Re: SSH Login Problem

2005-02-08 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Jim Knuth wrote: ich habe heute Nacht SSH von Backports geupdatet. Seitdem ist kein Root-Login per Putty mehr möglich, obwohl ich die sshd_conf behalten habe. Was ist da schiefgelaufen? Dein Putty ist vermutlich zu alt. Updaten. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: SSH Login Problem

2005-02-08 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Norbert, danke für die Email vom 08.02.2005 09:00 Norbert Tretkowski schrieb - you wrote: Dein Putty ist vermutlich zu alt. Updaten. Norbert Is Version 0.55. Is das alt? -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Unregistered Debian user -- Zufalls-Zitat --

Re: SSH Login Problem

2005-02-08 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 08.02.2005, um 8:57:18 +0100 mailte Jim Knuth folgendes: Hallo und guten Morgen Debian-User, ich habe heute Nacht SSH von Backports geupdatet. Seitdem ist kein Root-Login per Putty mehr möglich, obwohl ich die sshd_conf behalten habe. Was ist da schiefgelaufen? Ich habe jetzt schon

Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-08 Diskussionsfäden Thomas Sommer
Hallo zusammen, so langsam wird es Zeit daß ich mir eine Methode überlege wie ich meine 160GB Platte sichere. Momentan sicher ich nämlich nur mein 1GB Homeverzeichnis indem ich täglich ein dump auf eine andere Platte kopiere und dann nochmals auf eine Jaz-Diskette. Die wechsel ich alle Woche aus

Re: SSH Login Problem

2005-02-08 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Andreas, danke für die Email vom 08.02.2005 09:15 Andreas Kretschmer schrieb - you wrote: stell im PuTTY Version 2 ein. das ist doch schon immer eingestellt. Ging doch auch bis eben noch. Nur das Update gemacht, nix weiter. -- Viele Grüße, Kind regards, Jim

Re: SSH Login Problem

2005-02-08 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Jim Knuth schrieb: Hallo und guten Morgen Norbert, danke für die Email vom 08.02.2005 09:00 Norbert Tretkowski schrieb - you wrote: Dein Putty ist vermutlich zu alt. Updaten. Norbert Is Version 0.55. Is das alt? nicht wirklich... (Version 0.56 ist aktuell) Stefan -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Drucken mit Firefox

2005-02-08 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo ich habe Debian-Sarge/Kernel 2.6.8/KDE3.3 und einen Epson C60(CUPS+Gimp-Print v4.2.7). Ich kann mit allen Anwendungen ordentlich drucken, nur wenn ich mit Firefox(gestern upgedated) drucke, dann ist der Ausdruck in der Länge verzerrt. Der Ausdruck ist ungefähr 1,5 mal so hoch, wie er

Re: SSH Login Problem

2005-02-08 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Weinzierl, danke für die Email vom 08.02.2005 09:32 Weinzierl Stefan schrieb - you wrote: Is Version 0.55. Is das alt? nicht wirklich... (Version 0.56 ist aktuell) Stefan sag ich ja. ;-) Was kann dann der Übeltäter sein? Irgendwelche Ideen? -- Viele Grüße, Kind

Re: SSH Login Problem

2005-02-08 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Weinzierl, danke für die Email vom 08.02.2005 09:32 Weinzierl Stefan schrieb - you wrote: nicht wirklich... (Version 0.56 ist aktuell) also, Putty ist jetzt 0.56. SSH 2 eingestellt, baut aber gar keine Verbindung auf. Time out. Bevor ich ausgeloggt war, kam Access

Re: SSH Login Problem

2005-02-08 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Jim Knuth schrieb: Hallo und guten Morgen Debian-User, ich habe heute Nacht SSH von Backports geupdatet. Seitdem ist kein Root-Login per Putty mehr möglich, obwohl ich die sshd_conf behalten habe. Was ist da schiefgelaufen? Ich habe jetzt schon Stunden die shell offen, um möglichst noch was ändern

Re: SSH Login Problem

2005-02-08 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Weinzierl, danke für die Email vom 08.02.2005 09:44 Weinzierl Stefan schrieb - you wrote: Können sich andere User einloggen? nein, niemand per SSH Kann man sich local einloggen? nein, ist ein Webserver. Steht im RZ. -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Unregistered

Re: SSH Login Problem

2005-02-08 Diskussionsfäden Jochen Schulz
* Jim Knuth: Norbert Tretkowski schrieb - you wrote: Dein Putty ist vermutlich zu alt. Updaten. Is Version 0.55. Is das alt? Wie schwierig wäre es, das selbst herauszufinden? Hint: aktuell ist 0.56 und ein Update ist dringend anzuraten:

Re: SSH Login Problem

2005-02-08 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Jim Knuth schrieb: Hallo und guten Morgen Weinzierl, danke für die Email vom 08.02.2005 09:44 Weinzierl Stefan schrieb - you wrote: Können sich andere User einloggen? nein, niemand per SSH Kann man sich local einloggen? nein, ist ein Webserver. Steht im RZ. Ich meinte eher ssh [EMAIL

Re: LIRC-Module wird nicht kompiliert

2005-02-08 Diskussionsfäden Malte Spiess
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes: Moin Malte! Malte Spiess schrieb am Montag, den 07. Februar 2005: Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes: Moin Malte! Malte Spiess schrieb am Montag, den 07. Februar 2005: | See

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-08 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Thomas Sommer [EMAIL PROTECTED] (Tue, 08 Feb 2005 08:57:09 +0100): Hallo zusammen, hi. also raid ist eine möglichkeit. kauf die eine zweite grosse platte und spiegle wie im raid-howto beschrieben. mit 'ner weiteren platte geht dann auch das performantere raid5.

nach CD-Brennen kein CD-Mounten möglich

2005-02-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo alle beisammen, ich nutze seit einer ganzen Weile sarge mit Kernel 2.6.7. Zum CD-Brennen verwende ich K3b. Bis vor einigen Wochen hatte ich nur testing und testin-proposed-updates in meiner sources.list, danach auch pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.3.2. An CD-ROM-Laufwerken habe ich nur

Re: SSH Login Problem

2005-02-08 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Jochen, danke für die Email vom 08.02.2005 09:46 Jochen Schulz schrieb - you wrote: Wie schwierig wäre es, das selbst herauszufinden? *grml* was soll denn das? DAS wusst ich auch. Was ist der Unterschied von beiden? beide können SSH 2. Und darum gings ja wohl vorrangig.

Re: Drucken mit Firefox

2005-02-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Feb 2005 - 09:30:01, Peter Schütt wrote: Aber so richtig verstehe ich es nicht. Irgendwie geht es darum xprint aus dem system zu entfernen, weil es anscheinend den regulären Druckdienst überlagert (?). Vielleicht könnte einer der Experten noch etwas zu sagen. Bei Debian gibts 2

OT: Apache2 VHost Redirect

2005-02-08 Diskussionsfäden Orlando Rose
Hi, Ich habe eine Firwall mit DMZ. In der DMZ steht ein webserver mit Apache2. Die einstellungen der Firewall sind mir klar, aber wie kann ich Apache2 so einstellen, dass ich SSL (Port443) umleite in mein lokales netz auf einen anderen webserver ohne ssl port 80. Sinn der Sache ist Webmail auf

Re: SSH Passwort Login abschalten

2005-02-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Feb 2005 - 01:27:12, Thomas Schoepfer wrote: Das heisst wohl, dass ich eine neuere Version installieren könnte. Wie kann ich die Changelogs lesen, bevor ich das Update mache? Geht das mit einem apt-tool? Installiere mal apt-listchanges, dass zeigt dir nach dem Runterladen der Pakete die

Re: apt-get upgrade rückgängig machen

2005-02-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Feb 2005 - 01:17:51, Markus Heller wrote: Hallo Norbert, Nein, Downgrades werden nicht supported. vielleicht sollte die Community aber gerade an dieser Erweiterung arbeiten. Standards wie ITIL schreiben fürs Release Management diesen Weg ganz explizit vor. Wenn Debian für

Re: apt-get upgrade rckgngig machen

2005-02-08 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Sven Rahlfs wrote: Konkret geht es darum das ich ein apt-get upgrade gemacht habe und dabei auch apache und PHP geupdatet wurde und pltzlich geht ein Ich habe das upgrade gestern abgebrochen, nachdem php4-gd2 entfernt werden sollte. Und gerade lese ich, dass es aus unstable entfernt wurde:

Re: SSH Login Problem

2005-02-08 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Weinzierl, danke für die Email vom 08.02.2005 10:18 Weinzierl Stefan schrieb - you wrote: mehr reagieren sollte. Ansonsten würde ich wieder das alte SSH-Paket einspielen und das ganze erst daheim auf einer eigenen Maschine testen... ja, ein Downgrade hat das Problem

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-08 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Am Dienstag, den 08.02.2005, 08:57 +0100 schrieb Thomas Sommer: Hallo zusammen, Hallo... so langsam wird es Zeit daß ich mir eine Methode überlege wie ich meine 160GB Platte sichere. Momentan sicher ich nämlich nur mein 1GB Homeverzeichnis indem ich täglich ein dump auf eine andere Platte

Dovecot bringt massig defunc Prozesse

2005-02-08 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Hi! Ich habe hier dovecot von Nobses Backports in der Version: 0.99.10.8-0.backports.org.1 Pam nutzt ldap und funktioniert überall ohne Probleme, nur Dovecot zickt rum und erzeugt zwischen 5 und 200 defunc Prozesse. (Die Zahl schwankt stark) LDAP Pakete sind in den Versionen vorhanden: ii

RE: Re: Your product

2005-02-08 Diskussionsfäden nirvana
Sehr geehrter E-Mail Versender, diese Nachricht wurde automatisch vom Sicherheitssystem von Hertzog Partner erzeugt. Ihre Mail hat den Empfänger [EMAIL PROTECTED] nicht erreicht, weil das Sicherheitssystem einen Virus in der Nachricht entdeckt und diesen gelöscht hat. Es ist bekannt,

Re: Dovecot bringt massig defunc Prozesse

2005-02-08 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Patrick Cornelissen wrote: Ich habe hier dovecot von Nobses Backports in der Version: 0.99.10.8-0.backports.org.1 Versuchs mal mit der Version hier: http://www.backports.org/incoming/dovecot/ Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

[SOLVED] Kein Sound mehr aus tty auf PC-Speaker

2005-02-08 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Feb 08, 2005 at 12:25:03AM +0100, Dirk Salva wrote: ich kein Mööp mehr aus dem PC-Speaker aus einer tty-Konsole. Der Hat sich erledigt, aus irgendeinem Grund brauchts neuerdings das Modul pcspkr, was früher nicht notwendig war. ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG

Re: SSH Login Problem

2005-02-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Feb 2005 - 11:33:38, Jim Knuth wrote: Hallo und guten Tag Weinzierl, danke für die Email vom 08.02.2005 10:18 Weinzierl Stefan schrieb - you wrote: mehr reagieren sollte. Ansonsten würde ich wieder das alte SSH-Paket einspielen und das ganze erst daheim auf einer eigenen Maschine

Re: Mehrere domains und Benutzer mit exim oder postfix bearbeiten?

2005-02-08 Diskussionsfäden Christian Borchmann
Hallo, ich hab gerade das gleiche Problem. Habe die Alieas files nach deinem Beispiel angelegt und eine Config in /etc/exim4/conf.d/routers/30_exim4-conf_virtual. Das funktioniert nicht so richtig. Wie baue ich die Verteilung an die einzelnen User bzw. die Aliaes ein? danke Christian

Re: Phishing Trick

2005-02-08 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag, 8. Februar 2005 00:24 schrieb Felix M. Palmen: Hallo Jerome, * Jerome Reinert [EMAIL PROTECTED] [20050207 22:35]: Heise.de hat heute einen Phishing Trick veröffentlich, den die meisten Eurer Browser hilflos ausgesetzt sind. Schaut es Euch mal an und passt das Surfverhalten

Re: Phishing Trick

2005-02-08 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag, 8. Februar 2005 00:24 schrieb Felix M. Palmen: Hallo Jerome, * Jerome Reinert [EMAIL PROTECTED] [20050207 22:35]: Heise.de hat heute einen Phishing Trick veröffentlich, den die meisten Eurer Browser hilflos ausgesetzt sind. Schaut es Euch mal an und passt das Surfverhalten

Re: Dovecot bringt massig defunc Prozesse

2005-02-08 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Norbert Tretkowski wrote: Versuchs mal mit der Version hier: http://www.backports.org/incoming/dovecot/ Was hat sich da denn geändert? Ich habe jetzt erstmal die Authentifizierung von passwd (ldap über pam) in direkte LDAP Anfragen geändert und jetzt geht es. -- MfG, Patrick Cornelissen --

Re: Dovecot bringt massig defunc Prozesse

2005-02-08 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Patrick Cornelissen wrote: Norbert Tretkowski wrote: Versuchs mal mit der Version hier: http://www.backports.org/incoming/dovecot/ Was hat sich da denn geändert? Keine Ahnung. :) Ich verwende Dovecot selber nicht, das Update kommt vom Maintainer direkt, ich denke aber es ist sinnvoll

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-08 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag, 8. Februar 2005 10:20 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Thomas Sommer [EMAIL PROTECTED] (Tue, 08 Feb 2005 08:57:09 +0100): Hallo zusammen, hi. also raid ist eine möglichkeit. kauf die eine zweite grosse platte und spiegle wie im raid-howto beschrieben. mit 'ner

Re: Phishing Trick

2005-02-08 Diskussionsfäden Malte Buck
Am Montag, den 07.02.2005, 22:35 +0100 schrieb Jerome Reinert: Hallo Liste Hallo du, Heise.de hat heute einen Phishing Trick veröffentlich, Heise hat nur da davon erfahren, der Trick ist schon älter. den die meisten Eurer Browser hilflos ausgesetzt sind. Dativ. Und wieso eurer? Willst du

Re: Dovecot bringt massig defunc Prozesse

2005-02-08 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Norbert Tretkowski wrote: Ich verwende Dovecot selber nicht, das Update kommt vom Maintainer direkt, ich denke aber es ist sinnvoll erstmal auf eine aktuelle Version upzudaten bevor man mit einer bereits etwas angestaubten Version weiter Fehlersuche betreibt. naja, im normalen Repository von dir

Re: apt-get upgrade rückgängig machen

2005-02-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-08 01:17:51, schrieb Markus Heller: Hallo Norbert, Nein, Downgrades werden nicht supported. vielleicht sollte die Community aber gerade an dieser Erweiterung arbeiten. Standards wie ITIL schreiben fürs Release Management diesen Weg ganz explizit vor. Wenn Debian für

vim syntax on

2005-02-08 Diskussionsfäden patrik matt
Hallo, neuerdings habe ich die sensationelle option syntax on bei vim entdeckt (bewirkt das der textblock in versch. farben dargestellt wird). lästig ist nur das ich bei jeder datei von neuem diesen befehl eingeben muss. gibt es keine möglichkeit dies als standard für alle dateien die ich mit

Re: apt-get upgrade rückgängig machen

2005-02-08 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Andreas Pakulat wrote: On 08.Feb 2005 - 01:17:51, Markus Heller wrote: Nein, Downgrades werden nicht supported. vielleicht sollte die Community aber gerade an dieser Erweiterung arbeiten. Standards wie ITIL schreiben fürs Release Management diesen Weg ganz explizit vor. Wenn Debian für

Re: ipw2200 und wpa

2005-02-08 Diskussionsfäden ck
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich verwende hier am WLAN-Router WPA-PSK mit AES. Es gibt ein Package namens 'wpa_supplicant' mit entsprechendem Support. Doch IMHO laeuft das ganze bis jetzt noch nicht mit dem ipw2200-Treiber, sondern nur mit dem ipw2100! Michael Ott schrieb:

Re: apt-get upgrade rückgängig machen

2005-02-08 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Markus Heller wrote: Hallo Norbert, Nein, Downgrades werden nicht supported. vielleicht sollte die Community aber gerade an dieser Erweiterung arbeiten. Wie stellst du dir das vor? Standards wie ITIL schreiben fürs Release Management diesen Weg ganz explizit vor. Das ist zwar

Re: vim syntax on

2005-02-08 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* patrik matt wrote: gibt es keine möglichkeit dies als standard für alle dateien die ich mit vim öffne zu definieren? echo syntax on ~/.vimrc Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: vim syntax on

2005-02-08 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* patrik matt: gibt es keine möglichkeit dies als standard für alle dateien die ich mit vim öffne zu definieren? Ja, in der ~/.vimrc: »set syntax=on« Grüße, kro -- Veteran of the Bermuda Triangle Expeditionary Force 1990-1951 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: apt-get upgrade rückgängig machen

2005-02-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-08 01:17:51, schrieb Markus Heller: Hallo Norbert, Nein, Downgrades werden nicht supported. vielleicht sollte die Community aber gerade an dieser Erweiterung arbeiten. Standards wie ITIL schreiben fürs Release Management diesen Weg ganz ^^

Re: vim syntax on

2005-02-08 Diskussionsfäden Moritz Karbach
Hi, gibt es keine möglichkeit dies als standard für alle dateien die ich mit vim öffne zu definieren? :syntax on in die .vimrc in deinem home schreiben (zur Not anlegen). - Moritz

[SOLVED] Xfree und ATI Problem mit GL

2005-02-08 Diskussionsfäden Sasa Andjelkovic
* Sasa Andjelkovic [Thu, 03.02.2005 01:50]: [ATI und XFree Problem] Hallo Leute, ich wollte nur mal bescheid sagen das sich das genannte Problem gelöst hat. Was mich sehr wundert, ich habe auf einer anderen Partition nochmal eine identische Installation von Sarge gemacht, gleichen Kernel

Re: apt-get upgrade rückgängig machen

2005-02-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Feb 2005 - 12:48:11, Helmut Wollmersdorfer wrote: Andreas Pakulat wrote: On 08.Feb 2005 - 01:17:51, Markus Heller wrote: Nein, Downgrades werden nicht supported. vielleicht sollte die Community aber gerade an dieser Erweiterung arbeiten. Standards wie ITIL schreiben fürs Release

Re: vim syntax on

2005-02-08 Diskussionsfäden Jens Kubieziel
* patrik matt schrieb am 2005-02-08 um 12:49 Uhr: lästig ist nur das ich bei jeder datei von neuem diesen befehl eingeben muss. gibt es keine möglichkeit dies als standard für alle dateien die ich mit vim öffne zu definieren? Entweder du schreibst bei jedem Öffnen ein :syntax on rein oder du

[SOLVED] Re: qp-decode Error

2005-02-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-06 19:53:31, schrieb Michelle Konzack: N'Abend, Beim duchsehen meiner Logdateien habe ich einen Fehler entdeckt: line 2: something other then line break or hex digits after = in quoted-printable encoding Die Frage ist, was versteht 'qp-decode' nicht ? Das wars:

Re: apt-get upgrade rückgängig machen

2005-02-08 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Michelle Konzack wrote: Frage: Wenn das ein OS schaffen könnte, dann Linux, Unterschätze nicht, was bei Mainframe-OSs schon vor 30 Jahren funktioniert hat. aber wie ist es mit der Crashware aus Redmond. Hat das was mit OS zu tun? SCNR;-) Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-08 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Die, 08 Feb 2005, Matthias Houdek wrote: Richtig. Und als Ziel kann man hier gerne auch andere Datenträger als das bewährte Bandlaufwerk verwenden. Also ich kann rsnapshot und ein paar große Platten mit RAID empfehlen. Am bestern externer server der nur dafür zuständig ist. Dann kann man

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-08 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
Küchler Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 08.02.2005, 08:57 +0100 schrieb Thomas Sommer: so langsam wird es Zeit daß ich mir eine Methode überlege wie ich meine So etwas ähnliches hätte ich gerne für meine 160 GB Platte. Meine Überlegung war diese mittel Software-raid zu

Re: [SOLVED] Kein Sound mehr aus tty auf PC-Speaker

2005-02-08 Diskussionsfäden Jochen Schulz
* Dirk Salva: On Tue, Feb 08, 2005 at 12:25:03AM +0100, Dirk Salva wrote: ich kein Mööp mehr aus dem PC-Speaker aus einer tty-Konsole. Der Hat sich erledigt, aus irgendeinem Grund brauchts neuerdings das Modul pcspkr, was früher nicht notwendig war. Das ist AFAIK seit Kernel 2.6 so und ist

Re: Phishing Trick

2005-02-08 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag, 8. Februar 2005 12:35 schrieb Malte Buck: Am Montag, den 07.02.2005, 22:35 +0100 schrieb Jerome Reinert: Hallo Liste Hallo du, Heise.de hat heute einen Phishing Trick veröffentlich, Heise hat nur da davon erfahren, der Trick ist schon älter. den die meisten Eurer

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-08 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Am Dienstag, den 08.02.2005, 13:44 +0100 schrieb Thorsten Gunkel: Küchler Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 08.02.2005, 08:57 +0100 schrieb Thomas Sommer: so langsam wird es Zeit daß ich mir eine Methode überlege wie ich meine So etwas ähnliches hätte ich gerne für meine 160

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-08 13:44:30, schrieb Thorsten Gunkel: Selbst wenn das recht lange dauert, Du kannst die Platte ja währenddessen normal weiterbenutzten ohne befürchten zu müssen dass es zu Problemen kommt - IMHO eine ziemlich geniale Idee. Du mußt nur aufpassen dass im Fall der Fälle nicht die

Re: Phishing Trick

2005-02-08 Diskussionsfäden Malte Buck
Mal Hand aufs Herz: Wenn du im Internet auf ein Objekt stößt, dass du gern kaufen möchtest, auf eine vertrauenswürdig erscheinende Shop-Seite geleitet wirst (Firmensitz lt. Impressum in D) und die Bezahlung über ein bekanntes Treuhandverfahren abgewickelt werden soll (z.B. Paypal) -

Re: apt-get upgrade rückgängig machen

2005-02-08 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Andreas Pakulat wrote: Was heisst die Abhängigkeiten genauer definieren? Im Normalfall sollten die Abhängigkeiten so weit wie möglich und so eng wie nötig definiert werden. ACK. Nimm mal an jedes Paket hätte ein Depends libc6=2.3.X, dann müssten tausende Pakete neu kompiliert werden, wenn ein

k3b findet brenner nicht

2005-02-08 Diskussionsfäden Kai Timmer
Hallo, seit ich Kernel 2.6.10 benutze findet k3b meinen Brenner nicht mehr (weder als user noch als root) Vorher war Kernel 2.6.8 drauf und ich hatte (mit k3b) keine Probleme. Ansonsten sind die Versionen aus Sarge installiert also: ii k3b0.11.18-1 ii k3b-i18n 0.11-2 ii

Re: Phishing Trick

2005-02-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-08 14:35:20, schrieb Malte Buck: Mit weniger Paranoia würde ich vermutlich drauf reinfallen, hast Recht. Ich selber bin sp paranoid, ich check die IPs ab :( Ich nehme SQUID um solche Domains zu entdecken :-) Oder verzichtest du darauf, übers Internet einzukaufen? Meistens.

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-08 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag, 8. Februar 2005 14:02 schrieb Norbert Preining: On Die, 08 Feb 2005, Matthias Houdek wrote: Richtig. Und als Ziel kann man hier gerne auch andere Datenträger als das bewährte Bandlaufwerk verwenden. Also ich kann rsnapshot und ein paar große Platten mit RAID empfehlen. Am

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-08 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag, 8. Februar 2005 13:44 schrieb Thorsten Gunkel: Küchler Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 08.02.2005, 08:57 +0100 schrieb Thomas Sommer: [RAID als Datensicherung] Das ist meiner Meinung nach der falsche weg (sorry das ich das so sage) RAID = Ausfallsicherheit

Re: apt-get upgrade rückgängig machen

2005-02-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-08 14:39:20, schrieb Helmut Wollmersdorfer: Die Version x-1 wurde ja bereits getestet. Ich kenn solche Anforderungen aus einem Grossrechenzentrum, wo ich an der Entwicklung so eines Versionsmanagements ~1980 mitgearbeitet habe. ^

Re: apt-get upgrade rückgängig machen

2005-02-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Feb 2005 - 14:39:20, Helmut Wollmersdorfer wrote: Andreas Pakulat wrote: Was heisst die Abhängigkeiten genauer definieren? Im Normalfall sollten die Abhängigkeiten so weit wie möglich und so eng wie nötig definiert werden. ACK. Nimm mal an jedes Paket hätte ein Depends

Re: k3b findet brenner nicht

2005-02-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Feb 2005 - 14:46:16, Kai Timmer wrote: Hallo, seit ich Kernel 2.6.10 benutze findet k3b meinen Brenner nicht mehr (weder als user noch als root) Vorher war Kernel 2.6.8 drauf und ich hatte (mit k3b) keine Probleme. Ansonsten sind die Versionen aus Sarge installiert also: ii k3b

games deinstall

2005-02-08 Diskussionsfäden Muthana.AL-Temimi
Hallo, ich möchte die Spiele von Command Line deinstallieren. Wie mache ich das? Gruß Muthana image001.jpg

Re: Phishing Trick

2005-02-08 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag, 8. Februar 2005 14:57 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-02-08 14:35:20, schrieb Malte Buck: Mit weniger Paranoia würde ich vermutlich drauf reinfallen, hast Recht. Ich selber bin sp paranoid, ich check die IPs ab :( Ich nehme SQUID um solche Domains zu entdecken :-) Hm, mein

Re: Phishing Trick

2005-02-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-08 15:15:49, schrieb Matthias Houdek: Am Dienstag, 8. Februar 2005 14:57 schrieb Michelle Konzack: Ich nehme SQUID um solche Domains zu entdecken :-) Hm, mein Squid lässt die gefakte paypal-Seite problemlos durch. Aber man könnte/müsste(!) sicherlich für Squidgaurd ein

Re: games deinstall

2005-02-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-08 15:17:07, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich möchte die Spiele von Command Line deinstallieren. Wie mache ich das? apt-get --purge remove spiel1 spiel2 ... Gruß Muthana Hey, was ist das für ein Name ? Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux

[OT] Admin's Gebet

2005-02-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
http://user.baden-online.de/~pjanssen/adminsgebet.html Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/8845235667100

Re: apt-get upgrade rückgängig machen

2005-02-08 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Michelle Konzack wrote: Am 2005-02-08 14:39:20, schrieb Helmut Wollmersdorfer: Die Version x-1 wurde ja bereits getestet. Ich kenn solche Anforderungen aus einem Grossrechenzentrum, wo ich an der Entwicklung so eines Versionsmanagements ~1980 mitgearbeitet habe.

Re: apt-get upgrade rückgängig machen

2005-02-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-08 15:49:43, schrieb Helmut Wollmersdorfer: Michelle Konzack wrote: Am 2005-02-08 14:39:20, schrieb Helmut Wollmersdorfer: Und mit welchem Befehl setzt man ein Paket auf hold? aptitude Gibt es da keine Alternative zu dem Usability-Unding namens aptitude? Etwas auf

Re: apt-get upgrade rückgängig machen

2005-02-08 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Michelle Konzack wrote: Naja, und wer hat so ne Kiste bei sich zuhause rumstehen ? (Ich bin vom normalen $USER ausgegangen) Die Rede war hier von industriellen Anforderungen. Also entweder Riesenkiste mit (zig)tausenden Clients und/oder (zig)tausende Clients mit Installation von verlässlicher

Re: vim syntax on

2005-02-08 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Dienstag, 08. Feb 2005, 12:57:09 +0100 schrieb Norbert Tretkowski: echo syntax on ~/.vimrc Oder syntax on in `/etc/vim/vimrc' wieder einkommentieren. Bertram -- Bertram Scharpf Stuttgart, Deutschland/Germany http://www.bertram-scharpf.de -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-08 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 8. Februar 2005 13:44 schrieb Thorsten Gunkel: Küchler Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 08.02.2005, 08:57 +0100 schrieb Thomas Sommer: [RAID als Datensicherung] Das ist meiner Meinung nach der falsche weg (sorry das ich

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-08 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
Küchler Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 08.02.2005, 13:44 +0100 schrieb Thorsten Gunkel: Küchler Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 08.02.2005, 08:57 +0100 schrieb Thomas Sommer: so langsam wird es Zeit daß ich mir eine Methode überlege wie ich meine So etwas

Re: vim syntax on

2005-02-08 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Bertram Scharpf wrote: Norbert Tretkowski: echo syntax on ~/.vimrc Oder syntax on in `/etc/vim/vimrc' wieder einkommentieren. Fuer globale Anpassungen ist /etc/vim/vimrc.local gedacht, zumindest fuer den Fall dass man sarge oder sid verwendet. Wobei mir gerade auffaellt dass das

Re: vim syntax on

2005-02-08 Diskussionsfäden Michael Koch
On Tue, Feb 08, 2005 at 04:02:46PM +0100, Bertram Scharpf wrote: Hallo, Am Dienstag, 08. Feb 2005, 12:57:09 +0100 schrieb Norbert Tretkowski: echo syntax on ~/.vimrc Oder syntax on in `/etc/vim/vimrc' wieder einkommentieren. Besser ist es wohl es in /etc/vim/vimrc.local zu schreiben,

Re: [SOLVED] Re: qp-decode Error

2005-02-08 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Michelle Konzack schrieb am Dienstag, 08. Februar 2005 um 13:21:20 +0100: Am 2005-02-06 19:53:31, schrieb Michelle Konzack: N'Abend, Beim duchsehen meiner Logdateien habe ich einen Fehler entdeckt: line 2: something other then line break or hex digits after = in quoted-printable

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-08 Diskussionsfäden Thomas Sommer
Die Idee hast Du nicht zufälligerweise aus dem Leserbrief in der aktuellen c't? ;-) Ne, ist auf meinem eigenen Mist gewachsen. Mit meiner bisherigen Version wäre ich ja zu frieden, aber mit 40 Euro kann ich das nicht umsetzen. Mit nem Raid wäre ich bei 300-400. Das geht noch. Wichtig ist: Die

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-08 Diskussionsfäden Thomas Sommer
Woher weißt du, dass nicht die Platte, die gerade gezogen werden soll, nicht gerade die ist, die Sektoren-Fehler auf der anderen für das System ausgleicht?(um nur mal ein Beispiel zu nennen). In einem gespiegelten System mit synchronen Platten sind beide total gleichberechtigt. Ich bestehe

TCPDUMP spinnt (glaube ich)

2005-02-08 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Hi, ich nutze Sarge und habe gerade als root tcpdump genutzt. Normalerweise wenn ich tcpdump ohne Parameter nutze, erwarte ich für jedes gefundene Packet eine kurze Zeile solange bis ich abbreche. Das geschieht auch. Aber: Zwischendrin kommt immer wieder eine Zeile, die dermaßen lang ist, das

Re: [SOLVED] Re: qp-decode Error

2005-02-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-08 16:24:56, schrieb Joerg Friedrich: Michelle Konzack schrieb am Dienstag, 08. Februar 2005 um 13:21:20 +0100: Das wars: Benutername =?ISO-8859-1?Q?=E4ndern=3F?= ^^^ ^^ Die beiden Sachen müssen per 'sed' vorher entfernt werden.

Re: Mehrere domains und Benutzer mit exim oder postfix bearbeiten?

2005-02-08 Diskussionsfäden Christian Borchmann
hallo, ich bekomme immer diese fehlermeldung: /etc/init.d/exim4 restart Restarting MTA: 2005-02-08 16:46:39 Exim configuration error in line 226 of /var/lib/exim4/config.autogenerated.tmp: option setting expected:   domains = dsearch;/etc/exim4/virtual Invalid new configfile

Re: vim syntax on

2005-02-08 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Norbert Tretkowski schrieb am Dienstag, 08. Februar 2005 um 16:16:32 +0100: * Bertram Scharpf wrote: Norbert Tretkowski: echo syntax on ~/.vimrc Oder syntax on in `/etc/vim/vimrc' wieder einkommentieren. Fuer globale Anpassungen ist /etc/vim/vimrc.local gedacht, zumindest fuer den

Re: OT: Apache2 VHost Redirect

2005-02-08 Diskussionsfäden Philipp Meier
Am Dienstag, den 08.02.2005, 09:59 +0100 schrieb Orlando Rose: Ich habe eine Firwall mit DMZ. In der DMZ steht ein webserver mit Apache2. Die einstellungen der Firewall sind mir klar, aber wie kann ich Apache2 so einstellen, dass ich SSL (Port443) umleite in mein lokales netz auf einen

Re: Drucken mit Firefox

2005-02-08 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-02-08 10:43:21 +0100, Andreas Pakulat wrote: On 08.Feb 2005 - 09:30:01, Peter Schütt wrote: Aber so richtig verstehe ich es nicht. Irgendwie geht es darum xprint aus dem system zu entfernen, weil es anscheinend den regulären Druckdienst überlagert (?). Vielleicht könnte einer der

http-Adresse aus Thunderbird in Firefox öffnen

2005-02-08 Diskussionsfäden Carsten Schwarz
Hallo, wo kann ich einstellen, dass eine http-Adresse in einer Mail (Mailclient ist Thunderbird ) in Firefox geöffnet wird? Bei mir gibt es nach einem Klick auf die Adresse keine Reaktion. Muss ich dies irgendwo im Gnome einstellen? Und wie sieht das bei KDE aus? Vielen Dank schon einmal

Re: OT: Apache2 VHost Redirect

2005-02-08 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-02-08 09:59:45 +0100, Orlando Rose wrote: Ich habe eine Firwall mit DMZ. In der DMZ steht ein webserver mit Apache2. Die einstellungen der Firewall sind mir klar, aber wie kann ich Apache2 so einstellen, dass ich SSL (Port443) umleite in mein lokales netz auf einen anderen webserver

Re: apt-get upgrade rückgängig machen

2005-02-08 Diskussionsfäden Markus Heller
Hallo Andreas, [Downgrades] Und wie soll man sowas bewerkstelligen? Da draussen gibts einige Tausend Pakete, willst du ein downgrade zu _jeder_ früheren Version unterstützen? Dann besorg mal fix einige 100 neue DM's und bezahle die. Ein downgrade um eine minor oder bugfix-number geht ja

Problem: wpa_supplicant mit netgear wg 511

2005-02-08 Diskussionsfäden RAF
Hallo, ich hab folgendes problem mit wpa_supplicant und meiner netgear wg 511 debian unstable, wpa_supplicant und wireless-tools aktuell, kernel 2.6.10 mit benötigten modulen wpa_supplicant -i eth0 -c /etc/wpa/supplicant.conf -D prism54 gibt mir folgenden output: Trying to associate with

Re: SSH Login Problem

2005-02-08 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Andreas, danke für die Email vom 08.02.2005 12:09 Andreas Pakulat schrieb - you wrote: Um welche Versionen geht es denn? Die alte ist: OpenSSH_3.4p1 Debian 1:3.4p1-1.woody.3, SSH protocols 1.5/2.0, OpenSSL 0x0090603f Die neue von Backports ist: 3.8.1p1-6.backports.org

Re: apt-get upgrade rckgngig machen

2005-02-08 Diskussionsfäden Markus Heller
Hallo Michelle, Frage: Wenn das ein OS schaffen könnte, dann Linux, aber wie ist es mit der Crashware aus Redmond. Bin ebenfalls fest überzeugt, daß so ein system-immanentes Feature mit Linux machbar ist. Bei den Redmondies gibt es da Hersteller teurer Zusatzsoftware wie Metrix, und

Re: apt-get upgrade rückgängig machen

2005-02-08 Diskussionsfäden Markus Heller
Hallo Andreas, 2) die Abhängigkeiten genauer definiert werden Was heisst die Abhängigkeiten genauer definieren? Im Normalfall sollten die Abhängigkeiten so weit wie möglich und so eng wie nötig definiert werden. Nimm mal an jedes Paket hätte ein Depends libc6=2.3.X, dann müssten tausende

Re: http-Adresse aus Thunderbird in Firefox ffnen

2005-02-08 Diskussionsfäden Marc Meyer
Carsten Schwarz schrieb: Hallo, wo kann ich einstellen, dass eine http-Adresse in einer Mail (Mailclient ist Thunderbird ) in Firefox geöffnet wird? Bei mir gibt es nach einem Klick auf die Adresse keine Reaktion. Muss ich dies irgendwo im Gnome einstellen? Und wie sieht das bei KDE aus?

Re: Wie stelle ich IPv6 ab

2005-02-08 Diskussionsfäden Ingo Blechschmidt
Hi, Andreas Pakulat apaku at gmx.de writes: Hmm, ich habe die Zeile ganz weggelassen und sowieso keine IPv6 Support im Kernel. Die Anfragen gehen ja auch nicht ber IPv6 raus, sondern ber IPv4, was mich nur irritiert ist, dass sie versuchen fr einen per /etc/hosts auf eine IPv4 auflsbaren Host

Re: [SOLVED] Re: qp-decode Error

2005-02-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-08 16:24:56, schrieb Joerg Friedrich: Dann ist qp-decode aber ein ziemlicher schwachsinn, nimm doch mimedecode, dass sollte auch mit verschiedenen Zeichensätzen umgehen können. Also mimedecode kann nur quoted-printable correct und hat mit base64 auch Probleme: __(

Webseiten mit Firefox schreiben

2005-02-08 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo, kann mir jemand sagen, wie die Mozilla/Firefox Standalone Applikation heisst, mit der man Webseiten wysiwig schreiben kann? Ich hab so was wie vnu im Kopf, scheint aber nicht ganz richtig zu sein und ich kann es nicht wiederfinden, auch nicht auf mozilla.org danke Klaus -- Haeufig

Re: Webseiten mit Firefox schreiben

2005-02-08 Diskussionsfäden Tom Rauchenwald
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Hi! kann mir jemand sagen, wie die Mozilla/Firefox Standalone Applikation heisst, mit der man Webseiten wysiwig schreiben kann? Ich hab so was wie vnu im Kopf, scheint aber nicht ganz richtig zu sein und ich kann es nicht wiederfinden, auch

  1   2   >