Re: telnet ferngesteuert mit expect

2005-04-27 Diskussionsfäden Thomas Grieder
Andreas Kretschmer wrote: am 27.04.2005, um 7:39:20 +0200 mailte Thomas Grieder folgendes: Hallo Liste Um mein ADSL Modem automatisch neu zu starten muss ich telnet ein script übergeben können (telnet host script). Wie ich bis jetzt herausgefunden habe funktioniert das aber nicht. Darum bin

Re: solved: telnet ferngesteuert mit expect

2005-04-27 Diskussionsfäden Thomas Grieder
Thomas Grieder wrote: Andreas Kretschmer wrote: am 27.04.2005, um 7:39:20 +0200 mailte Thomas Grieder folgendes: Hallo Liste Um mein ADSL Modem automatisch neu zu starten muss ich telnet ein script übergeben können (telnet host script). Wie ich bis jetzt herausgefunden habe funktioniert das

ISDN Router aufsetzten

2005-04-27 Diskussionsfäden heikothole
Hallo NG. Ich benötige einen ISDN-Router. Für DSL gibt es die ja wie Sand am Meer aber für ISDN schon weniger, und wenn, dann richtig teuer. Also hab ich mal ein wenig im Internet geguckt und hab gesehn, dass einige sich einfach einen alten PC genommen haben eine ISDN- und eine Netztwerkkarte

AW: ISDN Router aufsetzten

2005-04-27 Diskussionsfäden Frank Rosendahl
Hallo Heiko! Ich denke, deine Lösung heißt IPCOP. Damit ist ist das Wichtigste schon möglich. Zwecks Fax mußt du ihn allerdings erweitern. Andere Lösung: Ein kleines Debian-System aufsetzen und die Konfiguration von Hand erledigen. Gruß Frank -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL

Re: USB geht nicht mehr

2005-04-27 Diskussionsfäden Thomas Nienhaus
Am Dienstag, 26. April 2005 17:59 schrieb Andreas Pakulat: Evtl. CONFIG_USB_DEVICEFS vergessen? Nein - ist drin! Ansonsten würde ich schon mal sagen: Configfehler beim Kernel. Soweit so gut - nur wo könnte dieser Fehler liegen? Gruß, Thomas -- ... running debian sarge Programming today is

Re: ISDN Router aufsetzten

2005-04-27 Diskussionsfäden Erich Ludwig
Hallo Heiko, heikothole schrieb: Hallo NG. Ich benötige einen ISDN-Router. Für DSL gibt es die ja wie Sand am Meer aber für ISDN schon weniger, und wenn, dann richtig teuer. Also hab ich mal ein wenig im Internet geguckt und hab gesehn, dass einige sich einfach einen alten PC genommen haben eine

Re: USB geht nicht mehr

2005-04-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.Apr 2005 - 09:49:53, Thomas Nienhaus wrote: Am Dienstag, 26. April 2005 17:59 schrieb Andreas Pakulat: Evtl. CONFIG_USB_DEVICEFS vergessen? Nein - ist drin! Ok, dann zähle ich mal noch ein paar SCSI-Module auf die man gerne vergisst: CONFIG_BLK_DEV_SD, CONFIG_CHR_DEV_SG,

Re: Gigabyte BX2000 DMA für IDE

2005-04-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.Apr 2005 - 01:07:22, Christian Lauinger wrote: Ich finde das Modul nicht, ist ein BX440 Chipsatz von Intel. IDE generic wird geladen. Welches ist das richtige Modul ? piix, wenn ich mich nicht irre. Andreas -- You get along very well with everyone except animals and people. --

Rechner zeitgesteuert hochfahren wie?

2005-04-27 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Liste, ich suche eine Möglichkeit, einen Rechner zeitgesteuert zu starten. Grund: Fernwartung. Nein, keine Schaltuhr. Der Rechner soll eigentlich nur Sonntags um 19:00h gestartet werden, abgeschaltet wird er sowieso automatisch. Allerdings darf er dadurch die normalen Startvorgänge durch

Re: Rechner zeitgesteuert hochfahren wie?

2005-04-27 Diskussionsfäden Rene Caspari
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 * Dirk Salva [2005-04-27 10:31]: Nein, keine Schaltuhr. Der Rechner soll eigentlich nur Sonntags um 19:00h gestartet werden, abgeschaltet wird er sowieso automatisch. Allerdings darf er dadurch die normalen Startvorgnge durch $USER nicht

Re: Gigabyte BX2000 DMA fr IDE

2005-04-27 Diskussionsfäden Christian Lauinger
Jan Kohnert schrieb: Christian Lauinger schrieb: Ich finde das Modul nicht, ist ein BX440 Chipsatz von Intel. IDE generic wird geladen. Welches ist das richtige Modul ? Boote Knoppix/Kanotix und schau nach. ;) Das ist ne Idee ;) Christian MfG Jan -- Mit freundlichen Grüßen Christian Lauinger

Re: Gigabyte BX2000 DMA für IDE

2005-04-27 Diskussionsfäden Christian Lauinger
Walter Saner schrieb: Christian Lauinger schrieb: Kernel 2.6.8 - Chipsatz BX440 - Ist Busmaster-DMA im Kernel aktiviert? Ich finde diese Option in meiner .config nicht. Ist das Modul piix geladen oder der entsprechende Chipsatz-Support fest eingebaut? Ja, piix ist als Modul geladen und wird

usb-stick geht nicht

2005-04-27 Diskussionsfäden Debian User
Liebe Liste, ich musste ja, wie sicherlich jeder weiß, meinen Rechner neu aufsetzen, eine alte PII 233 Mhz-Kiste ohne CD-Brenner. System ist Woody mit kernel 2.4.19. Seit neustem habe ich einen USB-Stick (Sony Micro Vault 512MB). Anfang März hab ich fast das gleiche System auf dem Acer Aspire

Re: ISDN Router aufsetzten

2005-04-27 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Dienstag, den 26.04.2005, 23:25 -0700 schrieb heikothole: Hallo NG. Ich benötige einen ISDN-Router. Also hab ich mal ein wenig im Internet geguckt und hab gesehn, dass einige sich einfach einen alten PC genommen haben eine ISDN- und eine Netztwerkkarte rein, noch ein wenig Software dazu

Re: usb-stick geht nicht

2005-04-27 Diskussionsfäden Matthias Kempka
Hi Gebhard, Debian User wrote: das kann ja nicht so kriegsentscheidend sein), und USB klappt tadellos. Auf meinem Rechner dagegen nicht (beim Mounten kommt: sda is not a valid Block Device). /boot/config sagt im USB-Teil ---schnipp CONFIG_USB=y ... CONFIG_USB_DEVICEFS=y #

Re: Gigabyte BX2000 DMA für IDE

2005-04-27 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christian Lauinger wrote: Walter Saner schrieb: Christian Lauinger schrieb: Kernel 2.6.8 - Chipsatz BX440 - Ist Busmaster-DMA im Kernel aktiviert? Ich finde diese Option in meiner .config nicht. Ist den diese Option auch im Bios aktiviert?

Re: Rechte am Mountpoint beim mount als User

2005-04-27 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] writes: Oder werden die Rechte im Filesystem gespeichert und müssen einmalig als root gesetzt werden? Das ist dateisystemabhängig: bei xfs und anderen Unix-typischen fs sind die Rechte im Dateisystem abgelegt. Bei vfat, hfs und einigen anderen dichtet der

Re: Mailflut

2005-04-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Peter, Peter Wiersig, 27.04.2005 (d.m.y): On Tue, Apr 26, 2005 at 11:24:05PM +0200, Christian Schmidt wrote: Warum soll man Mails an nichtexistente Benutzer ueberhaupt annehmen? Weil man einen Relayserver nicht immer mit allen gueltigen Adressen konfigurieren kann Das muss man

Re: Exim liefert zwar Mails aus, aber nur einige wenige

2005-04-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Ulrich, Ulrich Fürst, 26.04.2005 (d.m.y): Hm, zumindest filter gibt's in exim3 auch (damit hab ich mich aber noch überhaupt nicht befasst). Wobei ich mich genauso gut in exim4 einlesen könnte, da ich den Durchblick ja auch für exim3 noch nicht habe... Das wuerde ich sogar empfehlen,

Re: Gigabyte BX2000 DMA für IDE

2005-04-27 Diskussionsfäden Christian Lauinger
Andreas Pakulat schrieb: On 27.Apr 2005 - 01:07:22, Christian Lauinger wrote: Ich finde das Modul nicht, ist ein BX440 Chipsatz von Intel. IDE generic wird geladen. Welches ist das richtige Modul ? piix, wenn ich mich nicht irre. Ist geladen. Andreas -- Mit freundlichen Grüßen Christian

Re: Mailflut

2005-04-27 Diskussionsfäden Thomas Grieder
Ludwig Meyerhoff wrote: [...] Im Übrigen, die Virenbenachrichtigung im Amavis habe ich für Sender und Empfänger abgestellt. Ich nehme an auch die für Spam? Saluti! Ludwig Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Gruppenzugehrigkeit fr User

2005-04-27 Diskussionsfäden Thomas Eichert
Hallo Liste, seit einigen Wochen habe ich Sarge installiert. Als ich letztens einen neuen User anlegen wollte habe ich gestaunt zu wievielen Gruppen ein normaler user gehört (audio, video, ...) Seit einigen Tagen war dann der Sound weg. Nach längerem suchen habe ich gemerkt, das alle user bloß

Re: Exim liefert zwar Mails aus, aber nur einige wenige

2005-04-27 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ulrich Fürst, 26.04.2005 (d.m.y): Hm, zumindest filter gibt's in exim3 auch (damit hab ich mich aber noch überhaupt nicht befasst). Wobei ich mich genauso gut in exim4 einlesen könnte, da ich den Durchblick ja auch für exim3 noch nicht habe...

Re: Exim liefert zwar Mails aus, aber nur einige wenige

2005-04-27 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 27.Apr 2005 - 00:13:43, Peter Wiersig wrote: Auf jeden Fall ist --max-children auf 10 OPTIONS=-c -m 10 -H -u spamd (aus /etc/default/spamassassin) Wenn das alle Options fuer den spamd sind, fehlt genau hier ein -d, damit der auch ein

Re: Gruppenzugehrigkeit fr User

2005-04-27 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Wed, 27 Apr 2005 12:10:10 +0200 Thomas Eichert [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, Moin Thomas, Zu welchen Gruppen muß ein user standartmäßig gehören? An audio und video kann ich mich noch erinnern. Aber wie sieht es mit cdrom, dialout, usw. aus??? Bei mir sieht das so aus: # grep

Re: Rechner zeitgesteuert hochfahren wie?

2005-04-27 Diskussionsfäden Christian Roth
On Wed, Apr 27, 2005 at 10:27:37AM +0200, Dirk Salva wrote: Hallo Dirk, ich verwende ein ASUS A7N8X-E Board, das unterstuetzt diese Funktion. Ich habe im Bios einfach eine Uhrzeit eingestellt. Funktioniert wunderbar. Allerdings kann man keine Tage einstellen, so startet der Rechner dann jeden

Re: Dial in: Anrufannahme nach 10 mal klingeln

2005-04-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-27 07:26:37, schrieb Thomas Grieder: Michelle Konzack wrote: Am 2005-04-26 15:20:29, schrieb Thomas Grieder: [...] Frage: Warum verwendest Du nicht einfach xringd ? Ganz einfach: Ich kannte xringd bis heute nicht ;-) Da kannste Deinen Rechner fernsteuern,

Re: USB geht nicht mehr

2005-04-27 Diskussionsfäden Christian Roth
Hallo, das Problem hatte ich auch mit dem 2.6.8er Kernel. Liegt wohl daran. Nimm doch einen neueren Kernel. Gruss Christian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Gigabyte BX2000 DMA für IDE

2005-04-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-26 22:13:47, schrieb Fabian Franzen: On Tue, 26 Apr 2005 19:16:34 +0200 Christian Lauinger [EMAIL PROTECTED] wrote: lise:~# /etc/init.d/hdparm restart Setting parameters of disc: HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted /dev/hda HDIO_SET_DMA failed: Operation not

Re: Gigabyte BX2000 DMA für IDE

2005-04-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-27 01:07:22, schrieb Christian Lauinger: Ich finde das Modul nicht, ist ein BX440 Chipsatz von Intel. IDE generic wird geladen. Welches ist das richtige Modul ? Poste doch mal die Ausgabe von 'lspci' Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter,

KDM hat sich pltzlich auf Spanisch umgestellt

2005-04-27 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Tja, da staune ich nicht schlecht: Nach einem Reboot meldet sich das grafische Login von meinem Sarge/KDE pltzlich Spanisch (oder Portugiesisch?): Nom d'usar Contrasenya Konfiguriert habe ich eigentlich nix, ausser # history [...] 492 cd turboprint-1.92/ 493 ./setup 494 xhost + 495

Re: .xsession wird nicht ausgeführt

2005-04-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-27 00:13:06, schrieb Alexander Fieroch: Hallo, bei meiner frischen Installation von SID wird die .xsession im Home-Verzeichnis nicht mehr automatisch beim Start von X ausgeführt. Normalerweise ist das doch Standard bei gdm, oder? gdm und kdm verwenden ihre eigenen configs und

Anmeldung des Benutzers root ist nicht zulssig

2005-04-27 Diskussionsfäden Thomas Eichert
Hallo Liste, Als ich mich gestern mittels KDM als root anmelden wollte bekam ich nur die trockene Fehlermeldung: Anmeldung des Benutzers root ist nicht zulässig Wie kommt das? Bin mir eigentlich keiner Schuld bewusst. Und vor allem wie kann man das wieder ermöglichen? Also nach der

Re: ISDN Router aufsetzten

2005-04-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-26 23:25:30, schrieb heikothole: Hallo NG. Ich benötige einen ISDN-Router. Für DSL gibt es die ja wie Sand am Meer aber für ISDN schon weniger, und wenn, dann richtig teuer. Also hab ich mal ein wenig im Internet geguckt und hab gesehn, dass einige sich einfach einen alten PC

Re: usb-stick geht nicht

2005-04-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-27 10:11:18, schrieb Debian User: Liebe Liste, ich musste ja, wie sicherlich jeder weiß, meinen Rechner neu aufsetzen, eine alte PII 233 Mhz-Kiste ohne CD-Brenner. System ist Woody mit kernel 2.4.19. Seit neustem habe ich einen USB-Stick (Sony Micro Vault Warum nicht einen

Re: Anmeldung des Benutzers root ist nicht zulssig

2005-04-27 Diskussionsfäden Thomas Nienhaus
Hallo, schau mal in /etc/kde3/kdm/kdmrc. Da muss AllowRootLogin auf true stehen... Dann sollte es wieder gehen! Aber sich am KDE als root anzumelden sollte man generell unterlassen. Gruß, Thomas -- ... running debian sarge Programming today is a race between software engineers striving to

Re: usb-stick geht nicht

2005-04-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-27 11:25:23, schrieb Matthias Kempka: Hi Gebhard, Debian User wrote: das kann ja nicht so kriegsentscheidend sein), und USB klappt tadellos. Auf meinem Rechner dagegen nicht (beim Mounten kommt: sda is not a valid Block Device). /boot/config sagt im USB-Teil ---schnipp

Re: Gigabyte BX2000 DMA für IDE

2005-04-27 Diskussionsfäden Walter Saner
Christian Lauinger schrieb: Walter Saner schrieb: Ist Busmaster-DMA im Kernel aktiviert? Ich finde diese Option in meiner .config nicht. | [EMAIL PROTECTED]:~$ grep IDEDMA.*=y /boot/config-2.6.8 | CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA_PCI=y ---. | CONFIG_IDEDMA_PCI_AUTO=y| |

Re: Gigabyte BX2000 DMA fr IDE

2005-04-27 Diskussionsfäden Christian Lauinger
Michelle Konzack schrieb: Am 2005-04-26 22:13:47, schrieb Fabian Franzen: On Tue, 26 Apr 2005 19:16:34 +0200 Christian Lauinger [EMAIL PROTECTED] wrote: lise:~# /etc/init.d/hdparm restart Setting parameters of disc: HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted /dev/hda HDIO_SET_DMA failed:

Re: Zugriffsrechte von gemounteten Partitionen

2005-04-27 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Andreas Pakulat schrieb: On 25.Apr 2005 - 17:01:15, Christoph Bersch wrote: Wo ist ein geeigneter Platz, die Rechte für automatisch beim Start gemountete Partitionen zu ändern? (Scheinbar wird das ja bei meiner anderen Partition, die unter /home/christoph/data gemountet wird, irgendwie gemacht)

Re: Gruppenzugehrigkeit fr User

2005-04-27 Diskussionsfäden Thomas Eichert
Hallo Evgeni, danke für die schnelle Antwort. Eine (Anfänger-)Frage noch: Für was sind die Gruppen lp und dialout zuständig? Gruß Thomas Evgeni -SargentD- Golov wrote: Bei mir sieht das so aus: # grep zhenech /etc/group lp:x:7:zhenech dialout:x:20:zhenech cdrom:x:24:zhenech,hal

Re: USB geht nicht mehr

2005-04-27 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Christian Roth [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, das Problem hatte ich auch mit dem 2.6.8er Kernel. Liegt wohl daran. Nimm doch einen neueren Kernel. Ist hier aber kein Problem, nur der Treiber für meine Grafikkarte wird nicht kompiliert (Radeon 7000/VE), weshabl ich nicht die neueste Version

Re: Exim liefert zwar Mails aus, aber nur einige wenige

2005-04-27 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Peter Wiersig [EMAIL PROTECTED] wrote: Vorneweg: Geh mal auf http://wiki.apache.org/spamassassin/SpamdKillingServer und lies den Absatz ueber procmail Hab jetzt noch ein lockfile dazu genomen (für den spamassassin): :0fw: .spamassassin.lock | /usr/bin/spamc Peter Wiersig [EMAIL

Buffer I/O error on device fd0, logical block 0

2005-04-27 Diskussionsfäden Andy Beuth
Hallo, Problem: Mein Notebook (DELL INSPIRON 8200) SID / 2.6.11 (kernel-image) macht beim Booten eine pause von ca. 15min. leider nicht immer.. Ich wechsle zwischen einer Dockingstation mit Diskettenlaufwerk auf meinen Arbeitsplatz ohne Diskettenlaufwerk und beim boot kommt dann der Timeout mit

Re: Gigabyte BX2000 DMA für IDE

2005-04-27 Diskussionsfäden Christian Lauinger
Walter Saner schrieb: Christian Lauinger schrieb: Walter Saner schrieb: Ist Busmaster-DMA im Kernel aktiviert? Ich finde diese Option in meiner .config nicht. | [EMAIL PROTECTED]:~$ grep IDEDMA.*=y /boot/config-2.6.8 | CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA_PCI=y ---. | CONFIG_IDEDMA_PCI_AUTO=y| |

mysql.sock

2005-04-27 Diskussionsfäden Christian Lehmann
Hi, habe heute python und das zugehörige mysql module installiert. Jetzt meckert python: _mysql_exceptions.OperationalError: (2002, Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (2)) Das ist auch völlig klar, denn mysql hat den Socket auf /tmp/mysql.sock. Bei

Re: Anmeldung des Benutzers root ist nicht zulssig

2005-04-27 Diskussionsfäden Thomas Eichert
Hallo Thomas, Thomas Nienhaus wrote: schau mal in /etc/kde3/kdm/kdmrc. Da muss AllowRootLogin auf true stehen... Dann sollte es wieder gehen! Genau das war's! Danke!!! Aber sich am KDE als root anzumelden sollte man generell unterlassen. Mach ich normalerweise auch nicht. Aber es ist gut

Re: Gruppenzugehrigkeit fr User

2005-04-27 Diskussionsfäden Fabian Franzen
On Wed, 27 Apr 2005 14:07:11 +0200 Thomas Eichert [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Evgeni, danke für die schnelle Antwort. Eine (Anfänger-)Frage noch: Für was sind die Gruppen lp und dialout zuständig? Gruß Thomas Hallo, lp müsste der Drucker sein, dialout sind Programme wie

Re: Mailflut

2005-04-27 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Joerg, Joerg Sommer, 26.04.2005 (d.m.y): Ludwig Meyerhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: Viele Spammails gehen an nicht existierende Adressen, der entsprechende Server beim Kunden bouncet sie und schickt sie über unseren Server zurück. Nun

Re: .xsession wird nicht ausgeführt

2005-04-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.Apr 2005 - 13:02:37, Michelle Konzack wrote: Am 2005-04-27 00:13:06, schrieb Alexander Fieroch: Hallo, bei meiner frischen Installation von SID wird die .xsession im Home-Verzeichnis nicht mehr automatisch beim Start von X ausgeführt. Normalerweise ist das doch Standard bei gdm,

Re: Gigabyte BX2000 DMA für IDE

2005-04-27 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christian Lauinger wrote: PIIX4: IDE controller at PCI slot :00:07.1 PIIX4: chipset revision 1 PIIX4: not 100% native mode: will probe irqs later PIIX4: port 0x01f0 already claimed by ide0 PIIX4: port 0x0170 already claimed by ide1 PIIX4:

Re: WLAN Karte zickt rum

2005-04-27 Diskussionsfäden Christoph Loeffler
Hi, ich weiss ist schon länger her... Am 04/03/2005 10:35 PM schrieb Thomas Letzner: ich habe in meinem Laptop eine Orinoco Gold die unter Kernel 2.6.8.1 mit Orinoco Patch eigentlich tut. Sprecht ihr eigentlich von der Proxim Classic 802.11b ETS Goldcard (PRO-8410EU) (vormals Orinoco, das ist die

Re: wie starte ich X korrekt?

2005-04-27 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2005-04-25 17:59:25, schrieb Alexander Koch: .xsession wird doch nur bei gdm und co. genommen, oder? [...] Wenn Du sie von gdm oder kdm auswerten lassen willst, mußt Du es aktivieren, bzw, ein Script schreiben. Auch gdm nimmt .xsession wenn man

Re: usb-stick geht nicht

2005-04-27 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wednesday 27 April 2005 13:16, Michelle Konzack wrote: Am 2005-04-27 10:11:18, schrieb Debian User: Warum nicht einen 2.4.27er von http://www.backports.org/ installieren ? Muss ich mir mal auf Arbeit brennen. Mit meinem Modem dauert mir das zu lange [...] Also sollte eigentlich auch

Hylafax und externer ISDN-TA

2005-04-27 Diskussionsfäden Johannes M. Posel
Hallo, ich nutze derzeit einen Hylafax-Server (Version: 1:4.2.1-5 aus unstable) mit einem seriellen Modem, allerdings soll nun ISDN fürs Fax verwendet werden. Am einfachsten dürfte die Anschaffung eines ISDN-TAs sein, also eines externen ISDN-Modems mit seriellem Anschluß. Ich hatte früher

Automatische Mauserkennung

2005-04-27 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo, Kennt jemand ein Programm, das unter Kernel 2.6 automatisch angeschlossenen Mäuse erkennt? Das Programm mdetect funktioniert nämlich bei Kernel 2.6 anscheinend nicht: Eine PS/2 Maus wird auch dann erkannt, wenn gar keine angeschlossen ist und serielle Mäuse werden gar nicht erkannt. Gruß

unsubscribe

2005-04-27 Diskussionsfäden emmanuel . s
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Nagios

2005-04-27 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Re-Hallo, On Tue, Apr 26, 2005 at 11:22:59PM +0200, Christian Schmidt wrote: Existiert alles: ein contact namens schmidt, eine contactgroup namens admins, in der schmidt Mitglied (also schmidtglied ;-) ist, und auch die Zuordnung der Eintraege in hostgroups.cfg zur entsprechenden

Re: Gigabyte BX2000 DMA fr IDE

2005-04-27 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christian Lauinger [EMAIL PROTECTED] (Wed, 27 Apr 2005 14:11:12 +0200): PIIX4: IDE controller at PCI slot :00:07.1 PIIX4: chipset revision 1 PIIX4: not 100% native mode: will probe irqs later PIIX4: port 0x01f0 already claimed by ide0 PIIX4: port 0x0170 already claimed by

K3B - Brennproblem

2005-04-27 Diskussionsfäden Heiner Gewiehs
Hallo zusammen, SARGE mit k3b 0.11.20 beim Brennen einer neuen Audio-CD erhalte ich folgende Meldung: unable to send CUE sheet This may be caused by wrong settings. Dieses Thema lief schon einmal auf der SuSE-Liste kurz durch, nicht sehr ergiebig, mit Tenor schadhafter CD-Rohling. Wer kann

Re: Gruppenzugehörigkeit für User

2005-04-27 Diskussionsfäden Kai Weber
* Thomas Eichert [EMAIL PROTECTED]: Eine (Anfänger-)Frage noch: Für was sind die Gruppen lp und dialout zuständig? /usr/share/doc/base-passwd/users-and-groups.txt.gz -- » http://www.glorybox.de/ PGP 1024D/594D4132 B693 5073 013F 7F56 5DCC D9C2 E6B5 448C 594D 4132

Re: smbfs, codepage, iocharset, user

2005-04-27 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andreas Pakulat schrieb: [cifs] Das wird wohl nichts werden, da es sich um einen NT4.0 Server handelt und es würde mich wundern wenn der schon CIFS kann (aber ich hab keinen da zum testen - also nur IMHO). Doch, cifs hat geholfen. Ich bin aber auch nicht davon überzeugt, dass da wirklich ein

Re: Automatische Mauserkennung

2005-04-27 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Wed, Apr 27, 2005 at 05:36:13PM +0200, Christoph Pleger wrote: Kennt jemand ein Programm, das unter Kernel 2.6 automatisch angeschlossenen Mäuse erkennt? Die Frage ist, was dein Ziel ist. Schon mal /dev/input/mice als Eingabegeraet konfiguriert? Mit seriellen Maeusen ausser PS/2 hatte ich

Re: Nagios

2005-04-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Hagen, Hagen Kuehnel, 27.04.2005 (d.m.y): On Tue, Apr 26, 2005 at 11:22:59PM +0200, Christian Schmidt wrote: Existiert alles: ein contact namens schmidt, eine contactgroup namens admins, in der schmidt Mitglied (also schmidtglied ;-) ist, und auch die Zuordnung der Eintraege in

Re: D-Link DP-301U Print Server

2005-04-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Weber, 26.04.2005 (d.m.y): habe mal wieder ein kleines Problemchen. Habe nen D-Link DP-301U Print Server in mein LinuxNetzchen aufgenommen. Kann auch schon problemlos darauf zugreifen. Dahinter habe ich nen EpsonStylus Color C64. Wenn ich über mein Debian Sarge nun

Probleme beim Start von Programmen

2005-04-27 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, ich habe auf meinem Notebook Woody installiert, das ich anschließend auf Sarge upgedated habe. Seltsamerweise kann ich einige Programme nicht starten. Beispielsweise erhalte ich beim Start von mozilla die Meldung: Segmentation fault beim Start vom Firefox: /usr/bin/firefox: line 349:

Re: .xsession wird nicht ausgeführt

2005-04-27 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Andreas Pakulat schrieb: Welche Session ist denn bei gdm ausgewählt? Du musst Debian benutzen, ansonsten startet gdm ein anderes X11-Start-Skript um den jeweiligen WM zu laden und umgeht die .xsession. Debian gibt es bei gdm nicht zur Auswahl. Naja, ich kann mir auch ein Skript unter

Re: Automatische Mauserkennung

2005-04-27 Diskussionsfäden Walter Saner
Peter Wiersig schrieb: On Wed, Apr 27, 2005 at 05:36:13PM +0200, Christoph Pleger wrote: Kennt jemand ein Programm, das unter Kernel 2.6 automatisch angeschlossenen Mäuse erkennt? hwinfo --mouse Die Frage ist, was dein Ziel ist. Schon mal /dev/input/mice als Eingabegeraet

xawtv im Vollbild ohne schwarze Rnder?

2005-04-27 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Hallo, xawtv skaliert nicht im Vollbild auf volle Bildschirmgrösse (Overlay Modus), sondern wird mit schwarzen Rändern dargestellt. In der /etc/X11/XF86Config-4 habe ich in der Section Module 'Load v4l' eingetragen, was auch anscheinend ohne Probleme geladen wurde: (II) LoadModule: v4l (II)

Re: usb-stick geht nicht

2005-04-27 Diskussionsfäden Gerhard Lindel
Debian User schrieb: Liebe Liste, ich musste ja, wie sicherlich jeder weiß, meinen Rechner neu aufsetzen, eine alte PII 233 Mhz-Kiste ohne CD-Brenner. System ist Woody mit kernel 2.4.19. Seit neustem habe ich einen USB-Stick (Sony Micro Vault 512MB). Anfang März hab ich fast das gleiche System

Re: usb-stick geht nicht

2005-04-27 Diskussionsfäden Robin Deniz Kara
Hiho, Ich habe in /etc/fstab dann statt /dev/sda /dev/sda1 geschrieben. Klar muss das gemacht werden, /dev/sda ist ja nur das Gerät selber ned die Partition, die du mounten willst mfl Robin -- Ich bin entschieden gegen Softwarepatente! Weitere Informationen

Re: Probleme beim Start von Programmen

2005-04-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.Apr 2005 - 18:37:37, Christian Christmann wrote: ich habe auf meinem Notebook Woody installiert, das ich anschließend auf Sarge upgedated habe. Keine nicht-upgegradeten Pakete mehr? Beispielsweise erhalte ich beim Start von mozilla die Meldung: Segmentation fault beim Start vom

Re: .xsession wird nicht ausgeführt

2005-04-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.Apr 2005 - 19:24:55, Alexander Fieroch wrote: Andreas Pakulat schrieb: Welche Session ist denn bei gdm ausgewählt? Du musst Debian benutzen, ansonsten startet gdm ein anderes X11-Start-Skript um den jeweiligen WM zu laden und umgeht die .xsession. Debian gibt es bei gdm nicht

Re: unsubscribe

2005-04-27 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Wed, 27 Apr 2005 17:38:00 +0200 [EMAIL PROTECTED] wrote: Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl) Du sagst es ;-) -- ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL

Re: Exim liefert zwar Mails aus, aber nur einige wenige

2005-04-27 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Wed, Apr 27, 2005 at 02:46:10PM +0200, Ulrich Frst wrote: Peter Wiersig [EMAIL PROTECTED] wrote: Fetchmail erkennt in der default Konfiguration zwei SMTP-Fehlercodes als Du hast versucht eine Spammail an mich auszuliefern, was diesen dazu veranlasst, diese Nachricht zu loeschen,

Re: xawtv im Vollbild ohne schwarze Rnder?

2005-04-27 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Alexander Fieroch schrieb: Hallo, Hallo Alexander, xawtv [] Leider kann ich Dir bei xawtv nicht weiterhelfen, habe ich nicht in Gebrauch. Wenn Du nur fernsehen willst schaue dir mal tvtime an. Funktioniert im Vollbild ohne schwarze Streifen (zumindest bei mir) ohne großartige

Re: Rechner zeitgesteuert hochfahren wie?

2005-04-27 Diskussionsfäden Stefan Gold
Hi, wenn es Dir reicht den Rechner zu einer bestimmten Uhrzeit zu starten und NICHT an einem bestimmten Datum, kannst Du es mit ACPI probieren: echo 2005-04-28 09:30:00 /proc/acpi/alarm Das Datum wird ignoriert, muss aber mit angegeben werden. Mit cat /proc/acpi/alarm berprfst Du ob alles

Re: D-Link DP-301U Print Server

2005-04-27 Diskussionsfäden Christian Weber
Christian Schmidt wrote: ls /var/log/cups da steht folgendes: I [27/Apr/2005:00:01:37 +0200] Hint: Try setting the LogLevel to debug. I [27/Apr/2005:00:01:43 +0200] Adding start banner page none to job 17. I [27/Apr/2005:00:01:43 +0200] Adding end banner page none to job 17. I

Re: xawtv im Vollbild ohne schwarze Rnder?

2005-04-27 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Manfred Kuberczyk schrieb: Leider kann ich Dir bei xawtv nicht weiterhelfen, habe ich nicht in Gebrauch. Wenn Du nur fernsehen willst schaue dir mal tvtime an. Funktioniert im Vollbild ohne schwarze Streifen (zumindest bei mir) ohne großartige Konfigurationsorgien. Ja, kenne ich, aber da

Re: usb-stick geht nicht

2005-04-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.Apr 2005 - 20:45:55, Robin Deniz Kara wrote: Hiho, Ich habe in /etc/fstab dann statt /dev/sda /dev/sda1 geschrieben. Klar muss das gemacht werden, /dev/sda ist ja nur das Gerät selber ned die Partition, die du mounten willst Das stimmt nicht unbedingt. Es gibt auch Sticks die

UT2004

2005-04-27 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi ich habe mir soeben Unreal Tournament 2004 auf meiner Debiankiste installiert. Soweit für euch wohl uninteressant, wenn ich das Spiel nun starte läuft auch ganz normal allerdings habe ich keinen Ton. Also bin ich wieder aus dem Spiel raus und auf

Re: UT2004

2005-04-27 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Wed, 27 Apr 2005 22:24:26 +0200 schrieb Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED]: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi ich habe mir soeben Unreal Tournament 2004 auf meiner Debiankiste installiert. Soweit für euch wohl uninteressant, wenn ich das Spiel nun starte läuft auch ganz normal

Re: UT2004

2005-04-27 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Wed, Apr 27, 2005 at 10:27:12PM +0200, Malte Schirmacher wrote: aber bei KDE muss man die Soundserver wie Arts abstellen damit cedega/wine(x) sound bringen kann. Quatsch. Sowohl KDE als auch Gnome lassen es zu das Systemtoene und solche von UT hoerbar sind, in dem man das Binary ueber den

Re: UT2004

2005-04-27 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Wed, 27 Apr 2005 22:27:12 +0200 Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich weiß net wie es unter Gnome ist, aber bei KDE muss man die Soundserver wie Arts abstellen damit cedega/wine(x) sound bringen kann. Such mal danach :) UT 2004 läuft nativ unter Linux. Der braucht kein Emulator.

Re: Exim liefert zwar Mails aus, aber nur einige wenige

2005-04-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Peter, Peter Wiersig, 27.04.2005 (d.m.y): Exim ist ja das Programm, das den Spamassassin aufruft. Das Setup des OP habe ich aber so verstanden, dass der SpamAssassin drch procmail aufgerufen wird. Dann sieht das ganze naemlich so aus, dass exim die von fetchmail uebergebene Mail an

Re: D-Link DP-301U Print Server

2005-04-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Weber, 27.04.2005 (d.m.y): Christian Schmidt wrote: ls /var/log/cups da steht folgendes: Hast Du das auch mal selbst gelesen? E [27/Apr/2005:00:01:43 +0200] Unable to convert file 0 to printable format for job 17! I [27/Apr/2005:00:01:43 +0200] Hint: Do

Re: UT2004

2005-04-27 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Mittwoch, 27. April 2005 22:24 schrieb Thomas Letzner: Hi ich habe mir soeben Unreal Tournament 2004 auf meiner Debiankiste installiert. Soweit für euch wohl uninteressant, wenn ich das Spiel nun starte läuft auch ganz normal allerdings habe ich keinen Ton. Also bin ich wieder aus dem

Re: Gruppenzugehrigkeit fr User

2005-04-27 Diskussionsfäden Thomas Eichert
Hallo, Danke nochmal für alle Tips!!! Echt super die Liste hier !!! /usr/share/doc/base-passwd/users-and-groups.txt.gz Habe mich gerade belesen :-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: UT2004

2005-04-27 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Peter Wiersig schrieb: Quatsch. Sowohl KDE als auch Gnome lassen es zu das Systemtoene und solche von UT hoerbar sind, in dem man das Binary ueber den Wrapper laufen laesst. ( artsdsp / esddsp ). Das mag ja sein aber bei mir kommt in UT04

Re: UT2004

2005-04-27 Diskussionsfäden Guido Knigstein
Am Mittwoch, 27. April 2005 22:26 schrieb Werner Mahr: Am Mittwoch, 27. April 2005 22:24 schrieb Thomas Letzner: Hi ich habe mir soeben Unreal Tournament 2004 auf meiner Debiankiste installiert. Soweit für euch wohl uninteressant, wenn ich das Spiel nun starte läuft auch ganz normal

Re: UT2004

2005-04-27 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Mittwoch, 27. April 2005 23:28 schrieb Guido Königstein: Hatte ich auch. killall arstd hilft da weiter. Hallo, warum so brutal? Ein kleiner Alias funktioniert hier einwandfrei. alias ut='artsdsp -m /usr/local/games/ut/ut' artsdsp hatte ich auch getestet, aber -m hab ich nicht gesehen.

Re: UT2004

2005-04-27 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Werner Mahr schrieb: Am Mittwoch, 27. April 2005 23:28 schrieb Guido Königstein: Hatte ich auch. killall arstd hilft da weiter. Hallo, warum so brutal? Ein kleiner Alias funktioniert hier einwandfrei. alias ut='artsdsp -m

Re: Exim liefert zwar Mails aus, aber nur einige wenige

2005-04-27 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Peter, Peter Wiersig, 27.04.2005 (d.m.y): Exim ist ja das Programm, das den Spamassassin aufruft. Das Setup des OP habe ich aber so verstanden, dass der SpamAssassin drch procmail aufgerufen wird. Dann sieht das ganze naemlich so aus,

Re: Exim liefert zwar Mails aus, aber nur einige wenige

2005-04-27 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Peter Wiersig [EMAIL PROTECTED] wrote: Exim ist ja das Programm, das den Spamassassin aufruft. Es hat die Nein, das macht procmail, durch: :0fw: .spamassassin.lock | /usr/bin/spamc Das lock-file ist im Zuges dieses Threads erst dazugekommen. In procmail.log fällt mir auf: procmail:

Re: D-Link DP-301U Print Server

2005-04-27 Diskussionsfäden Christian Weber
Christian Schmidt wrote: Hast Du das auch mal selbst gelesen? Hi! na klar, habe gs-esp auch installiert, kommt aber noch der gleiche Fehler. Muss ich da noch was konfigurieren? Tia Mit freundlichen Grüßen, Christian -- All mein Vermögen für einen Augenblick Zeit! Königin Elisabeth --

Re: UT2004

2005-04-27 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 28. April 2005 00:03 schrieb Thomas Letzner: alias ut24='killall artd ut2400' Kann mir einer mal erklären was dieser Befehl macht? Im übrigen läuft bei mir der der artsd überhaupt nicht. Woran könnte es denn sonst noch liegen? Er setzt einen Alias. Wenn ich ut24 eingebe,

Re: Mozilla Firefox crasht reproduzierbar

2005-04-27 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Goran Ristic: [...] Ich habe noch einige mehr Sites, an denen der Fox crasht. - Testweise habe ich den mal deinstalliert, alle Plugins wech, $HOME/.mozilla gelöscht, etc. Dafür habe ich dann mal den Mozilla installiert. Der stirbt bei der gleichen Sites. Welche? Damit ich mal mit meinem

Re: xawtv im Vollbild ohne schwarze Rnder?

2005-04-27 Diskussionsfäden Kiro Zimmer
Hallo Alexander, hier mal die relevanten Teile meiner .xawtv wichtig ist der fullscreen-Parmeter ;) [global] ratio = 4:3 use-wm-fullscreen = no #wm-off-by = -5+24 #fullscreen = 768x576 #fullscreen = 800x600 fullscreen = 1024x768 [defaults] capture = overlay Kiro pgpL9K2xKYIdY.pgp

Re: Hylafax und externer ISDN-TA

2005-04-27 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Johannes M. Posel [EMAIL PROTECTED] schrieb am [27.04.05 16:38]: ich nutze derzeit einen Hylafax-Server (Version: 1:4.2.1-5 aus unstable) mit einem seriellen Modem, allerdings soll nun ISDN fürs Fax verwendet werden. Am einfachsten dürfte die Anschaffung eines ISDN-TAs sein, also

Re: ISDN Router aufsetzten

2005-04-27 Diskussionsfäden Hiro Protagonist
hi, Ich bin dabei auch über FLI4L gestossen. Nun meine Frage: Ist das eine gute Lösung oder gibt es bessere Alternativen. Ich habe inwischen eine gute Handvoll fli4l-Router in unterschiedlichen Konfigurationen zum laufen gebracht. Auch als ISDN-Router. Schlank und flexibel. Gut zu

  1   2   >