Re: Raid 1 - Partitionstabelle geloescht

2005-03-03 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Christian Roth wrote: Hallo Leute, beim Erstellen eines Raid 1 mit dem Bios des SiI 3112 auf einem A7N8X-E Board wurde mir die Partitionstabelle geloescht. Ich habe das System vor 7 Monaten aufgesetzt und damals vor der Installation ein Mirror Set (Raid 1) erstellt. Beim Booten wird das

Re: Fehler beim phpmyadmin

2005-03-03 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Christian Frankerl wrote: Hi, wenn ich phpmyadmin starte bekomme ich immer folgenden Fehler im Browser angezeigt: Fatal error: generic_init failed in /usr/share/phpmyadmin/libraries/mcrypt.lib.php on line 94 Vor kurzem hat es noch problemlos funktioniert. Ich hab paar pakete

Re: benutzerrechte (adduser/addgroup/samba)

2005-03-03 Diskussionsfäden Jochen Heller
Hallo Florian, Am Donnerstag, 3. März 2005 00:52 schrieb Florian (flobee): Man möge mir verzeihen: OK: was ist SGID? (?=super group id?) die rechte die auf dem .. verzeichnis liegen? Nein habe ich nicht! deshalb auch die frage zu einer doku denn sowas habe ich irgendwie nicht gefunden. das

Re: emails per Postfix an unbekannte Empfänger zustellen?

2005-03-03 Diskussionsfäden Jürgen Knelangen
On Thu, Mar 03, 2005 at 08:46:24AM +0100, Jan Kohnert wrote: Christian Frankerl schrieb: Ich hab mal gelesen dass man Mails, welche an einen unbekannten Empfänger gerichtet sind per Postfix zurückweist, intern aber trotzdem an eine bestimmte Mailadresse weiterleiten kann. Weis

Re: mplayer auf vollbild, aber wie?

2005-03-03 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Malte, * Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] [20050302 14:48]: Hallo Liste, jaja ich weiß, z.b. rechtsklick auf das filmfewnster und auf fullscreen gehen. das problem ist nur: der eigentliche film bleibt auf originalgröße, also klein. wie und wo stelle cih also ein, dass der film

Re: msttfonts

2005-03-03 Diskussionsfäden Frank Küster
Thomas Walter [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Wed, 2005-03-02 at 15:13, Frank Küster wrote: Thomas Walter [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Mon, 2005-02-28 at 18:30, Frank Küster wrote: Nimm zum Beispiel teTeX, also die Pakete, die man braucht, um LaTeX oder ConTeXt zu verwenden: Die

gpg problem seit gestern

2005-03-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Moin Leute, Seit gestern bekomme ich bei dutzenden von GnuPG Signaturen folgende Fehlermeldung: __( 'stdin' )_ / | [-- PGP Ausgabe folgt (aktuelle Zeit: Don 03 Mär 2005 09:54:19 CET) -- | ] | gpg: Unterschrift vom Don 03 Mär 2005

Re: tool gesucht: flash film erstellen

2005-03-03 Diskussionsfäden Mathias Döhle
Rainer Bendig aka Ny schrieb: Hi, Fuer eine Schulung von Anwendern bedarf es frischer Flashfilmchen, gibt es im Debianpool ein Tool mit dem ich meinen Desktop aufzeichnen kann, inkl. Mausbewegungen? Der Film sollte dann als flashfile vorliegen. Yo, sowas gibt es ! Ich bin selber erst neulich

Re: Fehlermeldung bei fetchmail - MDA returned nonzero status 1

2005-03-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-03 03:02:20, schrieb Christian Frankerl: Hallo, Wednesday, March 2, 2005, 11:59:42 PM, you wrote: Warum nicht über procmail oder maildrop ? mit procmail scheint's zu klappen. Was mich dabei allerdings stört ist die Tatsache, dass er die mail in /var/mail/chef rein packt.

Re: gpg problem seit gestern

2005-03-03 Diskussionsfäden Jan Kesten
Michelle Konzack wrote: Aber nur bei ein par dutzend und nicht bei allen... Welchen Keyserver verwendest Du? Bei Subkeys machen manche Probleme und zerstren den Schlssel. Versuche mal diesen hier: http://gpg-keyserver.de/pks/lookup?op=getsearch=0x651A7A284028FF7A Der geht fr mich und prft

Re: automatisch passende Netzeinstellungen setzen

2005-03-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Mär 2005 - 19:04:57, Joerg Friedrich wrote: wwobei waproamd mittlerweile vom Autor aufgegeben wurde. wpasupplicant ist der 'Nachfolger', der kann auch WEP Nochmal ich: Kann das auch nicht-Verschlüsselung? Weil hab hier momentan nur ein Ad-Hoc-Netz mit nem Win-PC und da macht

Re: Chroot Skriptausführung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-03 02:43:43, schrieb Carsten Prieß: Hallo! #!/bin/bash # dchroot -c ia32 -d gmplayer $1 Funktioniert soweit so gut, dennoch verträgt das System keine Leerzeichen im Dateinamen. Segelurlaub Stockholm.wmv als Parameter ruft gmplayer auf und fordert ihn auf Segelurlaub sowie

Re: guessnet, waproamd, ipw2100

2005-03-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Mär 2005 - 02:14:45, Norbert Preining wrote: On Mit, 02 Mär 2005, Andreas Pakulat wrote: Du kannst auch mal an den Autor von waproamd schreiben, den habe ich oft traktiert, ist sehr freundlich. Das werd ich sowieso machen, weil der ein Programm benutzt und das zugehörige Paket

Re: [OT] RAID mit Highpoint-Controller

2005-03-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Mär 2005 - 07:58:55, Matthias Houdek wrote: Am Mittwoch, 2. März 2005 08:53 schrieb Andreas Pakulat: Wenn das geht - wo ist dann dein Problem? Hach, hat sich alles mehr oder minder in Luft aufgelöst... Angefangen damit das es kein Highpoint (olles Gedächtnis, lässt mich immer öfter im

keine fonts in boa-constructor

2005-03-03 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste ich habe boa-constructor voersion 0.3.1 und 0.3.0 installiert. Wenn ich das Programm starte bekomme ich folgende Fehlermeldung: --snip No font for displaying text in encoding Western European with Euro (ISO-8859-15) found. Would aou like to select a font to be use for this

Re: gpg problem seit gestern

2005-03-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-03 10:48:55, schrieb Jan Kesten: Michelle Konzack wrote: Aber nur bei ein par dutzend und nicht bei allen... Welchen Keyserver verwendest Du? Bei Subkeys machen manche Probleme und zerstören den Schlüssel. Versuche mal diesen hier: Du weist das also auch... Hatte den BUG

TeXLive und TeX-abhängige Debian-Pakete verwenden

2005-03-03 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Liebe Leser dieser Liste, wie kann ich das Debian-TeX-System debiankonform mit Paketen und Fonts benutzen, die nicht in Debian-tetex + Extras enthalten sind? Was ist der dafür vorgesehene Weg? Kann man auch einzelne TeX-Programmkomponenten aus der Debian-TeX-Distribution aktualisieren? Vielen

Re: gpg problem seit gestern

2005-03-03 Diskussionsfäden Jens Kubieziel
* Michelle Konzack schrieb am 2005-03-03 um 11:08 Uhr: Hmmm... Kann GnuPG vieleich keine 4500 Schlüssel verwalten ? Doch schon. Es sollte aber extrem langsam sein. -- Jens Kubieziel http://www.kubieziel.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

scp und Symlinks

2005-03-03 Diskussionsfäden Hans-Martin Flesch
Hallo, ist es möglich, beim Kopieren ganzer Verzeichnisse mit unterverzeichnis mit scp -r Symlinks auszuschließen? Oder bleibt nur rsync über ssh tunneln und dort Symlinks nicht zu kopieren? Dank und Gruß Martin

Re: Wie RAID unter Sarge ansprechen?

2005-03-03 Diskussionsfäden Michael Krauth
you, Matthias Houdek said the following on 03.03.2005 08:30: /dev/md0? Klappt aber nur bei Software-RAID, gelle? ;-) *gnarf* :-) Ja, stimmt. Ich habe nur schnell in die Kernel-Konfiguration geschaut, habe RAID und md gelesen und einfach unterstellt, daß ein Hardware-RAID auch so angesprochen

Re: Chroot Skriptausfhrung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Thu, 03 Mar 2005 11:00:27 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-03-03 02:43:43, schrieb Carsten Prieß: Hallo! #!/bin/bash # dchroot -c ia32 -d gmplayer $1 Funktioniert soweit so gut, dennoch verträgt das System keine Leerzeichen im Dateinamen. Segelurlaub

Re: TeXLive und TeX-abhängige Debian-Pakete verwenden

2005-03-03 Diskussionsfäden Frank Küster
Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] schrieb: Liebe Leser dieser Liste, wie kann ich das Debian-TeX-System debiankonform mit Paketen und Fonts benutzen, die nicht in Debian-tetex + Extras enthalten sind? Was ist der dafür vorgesehene Weg? , /usr/share/doc/tetex-bin/README.Debian.gz | 3.

Re: [OT] RAID mit Highpoint-Controller

2005-03-03 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Donnerstag, 3. März 2005 10:58 schrieb Andreas Pakulat: On 03.Mär 2005 - 07:58:55, Matthias Houdek wrote: Am Mittwoch, 2. März 2005 08:53 schrieb Andreas Pakulat: Wenn das geht - wo ist dann dein Problem? Hach, hat sich alles mehr oder minder in Luft aufgelöst... Angefangen damit das

Re: Wie RAID unter Sarge ansprechen?

2005-03-03 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Donnerstag, 3. März 2005 11:57 schrieb Michael Krauth: you, Matthias Houdek said the following on 03.03.2005 08:30: /dev/md0? Klappt aber nur bei Software-RAID, gelle? ;-) *gnarf* :-) Ja, stimmt. Ich habe nur schnell in die Kernel-Konfiguration geschaut, habe RAID und md gelesen und

Re: Fehler beim phpmyadmin

2005-03-03 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Hello Paul, Thursday, March 3, 2005, 9:07:06 AM, you wrote: Kann mir da jemand nen Tip geben? phpmyadmin neu installieren / dependecies checken. hab ich schon probiert. Hab auch schon deinstalliert, manuell die überbleibsel von phpmyadmin gelöscht und neu installiert. Gleiches Ergebnis.

Re: Chroot Skriptausführung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-03 12:11:21, schrieb Carsten Prieß: Habe ich tatsächlich etwas unglücklich formuliert, ich übergebe natürlich Segelurlaub\ Stockholm.wmv. Funktioniert beides nicht. Aber folgendes läuft: dchrootscript Segelurlaub\ Stockholm.wmv Aber ich möchte dieses Skript mit meinem Nautilus

Re: [OT] RAID mit Highpoint-Controller

2005-03-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Mär 2005 - 12:25:51, Matthias Houdek wrote: Am Donnerstag, 3. März 2005 10:58 schrieb Andreas Pakulat: Ohne hier wieder eine heiße Diskussion lostreten zu wollen: RAID-1 hat nix mit Backup zu tun und man sollte das auch nie (!) als solches ansehen. Das kann gewaltig nach hinten

Re: gpg problem seit gestern

2005-03-03 Diskussionsfäden Jan Kesten
Michelle Konzack wrote: Du weist das also auch... Hatte den BUG Report an das BTS geschickt, aber irgendwie interessiert sich keiner dafür. Hatte pubring.gpg von 30 MByte größe und plötzlich war er weg. Das ist aber ein grundlegendes Problem der Keyserver - denn es gibt im grossen und ganzen

Re: emails per Postfix an unbekannte Empfänger zustellen?

2005-03-03 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Hello Jürgen, Thursday, March 3, 2005, 9:29:44 AM, you wrote: On Thu, Mar 03, 2005 at 08:46:24AM +0100, Jan Kohnert wrote: Christian Frankerl schrieb: Ich hab mal gelesen dass man Mails, welche an einen unbekannten Empfänger gerichtet sind per Postfix zurückweist, intern aber trotzdem

Re: gpg problem seit gestern

2005-03-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-03 12:40:23, schrieb Jan Kesten: Problem bei den Behebung ist, dass man eigentlich die ganzen PKS Keyserver patchen muesste, das aber aus verschiedenen Gruenden nicht gemacht wird, bzw. nicht trivial ist. Also gibt es mit SKS eine gute Alternative, der von mir angegebene (und

Re: Raid 1 - Partitionstabelle geloescht

2005-03-03 Diskussionsfäden Michael Flaig
Hi, Am Mittwoch, den 02.03.2005, 22:47 +0100 schrieb Christian Roth: Hallo Leute, beim Erstellen eines Raid 1 mit dem Bios des SiI 3112 auf einem A7N8X-E Board wurde mir die Partitionstabelle geloescht. aha, wie? Ich habe das System vor 7 Monaten aufgesetzt und damals vor der

Re: Chroot Skriptausführung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Bruno Hertz
On Thu, 2005-03-03 at 13:27 +0100, Michelle Konzack wrote: dchroot -c ia32 -d gmplayer $1 $2 $3 $4 Oder dchroot -c ia32 -d gmplayer $@ oder dchroot -c ia32 -d gmplayer \[EMAIL PROTECTED] ? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Wie RAID unter Sarge ansprechen?

2005-03-03 Diskussionsfäden Michael Flaig
Am Mittwoch, den 02.03.2005, 16:14 +0100 schrieb Martin Müller: Hallo! Ich habe hier Sarge am Laufen und nun einen Raid-Controller eingebaut. ITE8112, Kernel compiliert (2.6.10-ac12), Karte tadellos erkannt, Raid hardwaremässig eingerichtet. Wie weiß ich nun als welches Device ich das

Re: druckauftraege: Seitenzahl loggen

2005-03-03 Diskussionsfäden Hiro Protagonist
Hi, danke Euch dreien! Die Datei page_log kannte ich noch nicht. Und sowohl printanalyzer als auch lire scheinen die geeigneten Tools für die Auswertung zu sein. Keine Strichlisten mehr! thx Hiro -- Hi! I'm a .sig virus! Copy me to your .sig! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Chroot Skriptausfhrung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Thu, 03 Mar 2005 13:30:13 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-03-03 12:11:21, schrieb Carsten Prieß: Habe ich tatsächlich etwas unglücklich formuliert, ich übergebe natürlich Segelurlaub\ Stockholm.wmv. Funktioniert beides nicht. Aber folgendes läuft:

Re: gpg problem seit gestern

2005-03-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Habs mir die gpg config nochmal angesehen... Am 2005-03-03 12:40:23, schrieb Jan Kesten: Doch das geht, wird aber aufgrund der Datenmenge dann halt einfach etwas langsamer. Brauchst Du alle 4500 Schluessel immer zeitgleich? Ich hab mir mal getrennte Schluesselringe pro Mailingliste

Re: Fehlermeldung bei fetchmail - MDA returned nonzero status 1

2005-03-03 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
[EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) writes: [...] Username bei GMX war schon richtig. user GMX-MAIL pass TOPsecret is chef here keep müsste klappen. Vielleicht machst du dir auch ein paar Gedanken über verschlüsselte Daten- und Passwortübergabe. IIRC wird das von GMX angeboten. Ja.

Re: module-init-tools

2005-03-03 Diskussionsfäden Walter Saner
Hartmut Figge schrieb: Es scheint also notwendig zu sein, zunächst kernel-image-2.6.11_custom.1.0_i386.deb zu installieren, zu booten, erst dann nvidia-kernel-2.6.11_1.0.6629+1-2+custom.1.0_i386.deb zu installieren und wieder zu booten. Dann ist etwas falsch gelaufen. War das nvidia-Modul

Re: Audio-CD's mit Copy Controlled

2005-03-03 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] writes: Am Mittwoch, 2. März 2005 16:41 schrieb Sebastian Niehaus: Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] writes: Am Dienstag, 1. März 2005 22:04 schrieb Sebastian Niehaus: Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] writes: Umgehe ich einen Kapierschutz? [...]

Re: gpg problem seit gestern

2005-03-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-03 14:50:00, schrieb Michelle Konzack: Habs mir die gpg config nochmal angesehen... ..und noch was vergessen! Die Frage ist, wie mache ich jetzt folder-hooks für .ML_arabeyes .ML_debian .ML_linux ... Dann müßte ich meine standard gpg config

Re: emails per Postfix an unbekannte Empfänger zustellen?

2005-03-03 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Christian Frankerl [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Ich hab mal gelesen dass man Mails, welche an einen unbekannten Empfänger gerichtet sind per Postfix zurückweist, intern aber trotzdem an eine bestimmte Mailadresse weiterleiten kann. Weis allerdings leider nicht mehr wo ich das her

Re: Chroot Skriptausfhrung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Thu, 03 Mar 2005 14:10:13 +0100 Bruno Hertz [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, 2005-03-03 at 13:27 +0100, Michelle Konzack wrote: dchroot -c ia32 -d gmplayer $1 $2 $3 $4 Oder dchroot -c ia32 -d gmplayer $@ Nein. oder dchroot -c ia32 -d gmplayer \[EMAIL PROTECTED] ? Bingo! Damit geht

Re: gpg problem seit gestern

2005-03-03 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Michelle Konzack schrieb am Donnerstag, 03. März 2005 um 13:48:29 +0100: Am 2005-03-03 12:40:23, schrieb Jan Kesten: Habe hier 4500 (exakt) public Keys rumliegen und beanspruchen 41 MByte und als pubring.gpg immer noch 31 MByte. Glücklicherweise hatte ich alle Öffentlichen Schlüssel als

Re: [OT] PPC Board

2005-03-03 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Ingo Juergensmann wrote: ... wenn Apple sich nur mal zu einer Mehrtastenmaus/Mousepad durchringen koennte... *sigh* Die kann man sich doch billig dazukaufen und läuft 1a. (okay, ist ein Designbruch) SCNR Paul -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Hostname

2005-03-03 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Goran Ristic wrote: Monday, der 28. February 2005 | Am Montag 28 Februar 2005 09:10 schrieb Klaus Schuehler: | Hallo, | | ich möchte zwei rooties mit einer Domain betreiben. Dazu habe ich Äh, bitte, was sind denn rooties? Rootserver. Server, die bei ISP stehen und auf denen du root

Re: druckauftraege: Seitenzahl loggen

2005-03-03 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hiro Protagonist [EMAIL PROTECTED] writes: [gedruckte Seiten zählen] Viel schöner wäre es, wenn das automatisch geloggt würde. Allerdings finde ich bei Cups zwar eine wunderbare Protokollfunktion, die den Jobnamen und den Usernamen mitschreibt, leider finde ich aber keine Angabe zur Anzahl

[OT] FireFox verhalten bei 'Rdchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
Hey $LISTE, die Frage ist zwar leicht OT, aber egal. Hier sind ja nette helfende Menschen anwesend ;-) Hab hier n Desktop-System mit Sarge und Win2000, unter beiden benutze ich FireFox als Browser. Jetzt gibts unter Win eine praktische Funktion, die ich unter Linux nicht finde, obwohl die

Re: TeXLive und TeX-abhngige Debian-Pakete verwenden

2005-03-03 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Hallo Frank, Frank Küster schrieb am Donnerstag, 03. März 2005 um 12:40:17 +0100: Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] schrieb: , /usr/share/doc/tetex-bin/README.Debian.gz | 3. How to install additional or updated (La)TeX packages or fonts. |

Re: gpg problem seit gestern

2005-03-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Ka..e... __( '/home/michelle.konzack/.mutt/pgp.debian' )___ / snip | set pgp_verify_command=gpg --keyring keyring.debian --charset iso-8859-15 --no-verbose --status-fd=2 --quiet --batch --no-tty --output - --verify %s %f

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rädchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Hannes Bellmer
Evgeni -SargentD- Golov schrieb: Hey $LISTE, die Frage ist zwar leicht OT, aber egal. Hier sind ja nette helfende Menschen anwesend ;-) Hab hier n Desktop-System mit Sarge und Win2000, unter beiden benutze ich FireFox als Browser. Jetzt gibts unter Win eine praktische Funktion, die ich unter Linux

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rdchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Evgeni -SargentD- Golov schrieb: Hey $LISTE, [...] Unter Linux ist es anders, da versucht er etwas zu laden, was hab ich noch nicht ganz verstanden. Das was Du in der Zwischenablage hast! Markiere mal irgendeine Adresse z.B. web.de und dann klicke mit der MM in deinen FireFox. ;-) Liegt das

Re: gpg problem seit gestern

2005-03-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-03 15:47:34, schrieb Joerg Friedrich: und nach dem Import ein gpg --check-trustdb ausführen Bin ich bereits dabei, aber 'gpg' verursacht dabei seit 20 Minuten eine 100% CPU-Load. Jörg Friedrich Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter,

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rdchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
Moin Bernd, On Thu, 03 Mar 2005 16:05:08 +0100 Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] wrote: Evgeni -SargentD- Golov schrieb: Hey $LISTE, [...] Unter Linux ist es anders, da versucht er etwas zu laden, was hab ich noch nicht ganz verstanden. Das was Du in der Zwischenablage hast!

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rdchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Thu, 03 Mar 2005 16:03:40 +0100 Hannes Bellmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Evgeni -SargentD- Golov schrieb: Hey $LISTE, die Frage ist zwar leicht OT, aber egal. Hier sind ja nette helfende Menschen anwesend ;-) Hab hier n Desktop-System mit Sarge und Win2000, unter beiden benutze

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rdchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Thu, 03 Mar 2005 16:00:26 +0100 Evgeni -SargentD- Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: Hey $LISTE, die Frage ist zwar leicht OT, aber egal. Hier sind ja nette helfende Menschen anwesend ;-) Hab hier n Desktop-System mit Sarge und Win2000, unter beiden benutze ich FireFox als Browser. Jetzt

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rädchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Walter Saner
Evgeni -SargentD- Golov schrieb: Hab hier n Desktop-System mit Sarge und Win2000, unter beiden benutze ich FireFox als Browser. Jetzt gibts unter Win eine praktische Funktion, die ich unter Linux nicht finde, obwohl die Versionen von FF identisch sind. Installiere die Extension Tabbrowser

Re: Chroot Skriptausführung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Bruno Hertz
On Thu, 2005-03-03 at 15:16 +0100, Carsten Prie wrote: oder dchroot -c ia32 -d gmplayer \[EMAIL PROTECTED] ? Bingo! Damit geht es wunderbar, auch mit Nautilus. Nun muss ich nur noch nachlesen wieso das geht, und was das ist. Oder willst du mir das erzhlen? ;) Klar. $@ sind alle Script

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rädchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Michael Krauth
you, Evgeni -SargentD- Golov said the following on 03.03.2005 16:00: befindet. Unter Linux ist es anders, da versucht er etwas zu laden, was hab ich noch nicht ganz verstanden. Liegt das daran, dass auf der Mein FF unter Linux öffnet eine URL in einem neuen Tab, wenn ich mit der mittleren

Netzwerkproblem

2005-03-03 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi! Ich habe folgende Konfiguration: ___ firewall ___ /\ client1 -- 10.x.x.x -- debian -- 195.x.x.x -- client2 \ suse / 10.x.x.x: Switch 195.x.x.x: Switch debian: Debian Sarge Kernel 2.6.8-1-686-smp,

Re: Audio-CD's mit Copy Controlled

2005-03-03 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 3. März 2005 08:30 schrieb Sebastian Niehaus: Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] writes: Am Mittwoch, 2. März 2005 16:41 schrieb Sebastian Niehaus: Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] writes: Am Dienstag, 1. März 2005 22:04 schrieb Sebastian Niehaus: Martin Schmitz [EMAIL

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rdchen-Klick' [SOLVED]

2005-03-03 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Thu, 03 Mar 2005 16:14:56 +0100 Michael Krauth [EMAIL PROTECTED] wrote: you, Evgeni -SargentD- Golov said the following on 03.03.2005 16:00: befindet. Unter Linux ist es anders, da versucht er etwas zu laden, was hab ich noch nicht ganz verstanden. Liegt das daran, dass auf der

Re: Kernel 2.6 und isdn4linux

2005-03-03 Diskussionsfäden Tim Boneko
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michael Hierweck schrieb: | Hallo, | | ich versuche nach einigen Tagen Pause und Recherche, erneut Kernel | 2.6.10 mit den alten ISDN4Linux-Treibern zum Laufen zu bringen, weil es | mit dem neuen mISDN nur Abstürze gab. Warum das alte Gelump? Kommt

cpufreqd: CPU-Frequenz auslesen

2005-03-03 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Hallo Liste, gerade habe ich meinen Kernel angepasst, so dass cpufreqd läuft. Leider gibt das GNOME-Applet die Frequenz nicht wieder und zeigt statt dessen unknown aus. :-( Desweiteren gibt ein :/$ cat /proc/cpufreq folgendes aus: minimum CPU frequency - maximum CPU frequency - policy Hmmm.

Re: Fehler beim phpmyadmin

2005-03-03 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Christian Frankerl wrote: Hello Paul, Thursday, March 3, 2005, 9:07:06 AM, you wrote: Kann mir da jemand nen Tip geben? phpmyadmin neu installieren / dependecies checken. hab ich schon probiert. Hab auch schon deinstalliert, manuell die überbleibsel von phpmyadmin gelöscht und

Re: gpg problem seit gestern

2005-03-03 Diskussionsfäden Jan Kesten
Michelle Konzack wrote: Ich hatte schon mal vor, mir nen eigenen Keyring-Server frs Netzwerk und das CyberCenter zu installieren. Kannste mir dazu Tips geben ? Besorg dir SKS, entweder also Sourcecode zum Selbstbau oder als fertiges Paket (eines liegt bei mir, aber frag mich nicht, ob Du das

Re: cpufreqd: CPU-Frequenz auslesen

2005-03-03 Diskussionsfäden Juergen Doenitz
Am Donnerstag 03 März 2005 16:45 schrieb Bernd Schwendele: Hallo Liste, gerade habe ich meinen Kernel angepasst, so dass cpufreqd läuft. Leider gibt das GNOME-Applet die Frequenz nicht wieder und zeigt statt dessen unknown aus. :-( Desweiteren gibt ein :/$ cat /proc/cpufreq folgendes

Re: cpufreqd: CPU-Frequenz auslesen

2005-03-03 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Juergen Doenitz schrieb: [...] Hi, da steht bei mir aber noch eine Zeile mit den Werten fuer min und max was fuer ein Modul hast Du denn geladen? Es gibt verschiedene und so weit ich mich errinnern kann, wird ueber das Laden des entsprechenden Modules bestimmt, wie cpufreq arbeitet. Mach mal

Re: TeXLive und TeX-abhängige Debian-Pakete verwenden

2005-03-03 Diskussionsfäden Frank Küster
Joerg Friedrich [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Frank, Frank Küster schrieb am Donnerstag, 03. März 2005 um 12:40:17 +0100: Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] schrieb: , /usr/share/doc/tetex-bin/README.Debian.gz | 3. How to install additional or updated (La)TeX packages or fonts. |

Re: Chroot Skriptausführung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] writes: ruft gmplayer auf und fordert ihn auf Segelurlaub sowie Stockholm.wmv aufzurufen. Ok ... Das ist normal, denn Du gast ihm ja mit chrootscript Segelurlaub Stockholm.wmv zwei Parameter übergeben. Du kannst entweder mit

Re: cpufreqd: CPU-Frequenz auslesen

2005-03-03 Diskussionsfäden Juergen Doenitz
Am Donnerstag 03 März 2005 17:17 schrieb Bernd Schwendele: Juergen Doenitz schrieb: Muss leider entäuschen: enterprise:/usr/src# modprobe cpufreq_powersave FATAL: Module cpufreq_powersave not found. bei make menuconfig: powermanagment - CPU Frequenzy scaling da sind die entsprechenden

Re: gpg problem seit gestern

2005-03-03 Diskussionsfäden Jan Kesten
Michelle Konzack wrote: Dann mte ich meine standard gpg config copieren und jedem pgp_command --keyring file hinzufgen. Ist das richtig ? Prinzipiell schon - vielleicht kann man aber auch mittels der folder-hooks auch einfach eine Umgebungsvariable setzen lassen (ala export

Re: gpg problem seit gestern

2005-03-03 Diskussionsfäden Jan Kesten
Michelle Konzack wrote: und per folder-hook einfach sourcen... Wie gesagt, ich hab keine nennenswerte Erfahrung mit mutt (bekomme es auf, kann Mails lesen und es wieder beenden - immerhin). Anm.: Das ist wenn ich lokal auf das FileSystem gehe... Aber was passiert, wenn ich meinen

Re: Chroot Skriptausfhrung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Thu, 03 Mar 2005 17:30:18 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) wrote: Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] writes: ruft gmplayer auf und fordert ihn auf Segelurlaub sowie Stockholm.wmv aufzurufen. Ok ... Das ist normal, denn Du gast ihm ja mit chrootscript

Re: Netzwerkproblem

2005-03-03 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Reinhold Fischer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 3 Mar 2005 16:38:07 +0100): Hi! hi. debian: Debian Sarge Kernel 2.6.8-1-686-smp, 2.6.10-1-686-smp, 2.4.27-2-686-smp keine Router-Funktionalität __^ ..und selbiges unten (suse). sicher nicht? ;) ist ip_forward

phpmyadmin in testing

2005-03-03 Diskussionsfäden Andreas Rabus
Hallo Liste, Wenn ich per phpmyadmin auf einen Server zugreife auf den ich nicht show databeses ausführen darf, kriege ich die Meldung: /usr/share/phpmyadmin/header.inc.php on line 132 und das wars dann. Zumindests sis man in der Datei ein bisschen rumfurwerkt Ist das ein Bug oder nur

Re: Netzwerkproblem

2005-03-03 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Donnerstag, 3. März 2005 16:38 schrieb Reinhold Fischer: Hi! Ich habe folgende Konfiguration: ___ firewall ___ /\ client1 -- 10.x.x.x -- debian -- 195.x.x.x -- client2 \ suse / 10.x.x.x: Switch 195.x.x.x:

Re: Netzwerkproblem

2005-03-03 Diskussionsfäden Roland Sommer
* Reinhold Fischer [EMAIL PROTECTED] wrote: Warum funktioniert es mit dem alten SuSE und mit dem neuen Debian nicht? Wahrscheinlich ist bei SuSi ip_forward standardmäßig aktiviert, bei Debian musst Du nachhelfen: In der Datei /etc/network/options ip_forward=yes setzen, dann das Netzwerk neu

Re: Kernel 2.6 und isdn4linux

2005-03-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Mär 2005 - 16:39:33, Tim Boneko wrote: Michael Hierweck schrieb: | Hallo, | | ich versuche nach einigen Tagen Pause und Recherche, erneut Kernel | 2.6.10 mit den alten ISDN4Linux-Treibern zum Laufen zu bringen, weil es | mit dem neuen mISDN nur Abstürze gab.

Re: module-init-tools

2005-03-03 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Walter Saner: ['No Screen found' bei 'Startx' nach Installation von Kernel und Nvidia] Dann ist etwas falsch gelaufen. War das nvidia-Modul geladen, als du X gestartet hast? Es wird wird: - nicht automatisch geladen, wenn udev benutzt wird. Wird nicht benutzt. - nicht automatisch geladen, wenn

Re: phpmyadmin in testing

2005-03-03 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Andreas Rabus, *, Andreas Rabus wrote on Mar 03, 2005 at 06:55PM +0100: /usr/share/phpmyadmin/header.inc.php on line 132 Postest du mal die entsprechende Stelle +/- 5 Zeilen (ohne leerzeilen?) -- - Rainer Bendig aka

Re: gpg problem seit gestern

2005-03-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-03 17:00:00, schrieb Jan Kesten: Prinzipiell schon - vielleicht kann man aber auch mittels der folder-hooks auch einfach eine Umgebungsvariable setzen lassen (ala export GPG_PUBRING=/foo/bar/pubring.pgp) und dann den allgemeinen Aufruf etwa so gestalten: gpg --keyring

Re: Chroot Skriptausführung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] writes: On Thu, 03 Mar 2005 17:30:18 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) wrote: Somit liegt das Problem sicher nicht im Aufruf, sondern im aufgerufenen Script. Denn du übergibst ja genau 1 Argument, und das Script erhält genau eines, das den

Re: cpufreqd: CPU-Frequenz auslesen

2005-03-03 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Juergen Doenitz schrieb: Am Donnerstag 03 März 2005 17:17 schrieb Bernd Schwendele: Juergen Doenitz schrieb: Muss leider entäuschen: enterprise:/usr/src# modprobe cpufreq_powersave FATAL: Module cpufreq_powersave not found. bei make menuconfig: powermanagment - CPU Frequenzy scaling da

RE: Befehl beim Herunterfahren ausfuhren (war: WOL)

2005-03-03 Diskussionsfäden Matthias Reimann
Hallo, ich habe beide vorgeschlagenen Losungen ausprobiert. Leider hat nur die erste funktioniert. Naturlich reicht eine Losung aus, aber eventuell ist die andere mehr zu empfehlen. Richard Mittendorfer wrote onn Thursday, March 03, 2005 12:53 AM: debian bootet idR. in den 2ten runlevel. was du

Re: Chroot Skriptausfhrung Ebene

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Thu, 03 Mar 2005 20:20:10 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) wrote: Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] writes: On Thu, 03 Mar 2005 17:30:18 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) wrote: Somit liegt das Problem sicher nicht im Aufruf, sondern im aufgerufenen Script.

Flash-Filme in Firefox

2005-03-03 Diskussionsfäden Steffen Krapp
Hallo, ich habe Probleme mit dem Abspielen von Flash-Filmen in Firefox. Teilweise hängen sie, bzw. eiern und teilweise werden sie überhaupt nicht angezeigt. System: Debian Sarge Mozilla Firefox 1.0+dfsg.1-6 swf-player 0.3.2-2 Liegt das an den Debian-Paketen und sollte ich mir daher den aktuellen

Re: Flash-Filme in Firefox

2005-03-03 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
On Thu, Mar 03, 2005 at 09:15:21PM +0100, Steffen Krapp wrote: Hallo, ich habe Probleme mit dem Abspielen von Flash-Filmen in Firefox. Teilweise hängen sie, bzw. eiern und teilweise werden sie überhaupt nicht angezeigt. System: Debian Sarge Mozilla Firefox 1.0+dfsg.1-6 swf-player 0.3.2-2

Re: Fehler beim phpmyadmin

2005-03-03 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Hello Paul, Thursday, March 3, 2005, 4:51:01 PM, you wrote: Christian Frankerl wrote: Hello Paul, Thursday, March 3, 2005, 9:07:06 AM, you wrote: Kann mir da jemand nen Tip geben? phpmyadmin neu installieren / dependecies checken. hab ich schon probiert. Hab auch schon

Re: cpufreqd: CPU-Frequenz auslesen

2005-03-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Mär 2005 - 20:01:22, Bernd Schwendele wrote: Juergen Doenitz schrieb: Am Donnerstag 03 März 2005 17:17 schrieb Bernd Schwendele: Juergen Doenitz schrieb: Muss leider entäuschen: enterprise:/usr/src# modprobe cpufreq_powersave FATAL: Module cpufreq_powersave not found. bei make

Syslog schreibt's nicht in die richtige Datei

2005-03-03 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Hallo! Ich hab ein Perl Script mit einer zusätzlichen Log Funktion ausgestattet, doch der Syslog schreibts nicht in die richtige Log Datei :( Meine Konfiguration: syslog.conf: kontent.*/var/log/kontent.log Die syslog.conf ist sonst noch im Originalzustand, den Eintrag hab ich hinter den

Re: cpufreqd: CPU-Frequenz auslesen

2005-03-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Mär 2005 - 20:01:22, Bernd Schwendele wrote: Juergen Doenitz schrieb: Am Donnerstag 03 März 2005 17:17 schrieb Bernd Schwendele: Juergen Doenitz schrieb: Muss leider entäuschen: enterprise:/usr/src# modprobe cpufreq_powersave FATAL: Module cpufreq_powersave not found. bei

Re: Befehl beim Herunterfahren ausfuhren (war: WOL)

2005-03-03 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Donnerstag, 3. März 2005 20:40 schrieb Matthias Reimann: Hallo, ich habe beide vorgeschlagenen Losungen ausprobiert. Leider hat nur die erste funktioniert. Naturlich reicht eine Losung aus, aber eventuell ist die andere mehr zu empfehlen. Richard Mittendorfer wrote onn Thursday, March

Re: X kaputt, wie komme ich an die konsole vor gdm

2005-03-03 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Wolf Wiegand wrote: Florian (flobee) wrote: Mit welchen trick komme ich an die konsole wenn der Bildschrim ab gdm nur noch quatsch anzeigt? Strg+Alt+F1 (oder F2 oder F3 oder ...) hth, Wolf hmm da hat sich bei mir wohl doch der wolf gedreht. Ich bekomme den Bildschirm nicht mehr in Schwung.

Relisys Dimera 350C als Webcam?

2005-03-03 Diskussionsfäden Christian Borchmann
Hallo unter windows lief das gute Stück ohne Probleme mir dem MSN Messenger usw. Wie kann ich diese Kamera unter Linux zum laufen bekommen? Webcam würde reiche, Videokonferenz wäre ein nettes Extra. Allgemeine Links zum Thema Webcam unter Linux? danke -- Christian SPITFIRE Borchmann

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rdchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Michael Boekels
Hallo, habe eine frage die nicht direkt in diesn thread reinpasst: Seit dem ich Firefox 1.0 installiert habe funktioniert die kopierfunktion nicht mehr. Sprich wenn ich im firefox etwas markiere wurde es sonst (wie bei linux üblich) in die zwischenablage kopiert, das geht jetzt nicht mehr. muss

Re: module-init-tools

2005-03-03 Diskussionsfäden Walter Saner
Hartmut Figge schrieb: Walter Saner: - überhaupt nicht geladen, wenn depmod nicht ausgeführt wurde. Wird das nicht von make-kpkg automatisch erledigt? Nein, vom Postinst-Script des Kernel-Pakets bei dessen Installation und vom Initscript der module-init-tools beim Booten. Wenn man also

FireFox und Block Referrer funktioniert nicht mehr

2005-03-03 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hallo, seit (wenn ich nur wüsste seit wann) funktioniert die Funktion Block Referrer nicht mehr. Ich verwende sid und habe folgende Version installiert mozilla-firefox/unstable uptodate 1.0.1-1 mozilla-tabextensions/unstable uptodate 1.13.2005022401-1 Dieses Verhalten habe ich mit

Re: user mode linux startet nicht

2005-03-03 Diskussionsfäden Matthias Taube
preissler thomas schrieb: Lies die Doku zu Anon-Support auf der UML-Seite oder deaktiviere /dev/anon im UML-Kernel. Dort steht nur etwas zum Einschalten von anon, und im howto steht nichts über anon. Kann ich das einfach per Kommandozeile ausschalten? mfg Matthias Taube -- Haeufig gestellte

Re: Befehl beim Herunterfahren ausfuhren (war: WOL)

2005-03-03 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Matthias Reimann [EMAIL PROTECTED] (Thu, 3 Mar 2005 20:40:42 +0100): Hallo, hello again. Richard Mittendorfer wrote onn Thursday, March 03, 2005 12:53 AM: debian bootet idR. in den 2ten runlevel. was du zu tun hast, ist ein kleines script zu schreiben, welches beim boot oder

Re: Flash-Filme in Firefox

2005-03-03 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Steffen Krapp [EMAIL PROTECTED] (Thu, 3 Mar 2005 21:15:21 +0100): Hallo, ich habe Probleme mit dem Abspielen von Flash-Filmen in Firefox. Teilweise hängen sie, bzw. eiern und teilweise werden sie überhaupt nicht angezeigt. System: Debian Sarge Mozilla Firefox 1.0+dfsg.1-6

  1   2   >