Re: Neue Pakete 'bookmarken' ?

2005-04-20 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Bruno Hertz wrote: Frage also: wie merkt man sich diese Pakete? Mit einem Zettel und einem Stift vor dem Monitor... Wahlweise auch mit PostIts am Monitor :-). Der Haken fr mich - auf dem Zettel stehen auch irgendwelche Stichworte oder Konfigurationsparameter zu allem mglichen. Da hilft dann

Re: Problem austausch lilo zu grub

2005-04-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch, 20. April 2005 09:47 schrieb Rene Zingel: Hallo, auf einem Rechner habe ich Lilo drauf, dieser hat auch soweit funktioniert. Nun wollte ich jedoch auf grub wechseln,gesagt getan. lilo -u entfernt und ein apt-get install grup benutzt und die entsprecheden Abfragen beantwortet

Re: tax2005 unter Sarge

2005-04-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Friedrich Dimmling wrote: Am Fri, 15 Apr 2005 10:00:24 +0200 schrieb Paul Puschmann: Aber das jetzt Tax nicht will... unglaublich. Wenn du (oder jemand anders) noch eine Quelle für Wine als .deb hattest, möglichst aktuell versteht sich, wäre ich

Re: Problem austausch lilo zu grub

2005-04-20 Diskussionsfäden Rene Zingel
Hallo, bei mir sollte es dann so aussehen: mein zustand: root=/dev/hda3 boot=/dev/hda grub --no-floppy grub root (hd0,2) nun bekomme ich den netten Hinweis grub setup (hd0) Checking if /boot/grub/stage1 exists... no Checking if /grub/stage1 exists... no Error 15: File not found wenn

Re: Mail-Attachment mit Bash-Script versenden

2005-04-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-19 23:59:07, schrieb Al Bogner: Klar, dass das nicht 100% funktioniert, hast du aber eine bessere Lösung abzufragen, ob die Internetverbindung grundsätzlich funktioniert und ob der Mailserver erreichbar ist. Bin auch noch am experimentieren. Es kam ein Vorschlag, 'nmap' zu

Re: Problem austausch lilo zu grub

2005-04-20 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Mittwoch, den 20.04.2005, 11:21 +0200 schrieb Rene Zingel: Error 15: File not found wenn ich jedoch ein setup root (hd0,0) gibt es ein succeeded, jedoch bekomme ich dann beim booten logischerweise ein kernelpanic nun bin ich doch schon am morgen wirr :- Von einer Live-CD booten ist

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-20 Diskussionsfäden Markus Raab
Alexander Fieroch wrote: IdentifierGeforce 6600 GT #Driver nvidia Drivervesa Kannst du bitte die richtige Config posten? Ich hab mir gedacht, mit nvidia gehts nicht? (II) Initializing extension GLX schon mal probiert glx nicht zu laden? (Fehlerbegrenzung)

Re: DLT via samba?

2005-04-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-20 00:59:04, schrieb Michael Renner: Moin, ich hab ein DLT-Laufwerk an meinem Server. Nun wollen die Windows-User nicht unbedingt mit 'mt' und 'tar' arbeiten, das verständlich ist. Gibt es Möglichkeiten das Gerät via samba anzusprechen? Es muss kein aufwändiges Backup gemacht

Re: Warum diese Cronmeldung

2005-04-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-20 01:35:47, schrieb Nico Jochens: Moin Moin, ich bekomme seit kurzem folgende Meldung von Cron: /bin/sh: line 1: /home/nico/bin/mailsicherung: cannot execute binary file Der Croneintrag sieht so aus: */15 * * * * ~/bin/mailsicherung ^^^

Re: Problem austausch lilo zu grub

2005-04-20 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Rene Zingel [EMAIL PROTECTED] wrote: mein zustand: root=/dev/hda3 das kommt in die /boot/grub/menu.lst im richtigen Format natürlich, sind genug Beispiele drin zum abkupfern. boot=/dev/hda ein grub-install /dev/hda hat bei mir bisher immer problemlos funktioniert Christoph --

Re: Problem austausch lilo zu grub

2005-04-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch, 20. April 2005 11:21 schrieben Sie: Hallo, bei mir sollte es dann so aussehen: mein zustand: root=/dev/hda3 boot=/dev/hda Yup. Dran denken: grub fängt immer mit 0 an zu zählen grub --no-floppy grub root (hd0,2) nun bekomme ich den netten Hinweis grub setup (hd0)

Re: Problem austausch lilo zu grub

2005-04-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
ein grub-install /dev/hda hat bei mir bisher immer problemlos funktioniert Sollte es normaler weise auch. Bei mir ist das aber schief gelaufen. Keine Ahnung warum. Deshalb meine Beschreibung für 'installation per hand' -- cu Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED] System: Intel 3.2Ghz,

Re: Mail-Attachment mit Bash-Script versenden

2005-04-20 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] writes: Am Dienstag, 19. April 2005 00:08 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-04-18 17:26:26, schrieb Al Bogner: PINGERGEBNIS=`ping -c 1 $MAILSV 21` PINGOK=`echo $PINGERGEBNIS | grep 0% packet loss` Bist Du sicher, das dies funktioniert ? Klar, dass das nicht

Re: Mail-Attachment mit Bash-Script versenden

2005-04-20 Diskussionsfäden Thomas Grieder
Al Bogner wrote: Es scheint so, dass Debian ein anderes mail/nail verwendet, als SuSE. Mit mail von SuSE konnte man einen Absender definieren, sowie ein Attachment anhängen. In der Debian-manpage von mail finde ich die Optionen nicht, bzw. hat die Option eine andere Bedeutung. Womit bzw. wie

Re: Problem austausch lilo zu grub GELÖST

2005-04-20 Diskussionsfäden Rene Zingel
Hallo Roland, Dank des netten Tutorials euerseits ist alles wieder am laufen ;-) habe auch gleich gelernt, das wenn man einen Kernel für einen AMD gebaut hat einfach mal nichts aber auch garnichts beim booten erscheint, wenn man einen P1 benutzt. *grins gruss Rene Am Mittwoch, den

Re: Neue Pakete 'bookmarken' ?

2005-04-20 Diskussionsfäden Sven Bergner
On Tue, Apr 19, 2005 at 10:26:29PM +0200, Bruno Hertz wrote: Mal 'ne blöde Frage ... wie wahrscheinlich einige andere auch benutze Gibt's nicht. Gibt nur blöde Antworten. SCNR [...] Frage also: wie merkt man sich diese Pakete? Aptitude hat soweit ich sehe keine Bookmarking Funktion, und

Re: Neue Pakete 'bookmarken' ?

2005-04-20 Diskussionsfäden Markus Raab
Bruno Hertz wrote: Wie löst ihr das Problem ? Hat da jemand einen Tip? Ich glaube du suchst eine herkömmliche todo liste, und da gibt es welche wie Sand am Meer. http://freshmeat.net/search/?q=todo Am flexibelsten ist aber immer noch $editor, block+bleistift oder Kombination davon. mfg

gnome, PCM Kanal gibt kein Sound

2005-04-20 Diskussionsfäden Michael Sucha
Hallo, mein gnome 2.8 will keinen Systemklang von sich geben. Ich habe alsamixer aufgerufen und festgestellt das sich der PCM Kanal zwar öffnen (MM deaktiviert) aber die Lautstärkereglung sich inaktiv verhält. Card: VIA 8235 Chip: C-Media Electronics CMI9739 View: Playback Sound bei xmms und

Re: Synchronisation von Verzeichnissen

2005-04-20 Diskussionsfäden Markus Treinen
Moin Moin Markus Treinen, *, Markus Treinen wrote on Apr 19, 2005 at 02:06PM +0200: Hallo, da bietet sich z.B. rsync an. rsync lsst sich wunderbar ber ssh tunneln. Es muss nur "leider" auf beiden Seiten installiert sein. Das drfte aber kein Problem sein, da Du das auf dem

Tunnelaufbau und OpenVPN

2005-04-20 Diskussionsfäden Rene Zingel
Hallo ich versuch mich nun auch mal in Openvpn, grundsätzlich möchte ich erstmal ein Rechner mit einem anderen Verbinden und wenn das sauber klappt möchte ich darüber das Internet erreichen können. Hier mal meine Netzplanung: das Internet ist die IP 192.168.1.112 zu erreichen das VPN GW hat

[SOLVED] Re: i810_audio und ALSA

2005-04-20 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Andreas, Ich hab nicht alles verfolgt, aber ich denke du hast den Treiber nicht im Kernel? grep SND_INTEL deine-kernel-config sollte dir CONFIG_SND_INTEL8X0=(y|m) liefern. Ich mag mich täuschen, aber ist alsaconf nicht nur dazu da das passende Modul zu laden, wenn du den Treiber also fest

RE: Schon wieder zurückgehaltene Pakete:

2005-04-20 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
From: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] Reply-To: [EMAIL PROTECTED] To: Debian Mailingliste debian-user-german@lists.debian.org Subject: Schon wieder zurückgehaltene Pakete: Date: Wed, 20 Apr 2005 01:51:06 +0200 Hi Leute, in Bezug auf meinen alten thread mit den zurückgehaltenen Paketen (den ich grad

RE: Schon wieder zurückgehaltene Pakete:

2005-04-20 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Zurückgehaltene Pakete installiert man mit apt-get dist-upgrade. Siehe auch http://www.debianforum.de/wiki/?page=howtoApt Have fun, Flori From: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] Reply-To: [EMAIL PROTECTED] To: Debian Mailingliste debian-user-german@lists.debian.org Subject: Schon wieder zurückgehaltene

QEMU/WIN2K auf Sarge und drucken mit SAMBA

2005-04-20 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Ich habe mit qemu WIN2K installiert und möchte nun vom Windows-Client gerne drucken. Hierzu braucht man Samba. Aber bislang bekomme ich vom Windows-Client keine Verbindung zum Drucker (Fehlermeldung: Zugriff verweigert oder Druckername ungültig). Beim Window-Client ist der Microsoft Client

Re: Neue Pakete 'bookmarken' ?

2005-04-20 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Sven Bergner [EMAIL PROTECTED] writes: Frage also: wie merkt man sich diese Pakete? Aptitude hat soweit ich sehe keine Bookmarking Funktion, und ähnlich schicke Alternativen sind jedenfalls mir nicht bekannt. Wie löst ihr das Problem ? Hat da jemand einen Tip? Ich persönlich benutze

Sarge: wine+MS Office - wine-update empfehlenswert?

2005-04-20 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Ich habe auf meinem System MS-Office unter wine laufen und das Ganze mit winetools installiert - geht prima!. Meine wine-Version ist 20041201. Nun wird in Sarge beim Update die Version 20050310 angeboten. Ist das Update von wine hier wirklich empfehlenswert? Ich las neulich in einem

Re: Mail-Attachment mit Bash-Script versenden

2005-04-20 Diskussionsfäden Reiner Nix
Am Mittwoch, 20. April 2005 10:12 schrieb Thomas Grieder: Al Bogner wrote: Es scheint so, dass Debian ein anderes mail/nail verwendet, als SuSE. Mit mail von SuSE konnte man einen Absender definieren, sowie ein Attachment anhängen. In der Debian-manpage von mail finde ich die Optionen

Re: Schon wieder zurückgehaltene Pakete:

2005-04-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Apr 20, 2005 at 06:06:22AM +0200, Michael Koch wrote: apt-get update apt-get upgrade Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden: libavcodeccvs libbio2jack0 libpostproc0 mplayer 0

Re: Schon wieder zurückgehaltene Pakete:

2005-04-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Apr 20, 2005 at 09:51:12AM +, Florian Dorpmueller wrote: Zurückgehaltene Pakete installiert man mit apt-get dist-upgrade. Nö. Der macht auch nichts. ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |

Re: Neue Pakete 'bookmarken' ?

2005-04-20 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Bruno Hertz [EMAIL PROTECTED] writes: Könnte ich wenigstens die neuen Pakete inklusive Kurzbeschreibungen bequem in eine Datei 'cat'en wäre wenigstens etwas gewonnen. Wajig kann das vielleicht, habe ich eben per Google gesehen. Aber daß das so ein Krampf ist ... So zum Beispiel: aptitude

Re: Schon wieder zurückgehaltene Pakete:

2005-04-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Apr 2005 - 13:05:31, Dirk Salva wrote: On Wed, Apr 20, 2005 at 06:06:22AM +0200, Michael Koch wrote: apt-get update apt-get upgrade Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:

Re: Schon wieder zurückgehaltene Pakete:

2005-04-20 Diskussionsfäden Bernhard Wehmann
Am Mittwoch, 20. April 2005 13:05 schrieb Dirk Salva: Und was soll das mit mienem Problem zu tun haben? dist-upgrade macht auch exakt nichts. ciao, Dirk Hallo Dirk, schau doch einmal, was ein apt-get -s install libavcodeccvs macht. Dann werden die Probleme (nicht auflösbare

Re: Rechteproblem mit Scanner

2005-04-20 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Mittwoch, 20. April 2005 00:38 schrieb Daniel Leidert: Am Dienstag, den 19.04.2005, 23:56 +0200 schrieb Al Bogner: Als Root wird der Scanner erkannt: scanimage -L device `epkowa:/dev/sg1' is a Epson Perfection 1200 flatbed scanner device `epson:/dev/sg1' is a Epson Perfection1200

Re: Mail-Attachment mit Bash-Script versenden

2005-04-20 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Mittwoch, 20. April 2005 09:38 schrieb Bruno Hertz: Al Bogner [EMAIL PROTECTED] writes: Am Dienstag, 19. April 2005 00:08 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-04-18 17:26:26, schrieb Al Bogner: PINGERGEBNIS=`ping -c 1 $MAILSV 21` PINGOK=`echo $PINGERGEBNIS | grep 0% packet loss`

Re: Zugriffsrechte und SCSI-CD-Brenner

2005-04-20 Diskussionsfäden Hermann Hhle
Andreas Pakulat wrote: On 19.Apr 2005 - 19:10:10, Hermann Höhle wrote: Andreas Pakulat wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ ll /dev/sg0 crw--- 1 root root 21, 0 2004-09-18 13:51 /dev/sg0 Ich mag mich irren (habe SCSI nur in Form der IDE-SCSI-Emu fuers Brennen kennengelernt), aber ich

Re: Neue Pakete 'bookmarken' ?

2005-04-20 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Bruno Hertz [EMAIL PROTECTED] writes: Bruno Hertz [EMAIL PROTECTED] writes: Könnte ich wenigstens die neuen Pakete inklusive Kurzbeschreibungen bequem in eine Datei 'cat'en wäre wenigstens etwas gewonnen. Wajig kann das vielleicht, habe ich eben per Google gesehen. Aber daß das so ein

Re: Schon wieder zurückgehaltene Pakete:

2005-04-20 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Mittwoch, 20. April 2005 13:31 schrieb Andreas Pakulat: Das können wir aber nicht riechen - dann wird es irgendwo ein Abhängigkeitsproblem geben, dass nicht aufgelöst werden kann. Irgendwie kommt mir das Problem erkannt vor. Seitdem ich diese Datei angelegt habe, klappt es mit Multimedia

Re: Zugriffsrechte und SCSI-CD-Brenner

2005-04-20 Diskussionsfäden Hermann Hhle
Chrissie Brown wrote: On 2005-04-19, Hermann Höhle [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe bei meiner Debian unstable Installation Probleme mit Zugriffsrechten und einem SCSI-CD-Brenner. Unter root funktioniert alles wie erwartet und ohne Problem. [EMAIL PROTECTED]:~$ ll

Take this great opportunity( read this right now)

2005-04-20 Diskussionsfäden Kevin
Recently i find a way to make cash easily folks: D this is http: //netbux.org/?r=17457 the minimum amount of money you can earn is 0.80$ per day Let me explain how it works, at netbux they pay members to search the internet There are no strings or gimmicks (see this forum for proof) No age limit

Re: Schon wieder zurückgehaltene Pakete:

2005-04-20 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Und was soll das bewirken? Flori cat /etc/apt/preferences Package:* Pin:release a=stable Pin-Priority: 400 Package:* Pin:release a=unstable Pin-Priority: 500 Package:* Pin:release a=testing Pin-Priority: 900 -- Haeufig gestellte

Re: Schon wieder zurückgehaltene Pakete:

2005-04-20 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Mittwoch, den 20.04.2005, 13:05 +0200 schrieb Dirk Salva: On Wed, Apr 20, 2005 at 06:06:22AM +0200, Michael Koch wrote: apt-get update apt-get upgrade Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:

Re: Warum diese Cronmeldung

2005-04-20 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Wed, Apr 20, 2005 at 09:32:09AM +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2005-04-20 01:35:47, schrieb Nico Jochens: Moin Moin, ich bekomme seit kurzem folgende Meldung von Cron: /bin/sh: line 1: /home/nico/bin/mailsicherung: cannot execute binary file Der Croneintrag sieht so aus: */15 * * * *

Re: Mail-Attachment mit Bash-Script versenden

2005-04-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-20 13:42:37, schrieb Al Bogner: Zumindest müsste man mehr als Port 25 prüfen. Einer der Server, die ich abfrage, verwendet Port 587. Den Schluß mit $? verstehe ich nicht. $? ist der Exit Status des zulezt ausgeführten programms Al Greetings Michelle -- Linux-User #280138

Re: Sarge: wine+MS Office - wine-update empfehlenswert?

2005-04-20 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Florian! Ich habe auf meinem System MS-Office unter wine laufen und das Ganze mit winetools installiert - geht prima!. Meine wine-Version ist 20041201. Nun wird in Sarge beim Update die Version 20050310 angeboten. Ist das Update von wine hier wirklich empfehlenswert? Ich las

Re: Sarge: wine+MS Office - wine-update empfehlenswert?

2005-04-20 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
So war das nicht gemeint. C-Verzeichnis und config wollte ich eigentlich nicht veraendern, das wuerde ja einer Neuinstallation gleichkommen. Ich moechte einfach nur wissen, ob es ggf. empfehlenswert ist, wine fuer System-Updates auf hold zu setzen. Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung.

Re: Mail-Attachment mit Bash-Script versenden

2005-04-20 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] writes: Am Mittwoch, 20. April 2005 09:38 schrieb Bruno Hertz: Al Bogner [EMAIL PROTECTED] writes: Am Dienstag, 19. April 2005 00:08 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-04-18 17:26:26, schrieb Al Bogner: PINGERGEBNIS=`ping -c 1 $MAILSV 21` PINGOK=`echo

Re: Rechteproblem mit Scanner

2005-04-20 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Am Dienstag, den 19.04.2005, 23:56 +0200 schrieb Al Bogner: Wie bzw. was muss ich an den Rechte ändern, damit der Scanner auch als User angesprochen wereden kann? Xsane und Kooka finden als User den Scanner nicht. Ich hatte gestern dasselbe Problem. Habe einen Epson Perfection 600U (USB).

Re: Warum diese Cronmeldung

2005-04-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-20 15:04:32, schrieb Nico Jochens: On Wed, Apr 20, 2005 at 09:32:09AM +0200, Michelle Konzack wrote: /bin/sh: line 1: /home/nico/bin/mailsicherung: cannot execute binary file 1. Ich habe wie gesagt nichts geändert, das heißt es lief schon immer so 2. Warum? Das Script wird ja

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-20 Diskussionsfäden Marcel Thiele
Also in deiner XF86Config-4 wird unter DRI ´der Modus=0666 gesetzt, aber das Modul dri wird nicht geladen. Hat das einen Grund? Sonst könntest du die Modeeinstellung auch auskommentieren. Muss aber nicht daran liegen. Zum anderen wird die Option DPMS unter Section Monitor gewählt, sind deine

Re: Warum diese Cronmeldung

2005-04-20 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] schrieb am [20.04.05 01:35]: ich bekomme seit kurzem folgende Meldung von Cron: /bin/sh: line 1: /home/nico/bin/mailsicherung: cannot execute binary file Zu allem bisher gesagten... Ist die /home Partition evtl. mit noxec gemountet? schöne Grüße

utf-8, Dateinamen, Umlaute, cddb

2005-04-20 Diskussionsfäden Grischa Stegemann
Guten Tag, zusammen Ich habe mit Debian Sarge irgendwie nervige Probleme mit diesem ganzen utf-8-Kram: Zu einer neuen Audio-CD holt sich Kscd (grip, xmms, was auch immer) eine neue cddb-Datei und legt diese unter ~/.cddb ab. (Lustigerweise scheint uebrigens jedes Programm da eine eigene Politik

Re: Warum diese Cronmeldung

2005-04-20 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Wed, Apr 20, 2005 at 03:51:01PM +0200, Gerhard Brauer wrote: Gruesse! * Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] schrieb am [20.04.05 01:35]: ich bekomme seit kurzem folgende Meldung von Cron: /bin/sh: line 1: /home/nico/bin/mailsicherung: cannot execute binary file Zu allem bisher gesagten... Ist die

Re: Warum diese Cronmeldung

2005-04-20 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Wed, Apr 20, 2005 at 03:39:49PM +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2005-04-20 15:04:32, schrieb Nico Jochens: On Wed, Apr 20, 2005 at 09:32:09AM +0200, Michelle Konzack wrote: /bin/sh: line 1: /home/nico/bin/mailsicherung: cannot execute binary file 1. Ich habe wie gesagt nichts geändert, das

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-20 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Markus Raab wrote: Alexander Fieroch wrote: IdentifierGeforce 6600 GT #Driver nvidia Drivervesa Kannst du bitte die richtige Config posten? Ich hab mir gedacht, mit nvidia gehts nicht? Deswegen ist nvidia auch auskommentiert und vesa wird geladen... zum

Re: Grafische Kontrollanzeige für DSL-Verbindung

2005-04-20 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Montag, 11. April 2005 20:10 schrieb Ulrich Fürst: Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote: DSL-Verbindungen, die mit Debian-pppoe aufgebaut werden. Ein Nutzer/Nutzerin soll also auf Mausklick eine Verbindung aufbauen können, irgendwie erkennen können, ob die Verbindung steht oder

Re: Warum diese Cronmeldung

2005-04-20 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] schrieb am [20.04.05 15:59]: On Wed, Apr 20, 2005 at 03:51:01PM +0200, Gerhard Brauer wrote: ich bekomme seit kurzem folgende Meldung von Cron: /bin/sh: line 1: /home/nico/bin/mailsicherung: cannot execute binary file Zu allem bisher gesagten... Ist

automounter und smb (Windows) Freigaben

2005-04-20 Diskussionsfäden Christopher Hbner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem mit dem automounter (autofs). Auszug aus auto.master: /auto /etc/auto.misc --timeout=60 Auszug aus auto.misc: christians_musik -fstype=smbfs,guest,ro,iocharset=utf8,codepage=cp850 ://SEUSE/Musik

Re: Sarge: wine+MS Office - wine-update empfehlenswert?

2005-04-20 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 20. April 2005 15:28 schrieb Florian Dorpmueller: Ansonsten habe ich Office 2000 unter wine zu laufen. Hi Florian, incl. Access? Das wäre für die eine oder andere Firma oder Behörde interessant, die bisher allein wegen Access noch nicht migriert ist. Kannst du da auf eine

dpkg --get-selections vs. apt

2005-04-20 Diskussionsfäden Hans-Juergen Tappe
Hi! Wenn ich mir die Liste von $ dpkg --get-selections anschaue, kann man damit sicher ein System wiederherstellen. Aber die Informationen, ob die Pakete nur aufgrund einer Abhängigkeit installiert wurden (so wie apt die anzeigt), sind da nicht mit aufgeführt. Gibt es eine Möglichkeit, den

Re: Wozu ipcop?

2005-04-20 Diskussionsfäden Chrissie Brown
On 2005-04-20, Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 20. April 2005 00:08 schrieb Chrissie Brown: On 2005-04-19, Carsten Ferdian [EMAIL PROTECTED] wrote: benutze schon sehr lang den IpCop und finde das man schon ne eigene Maschine nutzen sollte um ein oder mehrere Netze zu

Re: Tunnelaufbau und OpenVPN

2005-04-20 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, Apr 20, 2005 at 11:25:44AM +0200, Rene Zingel wrote: das Internet ist die IP 192.168.1.112 zu erreichen das VPN GW hat die TUNNEL-IP 192.168.2.1 und steht im lan mit der 192.168.1.111 Der VPN Client soll die TUNNEL-IP 192.168.2.2 bekommen und im Lan die 192.168.1.21. der

Probleme mit named oder iptables

2005-04-20 Diskussionsfäden Henning Jödden
Tach zusammen, Ich bin debian frischling, kenne mich aber einigermassen mit unix-systemen aus. Jetzt habe ich ein problem bei dem ich den schuldigen nicht genau ausmachen kann. nslookup kommt mir immer mit connection timed out und ein ping an www.google.de schlägt fehl. ping funktioniert aber

Re: Zugriffsrechte und SCSI-CD-Brenner

2005-04-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Apr 2005 - 13:36:08, Hermann Höhle wrote: Andreas Pakulat wrote: On 19.Apr 2005 - 19:10:10, Hermann Höhle wrote: Funktioniert leider auf mit 'rw' für Alle nicht. Ich habe beide Device-Files dir Rechte freigeben (/dev/scd0, /dev/sg0). Ohne Erfolg. [EMAIL PROTECTED]:~$ cdrecord

Re: Warum diese Cronmeldung

2005-04-20 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Wed, Apr 20, 2005 at 04:28:40PM +0200, Gerhard Brauer wrote: Gruesse! * Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] schrieb am [20.04.05 15:59]: On Wed, Apr 20, 2005 at 03:51:01PM +0200, Gerhard Brauer wrote: ich bekomme seit kurzem folgende Meldung von Cron: /bin/sh: line 1: /home/nico/bin/mailsicherung:

Re: Schon wieder zurückgehaltene Pakete:

2005-04-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Apr 2005 - 12:26:28, Florian Dorpmueller wrote: Und was soll das bewirken? ToFu ist hier nicht gern gesehen: http://learn.to/quote Das bewirkt, dass trotz einer sources.list mit unstable-Eintraegen die testing-Pakete vorgezogen werden (hoeherer Pin). Genau das was man will, wenn man

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-20 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Alexander Fieroch wrote: GLX klappt anscheinend noch nicht richtig, brauche es aber. Woran kann das noch liegen? Nach einem erneuten Kompilieren der Original nvidia Treiber (nicht aus dem debian Archiv) läuft es jetzt! Gruß, Alexander -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: utf-8, Dateinamen, Umlaute, cddb

2005-04-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Apr 2005 - 15:39:23, Grischa Stegemann wrote: Ich habe mit Debian Sarge irgendwie nervige Probleme mit diesem ganzen utf-8-Kram: Wer hat die nicht - wir müssen halt damit leben, dass nicht alle Programme UTF-8 fähig sind. Zu einer neuen Audio-CD holt sich Kscd (grip, xmms, was auch

Re: dpkg --get-selections vs. apt

2005-04-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Apr 2005 - 16:52:38, Hans-Juergen Tappe wrote: Hi! Wenn ich mir die Liste von $ dpkg --get-selections anschaue, kann man damit sicher ein System wiederherstellen. Aber die Informationen, ob die Pakete nur aufgrund einer Abhängigkeit installiert wurden (so wie apt die anzeigt),

Re: Probleme mit named oder iptables

2005-04-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-20 17:55:57, schrieb Henning Jödden: Tach zusammen, Ich bin debian frischling, kenne mich aber einigermassen mit unix-systemen aus. Jetzt habe ich ein problem bei dem ich den schuldigen nicht genau ausmachen kann. nslookup kommt mir immer mit connection timed out und ein ping

Re: crontab für neue User

2005-04-20 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Dienstag, 19. April 2005 09:49 schrieb Andreas Vögele: Am 19.04.2005 um 09:29 schrieb Andreas L.: gibt es einen Weg bei neu angelegten Usern automatisch einen Eintrag in die System-crontab zu erzeugen? Du kannst ein Skript namens /usr/local/sbin/adduser.local anlegen. Dieses Skript

Kernel Problem mit ide-generic

2005-04-20 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich habe versucht alle ide devices fest in meine Kernel einzubinden. Das klabt auch ganz gut. Alles bei sämtlichen ide kram auf y gesetzt. Jetz startet der Rechner auch ohne Erstellung des initrd.img. Also brauche ich auch kein initrd.img in lilo.conf eintragen usw. Der Rechner fährt

Ram defekt?

2005-04-20 Diskussionsfäden Mario Duve
Hallo, Beim booten zeigt mir das Bios 2GB Ram an. Ein #top zeigt mir: Mem: 900080K total, 836452K used, 63628K free, 55820K buffers in /var/log/messages ist folgendes zu finden: kernel: Warning only 896MB will be used. Memory: 899800k/917504k available (1783k kernel code, 17316k reserved,

Re: Ram defekt?

2005-04-20 Diskussionsfäden Robin Deniz Kara
Hiho, hast du den überhaupt 2 GB Ram im Rechner? evtl. erkennt das Bios nur zuviel davon kann ich dir ein Lied singen.. mfl Robin Am Mittwoch, 20. April 2005 19:05 schrieb Mario Duve: Hallo, Beim booten zeigt mir das Bios 2GB Ram an. Ein #top zeigt mir: Mem: 900080K total, 836452K used,

Re: Warum diese Cronmeldung

2005-04-20 Diskussionsfäden Werner Mahr
Servus, ich hatte mal das Problem, das ein Script wunderbar von Hand zu starten war, aber aus cron nicht richtig lief. Ich habs damals zu laufen gebracht, indem ich ein script -c executable /dev/null in die crontab eingetragen habe. Natürlich solltest du /dev/null gegen was sinnvolles

Re: ntfs sicher nutzbar?

2005-04-20 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Hallo Stefan, Am 17.04.2005 21:36 Stefan Schilling schrieb: Folgendes Szenario: Ein PC mit WinXPpro, darauf soll nun ein Sarge mit Kernel 2.6.x gespielt werden. Beide Betriebssysteme müssen auf die Daten zugreifen können, ein Server steht nicht zur Verfügung. Da das ein Lehrstuhlrechner ist, auf

Re: Kernel Problem mit ide-generic

2005-04-20 Diskussionsfäden Walter Saner
Saskia Whigham schrieb: Ich habe mal unter /lib/modules/ nach gesehen das mOdul ist wirklich nicht da. Ich habe doch in der .config CONFIG_IDE-GENERIC=y gesetzt. Wozu brauch er dann noch das Modul? grep -rsi ide.generic /etc/mod* Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: fonts in sarge

2005-04-20 Diskussionsfäden T. Schrammen
On Sun, Apr 17, 2005 at 07:43:02PM +0200, Andreas Janssen wrote: Kannst Du sie in xfontsel sehen? Wohin genau hast Du die Schriften kopiert, und was hast Du dann gemacht? die nacht war wohl zu lang nun geht es ... :-| grüsse -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Probleme mit named oder iptables

2005-04-20 Diskussionsfäden Henning Jödden
Michelle Konzack wrote: nslookup kommt mir immer mit connection timed out und ein ping an www.google.de schlägt fehl. Dann wunderte mich aber, dass auf der dahinterliegenden workstation sämtliche internetadressen aufgelöst werden. Warscheinlich haste Du auf den ROUTER alls Verbindungen DROPed

php4.3.10 als debian woody paket ?

2005-04-20 Diskussionsfäden T. Schrammen
hallo zusammen , gibt es ein php paket in dieser version für woody und wenn ja wo. php5 wäre auch super ! zuverlässig sollte es auch sein.. kann man den quellen von apt-get.org vertrauen ? grüsse -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Ram defekt?

2005-04-20 Diskussionsfäden Mario Duve
ja, es sind 2Gb im Rechner. Hiho, hast du den überhaupt 2 GB Ram im Rechner? evtl. erkennt das Bios nur zuviel davon kann ich dir ein Lied singen.. mfl Robin Am Mittwoch, 20. April 2005 19:05 schrieb Mario Duve: Hallo, Beim booten zeigt mir das Bios 2GB Ram an. Ein #top zeigt mir:

Re: Ram defekt?

2005-04-20 Diskussionsfäden Stefan Kuhne
Mario Duve schrieb: Hallo, Beim booten zeigt mir das Bios 2GB Ram an. Ein #top zeigt mir: Mem: 900080K total, 836452K used, 63628K free, 55820K buffers in /var/log/messages ist folgendes zu finden: kernel: Warning only 896MB will be used. Memory: 899800k/917504k available (1783k kernel code,

Anmeldung am Windows-Netzwerk

2005-04-20 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moin Nachdem ich wieder in einer reinen Windows-Infrastruktur zu tun habe, stellen sich mir einige Fragen. 1. Kann ich unter sarge die Anmeldung am Win-Netzwerk simulieren? 2. Wie finde ich die bei Anmeldung unter Win zugeordneten Sourcen für die Laufwerke? 3. Ist Zugriff auf den

Re: Ram defekt?

2005-04-20 Diskussionsfäden Mario Duve
Stefan Kuhne wrote: Mario Duve schrieb: Hallo, Beim booten zeigt mir das Bios 2GB Ram an. Ein #top zeigt mir: Mem: 900080K total, 836452K used, 63628K free, 55820K buffers in /var/log/messages ist folgendes zu finden: kernel: Warning only 896MB will be used. Memory:

kernel-source-2.6.11.7

2005-04-20 Diskussionsfäden Stefan Schilling
Hallo! Ich möchte o.s. Paket installieren, jedoch findet er (apt-get, apt-cache) es nicht. Ein apt-cache search kernel-image-2.6.11.7 führt jedoch zum Erfolg. Wieso gibt es ein fertiges Image, nicht jedoch den Quellcode? Wo finde ich den? Hinweis: auf der Seite des pptp-Clienten findet sich vom

Dialogprogramm um Dienste zu deaktivieren

2005-04-20 Diskussionsfäden Stefan Schilling
Hallo! Ich weiss, dass es ein Dialogprogramm gibt, mit dem man Programme aus /etc/rc*.d/ de- / aktivieren kann. Wie heisst das nur nochmal? Ich vergesse ständig den Namen... Danke! cu, Stefan

Re: Ram defekt?

2005-04-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-20 19:05:09, schrieb Mario Duve: Hallo, Beim booten zeigt mir das Bios 2GB Ram an. Ein #top zeigt mir: Mem: 900080K total, 836452K used, 63628K free, 55820K buffers Vergessen HighMem=4M im Kernel anzugeben ? ist hier Ram defekt? Greetings Michelle -- Linux-User #280138

Re: Probleme mit named oder iptables

2005-04-20 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Henning Jödden [EMAIL PROTECTED] writes: Ich bin debian frischling, kenne mich aber einigermassen mit unix-systemen aus. Jetzt habe ich ein problem bei dem ich den schuldigen nicht genau ausmachen kann. nslookup kommt mir immer mit connection timed out und ein ping an www.google.de

Re: Dialogprogramm um Dienste zu deaktivieren

2005-04-20 Diskussionsfäden Florian Heinle
rcconf Gruß, Florian pgpyRnhrt7JFq.pgp Description: PGP signature

Re: Probleme mit named oder iptables

2005-04-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Das nächste mal unterlasse es, mir BlindCarbon Copies zu senden. Ich bin hier auf der Liste und brauche keine doppelten Messages. Mit sowas macht man sich unbeliebt. Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917

Re: php4.3.10 als debian woody paket ?

2005-04-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-20 19:24:38, schrieb T. Schrammen: hallo zusammen , gibt es ein php paket in dieser version für woody und wenn ja wo. Selber machen. wie ich. php5 wäre auch super ! Funktioniert irgendwie nicht auf WOODY. zuverlässig sollte es auch sein.. kann man den quellen von apt-get.org

Re: Warum diese Cronmeldung

2005-04-20 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Wed, Apr 20, 2005 at 07:02:32PM +0200, Werner Mahr wrote: Servus, ich hatte mal das Problem, das ein Script wunderbar von Hand zu starten war, aber aus cron nicht richtig lief. Ich habs damals zu laufen gebracht, indem ich ein script -c executable /dev/null in die crontab eingetragen habe.

Re: Smartcardreader unter Debian

2005-04-20 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sun, Apr 17, 2005 at 08:49:25PM +0200, Thomas Wegner wrote: Ich habe schon smartcard und gsmartcard installiert, bekomme aber den Zugriff auf den usb-Port nicht geregelt. Es werden nur die seriellen Ports abgesucht. Eine Studium der kurzen Readme-Dateien hat auch nicht weitergeholfen. Ich

Re: kernel-source-2.6.11.7

2005-04-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-20 20:05:30, schrieb Stefan Schilling: Hallo! Ich möchte o.s. Paket installieren, jedoch findet er (apt-get, apt-cache) es nicht. Ein apt-cache search kernel-image-2.6.11.7 führt jedoch zum Erfolg. Wieso gibt es ein fertiges Image, nicht jedoch den Quellcode? Wo finde ich den?

Re: php4.3.10 als debian woody paket ?

2005-04-20 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Wed, Apr 20, 2005 at 07:24:38PM +0200, T. Schrammen wrote: gibt es ein php paket in dieser version für woody und wenn ja wo. php5 wäre auch super ! zuverlässig sollte es auch sein.. kann man den quellen von apt-get.org vertrauen ? Hätte da folgende apt-urls, sind aber alle von mir

Re: kernel-source-2.6.11.7

2005-04-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Apr 2005 - 20:05:30, Stefan Schilling wrote: Hallo! Ich möchte o.s. Paket installieren, jedoch findet er (apt-get, apt-cache) es nicht. Ein apt-cache search kernel-image-2.6.11.7 führt jedoch zum Erfolg. Wieso gibt es ein fertiges Image, nicht jedoch den Quellcode? Wo finde ich den?

GTK2+-

2005-04-20 Diskussionsfäden Silvio Siefke
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich versuche LablGTK in der Version 2.4.0 zu compillieren. Dieser benötigt wiederum die GTK2 voraussetzt. Beim Compillen der GTK2 wird immer gemeckert über die Glib2.0 und verschiedenen anderen Dateien. Selbst wenn man diese installiert. Gibt

Re: Warum diese Cronmeldung

2005-04-20 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Mittwoch, 20. April 2005 20:16 schrieb Nico Jochens: Dazu die kleine Frage, welche locales brauche ich wenn ich ein deutsches System habe und Euro, Umlaute und alles nutzen möchte und welche bei einem englischem System wo aber auch Umlaute und Euro funktionieren muß? [EMAIL PROTECTED] Was

Re: Warum diese Cronmeldung

2005-04-20 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Wed, Apr 20, 2005 at 08:39:47PM +0200, Werner Mahr wrote: Am Mittwoch, 20. April 2005 20:16 schrieb Nico Jochens: Dazu die kleine Frage, welche locales brauche ich wenn ich ein deutsches System habe und Euro, Umlaute und alles nutzen möchte und welche bei einem englischem System wo aber auch

Re: Probleme mit named oder iptables

2005-04-20 Diskussionsfäden Henning Jödden
Sebastian Niehaus wrote: ping funktioniert aber mit ip adressen, deswegen habe ich zunächst named als den schuldigen ausgemacht. Was steht denn so in Deiner /etc/resolv.conf? search nameserver 192.168.148.1 192.168.148.1 ist er selbst. In named.conf stehen als forwarders die nameserver meines ISP.

Re: GTK2+-

2005-04-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Apr 2005 - 20:46:08, Silvio Siefke wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich versuche LablGTK in der Version 2.4.0 zu compillieren. Dieser benötigt wiederum die GTK2 voraussetzt. Beim Compillen der GTK2 wird immer gemeckert über die Glib2.0 und verschiedenen

  1   2   >