Unidentified subject!

2005-10-01 Diskussionsfäden Ralf Kramer
-- Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/m2/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Festplatte - DriveReady SeekComplete Error

2005-10-01 Diskussionsfäden Claus Malter
Sven Hartge wrote: Claus Malter [EMAIL PROTECTED] wrote: Sep 28 17:33:37 distributor kernel: hdb: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error } Sep 28 17:33:38 distributor kernel: hdb: dma_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=61603928, sector=61603928 Selbst wenn du

Re: Drucken mit gimp unter testing

2005-10-01 Diskussionsfäden Daniel Just
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [30-09-05 23:39]: [ Drucken-Dialog weg / gimp / testing] Das ist mir auch schon aufgefallen, aber mangels Notwendigkeit hab ich noch nicht nachgeforscht... Das ganze haengt mit der Transition zum gutenprint-Paket zusammen, offensichtlich

Re: Drucken mit gimp unter testing

2005-10-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.10.05 09:18:13, Daniel Just wrote: Gut, vielen Dank für die Hinweise. gutenprint finde ich allerdings nur in unstable: Gut moeglich, ich nutze unstable. Haette gedacht dass das mittlerweile alles in testing angekommen ist, denn guteprint ist in unstable schon vor 2 oder 3 Monaten

Re: Squid: httpReadReply: Excess data from ...

2005-10-01 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! On Fri, Sep 30, 2005 at 11:05:02PM +0200, Claus Malter wrote: Sep 30 22:59:21 distributor squid[2012]: httpReadReply: Excess data from GET http://include.ebaystatic.com/js/e425/de/ebaybase_e4251de.js; Nur geraten, aber könnte es vielleicht sein, dass die content-length, die der

Re: initng 0.3.0

2005-10-01 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Hst ja schon brav bugreports ausgefüllt :-) Gerne doch. Mir fiel übrigens auch noch auf, dass es kein Bootlog gibt, obwohl ich in /etc/default/bootlogd BOOTLOGD_ENABLE=Yes stehen habe. Das würde Fehlermeldungen erleichtern. Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Alps-Touchpad funktioniert mit 2.6.13 nicht mehr:-(

2005-10-01 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, ich bin mal probehalber auf Kernel 2.6.13 (vanilla) gewechselt. Selbst gebaut, vorher make oldconfig mit der .config vom 2.6.11 (Debian-Kernel). Das hat alles prima geklappt, nur leider funktioniert das Alps-Touchpad mit Kernel 2.6.13 nicht mehr korrekt (mit identischen Einstellungen

Re: Drucken mit gimp unter testing

2005-10-01 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Samstag, 1. Oktober 2005 09:18 schrieb Daniel Just: Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [30-09-05 23:39]: [ Drucken-Dialog weg / gimp / testing] Das ist mir auch schon aufgefallen, aber mangels Notwendigkeit hab ich noch nicht nachgeforscht... Das ganze haengt mit der

Re: Drucken mit gimp unter testing

2005-10-01 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Samstag, 1. Oktober 2005 11:23 schrieb Werner Zacherl: Am Samstag, 1. Oktober 2005 09:18 schrieb Daniel Just: Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [30-09-05 23:39]: [ Drucken-Dialog weg / gimp / testing] Das ist mir auch schon aufgefallen, aber mangels

Re: Drucken mit gimp unter testing

2005-10-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.10.05 11:23:54, Werner Zacherl wrote: Am Samstag, 1. Oktober 2005 09:18 schrieb Daniel Just: Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [30-09-05 23:39]: [ Drucken-Dialog weg / gimp / testing] Das ist mir auch schon aufgefallen, aber mangels Notwendigkeit hab ich

Re: Alps-Touchpad funktioniert mit 2.6.13 nicht mehr:-(

2005-10-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.10.05 11:02:43, Dirk Salva wrote: # Der relevante Teil aus der XF86Config-4: # XF86Config-4 (XFree86 X Window System server configuration file) #Section InputDevice #Identifier Buildin Touchpad #Driver mouse #Option CorePointer #

KControl stürtzt bei Kalender-Ressourcen ab

2005-10-01 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Moin! Nach dem Upgrad auf KDE 3.4.2 kann ich mit KOrganizer keine Termine mehr eintragen. Die Kalender-Daten liegen auf einem IMAP-Verzeichnis. Wenn ich in KControl unter KDE-Ressourcen eine neue Kalender-Ressource hinzufügen möchte, stürtzt KControl mit einem SEGFAULT (11) ab. Danach steht ist

QT3-Apps with different fontsize

2005-10-01 Diskussionsfäden Christoph Fritz
Hi, I have programmed a QT3-Application with different fonts and sizes. Now, when this program runs on another debian sarge box, the fontsize differs. How to reconfigure the behaviour of xfree's freetype or xfs? Is this due to different dpi-fonts? The first computer uses x.org. Confused...

OT: Open Source Flirtcommunity

2005-10-01 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa debian-user-german Leser und Leserinnen, vielleicht werde ich in diesen Kreisen fündig ... ;-) Ich bin auf der Suche nach einer open Source Flirt Community, die man ggf. auch noch anpassen/erweitern kann. Meine bisherigen Recherchen haben leider noch nichts brauchbares ergeben. Enthalten

AC97-Sound unter Sarge läuft nur nach ma nuellem aufruf von alsa-conf

2005-10-01 Diskussionsfäden Kay Martinen
Hallo. Hardware: PC mit MSI K7T-266A (VIA-AC97 Sound onboard) Athlon XP 1700+ 512 MB PC2100 unter Sarge Problem: Nach dem Booten kein Sound wenn KDE/Gnome/ein Windowmanager startet. Wenn ich in einem terminal-fenster das alsa-conf script aufrufe identifiziert er die karte korrekt und nach

Re: QT3-Apps with different fontsize

2005-10-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.10.05 13:00:44, Christoph Fritz wrote: I have programmed a QT3-Application with different fonts and sizes. Now, when this program runs on another debian sarge box, the fontsize differs. How to reconfigure the behaviour of xfree's freetype or xfs? Is this due to different dpi-fonts?

Nodeadkeys

2005-10-01 Diskussionsfäden E. Struck
Hallo zusammen, ich habe meine Distri von Kanotix installiert. Alles funzt prima; nur eins macht Probleme. Bei der Installation auf HD wurde ich nicht nach der Tastaturkonfiguration gefragt - oder ich habe es verpennt. Wie auch immer, kann man jetzt noch Änderungen vornehmen, um Buchstaben mit

Re: Drucken mit gimp unter testing

2005-10-01 Diskussionsfäden Daniel Just
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [01-10-05 10:06]: Mir scheint, als wäre gimp selber schon einen Schritt weiter... Tja, kann in testing ebend passieren, hol dir das gimp-print und die gutenprint-Pakete doch einfach aus unstable... Naja, ich hab jetzt schon etliche Jahre

Re: Festplatte - DriveReady SeekComplete Error

2005-10-01 Diskussionsfäden Sven Hartge
Claus Malter [EMAIL PROTECTED] wrote: ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE 5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 252 246 063Pre-fail Always - 13 197 Current_Pending_Sector 0x0008 253 247 000Old_age

Re: [Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-10-01 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin Andreas, Andreas Pakulat schrieb: On 30.09.05 17:30:15, Heinrich Christian Peters wrote: Ich persönlich finde das eigentlich nicht so richtig gut. Auf diese Weise wird es möglich, daß man einer nicht vertrauensvollen Seite durch nachladen von sicheren Inhalten einen besseren Status

Re: Drucken mit gimp unter testing

2005-10-01 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Daniel, Daniel Just [EMAIL PROTECTED] wrote: kann ja sein, dass ich mich extrem ungeschickt anstelle oder schlicht blind bin, aber wo hat es bei gimp den Drucken-Dialog hinverschlagen? Ich finde schlicht den Menüpunkt nicht mehr. Oder wurde das ganze letztens irgendwie aufgesplittet? Vor

Re: Nodeadkeys

2005-10-01 Diskussionsfäden E. Struck
E. Struck schrieb: Hallo zusammen, ich habe meine Distri von Kanotix installiert. Alles funzt prima; nur eins macht Probleme. Bei der Installation auf HD wurde ich nicht nach der Tastaturkonfiguration gefragt - oder ich habe es verpennt. Wie auch immer, kann man jetzt noch Änderungen

Re: [Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-10-01 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Heinrich Christian Peters [EMAIL PROTECTED] wrote: Die sichere Verbindung wird in diesem Fall durch einen iframe aufgebaut, das Nachladen eines Bildes über eine SSL-Verbindung führt noch nicht zu diesem Verhalten. Ich persönlich finde das eigentlich nicht so richtig gut. Auf diese Weise

Re: [Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-10-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.10.05 15:32:14, Heinrich Christian Peters wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 30.09.05 17:30:15, Heinrich Christian Peters wrote: Ich persönlich finde das eigentlich nicht so richtig gut. Auf diese Weise wird es möglich, daß man einer nicht vertrauensvollen Seite durch nachladen

Re: Alps-Touchpad funktioniert mit 2.6.13 nicht mehr:-(

2005-10-01 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Oct 01, 2005 at 11:53:35AM +0200, Andreas Pakulat wrote: Section InputDevice Identifier Buildin Touchpad Driversynaptics Option CorePointer Option Device /dev/input/event1 Option Protocol event

Re: Alps-Touchpad funktioniert mit 2.6.13 nicht mehr:-(

2005-10-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.10.05 15:07:27, Dirk Salva wrote: On Sat, Oct 01, 2005 at 11:53:35AM +0200, Andreas Pakulat wrote: Section InputDevice Identifier Buildin Touchpad Driversynaptics Option CorePointer Option Device /dev/input/event1

Re: Unverständliche Iptable-log-Einträge

2005-10-01 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] (Fri, 30 Sep 2005 22:58:02 +0200): Andreas Kretschmer wrote: [...] Allerdings macht mich das 'INCOMPLETE' etwas unsicher... Ich vermute mal, die [ und alles, was dazwischen steht ] ist noch wichtiger für mein

Re: Unverständliche Iptable-log-Einträge

2005-10-01 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo Rüdiger, Rüdiger Noack wrote: [...] Das würde bedeuten, ich löse das Pingpong aus. Ich hatte aber eher vermutet, dass ich ICMP-Pakete von der 173er-Adresse bekomme (die nicht zu unserem Netz gehört) und meine Antwort darauf ins Leere läuft. Aber auch das ist wildeste Spekulation und

Verzeichnisgröße ohne Hardlinks

2005-10-01 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo, wie bekomme ich die Größe eines Verzeichnisses inkl. Unterverzeichnissen, aber ohne darin enthaltene Hard-/Symlinks? Symlinks ließen sich bei du mit -P ausschließen, aber hardlinks? Evtl. irgendwas mit find -type? Viele Grüße André -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-10-01 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Andreas Pakulat schrieb: 1. Verlasse ich mich nicht auf irgendwelche eingefaerbten Addresszeilen 2. Egal ob SSL-verschluesselt oder nicht, ich schaue _immer_ drauf was fuer Daten da ueber die Leitung gehen. Bin ich jetzt paranoid? Wohl nicht mehr oder weniger als ich. Ich hatte mich nur

Re: [Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-10-01 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Heino Tiedemann schrieb: Heinrich Christian Peters [EMAIL PROTECTED] wrote: Die sichere Verbindung wird in diesem Fall durch einen iframe aufgebaut, das Nachladen eines Bildes über eine SSL-Verbindung führt noch nicht zu diesem Verhalten. [...] Es ist ja nicht von der Hand zu weisen: Es wird

Re: Verzeichnisgröße ohne Hardlinks

2005-10-01 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach André Bischof [EMAIL PROTECTED] (Sat, 01 Oct 2005 18:12:09 +0200): Hallo, hoi, wie bekomme ich die Größe eines Verzeichnisses inkl. Unterverzeichnissen, aber ohne darin enthaltene Hard-/Symlinks? Symlinks ließen sich bei du mit -P ausschließen, aber hardlinks? Evtl.

Re: Verzeichnisgröß e ohne Hardlinks

2005-10-01 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! On Sat, Oct 01, 2005 at 06:12:09PM +0200, André Bischof wrote: wie bekomme ich die Größe eines Verzeichnisses inkl. Unterverzeichnissen, aber ohne darin enthaltene Hard-/Symlinks? Symlinks ließen sich bei du mit -P ausschließen, aber hardlinks? Ich glaube nicht, dass man Hardlinks

Re: Alps-Touchpad funktioniert mit 2.6.13 nicht mehr:-(

2005-10-01 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Oct 01, 2005 at 05:38:34PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Klasse, danke! Das funktioniert. Ich frag mich zwar, wo da der Unterschied ist, aber Hauptsache es geht... Ich vermute mit dem neuen Kernel ist das Event-Interface nicht geladen/aktiviert. Und wenn das Event-Interface

Re: Festplatte - DriveReady SeekComplete Error

2005-10-01 Diskussionsfäden Jutta Wrage
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 01.10.2005 um 15:12 schrieb Sven Hartge: Die Platte dagegen sieht vom SMART her OK aus, keine Reallocatet oder Pending Sektors, keine unüblichen Fehlermeldungen im Log. Kann man das aus den letzten 5 Meldungen von über 2.000 sehen? Bei

Re: Nodeadkeys

2005-10-01 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sat, Oct 01, 2005 at 02:00:06PM +, E. Struck wrote: E. Struck schrieb: ich habe meine Distri von Kanotix installiert. Alles funzt prima; nur eins macht Probleme. Bei der Installation auf HD wurde ich nicht nach der Tastaturkonfiguration gefragt - oder ich habe es verpennt. Wie auch

Re: Debian W-Lan Karte

2005-10-01 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Jan Luehr wrote: [WLAN-USB-Stick Netgear WG111v2] Aber immerhin versuch's mal mit NDIS-Wrapper. Wenn du nicht auf den Monitor oder Master Modus angewiesen bist - wpa funktioniert wunderbar. Yepp. Funktioniert super. :-) -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Verzeichnisgröße ohne Hardlinks

2005-10-01 Diskussionsfäden André Bischof
Hi Ritch, Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach André Bischof [EMAIL PROTECTED] (Sat, 01 Oct 2005 18:12:09 +0200): Hallo, hoi, wie bekomme ich die Größe eines Verzeichnisses inkl. Unterverzeichnissen, aber ohne darin enthaltene Hard-/Symlinks? Symlinks ließen sich bei du mit -P

Re: Verzeichnisgröße ohne Hardlinks

2005-10-01 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Wolf, Wolf Wiegand schrieb: Hallo! On Sat, Oct 01, 2005 at 06:12:09PM +0200, André Bischof wrote: wie bekomme ich die Größe eines Verzeichnisses inkl. Unterverzeichnissen, aber ohne darin enthaltene Hard-/Symlinks? Symlinks ließen sich bei du mit -P ausschließen, aber hardlinks?

Re: Verzeichnisgröß e ohne Hardlinks

2005-10-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * André Bischof wrote (2005-10-01 18:12): wie bekomme ich die Größe eines Verzeichnisses inkl. Unterverzeichnissen, aber ohne darin enthaltene Hard-/Symlinks? Wenn Du Dateien mit Hardlinks ausschließt, findest Du auch keine Unterverzeichnisse. Die Aktion macht so wenig Sinn, darum kann

Re: Verzeichnisgröß e ohne Hardlinks

2005-10-01 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! André Bischof wrote: [EMAIL PROTECTED]:/backup# find 23/etc/cron.daily/ -links 1 23/etc/cron.daily/backup [EMAIL PROTECTED]:/backup# Ah so, dann hatte ich Dich falsch verstanden. So kann ich die Dateien identifizieren, was mir jetzt fehlt ist eine Möglichkeit, die Dateigrößen

Re: Festplatte - DriveReady SeekComplete Error

2005-10-01 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Samstag, 1. Oktober 2005 19:58 schrieb Jutta Wrage: Ich habe aber wirklich keine Ahnung, wie weit man smartctl glauben darf. Das hängt von der HD ab. Mit älteren Versionen haben Samsung-HDs ziemlichen Nonsens gebracht. Bei mir geben zwei Versionen, die beide die eine Platte in der

Re: Verzeichnisgröße ohne Hardlinks

2005-10-01 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach André Bischof [EMAIL PROTECTED] (Sat, 01 Oct 2005 20:37:54 +0200): Hi Ritch, Richard Mittendorfer schrieb: man du nichts zu hardlinks, nur symlinks, wie ich oben schon geschrieben hatte - oder übersehe ich da was? Nein, sry. Wirklich nix zu Hardlinks. Schaetze, da muesst'

Re: Alps-Touchpad funktioniert mit 2.6.13 nicht mehr:-(

2005-10-01 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Oct 01, 2005 at 02:15:28PM +0200, Goran Ristic wrote: OptionDevice/dev/psaux ^ Aber gerade dabei hiess es doch irgendwann, das sei deprecated. Option

Re: Festplatte - DriveReady SeekComplete Error

2005-10-01 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Oct 01, 2005 at 07:58:42PM +0200, Jutta Wrage wrote: Was mit bedenklich erscheint (wenn man sich auf die Werte von smartctl verlassen kann), ist eine Plattentemperatur von 55 Grad, was in etwa an oder der üblichen Arbeitsgrenze liegt. Urgh. Das ist sogar sehr bedenklich. Meine

Re: Verzeichnisgröße ohne Hardlinks

2005-10-01 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo André, André Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: wie bekomme ich die Größe eines Verzeichnisses inkl. Unterverzeichnissen, aber ohne darin enthaltene Hard-/Symlinks? [EMAIL PROTECTED]:/backup# find 23/etc/cron.daily/ -links 1 23/etc/cron.daily/backup backup ist in 23/etc/cron.daily/

Re: Festplatte - DriveReady SeekComplete Error

2005-10-01 Diskussionsfäden Claus Malter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dirk Salva wrote: On Sat, Oct 01, 2005 at 07:58:42PM +0200, Jutta Wrage wrote: Was mit bedenklich erscheint (wenn man sich auf die Werte von smartctl verlassen kann), ist eine Plattentemperatur von 55 Grad, was in etwa an oder der üblichen

Re: Verzeichnisgröße ohne Hardlinks

2005-10-01 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Frank, Frank Dietrich schrieb: Hallo André, André Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: wie bekomme ich die Größe eines Verzeichnisses inkl. Unterverzeichnissen, aber ohne darin enthaltene Hard-/Symlinks? [EMAIL PROTECTED]:/backup# find 23/etc/cron.daily/ -links 1 23/etc/cron.daily/backup

Re: Verzeichnisgröße ohne Hardlinks

2005-10-01 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Thorsten, Thorsten Haude schrieb: Moin, * André Bischof wrote (2005-10-01 18:12): wie bekomme ich die Größe eines Verzeichnisses inkl. Unterverzeichnissen, aber ohne darin enthaltene Hard-/Symlinks? Wenn Du Dateien mit Hardlinks ausschließt, findest Du auch keine Unterverzeichnisse.

Re: Verzeichnisgröße ohne Hardlinks

2005-10-01 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
André Bischof wrote: So habe ich jeden Tag eine navigierbare Vollkopie, die aber nur den Zuwachs eines inkrementellen Backups an Platz einnimmt. Und den wüßte ich gerne, daher meine Frage. So klar? Nein. Was hat das nun mit dem Platzbedarf von verlinkten Dateien auf dem zu sichernden

Re: [Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-10-01 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Heinrich Christian Peters [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: Es ist ja nicht von der Hand zu weisen: Es wird dem User durch die gelbe Adressleiste und dem Schloss etwas vorgegeukelt, was nicht ist. Haste mal ein Beispiel URL? Also, ich hab mal schnell was gebastelt:

Re: CUPS

2005-10-01 Diskussionsfäden Michael Dauer
Andreas Pakulat wrote: Hallo Andreas, Danke für die Hilfe. Interessant, dein Drucker sprich ipp?? Wie sieht denn die Druckerconfig aus (Steht in /etc/cups/printers.conf)? ipp - ja, und mit dem CUPS-Webinterface konnte ich ihn nun auch erfolgreich konfigurieren. Nun noch eine ganz banale

Re: Verzeichnisgröße ohne Hardlinks

2005-10-01 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Rüdiger, Rüdiger Noack schrieb: André Bischof wrote: So habe ich jeden Tag eine navigierbare Vollkopie, die aber nur den Zuwachs eines inkrementellen Backups an Platz einnimmt. Und den wüßte ich gerne, daher meine Frage. So klar? Nein. Was hat das nun mit dem Platzbedarf von

Re: Festplatte - DriveReady SeekComplete Error

2005-10-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.10.05 21:16:25, Dirk Salva wrote: On Sat, Oct 01, 2005 at 07:58:42PM +0200, Jutta Wrage wrote: Was mit bedenklich erscheint (wenn man sich auf die Werte von smartctl verlassen kann), ist eine Plattentemperatur von 55 Grad, was in etwa an oder der üblichen Arbeitsgrenze liegt.

Re: [Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-10-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.10.05 18:14:47, Heinrich Christian Peters wrote: Ich habe aber mittlerweile eine Antwort von bugs.kde.org... Wenn ich *richtig* hingeschaut hätte, wäre mir ev. aufgefallen, daß das Schloß auf der einen Seite leicht heller ist. Ok, das nenne ich mal Phishing-Unterstuetzung. Solch eine

Re: Verzeichnisgröße ohne Hardlinks

2005-10-01 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
André Bischof wrote: das verstehe ich jetzt nicht. Was ich wissen will, ist die Gesamtgröße eines Verzeichnisses _exklusive_ Hardlinks. Erst einmal: Ein Hardlink ist - wie bereits gesagt - kein ein kaum Platz belegender Verzeichniseintrag. Jedenfalls nicht mehr und nicht weniger als jeder

Re: Alps-Touchpad funktioniert mit 2.6.13 nicht mehr:-(

2005-10-01 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Goran Ristic schrieb: OptionDevice/dev/psaux ^ Aber gerade dabei hiess es doch irgendwann, das sei deprecated. Ja? - KA. In jedem Fall macht das hier prima! ;)

Re: Festplatte - DriveReady SeekComplete Error

2005-10-01 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Andreas Pakulat schrieb: Das ist so pauschal voellig falsch. Zum einen koennen unterschiedliche Platten unterschiedliche maximale Betriebstemperaturen haben, zum anderen sind die Werte immer mit Vorsicht zu geniessen, da dort immer eine Umrechnung von binaeren werten in Temperaturen notwendig

Re: Verzeichnisgröße ohne Hardlinks

2005-10-01 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Rüdiger, Rüdiger Noack schrieb: André Bischof wrote: das verstehe ich jetzt nicht. Was ich wissen will, ist die Gesamtgröße eines Verzeichnisses _exklusive_ Hardlinks. Erst einmal: Ein Hardlink ist - wie bereits gesagt - kein ein kaum Platz belegender Verzeichniseintrag.

Re: Verzeichnisgröße ohne Hardlinks

2005-10-01 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
André Bischof wrote: Hallo Rüdiger, Nein. Willst du wissen, wieviel Platz dein inkrementelles Backup zusätzlich belegen wird? Oder wieviel dein neues Backup zusätzlich belegt hat? Wie auch immer, eine Frage nach Platzbelegung macht nur auf Filesystem-Ebene Sinn. Ja, etwas in der Art will

Re: Verzeichnisgröße ohne Hardlinks

2005-10-01 Diskussionsfäden André Bischof
Frank Dietrich schrieb: Hallo André, André Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: wie bekomme ich die Größe eines Verzeichnisses inkl. Unterverzeichnissen, aber ohne darin enthaltene Hard-/Symlinks? [EMAIL PROTECTED]:/backup# find 23/etc/cron.daily/ -links 1 23/etc/cron.daily/backup backup ist

Re: Verzeichnisgröße ohne Hardlinks

2005-10-01 Diskussionsfäden André Bischof
Rüdiger Noack schrieb: André Bischof wrote: Hallo Rüdiger, Nein. Willst du wissen, wieviel Platz dein inkrementelles Backup zusätzlich belegen wird? Oder wieviel dein neues Backup zusätzlich belegt hat? Wie auch immer, eine Frage nach Platzbelegung macht nur auf Filesystem-Ebene Sinn.

Re: Festplatte - DriveReady SeekComplete Error

2005-10-01 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Claus Malter [EMAIL PROTECTED] (Sat, 01 Oct 2005 23:00:20 +0200): -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dirk Salva wrote: On Sat, Oct 01, 2005 at 07:58:42PM +0200, Jutta Wrage wrote: Was mit bedenklich erscheint (wenn man sich auf die Werte von smartctl verlassen