstellungen in: /etc/security/limits.conf Aber was für welche. Leider weiß ich nicht, was das tötliche an dem Aufruf ist. Sind

Re: Was passiert mit Woody wenn Sarge Stable witd?

2004-11-11 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo, Es passiert dasselbe wie bei potato: Es wird zu oldstable und noch für einige Zeit vom security Team supportet. Potato iirc 1 oder 1 1/2 Jahre. Sollte eigentlich für jeden ausreichen das Upgrade auszuführen. Wie ist das eigentlich mit dem Upgrade? Funktioniert das bei Debian

Bug in der Installation des tetex-bin-Paketes?

2004-11-11 Diskussionsfäden Thomas Nunninger
Hi, ich bin ein Debian-Newby. Habe gerade mit einer DVD vom Mai Sarge installiert (aber das sollte keine Sache sein, da mein Problem nach der Installation des Grundsystems beim späteren Einspielen weiterer Pakete per FTP aus dem Netz mit aptitude geschah). Ich habe im Modus expert24

Re: Empfehlungen für VPN (Server)?

2004-11-11 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
* Andreas Vögele schrieb am 11.11.04, um 19:58 Uhr: OpenVPN ist relativ einfach zu aufzusetzen und kommt auch mit NAT klar - dafür braucht aber jeder Client einen eigenen Zugang und einen eigenen Port (IMHO) weil alles über UDP läuft. Ich habe für Sarge einen Port der Version 2.0 beta11,

Re: ISDN Einwahl-Problem (isdn Fehler E001B)

2004-11-11 Diskussionsfäden Dirk Schmidt
Pierre Gillmann schrieb: Heyho Ich habe wochenlang dran rumgebastelt und hatte am Ende einfach keine Idee mehr. Ich war mir ziemlich sicher, linuxseitig alles richtig konfiguriert zu haben. *grml* Hät ich deine Mail mal früher gelesen als heute ;) Ich hatte auch mal dieselbe Fehlermeldung und

Re: ISDN Einwahl-Problem (isdn Fehler E001B)

2004-11-11 Diskussionsfäden Dirk Schmidt
Hallo Markus, irgendwie beruhigend, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin :-) Gruß, Dirk Markus Heller schrieb: Hallo Dirk, genau exakt das ist auch das Problem, das ich immer wieder erfolglos versucht habe zu lösen. Manchmal hatte ich Erfolg, wenn ich den Splitter aus- und wieder

Re: Bug in der Installation des tetex-bin-Paketes?

2004-11-11 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thomas Nunninger wrote: An wen müsste ich mich dann zwecks Bugreport wenden? Den Maintainer des tetex-Paketes, des Debian-Installers oder sonst wen? Oder schreibe ich das an eine spezielle Liste oder in die Bug-Datenbank? http://www.debian.org/Bugs/Reporting Norbert -- Haeufig gestellte

Re: fighting :(){ :|:};:

2004-11-11 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Heyho [netter rekursiver Aufruf] Was sagt der Profi? Hab ich auch schon von gehrt. Ich meine sowas wie ulimit dafr gehrt zu haben. *Ungetestet* TIA sascha Gre Pierre OTWas heit TIA?/OT signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: Woody Installation mit 3ware-Controller

2004-11-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Frank, Am 2004-11-09 18:27:16, schrieb Frank Geschner: Hallo, ich habe jetzt versucht, auf mit meinen Woody-Installations-CDs und der Boot-Option bf24 zu installieren. Dabei bleibt er beim Laden von aacraid hängen. Nur die Istallation mit der Boot-Option idepci läuft soweit,

Re: fighting :(){ :|:};:

2004-11-11 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED]: ich meine gelesen zu haben, daß man sein System wohl gegen Dinger wie: :(){ :|:};: schützen kann, leider stand dort nicht wie. man bash /ulimit Gruß, Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Woody Installation mit 3ware-Controller

2004-11-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-11-09 22:41:04, schrieb Frank Geschner: Hallo Joachim, erst mal danke für den Tip, ich bin nun ein kleines bischen weiter. Aha... Auf dein Anraten habe ich mir das BIOS mal näher angesehen und dort alle SATA und RAID Angaben deaktiviert und siehe da, mein Rechner blieb beim

Re: Wer macht meinen Server platt ?

2004-11-11 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Donnerstag, den 11.11.2004, 16:25 +0100 schrieb Sebastian Niehaus: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Ohne mir Deine Logs angesehen zu haben, vielleicht ist es ja das: ,[ http://www.heise.de/newsticker/meldung/52932 ] | Im Apache-Webserver [1] 2.0.x wurde eine Schwachstelle

Re: Woody Installation mit 3ware-Controller

2004-11-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-11-10 19:19:03, schrieb Frank Geschner: Dort habe ich für die gesamten Platten ein Raid 1 Array erstellt. Ich versuche gerade, Woody mit dem bf2.4-Kernel auf einem anderen Rechner zu installieren, dann die Modulquellen von 3w- zu übersetzen und das entstandene Modul zu

Re: Woody Installation mit 3ware-Controller

2004-11-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-11-11 17:45:05, schrieb Frank Geschner: Also ich habe es mittlerweile geschafft, dass mit Knoppix alles erkannt wird, dass heißt, das das gute alte Woody kein funktionierendes Modul hat. Ich werde es mal mit Sarge versuchen. Sagmal, was hast Du für einen Controller ? Habe sogar

Re: Wer macht meinen Server platt ?

2004-11-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-11-11 22:33:53, schrieb Joerg Rossdeutscher: Ich bilde mir ein, den Report gelesen zu haben und daß es nötig sei, etwa 1,6 GIGABYTE an Leerzeichen zu schicken, um den Effekt auszulösen. Oij... Wie macht man so nen header ? Also eher nur theoretisch ein echtes Problem. Gruß, Ratti

Re: Empfehlungen fr VPN (Server)?

2004-11-11 Diskussionsfäden Jan Kesten
Thomas Schmidt wrote: Sehr unglckliche Versionsnummer die du da gewhlt hast, denn in Sarge ist mittlerweile ganz offiziell die Verion 2.0 beta14, doch der Maintainer hat (sinnvollerweise) entschieden die Version des Paketes als 1.6.0+2.beta14-1 (bzw. bei der neuesten Version in Unstable

Acronym TIA (was: Re: fighting :(){ :|:};:)

2004-11-11 Diskussionsfäden Thomas Preissler
Hallo, Am 11.11.2004 schrieb Pierre Gillmann: OTWas heißt TIA?/OT Thanks In Advance. SCNR: Gib mal acronym tia in Google ein... ;-)) Grüße, Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Empfehlungen für VPN (Server)?

2004-11-11 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Jan Kesten wrote: Thomas Schmidt wrote: Sehr unglückliche Versionsnummer die du da gewählt hast, denn in Sarge ist mittlerweile ganz offiziell die Verion 2.0 beta14, doch der Maintainer hat (sinnvollerweise) entschieden die Version des Paketes als 1.6.0+2.beta14-1 (bzw. bei der neuesten

Re: Empfehlungen fr VPN (Server)?

2004-11-11 Diskussionsfäden Jan Kesten
Norbert Tretkowski wrote: Es geht darum automatische Updates zu ermoeglichen. Fuer dpkg/apt ist 2.0beta11-1 groesser (und damit aktueller) als 2.0-1. OK, das leuchtet irgendwie ein. Kommt aber bestimmt auch relativ oft vor, dass man vielleicht htte eine 'bersichtlichere' Lsung finden knnen :-)

Re: fighting :(){ :|:};:

2004-11-11 Diskussionsfäden Enrico Tröger
Pierre Gillmann wrote: Heyho TIA sascha Grüße Pierre OTWas heißt TIA?/OT Thanks in advance, oder eben auf deutsch danke im Voraus. Gruß Enrico -- Aus de.comp.misc: BL: Jetzt mal im ernst: Windowsabstuerze gehoeren zu den Computern wie Autounfaelle zu den Strassen. LG: Stimmt,

Re: fighting :(){ :|:};:

2004-11-11 Diskussionsfäden Thomas Preissler
Hallo, Am 11.11.2004 schrieb Sascha Hüdepohl: Hallo, ich meine gelesen zu haben, daß man sein System wohl gegen Dinger wie: :(){ :|:};: schützen kann, leider stand dort nicht wie. Wahrscheinlich sind es geschickte Einstellungen in: /etc/security/limits.conf Aber was für welche. Leider

[OT] Re: Acronym TIA (was: Re: fighting :(){ :|:};:)

2004-11-11 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Thu, Nov 11, 2004 at 10:34:37PM +0100, Thomas Preissler wrote: Hallo, Am 11.11.2004 schrieb Pierre Gillmann: OTWas heißt TIA?/OT Thanks In Advance. SCNR: Gib mal acronym tia in Google ein... ;-)) ...da kommt bei mir TIA, Terrorism Information Awareness ;-) SCNR, -billy. --

Re: Wer macht meinen Server platt ?

2004-11-11 Diskussionsfäden Jan Kesten
Michelle Konzack wrote: Wenn ich das jetzt alles richtig mitbekommen hab, hast Du das Problem, dass sehr viele 503 und 416 Fehler in Folge auftreten. Und Du hast mod_throttle im Einsatz um die Bandbreite pro Client zu begrenzen, richtig? Dann ist es doch normal, dass wenn ein Client mehr

Zerhackter Sound

2004-11-11 Diskussionsfäden Joel HATSCH
Hi *, habe folgendes Problem : - MP3 mit xmms abgespielt - OK, keine Problem - teamspeak starten (teamspeak.org) - wie ein Helikopter in den Lautsprecher - teamspeak gibt ein Sound aus : absolut zerhackt : e-e-e-e-r-r-r-r-r-r-r-o-o-o-o-r-r-r-r - Mikrofonstecker raus - immer noch dachte, es liegt

Re: fighting :(){ :|:};:

2004-11-11 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Thu, Nov 11, 2004 at 11:01:08PM +0100, Thomas Preissler wrote: Hallo, Am 11.11.2004 schrieb Sascha Hüdepohl: Hallo, ich meine gelesen zu haben, daß man sein System wohl gegen Dinger wie: :(){ :|:};: schützen kann, leider stand dort nicht wie. Wahrscheinlich sind es

  1   2   >