xsane Berechtigungsproblem

2005-08-20 Diskussionsfäden Christian Weber
Hallo, habe xsane installiert, mit root läuft es wunderbar, jetzt habe ich meinen user der Gruppe Scanner hinzugefügt, funktioniert aber noch nicht: Keine Geräte gefunden Wo muss ich ihn noch zulassen. Tia Greetz Christian Weber

Komma Taste Ziffernblock

2005-08-20 Diskussionsfäden Christian Weber
Hallo, anstatt eines , kommt wenn ich es auf meinem Ziffernblock versuche ein | aber nur z.B. im Epiphany Browser beim Formularausfüllen. Hat jemand eine Idee? sl Christian Weber

Re: Bash Script Problem

2005-08-20 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-08-19 13:05:25, schrieb Frank Dietrich: Damit sollte es funktionieren: NAME=`dialog --nocancel --stdout --inputbox Benutzername 8 40 21` Wird nicht von allen dialog implementationen

Re: leafnode

2005-08-20 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Heino, Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: - fetchnews -vvv -f sehe ich ettliche Einträge die in etwa so aussehen killed ... to old (42 10) day Wo holt sich fetchnews eingentlich die 10 Tage her? Ich dachte dafür ist das expire in

Re: [OT] Cisco 2950 ohne ???

2005-08-20 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Marcus T. Jaschen wrote: Die Luefter sind eine Sache, eine andere ist der gitterartige Luftauslass am Gehaeuse. Eine ganze Menge Krach entsteht, wenn die Luft dort durchgepresst wird. Ich habe mir bei einem PC-Gehaeuse dieses Gitter entfernt - seit dem ist das Ding um einiges leiser. Probier es

Re: Debian Logo / Wallpaper auf Installationsmedium

2005-08-20 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Das Logo liegt im Verzeichnis /isolinux/splash.rle. Es liegt aber in Bist Du sicher ? Bei mir war das bei lilo, bzw., lilo-doc dabei als BMP. Nennen sich denian.bmp, sarge.bmp und sid.bmp. Ja. Ich bin mir sicher. ;-) Der OP

Re: ATI mit debian-kernel?

2005-08-20 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Tim Boneko schrieb: Ist mir schon lange vergangen... Seit ich meine radeon9600 gescheit am Laufen habe, verkneife ich mir jedes update. War das ein Elend... Kernel: 2.6.12, gcc 3.4.4 Musste natürlich einiges patchen. Wenn du willst, kann ich dir Dateien mailen. ICh bin jetzt auf der fglrx

Azureus - Remote/NAT-Problem?

2005-08-20 Diskussionsfäden Heiner Gewiehs
Hallo zusammen, wer kann mir bei einem Azureus 2.3.0.4 Problem helfen? Bei Meine Torrents werden die herunterzuladenden Dateien mit einem Status versehen. Für alles OK wäre es ein grüner Punkt. Ich kenne bei mir nur gelb, schwarz und rot. Die Azureus-Erklärung zu gelb ist folgende: bedeutet,

Re: xsane Berechtigungsproblem

2005-08-20 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Sat, Aug 20, 2005 at 08:44:30AM +0200, Christian Weber wrote: habe xsane installiert, mit root läuft es wunderbar, jetzt habe ich meinen user der Gruppe Scanner hinzugefügt, funktioniert aber noch nicht: Keine Geräte gefunden Wo muss ich ihn noch zulassen. Hat die Gruppe scanner auch

Re: Azureus - Remote/NAT-Problem?

2005-08-20 Diskussionsfäden Danilo Fontaine
Heiner Gewiehs schrieb: bedeutet, dass der Tracker OK ist, Sie mit Quellen verbunden sind. Sie jedoch keine Remote-Verbindung aufbauen können. Möglicherweise haben Sie ein NAT-Problem, wenn Ihre Torrents diesen Staus die ganze Zeit haben. Der Rechner hängt an einer FritzBox. Was muss ich wo

Re: xsane Berechtigungsproblem

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Aug 2005 - 08:44:30, Christian Weber wrote: Hallo, habe xsane installiert, mit root läuft es wunderbar, jetzt habe ich meinen user der Gruppe Scanner hinzugefügt, funktioniert aber noch nicht: Keine Geräte gefunden Wo muss ich ihn noch zulassen. Hast du dich danach abgemeldet und

Re: Fehlermeldung !

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.Aug 2005 - 17:40:23, R. Klain wrote: Hi kennt einer von euch das Projekt Yacy http://www.yacy-websuche.de/ ist eine p2p Suchmaschine. Jedenfalls versuche ich auf meine Sarge System Yacy zum laufen zu kriegen. Es ist in java geschrieben und laut Anleitung auf der Page heisst es die

schlecht Font Darstellung unter X

2005-08-20 Diskussionsfäden Arno Behrends
Moin, moin! Das ist ja das schöne an Linux, hat man ein Problem gelöst, kann man sich dem nächsten zuwenden. $smiley Ich hab hier auf meinem frisch installiertem Sarge unter X 'ne ziemlich miese Zeichensatz Darstellung. Die Gnome Oberfläche geht halbwegs, KDE ist durchgehend mies. Besonders

Re: 4 Seiten pro Seite

2005-08-20 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
lp -o number-up=4 Gruß, Raimund

Re: Videostream vom WJT: Qualität unter Windows besser als unter Debian

2005-08-20 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 19. August 2005 18:22 schrieb Christoph Conrad: Hallo, ich habe mir die Streams mit dem Windows Media Player 10 auf Windows 2000 angeschaut, sowie auf Debian testing mit vlc (nur Ton) sowie xine und gmplayer. Die Bildqualität hängt sehr deutlich hinter der

Re: schlecht Font Darstellung unter X

2005-08-20 Diskussionsfäden Claudio Corrodi
Moin, moin! Guten Morgen, Ich hab hier auf meinem frisch installiertem Sarge unter X 'ne ziemlich miese Zeichensatz Darstellung. Die Gnome Oberfläche geht halbwegs, KDE ist durchgehend mies. Besonders bescheiden sieht's z.B. mit Syplheed aus. Boote ich hingegen 'ne Knoppix V3.8 tauchen

Re: Neuen Kernel installieren

2005-08-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
On Sat, Aug 20, 2005 at 12:43:54AM +0200, Andreas Pakulat wrote: Solange der neue Kernel unter dem Namen des alten zu finden ist, ist da bei grub genau gar nix zu tun :-) Hmm, dann ist der alte aber weg und wenn der neue nicht bootet hast du ein Problem. Meine Kernel booten immer! ;-) Im

Re: Neuen Kernel installieren

2005-08-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo nochmal, On Fri, Aug 19, 2005 at 11:14:23PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Nun, ich bin bequem, mit make-kpkg kann ich die Extra-Version per Option aendern, [...] Welche Extra-Version meinst Du? Die, die bei apt-cache show angezeigt wird? Schönen Gruß, Wolf -- Büroschimpfwort des

Re: Scribus 1.3 cvs. wie installieren?

2005-08-20 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Dirk, Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hatte in aptitude nur nach scribus, nicht aber nach scribus- cvs geguckt - da schau einer her! Wie gesagt, es lohnt sich. gemacht und installiert. Und wie bekomme ich das Ding zum laufen? pinguinstall:/home/dirk# apt-get install

Re: Fehlermeldung !

2005-08-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, On Sat, Aug 20, 2005 at 10:35:16AM +0200, Andreas Pakulat wrote: [EMAIL PROTECTED]:~/yacy$ ./startYACY.sh ls: libx/*.jar: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Da fehlen ihm irgendwelche Bibliotheken Nein, das Startskript (s.u.) sucht im YACY-Verzeichnis nach jar-files in den

Re: schlecht Font Darstellung unter X

2005-08-20 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Arno, Arno Behrends [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hab hier auf meinem frisch installiertem Sarge unter X 'ne ziemlich miese Zeichensatz Darstellung. Die Gnome Oberfläche geht halbwegs, KDE ist durchgehend mies. Vielleicht fehlen auch nur die richtigen Schriften? Was gibt denn ein dpkg

Wo setze ich für X das Wiederholen des Tastaturanschlags?

2005-08-20 Diskussionsfäden Tim Boneko
Tach auch, Nach einem kleinen Dateisystemcrash hatte ich neulich mein gesamtes /etc händisch von /lost+found zurück nach /etc verschieben müssen. Eine Kleinigkeit muss dabei schief gegangen sein, denn wenn ich unter X was schreibe und eine Taste gedrückt halte (z.B. Löschen mehrerer Zeichen),

Re: /home verschlüsseln mit Sarge

2005-08-20 Diskussionsfäden mulvihill
Diese Seite beschreibt zwei möglichkeiten, DM-Crypt und Loop-AES (leider auf English). http://deb.riseup.net/storage/encryption Gruß Ben Mulvihill

Re: Wo setze ich fü r X das Wiederholen des Tastaturanschlags?

2005-08-20 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Sat, Aug 20 11:47], Tim Boneko wrote: Tach auch, Shalom, Auf der Konsole geht das wie es soll, und die XFree86 ist noch die Alte. Wo wird das gesetzt? Wie startest du deinen WM? Via Loginmanager oder über deine $HOME/.xsession? Normalerweise wird das in $HOME/.xsession gesetzt: # Set

Re: Neuen Kernel installieren

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Aug 2005 - 11:24:47, Wolf Wiegand wrote: On Sat, Aug 20, 2005 at 12:43:54AM +0200, Andreas Pakulat wrote: Hmm, dann ist der alte aber weg und wenn der neue nicht bootet hast du ein Problem. Meine Kernel booten immer! ;-) Im Ernst, der alte Kernel wird natürlich nach

Re: Neuen Kernel installieren

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Aug 2005 - 11:26:38, Wolf Wiegand wrote: Hallo nochmal, On Fri, Aug 19, 2005 at 11:14:23PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Nun, ich bin bequem, mit make-kpkg kann ich die Extra-Version per Option aendern, [...] Welche Extra-Version meinst Du? Die, die bei apt-cache show angezeigt

Re: Scribus 1.3 cvs. wie installieren?

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Aug 2005 - 11:39:53, Frank Dietrich wrote: Hallo Dirk, Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hatte in aptitude nur nach scribus, nicht aber nach scribus- cvs geguckt - da schau einer her! Wie gesagt, es lohnt sich. gemacht und installiert. Und wie bekomme ich das Ding

Re: Fehlermeldung !

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Aug 2005 - 11:42:38, Wolf Wiegand wrote: Hallo, On Sat, Aug 20, 2005 at 10:35:16AM +0200, Andreas Pakulat wrote: [EMAIL PROTECTED]:~/yacy$ ./startYACY.sh ls: libx/*.jar: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Da fehlen ihm irgendwelche Bibliotheken Nein, das Startskript

Re: Wo setze ich fü r X das Wiederholen des Tastaturanschlags?

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Aug 2005 - 12:11:20, Markus Meyer wrote: On [Sat, Aug 20 11:47], Tim Boneko wrote: Tach auch, Shalom, Auf der Konsole geht das wie es soll, und die XFree86 ist noch die Alte. Wo wird das gesetzt? Wie startest du deinen WM? Via Loginmanager oder über deine $HOME/.xsession?

Re: /home verschlüssel n mit Sarge

2005-08-20 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-08-20 03:10:46 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 20.Aug 2005 - 00:43:50, Dirk Salva wrote: ich würde gerne die /home Partition aufm Notebook verschlüsseln. /home liegt also auf einer extra Partition (XFS). Kernel ist ein 2.6.11 (mit initrd). Ich stelle mir das Ganze jetzt so vor, daß

SourceForge mit SVN?

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, hab ja grad mein erstes Debian-Paket geschnuert und demnaechst folgt noch mindestens ein 2. Da wuerde mich doch mal interessieren, ob jemand hier ein SF-aehnlichen Projekthoster kennt der Subversion einsetzt. Denn meine beiden Programme werden hier lokal in SVN abgelegt und ich will das

Re: Azureus - Remote/NAT-Problem?

2005-08-20 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Heiner Gewiehs wrote: Der Rechner hängt an einer FritzBox. Was muss ich wo und wie einstellen, um dieses Remote-Problem zu lösen? Auf was wäre bei den NAT-Einstellungen zu achten? http://www.portforward.com/ Jakob -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: xsane Berechtigungsproblem

2005-08-20 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Samstag, 20. August 2005 08:44 schrieb Christian Weber: Hallo, habe xsane installiert, mit root läuft es wunderbar, jetzt habe ich meinen user der Gruppe Scanner hinzugefügt, funktioniert aber noch nicht: Keine Geräte gefunden Wo muss ich ihn noch zulassen. Tia Handelt es sich um einen

Re: Scribus 1.3 cvs. wie installieren?

2005-08-20 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 20.Aug 2005 - 11:39:53, Frank Dietrich wrote: Entweder ist irgendwas bei Dir noch von einer alten Installation übrig oder /usr/local/bin ist nicht in deinem Pfad. Installiert scribus-cvs etwa nach /usr/local? Wie krank ist das denn,

Re: Videostream vom WJT: Qu alität unter Windows besser als unter Debian

2005-08-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Aug 19, 2005 at 06:22:59PM +0200, Christoph Conrad wrote: ich habe mir die Streams mit dem Windows Media Player 10 auf Windows 2000 angeschaut, sowie auf Debian testing mit vlc (nur Ton) sowie xine und gmplayer. Die Bildqualität hängt sehr deutlich hinter der unter Windows zurück.

xauth-warning?

2005-08-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, seit dem Wechsel auf einem Rechner von Kernel 2.6.10 auf 2.6.11 bekomme ich, wenn ich mich auf einem anderen Rechner mit 2.6.8 per ssh anmelde, immer die folgende Meldung: Warning: No xauth data; using fake authentication data for X11 forwarding. Kann da jemand was mit anfangen?

Re: Kommandozeile fuer dialog im Bashskript bauen

2005-08-20 Diskussionsfäden Kai Wilke
High, high ... * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.08.05 21:26]: On 19.Aug 2005 - 19:57:16, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 19.Aug 2005 - 18:46:08, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: MENUOPTS=\Titel mit

Re: Gnome Device Manager startet nicht

2005-08-20 Diskussionsfäden Mick
Paul Puschmann wrote: Du könntest mal probieren das Programm von der Konsole aus aufzurufen. Jenachdem kannst du dort diverse Ausgaben sehen. Gute Idee, aber schlauer bin ich jetzt leider auch nicht. # hal-device-manager /usr/share/hal/device-manager/Representation.py:14:

Re: Videostream vom WJT: Qualität unter Windows besser als unter Debian

2005-08-20 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Samstag, 20. August 2005 12:41 schrieb Dirk Salva: mms://stream2.orf.at/religion_de mms://vid02.wkstmk.at/wjt05de Das geht? Wie trägt man im Brauser (FF) ein, daß er so eine URL entsprechend weiterverarbeitet? Mein FF meint immer nur, mms sei kein bekanntes Protokoll oder so... Nicht

Re: Azureus - Remote/NAT-Problem?

2005-08-20 Diskussionsfäden Heiner Gewiehs
Hallo, Am Samstag, den 20.08.2005, 10:24 +0200 schrieb Danilo Fontaine: Heiner Gewiehs schrieb: bedeutet, dass der Tracker OK ist, Sie mit Quellen verbunden sind. Sie jedoch keine Remote-Verbindung aufbauen können. Möglicherweise haben Sie ein NAT-Problem, wenn Ihre Torrents diesen

Re: SourceForge mit SVN?

2005-08-20 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hai Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: ... wuerde mich doch mal interessieren, ob jemand hier ein SF-aehnlichen Projekthoster kennt der Subversion einsetzt. Mir würd jetzt nur dieser hier einfallen: http://www.berlios.de/ Einstiegsseite für Entwickler ist

Re: ltmodem unter debian 3.1 : Receive serial link is not 8-bit?

2005-08-20 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Michael Lansche [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe gegoogelt, krieg's aber leider nicht gebacken :-( Immer noch die gleiche Fehlermeldung? Verschiedene Lösungsvorschläge durchprobiert? Wenn ja, mit 'nem hardware-modem haste keinen Ärger und so teuer sind die auch nicht! Ulrich P.S.

Re: SourceForge mit SVN?

2005-08-20 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Andreas Pakulat: hab ja grad mein erstes Debian-Paket geschnuert und demnaechst folgt noch mindestens ein 2. Da wuerde mich doch mal interessieren, ob jemand hier ein SF-aehnlichen Projekthoster kennt der Subversion einsetzt. Denn meine beiden Programme werden hier lokal in SVN abgelegt und

Re: Gnome Device Manager startet nicht

2005-08-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Mick, Mick, 20.08.2005 (d.m.y): dbus_bindings.DBusException: Failed to connect to socket /var/run/dbus/system_bus_socket: No such file or directory Fehlt dem Programm da evtl. ein Dienst? Gruss, Christian Schmidt -- Das zweite Gesetz der Thermodummheit: In jeder geschlossenen

Re: /home verschlüssel n mit Sarge

2005-08-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Aug 20, 2005 at 12:45:19PM +0200, Michael Bienia wrote: Du müsstest schon eher nur das Homedir verschlüsseln. Würde ja auch schon reichen. Zwar hätte ich auf einem Notebook vielleicht auch ganz gerne noch /var/log verschlüsselt, damit niemand irgendworaus Rückschlüsse ziehen kann, aber

Re: Wo setze ich fü r X das Wiederholen des Tastaturanschlags?

2005-08-20 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Sat, Aug 20 12:42], Andreas Pakulat wrote: Was heisst Normalerweise? Wenn du damit die Mehrheit der Nutzer meinst: Die haben keine .xsession und setzen das in der X11Config ;-) *gnargl* Ok. Ertappt. Normal ist was anderes, nur ich nicht -- Markus Meyer - encrypted email preferred -

Re: Videostream vom WJT: Qu alität unter Windows besser als unter Debian

2005-08-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Aug 20, 2005 at 01:16:01PM +0200, Micha Beyer wrote: mms://stream2.orf.at/religion_de mms://vid02.wkstmk.at/wjt05de Das geht? Wie trägt man im Brauser (FF) ein, daß er so eine URL entsprechend weiterverarbeitet? Mein FF meint immer nur, mms sei kein bekanntes Protokoll oder

Re: schlecht Font Darstellung unter X

2005-08-20 Diskussionsfäden Walter Saner
Frank Dietrich schrieb: Was gibt denn ein dpkg --get-selections xfonts* aus? Besser, du pfeifst das noch durch einen Filter: dpkg --get-selections xfonts* | grep \\binstall$ So geht's auch: dpkg -l xfonts* | grep ^ii Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: SourceForge mit SVN?

2005-08-20 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [050820 12:53]: hab ja grad mein erstes Debian-Paket geschnuert und demnaechst folgt noch mindestens ein 2. Da wuerde mich doch mal interessieren, ob jemand hier ein SF-aehnlichen Projekthoster kennt der Subversion einsetzt. Denn meine beiden Programme

Re: /home verschlüssel n mit Sarge

2005-08-20 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [050820 13:20]: BTW: jetzt habe ich in einer anderen Antwort gelesen, daß es wohl auch unterschiedliche Verschlüsselungsverfahren gibt. Welches wäre denn da zu bevorzugen? In der letzten oder vorletzten Ausgabe des Linux Magazins war da IIRC ein recht

Re: Fehlermeldung !

2005-08-20 Diskussionsfäden R. Klain
Hi so hab ich Java installiert Version JRE 1.5.0 To install the Linux (self-extracting) file Follow these instructions: 1. At the terminal: Type: su 2. Enter the root password. 3. Change to the directory in which you want to install. Type: cd directory path name For

Re: /home verschlüsseln mit Sarge

2005-08-20 Diskussionsfäden Friedemann Schorer
Hi, - Original Message - From: Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Sent: Saturday, August 20, 2005 3:27 PM Subject: Re: /home verschlüsseln mit Sarge In der letzten oder vorletzten Ausgabe des Linux Magazins war da IIRC ein recht brauchbarer

Re: Kommandozeile fuer dialog im Bashskript bauen

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Aug 2005 - 13:08:48, Kai Wilke wrote: High, high ... * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.08.05 21:26]: On 19.Aug 2005 - 19:57:16, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: :-) Der Menutitel ist nich das eigentliche Problem, sondern

Re: Scribus 1.3 cvs. wie installieren?

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Aug 2005 - 13:02:37, Frank Dietrich wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 20.Aug 2005 - 11:39:53, Frank Dietrich wrote: Entweder ist irgendwas bei Dir noch von einer alten Installation übrig oder /usr/local/bin ist nicht in deinem Pfad. Installiert scribus-cvs etwa

Re: SourceForge mit SVN?

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Aug 2005 - 13:53:29, Jochen Schulz wrote: Es hält Dich aber sowieso niemand davon ab, ein sf-Projekt aufzumachen und trotzem Dein eigenes Repository zu benutzen. Ich mach das auch so (wobei sich bei mir grad nciht wirklich etwas tut). Doch ich selbst, denn ich hab nirgends die

Re: /home verschlüsseln mit Sarge

2005-08-20 Diskussionsfäden Kiro Zimmer
Am Samstag, 20. August 2005 11:47 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Diese Seite beschreibt zwei möglichkeiten, DM-Crypt und Loop-AES (leider auf English). http://deb.riseup.net/storage/encryption Die dm-crypt Methode würde ich empfehlen. Die Anleitung sieht gut aus, und geht ein Stück weiter als

ls -l Segmentation Fault

2005-08-20 Diskussionsfäden Lasse Poeppler
Hallo, ich hab schon mehrere Foren abgesucht und die Mailinglisten durchforstet, aber nichts gefunden was mich weiterbringt. Also ich habe folgendes Problem: Wenn ich 'ls -l' eingebe, bekomm ich ein 'Segmentation Fault'. Bei 'ls' ist alles ok. $ ls blah.txt $ls -a . .. blah.txt $ls -l total

Re: SourceForge mit SVN?

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Aug 2005 - 15:26:45, Alexander Schmehl wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [050820 12:53]: hab ja grad mein erstes Debian-Paket geschnuert und demnaechst folgt noch mindestens ein 2. Da wuerde mich doch mal interessieren, ob jemand hier ein SF-aehnlichen Projekthoster kennt der

Re: Fehlermeldung !

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Aug 2005 - 06:10:34, R. Klain wrote: Hi so hab ich Java installiert Version JRE 1.5.0 Ok, alles klar. 1. Deine PATH-Variable hat das /usr/java/bin nicht drin, dadurch wird das java-Binary nicht gefunden 2. Du solltest dir vllt. ueberlegen java-package zu installieren und damit ein .deb

Re: ls -l Segmentation Fault

2005-08-20 Diskussionsfäden Mario 'BitKoenig' Holbe
Lasse Poeppler [EMAIL PROTECTED] wrote: Also ich habe folgendes Problem: Wenn ich 'ls -l' eingebe, bekomm ich ein 'Segmentation Fault'. Bei 'ls' ist alles ok. Defektes ls-Binary? Defektes Filesystem? regards Mario -- Independence Day: Fortunately, the alien computer operating system

Re: Neuen Kernel installieren

2005-08-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
On Sat, Aug 20, 2005 at 12:33:31PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Meine Kernel booten immer! ;-) Im Ernst, der alte Kernel wird natürlich nach /boot/vmlinuz-ver.old verschoben. Is ja noch mehr Arbeit :-( Wieso Arbeit? Das macht make install. Wolf -- Büroschimpfwort des Tages:

Re: ls -l Segmentation Fault

2005-08-20 Diskussionsfäden Mario 'BitKoenig' Holbe
On Sat, Aug 20, 2005 at 04:25:50PM +0200, Lasse Poeppler wrote: Mario 'BitKoenig' Holbe wrote: Defektes ls-Binary? Defektes Filesystem? nur wie teste ich das jetzt ob und was genau defekt ist, so das ich mit der Info dann auch was anfangen kann. Naja, Filesysteme kann man mit fsck testen.

Re: Xlib und x11drv :0.0 Problem

2005-08-20 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Gerrit Zeissl [EMAIL PROTECTED] writes: Ich versuche mittels cedega Spiele zu starten. Die Spiele sind auf der Windows Platte bereits installiert. Ich habe die Platte als ntfs gemountet und versuche nun mittels cedega spiel.exe das Spiel zu starten. Leider kommen Fehler, von denen ich keine

Re: FB Console laeuft nicht auf eigenem Kernel

2005-08-20 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Arno Behrends [EMAIL PROTECTED] writes: Mit einem Kernel out of the box funktioniert auf meinem Notebook (Thinkpad X20 mit ATI Rage Mobility M) die framebuffer console (vesafb). Nur mit einem selbst kompilierten Kernel läuft es nicht, wie gewünscht. Die FB Console bleibt scharz/dunkel. Erst

Re: ls -l Segmentation Fault

2005-08-20 Diskussionsfäden Lasse Poeppler
Mario 'BitKoenig' Holbe wrote: Naja, Filesysteme kann man mit fsck testen. Wenn Du das Filesystem nicht umounten kannst, fahr die Maschine mal im Single-User-Mode hoch - oder gleich in emergency, wenn Du Dich auskennst. Geht nicht, da ich nur Zugriff per SSH darauf habe. Und das

Re: ls -l Segmentation Fault

2005-08-20 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 20.08.2005 um 17:28 schrieb Lasse Poeppler: # /usr/bin/dpkg -f bash: /usr/bin/dpkg: Input/output error solangsam aber sicher bekomm ich graue Haare. Riecht stark nach einem Hardwareproblem der Festplatte. Du hast aktuelle Backups, oder? Lies mit den smartmontools den SMART-Status

Re: ls -l Segmentation Fault

2005-08-20 Diskussionsfäden Lasse Poeppler
Dennis Stosberg wrote: Am 20.08.2005 um 17:28 schrieb Lasse Poeppler: # /usr/bin/dpkg -f bash: /usr/bin/dpkg: Input/output error solangsam aber sicher bekomm ich graue Haare. Riecht stark nach einem Hardwareproblem der Festplatte. Du hast aktuelle Backups, oder? Lies mit den

Re: Videostream vom WJT: Qualität unter Windows besser als unter Debian

2005-08-20 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Aha. Aber kann man das nicht direkt in den Brauser einbetten? Geht bei mir über kaffeine, komischerweise aber nur im Konqueror und nicht im Mozilla. Ich habe aber noch nicht herausgefunden (und noch nicht viel gesucht) wie ich das da auch hinbekomme.

Re: ATI mit debian-kernel?

2005-08-20 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Patrick Cornelißen schrieb: Hi! Ich versuche seit einiger Zeit den ATI Treiber mit 3D Beschleunigung hinzukriegen, aber es will nciht :-( Jetzt geht's. Der neue Treiber ist bei Flavio herunterladbar. -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de ICQ:15885533 signature.asc

Re: Xinerama mit Laptop Acer Aspire 1300 möglich ?

2005-08-20 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, mir kam da gerade so eine Idee. Mein Acer Aspire 1300 Laptop hat - wie so viele andere Laptops auch - einen VGA-Ausgang. Ist es irgendwie möglich, 2 Monitore unabhängig von einander anzusteuern? Das dumme Die Idee hatte ich auch letzte Tage. Guckst du hier...

Re: Videostream vom WJT: Qualität unter Wi ndows besser als unter Debian

2005-08-20 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Ulrich Fürst schrieb: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Aha. Aber kann man das nicht direkt in den Brauser einbetten? Geht bei mir über kaffeine, komischerweise aber nur im Konqueror und nicht im Mozilla. Ich habe aber noch nicht herausgefunden (und noch nicht viel gesucht) wie ich

Re: Mit Debian Sarge einen Netzwerkdrucker ansteuern

2005-08-20 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Marcel, Marcel Berlich [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Kretschmer: am 18.08.2005, um 15:30:47 +0200 mailte Marcel Berlich folgendes: es ist ein HP Laserjet 5SI mit einer vorgeschalteten HP JetDirekt EX Plus 3, genaueres kann mir hier niemand sagen. Im CupSYS steht folgendes

Re: WLAN - und jetzt?

2005-08-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Aug 19, 2005 at 04:51:21PM +0200, Jan Luehr wrote: Als root oder als user? kismet geht nicht. Meldet immer (als root): Die Frage steht immer noch im Raum. Vielleicht soltlest du wirklich mal die Readme lesen, wie kismet zu konfigurieren ist... Habbich getan. Trotzdem: kismet als

Re: Re: Apache2, SSL, Zertifikat für virtual host

2005-08-20 Diskussionsfäden Christian Steinherr
auch von meiner Seite mal einen Dank an die vielen netten Leut die sich so ausführlich und geduldig diesem Problem widmen! Ich stehe selbst gerade vor diesem Problem und ich bin bisher an folgender Lösung dran: Ich hab's bisher mal so versucht, dass ich am DNS-Server (der auch unter meiner

Probleme mit mozilla-firefox 1.0.4-2sarge2

2005-08-20 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Hallo! Gerade kam die Mail von debian-security wegen der Sicherheitslücken im Firefox. Daraufhin habe ich mir die Version 1.0.4-2sarge2 installiert. Nun funktioniert jedoch vieles nicht mehr richtig. Mittelklick auf einen Link klappt nur sporadisch, beim Schließen eines Tabs beendet sich der

KDE 3.4.2 killt mein Kicker Menu

2005-08-20 Diskussionsfäden Markus Heller
Hallo Gemeinde, hhh... Ein at-get upgrade sollte mein KDE auf den Stand 3.4.2 bringen. Aber das kommt davon, wenn man blutige Software benutzt. Man schneidet sich ins eigene Fleisch :-) Weiß jemand von euch einen kleinen Trick, wie man an das just verlorene KDE-Menü wieder rankommt? Da

Re: schlecht Font Darstellung unter X

2005-08-20 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Walter, [EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) wrote: Frank Dietrich schrieb: Was gibt denn ein dpkg --get-selections xfonts* aus? Besser, du pfeifst das noch durch einen Filter: dpkg --get-selections xfonts* | grep \\binstall$ Da beim OP die Schriften nicht so angezeigt werden wie er

Welche PCMCIA WLAN Karte!?

2005-08-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, ich möchte ein wenig WLAN machen mit einem Notebook, dafür bräuchte ich dann wohl eine WLAN-Karte;-) Günstig soll sie sein, ich denke, 802.11b, also 10MBit, sollten genügen. Sie soll nur nativ schon von Debian Sarge unterstützt werden, und 128Bit können (gab wohl auch mal welche, die

Re: Bash Script Problem

2005-08-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-08-20 09:07:36, schrieb Frank Dietrich: Hallo Michelle, Welche meinst Du? Vermutlich die die auf einem UNIX laufen. Auf die hab ich keinen Zugriff. Kannst trotzdem mal schreiben bei welche-n/-m es nicht geht. Solaris 7 und Solaris 10. Überprüft weil ich beide laufen habe. HP-UX und

Re: Probleme mit mozilla-firefox 1.0.4-2sarge2

2005-08-20 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Stephan, Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] wrote: Gerade kam die Mail von debian-security wegen der Sicherheitslücken im Firefox. Daraufhin habe ich mir die Version 1.0.4-2sarge2 installiert. Nun funktioniert jedoch vieles nicht mehr richtig. Mittelklick auf einen Link klappt nur

Re: Probleme mit mozilla-firefox 1.0.4-2sarge2

2005-08-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Aug 20, 2005 at 04:57:45PM +, Stephan Windmüller wrote: Kann jemand diese Probleme nachvollziehen? Mit einem frischen Profil Nein, funktionierte es, bis ich wieder AdBlock installierte. Kann aber nicht ich nutze aber auch seit geraumer Zeit Adblock+ ciao, Dirk -- |

Re: Welche PCMCIA WLAN Karte!?

2005-08-20 Diskussionsfäden Enrico Troeger
Dirk Salva schrieb am 20.08.2005 19:13: Hi Leute, Hallo Dirk, ich möchte ein wenig WLAN machen mit einem Notebook, dafür bräuchte ich dann wohl eine WLAN-Karte;-) Günstig soll sie sein, ich denke, 802.11b, also 10MBit, sollten genügen. Sie soll nur nativ schon von Debian Sarge unterstützt

Re: schlecht Font Darstellung unter X

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Aug 2005 - 19:39:32, Frank Dietrich wrote: Solange dpkg nicht von sich aus den Wert in COLUMNS beachtet (*) liefert die Option --get-selections auf jeden Fall den kompletten Paketnamen. Frank (*) Oder gibts dafür einen versteckten Konfigurationseintrag? Ich meine jetzt nicht

Re: KDE 3.4.2 killt mein Kicker Menu

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Aug 2005 - 19:08:29, Markus Heller wrote: Hallo Gemeinde, hhh... Ein at-get upgrade sollte mein KDE auf den Stand 3.4.2 bringen. Aber das kommt davon, wenn man blutige Software benutzt. Man schneidet sich ins eigene Fleisch :-) Kannst du Google bedienen? Das hatten wir Do. oder

Re: Scribus 1.3 cvs. wie installieren?

2005-08-20 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Sorry und vielen Dank an alle. Ich habe mal nachgesehen wo scribus liegt /usr/local/bin/scribus. Was am besten ist nach dem ich heute den Rechner neu gestartet habe, das scribus geht :-) Verstehe ich nicht. Gruss Dirk pgpT1bPtkmjdx.pgp Description: PGP signature

Re: Scribus 1.3 cvs. wie installieren?

2005-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Aug 2005 - 21:57:27, Dirk Schleicher wrote: Sorry und vielen Dank an alle. Ich habe mal nachgesehen wo scribus liegt /usr/local/bin/scribus. Was am besten ist nach dem ich heute den Rechner neu gestartet habe, das scribus geht :-) Hast du wohl irgendwann mal /usr/local/bin aus dem

TV-Karte eingebaut, Bild (fast) da, aber kein Ton!?

2005-08-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, ich habe grad mal eine TV-Karte (mit SAA7134-Chipsatz) in meinen Rechner (Asus A8V-Deluxe, AMD64, Debian Sarge) eingebaut. Als Software tvtime und xawtv installiert. Problem: mit beiden bekomme ich keinen einzigen Ton (onBoard-Sound) zu hören unter KDE, tvtime (welches mir erheblich

Re: Probleme mit mozilla-firefox 1.0.4-2sarge2

2005-08-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Aug 20, 2005 at 08:28:01PM +0200, Dirk Salva wrote: On Sat, Aug 20, 2005 at 04:57:45PM +, Stephan Windmüller wrote: Kann jemand diese Probleme nachvollziehen? Mit einem frischen Profil Nein, funktionierte es, bis ich wieder AdBlock installierte. Kann aber nicht ich nutze aber

Re: Mit Debian Sarge einen Netzwerkdrucker ansteuern

2005-08-20 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED]: Du könntest auch an einem Windows PC mal nachsehen wie da der Anschluß konfiguriert ist. - Eingenschaftenmenü des Druckers aufrufen - Reiter Anschlüße auswählen - in der Liste den aktivierten Anschluß auswählen - auf Konfigurieren klicken Da stehen

Re: schlecht Font Darstellung unter X

2005-08-20 Diskussionsfäden Arno Behrends
* Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] schrieb: Was gibt denn ein dpkg --get-selections xfonts* aus? Besser, du pfeifst das noch durch einen Filter: dpkg --get-selections xfonts* | grep \\binstall$ Da beim OP die Schriften nicht so angezeigt werden wie er es sich vorstellt ist eher davon

[OT] MS Publisher Datein in Scribus

2005-08-20 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, hat fast nichts mit debian zu tun, aber! Ich möchte MS Publisher Datein in Scribus bekommen. Was gibt es da für Wege? Ich habe versucht die MS Datei als PS zu drucken bzw. zu speichern. Bringt es nicht. Gibt es einen Weg über OOo? Danke und Gruss Dirk -- This is Linux Land- In

Re: Gnome Device Manager startet nicht

2005-08-20 Diskussionsfäden Mick
Christian Schmidt wrote: Fehlt dem Programm da evtl. ein Dienst? Welche Dienste werden dafür gebraucht? /M -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Probleme mit mozilla-firefox 1.0.4-2sarge2

2005-08-20 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Saturday, 20. August 2005 20:57 schrieb Frank Dietrich: Hallo Stephan, Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] wrote: Gerade kam die Mail von debian-security wegen der Sicherheitslücken im Firefox. Daraufhin habe ich mir die Version 1.0.4-2sarge2 installiert. Nun funktioniert jedoch

Re: Scribus 1.3 cvs. wie installieren?

2005-08-20 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Sat, 20 Aug 2005 22:31:30 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Hast du wohl irgendwann mal /usr/local/bin aus dem Pfad geschmissen... Denke nicht. Wüsste nicht mal wie. Dirk -- This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines rebooting PGP Key ID:

Torrent defekt?

2005-08-20 Diskussionsfäden Matthias Westphal
Guten Tag. Ich habe mir alle .torrent Dateien für Debian 3.1r0a heruntergeladen, weil ich sie seeden wollte. Leider musste ich feststellen das mit den beiden Dateien: debian-31r0a-i386-binary-6.iso.torrent und debian-31r0a-i386-binary-7.iso.torrent etwas nicht stimmt. Ich habe ebenfalls alles

Re: Probleme mit mozilla-firefox 1.0.4-2sarge2

2005-08-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin! On Sat, Aug 20, 2005 at 04:57:45PM +, Stephan Windmüller wrote: Gerade kam die Mail von debian-security wegen der Sicherheitslücken im Firefox. Daraufhin habe ich mir die Version 1.0.4-2sarge2 installiert. Nun funktioniert jedoch vieles nicht mehr richtig. Mittelklick auf einen

Re: SourceForge mit SVN?

2005-08-20 Diskussionsfäden Christian Henz
On 8/20/05, Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Hai Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: ... wuerde mich doch mal interessieren, ob jemand hier ein SF-aehnlichen Projekthoster kennt der Subversion einsetzt. Mir würd jetzt nur dieser hier einfallen:

lm-sensors und Elitegroup k7s5a

2005-08-20 Diskussionsfäden Heiko Brüning
Hallo, ich habe in meine elitegroup k7s5a einen athlon xp 2600+ eingebaut. Ich würde gerne die Prozessor-Temperatur anzeigen lassen. Lm-sensors läuft aber nicht. Das Kernel-Module i2c-sis645 scheint zu fehlen und ich kann es auch mit Modprobe nicht laden. Ich habe versucht es mit Synaptic zu

Re: Evolution verursacht netstat zombie

2005-08-20 Diskussionsfäden Christian Henz
On 8/19/05, Andreas Brillisauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Kurz gesagt: Evolution produziert beim Starten meistens einen netstat-Zombie-Prozess, der bis zum Beenden von Evolution in der Prozessliste auftaucht. Ich hab mal das gleiche beim Mozilla bemerkt, aber da war es kein Bug sondern ein

cancel [EMAIL PROTECTED]

2005-08-20 Diskussionsfäden heiko . bruening
This message was cancelled from within Mozilla. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

  1   2   >