Re: GLX fehlt ?!

2005-06-18 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Hi, ich antworte mal an die Liste... Jan: Am Freitag, den 17.06.2005, 19:33 +0200 schrieb Jochen Schulz: nv kann kein GLX, ganz einfach. Also keine Mglichkeit, das jemals zu realisieren, solange der Flachbildschirm nicht mit dem nvidia-Treiber funktioniert ? Oder gibt es da doch noch

Re: GLX fehlt ?!

2005-06-18 Diskussionsfäden Jan
Am Samstag, den 18.06.2005, 10:02 +0200 schrieb Jochen Schulz: Hi, ich antworte mal an die Liste... Jan: Am Freitag, den 17.06.2005, 19:33 +0200 schrieb Jochen Schulz: nv kann kein GLX, ganz einfach. Also keine Mglichkeit, das jemals zu realisieren, solange der Flachbildschirm

Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-18 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin hkaiser! [EMAIL PROTECTED] schrieb am Samstag, den 18. Juni 2005: Gruss Hallo, ich habe mal versucht auf eine 7043 P140 Sarge zu installieren, das hat leider nicht funktioniert, da die NetInstall CD sich nicht booten lie. Das booten Ich habe letzten Monate auf einer P140

sarge: sehr kleine schriften

2005-06-18 Diskussionsfäden Heiko Brüning
Hi, bei einigen Anwendungen bekomme ich nur nur sehr kleine Schriften in den Menues etc angezeigt (brauche quasi eine Lupe am Bildschirm). Beispiele sind xmms, gphotocoll und ripperx. Kann jemand helfen? Hat das etwas mit gtk zu tun? Ich habe sarge vom 07.01.2005 laufen. Gru Heiko --

Re: sarge: sehr kleine schriften

2005-06-18 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Sat, 18 Jun 2005 12:52:47 +0200 schrieb Heiko Brning [EMAIL PROTECTED]: Hi, bei einigen Anwendungen bekomme ich nur nur sehr kleine Schriften in den Menues etc angezeigt (brauche quasi eine Lupe am Bildschirm). Beispiele sind xmms, gphotocoll und ripperx. Kann jemand helfen? Hat das

Re: tuxracer [solved]

2005-06-18 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Mann-mann, diese ATI-Karten rauben einem doch den letzten Nerv! Um das Ergebnis vorweg zu nehmen: Jetzt habe ich direct rendering: Yes ! Fr meine 9200SE habe ich dafr agpgart und intel-agp fest in den Kernel eingebaut. Und da das nicht reichte, auch noch den SIS-chipset-support. Nun habe ich

Re: GLX fehlt ?!

2005-06-18 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Jun 18, 2005 at 10:09:24AM +0200, Jan wrote: Also keine Mglichkeit, das jemals zu realisieren, solange der Flachbildschirm nicht mit dem nvidia-Treiber funktioniert ? Oder gibt es da doch noch eine Mglichkeit ? Vielleicht fhrst Du einfach mal aus, wieso der nVidia-Treiber nicht

Q: CDD-Installation via Netz (kein Laufwerk!)

2005-06-18 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi, natrlich gibt es eine Mglichkeit, Debian via Netzwerk zu installieren. Zur Not auch ber einen Knoppix-Terminalserver. Wie sieht es aber aus mit Custom Debian Distros wie DeMuDi, Debian-Med, Debian-Edu, ...? Mein Laptopf hat keine Laufwerke, bootet aber ber PXE. Gibt es z.B. fr DeMuDi

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-18 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag, 17. Juni 2005 17:22 schrieb Wolfgang Jeltsch: Was ich mich jetzt aber frage, ist, wie man mglichst automatisch erkennen kann, ob der Stick partitioniert ist oder nicht. Hi, darber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, obwohl mir das aufgefallen ist. Mit devfs und automount ist

No need to pay more - cheapest OEM online.

2005-06-18 Diskussionsfäden Theodore
Top software brands and independece you can trust. http://vdylu.ovs3rnohlyovl76.falseje.com The influence of individual character extends from generation to generation. A week is a long time in politics. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Floppyimage mit Lilo booten

2005-06-18 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo an euch, wir hatten hier vor zirka einem halben Jahr mal ein Thread ber das booten eines DOS Floppyimages aus Lilo heraus. Jedenfalls war das Ende, das es nicht geht. Bei intensiverer Beschftigung mit PXE bin ich dafr auf eine Lsung gekommen. Falls es also noch jemanden interessiert. Hier

Debian und kompatibler Laptop mit Kartenleser

2005-06-18 Diskussionsfäden Andreas Hannemann
Hallo,.. vielleicht etwas OT, aber vielleicht kann mir jemand helfen. Da mein Rechner mittlerweile etwas am Spinnen ist und ich mir einen neuen anschaffen wollte, dachte ich daran mir einen Laptop zuzulegen. Ich habe eigendlich keine groen Ansprche an das Gert,.. es sollte aber einige Dinge

Re: Aptitude und Darstellung

2005-06-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Jun 2005 - 14:47:01, Thomas Kosch wrote: On Day 21 of Confusion 3171, Andreas Pakulat wrote: Woher kommen im ersten Fall die Darstellungsfehler. Nun, zuerstmal wuerde ich mit ssh auf dem lokalen Rechner auch noch Da habe ich die gleichen Fehler. Ich jetzt auch ;-) Hatte keine

Re: Debian und kompatibler Laptop mit Kartenleser

2005-06-18 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag, 18. Juni 2005 12:32 schrieb Andreas Hannemann: Das erste was ich bei einem Laptop mache, wre eh das Windoof zu lschen. Gute Entscheidung ;) Mit Cardreader wei ich nicht, aber schau mal bei thinkwiki.org - da geht es um IBM TPs...

Re: sarge: sehr kleine schriften

2005-06-18 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Jun 18, 2005 at 11:15:00AM +0200, Malte Schirmacher wrote: sind xmms, gphotocoll und ripperx. Installier die Pakete Bringt z.B. im Falle xmms leider gar nix, ist bei mir auch so und die Pakete sind installiert. ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |

Re: Floppyimage mit Lilo booten

2005-06-18 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag, 18. Juni 2005 12:31 schrieb Frank Dietrich: nderungen abspeichern und Lilo aktualisieren. Beim nchsten booten kann dann das DOS Floppyimage gebootet werden Hi Frank, danke fr den wertvollen Hinweis! Folgende Fragen: 1. Funktioniert das genauso mit einem PXE-Bootimage von Romomatic?

Re: Q: CDD-Installation via Netz (kein Laufwerk!)

2005-06-18 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Rudi Effe hat am 18.06.2005,12:19:05 dieses geschrieben: Hi, natrlich gibt es eine Mglichkeit, Debian via Netzwerk zu installieren. Zur Not auch ber einen Knoppix-Terminalserver. Wie sieht es aber aus mit Custom Debian Distros wie DeMuDi, Debian- Med, Debian-Edu, ...? Mein Laptopf

Re: sarge: sehr kleine schriften

2005-06-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Jun 2005 - 12:53:07, Dirk Salva wrote: On Sat, Jun 18, 2005 at 11:15:00AM +0200, Malte Schirmacher wrote: sind xmms, gphotocoll und ripperx. Installier die Pakete Bringt z.B. im Falle xmms leider gar nix, ist bei mir auch so und die Pakete sind installiert. Dann stellt Font's und

LT2005: Druckversion des Vortragsprogramms?

2005-06-18 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, auf dem Linuxtag in Karlsruhe wird nchste Woche wieder viel geboten. Das Programm ist optisch ansprechend auf http://www.linuxtag.org/typo3site/fvp-do.html?L=0 zu finden. Aber wo gibt es eine druckerfreundliche Version? Danke frs Finden Gru Rudi

Re: Q: CDD-Installation via Netz (kein Laufwerk!)

2005-06-18 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi Rainer, danke fr die Antwort,... http://wiki.debian.net/index.cgi?DebianInstallerNetbootPXE Vorraussetzung: ein DHCPD mit DNS ein TFTPD Das ist allgemein zu Debian, gell? Gibt es z.B. fr DeMuDi eine spezielle Netzwerkversion -- oder geht eins von den folgenden: 1. Installation

Re: sarge: sehr kleine schriften

2005-06-18 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Jun 18, 2005 at 11:15:00AM +0200, Malte Schirmacher wrote: sind xmms, gphotocoll und ripperx. Installier die Pakete Bringt z.B. im Falle xmms leider gar nix, hilft das? xmms: STRG+D Heino -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: sarge: sehr kleine schriften

2005-06-18 Diskussionsfäden Frederic Jaeckel
Hi, installier mal die Pakete: xfonts-100dpi-transcoded xfonts-75dpi-transcoded xfonts-base-transcoded Danach wirst du erfreut sein ber angenehm dargestellte Schriften. Gre F.Jaeckel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

USB-Scanner-Einbindung f. Vuescan (Nikon LS50)

2005-06-18 Diskussionsfäden Al Bogner
Ich habe einen Rechner auf dem sich SuSE und Sid befindet. Unter SuSE wird der Scanner von Vuescan erkannt und man kann auch scannen (Achtung mit Sane funktioniert der Nikon LS50 im Gegensatz zum LS40 noch? nicht!). Sollte jemand ein anderes Programm unter Linux kennen das zum Scannen geeignet

Re: Q: CDD-Installation via Netz (kein Laufwerk!)

2005-06-18 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Rudi Effe [EMAIL PROTECTED] (Sat, 18 Jun 2005 13:51:07 +0200): Hi Rainer, danke fr die Antwort,... http://wiki.debian.net/index.cgi?DebianInstallerNetbootPXE Vorraussetzung: ein DHCPD mit DNS ein TFTPD Das ist allgemein zu Debian, gell? Gibt es z.B. fr DeMuDi

Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo hkaiser, [EMAIL PROTECTED], 18.06.2005 (d.m.y): ich habe mal versucht auf eine 7043 P140 Sarge zu installieren, das hat leider nicht funktioniert, da die NetInstall CD sich nicht booten lie.Das booten von Disketten war ebenfalls nicht erfolgreich. Hast Du auch jeweils Bootmedien

Re: Debian und kompatibler Laptop mit Kartenleser

2005-06-18 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Andreas Hannemann wrote: Kartenleser, der auch CF-Karten lesen bzw. beschreiben kann. Ist mir so noch nicht aufgefallen, aber vielleicht hilft dir ein PCMCIA-Adapter weiter. Auerdem sollte Debian bzw Linux im Allgemeinen mit der Hardware des Rechners einigermaen klar kommen. Toshiba.

Re: Floppyimage mit Lilo booten

2005-06-18 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Rudi, Rudi Effe [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 18. Juni 2005 12:31 schrieb Frank Dietrich: nderungen abspeichern und Lilo aktualisieren. Beim nchsten booten kann dann das DOS Floppyimage gebootet werden Folgende Fragen: 1. Funktioniert das genauso mit einem PXE-Bootimage von

Probleme mit DVD-Brenner

2005-06-18 Diskussionsfäden Felix Rublack
Hallo Liste, ich habe eine Problem mit meinem DVD-Brenner Write Master von Samsung. Ich habe den Brenner ber ATAPI angeschlossen und ber ide-scsi konfiguriert. Das funktioniert auch soweit. Beim Brennen allerdings, friert der Rechner nach circa 1 Minute ein. Lokal reagiert der Rechner berhaupt

Re: Vortrag über Paketbau

2005-06-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-16 14:15:47, schrieb Daniel Leidert: Seite 17: - letzter Punkt ist meines Wissens gar nicht konform oder verpnt - Log-Dateien sollten AFAIK nicht gelscht werden (IIRC hat Michelle Konzack mal einen Thread zum Thema gestartet, entweder in debian-user-german oder debian-mentors -

Re: Vortrag über Paketbau

2005-06-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-17 21:15:57, schrieb Joerg Sommer: Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Seite 17: - letzter Punkt ist meines Wissens gar nicht konform oder verpnt - Log-Dateien sollten AFAIK nicht gelscht werden (IIRC hat Michelle Konzack mal einen Thread zum Thema gestartet, entweder in

Re: USB-Scanner-Einbindung f. Vuescan (Nikon LS50)

2005-06-18 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Al Bogner hat am 18.06.2005,14:24:00 dieses geschrieben: Ich habe einen Rechner auf dem sich SuSE und Sid befindet. Unter SuSE wird der Scanner von Vuescan erkannt und man kann auch scannen (Achtung mit Sane funktioniert der Nikon LS50 im Gegensatz zum LS40 noch? nicht!). Sollte jemand ein

Menütext von Acrobat Reader und Gimp nur mehr ein .

2005-06-18 Diskussionsfäden Siegfried Kerschner
Hi! Ist zwar kein Debian-Fall, aber vielleicht kennen sich auch Leute bei SuSe aus. Und zwar kann ich seit dem ich einige Librarys kompiliert und installiert habe bei gewissen Programmen keinen Mentext mehr sehen. Mal hier ein paar Daten: SuSe 9.1 KDE Kernel 2.6.4-52 Adobe Acrobat Reader 7.0

Re: tuxracer [solved]

2005-06-18 Diskussionsfäden Elias Gerber
On Saturday 18 June 2005 11.49, Florian Dorpmueller wrote: diese ATI-Karten rauben einem doch den letzten Nerv! Um das Ergebnis vorweg zu nehmen: Jetzt habe ich direct rendering: Yes ! Fr meine 9200SE habe ich dafr agpgart und intel-agp fest in den Kernel eingebaut. Und da das nicht

[OT] LinuxTag 2005 (Mitfahrgelegenheit)

2005-06-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo allesamt, Ich bin, wie aus meiner Signatur erkennbar, in Strasbourg und suche jemanden, der am 2005-06-22 (morgens) nach Karlsruhe fhrt und am 2005-06-25 (abends) wieder zurck. Gre und schnes Wochenende Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/

USB-Stick mit Kernelimage 2.6.8

2005-06-18 Diskussionsfäden Markus Haas
Hallo, ich habe eben versucht meinen USB-Stick aus dem gerade frisch instlalierten Sarge mit Kerneliamge 2.6.8.6-2-386 zu mounten, aber USB-Stick wird nicht erkannt. Die LED am Stick leuchtet nur dann, wenn der Stick beim booten schon im Port steckt. USB-Tastatur funktiert. USB-Ports

Re: sarge: sehr kleine schriften

2005-06-18 Diskussionsfäden Matthias Hillenbrand
Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Zustzlich zu den xfonts habe ich noch gtkfontsel installiert und ausgefhrt. Nach einem Neustart lief pltzlich alles. Gru Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: sarge: sehr kleine schriften

2005-06-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Jun 2005 - 14:20:28, Frederic Jaeckel wrote: Hi, installier mal die Pakete: xfonts-100dpi-transcoded xfonts-75dpi-transcoded xfonts-base-transcoded Danach wirst du erfreut sein ber angenehm dargestellte Schriften. Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-) Die Antwort hatten wir in

Re: sarge: sehr kleine schriften

2005-06-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Jun 2005 - 12:53:07, Dirk Salva wrote: On Sat, Jun 18, 2005 at 11:15:00AM +0200, Malte Schirmacher wrote: sind xmms, gphotocoll und ripperx. Installier die Pakete Bringt z.B. im Falle xmms leider gar nix, ist bei mir auch so und die Pakete sind installiert. Die Font's fuer xmms

Re: Menütext von Acrobat Reader und Gimp nur mehr ein .

2005-06-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Jun 2005 - 17:14:45, Siegfried Kerschner wrote: Hi! Ist zwar kein Debian-Fall, aber vielleicht kennen sich auch Leute bei SuSe aus. Ich will ja nicht meckern, aber das ist total OT hier und du solltest damit auf ne SuSE-ML gehen oder den Support anrufen... Und zwar kann ich seit dem

KDE Desktopeinstellungen auf einen anderen Rechner übertragen

2005-06-18 Diskussionsfäden Christian Borchmann
Hallo, ich bin gerade dabei mein System auf einen neuen Rechner zu clonen. Wie kann ich meinen mhsam gebastelten KDE Desktop mit seinen Einstellungen bertragen? Wo ist die Konfiguration gespeichert? danke -- Christian SPITFIRE Borchmann http://www.borchi.de ICQ #30405670 MSM [EMAIL

Re: KDE Desktopeinstellungen auf einen anderen Rechner übertragen

2005-06-18 Diskussionsfäden Voker Katz
Hallo, Christian Borchmann schrieb: ich bin gerade dabei mein System auf einen neuen Rechner zu clonen. Wie kann ich meinen mhsam gebastelten KDE Desktop mit seinen Einstellungen bertragen? Wo ist die Konfiguration gespeichert? schau mal in Deinem Home-Verzeischnis nach den Verzeichnissen

Linktipp Re: Tutorial/Tipps für Dateien-Wiederherstellung FAT16/Smartmedia

2005-06-18 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Frank! Ersteinmal ein Linktipp fr alle: How a Corrupted USB Drive Was Saved by GNU/Linux http://www.linuxjournal.com/article/8366 Und quasi ein Zwischenbericht - ich bin einem erfolgreichem Recovery schon recht nahe - wenn es jetzt nicht nur fr Dateien 16 kB klappen wrde... Frank

Re: USB-Scanner-Einbindung f. Vuescan (Nikon LS50)

2005-06-18 Diskussionsfäden Al Bogner
On Saturday 18 June 2005 17:01, Rainer Unkenstein wrote: Ich habe einen Rechner auf dem sich SuSE und Sid befindet. Unter SuSE wird der Scanner von Vuescan erkannt und man kann auch scannen Mglicherweise ein Rechte-Problem? In den Release-Notes von Vuescan ist auch der eine oder andere Tip.

Re: KDE Desktopeinstellungen auf einen anderen Rechner übertragen

2005-06-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Jun 2005 - 19:11:29, Christian Borchmann wrote: Hallo, ich bin gerade dabei mein System auf einen neuen Rechner zu clonen. Wie kann ich meinen mhsam gebastelten KDE Desktop mit seinen Einstellungen bertragen? Wo ist die Konfiguration gespeichert? Neben dem schon erwaehnten .kde ist

Re: Debian und kompatibler Laptop mit Kartenleser

2005-06-18 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Andreas! Andreas Hannemann schrieb am Samstag, den 18. Juni 2005 um 12:32h: Hallo,.. vielleicht etwas OT, aber vielleicht kann mir jemand helfen. Da mein Rechner mittlerweile etwas am Spinnen ist und ich mir einen neuen anschaffen wollte, dachte ich daran mir einen Laptop

Re: KDE Desktopeinstellungen auf einen anderen Rechner übertragen

2005-06-18 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 23 of Confusion 3171, Christian Borchmann wrote: ich bin gerade dabei mein System auf einen neuen Rechner zu clonen. Wie kann ich meinen mhsam gebastelten KDE Desktop mit seinen Einstellungen bertragen? Wo ist die Konfiguration gespeichert? .kde/ .local/ .config/ .qt/ .kderc

Re: MySQL: mysqld startet nach reboot nicht mehr..

2005-06-18 Diskussionsfäden Julien Lacroix
Hagen Kuehnel wrote: 050617 21:22:44 InnoDB: Started 050617 21:22:44 Fatal error: Can't open privilege tables: Table 'mysql.host' doesn't exist 050617 21:22:44 Aborting Und? Tut sie oder nicht? (s.u.) Sie existiert nicht. find / -name mysql.host findet z.B. nichts. 050617 21:22:44 InnoDB:

Re: Debian und kompatibler Laptop mit Kartenleser

2005-06-18 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Andreas Hannemann wrote on Sat Jun 18, 2005 at 12:32:04PM +0200: Smtliche gefundenen Laptops haben maximal einen Kartenleser fr sd-mmc und ms. Ich benutze aber hauptschlich CF-Karten... Ich setze ein Wortmann Terra Aura 1700 ein, es hat unter anderem einen 4 in 1 (oder so) Cardreader der auch

Re: MySQL: mysqld startet nach reboot nicht mehr..

2005-06-18 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sat, Jun 18, 2005 at 10:27:51PM +0200, Julien Lacroix wrote: Hagen Kuehnel wrote: 050617 21:22:44 InnoDB: Started 050617 21:22:44 Fatal error: Can't open privilege tables: Table 'mysql.host' doesn't exist 050617 21:22:44 Aborting Und? Tut sie oder nicht? (s.u.) Sie existiert nicht.

Re: MySQL: mysqld startet nach reboot nicht mehr..

2005-06-18 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Samstag, den 18.06.2005, 22:27 +0200 schrieb Julien Lacroix: Hagen Kuehnel wrote: 050617 21:22:44 InnoDB: Started 050617 21:22:44 Fatal error: Can't open privilege tables: Table 'mysql.host' doesn't exist 050617 21:22:44 Aborting Und? Tut sie oder nicht? (s.u.) Sie existiert

Re: Vortrag über Paketbau

2005-06-18 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, den 17.06.2005, 21:15 + schrieb Joerg Sommer: Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Seite 3: - dahinter steht in diesem Fall nicht dpkg, sondern dpkg-deb ('dpkg -c paket.deb' ruft 'dpkg-deb -c paket.deb' auf) - evtl. in Klammern

Re: Vortrag über Paketbau

2005-06-18 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-06-16 14:15:47, schrieb Daniel Leidert: Seite 17: - letzter Punkt ist meines Wissens gar nicht konform oder verpnt - Log-Dateien sollten AFAIK nicht gelscht werden (IIRC hat Michelle Konzack mal einen Thread zum Thema gestartet, entweder in

Re: Traffic-accounting ?

2005-06-18 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Markus Boas [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag 17 Juni 2005 22:55 schrieb Joerg Sommer: Markus Boas [EMAIL PROTECTED] wrote: Man darf aber nicht unerwhnt lassen das ipac-ng nicht wirklich genau ist, leider. Soll das heien, der Kernel zhlt in iptables falsch? ipac-ng liest doch nur

Re: sarge: sehr kleine schriften

2005-06-18 Diskussionsfäden Heiko Brüning
Danke an alle Antworter, ich habs am laufen. Die Tips von Frederik und Matthias haben mir geholfen. Gru Heiko Heiko Brning wrote: Hi, bei einigen Anwendungen bekomme ich nur nur sehr kleine Schriften in den Menues etc angezeigt (brauche quasi eine Lupe am Bildschirm). Beispiele sind xmms,

Re: MySQL: mysqld startet nach reboot nicht mehr..

2005-06-18 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Ratti, Am Rande: zitat [...] eher visuell als technisch orientierten Menschen [...] Wenn die 'ne Kommandozeilenoption eintippen mssen, laufen sie schreiend weg und verstecken sich zitternd hinter ihrem Mac, bis der bse, bse Blinkecursor weggeht. ;-) /zitat Musste mal wieder erwhnt werden

Re: Vortrag über Paketbau

2005-06-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-18 17:19:29, schrieb Joerg Sommer: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Was Logdateien betrifft, so muessen diese bei der DE-Installation des Paketes mit gelscht werden. Ein Sysadmin hat VOR dem entfernen des Paketes die Logdateien oder sonstiges selbstndig an einem

Re: USB-Stick mit Kernelimage 2.6.8

2005-06-18 Diskussionsfäden Dirk Abe
Am Samstag, 18. Juni 2005 17:14 schrieb Markus Haas: Hallo, ich habe eben versucht meinen USB-Stick aus dem gerade frisch instlalierten Sarge mit Kerneliamge 2.6.8.6-2-386 zu mounten, aber USB-Stick wird nicht erkannt. Die LED am Stick leuchtet nur dann, wenn der Stick beim booten schon im

Brand New Penis Enhancement Product

2005-06-18 Diskussionsfäden Martha
Penis Enlargement Patch That Works!!! http://www.bateko.com/ss/ Trifles go to make perfection,And perfection is no trifle. To sway an audience, you must watch them as you speak. I have a rock garden. Last week three of them died. CALUMNUS, n. A graduate of the School for Scandal.