Re: Qualitativ schlechter Ausdruck von Texten mit OO

2005-03-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Mar 07, 2005 at 04:49:21PM +0100, Michael Meyer wrote: ich habe mich jetzt eigentlich entschlossen, von meinem alten und bewährten WordPerfect auf OpenOffice umzusteigen. Glückwunsch! Na, ich weiss nicht. Bisher bin ich damit eher weniger glücklich. - die geschriebenen Texte

Re: XFree86

2005-03-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Mär 2005 - 17:36:40, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Ich bin Neu zum Debian. Möchte Leadtek Winfast A340 Karte konfigurieren. Weis nicht wie das gehen sollte. Google gefragt? dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Welchen Chip du besitzt sagt dir lspci Andreas -- Celebrate Hannibal Day

Re: MAC-Adresse

2005-03-07 Diskussionsfäden Hans Lehmann
Klaus Becker schrieb: Moin, ich suche die Adresse der Ethernetkarte auf einem Rechner in der Uni wo ich maloche. Linux und Win98 spucken unterschiedliche Adressen aus: ifconfig -a: Ethernet HWAdress 00:01:02:FO:BE:58 Winipcfp (win98): Adresse der Karte: 44-45-53-54-00-00. Kann mir jemand das

Re: XFree86

2005-03-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Möchte Leadtek Winfast A340 Karte konfigurieren. Weis nicht wie das gehen sollte. apt-get install x-window-system-core oder, wenn schon installiert dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Wenn Du Debian Sarge (3.1) oder Sid benutzt, dann wählst

Re: schlanker DNS-Proxy fr Workstation?

2005-03-07 Diskussionsfäden Martin
Vorab: Ich stimme Dir zu, dass nscd eigentlich nicht als Nameserver Ersatz taugt. Aber wenn Du dem so massiv wiedersprichtst, wüsste ich auch gerne, welche Probelme Du schreien hört. Ich kenne Probleme mit TTL, RoundRobin Records, für 'ne Workstation unerheblich. Sven Hartge wrote: Martin

Re: rsync windows=linux

2005-03-07 Diskussionsfäden XP-Webdesign
Hmm ich weis nich wo das Problem sein soll? Ich selbst mache backups mit rsync schon seit 1-2 Jahren. Funktioniert immer noch einwandfrei. Seitdem Cygwin auch rsync für windows hat (RSYNC nur mit Grundstruktur von cygwin) ist das auch ohne probleme bei Windows einsetzbar. Allerding muss ich

theoretische Frage - fli4l u. speedtouch

2005-03-07 Diskussionsfäden patrik matt
hallo miteinander, ich habe wieder mal eine theoretische frage :-) diesmal zum thema fli4l-router (nur diskette) und speedtouch usb-dsl modem (österreich). hat jemand erfahrung damit, oder ist es überhaupt möglich dies zu bewerkstelligen? soviel ich in der dokumentation von fli4l gelesen habe,

Re: X11Forwarding über ssh2

2005-03-07 Diskussionsfäden Martin
... Für X-Forwarding brauchst du kein startx. Du kannst einfach das Programm starten, was auf dein Display zugreifen soll. Dann erhalte ich diesen Fehler: | Error: Can't open display: Sowohl als root, als auch als user. Mit freundlichen Grüßen Matthias Was steht denn in $DISPLAY drin? Sollte in

Re: benötigte Patches für 2.6er Kernel [was: Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9]

2005-03-07 Diskussionsfäden Hans Lehmann
Andreas Pakulat schrieb: All das klappt hier wunderbar, seit 2.6.1. Insbesondere XMMS hat nahezu nichts mit dem Kernel zu tun (ja kein Soundtreiber geladen ist hört man nichts). Ist schon klar das der XMMS nichts mit dem Kernel zu tun hat. Er hat nur geflackert und nicht mehr reagiert. Mußte

Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9

2005-03-07 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 07 Mar 2005 18:00:31 +0100 schrieb Hans Lehmann: I: Bus=0011 Vendor=0002 Product=0005 Version= N: Name=ImPS/2 Generic Wheel Mouse P: Phys=isa0060/serio1/input0 H: Handlers=mouse0 B: EV=7 B: KEY=7 0 0 0 0 0 0 0 0 B: REL=103 Ich hatte mit auch gestern mal einen einen

paket wirn#d nicht gefunden, obwohl es da ist

2005-03-07 Diskussionsfäden Christian Steinseifer
Moin, ERROR!!! libXft2 is not installed or could not be found. Xft2 is a requirement for building Window Maker. Please install it (along with fontconfig) before continuing. diese meldung bekomme ich, wenn ich ./configure beim wm mache. Wenn ich versuche das parket mit apt-get zu

/dev/dsp und vmware

2005-03-07 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hallo! Ich probiere gerade mit vmware unter Debian rum. Wenn ich eine VM (z. B. W2K) starte, dann meckert die über ein belegtes /dev/dsp. Hat jemand einen Tipp, wie ich das beheben kann? -- Gruß Thomas

Re: paket wirn#d nicht gefunden, obwohl es da ist

2005-03-07 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Christian Steinseifer schrieb am Montag, 07. März 2005 um 18:41:55 +0100: ERROR!!! libXft2 is not installed or could not be found. Xft2 is a requirement for building Window Maker. Please install it (along with fontconfig) before continuing. diese meldung bekomme ich, wenn ich

Re: /dev/dsp und vmware

2005-03-07 Diskussionsfäden Juergen Doenitz
Am Montag 07 März 2005 07:43 schrieb Thomas Wegner: Hallo! Ich probiere gerade mit vmware unter Debian rum. Wenn ich eine VM (z. B. W2K) starte, dann meckert die über ein belegtes /dev/dsp. Hat jemand einen Tipp, wie ich das beheben kann? Hallo, welcher Prozess belegt den /dev/dsp? $ fuser

Re: gtk fehler

2005-03-07 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Montag, 7. März 2005 00:01 schrieb Gernot Sadlo: Wenn jemand Hilfe braucht sollte er nicht so abgewiesen werden. Gut... Ist hat er halt nicht drauf gekommen... Na und? Meine Meinung ist, dass wenn man die Lösung weiß kann sie auch posten anstatt irgendwelche Belehrungen abzugeben :-(

XFS Probleme

2005-03-07 Diskussionsfäden Saskia
Hallo Leute, ich hbae meine / Partiton bei der Instrallation mit xfs formatiert. Jetzt wollte ich mal ein xfs_repair /dev/hda2 ausprobieren bekomme aber folden Meldung: xfs_repair: /dev/hda2 contains a mounted filesystem fatal error -- couldn't initialize XFS library. ich habe sämtliche xfs

Re: Fallbacklösung falls beide DNS des ISP down sind?

2005-03-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Mar 07, 2005 at 05:52:06PM +0100, Gerhard Brauer wrote: Nö, ist vielleicht einfach nur Versatel-geschädigt;-) ??? Bei VT lief _monatelang_ alles scheisse, weil die nicht in der Lage sind, ihre Hardware korrekt zu adminstrieren. Das ging so weit, daß ganze Bundesländer nicht mehr in der

Re: Nicht vorhandene Pakete nach apt-cdrom add

2005-03-07 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Mon, Mar 07, 2005 at 02:15:10PM +0100, Markus Dörschmidt wrote: Hi! Ich habe mir die ISO-Images von sarge runtergeladen und gebrannt. Nachdem ich für alle CDs apt-cdrom add ausgeführt habe, muß ich nun feststellen, daß gewisse Pakete nicht vorhanden sind. bzip2, die Pakete für KDE, GNOME

Re: CMS Tool gesucht

2005-03-07 Diskussionsfäden Elvis Cehajic
Tobias Krais schrieb: Liebe Liste, Hoi Tobias ein paar Urlaubsbilder mit text versehen können. Also echt einfach und DAU-sicher. Wenns nur Bilder sein sollen würde ich LinPHA (http://linpha.sf.net) nehmen. Ist aber eben nur für Bilder und nicht ein volles CMS. Für den Zweck dient Mambo

Re: XFS Probleme

2005-03-07 Diskussionsfäden Juergen Doenitz
Am Montag 07 März 2005 18:49 schrieb Saskia: Hallo Leute, ich hbae meine / Partiton bei der Instrallation mit xfs formatiert. Jetzt wollte ich mal ein xfs_repair /dev/hda2 ausprobieren bekomme aber folden Meldung: xfs_repair: /dev/hda2 contains a mounted filesystem fatal error --

Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9

2005-03-07 Diskussionsfäden Hans Lehmann
Gernot Sadlo schrieb: Am Mon, 07 Mar 2005 18:00:31 +0100 schrieb Hans Lehmann: I: Bus=0011 Vendor=0002 Product=0005 Version= N: Name=ImPS/2 Generic Wheel Mouse P: Phys=isa0060/serio1/input0 H: Handlers=mouse0 B: EV=7 B: KEY=7 0 0 0 0 0 0 0 0 B: REL=103 Ich hatte mit auch gestern mal einen

Re: XFS Probleme

2005-03-07 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Mon, 7 Mar 2005 18:49:42 +0100 Saskia [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, Hi Saskia, ich hbae meine / Partiton bei der Instrallation mit xfs formatiert. Jetzt wollte ich mal ein xfs_repair /dev/hda2 ausprobieren bekomme aber folden Meldung: sowas 'probiert' man aus? ;-) xfs_repair:

Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9

2005-03-07 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Mon, 07 Mar 2005 19:07:00 +0100 Hans Lehmann [EMAIL PROTECTED] wrote: By the way: Der root-Login unter kde is ja nicht mehr. Macht ja auch sinn. Nur ich würde gern ein make xconfig machen und als user klappt dat nicht. Gibt es da irgendeinen Trick oder kann ich kde doch beibringen als

Re: XFS Probleme

2005-03-07 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Saskia schrieb: Hallo Leute, Hallo Saskia ich hbae meine / Partiton bei der Instrallation mit xfs formatiert. Jetzt wollte ich mal ein xfs_repair /dev/hda2 ausprobieren bekomme aber folden Meldung: xfs_repair: /dev/hda2 contains a mounted filesystem fatal error -- couldn't initialize XFS library.

Re: paket wirn#d nicht gefunden, obwohl es da ist

2005-03-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Mär 2005 - 18:41:55, Christian Steinseifer wrote: Moin, ERROR!!! libXft2 is not installed or could not be found. Xft2 is a requirement for building Window Maker. Please install it (along with fontconfig) before continuing. diese meldung bekomme ich, wenn ich

Re: benötigte Patches für 2.6er Kernel [was: Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9]

2005-03-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Mär 2005 - 18:16:54, Hans Lehmann wrote: Andreas Pakulat schrieb: Ist schon klar das der XMMS nichts mit dem Kernel zu tun hat. Er hat nur geflackert und nicht mehr reagiert. Mußte Ihn dann abschiesen. Hab danach direkt mit dem 2.4-er gestartet und alles lief wunderbar. Dann mußte ich

Re: gtk fehler

2005-03-07 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Gernot Sadlo [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] und lerne Quoten. Da wäre ein m.E. ein Verweis auf http://learn.to/quote hilfreich. Da kann man dann nachgucken, was darunter zu verstehen ist. Ulrich

Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9

2005-03-07 Diskussionsfäden Kai Wulf
On Mon, Mar 07, 2005 at 01:46:29PM +0100, Hans Lehmann wrote: [...] Section ServerLayout Identifier Default Layout Screen Default Screen InputDevice Generic Keyboard InputDevice Configured Mouse CorePointer

Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9

2005-03-07 Diskussionsfäden Kai Wulf
On Mon, Mar 07, 2005 at 01:46:29PM +0100, Hans Lehmann wrote: [...] Section ServerLayout Identifier Default Layout Screen Default Screen InputDevice Generic Keyboard InputDevice Configured Mouse CorePointer

Re: losetup auch fr Windows? [OT]

2005-03-07 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. Am Montag, 7. März 2005 15:08 schrieb Christian Frankerl: Hi, gehört zwar nicht direkt in die Debian-Liste aber vielleicht kannt mir ja trotzdem jemand weiterhelfen. Gibt es die Möglichkeit ein unter Linux erzeugtest CryptoLoop unter Windows zu verwenden? Beim

Re: X11Forwarding über ssh2

2005-03-07 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Montag, 7. März 2005 17:02 schrieb Walter Saner: Jan Lühr schrieb: Am Sonntag, 6. März 2005 19:06 schrieb Walter Saner: Und verrätst du auch, was es werden soll, wenn es fertig ist? Ein X-Server hat auf einer Server-Maschine in der Regel nichts zu suchen.

Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9

2005-03-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Mär 2005 - 19:07:00, Hans Lehmann wrote: Gernot Sadlo schrieb: Nur ich würde gern ein make xconfig machen und als user klappt dat nicht. Gibt es da irgendeinen Trick oder kann ich kde doch beibringen als root reinzukommen. Hab nichts in Kcontrol gefunden. Jezt nicht aufschrein, aber

Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9

2005-03-07 Diskussionsfäden Hans Lehmann
Kai Wulf schrieb: On Mon, Mar 07, 2005 at 01:46:29PM +0100, Hans Lehmann wrote: [...] Section ServerLayout Identifier Default Layout Screen Default Screen InputDevice Generic Keyboard InputDevice Configured Mouse CorePointer

Re: Qualitativ schlechter Ausdruck von Texten mit OO

2005-03-07 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-03-07 17:59:12 +0100, Dirk Salva wrote: Nein. Die Schrift sieht - im Vergleich zu WP6.1 - einfach scheisse aus, wenn ich mit OOo (wofür steht eigentlich das dritte o?) ausdrucke. *O*pen*O*ffice.*o*rg Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: XFS Probleme

2005-03-07 Diskussionsfäden Bernhard Wehmann
Am Montag, 7. März 2005 18:49 schrieb Saskia: Hallo Leute, ich hbae meine / Partiton bei der Instrallation mit xfs formatiert. Jetzt wollte ich mal ein xfs_repair /dev/hda2 ausprobieren bekomme aber folden Meldung: xfs_repair: /dev/hda2 contains a mounted filesystem fatal error --

Fallbacklsung falls (root)DNS falsch ist.

2005-03-07 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve! On Mon, 07 Mar 2005, Dirk Salva wrote: On Mon, Mar 07, 2005 at 05:52:06PM +0100, Gerhard Brauer wrote: Nö, ist vielleicht einfach nur Versatel-geschädigt;-) ??? Bei VT lief _monatelang_ alles scheisse, weil die nicht in der Lage sind, ihre Hardware korrekt zu adminstrieren.

Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9

2005-03-07 Diskussionsfäden Hans Lehmann
Andreas Pakulat schrieb: Aber irgendwas mache ich doch falsch, xconfig geht hier wunderbar als User. Du baust doch deinen Kernel wohl nicht als root in /usr/src oder? Doch hab ich bisher immer so gemacht. War das nicht so gut? Du kannst den Kernel dort auch als User entpacken (sofern du in der

Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9

2005-03-07 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 07 Mar 2005 19:50:21 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Also mir gefällt menuconfig besser als xconfig, schon allein wegen der Geschwindigkeit (wenn ich mal fix ne Einstellung nachgucken/ändern will) nachgucken mache ich immer mit grep. Schneller geht es kaum. der Gruppe src bist)

Re: ppp will nicht mehr

2005-03-07 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Montag, den 07. März 2005 schrubte Stephan Schmidt: dort steht drin das man die Einwahl-Methode umstellen soll, Ja, das habe ich mit 2.4.2 auch schon so, funktieriert ja auch bestens. Ist auch ein Beispiel drin. Das wichtige dabei ist nur, das man voher das Interface an dem das DSL-Model

Re: gateway

2005-03-07 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Matthias Florian! Florian (flobee) schrieb am Montag, den 07. März 2005 um 09:36h: Matthias Houdek wrote: Mit Route gebe ich das Interface an über geroutet werden soll, z.B. eth0. Ja, und auf welcher Grundlage? Richtig, die Auswahl der zutreffenden Route erfolgt über den

Re: losetup auch für Windows? [OT]

2005-03-07 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Hello Andreas, Monday, March 7, 2005, 5:18:02 PM, you wrote: Die Frage ist, was willst du verschlüsselt speichern und in ein I-Net-Cafe mitnehmen? Es gibt mit Sicherheit Lösungen für windows, aber die dürften meist auch nur dort funktionieren (Ich kenne mich da nicht sooo aus). Momentan

Re: KDE DSL-Verbindung auf-ab-bauen

2005-03-07 Diskussionsfäden Jochen Heller
Hallo, Am Montag, 7. März 2005 00:36 schrieb Sascha Hüdepohl: Nur möchte ich halt nicht die Kommandozeile bemühen müssen. Es soll so sein, dass sich ein Windows-User schnell damit zurecht findent. und wenn Du's als Skript per Icon aufrufen lässt? Schöne Grüße Jochen. -- Jochen Heller

Re: Fallbacklösung falls (root)DNS falsch ist.

2005-03-07 Diskussionsfäden XP-Webdesign
Wie wäre es einfach mit nem Bind? der kann cachen und kennt die ROOT-Nameserver. Dass sollte reichen. Wenn die nich mehr erreichbahr sind, dann brauchst du auch keinen Cache mehr :) Man sollte nur seinen eigenen Provider Nameserver auch mit angeben, da es mit den ROOT servern anscheinend

Re: Booten ab hd, Betrieb im RAM

2005-03-07 Diskussionsfäden Daniel
Hi, also ich hab bei mir noflushd laufen. der stellt die platten ab sobald sie nicht mehr gebraucht werden und wirft sie wieder an wenn darauf zugegriffen wird. da dein rechner sowieso meistens nur als router laeuft wird er auch nicht oft auf die root partition zugreifen. -- Gruesse

Re: Fallbacklösung falls (root)DNS falsch ist.

2005-03-07 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Ich muss mich mal einmischen, ... On Mon, Mar 07, 2005 at 08:22:48PM +0100, Robert Michel wrote: Ich sehe in dem DNS System eine technische und politische Abhänigkeit, technische Ja, politische Nein - solange Regierungen nicht mit gesetzlichen Vorgaben an Access-Provider das Internet kapputt

Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9

2005-03-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Mär 2005 - 20:14:57, Gernot Sadlo wrote: Am Mon, 07 Mar 2005 19:50:21 +0100 schrieb Andreas Pakulat: der Gruppe src bist) und dann den Kernel mit make-kpkg als User backen. Hat den Vorteil das man sich weniger Sicherheitsrisiken aussetzt make-kpkg ist recht nett. Nur baue ich

Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9

2005-03-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Mär 2005 - 20:17:26, Hans Lehmann wrote: Andreas Pakulat schrieb: Aber irgendwas mache ich doch falsch, xconfig geht hier wunderbar als User. Du baust doch deinen Kernel wohl nicht als root in /usr/src oder? Doch hab ich bisher immer so gemacht. War das nicht so gut? Naja... Im

Re: losetup auch für Windows? [OT]

2005-03-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Mär 2005 - 20:45:21, Christian Frankerl wrote: Momentan hab ich Sache drauf wie Logindaten vom Rootserver, emailaccount, Bankdaten usw. Für mich hat es halt hauptsächlich den Sinn, wenn ich den Stick verliere muss ich nicht 1000 Passwörter ändern und Bankkarten/TANs sperren weil

Re: PCMCIA-PCI-Adapter unter Linux oder WLAN-Hardware

2005-03-07 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Montag, den 07. März 2005 schrubte Sebastian Niehaus: welche PCI-PCMCIA-Adapter laufen unproblematisch? Hat jemand Erfahrungen? Nein, habe lange rumgesucht, festgestellt dass es mir dann doch zu teuer wird und mich für PCI entschieden. wirklich stabil, zuverlässig, stabil, zuverlässig und

Re: postgreSQL in Debian Woody

2005-03-07 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Mon, Mar 07, 2005 at 12:34:24PM +0100, Evgeni -SargentD- Golov wrote: On Mon, 7 Mar 2005 12:30:12 +0100 Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Dafür haben bessere Mailclients die 'List-Replay' - Funktion. Japp, hat mein Sylpheed. Nur funzt das irgendwie bei dem Herren

Re: ppp will nicht mehr

2005-03-07 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
Michael Liebl schrieb: dort steht drin das man die Einwahl-Methode umstellen soll, Ja, das habe ich mit 2.4.2 auch schon so, funktieriert ja auch bestens. Mhh, ok die Version habe ich wohl schon nicht mitbekommen, weil ich lange keinen reboot gemacht habe. Danke, aber irgendwie stehe ich da

Videodateien runterladen

2005-03-07 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, ich habe für den Landeskundeunterricht die Site http://www.dhm.de/lemo/home.html angesaugt, da ich im Unterricht nicht immer über Netzanschluss verfüge. Nur fehlen mir die Videodateien unter http://www.dhm.de/lemo/objekte/video. Die kann ich zwar einzeln mit wget holen, indem ich

Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9

2005-03-07 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 07 Mar 2005 21:20:11 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Wie wäre es mit selber lesen: man make-kpkg (bzImage macht make-kpkg sowieso, und das andere steht auch in der manpage) jo, hier läuft mein eigenes Script. Lese ich mal. -- gernot -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Dies und das!

2005-03-07 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin Steffen, On Mon, Mar 07, 2005 at 03:24:45PM +0100, Michael Koch wrote: On Mon, Mar 07, 2005 at 03:11:49PM +0100, Steffen Krapp wrote: [...] P.S. Mittwoch 10:00 Uhr an der Kletterhalle! Soll die ganze Liste vorbeikommen ? :-) meinst Du die haben genug Bier fuer uns alle? Das letzte

Re: X11Forwarding über ssh2

2005-03-07 Diskussionsfäden Walter Saner
Jan Lühr schrieb: Am Montag, 7. März 2005 17:02 schrieb Walter Saner: Jan Lühr schrieb: Am Sonntag, 6. März 2005 19:06 schrieb Walter Saner: Und verrätst du auch, was es werden soll, wenn es fertig ist? Ein X-Server hat auf einer Server-Maschine in der Regel nichts zu suchen.

Namensauflösung über netbios im gemischten Netzwerk ohne DNS oder WINS Server

2005-03-07 Diskussionsfäden Maria Baptista da Cunha
Hallo, hoffe das viele meine Mail lesen. Habe einen Link gefunden wo viele sehr gute Tips sind für das auflösen von Rechner Namen, im Windows Netzwerk. Vielleicht mal vorweg, dort steht das Win XP das Netbios Protkoll nicht besitzt, und sie haben recht auf dem WinXP Client bei uns zu Hause viel

Re: Fallbacklsung falls (root)DNS falsch ist.

2005-03-07 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Hagen! Hagen Kuehnel schrieb am Montag, den 07. März 2005 um 21:03h: Ich muss mich mal einmischen, ... On Mon, Mar 07, 2005 at 08:22:48PM +0100, Robert Michel wrote: Ich sehe in dem DNS System eine technische und politische Abhänigkeit, technische Ja, politische Nein -

Re: Qualitativ schlechter Ausdruck von Texten mit OO

2005-03-07 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Montag, 7. März 2005 17:59 schrieb Dirk Salva: On Mon, Mar 07, 2005 at 04:49:21PM +0100, Michael Meyer wrote: ich habe mich jetzt eigentlich entschlossen, von meinem alten und bewährten WordPerfect auf OpenOffice umzusteigen. Welche Version von OOo? Aktuell ist noch die 1.1.4. Siehe

Re: Dies und das!

2005-03-07 Diskussionsfäden Steffen Krapp
Steffen Krapp schrieb: Gruß Steffen P.S. Mittwoch 10:00 Uhr an der Kletterhalle! Jo schön. Komm auch. :-D Sorry, da waren meine Finger wohl schneller als meine Augen. Diese Mail sollte natürlich nicht an die Liste gehen! Aber ich freu mich, wenn Ihr Mittwoch alle da seid! ;-) Gruß

Plone

2005-03-07 Diskussionsfäden Stefan Adams
Hallo, ich habe Plone mit apt-get install plone problemlos installiert. Danach war alles, als hätte das nie getan. Ich wusste nicht, wie Plone starten. Eine manpage gab es nicht, weder zu Plone noch zu Zope. Installationshinweise oder -hilfen habe ich nicht gefunden. Nach 3 Stunden Suche bin

Re: Dies und das!

2005-03-07 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Montag, 7. März 2005 17:15 schrieb Steffen Krapp: Steffen Krapp schrieb: Gruß Steffen P.S. Mittwoch 10:00 Uhr an der Kletterhalle! Jo schön. Komm auch. :-D Sorry, da waren meine Finger wohl schneller als meine Augen. Diese Mail sollte natürlich nicht an die Liste gehen! Aber

KDE - kicker - Icons vergrößern

2005-03-07 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Liebe Leser dieser Liste, ich möchte bei einer Debian Sarge Installation mit KDE (3.3.1) die Symbole (Icons) im Panel (kicker) vergrößern; derzeit sind es Symbole von 24 x 24 Pixeln, das Panel ist 48 Pixel hoch. Zwar habe ich schon die entsprechenden Funktionen unter Arbeitsfläche - Kontrolleiste

Re: PDF mit Formularen

2005-03-07 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Mo, den 07.03.2005 schrieb Frank Küster um 15:11: Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Andreas, Acrobat Reader für Linux *kann* Formulare ausfüllen (hier: Versionen 5.0.7 und 5.0.10). Kann er dabei auch den Buchstaben e schreiben? Das war nämlich im letzten Formular,

linux-wlan-ng modul für kernel-image-2.6.8-2-686

2005-03-07 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Liebe Liste Hat jemand erfolgreich das Kernelmodul für Prism USB WLAN Adapter aus linux-wlan-ng für das kernel-image-2.6.8-2-686 kompiliert? Irgendwie schaff' ich das nicht, sei es mit Hilfe der Readmes oder mit Freund Google und dem Web. Hätte nicht zufällig jemand dieses Modul für genannten

ext2/3 Partitionen verändern

2005-03-07 Diskussionsfäden Annika Werthmann
Hallo, ich muss auf einem System unglücklicherweise mehrere ext2/3-Partitionen in der Größe verändern. Genauer: Hier soll eine ext2/3-Partition (/boot 16MB - 64MB) vergrößert und die nachfolgende ext2/3-Partition (/) entsprechend verkürzt werden. Gibt es dafür inzwischen Tools, die das

Re: ext2/3 Partitionen verändern

2005-03-07 Diskussionsfäden matze
El Mon, Mar 07, 2005 at 11:20:24PM +0100 Annika Werthmann ha dit: ich muss auf einem System unglücklicherweise mehrere ext2/3-Partitionen in der Größe verändern. Genauer: Hier soll eine ext2/3-Partition (/boot 16MB - 64MB) vergrößert und die nachfolgende ext2/3-Partition (/) entsprechend

Re: Dies und das!

2005-03-07 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Am Montag, 7. März 2005 22:44 schrieb Matthias Houdek: Am Montag, 7. März 2005 17:15 schrieb Steffen Krapp: Steffen Krapp schrieb: P.S. Mittwoch 10:00 Uhr an der Kletterhalle! Jo schön. Komm auch. :-D Sorry, da waren meine Finger wohl schneller als meine Augen. Diese Mail

Re: Fallbacklösung falls (root)DNS falsch ist.

2005-03-07 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-03-07 22:33:07 +0100, Robert Michel wrote: Hagen Kuehnel schrieb am Montag, den 07. März 2005 um 21:03h: On Mon, Mar 07, 2005 at 08:22:48PM +0100, Robert Michel wrote: Ich sehe in dem DNS System eine technische und politische Abhänigkeit, technische Ja, politische Nein -

Re: Dies und das!

2005-03-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-07 17:15:52, schrieb Steffen Krapp: Sorry, da waren meine Finger wohl schneller als meine Augen. Diese Mail sollte natürlich nicht an die Liste gehen! Aber ich freu mich, wenn Ihr Mittwoch alle da seid! ;-) Hmmm: http://www.google.de/search?hl=deq=KletterhellebtnG=Google-Suchelr=

frage zu debianway-kernelpatchen

2005-03-07 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Hi Liste, ich möchte einen Kernel backen, der von der Konfiguration her identisch mit einem Debiankernel ist, nur das zusätzlich ein Patch eingepflegt wurde. Nach der Anleitung habe ich das folgerndermaßen Verstanden und gemacht (hier an meinem Beispiel): 1) Installiere den Kernel hier:

Re: Qualitativ schlechter Ausdruck von Texten mit OO

2005-03-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Mar 07, 2005 at 07:35:49PM +0100, Michael Meyer wrote: Welche Version von OOo? 1.1.2 aus Debian Sarge. Aber ich denke, das es an OOo liegt: ich habe heute testweise einen anderen Druckertreiber installiert - selbes Ergebnis. Dann habe ich mal probehalber direkt ein pdf erstellen lassen.

Re: Fallbacklösung falls (root)DNS falsch ist.

2005-03-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Mar 07, 2005 at 09:03:04PM +0100, Hagen Kuehnel wrote: Ich sehe in dem DNS System eine technische und politische Abhänigkeit, technische Ja, politische Nein - solange Regierungen nicht mit gesetzlichen Vorgaben an Access-Provider das Internet kapputt machen. Du meinst, so wie

Re: X11Forwarding über ssh2

2005-03-07 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,.. Am Montag, 7. März 2005 22:16 schrieb Walter Saner: Jan Lühr schrieb: Am Montag, 7. März 2005 17:02 schrieb Walter Saner: Jan Lühr schrieb: Am Sonntag, 6. März 2005 19:06 schrieb Walter Saner: Und verrätst du auch, was es werden soll, wenn es fertig ist? Ein

Re: frage zu debianway-kernelpatchen

2005-03-07 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Bastian Venthur: 5) backe den Kernel cd /usr/src/linux - zcat /proc/config.gz .config make oldconfig make-kpkg clean make-kpkg --initrd -append-to-version -laptop -rev 1 kernel-image Grüße, kro -- Your business will assume vast proportions. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Sonderzeichen Windows Debian

2005-03-07 Diskussionsfäden Andreas Brandl
Michelle Konzack schrieb: Am 2005-03-05 22:35:25, schrieb Andreas Brandl: Ich hab jetzt mittels `dpkg-reconfigure locales` die locale [EMAIL PROTECTED] UTF8 installiert und als standard gesetzt. Verwendest Du samba ? Ja, das Problem habe ich über samba bekommen. Greetings Michelle Andreas --

Re: Namensauflösung über netbios im gemischten Netzwerk ohne DNS oder WINS Server

2005-03-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Mär 2005 - 22:23:35, Maria Baptista da Cunha wrote: Vielleicht mal vorweg, dort steht das Win XP das Netbios Protkoll nicht besitzt, und sie haben recht Falsche Liste erwischt was? Andreas -- Tonight's the night: Sleep in a eucalyptus tree. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Sonderzeichen Windows Debian

2005-03-07 Diskussionsfäden Andreas Brandl
Andreas Pakulat schrieb: On 05.Mär 2005 - 22:35:25, Andreas Brandl wrote: Wie verhält sich das nun mit schon vorhandenen 'Problemfiles'? Hat sich nix geändert... Natürlich nicht. Ich mach sowas mit: ls | while read f ; do mv $f $(echo $f | recode utf-8..latin1) ; done Danke für den Tipp, das

Re: Fallbacklösung falls (root)DNS falsch ist.

2005-03-07 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
'n Abend, On Mon, Mar 07, 2005 at 10:33:07PM +0100, Robert Michel wrote: öhm die root Server sind von der USA unabhänig? Nein. Meinen Provider vertraue ich doch, aber wenn die root-NS falsche Einträge bekomme, hat sehr schnell auch mein Provider falsche. Wenn die Root-Server falsche

Re: Plone

2005-03-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Mär 2005 - 22:49:48, Stefan Adams wrote: Hallo, ich habe Plone mit apt-get install plone problemlos installiert. Danach war alles, als hätte das nie getan. Ich wusste nicht, wie Plone starten. Eine manpage gab es nicht, weder zu Plone noch zu Zope. Installationshinweise oder

Re: Fallbacklösung falls (root)DNS falsch ist.

2005-03-07 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Mon, Mar 07, 2005 at 11:31:22PM +0100, Dirk Salva wrote: On Mon, Mar 07, 2005 at 09:03:04PM +0100, Hagen Kuehnel wrote: Ich sehe in dem DNS System eine technische und politische Abhänigkeit, technische Ja, politische Nein - solange Regierungen nicht mit gesetzlichen Vorgaben an

Re: [pppd] Fehler beim restart der Verbindung nach disconnect

2005-03-07 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 65 of Chaos 3171, Christian Knoke wrote: On Sun, Mar 06, 2005 at 07:46:28PM +0100, Thomas Kosch wrote: On Day 65 of Chaos 3171, Christian Knoke wrote: On Sun, Mar 06, 2005 at 12:01:57AM +0100, Thomas Kosch wrote: [Reconnect klappt nicht] Wenn die Gegenstelle die Verbindung

Re: losetup auch für Windows? [OT]

2005-03-07 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Hello Andreas, Monday, March 7, 2005, 9:18:59 PM, you wrote: On 07.Mär 2005 - 20:45:21, Christian Frankerl wrote: Momentan hab ich Sache drauf wie Logindaten vom Rootserver, emailaccount, Bankdaten usw. Für mich hat es halt hauptsächlich den Sinn, wenn ich den Stick verliere muss ich

Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9

2005-03-07 Diskussionsfäden Hans Lehmann
Andreas Pakulat schrieb: On 07.Mär 2005 - 20:17:26, Hans Lehmann wrote: Andreas Pakulat schrieb: Aber irgendwas mache ich doch falsch, xconfig geht hier wunderbar als Ja aber wie siehst du das mit rm -rf / (nur als einfaches Beispiel, ist konstruiert ich weiss) na ja das kann dir aber auch auf

Re: MAC-Adresse

2005-03-07 Diskussionsfäden Sven Hartge
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: ich suche die Adresse der Ethernetkarte auf einem Rechner in der Uni wo ich maloche. Linux und Win98 spucken unterschiedliche Adressen aus: ifconfig -a: Ethernet HWAdress 00:01:02:FO:BE:58 Winipcfp (win98): Adresse der Karte: 44-45-53-54-00-00. Das

Re: Namensauflösung über netbios im gemischten Netzwerk ohne DNS oder WINS Server

2005-03-07 Diskussionsfäden Maria Baptista da Cunha
Andreas Pakulat wrote: On 07.Mär 2005 - 22:23:35, Maria Baptista da Cunha wrote: Vielleicht mal vorweg, dort steht das Win XP das Netbios Protkoll nicht besitzt, und sie haben recht Falsche Liste erwischt was? Andreas Nein es gibt hier viele die ein gemischtes Netzwerk haben. Und ich

Re: Dies und das!

2005-03-07 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Montag, 7. März 2005 23:33 schrieb Andreas Hergesell: Am Montag, 7. März 2005 22:44 schrieb Matthias Houdek: Am Montag, 7. März 2005 17:15 schrieb Steffen Krapp: Steffen Krapp schrieb: P.S. Mittwoch 10:00 Uhr an der Kletterhalle! Jo schön. Komm auch. :-D Sorry, da

Re: ppp will nicht mehr

2005-03-07 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Montag, den 07. März 2005 schrubte Stephan Schmidt: Mhh also ich habe nun in der /etc/network/interfaces sowas drin stehen. auto eth0 iface eth0 inet static address 10.0.0.1 netmask 255.255.255.0 network 10.0.0.0 broadcast 10.0.0.255 Und dann kommt

Re: Kernel 2.6.11 make oldconfig - Parallel Port ist weg!

2005-03-07 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Edi, Danke für deine Antwort. ich habe mir am Wochenende mein System von Kernel 2.6.10 auf den 2.6.11 gepatched und dann mit make oldconfig konfiguriert. Und jetzt funktioniert mein Parallel Port nicht mehr. Also habe ich nachgeschaut unter Device Driver Parallel... war nichts

Re: CMS Tool gesucht

2005-03-07 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Darktim und Stefan, Das würde ich so unterschreiben. Typo ist wirklich eine Killer-Applikation (das wäre wie mit 'Nachbar's Kopie von Photoshop nur zum Kontrast verändern verwenden ;) . Mambo ist nicht nur für den Hausgebrauch gut geeignet. IIRC ist Typo abhänging von der ein oder

<    1   2