make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Martin Mundschenk
Moin! Habe mich das erste Mal dran gemacht einen angepassten Kernel zu kompilieren. Zur Konfiguration habe ich habe ich make xconfig benutzt. Hat alles wunderbar geklappt. Nun möchte ich das ganze ein weiteres Mal machen und beim Aufruf von make xconfig kommt die Fehlermeldung: X

Sun JRE auf mein Debian.

2005-06-30 Diskussionsfäden prabusubroto
Liebe Freunde. Ich muess Sun Java (JRE und SDK) auf mein debian haben. Mein Chef sagte dass ich muess mit Sun Java das naechtes Projekt schaffen. I habe das Software runtergeladen und in deb konvertieren : alien -d -i ./j2re-1_4_2_08-linux-i586.rpm Das war erfolgreich, auch installieren (kein

Re: update-grub ausschalten

2005-06-30 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Sven Hartge wrote: /etc/kernel-img.conf Ah, besten Dank! Gruß, Alexander -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-06-30 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Andreas Pakulat: Bei mir hat der Konqueror glaub ich nie richtig mit Java-Applets gekonnt. Mozilla-basierte Browser krieg(t)en das besser hin... Mir fehlt auch grad ne Seite ums auszutesten... http://www.inf.ethz.ch/personal/staerk/algorithms/SortAnimation.html J. -- Fashion is more

Re: OT: Softwarepatente - Werden wir von Regierung und Union verarscht?:Nein

2005-06-30 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 29. Juni 2005 17:10 schrieb Gerhard Wolfstieg: Die Politiker sind im allgemeinen halt korrupt. Sie lassen sich nicht nur durch Geld bestechen, sondern auch durch Posten und Listenplatz. Das ist eine Seuche, wenn einer so anfängt, ziehen im Parlamentarismus notgedruingen alle nach.

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-30 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Markus Raab wrote: Norbert Tretkowski wrote: * Markus Raab wrote: Wie gehts bei backports.org weiter? http://www.inittab.de/blog/2005/04/29#20050429_status Das kenn ich, jetzt ist Sarge draußen, und wie schauts aus? Ist I'll take a break. so unverstaendlich? ;-) Ich bin in den

Re: Sun JRE auf mein Debian.

2005-06-30 Diskussionsfäden Matthias Kempka
[EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann ich eigentlich Sun JRE installieren? Wie soll ich das path fuer Java Home Directory und Java Class (lib) definieren? Der Link hier sollte Deine Fragen beantworten: http://www.debian-administration.org/articles/142 Gruss, Matthias -- Haeufig gestellte

Re: Sun JRE auf mein Debian.

2005-06-30 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich muess Sun Java (JRE und SDK) auf mein debian haben. Mein Chef sagte dass ich muess mit Sun Java das naechtes Projekt schaffen. Siehe 15 Threads weiter oben im Archiv, Thema hatten wir gestern. Tipp: apt-get install

Re: Sun JRE auf mein Debian.

2005-06-30 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann ich eigentlich Sun JRE installieren? Das wurde hier gestern erst breit und ausfuehrlich durchgekaut. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-06-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Jun 2005 - 12:06:12, Sven Gehr wrote: Am Mi 29.06.2005 22:42 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 29.Jun 2005 - 21:29:32, Sven Gehr wrote: Bei mir hat der Konqueror glaub ich nie richtig mit Java-Applets gekonnt. Mozilla-basierte Browser krieg(t)en das besser hin... Mir

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden foren titze
Normalerweise ist es nicht so einfach, als root ein X Fenster aufzumachen. Es wird daher rühren. Wenn du user bist und dass per su -l root wirst, sollte es gehen. Zumindest tut es das bei mir. Am Donnerstag, 30. Juni 2005 08:11 schrieb Martin Mundschenk: Moin! Habe mich das erste Mal dran

Re: Kernelbau bricht sofort nach 'make all' ab

2005-06-30 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-06-29 22:43:30 +0200, Sven Gehr wrote: aktuallisiert was problemlos funktionierte. Ich verwende also ein 32Bit-OS auf 64Bit-Hardware. Soweit ichaber gelesen habe soll das kein Problem sein. Egal in welchen Kernel-Sourcen (2.6.8 via apt oder 2.6.12 von Kernel.org) beim Aufruf von 'make

Promise tx4200 unter sarge?

2005-06-30 Diskussionsfäden lars Schimmer
Hi! Ich habe hier einen Promise TX4200 SATA Controller mit 3 SATA HDs dran. Dazu den Kernel 2.6.8-2 von Sarge und den TX/SX4 Kernel Treiber. Leider spricht der PC damit aber keine der HDs an. Ist die Unterstützung des TX4200 erst in späteren Kernels vorhanden? Oder gar mit eigenem Modul, oder

Re: Kernelbau bricht sofort nach 'make all' ab

2005-06-30 Diskussionsfäden Sven Gehr
Am Do 30.06.2005 12:19 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 30.Jun 2005 - 11:41:44, Sven Gehr wrote: [...] ich habe mir das Paket kernel-package installiert und mal in die ManPage von make-kpkg geschaut. Verste ich das richtig das ich die Kernel-Sourcen konfiguriere und dann

Re: Kernelbau bricht sofort nach 'make all' ab

2005-06-30 Diskussionsfäden Sven Gehr
Am Mi 29.06.2005 23:44 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 29.Jun 2005 - 22:43:30, Sven Gehr wrote: Hallo zusammen, [...] Egal in welchen Kernel-Sourcen (2.6.8 via apt oder 2.6.12 von Kernel.org) beim Aufruf von 'make all' erhalte ich immer: Ich hab das letzte mal make beim

Re: Sun JRE auf mein Debian.

2005-06-30 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 30.06.2005, 09:48 +0200 schrieb Matthias Kempka: [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann ich eigentlich Sun JRE installieren? Wie soll ich das path fuer Java Home Directory und Java Class (lib) definieren? Der Link hier sollte Deine Fragen beantworten:

Re: Sun JRE auf mein Debian.

2005-06-30 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Thu, 30 Jun 2005 09:06:00 +0200 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Liebe Freunde. Ich muess Sun Java (JRE und SDK) auf mein debian haben. Mein Chef sagte dass ich muess mit Sun Java das naechtes Projekt schaffen. I habe das Software runtergeladen und in deb konvertieren : alien -d -i

Kernel kompiliren geht nicht...

2005-06-30 Diskussionsfäden Martin Mundschenk
Moin! Wie kann es eigentlich sein, daß es beim Kompilieren des Kerns zu Fehlern kommt? Ich dachte solch ein Packet wäre durchdachter und käme mit den Einstellungen, die man mit den entsprechenden Konfigurationsprogrammen (xconfig) macht zurecht. Stattdessen bricht der Übersetzungsvorgang

Signatur-Prüfung bei apt und dpkg in Sid (was: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?)

2005-06-30 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 30.06.2005, 00:45 +0200 schrieb Daniel Leidert: Am Mittwoch, den 29.06.2005, 22:44 +0200 schrieb Sven Hartge: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 29.Jun 2005 - 20:16:48, Sven Hartge wrote: Z.B. migriert gerade apt 0.6.0 nach Unstable, das dürfte auch ein

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-30 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Patrick Wunderlich wrote: Servus, lest mal die Meldung auf Heise http://www.heise.de/newsticker/meldung/61076 und sagt eure Meinung dazu? Grüsse, Patrick Wunderlich Hm, nun scheint es ja soweit zu sein:

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Martin Mundschenk
Martin Mundschenk wrote: X connection to localhost:10.0 broken (explicit kill or server shutdown). make: *** [xconfig] Fehler 1 Wahrscheinlich hast du dich als user eingeloggt, ein xterm geöffnet, dich mit su - als root angemeldet, und willst nun Fenster aufmachen. Ist es so?

Re: Kernelbau bricht sofort nach 'make all' ab

2005-06-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Jun 2005 - 12:49:42, Sven Gehr wrote: Am Do 30.06.2005 12:19 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 30.Jun 2005 - 11:41:44, Sven Gehr wrote: [...] ich habe mir das Paket kernel-package installiert und mal in die ManPage von make-kpkg geschaut. Verste ich das richtig

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Andreas Wilde
Martin Mundschenk wrote: X connection to localhost:10.0 broken (explicit kill or server shutdown). make: *** [xconfig] Fehler 1 Wahrscheinlich hast du dich als user eingeloggt, ein xterm geöffnet, dich mit su - als root angemeldet, und willst nun Fenster aufmachen. Ist es so? Dann gilt:

Re: Sun JRE auf mein Debian.

2005-06-30 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Malte Schirmacher wrote: Am Thu, 30 Jun 2005 09:06:00 +0200 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Wie kann ich eigentlich Sun JRE installieren? Wie soll ich das path fuer Java Home Directory und Java Class (lib) definieren? Bitte bring mich bei.

Re: Sun JRE auf mein Debian.

2005-06-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Jun 2005 - 14:21:51, Malte Schirmacher wrote: Diese Frgae ist in meinen Augen eine bodenlose Unverschämtheit! erst gestern wurde das Theme durchgekaut, in vielen FAQ's ist das zu finden, apt-get selbst könnte dabei helfen und das thema google will ihc garnicht erst erwähnen! Supi,

Re: Kernelbau bricht sofort nach 'make all' ab

2005-06-30 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Sven Gehr [EMAIL PROTECTED] (Thu, 30 Jun 2005 11:41:44 +0200 (CEST)): Am Mi 29.06.2005 23:44 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 29.Jun 2005 - 22:43:30, Sven Gehr wrote: Hallo zusammen, hallo auch, [...] Egal in welchen Kernel-Sourcen (2.6.8 via apt oder 2.6.12

libtiff.so.3

2005-06-30 Diskussionsfäden Dirk Wernien
Hallo Liste, ich habe ein komerzielles Programm für die Fahrplanauskunt des ÖPNV in Hamburg installiert (Geofox). Dies meldet in seinem Log fehlende Bibliotheken. libstdc++-libc6.2-2.so.3 und libpng.so.2 habe ich gefunden und installiert, aber wo finde ich die libtiff.so.3? Ich habe

Re: heroine of griboedovs

2005-06-30 Diskussionsfäden Jane Mayfield
Special Announcement: Good Day, I have been instructed by my head office to alert you to the fact that your file has been reviewed and there now are a few potential options for you to consider. Please note that this issue is time sensitive and that your previous credit situation is not an

Re: Shift-AltGR (Compose) auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-30 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: On Wed, Jun 29, 2005 at 12:16:58AM +0200, Thomas Jahns wrote: mehr. Das ist wahrlich eine Riesensauerei. Einfach unglaublich. Meinst Du das wirklich so? Ich sehe das nämlich so, wenn andere Distributionen diesen Weg immer noch und vor allem schon immer

Re: Kernel kompiliren geht nicht...

2005-06-30 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Mundschenk wrote: Moin! Wie kann es eigentlich sein, daß es beim Kompilieren des Kerns zu Fehlern kommt? Ich dachte solch ein Packet wäre durchdachter und käme mit den Einstellungen, die man mit den entsprechenden

Re: Kernel kompiliren geht nicht...

2005-06-30 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Martin Mundschenk [EMAIL PROTECTED] (Thu, 30 Jun 2005 14:32:00 +0200): Moin! Wie kann es eigentlich sein, daß es beim Kompilieren des Kerns zu Fehlern kommt? Ich dachte solch ein Packet wäre durchdachter und käme die glaskugel hier ist mal wieder kaputt.. mit den

Re: Sun JRE auf mein Debian.

2005-06-30 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Malte Schirmacher wrote: Diese Frgae ist in meinen Augen eine bodenlose Unverschämtheit! erst gestern wurde das Theme durchgekaut, in vielen FAQ's ist das zu finden, apt-get selbst könnte dabei helfen und das thema google will ihc garnicht erst erwähnen! der unverschaemtheit nicht genug,

AW: Sun JRE auf mein Debian.

2005-06-30 Diskussionsfäden Rolf Suennen
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Malte Schirmacher [mailto:[EMAIL PROTECTED] [...] Diese Frgae ist in meinen Augen eine bodenlose Unverschämtheit! erst gestern wurde das Theme durchgekaut, in vielen FAQ's ist das zu finden, apt-get selbst könnte dabei helfen und das thema google

Matrox Parhelia 750 DualHead

2005-06-30 Diskussionsfäden Marcus Walther
Hallo, da ich mir die Moeglichkeit des TripleHead-Betriebs mit der Matrox Parhelia 750 unter Linux gleich abschminken kann (nur 3x 800x600 = 2400x600 als Aufloesung moeglich), moechte ich wenigstens 2 analoge TFT unabhaengig voneinander betreiben (Sarge, Standard-Kernel 2.6.8-2, gcc 3.3).

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Ames Andreas
Martin Mundschenk wrote: Martin Mundschenk wrote: X connection to localhost:10.0 broken (explicit kill or server shutdown). make: *** [xconfig] Fehler 1 Wahrscheinlich hast du dich als user eingeloggt, ein xterm geöffnet, dich mit su - als root angemeldet, und willst nun Fenster

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Jun 2005 - 14:29:24, Andreas Wilde wrote: Martin Mundschenk wrote: X connection to localhost:10.0 broken (explicit kill or server shutdown). make: *** [xconfig] Fehler 1 Wahrscheinlich hast du dich als user eingeloggt, ein xterm geöffnet, dich mit su - als root angemeldet, und

Re: libtiff.so.3

2005-06-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Jun 2005 - 15:50:33, Dirk Wernien wrote: Hallo Liste, ich habe ein komerzielles Programm für die Fahrplanauskunt des ÖPNV in Hamburg installiert (Geofox). Denen solltest du mal sagen, dass die ein total veraltetes Build-System nutzen (glibc2.2 ist ja noch pre-woody - quasi) habe ich

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Thu, 30 Jun 2005 08:11:55 +0200 Martin Mundschenk [EMAIL PROTECTED] wrote: X connection to localhost:10.0 broken (explicit kill or server shutdown). Das ist eine Standard Fehlermeldung von Programmen, die auf den X-Server zugreifen wollen, bei denen aber die Verbindung zu diesem

Re: AW: Sun JRE auf mein Debian.

2005-06-30 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 30.06.2005, 16:08 +0200 schrieb Rolf Suennen: -Ursprüngliche Nachricht- Von: Malte Schirmacher [mailto:[EMAIL PROTECTED] [...] Diese Frgae ist in meinen Augen eine bodenlose Unverschämtheit! erst gestern wurde das Theme durchgekaut, in vielen FAQ's ist das

rsync und Besitzer preserven

2005-06-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, hab hier grad ein kleines Verständnissproblem mit rsync... Auf dem Server hab ich folgende config: , | log file = /var/log/rsyncd.log | pid file = /var/run/rsyncd.pid | | [backup] | comment = Backup | path = /mnt/backup | read only = false | address =

Re: Kernelbau bricht sofort nach 'make all' ab

2005-06-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Jun 2005 - 11:41:44, Sven Gehr wrote: Am Mi 29.06.2005 23:44 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 29.Jun 2005 - 22:43:30, Sven Gehr wrote: Ich hab das letzte mal make beim Kernel verwendet, da war SuSE 7.2 noch aktuell... Unter Debian baut man bevorzugt gleich ein Paket für

Re: OT: Softwarepatente - Werden wir von Regierung und Union verarscht?

2005-06-30 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Martin, * Martin Dickopp [EMAIL PROTECTED] [29-06-05 16:43]: Ich selbst habe 99 Briefe (nicht E-Mails) an alle deutschen EU-Abge- ordneten geschrieben. Auf Wunsch kann ich ein Perl-Skript zur Verfügung stellen, das alle 99 Adressen enthält und diese (einschließlich personalisierter

#debian-anfaenger im IRCnet

2005-06-30 Diskussionsfäden Jan Kowalleck
Ich habe bemerkt, dass es noch keine Channel speziell für Anfänger in Sachen Debian gibt. Einen Channel, in dem einem nichts peinlich sein muss und einem auch nicht dauernd RTFM an den Kopf geworfen wird. Soll nicht heißen, dass das anderswo passiert, ... Nun habe ich mir mal erlaubt,

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Jun 2005 - 10:38:49, foren titze wrote: Normalerweise ist es nicht so einfach, als root ein X Fenster aufzumachen. Es wird daher rühren. Wenn du user bist und dass per su -l root wirst, sollte es gehen. Zumindest tut es das bei mir. Wieso bitte braucht man root-Zugang um den Kernel zu

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Jun 2005 - 16:08:56, Ulrich Fürst wrote: Martin Mundschenk [EMAIL PROTECTED] wrote: Versuch folgendes: - mache ein zweites xterm auf - gib den Befehl 'xhost +' ein, damit erlaubst du den Zugriff auf deine X-Session - in der root-shell setze die DISPLAY-Variable, z.B.

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Martin Mundschenk [EMAIL PROTECTED] wrote: Versuch folgendes: - mache ein zweites xterm auf - gib den Befehl 'xhost +' ein, damit erlaubst du den Zugriff auf deine X-Session - in der root-shell setze die DISPLAY-Variable, z.B. bash: export DISPLAY=myhost:0 tcsh: setenv

insmod vs. modprobe

2005-06-30 Diskussionsfäden Martin Mundschenk
Moin! Ich möchte ein Kern-Modul für einen Ethernet-Kontrolleur einbinden, der mit dem Kern kompiliert wurde. Bei modprobe entsteht der folgende Fehler: debian:/boot# modprobe /lib/modules/2.4.27-powerpc/kernel/drivers/net/ winbond-840.o modprobe: Can't locate module

Re: Kernel kompiliren geht nicht...

2005-06-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Jun 2005 - 14:32:00, Martin Mundschenk wrote: Wie kann es eigentlich sein, daß es beim Kompilieren des Kerns zu Fehlern kommt? Ich dachte solch ein Packet wäre durchdachter und käme mit den Einstellungen, die man mit den entsprechenden Konfigurationsprogrammen (xconfig) macht

Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-06-30 Diskussionsfäden Sven Gehr
Am Mi 29.06.2005 22:42 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 29.Jun 2005 - 21:29:32, Sven Gehr wrote: Hallo, Bei mir hat der Konqueror glaub ich nie richtig mit Java-Applets gekonnt. Mozilla-basierte Browser krieg(t)en das besser hin... Mir fehlt auch grad ne Seite ums

Re: OT: Softwarepatente - Werden wir von Regierung und Union verarscht?:Nein

2005-06-30 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Thu, 30 Jun 2005 09:40:14 +0200 Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich glaube nicht, daß diese Liste der richtige Ort für solch eine Sammlung von Vorurteilen ist. Mit genau diesen Behauptungen beginnt antidemokratischer Extremismus. Da täuscht Du Dich gewaltig. Ich war fast zehn

Re: insmod vs. modprobe

2005-06-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Jun 2005 - 12:04:44, Martin Mundschenk wrote: Bei modprobe entsteht der folgende Fehler: debian:/boot# modprobe /lib/modules/2.4.27-powerpc/kernel/drivers/net/ winbond-840.o man modprobe, modprobe erwartet nur den Namen des Moduls (ohne Pfad und Endung). Vorher evtl. ein depmod -a als

Re: Sun JRE auf mein Debian.

2005-06-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Jun 2005 - 16:08:00, Rolf Suennen wrote: sicherlich wird sich auch sofort wieder ein polizeipolizist finden, der mich darauf hinweisen moechte, das des in der deutschen sprache auch grosse buchstaben gibt. gaen ... *meld* (mehr sag ich dazu nicht) :-) Andreas -- Chicken Little

Re: SCSI Fehler

2005-06-30 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
On Tue, Jun 28, 2005 at 10:14:02AM +0200, Thomas Giese wrote: Christoph Marcel Hilberg schrieb: habe hier neuerdings eine Fehlermeldung beim Brennen. Der Brenner hängt am SCSI-Bus. Ich habe die Fehlermeldung mal angehängt. Würdet Ihr das so interpretieren, dass der Brenner den Abgang macht

Re: insmod vs. modprobe

2005-06-30 Diskussionsfäden Rainer Koenig
Martin Mundschenk [EMAIL PROTECTED] writes: Bei modprobe entsteht der folgende Fehler: debian:/boot# modprobe /lib/modules/2.4.27-powerpc/kernel/drivers/net/ winbond-840.o modprobe: Can't locate module /lib/modules/2.4.27-powerpc/kernel/ drivers/net/winbond-840.o insmod bindet das Modul

Re: Sun JRE auf mein Debian.

2005-06-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-30 16:08:00, schrieb Rolf Suennen: sicherlich wird sich auch sofort wieder ein polizeipolizist finden, der mich darauf hinweisen moechte, das des in der deutschen sprache auch grosse buchstaben gibt. gaen ... Nicht nur, der OP sollte auch eine REALNAME verwenden. :-) bleibt

Re: Sun JRE auf mein Debian.

2005-06-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-30 16:09:25, schrieb Daniel Baumann: der unverschaemtheit nicht genug, er hat auch noch auf -user denselben muell gepostet. ...und ohne REALNAME! Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917

Frage zu sources.list in 3.1r0a

2005-06-30 Diskussionsfäden Achim Oehlenschlaeger
Hallo, wie ich verschiedenen Meldungen entnommen habe, ist der Grund für das r0a Release eine auskommentierte Zeile in sources.list. Da ich kürzlich das ursprüngliche Release 3.1 installiert habe, wollte ich mir das ganze einmal anschauen (in /etc/apt/sources.list) und konnte das Problem nicht

Re: Sun JRE auf mein Debian.

2005-06-30 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Jun 30, 2005 at 04:08:00PM +0200, Rolf Suennen wrote: sicherlich wird sich auch sofort wieder ein polizeipolizist finden, der mich darauf hinweisen moechte, das des in der deutschen sprache auch grosse buchstaben gibt. gaen ... Was bist Du denn fürn Dummlurker? Mehr als diesen

Re: OT: Softwarepatente - Werden wir von Regierung und Union verarscht?:Nein

2005-06-30 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Jun 30, 2005 at 09:33:42AM +0200, Tobias Hilbricht wrote: Ich glaube nicht, daß diese Liste der richtige Ort für solch eine Sammlung von Vorurteilen ist. Mit genau diesen Behauptungen beginnt antidemokratischer Extremismus. Ich wüßte nicht, was dagegen spricht, wenn jemand a) seine

Re: #debian-anfaenger im IRCnet

2005-06-30 Diskussionsfäden Marc Meyer
Jan Kowalleck schrieb: Ich habe bemerkt, dass es noch keine Channel speziell für Anfänger in Sachen Debian gibt. Nuja, so speziell brauchts auch nicht sein. Einen Channel, in dem einem nichts peinlich sein muss und einem auch nicht dauernd RTFM an den Kopf geworfen wird. Soll nicht heißen,

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 30.Jun 2005 - 16:08:56, Ulrich Fürst wrote: Oder einfach (als root) echo root_cmd=fakeroot /etc/kernel-pkg.conf Muss da nicht := hin? Hm, also in der manpage steht's mit = die Originaleinträge sind mit := Funktionieren tut beides (hab's

Re: Kernel kompiliren geht nicht...

2005-06-30 Diskussionsfäden Martin Mundschenk
Am 30.06.2005 um 15:43 Uhr schrieb Paul Puschmann: Moin! Wie kann es eigentlich sein, daß es beim Kompilieren des Kerns zu Fehlern kommt? Ich dachte solch ein Packet wäre durchdachter und käme mit den Einstellungen, die man mit den entsprechenden Konfigurationsprogrammen (xconfig) macht

Re: Kernel kompiliren geht nicht...

2005-06-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Jun 2005 - 21:51:22, Martin Mundschenk wrote: Am 30.06.2005 um 15:43 Uhr schrieb Paul Puschmann: Moin! Wie kann es eigentlich sein, daß es beim Kompilieren des Kerns zu Fehlern kommt? Ich dachte solch ein Packet wäre durchdachter und käme mit den Einstellungen, die man mit den

Re: #debian-anfaenger im IRCnet

2005-06-30 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Jan Kowalleck [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Einen Channel, in dem einem nichts peinlich sein muss und einem auch nicht dauernd RTFM an den Kopf geworfen wird. Soll Also ich kann mich nicht beschweren! Ich hatte hier auf der Liste *sehr* geduldige Helfer, als ich mit Debian angefangen habe!

Re: Sun JRE auf mein Debian.

2005-06-30 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Rolf Suennen, hallo auch an alle anderen Am Donnerstag, 30. Juni 2005 16:08 schrieb Rolf Suennen: [...] das verhalten mancher aktiv-bueger in dieser liste ist wirklich einzigartig negativ zu beurteilen. die hochkaraetigen informationen, die von vielen hier eingeworfen werden und die die

Re: Matrox Parhelia 750 DualHead

2005-06-30 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Donnerstag, 30. Juni 2005 12:07 schrieb Marcus Walther: Hallo, da ich mir die Moeglichkeit des TripleHead-Betriebs mit der Matrox Parhelia 750 unter Linux gleich abschminken kann Geht, allerdings gegen $$ http://www.xig.com/Pages/Summit/CardsChips/Matrox/ParHelia/MatroxParheliaINTRO.html

Re: rsync und Besitzer preserven

2005-06-30 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat wrote: Soweit so gut, ein rsync -a /etc rsync://[EMAIL PROTECTED]/backup/etc kopiert alles auf den Server, allerdings werden leider die Besitzer geändert :-( Jemand nen Tipp woran das liegen könnte? Machst Du das als root? Das

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Martin Mundschenk [EMAIL PROTECTED] writes: Habe mich das erste Mal dran gemacht einen angepassten Kernel zu kompilieren. Zur Konfiguration habe ich habe ich make xconfig benutzt. Hat alles wunderbar geklappt. Nun möchte ich das ganze ein weiteres Mal machen und beim Aufruf von make xconfig

base-config new sagt nur Terminated

2005-06-30 Diskussionsfäden Achim Oehlenschlaeger
Hallo allerseits, ich versuche gerade gemäß Anhang C.4 der Debian-Installationsanleitung ein neues Debian-System von einem bereits laufenden Debian-System aus zu installieren. Bei Schritt C.4.4.4 ist base-config new aufzurufen was bei mir nur Terminated ausgibt. Kann mir jemand einen Tipp

Re: base-config new sagt nur Terminated

2005-06-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Jun 2005 - 23:51:06, Achim Oehlenschlaeger wrote: Hallo allerseits, ich versuche gerade gemäß Anhang C.4 der Debian-Installationsanleitung ein neues Debian-System von einem bereits laufenden Debian-System aus zu installieren. Bei Schritt C.4.4.4 ist base-config new aufzurufen was bei

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Ulrich Fürst: Oder einfach (als root) echo root_cmd=fakeroot /etc/kernel-pkg.conf und dann als user: make-kpkg clean make-kpkg kernel_image Merkwürdig: Mit fakeroot bleibt der Bauvorgang immer an einem sh-Prompt stehen, macht aber anstandlos weiter, wenn ich diese mit »exit« beende. sudo

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Andreas Kroschel: [...] Merkwürdig: Mit fakeroot bleibt der Bauvorgang immer an einem sh-Prompt stehen, macht aber anstandlos weiter, wenn ich diese mit »exit« beende. Huch. Vor kurzem habe ich die Compilation meines heutigen Mozilla-Nightlys angeworfen. Die blieb kurz nach Beginn auch bei einem

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Hartmut Figge: Das habe ich mittels ^d beendet, und jetzt läuft die Compilation normal weiter. Hoffentlich. *g* Wenn root nicht mehr angefordert wird, kannst Du jetzt schlafen gehen. Sonst nicht. Grüße, Andreas -- Tomorrow, you can be anywhere. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Andreas Kroschel: * Hartmut Figge: [fakeroot] Das habe ich mittels ^d beendet, und jetzt läuft die Compilation normal weiter. Hoffentlich. *g* Wenn root nicht mehr angefordert wird, kannst Du jetzt schlafen gehen. Sonst nicht. Gestern hat noch alles funktioniert. Seitdem habe mir bei einem

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Hartmut 'Ingrid' Figge: Andreas Kroschel: * Hartmut Figge: [fakeroot] Das habe ich mittels ^d beendet, und jetzt läuft die Compilation normal weiter. Hoffentlich. *g* Wenn root nicht mehr angefordert wird, kannst Du jetzt schlafen gehen. Sonst nicht. Gestern hat noch alles funktioniert.

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Hartmut Figge: Gestern hat noch alles funktioniert. Seitdem habe mir bei einem Update meines Sid fakeroot 1.4 eingefangen. Sollte die Ursache sein. Mift. Im Changelog steht u.a.: * Steal shell detection code from bogofilter, and use a POSIX-conformant shell rather than /bin/sh. This

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Andreas Kroschel: [fakreoot 1.4] In der Prozeßliste sehe ich nach einem Aufruf trotzdem /bin/sh. Ich zweifle gerade, ob mein Durchblick für einen Bugreport reicht. Erst mal schlafen. Kein Bugreport nötig, scheint schon gefixt zu sein. :) http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=316308

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Hartmut Figge: [...] Kein Bugreport nötig, scheint schon gefixt zu sein. :) http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=316308 Und jetzt sagt mein dselect: The following packages will be upgraded: fakeroot 1 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. Need to get 71.1kB