Re: usb-stick geht nicht

2005-04-29 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat wrote: On 28.Apr 2005 - 23:18:00, Peter Wiersig wrote: On Thu, Apr 28, 2005 at 05:19:06PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Partitionstabelle von 8MB, der ist gut :-) Die Partitionstabelle passt in die ersten paar hundert Bytes

Re: Programm für grafisches scp?

2005-04-29 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Fri, Apr 29, 2005 at 06:55:11AM +0200, Fabian Franzen wrote: Aber wie stelle ich ein das mein Konqueror oder mc diesen Key benutzt? man ssh_config IdentityFile -- Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Lirc setserial

2005-04-29 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Hallo alle Ich versuche, Lirc richtig am Laufen zu halten. lirc kann allerdings nicht starten, weil das Modul lirc_serial nicht geleden werden kann. Wenn ich # setserial /dev/ttyS1 uart none absetze, kann ich das Modul laden und lirc läuft. Wie kann ich setserial davon überzeugen, den Befehl bei

Courier-MTA

2005-04-29 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, ich versuche mich gerade daran den Courier als MTA und IMAP-Server zu installieren. Leider bin ich mit Debian nicht sehr vertraut, was mir hier und da ein paar Probleme macht. Ich hoffe, Ihr könnt mir da helfen. Also: Der SMTP-Teil funktioniert. D.h. ich kann eMails über den Courier

Re: smbfs, codepage, iocharset, user

2005-04-29 Diskussionsfäden Marcel Volz
Am Mittwoch 27 April 2005 00:38 schrieb Andreas Pakulat: On 26.Apr 2005 - 15:24:36, Ruediger Noack wrote: Soweit ich das sehe ist das sowieso keine Lösung, denn selbst mit defaults,username=XXX,password=YYY,iocharset=utf8 kriege ich hier kaputte Umlaute. Sprich die Option wird _komplett_

Re: xawtv im Vollbild ohne schwarze Rnder?

2005-04-29 Diskussionsfäden Markus Raab
Alexander Fieroch wrote: Bei mir startet xawtv wegen irgendeines font-problemes gar nicht: Warning: Cannot convert string -*-ledfixed-medium-r-*--39-*-*-*-c-*-*-* to type FontStruct Warning: Missing charsets in String to FontSet conversion Warning: Cannot convert string

Re: Courier-MTA

2005-04-29 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Volker Katz wrote: Aber der IMAP-Server bereitet mir Kopfzerbrechen. Im der /etc/courier/imapd [..] Wir kann ich das Ding denn starten? Oder ist es das schon? Oder hat jemand sonst eine Idee? Am Ende von /etc/imapd steht IMAPDSTART=YES ? -- Mit freundlichen Grüßen Peer Oliver Schmidt the internet

Re: backup auf server

2005-04-29 Diskussionsfäden Peter Blancke
Martin Wegmann [EMAIL PROTECTED] dixit: #!/bin/sh [...] EXCLUDES=$HOME/office EXCLUDES=$HOME/music EXCLUDES=$home/.gimp-2.0 Drei EXCLUDES hintereinander? Das zweite ueberschreibt bereits das erste, das dritte das zweite. So geht das nicht. Gruss Peter Blancke -- Hoc est enim verbum

Re: Courier-MTA

2005-04-29 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, Am Freitag 29 April 2005 09:29 schrieb Peer Oliver Schmidt: Volker Katz wrote: Aber der IMAP-Server bereitet mir Kopfzerbrechen. Im der /etc/courier/imapd [..] Wir kann ich das Ding denn starten? Oder ist es das schon? Oder hat jemand sonst eine Idee? Am Ende von /etc/imapd

Re: Courier-MTA

2005-04-29 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Volker Katz wrote: Moin, Am Freitag 29 April 2005 09:29 schrieb Peer Oliver Schmidt: Volker Katz wrote: Aber der IMAP-Server bereitet mir Kopfzerbrechen. Im der /etc/courier/imapd Am Ende von /etc/imapd steht IMAPDSTART=YES leider ja! Trotzdem danke für den Tip! courierauthtest schon ausprobiert?

Re: Courier-MTA

2005-04-29 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, Am Freitag 29 April 2005 09:49 schrieb Peer Oliver Schmidt: Volker Katz wrote: Am Freitag 29 April 2005 09:29 schrieb Peer Oliver Schmidt: Volker Katz wrote: Aber der IMAP-Server bereitet mir Kopfzerbrechen. Im der /etc/courier/imapd courierauthtest schon ausprobiert? Danke für den

Re: Gigabyte BX2000 DMA fr IDE

2005-04-29 Diskussionsfäden Christian Lauinger
Christian Lauinger schrieb: Paul Puschmann schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] (Thu, 28 Apr 2005 07:34:09 +0200): Richard Mittendorfer wrote: dass da schon ein anderer treiber eingebunden wurde. versuch

Gedenksekunde beim Programmstart

2005-04-29 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Wenn ich bei meinem Desktop-PC ein Programm aufrufe, habe ich den Eindruck, dass der Rechner immer erst eine Gedenksekunde einlegt, bevor es weitergeht. Auf dem Rechner (ein P4 mit 2,8 GHz und 1GB RAM) ist das aktuelle Debian Sarge einschließlich KDE installiert. Also: Ich klicke auf ein

Re: Intel 82915G unter Sarge TUT JETZT!

2005-04-29 Diskussionsfäden Markus
Hi Martin, xorg Pakete von Ubuntu installieren. danke, das hat geholfen. Gruß Markus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: Gedenksekunde beim Programmstart

2005-04-29 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] writes: Wenn ich bei meinem Desktop-PC ein Programm aufrufe, habe ich den Eindruck, dass der Rechner immer erst eine Gedenksekunde einlegt, bevor es weitergeht. [...] Wre schn, wenn jemand einen Tipp fr mich htte. Ist bei der/den Festplatte(n) DMA

Re: Courier-MTA

2005-04-29 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Am Freitag, 29. April 2005 08:47 schrieb Volker Katz: Moin, ich versuche mich gerade daran den Courier als MTA und IMAP-Server zu installieren. Leider bin ich mit Debian nicht sehr vertraut, was mir hier und Also: Der SMTP-Teil funktioniert. D.h. ich kann eMails über den Courier

Re: Gedenksekunde beim Programmstart

2005-04-29 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Florian, Wenn ich bei meinem Desktop-PC ein Programm aufrufe, habe ich den Eindruck, dass der Rechner immer erst eine Gedenksekunde einlegt, bevor es weitergeht. Schaue Dir mal strace und seine Möglichkeiten an. Herzliche Grüße, Christoph -- True misery for a man is when there are

Re: Gedenksekunde beim Programmstart

2005-04-29 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Fri, Apr 29, 2005 at 08:32:48AM +, Florian Dorpmueller wrote: Wenn ich bei meinem Desktop-PC ein Programm aufrufe, habe ich den Eindruck, dass der Rechner immer erst eine Gedenksekunde einlegt, bevor es weitergeht. Ruf mal als root fc-cache auf. -- -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: DVD-RAM problematisch?

2005-04-29 Diskussionsfäden Thomas Eichert
Hallo Rainer, Kann das an den Optionen (für Zeichensatz) in der fstab liegen? meine mount-Optionen: /dev/hdd/media/dvdram udf \ rw,noauto,user,dev,suid,sync,umask=022,noatime 0 0 Hast Du da einen Backslash nach dem udf ? Was bedeutet der? Kann das am UDF-Format liegen?

Routing

2005-04-29 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr! Ich habe hier einen kleinen PC, der als Router funktionieren soll. An zwei Netzwerkkarten hängen zwei SPS mit folgenden IP-Adressen: SPS1: 192.168.2.3 SPS2: 192.168.3.3 Meine Kiste bekommt folgende IP-Adressen: eth0: dhcp (Kommunikation nach außen) eth1: 192.168.2.1 eth2: 192.168.3.1

Re: Gedenksekunde beim Programmstart

2005-04-29 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Ist bei der/den Festplatte(n) DMA aktiviert? Martin Keine Ahnung, wie kann ich das rauskriegen? Flori -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Gedenksekunde beim Programmstart

2005-04-29 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Florian Dorpmueller wrote: Wenn ich bei meinem Desktop-PC ein Programm aufrufe, habe ich den Eindruck, dass der Rechner immer erst eine Gedenksekunde einlegt, bevor es weitergeht. Auf dem Rechner (ein P4 mit 2,8 GHz und 1GB RAM) ist das aktuelle

Re: Gedenksekunde beim Programmstart

2005-04-29 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] writes: Ist bei der/den Festplatte(n) DMA aktiviert? Keine Ahnung, wie kann ich das rauskriegen? Mit hdparm (z.B. hdparm -i /dev/hda). Mit hdparm kannst Du es auch gleich einschalten, falls es das nicht bereits ist. Siehe die zugehrige man-Page. Martin

Re: S3 Vision964-Grafikkarte: no screens found

2005-04-29 Diskussionsfäden Walther, Christoph
Title: Re: S3 Vision964-Grafikkarte: no screens found Hallo Liste, da bis jetzt noch keine Reaktion auf meine Anfrage, folgendes: Die /var/log/XFree86.0.log-Datei ist sehr umfangreich und eine so grosse Mail wird nicht mehr an diese Liste weitergeleitet. Kann mir daher jemand sagen,

Re: Gedenksekunde beim Programmstart

2005-04-29 Diskussionsfäden Georg Lohrer
On Fr, 29 Apr 2005, Florian Dorpmueller wrote: Wenn ich bei meinem Desktop-PC ein Programm aufrufe, habe ich den Eindruck, dass der Rechner immer erst eine Gedenksekunde einlegt, bevor es weitergeht. so gings mir bis gestern auch. Nach dem letzten apt-get upgrade war sowohl die

Re: Gedenksekunde beim Programmstart

2005-04-29 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Was meinst Du mit richtig gefüllt? Flori Ist deine hosts-Datei richtig gefüllt? Ich hatte bei Gnome oft bei Anmelden Probleme wenn die Einträge nicht korrekt waren (rechnername / localhost/ ...) Ja, ich habe gelesen, dass du KDE nutzt. Paul -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Welcher IDE Controller ist kompatibel

2005-04-29 Diskussionsfäden Stefan Sch?fer
Hi, ich suche einen gnstigen IDE Controller (PCI, mit BIOS, RAID kein muss) der Debian 3.0r5 (Neuinstallation auf eine HD dieses Controllers) kompatibel ist und HD's ber 137GB untersttzt. Kann mir jemand weiterhelfen oder einen empfehlen mit Bezugsquelle? Gruss, S.Schaefer -- Haeufig

Re: Routing

2005-04-29 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 29.04.2005, um 10:57:54 +0200 mailte Michael Ott folgendes: Hallo Ihr! Ich habe hier einen kleinen PC, der als Router funktionieren soll. An zwei Netzwerkkarten hängen zwei SPS mit folgenden IP-Adressen: SPS1: 192.168.2.3 SPS2: 192.168.3.3 Meine Kiste bekommt folgende IP-Adressen:

Re: backup auf server

2005-04-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-28 14:42:05, schrieb Martin Wegmann: #!/bin/sh # This script does personal backups to a rsync backup server. You will end up # with a 7 day rotating incremental backup. The incrementals will go # into subdirectories named after the day of the week, and the current # full backup

Re: Programm für grafisches scp?

2005-04-29 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Am Donnerstag, den 28.04.2005, 21:40 +0200 schrieb Heino Tiedemann: Leider nein, aber - meine erfahrung ist: Konqueror kann alles. Ja, der Konqueror hat das sogenannte fish-Protokoll. Gib einfach fish://ziel-rechner.de im Konqueror ein. fish muss aber aktiviert sein. Schau mal unter

Re: Routing

2005-04-29 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Andreas! Ich habe hier einen kleinen PC, der als Router funktionieren soll. An zwei Netzwerkkarten hängen zwei SPS mit folgenden IP-Adressen: SPS1: 192.168.2.3 SPS2: 192.168.3.3 Meine Kiste bekommt folgende IP-Adressen: eth0: dhcp (Kommunikation nach außen) eth1:

Re: Gedenksekunde beim Programmstart

2005-04-29 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
laptop-mode-tools habe ich aber nicht drauf. Dies und einige andere mobillrechnerspezifische Pakete habe ich auf den Desktop-PC natürlich nicht eingespielt. Flor From: Georg Lohrer [EMAIL PROTECTED] Reply-To: Georg Lohrer [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Re:

Re: [despammed] Re: Routing

2005-04-29 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 29.04.2005, um 11:33:40 +0200 mailte Michael Ott folgendes: Hallo Andreas! Wie richte ich jetzt die Routingtabellen (evtl. mit ipforwarding) ein. Ich stehe total auf dem Schlauch Was sagt cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward Falls 0: echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

Re: Routing

2005-04-29 Diskussionsfäden Michael Koch
On Fri, Apr 29, 2005 at 11:33:40AM +0200, Michael Ott wrote: Hallo Andreas! Ich habe hier einen kleinen PC, der als Router funktionieren soll. An zwei Netzwerkkarten hängen zwei SPS mit folgenden IP-Adressen: SPS1: 192.168.2.3 SPS2: 192.168.3.3 Meine Kiste bekommt

RE: Gedenksekunde beim Programmstart

2005-04-29 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Und was ist davon zu halten? Gefunden bei http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps.html.de#a38 Um den DMA-Modus für IDE-Geräte einzuschalten, müssen die beiden Pakete hdparm und hwtools installiert werden. Die Konfiguration kann leider nicht automatisch vorgenommen werden, stattdessen muß

Re: backup auf server

2005-04-29 Diskussionsfäden Bernhard Wehmann
Am Donnerstag, 28. April 2005 14:42 schrieb Martin Wegmann: ... auf der rsync Seite habe ich dieses Bsp. gefunden: den oberen Teil verstehe ich und habe mal meine Charakteristika eingefügt, der untere ist mir zu kryptisch ;-) irgendwelche Feinheiten, Fallstricke, die man noch beachten

Re: S3 Vision964-Grafikkarte: no screens found

2005-04-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Walther,, Walther, Christoph, 29.04.2005 (d.m.y): da bis jetzt noch keine Reaktion auf meine Anfrage, folgendes: Die /var/log/XFree86.0.log-Datei ist sehr umfangreich und eine so grosse Mail wird nicht mehr an diese Liste weitergeleitet. Kann mir daher jemand sagen, welche Infos von

Re: Routing

2005-04-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michael, Michael Ott, 29.04.2005 (d.m.y): Hallo Andreas! Was sagt cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward Falls 0: echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward geht trotzdem nicht, da ja im Netz keiner weiß, das dieser als Router funktioniert Und was spricht dagegen, diese

Re: DVD-RAM problematisch?

2005-04-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-29 10:36:44, schrieb Thomas Eichert: Hallo Rainer, /dev/hdd/media/dvdram udf \ rw,noauto,user,dev,suid,sync,umask=022,noatime 0 0 Hast Du da einen Backslash nach dem udf ? Was bedeutet der? Füge die beiden lezten Zeilen zusammen und Du weist es :-) Viele,

Re: Courier-MTA

2005-04-29 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, Am Freitag 29 April 2005 10:27 schrieb Reinhold Fischer: Am Freitag, 29. April 2005 08:47 schrieb Volker Katz: Moin, ich versuche mich gerade daran den Courier als MTA und IMAP-Server zu installieren. Leider bin ich mit Debian nicht sehr vertraut, was mir hier [...] Soeviel ich weiss

Re: Gedenksekunde beim Programmstart

2005-04-29 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Florian Dorpmueller wrote: Was meinst Du mit richtig gefüllt? Flori Ist deine hosts-Datei richtig gefüllt? Ich hatte bei Gnome oft bei Anmelden Probleme wenn die Einträge nicht korrekt waren (rechnername / localhost/ ...) Ja, ich habe

Re: Routing

2005-04-29 Diskussionsfäden Michael Koch
On Fri, Apr 29, 2005 at 12:28:36PM +0200, Christian Schmidt wrote: Hallo Michael, Michael Ott, 29.04.2005 (d.m.y): Hallo Andreas! Was sagt cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward Falls 0: echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward geht trotzdem nicht, da ja im Netz keiner

ThinClients (IBM Netvista 2800) - wieviel leisten sie wirklich?

2005-04-29 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
Guten Morgen $LISTE, ich spiele gerade mit dem Gedanken mir bei eBay ein oder zwei IBM NetVista 2800 zu kaufen, gibts für 20E das Stück. Die Idee dahinter ist, meine derzeitige Arbeitskiste (Sarge) aus meinem Zimmer zu verbannen und stattdessen ein remote X auf dem ThinCLient zu nutzen. Leider

Re: Routing

2005-04-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-29 10:57:54, schrieb Michael Ott: Hallo Ihr! Ich habe hier einen kleinen PC, der als Router funktionieren soll. An zwei Netzwerkkarten hängen zwei SPS mit folgenden IP-Adressen: SPS1: 192.168.2.3 SPS2: 192.168.3.3 Meine Kiste bekommt folgende IP-Adressen: eth0: dhcp

Re: Welcher IDE Controller ist kompatibel

2005-04-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Stefan, Stefan Sch?fer, 29.04.2005 (d.m.y): ich suche einen günstigen IDE Controller (PCI, mit BIOS, RAID kein muss) der Debian 3.0r5 (Neuinstallation auf eine HD dieses Controllers) kompatibel ist und HD's über 137GB unterstützt. Kann mir jemand weiterhelfen oder einen empfehlen mit

Re: smbfs, codepage, iocharset, user

2005-04-29 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Andreas Pakulat wrote: Und in der Doku finde ich jetzt so nichts weiter dazu, auch nicht warum man zum umounten user_s_ angeben muss (und user nicht reicht - obwohl es derselbe User macht). Andreas ich kapier das auch gerade nicht. umlaute funktionieren bei mir auch nicht! allerding auch ohne

Re: S3 Vision964-Grafikkarte: no screens found

2005-04-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-29 11:02:04, schrieb Walther, Christoph: Hallo Liste, da bis jetzt noch keine Reaktion auf meine Anfrage, folgendes: Die /var/log/XFree86.0.log-Datei ist sehr umfangreich und eine so grosse Mail wird nicht mehr an diese Liste weitergeleitet. Wie meinen das ? Ich habe bereits

Re: Routing

2005-04-29 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 29.04.2005, um 11:51:10 +0200 mailte Michael Koch folgendes: geht trotzdem nicht, da ja im Netz keiner weiß, das dieser als Router funktioniert Und was spricht dagegen, diese Information zu verbreiten? Dazu muessen all anderen das verbreitete auch verarbeiten koennen. Man musste

Re: Welcher IDE Controller ist kompatibel

2005-04-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-29 11:05:27, schrieb Stefan Sch?fer: Hi, ich suche einen günstigen IDE Controller (PCI, mit BIOS, RAID kein muss) der Debian 3.0r5 (Neuinstallation auf eine HD dieses Controllers) kompatibel ist und HD's über 137GB unterstützt. Guck auf die Verpackung und wenn Draufsteht das er

Re: Courier-MTA

2005-04-29 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Am Freitag, 29. April 2005 12:41 schrieb Volker Katz: Moin, Am Freitag 29 April 2005 10:27 schrieb Reinhold Fischer: Am Freitag, 29. April 2005 08:47 schrieb Volker Katz: Moin, ich versuche mich gerade daran den Courier als MTA und IMAP-Server zu installieren. Leider bin ich mit

Re: ThinClients (IBM Netvista 2800) - wieviel leisten sie wirklich?

2005-04-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-29 12:46:05, schrieb Evgeni -SargentD- Golov: Guten Morgen $LISTE, ich spiele gerade mit dem Gedanken mir bei eBay ein oder zwei IBM NetVista 2800 zu kaufen, gibts für 20E das Stück. Die Idee dahinter ist, Ähm, ich habe die auch vor ein paar Tagen entdeckt, aber die sind nur für

Re: Courier-MTA

2005-04-29 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Fri, Apr 29, 2005 at 01:06:39PM +0200, Reinhold Fischer wrote: Am Freitag, 29. April 2005 12:41 schrieb Volker Katz: Moin, Am Freitag 29 April 2005 10:27 schrieb Reinhold Fischer: Am Freitag, 29. April 2005 08:47 schrieb Volker Katz: Moin, ich versuche mich gerade daran den

Re: Courier-MTA

2005-04-29 Diskussionsfäden Volker Katz
Am Freitag 29 April 2005 13:06 schrieb Reinhold Fischer: Am Freitag, 29. April 2005 12:41 schrieb Volker Katz: Am Freitag 29 April 2005 10:27 schrieb Reinhold Fischer: Am Freitag, 29. April 2005 08:47 schrieb Volker Katz: ich versuche mich gerade daran den Courier als MTA und IMAP-Server

Re: Courier-MTA

2005-04-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-29 12:41:35, schrieb Volker Katz: Moin, 2. Die rules editiert: --without-authpam \ --with-authpwd \ Währe mir ein zu hohes Risiko --without-authmysql \ --without-mysql-includes=/usr/include/mysql \

Re: Courier-MTA

2005-04-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-29 13:06:39, schrieb Reinhold Fischer: Verwendest du Woody, Sarge oder Sid? Wenn er backports.org verwendet, ja wohl WOODY. Ich bin gerade dabei mir Packages für Sarge zu basteln, da ich vchkpw benötige. Wenn es funktioniert, kann ich dann die Anleitung zum Package-Bau posten.

Re: Courier-MTA

2005-04-29 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Fri, Apr 29, 2005 at 12:41:35PM +0200, Volker Katz wrote: Wie gesagt, ich bin mit Debian nicht sehr vertraut. Also ich habe nun folgnedes gemacht um die Sourcen selbst mit den richtigen Optionen zu übersetzen: 1. Die Sourcen heruntergleaden: apt-get source courier-mta 2. Die rules

Re: ThinClients (IBM Netvista 2800) - wieviel leisten sie wirklich?

2005-04-29 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Apr 29, 2005 at 12:46:05PM +0200, Evgeni -SargentD- Golov wrote: Die NetVista hat eine 233MHz CPU (Pentium MMX), 64MB RAM (würd ich aber aufstocken) und eine S3 Trio Grafikkarte mit 4MB. AFAIK unterstütz die Trio S3 nicht XV und Video ohne XV macht nicht so viel Spaß. Außerdem habe die

Re: smbfs, codepage, iocharset, user

2005-04-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Apr 2005 - 12:59:12, Florian (flobee) wrote: Andreas Pakulat wrote: fstab mal kopiert) mehr passieren kann ich nicht prüfen :-) da hier alles, wie es soll, angezeigt wird! knoppix fstab: /dev/hda4 /mnt/hda4 ntfs noauto,users,exec,ro,umask=000,uid=knoppix,gid=knoppix 0 0 mach

Schriftart/Auflsung

2005-04-29 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Hallo Liste!! Da mein bildschrim nur maximal 1280x1024 Pixel verträgt, und dabei nur rund 60 MHz Bildwiederhol*sp?*frequenz hinkriegt (CRT-Monitor), mir aber 1024x786 Pixel zu Klein sind, benutze ich eine Auflösung von 1152x864 (75 MHz). Mein Problem: Alle Schriftarten werden irgendwie komisch

Re: Gedenksekunde beim Programmstart

2005-04-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Apr 2005 - 10:01:59, Florian Dorpmueller wrote: Und was ist davon zu halten? Gefunden bei http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps.html.de#a38 Um den DMA-Modus für IDE-Geräte einzuschalten, müssen die beiden Pakete hdparm und hwtools installiert werden. Die Konfiguration kann

gcc und 32bit grenze

2005-04-29 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr! Ich lese gerade mittels socket eine Struct, das sich nicht an die 32bit-Grenze nicht hält. Ich habe folgendes Strukt: struct { char[10]; int; } und genau das bekomme ich über das Netz, nur das er mir wirklich 10bit und danach die Zahl bringt, Wie kann ich das

Wenige dev nach sarge update

2005-04-29 Diskussionsfäden Stefan Kuhne
Hallo, gestern abend habe ich mein Sarge auf den neuen Stand gebracht (280 Pakete). Nur startet nun mein Xserver nicht mehr, weil er /dev/psaux nicht findet. Wenn ich X und gnome deinstalliere, sind die fehlenden dev wieder da (udev ist dann auch deinstalliert). Dann kann ich X und gdm

Re: ThinClients (IBM Netvista 2800) - wieviel leisten sie wirklich?

2005-04-29 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Evgeni -SargentD- Golov [EMAIL PROTECTED] (Fri, 29 Apr 2005 12:46:05 +0200): Guten Morgen $LISTE, hi there. [...] Jetzt die eigentliche Frage: würde so ein Setup auch mal ein Video (XViD, DVD) abspielen können? Die Daten werden ja auf der entfernten [...] mein p233(266) mmx mit

Re: smbfs, codepage, iocharset, user

2005-04-29 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Andreas Pakulat wrote: On 29.Apr 2005 - 12:59:12, Florian (flobee) wrote: Andreas Pakulat wrote: fstab mal kopiert) mehr passieren kann ich nicht prüfen :-) da hier alles, wie es soll, angezeigt wird! knoppix fstab: /dev/hda4 /mnt/hda4 ntfs noauto,users,exec,ro,umask=000,uid=knoppix,gid=knoppix

Re: Wenige dev nach sarge update

2005-04-29 Diskussionsfäden Walter Saner
Stefan Kuhne schrieb: gestern abend habe ich mein Sarge auf den neuen Stand gebracht (280 Pakete). Nur startet nun mein Xserver nicht mehr, weil er /dev/psaux nicht findet. | [EMAIL PROTECTED]:~$ /usr/sbin/hwinfo --mouse --short | mouse: | /dev/input/mice Logitech MouseMan iFeel |

Re: smbfs, codepage, iocharset, user

2005-04-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Apr 2005 - 15:25:41, Florian (flobee) wrote: Andreas Pakulat wrote: On 29.Apr 2005 - 12:59:12, Florian (flobee) wrote: Andreas Pakulat wrote: fstab mal kopiert) mehr passieren kann ich nicht prüfen :-) da hier alles, wie es soll, angezeigt wird! knoppix fstab: /dev/hda4 /mnt/hda4

Re: Schriftart/Auflösung

2005-04-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Apr 2005 - 14:29:43, Claudius Hubig wrote: Hallo Liste!! Da mein bildschrim nur maximal 1280x1024 Pixel verträgt, und dabei nur rund 60 MHz Bildwiederhol*sp?*frequenz hinkriegt (CRT-Monitor), mir aber 1024x786 Pixel ^^ Was soll das denn heissen? Schonmal

Re: Wenige dev nach sarge update

2005-04-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Apr 2005 - 14:57:41, Stefan Kuhne wrote: Hallo, gestern abend habe ich mein Sarge auf den neuen Stand gebracht (280 Pakete). Nur startet nun mein Xserver nicht mehr, weil er /dev/psaux nicht findet. Wenn ich X und gnome deinstalliere, sind die fehlenden dev wieder da (udev ist

Re: gcc und 32bit grenze

2005-04-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Apr 2005 - 15:17:22, Michael Ott wrote: Hallo Ihr! Falsche Liste wuerde ich sagen... Ich lese gerade mittels socket eine Struct, das sich nicht an die 32bit-Grenze nicht hält. Ich habe folgendes Strukt: struct { char[10]; int; } und genau das bekomme ich über das

AW: S3 Vision964-Grafikkarte: no screens found

2005-04-29 Diskussionsfäden Walther, Christoph
smime.p7m Description: S/MIME encrypted message

Re: Routing

2005-04-29 Diskussionsfäden Remien, Carsten
From: Michael Ott [EMAIL PROTECTED] To: Debian User List debian-user-german@lists.debian.org Sent: Friday, April 29, 2005 10:57 AM Subject: Routing Vom meiner Kiste aus kann ich mich mit den zwei SPS unterhalten, aber aus unseren Netzwerk kommt keiner auf die SPSen Hallo, ich weiss zwar

Re: Schriftart/Auflösung

2005-04-29 Diskussionsfäden Walter Saner
Andreas Pakulat schrieb: On 29.Apr 2005 - 14:29:43, Claudius Hubig wrote: Da mein bildschrim nur maximal 1280x1024 Pixel verträgt, und dabei nur rund 60 MHz Bildwiederhol*sp?*frequenz hinkriegt (CRT-Monitor), mir aber 1024x786 Pixel ^^ Was soll das denn

Re: DVD-RAM problematisch?

2005-04-29 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Freitag, den 29.04.2005, 10:36 +0200 schrieb Thomas Eichert: Ich habe irgendwo gelesen, daß Win nur V1.5 zuverlässig könne. ^ Welche UDF-Version? Funktioniert das bei Dir mit Umlauten (und langen Verzeichnisnamen)? Müßte ich mal testen. Wobei

Re: Courier-MTA

2005-04-29 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, Am Freitag 29 April 2005 10:27 schrieb Reinhold Fischer: Am Freitag, 29. April 2005 08:47 schrieb Volker Katz: ich versuche mich gerade daran den Courier als MTA und IMAP-Server zu installieren. Leider bin ich mit Debian nicht sehr vertraut [,,,] Soeviel ich weiss ist authpwd,

Re: smbfs, codepage, iocharset, user

2005-04-29 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Andreas Pakulat wrote: Genau dasselbe? Benutzt du unter Sarge UTF-8 als locale? Dann musst du nls=utf8 angeben, Knoppix benutzt doch IIRC latin1... hmm, habe mehrer gefunden und mehr weiss ich zu dem thema nicht wirklich: dpkg-reconfigure locales sagt (markiert): [EMAIL PROTECTED] iso-8859-15

Re: smbfs, codepage, iocharset, user

2005-04-29 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, Am Freitag 29 April 2005 16:16 schrieb Florian (flobee): und was ist IIRC , sorry :-) programm?, wort abkürzung? If I Remember Correctly Gruß Volker

Re: S3 Vision964-Grafikkarte: no screens found

2005-04-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Frage: Währe es Dir möglich KEINE HTML Mails zu schreiben und vor allem einen Funktionierenden OpenSSL key zu liefern ? [-- OpenSSL Ausgabe folgt (aktuelle Zeit: Fre 29 Apr 2005 16:22:56 CEST) --] Verification failure 5767:error:21075075:PKCS7 routines:PKCS7_verify:certificate verify

Nagiso NSCA Client

2005-04-29 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, gibt es einen NSCA Client für Windows? Möchte meinen Windows Rechner (und deren Dienste)über Nagios überwachen. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: smbfs, codepage, iocharset, user

2005-04-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Apr 2005 - 16:16:29, Florian (flobee) wrote: Andreas Pakulat wrote: Genau dasselbe? Benutzt du unter Sarge UTF-8 als locale? Dann musst du nls=utf8 angeben, Knoppix benutzt doch IIRC latin1... hmm, habe mehrer gefunden und mehr weiss ich zu dem thema nicht wirklich: dpkg-reconfigure

Re: Schriftart/Auflösung

2005-04-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Apr 2005 - 16:04:06, Walter Saner wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 29.Apr 2005 - 14:29:43, Claudius Hubig wrote: Da mein bildschrim nur maximal 1280x1024 Pixel verträgt, und dabei nur rund 60 MHz Bildwiederhol*sp?*frequenz hinkriegt (CRT-Monitor), mir aber 1024x786

Re: xawtv im Vollbild ohne schwarze Rnder?

2005-04-29 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Markus Raab wrote: Bei mir startet xawtv wegen irgendeines font-problemes gar nicht: hm, ich vermute, dir fehlen irgendwelche fonts. Such mal nach fonts und installier alles was passend aussieht - vor allem msttcorefonts und *-transcoded *-scalable Viel Erfolg, Alex -- Haeufig gestellte

Re: smbfs, codepage, iocharset, user

2005-04-29 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Volker Katz wrote: Moin, Am Freitag 29 April 2005 16:16 schrieb Florian (flobee): und was ist IIRC , sorry :-) programm?, wort abkürzung? If I Remember Correctly ndbijbdseiwegudp (na dann bin ich ja beruhigt, dachte schon es ist wieder einer geheimwaffe unter den programmen) :-) Gruß Volker

MuttNG mit Newsgroups nutzen

2005-04-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, ich wollte endlich mal den NG-Support in MuttNG ausprobieren und stosse grad auf folgendes Problem: Ich hab keine Ahnung :-) Ich kriege ohne Probleme per Hand eine NG geoeffnet und kann die Posts lesen und ich schaetze selbst posten ginge auch, was mir fehlt waere, dass diese NG in der

Discover lädt Modul, aber mit den Falschen Optionen

2005-04-29 Diskussionsfäden Fabian Stietzel
Hallo Gruppe, Beim Starten lädt Discover automatisch das Modul bttv für meine TV Karte. Allerdings mit den falschen Optionen. Wie kann Ich discover bzw. modprobe/insmod die richtigen Optionen beibringen? Die TV Karte funktioniert, wenn Ich die entsprechenden Module entlade und von Hand mit den

Re: gcc und 32bit grenze

2005-04-29 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Michael Ott [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Ihr! Ich lese gerade mittels socket eine Struct, das sich nicht an die 32bit-Grenze nicht hält. Ich habe folgendes Strukt: struct { char[10]; int; } und genau das bekomme ich über das Netz, nur das er mir wirklich 10bit und

Re: Discover lädt Modul, aber mit den Falschen Optionen

2005-04-29 Diskussionsfäden Walter Saner
Fabian Stietzel schrieb: Beim Starten lädt Discover automatisch das Modul bttv für meine TV Karte. Allerdings mit den falschen Optionen. Wie kann Ich discover bzw. modprobe/insmod die richtigen Optionen beibringen? | [EMAIL PROTECTED]:~$ cat /etc/modprobe.d/bttv | ## /etc/modprobe.d/bttv | #

Re: gcc und 32bit grenze

2005-04-29 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Bruno! Ich lese gerade mittels socket eine Struct, das sich nicht an die 32bit-Grenze nicht hält. Ich habe folgendes Strukt: struct { char[10]; int; } und genau das bekomme ich über das Netz, nur das er mir wirklich 10bit und danach die Zahl bringt, 10 Byte

Re: gcc und 32bit grenze

2005-04-29 Diskussionsfäden Reinhard Tartler
On 4/29/05, Michael Ott [EMAIL PROTECTED] wrote: gcc schreibt aber intern das int nicht gleich hinter die chars, sondern fängt an der nächsten 32bit-Grenze an. Und dabei liegt das Problem. Die Daten aus dem Socket sind aber hintereinander weg geschrieben. Ich habe mir die Speicheraddressen

Re: prozessinfos per web?

2005-04-29 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Florian (flobee) wrote: Gerhard Brauer wrote: apt-cache search munin das ist ja schon fast zu viel des guten :-) Ja, die Beispiele sind hübsch. Ist munin tatsächlich so unterdokumentiert wie es auf den ersten Blick scheint? Google und http://www.linpro.no/projects/munin/munin-doc.html haben

Re: gcc und 32bit grenze

2005-04-29 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Michael Ott [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Bruno! Ich lese gerade mittels socket eine Struct, das sich nicht an die 32bit-Grenze nicht hält. Ich habe folgendes Strukt: struct { char[10]; int; } und genau das bekomme ich über das Netz, nur das er mir wirklich 10bit

Re: gcc und 32bit grenze

2005-04-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Apr 2005 - 19:29:22, Michael Ott wrote: Hallo Bruno! Ich lese gerade mittels socket eine Struct, das sich nicht an die 32bit-Grenze nicht hält. Ich habe folgendes Strukt: struct { char[10]; int; } und genau das bekomme ich über das Netz, nur das er mir

Re: Wenige dev nach sarge update

2005-04-29 Diskussionsfäden Stefan Kuhne
Walter Saner schrieb: Stefan Kuhne schrieb: gestern abend habe ich mein Sarge auf den neuen Stand gebracht (280 Pakete). Nur startet nun mein Xserver nicht mehr, weil er /dev/psaux nicht findet. | [EMAIL PROTECTED]:~$ /usr/sbin/hwinfo --mouse --short | mouse: | /dev/input/mice Logitech

Re: prozessinfos per web?

2005-04-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Joerg, Joerg Fischer, 29.04.2005 (d.m.y): Ja, die Beispiele sind hübsch. Ist munin tatsächlich so unterdokumentiert wie es auf den ersten Blick scheint? Ich fuerchte ja. Habe mich heute selbst einmal kurz ein wenig umgesehen. Die Ergebnisse waren recht spaerlich... Google und

Re: Lirc setserial

2005-04-29 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Apr 29, 2005 at 08:13:59AM +0200, Rainer Unkenstein wrote: Wie kann ich setserial davon überzeugen, den Befehl bei jedem Booten auszuführen? Da meine Glaskugel mir nicht sagt, was für einen Kernel Du benutzt, kann ich Dir nur schreiben, daß es bei mir eine Datei

Re: Lirc setserial

2005-04-29 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Rainer Unkenstein [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo alle Ich versuche, Lirc richtig am Laufen zu halten. lirc kann allerdings nicht starten, weil das Modul lirc_serial nicht geleden werden kann. Wenn ich # setserial /dev/ttyS1 uart none absetze, kann ich das Modul laden und lirc läuft. Wie

Re: Wenige dev nach sarge update

2005-04-29 Diskussionsfäden Walter Saner
Stefan Kuhne schrieb: Wiegesagt /dev ist fast leer! Werden die Module etwa nicht geladen? Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Rauschen und Knacken beim DMIx Plugin fr Alsa

2005-04-29 Diskussionsfäden Fabian Franzen
Hallo, Ich habe vor ein paar Wochen schon einmal einen Thread aufgemacht mit diesem Problem. Da ich denn alten Thread jetzt nicht mehr finde mache ich ihn nochmal auf (ist wirklich schon etwas her, der damals beschriebene Lösungsweg hat nicht funktioniert). Ich habe auf meinem Debian System

Re: prozessinfos per web?

2005-04-29 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Joerg Fischer [EMAIL PROTECTED] (Fri, 29 Apr 2005 20:15:58 +0200): Florian (flobee) wrote: Gerhard Brauer wrote: apt-cache search munin das ist ja schon fast zu viel des guten :-) Ja, die Beispiele sind hübsch. Ist munin tatsächlich so unterdokumentiert wie es auf den

Re: gcc und 32bit grenze

2005-04-29 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Bruno! Hallo Reinhard! Ah, OK. Du deklarierst ein analoges struct auf der receiver Seite und da passt es nicht mehr. Das Schlagwort hier heißt 'struct padding'. Zwei Alternativen: struct { char[10]; int; } __atribute__((packed)); Danke. Das war, was ich gesucht habe!

Re: Lirc setserial

2005-04-29 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Freitag, den 29.04.2005, 08:39 + schrieb Joerg Sommer: Wie kann ich setserial davon überzeugen, den Befehl bei jedem Booten auszuführen? Schreib es in /etc/serial.conf # grep tts/3 /etc/serial.conf /dev/tts/3 uart none port 0x02e8 irq 5 und setze mit dpkg-reconfigure setserial

  1   2   >