Re: tar-Befehl ruhigstellen

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Samstag, 11. Dezember 2004 20:18 schrieb Philipp Meier: On Sat, Dec 11, 2004 at 07:48:14PM +0100, Nico Jochens wrote: On Sat, Dec 11, 2004 at 04:05:53PM +0100, Michelino Caroselli wrote: tar -cvf /daten/mailsicherung.tar ~/Mail/ 21 /dev/null tar -cvf /daten/mailsicherung.tar ~/Mail/

Re: Drucker spinnt

2004-12-12 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo Andreas und Christian, danke für die Tips, zumindest schont nun schon einmal der Drucker meine Nerven! MfG Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: tar-Befehl ruhigstellen

2004-12-12 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
On 12.12.2004 10:33 Andreas L. wrote: Begründung: blah 21 /dev/null leitet stderr auf stdout um und anschliessend stdout auf /dev/null - stderr bleibt auf stdout! blah /dev/null 21 leitet erst stdout um und anschließend stderr auf das aktuelle Ziel von stdout - also dev/null.

Re: Vim: lesbarer sw Ausdruck von Text mit Sytax Highlightment?

2004-12-12 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Robert! Robert Michel schrieb am Sonntag, den 12. Dezember 2004: Salve Heike! On Sat, 11 Dec 2004, Heike Jurzik wrote: On Sat, Dec 11, 2004 at 01:14:18PM +0100, Robert Michel wrote: Hallo, wie druckt ihr eure Emails, bzw unter Vim eure Texte aus, so das das Syntax

Re: Probleme mit growisofs

2004-12-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-12-11 23:56:11 schrieb(en) Michael Wahlbrink: Hi, Richard Mittendorfer wrote: Am 2004-12-11 20:23:02 schrieb(en) Michael Ott: Ich habe mir ein Backup-Skript geschrieben, das meine Daten auf DVD brennt. Jedes Verzeichnis einzeln. Nun mein Problem. Er schmeißt mir nach jedem Brennvorgang die

Re: tar-Befehl ruhigstellen

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 11:15:22, Michelino Caroselli wrote: On 12.12.2004 10:33 Andreas L. wrote: Begründung: blah 21 /dev/null leitet stderr auf stdout um und anschliessend stdout auf /dev/null - stderr bleibt auf stdout! blah /dev/null 21 leitet erst stdout um und

Re: tar-Befehl ruhigstellen

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Samstag, 11. Dezember 2004 19:48 schrieb Nico Jochens: Es muß doch aber irgendwo eine Einstellung bei Cron geben die es ihm verbietet, zumindest in dem Fall, mir jedesmal ne Mail zu schicken. Ich könnte natürlich die gesendete Mail in Nirwana schicken aber das ist IMHO eine unsaubere

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Malte Buck
Hallo, Aber dann ist mir aufgefallen, daß die erzeugte Datei gerade eben keine 2gb groß ist (2147483647 bytes, also 2gb -1 byte). Eine FAT Platte? Offensichtlich ein Limit, aber Googeln hat mir nicht wirklich geholfen. Darum die Fragen hier: gibt es ein Dateisystem, daß Dateien über 2 Gb

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Malte! Malte Buck schrieb am Sonntag, den 12. Dezember 2004: Aber dann ist mir aufgefallen, daß die erzeugte Datei gerade eben keine 2gb groß ist (2147483647 bytes, also 2gb -1 byte). Eine FAT Platte? FAT kann 4GB. Aber kann ein alter Kernel oder altes cpio sein, hat der OP ja nicht

Re: login-Passwort: Unicode vs. Latin1

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Nikolaus Schulz: Du müßtest also an dem Punkt ansetzen, wo Dein Klartext-Passwort verschlüsselt wird, d.h. den String vor dem Verschlüsseln generell in utf-8 umwandeln. Technisch unmöglich ist das sicherlich nicht, aber ich sehe es als Zukunftsmusik. Was ist so schwierig daran, den

Re: Welche kerneloptionen für button ?

2004-12-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Moin Richard, Am 2004-12-11 07:03:31, schrieb Richard Mittendorfer: er /button/ sollte erst mal vom kernel gefunden werden: $ dmesg | grep ACPI ACPI: Power Button (FF) [PWRF] ACPI: Unable to locate RSDP Kernel command line: BOOT_IMAGE=Chroot_WOODY ro root=305 acpi=on ACPI: Subsystem

Re: Welche kerneloptionen für button ?

2004-12-12 Diskussionsfäden Stefan Strasser
Shit mein BIOS mußte mehrfach auf ACPI gesetzt werden... jetzt ist /proc/acpi da aber was für ein paket installiert mit /etc/acpi ? paket acpid -- Stefan Strasser -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Soundmodul im Kernel

2004-12-12 Diskussionsfäden Kilian Kluge
Hi, On Sun, 12 Dec 2004 00:02:12 +0100, Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab mir nen Kernel (2.6.9) unter Sarge gebacken. Dann hab ich ihn installiert, neu gebootet und es ging alles soweit wunderbar. Leider schmierte mir dann KDE beim Start ab und blockierte Tastatur und Maus,

Re: Probleme mit growisofs

2004-12-12 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Mhhhlzeit, Richard Mittendorfer wrote: Am 2004-12-11 23:56:11 schrieb(en) Michael Wahlbrink: Hi, [...] Öhhm, er schrieb aber, dass er ein Laptop hat, und diese Slimlinelaufwerke können eben nur auswerfen. reinschieben musste von Hand.. SCNR Micha ..ich konnte allerdings keinen

Netzwerk Probleme

2004-12-12 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi ich beobachte hier etwas sehr merkwürdiges. Die Intel Netzwerkkarte in meinem Server, verliert sporadisch den Kontakt zum Netzwerk. Zuerst habe ich gedacht das es an der Hardware liegt, also habe ich die Patchkabel einige Male ausgetauscht und auch den Port am Switch geändert bzw. auf ein

Re: Soundmodul im Kernel

2004-12-12 Diskussionsfäden Kilian Kluge
Hallo, On Sun, 12 Dec 2004 14:18:45 +0100, Michael Wahlbrink [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab mir nen Kernel (2.6.9) unter Sarge gebacken. Dann hab ich ihn installiert, neu gebootet und es ging alles soweit wunderbar. Leider schmierte mir dann KDE beim Start ab und blockierte Tastatur und

Re: Soundmodul im Kernel

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 13:58:16, Kilian Kluge wrote: Hi, On Sun, 12 Dec 2004 00:02:12 +0100, Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] wrote: Der Inhalt von /etc/modules wäre sicherlich auch nicht zu verachten. Etwas genauer die Meldung würde der Lösung sicherlich auch nicht gerade schaden. Sorry, ich

Re: Soundmodul im Kernel

2004-12-12 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Kilian Kluge wrote: Hallo, On Sun, 12 Dec 2004 14:18:45 +0100, Michael Wahlbrink [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Falls das irgendwie untergegangen sein sollte: Ich hab den Kernel einmal schon erfolgreich gebootet, aber jetzt geht's nimmer... MfG Kilian Ok, modul kaputt/filesystem (welches?) kaputt

Re: Soundmodul im Kernel

2004-12-12 Diskussionsfäden Kilian Kluge
Hier ist die Fehlermeldung (ich kann sie vllt. auch noch größer liefern, aber das Original war zu groß zum Upload): http://members.futureprojects.info/cirdan/pictures/fehlermeldung.jpg Es kann auch sein, dass es nicht direkt was mim Modul zu tun hat, aber das ist halt die letzte Meldung des

Re: Netzwerk Probleme

2004-12-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-12-12 14:06:42 schrieb(en) Thomas Letzner: Hi hi, ich beobachte hier etwas sehr merkwürdiges. Die Intel Netzwerkkarte in meinem Server, verliert sporadisch den Kontakt zum Netzwerk. Zuerst habe ich gedacht das es an der Hardware liegt, also habe ich die Patchkabel einige Male

Re: tar-Befehl ruhigstellen

2004-12-12 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Sat, Dec 11, 2004 at 08:13:30PM +0100, Thomas Antepoth wrote: On Sat, 11 Dec 2004, Nico Jochens wrote: On Sat, Dec 11, 2004 at 04:05:53PM +0100, Michelino Caroselli wrote: On 11.12.2004 14:04 Nico Jochens wrote: Ich will keine Mail von cron mehr bekommen oder besser vom cron natürlich

Re: Netzwerk Probleme

2004-12-12 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi, wir sollten auf der Liste bleiben Thomas Letzner wrote: Michael Wahlbrink schrieb: Karte auch mal getauscht?? Können auch mal den geist aufgeben :-( Vermute doch eher en Hardwareproblem... Woran merkt man das er das Netz verliert?? Ich glaube die Karte hab ich auch schonmal getauscht

Re: Soundmodul im Kernel

2004-12-12 Diskussionsfäden Malte Spiess
Kilian Kluge [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, On Sun, 12 Dec 2004 14:18:45 +0100, Michael Wahlbrink [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab mir nen Kernel (2.6.9) unter Sarge gebacken. Dann hab ich ihn installiert, neu gebootet und es ging alles soweit wunderbar. Leider schmierte mir dann KDE

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Sonntag, 12. Dezember 2004 13:51 schrieb Malte Buck: FAT kann 4GB. Aber kann ein alter Kernel oder altes cpio sein, hat der OP ja nicht genannt. Wenn mich nicht alles täuscht, ist 2GB das Limit von FAT16. Aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren. richtig -

Re: Soundmodul im Kernel

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 14:40:42, Kilian Kluge wrote: Hier ist die Fehlermeldung (ich kann sie vllt. auch noch größer liefern, aber das Original war zu groß zum Upload): http://members.futureprojects.info/cirdan/pictures/fehlermeldung.jpg Es kann auch sein, dass es nicht direkt was mim Modul zu

Re: Soundmodul im Kernel

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 14:18:12, Kilian Kluge wrote: Hallo, On Sun, 12 Dec 2004 14:18:45 +0100, Michael Wahlbrink [EMAIL PROTECTED] wrote: Nein, die alte Config hatte gar kein Soundmodul und es waren viel zu viele Sachen drin, ich hab das alles von Hand gebaut... Du hast also allerhand

Re: Netzwerk Probleme

2004-12-12 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi auch, Thomas Letzner wrote: Hi ich beobachte hier etwas sehr merkwürdiges. Die Intel Netzwerkkarte in meinem Server, verliert sporadisch den Kontakt zum Netzwerk. Zuerst habe ich gedacht das es an der Hardware liegt, also habe ich die Patchkabel einige Male ausgetauscht und auch den Port am

[icewm] Nerviger Hide-Taskbar-Button

2004-12-12 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hallo! Seit 1.2.17 habe ich bei icewm einen Knopf ganz rechts auf der Taskbar, mit dem ich diese zum Verschwinden bringen kann. Ich finde den Knopf aber eher störend. Weiss jemand, ob und wie ich den wieder wegbekomme? Simon -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Kernel frage: OSS / ALSA

2004-12-12 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, wenn ich meinen Kernel konfigurieren will finde ich meine Soundkarte in modconf unter kernel/sound/oss und auch unter kernel/sound/pci. Leider habe ich keine Ahnung welche ich wählen soll. Wenn ich unter ...oss wähle, dann funktioniert der Sound, wenn ich die zusätzlichen OSS Module

Kernel compilieren: kein vga=791 ?!?

2004-12-12 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, wenn ich einen Standart Debian Kernel installiere kann ich im GRUB vga=791 angeben und mein Computer startet so wie er soll. Bei meinem selbstkompilierten Kernel bekomme ich bei der Angabe von vga=791 einen blackscreen. Kann mir jemand sagen, warum? Grüssle, Tobias -- Haeufig

Re: Kernel frage: OSS / ALSA

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 15:57:37, Tobias Krais wrote: Liebe Liste, wenn ich meinen Kernel konfigurieren will finde ich meine Soundkarte in modconf unter kernel/sound/oss und auch unter kernel/sound/pci. Leider habe ich keine Ahnung welche ich wählen soll. Wenn ich unter ...oss wähle, dann

Re: Kernel compilieren: kein vga=791 ?!?

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Sonntag, 12. Dezember 2004 16:12 schrieb Tobias Krais: Liebe Liste, wenn ich einen Standart Debian Kernel installiere kann ich im GRUB vga=791 angeben und mein Computer startet so wie er soll. Bei meinem selbstkompilierten Kernel bekomme ich bei der Angabe von vga=791 einen blackscreen.

Re: Kernel frage: OSS / ALSA

2004-12-12 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo Andreas, also wenn dich nicht auf der Liste gäbe... Wenn ich das alles abwähle, und nur meinen Sound unter sound/pci wähle funktioniert kein Sound. Ist der Soundtreiber unter sound/pci für ALSA? Wenn ja, was muss ich noch aktivieren, damit mein Sound funktioniert? Für Alsa muss

Re: KOmische Schrift mit einigen X Programmen

2004-12-12 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Ulrich, Ulrich Pedri [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe ein kleines speziell entwickeltes Datenbankprogramm zur Verwaltung eines Weinkeller installiert (vom INternet geholt), und hab da überall in den Menüleisten des Programms eine sehr kantige Schrift, und wie ich so versucht hab raus

Re: login-Passwort: Unicode vs. Latin1

2004-12-12 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Sonntag, 12. Dezember 2004 16:05 schrieb Nikolaus Schulz: Andreas Pakulat wrote: Das Problem ist: Wie willst du in einer US-amerikanischen Umgebung Umlaute eingeben? Du kannst nicht garantieren dass immer alle Zeichen verfügbar sind, ausser ASCII - das gibts überall auf der Welt. Nicht

Aufruf eines grafischen Webbrowser aus Mutt virtuelle Console

2004-12-12 Diskussionsfäden Nico Jochens
Moin Moin, lustige Listis:-) Ich benutzte Mutt in einer virtuellen Console. Nun rufe ich Links aus E-Mail immer mit w3m auf. Bei diesem werden aber natürlich nicht immer die Seiten richtig angezeigt, manchmal auch gar nicht. Jetzt hab ich mich gefragt ob man Mutt so konfigurieren kann das er,

Re: Sarge-DVD will nicht

2004-12-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Taube, 11.12.2004 (d.m.y): Ausserdem ist es ein Unterschied, ob schon config-Dateien vorhanden sind, die nur einen Update brauchen oder jungfräulich begonnen wird. Klar. Allerdings ist dpkg so zuvorkommend und fragt ggf. nach, was es bei schon vorhandenen

Re: Soundmodul im Kernel

2004-12-12 Diskussionsfäden Kilian Kluge
Abend zusammen, On Sun, 12 Dec 2004 14:43:52 +0100, Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] wrote: Kannst Du mit dem alten Kernel starten? Ja! Ich benutze ihn gerade und alles rennt wie vorher auch schon... Alter Kernel gleiche config wie neuer Kernel?? (make oldconfig) debianisiert gebaut oder

Re: Welche kerneloptionen für button ?

2004-12-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Richard, Am 2004-12-12 14:08:36, schrieb Richard Mittendorfer: in /etc/acpi werden vom .deb acpid die scripts abgelegt, die bei OK, installiert... Aber irgendwie deaktiviert das BIOS jedesmal ACPI. Mußte jetzt mehrfach booten bis es funktionierte. Nie mehr Elitegroup !!! Beim AsusTek

Re: woody erkennt 400 GB HDD nur als 128 GB

2004-12-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-11 00:58:39, schrieb Werner Scharinger: Hallo, Folgender Werdegang: Nach einem Mainboard-Tausch wird die Platte im BIOS richtig mit 400 GB erkannt. Als Modus im BIOS ist LBA eingestellt. debian erkannte aber bei der Plattenpartitionierung erst mal nur 128 GB. Da kanste nichts

Re: KOmische Schrift mit einigen X Programmen

2004-12-12 Diskussionsfäden Kilian Kluge
Hallo, On Sun, 12 Dec 2004 16:33:08 +0100, Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe ein kleines speziell entwickeltes Datenbankprogramm zur Verwaltung eines Weinkeller installiert (vom INternet geholt), und hab da überall in den Menüleisten des Programms eine sehr kantige

Re: login-Passwort: Unicode vs. Latin1

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 16:33:58, Mario Scheel wrote: Am Sonntag, 12. Dezember 2004 16:05 schrieb Nikolaus Schulz: Andreas Pakulat wrote: Das Problem ist: Wie willst du in einer US-amerikanischen Umgebung Umlaute eingeben? Du kannst nicht garantieren dass immer alle Zeichen verfügbar sind,

Re: Aufruf eines grafischen Webbrowser aus Mutt virtuelle Console

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 16:47:30, Nico Jochens wrote: Jetzt hab ich mich gefragt ob man Mutt so konfigurieren kann das er, wohlgemerkt von virtueller Console, einen grafischen Webbrowser starten kann. Sprich, er müßte natürlich selbstständig auf den (bereits laufenden) X-Server wechseln. Wieso

Re: Welche kerneloptionen für button ?

2004-12-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-12-12 15:53:12 schrieb(en) Michelle Konzack: Hallo Richard, hi, Aber irgendwie deaktiviert das BIOS jedesmal ACPI. Mußte jetzt mehrfach booten bis es funktionierte. ..ist mir noch nicht untergekommen. ? also acpid funkt auf der console. mit den vom acpid gemeldeten events kann man machen

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Malte Buck
Hi, split scheint derzeit meine einzige möglichkeit zu sein. Es gar nicht erst zu brauchen, wäre mir trotzdem lieber. Abhängig von der Art der Daten, kannst du auch den cpio Ouput durch bzip2 jagen, um ein bisschen Platz zu sparen. Ist aber eine unschöne Lösung. mfg Malte

Re: login-Passwort: Unicode vs. Latin1

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Mario Scheel: Wie soll ein Amerikanischer Hacker berhaupt eingeben knnen, also ist die Verwendung solcher Zeichen erheblich sicherer. Indem der Zusammensteller des Wrterbuches fr einen gleichnamigen Angriff ber den ascii-Tellerrand hinaus geschaut hat? Das geht auch ohne die Tastatur

Re: login-Passwort: Unicode vs. Latin1

2004-12-12 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Sonntag, 12. Dezember 2004 17:12 schrieb Andreas Pakulat: Wie soll ein Amerikanischer Hacker äöü überhaupt eingeben können, also ist die Verwendung solcher Zeichen erheblich sicherer. LANG=de_DE bzw. de-latin1-nodeadkeys als keymap laden. Und wie gibt er dann ein ä ein? Nur so eine

Kernel 2.6.9 - Probleme mit APM

2004-12-12 Diskussionsfäden Christoph Löffler
Hallo, HP Omnibook 4150b mit Pentium III 650 256 MB RAM, Partition für Suspend-to-disk mit lphdisk vor Installation eingerichtet. Debian SID mit Debian Standard Kernel 2.6.9-1-686 WM ist KDE: mit Klaptop konnte ich bisher den Computer in den Ruhezustand versetzen, dabei wird apm -s ausgeführt.

Re: Re: odbc-zugriff auf mysql mit openoffice

2004-12-12 Diskussionsfäden Helmut Seidel
hallo zusammen, die besten probleme sind die, die man selber beseitigt: der fehler liegt offensichtlich in der defaultmäßig installierten MySQL-Version. folgende lösung funktioniert bei mir: 1) alle mysql-pakete deinstallieren (mysql-common, mysql-client, mysql-server, libmysqclclient10,

Re: usb-floppy Laufwerk

2004-12-12 Diskussionsfäden Dominik Regli
Hallo Ich kann Dir jetzt nicht sagen wie es heist, aber in Paris habe ich ein komplettes System mit USB (Maus, Tastatur, CD, Floppy,...) und die Floppy ist definitiv nicht auf einem /dev/sdX Da bin ich sicher, weil ich nämlich auch ne Woche herumgeflucht habe. Bei mir ist das Floppy

Re: pivot_root: No such file or directory | /sbin/init:426: cannot open dev/console: No such file

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Tobias Krais ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich bin hier gerade am fleißigen kernel backen und jetzt hänge ich an einem Fehler, an dem ich nicht weiterkomme. Beim booten kommt zuletzt folgende Fehlermeldung: pivot_root: No such file or directory /sbin/init:426: cannot open dev/console:

Re: tar-Befehl ruhigstellen

2004-12-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-12 14:46:40, schrieb Nico Jochens: On Sat, Dec 11, 2004 at 08:18:51PM +0100, Philipp Meier wrote: tar -cvf /daten/mailsicherung.tar ~/Mail/ /dev/null 21 Sorum klappts. So is dat. Vielen Dank an alle, die Nerverei hat ein Ende. Mal ne Frage: Warum machste das so

Re: Kernel frage: OSS / ALSA

2004-12-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Andreas, Wenn ich das alles abwähle, und nur meinen Sound unter sound/pci wähle funktioniert kein Sound. Ist der Soundtreiber unter sound/pci für ALSA? Wenn ja, was muss ich noch aktivieren, damit mein Sound funktioniert? Für Alsa muss man noch

pivot_root: No such file or directory | /sbin/init:426: cannot open dev/console: No such file

2004-12-12 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, ich bin hier gerade am fleißigen kernel backen und jetzt hänge ich an einem Fehler, an dem ich nicht weiterkomme. Beim booten kommt zuletzt folgende Fehlermeldung: pivot_root: No such file or directory /sbin/init:426: cannot open dev/console: No such file Also, /dev/console

Kmail und Open PGP

2004-12-12 Diskussionsfäden Christian Borchmann
Hallo Leute, ich bastel gerade an der entschlüsselung wie hier beschrieben: http://kmail.kde.org/kmail-pgpmime-howto.html bin auch swwoeit, das der test funktioniert: Of course, 0xDEADBEAF must be replaced with your own key ID. While running this command the agent should open a graphical

Re: DNS-Auflösung funktioniert nicht

2004-12-12 Diskussionsfäden Christian Borchmann
hmmm, in der konsole geht der test usw. wenn ich kpgp von hand starte erzählt er immer was von der agent läuft nicht und ich soll ihn reparieren -- mit freundlichen Grüßen Christian SPITFIRE Borchmann pgpqIHscd0fXG.pgp Description: PGP signature

Re: login-Passwort: Unicode vs. Latin1

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 17:47:30, Mario Scheel wrote: Am Sonntag, 12. Dezember 2004 17:12 schrieb Andreas Pakulat: Wie soll ein Amerikanischer Hacker äöü überhaupt eingeben können, also ist die Verwendung solcher Zeichen erheblich sicherer. LANG=de_DE bzw. de-latin1-nodeadkeys als keymap

Re: tar-Befehl ruhigstellen

2004-12-12 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Sun, Dec 12, 2004 at 05:10:28PM +0100, Michelle Konzack wrote: Am 2004-12-12 14:46:40, schrieb Nico Jochens: On Sat, Dec 11, 2004 at 08:18:51PM +0100, Philipp Meier wrote: tar -cvf /daten/mailsicherung.tar ~/Mail/ /dev/null 21 Sorum klappts. So is dat. Vielen Dank an alle,

Nochmal FritzCard und ISDN

2004-12-12 Diskussionsfäden Frank Gronenberg
Hallo Liste! Nachdem ich beim letzten Mal meine Problematik vielleicht nicht genau genug dargestellt habe, hier ein neuer Versuch: Mein erster Schritt nach der Installation von Sarge neben W2K war es, einen funktionierenden Internetzugang unter Linux einzurichten, weil das vorstellbarerweise die

Re: Aufruf eines grafischen Webbrowser aus Mutt virtuelle Console

2004-12-12 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Sun, Dec 12, 2004 at 05:19:05PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 12.Dec 2004 - 16:47:30, Nico Jochens wrote: Jetzt hab ich mich gefragt ob man Mutt so konfigurieren kann das er, wohlgemerkt von virtueller Console, einen grafischen Webbrowser starten kann. Sprich, er müßte natürlich

AW: DNS-Auflösung funktioniert nicht

2004-12-12 Diskussionsfäden keineWerbung
- Inhalt von /etc/host.conf und /etc/resolv.conf nicht verheimlichen host.conf order hosts,bind multi on resover.conf search domain.local\000 nameserver 217.237.150.255 Beide Dateien sind, soweit ich das Beurteilen kann, ok. Gruß Jens -Ursprüngliche Nachricht- Von: Andreas

Re: AW: DNS-Auflösung funktioniert nicht

2004-12-12 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 12. Dezember 2004 19:03 schrieb [EMAIL PROTECTED]: - Inhalt von /etc/host.conf und /etc/resolv.conf nicht verheimlichen Beide Dateien sind, soweit ich das Beurteilen kann, ok. Dein Quoting, dein Quotingstil und dein Name allerdings nicht. Falls du es nicht mitbekommen hast, sehr

cd brennen unter kernel 2.6

2004-12-12 Diskussionsfäden Gerhard Reuteler
Nach stundenlangem Suchen und erfolglosen Probieren, ich sollte dringend eine Daten-CD mit fotos brennen, frage ich hier. Meine Einstellungen sind: $ lsmod . sr_mod 15172 0 scsi_mod 69952 2 sd_mod,sr_mod cdrom 37472 2 ide_cd,sr_mod isofs

Re: DNS-Auflsung funktioniert nicht

2004-12-12 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve keineWerbung! [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sonntag, den 12. Dezember 2004 um 18:13h: Hallo! Ich habe folgendes Problem, bei welchem ich nicht weiterkomme: Mein Debian 3.0-System will einfach keine Namen auflösen. Das Gateway lässt sich ebenso einwandfrei anpingen wie der interne

zusätzlichen Treiber automatisch beim booten laden

2004-12-12 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, ich habe einen eigenen Treiber komiliert und wenn ich dann insmod .../rt.2500.ko mache und dann ifconfig ra0 192.168.1.5 up funktioniert das auch. Jetzt hätte ich gerne, dass der Treiber automatisch beim booten geladen wird (also das insmod ...). Leider hab ich keine Ahnung wie man

Re: $PATH dauerhaft ndern

2004-12-12 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Roland Schmid [EMAIL PROTECTED] wrote: ich will die Umgebungsvariable $PATH ergänzen um einen weiteren Pfad. PATH=$PATH:/mein/neuer/Pfad Aber wie kann ich das dauerhaft ändern? man 1 bash /etc/profile $HOME/.bash_profile $HOME/.bashrc Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: $PATH dauerhaft ändern

2004-12-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-12-12 19:51:16 schrieb(en) Roland Schmid: Hallo, ich will die Umgebungsvariable $PATH ergänzen um einen weiteren Pfad. PATH=$PATH:/mein/neuer/Pfad Aber wie kann ich das dauerhaft ändern? setze die variable z.b. in deiner ~/.bashrc PATH=/was/immer export PATH die .bashrc wird gelesen, wenn

Re: login-Passwort: Unicode vs. Latin1

2004-12-12 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Sonntag, 12. Dezember 2004 18:49 schrieb Andreas Pakulat: Und wie gibt er dann ein ä ein? Nur so eine Frage, vielleicht verstehe ichdas ja nur nicht, dann bitte um Aufklärung. Indem er auf einem amerikanischen Keyboard mit dt. eingestelltem Tastaturlayout drückt (das ist die 2. Taste

Re: tar-Befehl ruhigstellen

2004-12-12 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Dec 12, 2004 at 05:10:28PM +0100, Michelle Konzack wrote: Ein tar --directory ~/Mail -cvf /daten/mailsicherung.tar . --- ist wesentlich besser... Ehrlich gesagt konnte ich

Re: cd brennen unter kernel 2.6

2004-12-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-12-12 18:58:29 schrieb(en) Gerhard Reuteler: $ lsmod . sr_mod 15172 0 scsi_mod 69952 2 sd_mod,sr_mod cdrom 37472 2 ide_cd,sr_mod isofs 30712 0 in /boot/grub/menu.lst: hdc=ide-cd ja, brennen geht im 2.6 ohne den umweg

AW: DNS-Auflösung funktioniert nicht

2004-12-12 Diskussionsfäden keineWerbung
Hallo Rob, ibtables habe ich gar nicht konfiguriert. Da die Auflösung aber schon mal funktioniert hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Fehler in diesem Bereich zu finden sein könnte. Gibt es so was wie telnet server.com:25 auch für den 53? Gruß Jens P.S. Wenn mir jemand erklärt ob und

Re: pivot_root: No such file or directory | /sbin/init:426: cannot open dev/console: No such file

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Tobias Krais ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Im Kernel backen bin ich erst Anfänger und ich mache alles nach Anleitung. Aber du meinst, ich brauche die initrd nicht? WEnn ich also alle Treiber direkt im Kernel habe (also nicht mit M sondern mit * gekennzeichnet), dann kann ich auf die

Re: Soundmodul im Kernel

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 17:06:28, Kilian Kluge wrote: Abend! Kannste nächstes Mal das ToFu lassen (Text oben Full Quote unte, wegen der dt. Leserichtung). Sorry, ich hab einfach nur schnell geantwortet... Es sei dir (ausnahmsweise) verziehen ;-) make-kpkg --revision=wasduwillst

Re: $PATH dauerhaft ändern

2004-12-12 Diskussionsfäden Markus Heller
Hi Roland, ich will die Umgebungsvariable $PATH ergänzen um einen weiteren Pfad. PATH=$PATH:/mein/neuer/Pfad dann mußt Du diese Änderung in der Konfigurationsdatei derjenigen Shell eintragen, die Du nachher benutzen willst. (also, was für ne Shell für Dich als User in der /etc/passwd steht).

Re: x-server unter sarge installieren

2004-12-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-11 20:07:46, schrieb Christian Christmann: Hallo, ich habe meinen x-server unter Sarge abgeschossen. Welche Pakete muß ich neu installieren, um einen lauffähigen x-server zu erhalten? apt-get install x-window-system Danke Gruß Christian Greetings Michelle -- Linux-User

Disk mounten

2004-12-12 Diskussionsfäden luigi
Hallo, habe bereits recht lange herumgesucht, aber kein Antwort gefunden. Hier mein Problem: Auf einem Server ist eine Suse (8.1) installiert. Als Einhängepunkt für /home wird in der /etc/fstab folgendes angegeben: /dev/hdf /home ext3 defaults 1 2 also ohne Angabe einer speziellen Partition.

Re: zustzlichen Treiber automatisch beim booten laden

2004-12-12 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe einen eigenen Treiber komiliert und wenn ich dann insmod .../rt.2500.ko mache und dann ifconfig ra0 192.168.1.5 up funktioniert das auch. Jetzt hätte ich gerne, dass der Treiber automatisch beim booten geladen wird (also das insmod ...). Leider

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 15:43:03, Christian Schnobrich wrote: On Sun, 2004-12-12 at 12:54, Malte Buck wrote: Was ich im Netz zum Thema 2GB-Limit gefunden habe, war nicht schlüssig; beim einen hieß es, es sei eine Beschränkung des Dateisystems. Woanders stand, daß es ein Problem aller 32bit-Linuxe

AW: DNS-Auflösung funktioniert nicht

2004-12-12 Diskussionsfäden keineWerbung
Oh Gott wie dämlich Natürlich hast Dur recht! Der Nameserver der Telekom hat natürlich 225 statt 255. Peinlich Danke und Gruss Jens -Ursprüngliche Nachricht- Von: Christian Schmidt [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Sonntag, 12. Dezember 2004 19:53 An: [EMAIL PROTECTED]

Re: zusätzlichen Treiber automatisch beim booten laden

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Tobias Krais ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe einen eigenen Treiber komiliert und wenn ich dann insmod .../rt.2500.ko mache und dann ifconfig ra0 192.168.1.5 up funktioniert das auch. Jetzt hätte ich gerne, dass der Treiber automatisch beim booten geladen wird (also das insmod

Re: Aufruf eines grafischen Webbrowser aus Mutt virtuelle Console

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 18:55:20, Nico Jochens wrote: On Sun, Dec 12, 2004 at 05:19:05PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 12.Dec 2004 - 16:47:30, Nico Jochens wrote: Wieso kannst du nicht mutt in einem xterm aufrufen? Ich KANN schon. Ich WILL aber nicht. So, basta, aus;-) Darf man erfahren warum

Re: DNS-Auflsung funktioniert nicht

2004-12-12 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve keineWerbung! [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sonntag, den 12. Dezember 2004 um 19:55h: Hallo Rob, ibtables habe ich gar nicht konfiguriert. Da die Auflösung aber schon mal funktioniert hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Fehler in diesem Bereich zu finden sein könnte. Gibt es

Re: cd brennen unter kernel 2.6

2004-12-12 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Gerhard! Gerhard Reuteler schrieb am Sonntag, den 12. Dezember 2004: Nach stundenlangem Suchen und erfolglosen Probieren, ich sollte dringend eine Daten-CD mit fotos brennen, frage ich hier. Meine Einstellungen sind: $ lsmod . sr_mod 15172 0 Das ist der

Re: DNS-Auflösung funktioniert nicht

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sun, dem 12.12.2004, um 18:13:08 +0100 mailte [EMAIL PROTECTED] folgendes: Mein Debian 3.0-System will einfach keine Namen auflösen. Was könnte ich tun? - Deinen Namen ins From: packen - Inhalt von /etc/host.conf und /etc/resolv.conf nicht verheimlichen Andreas -- Diese Message wurde

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-12-12 15:43:03 +0100, Christian Schnobrich wrote: Was ich im Netz zum Thema 2GB-Limit gefunden habe, war nicht schlüssig; beim einen hieß es, es sei eine Beschränkung des Dateisystems. Woanders stand, daß es ein Problem aller 32bit-Linuxe sei. Das 2 GB-Limit liegt an den 32bit. Die

Re: DNS-Auflsung funktioniert nicht

2004-12-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo keineWerbung, [EMAIL PROTECTED], 12.12.2004 (d.m.y): P.S. Wenn mir jemand erklärt ob und wie ich im Outlook 2003 bei bestimmten Mails das From ändern kann ohne jedes Mal die Konfiguration des ganzen Kontos zu ändern, so würde ich mich freuen. Dauerhaft möchte ich meinen Namen da nicht

CD brennen zu langsam

2004-12-12 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
moin moin, ich habe hier ein Toshiba SD-R 6112 (Slimline im Notebook). Laut Herstellerangaben soll es CD-R's bis zu 24 fach beschreiben. Allerdings bekomme ich es nur auf 16x, selbst wenn ich die Geschwindigkeit in den Optionen direkt angebe... cdrecord -v speed=24 dev=/dev/hdc -tao ... blah

Re: Nochmal FritzCard und ISDN

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 18:58:05, Frank Gronenberg wrote: Hallo Liste! Oder täusche ich mich bereits in diesem Punkt? Nein. -schnipp- Nov 27 15:02:27 localhost kernel: ippp0: dialing 1 010700192070... Nov 27 15:02:36 localhost kernel: isdn_net: local hangup ippp0 Nov 27 15:02:36 localhost kernel:

AW: DNS-Auflösung funktioniert nicht

2004-12-12 Diskussionsfäden Jens Faustmann
Jetzt regt Euch mal ab. Habt Ihr keine anderen Sorgen? Mich gleich derart mit Mails zu bombardieren ist krank liebe Gemeinde! Danke an die die mir Hilfe gewährt haben! Jens -Ursprüngliche Nachricht- Von: Christian Schmidt [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Sonntag, 12. Dezember 2004

Re: Disk mounten

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 19:24:14, luigi wrote: Hallo, habe bereits recht lange herumgesucht, aber kein Antwort gefunden. Hier mein Problem: Auf einem Server ist eine Suse (8.1) installiert. Als Einhängepunkt für /home wird in der /etc/fstab folgendes angegeben: /dev/hdf /home ext3 defaults 1 2

Re: tar-Befehl ruhigstellen

2004-12-12 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Philipp Meier wrote (2004-12-11 20:18): tar -cvf /daten/mailsicherung.tar ~/Mail/ /dev/null 21 Die Option 'v' macht sonst schon weniger Sinn, als viele Leute glauben, hier ist sie wohl vollkommen überflüssig. Thorsten -- When bad men combine, the good must associate; else they will

Re: tar-Befehl ruhigstellen

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 18:46:37, Michelino Caroselli wrote: On 12.12.2004 12:21 Andreas Pakulat wrote: On 12.Dec 2004 - 11:15:22, Michelino Caroselli wrote: Hm, ja: tar. Aber: Schande über mich, ich habe dem tar- Befehl beim probieren nicht den kompletten Pfad übergeben;-/ Dadurch hat er die

Re: Disk mounten

2004-12-12 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 12. Dezember 2004 21:09 schrieb Andreas Pakulat: On 12.Dec 2004 - 19:24:14, luigi wrote: Hallo, habe bereits recht lange herumgesucht, aber kein Antwort gefunden. Hier mein Problem: Auf einem Server ist eine Suse (8.1) installiert. Als Einhängepunkt für /home wird in der

Re: Aufruf eines grafischen Webbrowser aus Mutt virtuelle Console

2004-12-12 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Sun, Dec 12, 2004 at 08:31:19PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 12.Dec 2004 - 18:55:20, Nico Jochens wrote: On Sun, Dec 12, 2004 at 05:19:05PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 12.Dec 2004 - 16:47:30, Nico Jochens wrote: Wieso kannst du nicht mutt in einem xterm aufrufen? Ich KANN

SB Live mit Kernel 2.6.9 und Alsa // Dolby Digital geht nicht?

2004-12-12 Diskussionsfäden Tobias Klein
Hallo Leute, Ich habe ein Problem mit meiner SB Live. Ich würde gerne DVD's mit Dolby Digital hören. Daher sollte die Funktion SPDIF Passthrough funktionieren. Wenn ich das z.B. in XINE einstelle, höre ich bei DVD's nur ein Knistern. Liegt das an Alsa? Ich verwende hier Version 1.0.7 mit

Re: tar-Befehl ruhigstellen

2004-12-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-12 18:49:32, schrieb Nico Jochens: On Sun, Dec 12, 2004 at 05:10:28PM +0100, Michelle Konzack wrote: tar --directory ~/Mail -cvf /daten/mailsicherung.tar . Ehrlich gesagt konnte ich mir unter der Option bis jetzt nichts vorstellen. Naja, ein --directory wechselt in das

Re: login-Passwort: Unicode vs. Latin1

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 19:44:30, Mario Scheel wrote: Peinlich, Peinlich, ich glaube ich werde alt. Man merkst ;-) ?? Also ich hab noch kein C/Python/Java oder hnliches Programm in Russisch gesehen.. Aber wenn die sich ne Sprache ausdenken die das untersttzt ist das natrlich mglich. Java und

Re: Aufruf eines grafischen Webbrowser aus Mutt virtuelle Console

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 21:21:17, Nico Jochens wrote: On Sun, Dec 12, 2004 at 08:31:19PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 12.Dec 2004 - 18:55:20, Nico Jochens wrote: Darf man erfahren warum du nicht willst? Klar:-) Um es vorwegzunehmen, ich hab nix gegen X aber IMHO lernt man auf der Konsole

Probleme mit mondo

2004-12-12 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hallo! Ich nutze mindi und mondo mit sarge. Habe heute gerade ein update gemacht und ein altes script genutzt, was zu woody-Zeiten funktionierte. Der Aufruf von 'mondoarchive -Ow 4 -I /home /root /var/mail -d 1,0,0 -k FAILSAFE -g -s 700m -l GRUB' arbeitet soweit auch korrekt. Es wird eine CD im

Re: [SOLVED] Re: pivot_root: No such file or directory | /sbin/init:426: cannot open dev/console: No such file

2004-12-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-12 18:38:22, schrieb Tobias Krais: Hallo zusammen, pivot_root: No such file or directory /sbin/init:426: cannot open dev/console: No such file Also, /dev/console existiert und andere Kernel können booten. ich hab den Fehler gefunden. Ich hatte beim Kernel backen in den

  1   2   >