Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 20 September 2005 19:23 schrieb Dirk Salva: Aber genau das ist wichtig, denn nForce4 ist closed-source. Jain. Ich habe hier ein GigaByte K8NF-9 laufen. das hat auch einen NForce Chipsatz. Der einzige Closed Source TRieber den ich hier drauf habe ist aber für die GraKa. Gruß Chris

Re: Wie vlc-Client benutzen um dBox-Stream zu sehen?

2005-09-21 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 20 September 2005 13:02 schrieb Dirk Salva: Jetzt möchte ich mir den stream aber gerne unter Debian ansehen, nur: wie geht das? Weißt Du denn, was in dem Stream für ein Format drin steckt? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting

Aw: Re: sehr träger Grub

2005-09-21 Diskussionsfäden dschreiber
Liegt es vielleicht daran, dass dein /boot auf ner reiser (xfs) Partition liegt?? (...habe ich schon öfter davon gelesen) Also das sicherste scheint für /boot wirklich ne kleine ext2 partition zu sein :-) /boot liegt auf ext3-Partition Gruß Dennis

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Torsten Fröhling
Dirk Salva schrieb: On Tue, Sep 20, 2005 at 04:33:56PM +0200, Andre Bischof wrote: ### Alternative1: - 754er Asus K8N4-E Deluxe Sockel 754? Sowas kauft man nicht mehr. Das ist in der Absolutheit seiner Aussage Quatsch! Ein Bord wie z.B. das Epox EP-8KDA3+ mit nForce3 Chipsatz und Athlon

Re: udev erzeugt /dev/nvidia* nicht mehr

2005-09-21 Diskussionsfäden Robert Grimm
Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED] wrote: ich krieg das einfach nicht raus. Wenn das nvidia Modul geladen wird, hat udev bisher die nötigen /dev/nvidia* Dateien angelegt. Jetzt macht es das nicht mehr. Ging mir ab 2.6.13 genauso. #v+ [EMAIL PROTECTED]:~]$ apt-cache policy nvidia-kernel-source

Re: udev erzeugt /dev/nvidia* nicht mehr

2005-09-21 Diskussionsfäden Robert Grimm
Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] wrote: Hast Du in /etc/default/hotplug die Zeile IGNORE_PCI_CLASS_DISPLAY=false eingetragen? Sonst wird die Karte von hotplug ignoriert, und beim X-Start klappt das Laden des Moduls es nicht immer (keine Ahnung, wonach sich das richtet). #v+ Section

Re: WPA mit Cisco Karte und Linksys WRT54G

2005-09-21 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Hallo Thomas Am Dienstag, den 20.09.2005, 23:40 +0200 schrieb Thomas Letzner: Die Firmwaere auf dem WRT ist die von Sveasoft, unter Wireless/Security habe folgendes eingestellt: Security Mode: WPA Pre-Shared Key WPA Algorithms: TKIP+AES WPA Shared Key: ***Passwort im plaintext*** Group

Re: Linuxkompatibilität : Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Sep 20, 2005 at 11:07:33PM +0200, Andre Bischof wrote: ### Alternative 2: - 939er Asus A8N-E o. Elitegroup KN1 (mit SATA300, allerdings mit NB-Lüfter) Schon eher, bin mir aber nicht sicher, ob das Board mit dem nForce-Chipsatz überhaupt vernünftig läuft, da musste mal gugeln. Mein

Re: sehr träger Grub

2005-09-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Sep 20, 2005 at 09:19:12PM +0200, Kai Wilke wrote: Ich habe noch nie *_stage1_5 benutzt, aber grub startet bei mir seit Toll für Dich. Was ist denn das überhaupt? Meine Grub nutzen das alle automatisch, ich wüßte nicht, ob und vor allem warum man das abschalten sollte. ciao, Dirk -- |

Re: Linuxkompatibilität : Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Sep 20, 2005 at 10:49:38PM +0200, André Bischof wrote: Sockel 754? Sowas kauft man nicht mehr. Warum? Läuft der Turion auch auf anderen Chipsätzen? Was nehm ich denn für den am besten? K.A., aber ist der Sockel 754 nicht deprecated? _Ich_ weiß das nicht, _du_ hast das ja geschrieben

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Anton Turkowitsch
Hi! Leider kann ich zu den meisten Dingen nicht wirklich was vernünftiges sagen, aber: = kennt jemand ein empfehlenswertes lüfterloses Netzteil, das bei dem System mit mind. 4 Platten genug Leistung bringt und nicht brummt oder sonst wie hörbar ist? Wieviel Watt sollte ich einplanen? Ich hab

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hi Dirk, Dirk Salva schrieb: (...) Ich weiß es nicht, ob der K8T890 unterstützt wird, gehe aber blauäugig davon aus;-) Mein A8V Deluxe hat den K8T800 und läuft - wie schon erwähnt - tadellos. Ob mit oder ohne Wifi ist dabei auch egal (ich habe die Wifi-Edition), denn Wifi bedeutet nichts

Re: udev erzeugt /dev/nvidia* nicht mehr

2005-09-21 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Robert Grimm: ##v+ Section Device [...] Option LoadKernelModule true [...] ##v- in der von XF86Config-4 (oder der entsprechenden xorg Datei) lädt das Modul beim Start des Xservers. Also erst wenn es gebraucht wird. Die Option scheint es aber erst ab 1.0-7667 zu geben.

Re: WPA mit Cisco Karte und Linksys WRT54G

2005-09-21 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 44 of Bureaucracy 3171, Thomas Letzner wrote: [...] Zum testen habe ich wpa_supplicant nicht daemon gestartet und zwar mit diesem Befehl: wpa_supplicant -w -i eth1 -c /etc/wpa_supplicant.conf -Dipw -d -t Das Ergebnis ist folgendes: [EMAIL PROTECTED]:/home/thomas # wpa_supplicant -w

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Andre Bischof
hallo Anton, Anton Turkowitsch schrieb: Hi! Leider kann ich zu den meisten Dingen nicht wirklich was vernünftiges sagen, aber: = kennt jemand ein empfehlenswertes lüfterloses Netzteil, das bei dem System mit mind. 4 Platten genug Leistung bringt und nicht brummt oder sonst wie hörbar ist?

Re: dhcpd liefert mir 1 DNS-Server zuviel

2005-09-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.09.05 07:30:37, Thomas Antepoth wrote: On Mon, 19 Sep 2005, Andreas Pakulat wrote: Die conf vom dhcpd3 sieht hier so aus: Bei mir eigentlich genauso, nur dass die host-Teile keine feste IP vergeben. Mehr ist da nicht zu finden - und mehr braucht es auch nur in Ausnahmefällen (s.u.).

.Xauthority wird ständig gelöscht

2005-09-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, alle paar Tage ist die Datei .Xauthority von meinem User nur noch 0 Byte groß. Ich bemerke das allerdings erst daran, daß die entsprechende Fehlermeldung bei einer ssh-Verbindung auftaucht. Hat vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Debian Sarge 64-Bit Version. ciao,

Re: Wie vlc-Client benutzen um dBox-Stream zu sehen?

2005-09-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Sep 21, 2005 at 08:22:23AM +0200, Christian Frommeyer wrote: Am Dienstag 20 September 2005 13:02 schrieb Dirk Salva: Jetzt möchte ich mir den stream aber gerne unter Debian ansehen, nur: wie geht das? Weißt Du denn, was in dem Stream für ein Format drin steckt? Nö. Ich habe von

Re: Konverter fuer jpg nacg pdf gesucht

2005-09-21 Diskussionsfäden Ralph Stens
Hallo Matthias, Vieleicht eine dumme Frage, aber hast Du schon convert aus Imagemagick ausprobiert? keine dumme Frage, aber dumm von mir nicht an imagemagick gedacht zu haben - danke für die Antwort. Ralph  Ralph Stens  email :

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Alexander Jede
Hi Also da du ja zu einem AMD64 tendierst kann ich dir aus eigener Erfahrung folgendes mit auf den Weg: 1. NForce3 funzt 1a (auch mit den original Kernel-Modulen) 2. der sata-kotroller von NV geht auch 3. bedenke, das die Portierung auf 64bit bei weitem nicht perfekt ist. es gibt noch häufiger

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Anton Turkowitsch
danke schonmal für die Info - ich meine auch mal gehört zu haben, dass sich Netzteile neben der Lautstärke auch vor allem bzgl. Energieeffizienz unterscheiden - da geht es wohl darum, wieviel Strom verschwendet wird, wenn die nicht unter Volllast laufen, was ja nicht selten der Fall ist. Ich

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Andre Bischof schrieb: hallo Anton, Anton Turkowitsch schrieb: Hi! Leider kann ich zu den meisten Dingen nicht wirklich was vernünftiges sagen, aber: = kennt jemand ein empfehlenswertes lüfterloses Netzteil, das bei dem System mit mind. 4 Platten genug Leistung bringt und nicht brummt

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Andre Bischof schrieb: Hi Dirk, Dirk Salva schrieb: (...) Ich weiß es nicht, ob der K8T890 unterstützt wird, gehe aber blauäugig davon aus;-) Mein A8V Deluxe hat den K8T800 und läuft - wie schon erwähnt - tadellos. Ob mit oder ohne Wifi ist dabei auch egal (ich habe die Wifi-Edition), denn

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Frisco
Hallo Toni, Anton Turkowitsch schrieb: (...) Ich glaube mich erinnern zu können, dass bis zu 10A aus den 5V Standbyspannung gezogen werden darf. (Die Zahl hab ich mir gemerkt, weil es so unglaublich klingt) WENN das stimmt, könnte es dir passieren, dass dir dein ausgeschalteter WohnzimmerPC bis

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Frisco
Hallo Alex, Alexander Jede schrieb: Hi Also da du ja zu einem AMD64 tendierst kann ich dir aus eigener Erfahrung folgendes mit auf den Weg: 1. NForce3 funzt 1a (auch mit den original Kernel-Modulen) 2. der sata-kotroller von NV geht auch gut zu wissen! Weißt du auch, ob man Platten daran

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Anton Turkowitsch
Ich glaube mich erinnern zu können, dass bis zu 10A aus den 5V Standbyspannung gezogen werden darf. (Die Zahl hab ich mir gemerkt, weil es so unglaublich klingt) WENN das stimmt, könnte es dir passieren, dass dir dein ausgeschalteter WohnzimmerPC bis zu 50 Watt verbrät, ohne wirklich was

scsi scanner wecken

2005-09-21 Diskussionsfäden Stefan Pampel
Hallo Liste, ich habe einen scanner via SCSI am Server und für das Netzwerk freigegeben. Alles soweit kein Problem. Da der Scanner aber nun nicht ständig benötigt wird, würde ich ihn gern bei Nichtnutzung ausschalten, jedoch ist er beim Einschalten 'nicht mehr vorhanden'. Als Admin helfe ich mir

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Dirk, dirk.finkeldey schrieb: (...) danke schonmal für die Info - ich meine auch mal gehört zu haben, dass sich Netzteile neben der Lautstärke auch vor allem bzgl. Energieeffizienz unterscheiden - da geht es wohl darum, wieviel Strom verschwendet wird, wenn die nicht unter Volllast

Re: sehr träger Grub

2005-09-21 Diskussionsfäden Andreas Loesch
Am Mittwoch, 21. September 2005 04:10 schrieb Michael Wahlbrink: Am Dienstag, 20. September 2005 17:56 schrieb Andreas Loesch: PS: aber es ist schön, wenn man merkt, dass man nicht allein ist mit so einem Problem ;) naja wenn Du mal die Google Kugel befragt hättest, hättest Du gemerkt,

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden André Bischof
Anton Turkowitsch schrieb: Ich glaube mich erinnern zu können, dass bis zu 10A aus den 5V Standbyspannung gezogen werden darf. (Die Zahl hab ich mir gemerkt, weil es so unglaublich klingt) WENN das stimmt, könnte es dir passieren, dass dir dein ausgeschalteter WohnzimmerPC bis zu 50 Watt

Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] wrote: Unter www.opera.com gibt es den gleichnamigen Browser nunmehr werbe- und kostenfrei. Finde allerdings keine Vernünftige Quelle um das in die sources.list (von sarge) zu packen. unofficial-debian hat's laut apt-get.org aber leider nicht

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Anton Turkowitsch
Ich glaube mich erinnern zu können, dass bis zu 10A aus den 5V Standbyspannung gezogen werden darf. (Die Zahl hab ich mir gemerkt, weil es so unglaublich klingt) WENN das stimmt, könnte es dir passieren, dass dir dein ausgeschalteter WohnzimmerPC bis zu 50 Watt verbrät, ohne wirklich was zu

Re: hylafax hat Probleme mit utc-Time

2005-09-21 Diskussionsfäden Walter Saner
Ralf Schmidt schrieb: Am Mon, 19 Sep 2005 22:32:47 +0200 schrieb Walter Saner: Gibt es evtl. noch irgend einen Schalter den ich übersehen habe? Hmm, es könnte ev. noch an einem unterschiedlichen Handling der Zeitzone liegen (cat /etc/timezone, ls -l /etc/localtime, echo $TZ) oder einer

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Alexander Jede
Hi Frisco Am Mittwoch, den 21.09.2005, 10:52 +0200 schrieb Frisco: ... 1. NForce3 funzt 1a (auch mit den original Kernel-Modulen) 2. der sata-kotroller von NV geht auch gut zu wissen! Weißt du auch, ob man Platten daran auch einzeln, also ohne Raid betreiben kann? ... Dazu kann ich dir

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden André Bischof
Weißt du ob wirklich bis zu 10A im Standby fließen dürfen? Ich weiß leider nimmer wo ich das gelesen hab, aber es wäre schon recht deftig, oder? nee, mit sowas kenne ich mich überhaupt nicht aus :( Ich kaufe (gemeinsam mit einem Arbeitskollegen) trotzdem jedes Heft. Es ist immer noch die

Re: WPA mit Cisco Karte und Linksys WRT54G

2005-09-21 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Dienstag, den 20.09.2005, 23:29 +0200 schrieb Thomas Letzner: Hi Thomas! Ein etwas merkwürdiges Verhalten mit WPA habe ich auch schon festgestellt. Folgende Hardware: 1) WRT54G-Router mit WPA und TKIP und Sveasoft (Alchemy 3.37.6.8) 2) Netgear WG511 PCMCIA arbeitet nicht mit WPA-Einstellung

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Markus Raab
Andre Bischof wrote: Dirk Salva schrieb: (...) ### Alternative 2: - 939er Asus A8N-E o. Elitegroup KN1 (mit SATA300, allerdings mit NB-Lüfter) Schon eher, bin mir aber nicht sicher, ob das Board mit dem nForce-Chipsatz überhaupt vernünftig läuft, da musste mal gugeln. Mein A8V-Deluxe

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden André Bischof
Hi Alex, Alexander Jede schrieb: (...) Also ein 32bit System läuft auf dem AMD64 ohne Probleme und meines Wissens auch ohne große Geschwindigkeitsverluste. Das System was du dann nutzen würdest, wäre dann ein reines 32bit System, Debian-x86 (386 oder 686 oder was auch immer) mit den

Re: Wie vlc-Client benutzen um dBox-Stream zu sehen?

2005-09-21 Diskussionsfäden Kyek, Andreas, VF-DE
Dirk Salva wrote: On Wed, Sep 21, 2005 at 08:22:23AM +0200, Christian Frommeyer wrote: Am Dienstag 20 September 2005 13:02 schrieb Dirk Salva: Jetzt möchte ich mir den stream aber gerne unter Debian ansehen, nur: wie geht das? Weißt Du denn, was in dem Stream für ein Format drin

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Markus, Markus Raab schrieb: (...) ### Alternative 2: - 939er Asus A8N-E o. Elitegroup KN1 (mit SATA300, allerdings mit NB-Lüfter) Schon eher, bin mir aber nicht sicher, ob das Board mit dem nForce-Chipsatz überhaupt vernünftig läuft, da musste mal gugeln. Mein A8V-Deluxe (Via) läuft

Re: Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwachen?

2005-09-21 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Rene Sauerwein, hallo auch an alle anderen Am Dienstag, 20. September 2005 20:52 schrieb Rene Sauerwein: Hallo, Aber Achtung. Die Überwachung des Traffics ist rechtlich nicht ganz unproblematisch. Inwiefern ist das ein Problem? Ich verschweige es ja eigentlich niemanden...Aber mich

Re: Opera-Browser jetzt ko stenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Wed, Sep 21, 2005 at 11:08:39AM +0200, Ulrich Fürst wrote: Auf der Seite von opera.com gibt's auch ein deb-Verzeichnis deb http://deb.opera.com/opera/ stable non-free nur fehlen da Abhängigkeiten: Package: opera Version: 7.53-20040716.2 ^^^ Sicher,

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
André Bischof schrieb: Hi Alex, Alexander Jede schrieb: (...) Also ein 32bit System läuft auf dem AMD64 ohne Probleme und meines Wissens auch ohne große Geschwindigkeitsverluste. Das System was du dann nutzen würdest, wäre dann ein reines 32bit System, Debian-x86 (386 oder 686 oder was auch

Kein cdrom0-Verzeichnis in /media unter Sarge

2005-09-21 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo, auf mein erstes Posting gab es keine Antwort, ich komme selbst auch kein Stück weiter. Deshalb versuche ich mal so: Wo werden die entsprechenden Parameter eingestellt, mit denen die erforderlichen Verzeichnisse in /media/ angelegt weerden? Hintergrund: Ich muß das Verzeichnis

Firefox 1.0.7

2005-09-21 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Das neue Release 1.0.7 des Firefox-Browsers stopft eine kritische Lücke in der Linux-Version und bessert weitere Fehler aus. Das Entwickler-Team rät zu einem umgehenden Update. Und in Sage - FF 1.0.4-2sarge4 oder was? Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: hylafax hat Probleme mit utc-Time

2005-09-21 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Walter, Am Wed, 21 Sep 2005 11:10:46 +0200 schrieb Walter Saner: Ralf Schmidt schrieb: Am Mon, 19 Sep 2005 22:32:47 +0200 schrieb Walter Saner: Gibt es evtl. noch irgend einen Schalter den ich übersehen habe? Hmm, es könnte ev. noch an einem unterschiedlichen Handling der

Re: Linuxkompatibilität : Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Sep 21, 2005 at 10:52:16AM +0200, Frisco wrote: Hm, vielleicht sollte ich dann mein momentanes 32bittiges System erstmal weiter auf dem AMD64 laufen lassen? Das müßte doch gehen, oder? Ich habe momentan 2.6.8-1-686, muss ich da Probleme befürchten wenn ich das auf neuer Hardware wie

Re: Linuxkompatibilität : Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Sep 21, 2005 at 09:32:40AM +0200, Andre Bischof wrote: Welchen Kernel muss man für diese Architektur denn wählen? Den, den Du gerne hättest. Ich hatte hier von 2.6.8 bis 2.6.11 alle laufen, momentan läuft der 2.6.11. grr, ich red doch nicht vom Kernelrelease, sondern von der

Re: Linuxkompatibilität : Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Sep 21, 2005 at 10:42:38AM +0200, Frisco wrote: Ich glaube mich erinnern zu können, dass bis zu 10A aus den 5V Standbyspannung gezogen werden darf. (Die Zahl hab ich mir gemerkt, weil es so unglaublich klingt) WENN das stimmt, könnte es dir passieren, dass dir dein ausgeschalteter

Re: Linuxkompatibilität : Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Sep 21, 2005 at 10:31:10AM +0200, dirk.finkeldey wrote: das halte ich für ein Gerücht , ich habe mal die leistungsaufnahme bei Gut, daß Du es nur dafür hältst, es ist nämlich Tatsache. einen 350 Watt Netzteil gemessen und mit dem eines 550 Watt netzteils verglichen der einzige

Re: Firefox 1.0.7

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Mittwoch, den 21.09.2005, 09:57 + schrieb Florian Dorpmueller: Das neue Release 1.0.7 des Firefox-Browsers stopft eine kritische Lücke in der Linux-Version und bessert weitere Fehler aus. Das Entwickler-Team rät zu einem umgehenden Update. Und in Sage - FF 1.0.4-2sarge4 oder was?

Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Mittwoch, den 21.09.2005, 11:08 +0200 schrieb Ulrich Fürst: Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] wrote: Unter www.opera.com gibt es den gleichnamigen Browser nunmehr werbe- und kostenfrei. Finde allerdings keine Vernünftige Quelle um das in die sources.list (von sarge) zu packen.

Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Florian Ernst wrote: Kurzum, dieser Service scheint nicht mehr gepflegt zu werden. dafuer gibts ihn da: deb http://ftp.debian-unofficial.org/debian sarge main contrib non-free restricted apt-get update apt-get install opera8 -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562

Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: Moinmoin, On Wed, Sep 21, 2005 at 11:08:39AM +0200, Ulrich Fürst wrote: Auf der Seite von opera.com gibt's auch ein deb-Verzeichnis deb http://deb.opera.com/opera/ stable non-free nur fehlen da Abhängigkeiten: Package: opera Version:

Re: scsi scanner wecken

2005-09-21 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 21. September 2005 10:57 schrieb Stefan Pampel: ich habe einen scanner via SCSI am Server und für das Netzwerk freigegeben. Alles soweit kein Problem. der SCSi Karte mit modconf lösche und neu lade. Das kann aber ein Anwender nicht machen, noch dazu am Windows Client. Hallo

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Markus Raab
Andre Bischof wrote: Hi Dirk, Dirk Salva schrieb: (...) Ich weiß es nicht, ob der K8T890 unterstützt wird, gehe aber blauäugig davon aus;-) Mein A8V Deluxe hat den K8T800 und läuft - wie schon erwähnt - tadellos. Ob mit oder ohne Wifi ist dabei auch egal (ich habe die Wifi-Edition), denn

Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, den 21.09.2005, 11:08 +0200 schrieb Ulrich Fürst: Hm, wo krieg ich das jetzt wieder her? Oder lieber einen Bug-Report an opera.com senden? Viel Spaß dabei. Das versuche ich auch schon seit einer Weile. Opera hat die Datei

Re: scsi scanner wecken

2005-09-21 Diskussionsfäden Peter Blancke
Stefan Pampel [EMAIL PROTECTED] dixit: Da der Scanner aber nun nicht ständig benötigt wird, würde ich ihn gern bei Nichtnutzung ausschalten, jedoch ist er beim Einschalten 'nicht mehr vorhanden'. Da hilft scsiadd -s weiter. Sollte der Scanner nicht am nullten SCSI-Host haengen, dann

Re: WPA mit Cisco Karte und Linksys WRT54G

2005-09-21 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Am Dienstag, 20. September 2005 23:29 schrieb Thomas Letzner: Hallo da mir WEP mittlerweile echt zu unsicher geworden ist habe ich überlegt und bin dabei auf WPA gestoßen, zunächst einmal möchte ich darstellen wie ich den Router eingerichtet habe. Da ich die Karte nicht passend konfiguriert

Re: scsi scanner wecken

2005-09-21 Diskussionsfäden Stefan Pampel
aus Interesse an Deinen Erfahrungen - wie greifen die Windows-Clienten auf den Scanner zu - mit sanetwain? XSane für Windows? Eine andere Lösung? Jepp, http://sanetwain.ozuzo.net/ und geht eigentlich gut. MfG Stefan

Re: sehr träger Grub

2005-09-21 Diskussionsfäden Kai Wilke
High, high ... * Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] schrieb am [21.09.05 09:06]: On Tue, Sep 20, 2005 at 09:19:12PM +0200, Kai Wilke wrote: Ich habe noch nie *_stage1_5 benutzt, aber grub startet bei mir seit Toll für Dich. Was ist denn das überhaupt? Meine Grub nutzen das alle automatisch, ich

Re: Wie vlc-Client benutzen um dBox-Stream zu sehen?

2005-09-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Sep 21, 2005 at 11:30:35AM +0200, Kyek, Andreas, VF-DE wrote: Dann sag doch mal, was Du machst. Ich hatte das bisher nicht so ganz verstanden: Du streamst von der D-Box auf Platte, richtig? Und nun willst Du das gestreamte wieder ansehen, oder? Wie streamst Du? Nutzt Du udrec oder

Re: Firefox 1.0.7

2005-09-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Sep 21, 2005 at 09:57:06AM +, Florian Dorpmueller wrote: Das neue Release 1.0.7 des Firefox-Browsers stopft eine kritische Lücke in der Linux-Version und bessert weitere Fehler aus. Das Entwickler-Team rät zu einem umgehenden Update. Und in Sage - FF 1.0.4-2sarge4 oder was? Ja.

Re: Linuxkompatibilität : Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Sep 21, 2005 at 11:03:20AM +0200, Markus Raab wrote: Mein A8V-Deluxe (Via) läuft jedenfalls tadellos. welches genau, mit oder ohne WLAN? die WLAN Karte ist eine externe PCI Karte. Sie wird zumindest durch einen propäritären Treiber unterstützt. Auf der Karte, die meinem beigelegt

Re: Linuxkompatibilität : Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Sep 21, 2005 at 11:28:15AM +0200, André Bischof wrote: Äh - also ob ich 368 oder 686 nehme ist egal? Und was für Bäume sind das? ;-) Im Prinzip ja, nur das die K8-Kernel natürlich auf die Routinen des K8 optimiert sind. installieren oder muss ich da patchen und sonstwie basteln? Ich

Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Daniel Leidert wrote: Finde allerdings keine Vernünftige Quelle um das in die sources.list (von sarge) zu packen. Die gibt es auch nicht. Nur weil du sie nicht kennst, heisst das nicht, dass es sie nicht gibt. -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist Email:

Re: hylafax hat Probleme mit utc-Time

2005-09-21 Diskussionsfäden Walter Saner
Ralf Schmidt schrieb: In der jeweiligen hyla.conf stand die Zeit auf GMT ich habe sie umgestellt auf local, hylfax neu gestartet aber das Ergebnis ist das Selbe. Eine Einstellung, die nichts bewirkt? Das hört sich verdächtig an. Da könnte man mal weiter bohren. Ich kann Dir gerne die

Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Mittwoch, den 21.09.2005, 12:53 +0200 schrieb Daniel Baumann: Daniel Leidert wrote: Finde allerdings keine Vernünftige Quelle um das in die sources.list (von sarge) zu packen. Die gibt es auch nicht. Nur weil du sie nicht kennst, heisst das nicht, dass es sie nicht gibt. Und das

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Alexander Jede
Hallo Andre Am Mittwoch, den 21.09.2005, 13:06 +0200 schrieb André Bischof: Hallo Alex, Alexander Jede schrieb: ... Also wenn du ein 32bit system installierst, dann kannst du auch die debian-kernel verwenden, z.b. kernel-image-*-686.deb oder so in der art. und wegen 1GB RAM brauchst du

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Markus, Markus Raab schrieb: ... Also kernel(linux)-image-2.6.x-368/686/??? Warum nicht kernel-image-2.6-amd64-k8, es ist nicht unbedingt 64 Bit, außer du nimmst ne 64 Bit Distro. ok, das hört sich gut an. 64 Bit Distro bedeutet, andere Pakete zu installieren oder bei der

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden André Bischof
Dirk Salva schrieb: On Wed, Sep 21, 2005 at 11:28:15AM +0200, André Bischof wrote: Äh - also ob ich 368 oder 686 nehme ist egal? Und was für Bäume sind das? ;-) Im Prinzip ja, nur das die K8-Kernel natürlich auf die Routinen des K8 optimiert sind. installieren oder muss ich da patchen und

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Alex, Alexander Jede schrieb: ... aber bisher mußte man doch immer noch die Highmem-Unterstützung einbauen, wenn man mehr als 768MB RAM benutzen wollte - bist du sicher, dass dein System deinen Speicher auch komplett benutzt? cat /proc/meminfo MemTotal: 1025648 kB ... Würde

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Dirk, dirk.finkeldey schrieb: ... Dein 32er system müßte wie schmitz katze laufen da die AMD CPU´s eine doppelstruckture haben sowohl 32 als auch 64 Bit narrow (hoffendlich jetzt richtig betittelt) der CPU ist es imho völlig wurscht ob du 32 Bit oder 64 Bit willst (definitiv beim

Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Daniel Leidert wrote: Und das Repository wäre? Was ist für dich in diesem Fall eine vernünftige Quelle? Nach meinem Verständnis von vernünftig, vor allem in Bezug auf Sicherheitsaspekte, ist der Hersteller der Software eine vernünftige Quelle, vor allem bei Paketen, zu denen es keine

Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Mittwoch, den 21.09.2005, 13:31 +0200 schrieb Daniel Baumann: Daniel Leidert wrote: Und das Repository wäre? Was ist für dich in diesem Fall eine vernünftige Quelle? Nach meinem Verständnis von vernünftig, vor allem in Bezug auf Sicherheitsaspekte, ist der Hersteller der Software eine

Re: Linuxkompatibilität : Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Sep 21, 2005 at 11:09:49AM +0200, Markus Raab wrote: Warum nicht kernel-image-2.6-amd64-k8, es ist nicht unbedingt 64 Bit, außer du nimmst ne 64 Bit Distro. Woran kann man eigentlich erkennen, ob ein Kernel 64- oder 32-Bit ist? ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG

Re: sehr träger Grub

2005-09-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Sep 21, 2005 at 12:18:39PM +0200, Kai Wilke wrote: Das ist eine Zwischenstufe zw. stage1 und stage2, Bei mir laeuft uebrigens fast alles auf xfs mit fest in den Kernel kompliert und ohne, also initrd. Ohne *1_5 installiert zu haben. Dito. Und wie gewöhnt man grub stage 1_5 ab? ciao,

Re: Opera-Browser jetzt kos tenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Sep 21, 2005 at 11:58:23AM +0200, Daniel Baumann wrote: Florian Ernst wrote: Kurzum, dieser Service scheint nicht mehr gepflegt zu werden. dafuer gibts ihn da: deb http://ftp.debian-unofficial.org/debian sarge main contrib non-free restricted Gibts unofficial eigentlich auch für

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
On Wed, September 21, 2005 13:49, André Bischof said: Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, ob die RAIDs auf den Boards optional sind oder wie bei mir damals wie beim Onboard-Promise Pflicht, sobald man mehr als eine Platte dranhängt - der hatte die ohne Rückfrage direkt plattgebügelt, um ein

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Stephan, Stephan Schmidt schrieb: On Wed, September 21, 2005 13:49, André Bischof said: Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, ob die RAIDs auf den Boards optional sind oder wie bei mir damals wie beim Onboard-Promise Pflicht, sobald man mehr als eine Platte dranhängt - der hatte die

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Dirk Salva schrieb: On Wed, Sep 21, 2005 at 10:31:10AM +0200, dirk.finkeldey wrote: das halte ich für ein Gerücht , ich habe mal die leistungsaufnahme bei Gut, daß Du es nur dafür hältst, es ist nämlich Tatsache. Also bei meinem Netzteil ist die Abgabe auf der 5 V Standby leitung

Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Mittwoch, den 21.09.2005, 13:32 +0200 schrieb Daniel Baumann: http://www.debian-unofficial.org/ Evtl. ein Vorschlag für Euch nachdem ich 10.1 im Todo gelesen habe. Jarno Elonen hat ein nettes PHP-Skripts namens apt-parse-files.inc geschrieben, dass es gestattet, automatisch das Repository

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 21 September 2005 14:10 schrieb Stephan Schmidt: Also ich würde jetzt mal sehr spontan tippen das du das frei entscheiden kannst, denn die Controller Hersteller müssen dir ja die Chance lasen auch einfach nur 2 Platten daran zu hängen. Müssen die überhaupt was? Gruß Chris -- A:

Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Daniel Leidert wrote: | Disclaimer: Information on this site is not part of the | Debian-Project! Und das tut zur Sache? Auch hier gilt: Paket ohne Quelle, das angeblich von Opera stammt. Um das zu prüfen muss die md5-Summe herangezogen werden, was apt-get nicht tut. Macht ja auch nicht

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
André Bischof schrieb: Hallo Dirk, dirk.finkeldey schrieb: ... Dein 32er system müßte wie schmitz katze laufen da die AMD CPU´s eine doppelstruckture haben sowohl 32 als auch 64 Bit narrow (hoffendlich jetzt richtig betittelt) der CPU ist es imho völlig wurscht ob du 32 Bit oder 64 Bit

Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Dirk Salva wrote: Gibts unofficial eigentlich auch für AMD64?!? Ich hab selber keinen AMD64 und niemanden, der fuer mich die Pakete bauen wuerde.. bis dahin: leider nein. -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist Email: [EMAIL PROTECTED] Internet:

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Anton Turkowitsch
On Wed, Sep 21, 2005 at 10:42:38AM +0200, Frisco wrote: Ich glaube mich erinnern zu können, dass bis zu 10A aus den 5V Standbyspannung gezogen werden darf. (Die Zahl hab ich mir gemerkt, weil es so unglaublich klingt) WENN das stimmt, könnte es dir passieren, dass dir dein

Re: Linuxkompatibilität : Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-09-21 13:36:54 +0200, André Bischof wrote: Markus Raab schrieb: ... Also kernel(linux)-image-2.6.x-368/686/??? Warum nicht kernel-image-2.6-amd64-k8, es ist nicht unbedingt 64 Bit, außer du nimmst ne 64 Bit Distro. ok, das hört sich gut an. 64 Bit Distro bedeutet, andere Pakete

Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Daniel Leidert wrote: Evtl. ein Vorschlag für Euch nachdem ich 10.1 im Todo gelesen habe. Jarno Elonen hat ein nettes PHP-Skripts namens apt-parse-files.inc geschrieben, dass es gestattet, automatisch das Repository auszulesen und eine Übersicht zu generieren [2]. Ich habe diese Skript im

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Wednesday 21 September 2005 11:32, André Bischof wrote: Hallo Markus, Markus Raab schrieb: (...) ### Alternative 2: - 939er Asus A8N-E o. Elitegroup KN1 (mit SATA300, allerdings mit NB-Lüfter) Schon eher, bin mir aber nicht sicher, ob das Board mit dem nForce-Chipsatz überhaupt

Re: Linuxkompatibilität : Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-09-21 13:30:57 +0200, Alexander Jede wrote: Am Mittwoch, den 21.09.2005, 13:06 +0200 schrieb André Bischof: hm, OpenOffice ist mir wichtig, das hattest du ja auch erwähnt. ... Also OOo 1.1.4 läuft mit den 32bit libs (aber leider nur die Version von ubuntu :( ) Und OOo2 soll

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Wednesday 21 September 2005 14:44, Michael Bienia wrote: On 2005-09-21 13:36:54 +0200, André Bischof wrote: Markus Raab schrieb: ... Also kernel(linux)-image-2.6.x-368/686/??? Warum nicht kernel-image-2.6-amd64-k8, es ist nicht unbedingt 64 Bit, außer du nimmst ne 64 Bit

Re: Linuxkompatibilität : Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Sep 21, 2005 at 01:42:18PM +0200, André Bischof wrote: Ich hatte da immer mal wieder Browserabstürze, nach der Installation des Plugins bei Flashseiten, weiß aber nicht mehr genau was in den logs stand. Ohne Plugin lief's halt stabil, also hab ich auf die Flashbremse verzichtet ;-)

Re: hylafax hat Probleme mit utc-Time

2005-09-21 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Walter, Am Wed, 21 Sep 2005 13:10:44 +0200 schrieb Walter Saner: Eine Einstellung, die nichts bewirkt? Das hört sich verdächtig an. Da könnte man mal weiter bohren. Ok, das ist ein Ansatzpunkt. Ich werde da mal weiter nachsehen. Ich kann Dir gerne die Konfig-Dateien per Mail

Fehler bei apt-get

2005-09-21 Diskussionsfäden Nina Eichler
Hallo zusammen, vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, ich habe eigentlich nur versucht auf meinem Debiansystem den Virenscanner clamAV (stable Paket auf unstable Paket) upzudaten. Ich habe zuvor mit apt-get update und apt-get upgrade das System auf den neusten Stand gebracht hat auch alles ohne

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo, Markus Schulz schrieb: ... Also kernel(linux)-image-2.6.x-368/686/??? Warum nicht kernel-image-2.6-amd64-k8, es ist nicht unbedingt 64 Bit, außer du nimmst ne 64 Bit Distro. ... Das geht, aber ich rate dir dann auch bei einem 32bit-Kernel zu bleiben. Der 64bit-Kernel hat bei einem

Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-21 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Mittwoch, den 21.09.2005, 14:11 +0200 schrieb Daniel Baumann: Daniel Leidert wrote: | Disclaimer: Information on this site is not part of the | Debian-Project! Und das tut zur Sache? Das es sich um ein inoffizielles Projekt handelt? Auch hier gilt: Paket ohne Quelle, das angeblich

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Markus, Markus Schulz schrieb: ... Das Asus A8V-E Deluxe K8T890 hört sich für mich noch interessanter an, sollte auch laufen, oder? Asus A8V Deluxe tut hier einwandfrei. nur sicherheitshalber, du sprichst jetzt vom K8T890, nicht K8T800, ja? nein das Board hat den K8T800Pro

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-21 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Dirk, dirk.finkeldey schrieb: André Bischof schrieb: ... Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, ob die RAIDs auf den Boards optional sind oder wie bei mir damals wie beim Onboard-Promise Pflicht, sobald man mehr als eine Platte dranhängt - der hatte die ohne Rückfrage direkt

Re: Fehler bei apt-get

2005-09-21 Diskussionsfäden Martin Wodrich
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: RIPEMD160 Nina Eichler schrieb: vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, ich habe eigentlich nur versucht auf meinem Debiansystem den Virenscanner clamAV (stable Paket auf unstable Paket) upzudaten. Ich habe zuvor mit apt-get update und apt-get upgrade

  1   2   >