Re: lan ueberwachen

2005-05-01 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 30. April 2005 17:22 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] (Sat, 30 Apr 2005 16:14:19 +0200): Am Samstag, 30. April 2005 14:47 schrieb Richard Mittendorfer: hallo menschen! ich bin auf der suche nach einem programm, dass mir ala nmap

Re: CVS-update?

2005-05-01 Diskussionsfäden Markus Perl
Gibts mitlerweile schon: apt-cache policy cvs cvs: Installiert:1:1.12.9-11 Mögliche Pakete:1:1.12.9-13 Versions-Tabelle: 1:1.12.9-13 0 500 ftp://ftp.uni-erlangen.de testing/main Packages 500 http://ftp2.de.debian.org sarge/main Packages *** 1:1.12.9-11 0 100

Firefox - bookmarks.html

2005-05-01 Diskussionsfäden Daniel Schulz
Hallo, wo liegen denn beim Firefox, der ueber apt-get installiert wurde die Einstellungen, speziell die bookmarks.html? Ich habe zwar danach per 'locate' gesucht, doch habe ich vorher schon x mal Firefox anders installiert, so dass da recht viel Ergebnisse sind und ich nicht weiss, was was ist.

Re: Firefox - bookmarks.html

2005-05-01 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Daniel Schulz wrote: wo liegen denn beim Firefox, der ueber apt-get installiert wurde die Einstellungen, speziell die bookmarks.html? Ich habe zwar danach per 'locate' gesucht, doch habe ich vorher schon x mal Firefox anders installiert, so dass da recht viel Ergebnisse sind und ich nicht

Re: postgresql installation

2005-05-01 Diskussionsfäden Markus Raab
Michelle Konzack wrote: Am 2005-04-30 12:22:00, schrieb Markus Raab: Wenn ich unter Debian Sarge postgresql installieren[0] will, kommt folgende Fehlermeldung: snip Kann mir jemand einen Tipp geben? Installierst Du postgresql-8.0 ? - Die habe ich heute Nachmittag versucht zu

Re: Firefox - bookmarks.html

2005-05-01 Diskussionsfäden Walter Saner
Daniel Schulz schrieb: wo liegen denn beim Firefox, der ueber apt-get installiert wurde die Einstellungen, speziell die bookmarks.html? Ich habe zwar danach per dlocate bookmarks.html dpkg -S bookmarks.html dpkg -L mozilla-firefox | grep bookmarks.html find /etc -name bookmarks.html 'locate'

Re: postgresql installation

2005-05-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-01 09:10:45, schrieb Markus Raab: Michelle Konzack wrote: Installierst Du postgresql-8.0 ? - Die habe ich heute Nachmittag versucht zu installieren und bin gescheitert. Nein, die Standardvariante von Sarge. Bei irgendwelchen Backports würde ich mich nicht an diese Liste

Re: CVS-update?

2005-05-01 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hi! On Sat, 30 Apr 2005 18:00:17 +0200, Bertram Scharpf wrote: Am Samstag, 30. Apr 2005, 14:47:11 +0200 schrieb Michael Koch: On Sat, Apr 30, 2005 at 03:24:06PM +0200, Bertram Scharpf wrote: Bei CVS kamen dieser Tag die Updates 1.12.12 und 1.11.20; das zu schließende Sicherheitsloch

Re: Firefox stürzt beim Drucken ab

2005-05-01 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Morgen! On Sat, 30 Apr 2005 19:00:20 +0200, Hartmut Figge wrote: Matthias Steffen: [FF crasht manchmal beim Drucken] Hoffe, einer von euch, weiß da weiter Smile [...] Falls das nichts bringt, solltest Du Dich an die Newsgroup de.comm.software.mozilla.browser wenden. Denk dann daran, die

Re: prozessinfos per web?

2005-05-01 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Gerhard Brauer wrote: * Joerg Fischer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.04.05 20:15]: b) Auf alle anderen zu überwachenden Rechner deb munin-node Manchmal hat man einfach nur ne Tomate auf den Augen. Ich hatte munin installiert und munin-node vergessen. :-/ Tnx, Jörg -- Qualitätskontrolle

Mylex Raid-5 Controller (3 Kanäle mit je 15 Platten)

2005-05-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Leute, habe vor ner Stunde einen Mylex SCSI Raid-5 Controller mit 3 Kanälen, 45 (!!!) 9 GByte Platten, 3 Käfige inclusivce Backplane und Kabel geschenkt bekommen. Weis jemand ob ich den mit Linux 2.4.27 hin bekomme ? Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter,

Re: Firefox - bookmarks.html

2005-05-01 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Daniel Schulz [EMAIL PROTECTED] (Sun, 1 May 2005 09:41:28 +0200): Hallo, hallo. wo liegen denn beim Firefox, der ueber apt-get installiert wurde die Einstellungen, speziell die bookmarks.html? Ich habe zwar danach per 'locate' gesucht, doch habe ich vorher schon x mal Firefox

Re: postgresql installation

2005-05-01 Diskussionsfäden Markus Raab
Matthias Houdek wrote: Am Samstag, 30. April 2005 15:32 schrieb Markus Raab: Nicht das ich wüßte. markus:~$ hostname hyperbyte markus:~$ uname -n hyperbyte Die Installationsroutine sucht aber auf dem Server Y Und wie kann ich ihn überzeugen localhost zu nehmen? initdb: directory

Re: Buffer I/O error on device fd0, logical block 0

2005-05-01 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Andy, Andy Beuth [EMAIL PROTECTED] wrote: Problem: Mein Notebook (DELL INSPIRON 8200) SID / 2.6.11 (kernel-image) macht beim Booten eine pause von ca. 15min. leider nicht immer.. Ich wechsle zwischen einer Dockingstation mit Diskettenlaufwerk auf meinen Arbeitsplatz ohne

Re: lan ueberwachen

2005-05-01 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] (Sun, 1 May 2005 08:33:48 +0200): Am Samstag, 30. April 2005 17:22 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] (Sat, 30 Apr 2005 16:14:19 +0200): Am Samstag, 30. April 2005 14:47 schrieb Richard

Re: php5 unter Sarge ?

2005-05-01 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Florian schrieb: also die frage: die quellen von dexter runter laden und per dpkg -i /quelle.deb einfach installieren? oder kann man die quelle auch in die apt/source.lst hinzufügen so das ich per deselect noch möglichkeiten habe? für apt/sources.list gibt's folgende Einträge # PHP5 for sid deb

Re: postgresql installation

2005-05-01 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Sun, May 01, 2005 at 10:42:37AM +0200, Markus Raab wrote: Matthias Houdek wrote: Die Installationsroutine sucht aber auf dem Server Y Und wie kann ich ihn überzeugen localhost zu nehmen? Nach meinen Erfahrungen mit pgsql wird dort ein Verzeichnis ausgegeben. Ich tippe mal, das du eine

Re: Windows Freigabe mounten - Umlautproblem

2005-05-01 Diskussionsfäden Christopher Hübner
Andreas Pakulat schrieb: cifs macht anscheinend keine Netbios Namensauflösung, d.h. ich muss die IP-Adresse verwenden, was aber an sich nicht tragisch ist. cifs löst per DNS auf, nicht mehr per Netbios (ist ja auch überholt). Bei unserem kleinen LAN war Netbios aber ganz bequem. Einfach jedem

Re: gcc und 32bit grenze

2005-05-01 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Michael Ott [EMAIL PROTECTED] writes: Ich lese gerade mittels socket eine Struct, das sich nicht an die 32bit-Grenze nicht hält. Ich habe folgendes Strukt: struct { char[10]; int; } und genau das bekomme ich über das Netz, nur das er mir wirklich 10bit und danach die Zahl

Re: lan ueberwachen

2005-05-01 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sun, May 01, 2005 at 11:54:55AM +0200, Richard Mittendorfer wrote: die sache ist aber die: wenn wer das wireless lan knacken will, wird traffic benoetigt - und die produziere ich ihm/ihr so leider. Das ist nicht das Problem, Traffic läßt sich auch generieren. WEP ist imho eine rein

Re: Firefox - bookmarks.html

2005-05-01 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Daniel Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: wo liegen denn beim Firefox, der ueber apt-get installiert wurde die Einstellungen, speziell die bookmarks.html? In deinem Home verzeichnis. Bei mir zum Beispiel hier: ~/.mozilla/firefox/l7a6ultt.default/bookmarks.html Heino -- Haeufig gestellte

Re: smbfs, codepage, iocharset, user

2005-05-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Mai 2005 - 01:44:29, Florian (flobee) wrote: aber was ist denn sid schon wieder? Kennst du Toy Story (richtig, den Film)? Sid ist der boese Junge von nebenan, der die Spielzeuge kaputt macht. Ausserdem ist Sid der Spitzname von Debian unstable, ebend genau wegen der Beziehung zu dem Jungen

Re: Windows Freigabe mounten - Umlautproblem

2005-05-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Mai 2005 - 12:30:26, Christopher Hübner wrote: Andreas Pakulat schrieb: cifs macht anscheinend keine Netbios Namensauflösung, d.h. ich muss die IP-Adresse verwenden, was aber an sich nicht tragisch ist. cifs löst per DNS auf, nicht mehr per Netbios (ist ja auch überholt). Bei unserem

Re: CVS-update?

2005-05-01 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo Simon, Am Sonntag, 01. Mai 2005, 10:46:09 +0200 schrieb Simon Brandmair: On Sat, Apr 30, 2005 at 03:24:06PM +0200, Bertram Scharpf wrote: Bei CVS kamen dieser Tag die Updates 1.12.12 und 1.11.20; das zu schließende Sicherheitsloch scheint recht kritisch gewesen zu sein. Wann

Re: Windows Freigabe mounten - Umlautproblem

2005-05-01 Diskussionsfäden Christopher Hübner
Andreas Pakulat schrieb: On 01.Mai 2005 - 12:30:26, Christopher Hübner wrote: Ausserdem darf ich jetzt jedem Rechner noch eine Domain verpassen. Mit Win98 bekomme ich das noch hin und unter WinXP dürfte das wohl der Primäres DNS-Suffix des Computers sein, aber wo mache ich das bei Debian? In

Re: lan ueberwachen

2005-05-01 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] (Sun, 1 May 2005 13:10:38 +0200): On Sun, May 01, 2005 at 11:54:55AM +0200, Richard Mittendorfer wrote: die sache ist aber die: wenn wer das wireless lan knacken will, wird traffic benoetigt - und die produziere ich ihm/ihr so leider. Das ist

hdparm -F

2005-05-01 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, in Sarge gibts ja seit neuestem den Parameter -F (security-freeze). Nur kann ich den in hdparm.conf nicht setzen;-( etc/init.d/hdparm restart Setting parameters of disc:/etc/init.d/hdparm: Error: unknown option -F. Exiting. etc/init.d/hdparm restart Setting parameters of disc:

Re: hdparm -F

2005-05-01 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] (Sun, 1 May 2005 14:57:56 +0200): Hi Leute, hi there. in Sarge gibts ja seit neuestem den Parameter -F (security-freeze). Nur kann ich den in hdparm.conf nicht setzen;-( das ging ja flott. etc/init.d/hdparm restart Setting parameters of

Irgendwie nervt das Eintragen von Modulen in /etc/modules

2005-05-01 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, in Sarge-64Bit nervts so langsam: in meine /etc/modules muß ich mittlerweile rtc ppp_generic pcspkr und sogar floppy eintragen, damit die Module geladen und die Devices erstellt werden, trotz udev und hotplug. In Sarge-32Bit ist das nicht so;-( ciao, Dirk -- | Akkuschrauber

Re: Irgendwie nervt das Eintragen von Modulen in /etc/modules

2005-05-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Salva, 01.05.2005 (d.m.y): in Sarge-64Bit nervts so langsam: in meine /etc/modules muß ich mittlerweile rtc ppp_generic pcspkr und sogar floppy eintragen, damit die Module geladen und die Devices erstellt werden, trotz udev und hotplug. In Sarge-32Bit ist das nicht

Re: lan ueberwachen

2005-05-01 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sun, May 01, 2005 at 03:01:06PM +0200, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] (Sun, 1 May 2005 13:10:38 +0200): On Sun, May 01, 2005 at 11:54:55AM +0200, Richard Mittendorfer wrote: die sache ist aber die: wenn wer das wireless lan knacken will, wird

Re: ThinClients (IBM Netvista 2800) - wieviel leisten sie wirklich?

2005-05-01 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Thomas Kosch schrieb: On Day 46 of Discord 3171, Michelle Konzack wrote: Wenn 640x480 dann sind da pro Bild 900kByte zu bertragen da geht selbst ne 100 Mbit Netzwerkkarte in die Knie. Du ist so Bldsinn. Bei X11 werden keine Bildpunkte bertragen sondern Graphikprimitive

Re: hdparm -F

2005-05-01 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, May 01, 2005 at 03:37:09PM +0200, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] (Sun, 1 May 2005 14:57:56 +0200): das ging ja flott. ;-) hdparm.conf snip command_line { hdparm -q -m16 -q -F -q -W1 -q -c1 -q -u1 -q -d1 /dev/hda } /snip Das ist mir

Re: CVS-update?

2005-05-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Mai 2005 - 14:28:00, Bertram Scharpf wrote: Wo schreiben eigentlich `apt'/`dpkg' ihre Logs hin? Nirgendwo, naja nach /dev/tty o.ae. Andreas -- A long-forgotten loved one will appear soon. Buy the negatives at any price. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Windows Freigabe mounten - Umlautproblem

2005-05-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Mai 2005 - 14:13:54, Christopher Hübner wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 01.Mai 2005 - 12:30:26, Christopher Hübner wrote: Ausserdem darf ich jetzt jedem Rechner noch eine Domain verpassen. Mit Win98 bekomme ich das noch hin und unter WinXP dürfte das wohl der Primäres

Re: hdparm -F

2005-05-01 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] (Sun, 1 May 2005 16:25:07 +0200): On Sun, May 01, 2005 at 03:37:09PM +0200, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] (Sun, 1 May 2005 14:57:56 +0200): das ging ja flott. ;-) hdparm.conf snip command_line {

Re: Irgendwie nervt das Eintragen von Modulen in /etc/modules

2005-05-01 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, May 01, 2005 at 04:16:05PM +0200, Christian Schmidt wrote: Erstelle Dir doch einen Kernel, der die Unterstuetzung fuer die entsprechenden Devices nicht-modular (also fest eingebaut) enthaelt. Das ändert gar nichts an der Tatsache, daß ich z.B. floppy vor einiger Zeit nicht extra angeben

Re: Irgendwie nervt das Eintragen von Modulen in /etc/modules

2005-05-01 Diskussionsfäden Elvis Cehajic
Dirk Salva schrieb: On Sun, May 01, 2005 at 04:16:05PM +0200, Christian Schmidt wrote: Erstelle Dir doch einen Kernel, der die Unterstuetzung fuer die entsprechenden Devices nicht-modular (also fest eingebaut) enthaelt. Das ändert gar nichts an der Tatsache, daß ich z.B. floppy vor einiger

Was ist mit http://ddtp.debian.org/ ?

2005-05-01 Diskussionsfäden Mario Scheel
Hallo Wollte mal wieder mich ein bischen umsehen auf Debian.org und da sehe ich das der Link statt zum Debian-Beschreibungs-bersetzungs-Projekt (DDTP) zu Debian aus dem Internet holen fhrt. Irgendwie habe ich das Gefhl das beim DDTP nichts mehr luft. Kann mir jemand genaueres sagen? mfg

Re: Irgendwie nervt das Eintragen von Modulen in /etc/modules

2005-05-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Mai 2005 - 18:35:12, Dirk Salva wrote: On Sun, May 01, 2005 at 04:16:05PM +0200, Christian Schmidt wrote: Erstelle Dir doch einen Kernel, der die Unterstuetzung fuer die entsprechenden Devices nicht-modular (also fest eingebaut) enthaelt. Das ändert gar nichts an der Tatsache, daß

Re: postgresql installation

2005-05-01 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag, 1. Mai 2005 12:47 schrieb Peter Wiersig: On Sun, May 01, 2005 at 10:42:37AM +0200, Markus Raab wrote: Matthias Houdek wrote: Die Installationsroutine sucht aber auf dem Server Y Und wie kann ich ihn überzeugen localhost zu nehmen? Nach meinen Erfahrungen mit pgsql wird dort

Re: php5 unter Sarge ?

2005-05-01 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Ralph Bergmann wrote: Florian schrieb: also die frage: die quellen von dexter runter laden und per dpkg -i /quelle.deb einfach installieren? oder kann man die quelle auch in die apt/source.lst hinzufügen so das ich per deselect noch möglichkeiten habe? für apt/sources.list gibt's folgende

Re: hdparm -F

2005-05-01 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, May 01, 2005 at 06:07:51PM +0200, Richard Mittendorfer wrote: Den kannte ich nicht. Aber s geht ja jetzt, danke. IMO sehr schlecht dokumentiert. man hdparm /etc/hdparm.conf .. ist doch ganz ordentlich Nö. Das security-freeze nur in command_line funktioniert, steht nirgendwo, und

Re: postgresql installation

2005-05-01 Diskussionsfäden Markus Raab
Peter Wiersig wrote: On Sun, May 01, 2005 at 10:42:37AM +0200, Markus Raab wrote: Matthias Houdek wrote: Die Installationsroutine sucht aber auf dem Server Y Und wie kann ich ihn überzeugen localhost zu nehmen? Nach meinen Erfahrungen mit pgsql wird dort ein Verzeichnis ausgegeben.

Re: Irgendwie nervt das Eintragen von Modulen in /etc/modules

2005-05-01 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 1. Mai 2005 18:35 schrieb Dirk Salva: On Sun, May 01, 2005 at 04:16:05PM +0200, Christian Schmidt wrote: Erstelle Dir doch einen Kernel, der die Unterstuetzung fuer die entsprechenden Devices nicht-modular (also fest eingebaut) enthaelt. Das ändert gar nichts an der Tatsache,

Re: postgresql installation

2005-05-01 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag, 1. Mai 2005 20:22 schrieb Markus Raab: Peter Wiersig wrote: On Sun, May 01, 2005 at 10:42:37AM +0200, Markus Raab wrote: Matthias Houdek wrote: Die Installationsroutine sucht aber auf dem Server Y Und wie kann ich ihn überzeugen localhost zu nehmen? Nach meinen

[OT] Authentifizierungs Mglchkeiten

2005-05-01 Diskussionsfäden Daniel Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste, mir geht das ständige Passwort eintippen und merken so langsam auf den Keks. Also wollte ich mir mal Gedanken dazu machen, was es denn noch für alternative Möglichkeiten zur sicheren Authentifizierung gibt. Was gibt es für Möglichkeiten

Warum eigentlich kein X-Server bei Fileservern

2005-05-01 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Hallo Liste, ich stelle mir immer wieder diese Frage: Warum eigentlich kein X-Server bei Fileservern? Ist das s sicherheitskritisch? Warum ich frage - ich habe da ein paar co-admins die eigentlich nur ein paar Dinge administrieren sollen, jedoch sind deren UNIX/Linux Kenntnisse nicht gerade

Re: Warum eigentlich kein X-Server bei Fileservern

2005-05-01 Diskussionsfäden Till Blesik
Bernd Schwendele wrote: Hallo Liste, ich stelle mir immer wieder diese Frage: Warum eigentlich kein X-Server bei Fileservern? Ist das s sicherheitskritisch? Warum ich frage - ich habe da ein paar co-admins die eigentlich nur ein paar Dinge administrieren sollen, jedoch sind deren UNIX/Linux

Re: Warum eigentlich kein X-Server bei Fileservern

2005-05-01 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hi, vielleicht wäre Webmin[1] ja ein brauchbarer Kompromiss zwischen keine grafische Oberfläche und was zum klicken. Den kannst du schon recht gut absichern (an 127.0.0.1 binden, Zugriff dann über nen SSH Tunnel, etc) und du kannst damit eigentlich alles wichtige einstellen [1]

Re: Warum eigentlich kein X-Server bei Fileservern

2005-05-01 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Till Blesik schrieb: Bernd Schwendele wrote: Hallo Liste, ich stelle mir immer wieder diese Frage: Warum eigentlich kein X-Server bei Fileservern? Ist das s sicherheitskritisch? Warum ich frage - ich habe da ein paar co-admins die eigentlich nur ein paar Dinge administrieren sollen, jedoch

Re: Warum eigentlich kein X-Server bei Fileservern

2005-05-01 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hi, bitte an die Liste antworten :) On Mon, 02 May 2005, Bernd Schwendele wrote: Florian Heinle schrieb: Hi, vielleicht wäre Webmin[1] ja ein brauchbarer Kompromiss zwischen keine grafische Oberfläche und was zum klicken. Den kannst du schon recht gut absichern (an 127.0.0.1 binden,

Re: Warum eigentlich kein X-Server bei Fileservern

2005-05-01 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
On Mon, May 02, 2005 at 12:11:10AM +0200, Bernd Schwendele wrote: ich stelle mir immer wieder diese Frage: Warum eigentlich kein X-Server bei Fileservern? Je weniger Software, desto weniger mögliche Sicherheitslöcher. Und X qualifiziert sich als viel Software... Ist das s