Re: [OT] Software für Klein(st)-Gewerbe

2005-12-07 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Norbert Harz schrieb: Hallo allerseits, Hallo Norbert!. ich wende mich heute mal mit was völlig Anderem an euch. Ich habe eine so genannte IchAG gegründet. Und so langsam geht mir das Informationsverstreue auf die Nerven. Hier mal ein Dokument, da mal 'nen Zettel über eine Recherche, dort ein

Re: squirrelmail und php5

2005-12-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 07 Dezember 2005 01:00 schrieb Fatih Ekrem Genc: Diese Seite habe ich schon vorhin angeschaut. Aber ich weis es nicht. wie ich php5 mit session rebuilden kann Könntest Du bitte TOFU abstellen und nein wir brauchen die Mails nicht doppelt. Gruß Chris -- A: because it distrupts

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-07 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Dec 06, 2005 at 09:00:21PM +0100, Janosch Peters wrote: Das Entscheidende scheint mir das Error: /undefined in 720,00 zu sein, was immer das auch bedeuten mag. Die englische 7er Version hat ein Problem mit der Locale; genauer mit LC_NUMERIC. Denn die 720,00 müssen 720.00

Re: Problem mit locales

2005-12-07 Diskussionsfäden Torsten Geile
Hallo, Am Tue, 06 Dec 2005 18:20:08 +0100 schrieb Michael Bienia: ^ Anscheinend will Perl LANG auf de_DE setzen, was aber nicht auf deinem System vorhanden ist. hab es mit apt-get install --reinstall perl versucht. Kein Fortschritt erkennbar. Ein Auszug aus

Re: Problem mit locales

2005-12-07 Diskussionsfäden Torsten Geile
Hi, Am Tue, 06 Dec 2005 15:00:19 +0100 schrieb Sebastian Kayser: Mit locale prüfen, ob /etc/environment ordnungsgemäß ausgewertet wurde und z.B. perl -v aufrufen, das dann nicht mehr meckern sollte. locale liefert mir samba:~# locale [EMAIL PROTECTED] LC_CTYPE=[EMAIL PROTECTED]

Re: Graphikprogramm fuer ein Zifferblatt

2005-12-07 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 7. Dezember 2005 00:25 schrieb Gerhard Gaußling: Das trifft aber auch nicht gerade Deine Beschreibung, dass skencil (0.6.17-1) für python2.4 geeignet ist ;-) (zumindest in ubuntu...). Hm, das wundert mich, denn laut Release-Informationen sollte Skencil 0.6.17 mit Python 2.4

Re: amavis-new und SpamAssasin, Ein weiteres Problem!

2005-12-07 Diskussionsfäden Kay
Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG schrieb: Ich habe hier postfix, cyrus in Kombination mit amavis-new (debain sarge) laufen. Die Virenprüfung klappt hervorragend, Spams laufen allerdings ungehindert in die Mailboxen. Könnt ihr mir sagen warum? Kann ich leider auch nicht weil ich ein

Re: amavis-new und SpamAssasin, Ein weiteres Problem!

2005-12-07 Diskussionsfäden Florian Schnabel
zum einen würde cih die sarge netinstall-cd vorschlagen, die hat in der standardversion nur ca. 150 MB ausserdem könnte dir sa-exim weiterhelfen das ist einfacher als über amavisd-new und kann mails auch abweisen ... bei amavisd sind sie schon angenommen. Florian Kay wrote: Martin Müller

Re: amavis-new und SpamAssasin, Ein weiteres Problem!

2005-12-07 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! On Wed, 07 Dec 2005 10:01:24 +0100 Kay [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann ich leider auch nicht weil ich ein ähnlich gelagertes Problem hab zu dem ich auch einen rat brauchen könnte. [...] Aber im gegensatz zu dir wird spamassassin hier ganz links liegen gelassen Überprüft bitte beide

cron + LDAP

2005-12-07 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Ich habe meine Benutzerverwaltung auf LDAP umgestellt, hat alles auch geklappt. Nur cron will nicht so recht: Dec 7 10:23:01 piii700 CRON[26071]: (pam_unix) could not identify user (from getpwnam(wolf)) Andere Dienste (ssh, exim) haben mit diesem Benutzer kein Problem, auch ein

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-07 Diskussionsfäden Janosch Peters
Martin Reising schrieb: Die englische 7er Version hat ein Problem mit der Locale; genauer mit LC_NUMERIC. Denn die 720,00 müssen 720.00 sein damit der RIP das als Fließkomma versteht. Die Pakte von Christian Marillat setzen daher LC_NUMERIC auf C und haben dieses Problem dann nicht mehr.

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-07 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Dec 07, 2005 at 10:18:38AM +0100, Janosch Peters wrote: I wrote: Die Pakte von Christian Marillat setzen daher LC_NUMERIC auf C und haben dieses Problem dann nicht mehr. AFAIK ist das auch in der deutschen 7er Version behoben. Habs gerade ausprobiert leider hat auch die deutsche

x-windows beenden und neu starten

2005-12-07 Diskussionsfäden Daniel Kämtner
Hallo ich wollte meine X-windows-manager mit # init 3 beenden und mit # init 5 wieder starten. Aber da passiert nichts.. Gruss Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: amavis-new und SpamAssasin, Ein weiteres Problem!

2005-12-07 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Florian Schnabel schreibt: zum einen würde cih die sarge netinstall-cd vorschlagen, die hat in der standardversion nur ca. 150 MB ausserdem könnte dir sa-exim weiterhelfen das ist einfacher als über amavisd-new und kann mails auch abweisen ... bei amavisd sind sie schon angenommen.

[SOLVED] Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-07 Diskussionsfäden Janosch Peters
Janosch Peters schrieb: Hallo Liste, Ich hab mir den neusten acrobat reader installiert (weil ich auch PDF-Formulare ausfüllen muss). Leider weigert er sich seit dem zu drucken. CUPS auf debug gesetzt gibt einiges aus, ich hab mal das angehängt was eventuell auf die Fehlerursache hinweisen

Problem mit Libpam-mysql

2005-12-07 Diskussionsfäden Alexander Grümmer
Hallo vielleicht weiß von euch einer rat, google schweigt sich zu dem Thema aus. Ich will das die libpam-mysql in die Datenbank schreibt wer sich wann eingelogt hat. Das hat auch mal bei woody funktioniert nachdem ich dort die libpam-mysql gegen die version 0.5.0-3 ausgetauscht hatte. Nun habe

Re: x-windows beenden und neu starten

2005-12-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.12.05 10:55:08, Daniel Kämtner wrote: Hallo ich wollte meine X-windows-manager mit # init 3 beenden und mit # init 5 wieder starten. Aber da passiert nichts.. Weil das normalerweise diesselben Runlevel sind. Wir sind hier nicht bei SuSE, in Debian sind die Runlevel 2-5 gleich. Du

Re: 4-Port Netzwerkkarte D-Link DFE-580TX unter Debian?

2005-12-07 Diskussionsfäden Stephan Mueller
Moin Michelle, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [051206 19:23]: Also ich habe in meinem Router zwei via-rhine 4-Port. Habe ich in LV bestelle und 95 US$ gekostet weil ich sie nicht in DE bekommen habe. Laufen einwandfrei. Ah, danke für den Tipp. Wenn man den aktuellen Dollar-Kurs

Web-FTP-Client

2005-12-07 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa debian-user-german Leser und Leserinnen, gibt es für Debian einen Web-FTP-Client? apt-cache search ftp ist eine lange Liste, die aber auf den ersten Blick keinen web-FTP-Client zeigt. :-( Wenn ihr einen kennt, habt ihr schon persönliche Erfahrungen gemacht? Danke für Infos und Tipps. --

Re: Web-FTP-Client

2005-12-07 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Sebastian Dellit schrieb: Hoppa debian-user-german Leser und Leserinnen, Hi!. gibt es für Debian einen Web-FTP-Client? apt-cache search ftp ist eine lange Liste, die aber auf den ersten Blick keinen web-FTP-Client zeigt. :-( web-ftp-client? watt n dat?. (Kenne nur FileZilla das ist aber was

Re: [OT?] Dateiinfomationen herrausfinden

2005-12-07 Diskussionsfäden Florian
Hallo all und danke für die antworten! Florian wrote: Hallo Womit kann ich eingentlich für gängige Dateitypen detailierte Infomationen erhalten? Das brauchbarste was ich bisher gefunden habe ist ein php script das sehr viel abdeckt... etwas vergleichbares suche ich als shell programm

apt problem - paket will immer upgraden

2005-12-07 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Ich habe hier schon seit einigen Tagen ein Problem: Ich update und apt-get upgrade, und danach: apt-cache policy apache2 apache2: Installed: 2.0.54-5 Candidate: 2.0.54-5 Version Table: 2.0.55-3 0 150 http://debian.inode.at

Re: apt problem - paket will immer upgraden

2005-12-07 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Lars Schimmer schrieb: Hi! Salve! Ich habe hier schon seit einigen Tagen ein Problem: Das ist imho kein Problem ;-) s.u.: Ich update und apt-get upgrade, und danach: apt-cache policy apache2 apache2: Installed: 2.0.54-5 Candidate: 2.0.54-5 Version Table: 2.0.55-3 0 150

Re: apt problem - paket will immer upgraden

2005-12-07 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Das ist ja auch richtig so da es in security eine Neuere Version gibt mit Priorität 900 die schlägt die installierte mit 100 aus /var/lib ... - also alles ok. Es wird schon seinen Grund haben dass es eine neuere Ver. in security gibt ... Blödsinn, hatte die Versionsnr überlesen sorry ... MH

Re: Web-FTP-Client

2005-12-07 Diskussionsfäden Tom
[07/12/2005 -- 11:17u] Matthias Haegele: gibt es für Debian einen Web-FTP-Client? ... web-ftp-client? watt n dat?. Vielleicht hat er etwas wie www.www2ftp.de gemeint? Dann verstehe ich aber nicht, warum der OP sowas lokal installieren will... Cheers, Tom -- Es bückt sich der Mann, um

Re: cron + LDAP

2005-12-07 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Wolf Wiegand wrote: Ich habe meine Benutzerverwaltung auf LDAP umgestellt, hat alles auch geklappt. Nur cron will nicht so recht: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=332761 Hatte ich zwar vorher schon gesehen, nur sollte man bei grep auch -i verwenden, um zu schauen, ob man

Re: [OT] Software für Klein(st)-Gewerbe

2005-12-07 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] (Wed, 07 Dec 2005 08:00:10 +0100): Hallo allerseits, Hi, ich wende mich heute mal mit was völlig Anderem an euch. Ich habe eine so genannte IchAG gegründet. Und so langsam geht mir das Informationsverstreue auf die Nerven. Hier mal ein Dokument, da

Re: Web-FTP-Client

2005-12-07 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Tom und Leser und Leserinnen, @Matthias: Sorry, für die PM. am Mittwoch, 7. Dezember 2005 um 11:35 meinte Tom u. a.: [07/12/2005 -- 11:17u] Matthias Haegele: gibt es für Debian einen Web-FTP-Client? ... web-ftp-client? watt n dat?. Vielleicht hat er etwas wie www.www2ftp.de

Re: amavis-new und SpamAssasin, Ein weiteres Problem!

2005-12-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Kay, Kay, 07.12.2005 (d.m.y): Installiert habe ich auf Debian Woody exim-daemon-heavy 4.34-9-backports.1 courier 0.37.3-3.3 spamassassin 3.0.4-1woody1 amavisd-new 20030616p10-4backports.org.1 Wozu brauchst Du in diesem Setup denn noch amavis? Den SpamAssassin und auch einen

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Tobias, Tobias Krais, 06.12.2005 (d.m.y): installier mal cupsys-bsd, aktiviere den Kompatibilitätserver bei der Installation und trage dann bei acroread /usr/bin/lp als Drucker ein. Und was soll das bringen? lp ist der Standard-Druckbefehl vom normalen, nicht dem BSD-kompatiblen CUPS.

Re: MaraDNS

2005-12-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo lars, lars behrens, 06.12.2005 (d.m.y): ich habe hier maradns auf debian sarge 3.1 aufgesetzt. die namensauflösung geht wunderbar, nur habe ich zwei punkte, bei denen mir doku und usergroups nicht weitergeholfen haben: - ich möchte in unserem LAN nicht immer den gesamten

[OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-07 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo! Das Adminpasswort für einen Artem Com Point W-LAN Accesspoint (älteres Modell 11MBit) ist mir nicht bekannt um die Einstellungen zu verändern (u.a. ähm das WEP mal zu aktivieren) muss ich die Kiste aber konfigurieren. Das Standardpasswort/Auslieferungspasswort ist es nicht!. Ich habe

Re: [OT] Software für Klein(st)-Gewerbe

2005-12-07 Diskussionsfäden Stephen Ois
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Norbert Harz schrieb: Hallo allerseits, Hi Norbert! ich wende mich heute mal mit was völlig Anderem an euch. Ich habe eine so genannte IchAG gegründet. Und so langsam geht mir das Informationsverstreue auf die Nerven. Hier mal ein Dokument, da

Re: Wie installiere ich OpenOffice.org 2.0 unter sarge?

2005-12-07 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, David Fronczek wrote: Dirk Weber schrieb: Es soll ja inzwischen auch .deb-Dateien von OpenOffice geben. Natürlich, siehe http://openoffice.debian.net/ Allerdings ist die aktuelle Version (2.0) nur in Debian Sid (unstable). Deren Abhängigkeiten sind in Sarge (stable) nicht erfüllt.

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-07 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 7. Dezember 2005 09:12 schrieb Martin Reising: Darf ich fragen, was Du mit dem blöden Spruch bezwecken willst, der als Signatur unter Deinen Beiträgen hier steht? aus Deiner Nachricht --- -- Wenn ich SO aussehen würde wie Alice Schwartzer, wär ich auch Feministin. -

Re: OO 2.0 Hilfefunktion [solved]

2005-12-07 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Florian Dorpmueller wrote: Was mir allerdings am meisten fehlt, ist die Hilfefunktion. Die gibts wohl (noch?) nicht. Gibts da Pläne oder kann/muss ich die manuell dazupacken? Da hinkt backports.org wohl etwas hinterher, in Unstable sind sie seit ein oder 2 Wochen enthalten. Abwarten

Re: Problem mit locales

2005-12-07 Diskussionsfäden André Bischof
Sebastian Kayser schrieb: ... Prüfe mit locale -a, ob [EMAIL PROTECTED] überhaupt richtig generiert wurde, lasse ggf. dpkg-reconfigure locales nochmals laufen, mit locale -a wieder gegenprüfen, ausloggen, einloggen. Mit locale prüfen, ob /etc/environment ordnungsgemäß ausgewertet Darf ich

Re: [OT] Software für Klein(st)-Gewerbe

2005-12-07 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Wed, 07 Dec 2005 08:10:07 +0100 Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo allerseits, ich wende mich heute mal mit was völlig Anderem an euch. Ich habe eine so genannte IchAG gegründet. Und so langsam geht mir das Informationsverstreue auf die Nerven. Hier mal ein Dokument, da mal

Re: [OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-07 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi Matthias, On Wed, 07 Dec 2005 12:38:31 +0100 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Das Adminpasswort für einen Artem Com Point W-LAN Accesspoint (älteres Modell 11MBit) ist mir nicht bekannt um die Einstellungen zu verändern (u.a. ähm das WEP mal zu aktivieren) muss ich die Kiste aber

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-07 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie erreichst Du, daß der Spruch in kmail (Normalanzeige und Klartext) erscheint, aber nicht übernommen wird, wenn man auf Antworten drückt? Ich bin zwar nicht der Angesprochene, aber ist das nicht normal (und gewünscht), dass Signaturen die mit dem

(kleines) shelltool oo2ps (OpenOffice2PS)?

2005-12-07 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve! Auf meinem Notebook habe ich z.Z. sehr wenig HDD-Platz, wenn ich dann mal ein OpenOffice Dokument drucken möchte vermisse ich ein shelltool mit der man das Dokument einfach zu postscript wandeln kann. Wenns größer ist würde ich es auf meinen Server packen, wenns ein kleines tool geben

Deprecated option RhostsAuthentication

2005-12-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo, spätestens nach dem Upgrade meines Servers auf sarge erhalte ich beim Neustart des SSH-Servers folgende Meldung: /etc/ssh/sshd_config line 33: Deprecated option RhostsAuthentication Warum gibt es diese Option nicht mehr? Wird rhosts-Authentifizierung grundsätzlich nicht mehr

Re: [OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-07 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Evgeni Golov schrieb: Hi Matthias, Hallo!. Ausmachen, Reset drücken und gedrückt halten, anmachen, Reset noch 5sec halten. Fürchte das geht nicht. Meine Vermutung liegt darin dass es eine geheime Kombination gibt die beim Hochfahren gedrückt werden muss. Sprich ich habe das Ding resettet

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-07 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 7. Dezember 2005 13:34 schrieb Ulrich Fürst: Ich bin zwar nicht der Angesprochene, aber ist das nicht normal (und gewünscht), dass Signaturen die mit dem Signaturtrenner -- angehängt werden nicht zitiert werden? Ja, Du hast recht, das scheint normal zu sein, Dein - von wesentlich

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-07 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! On Wed, 7 Dec 2005 13:34:22 +0100 Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bin zwar nicht der Angesprochene, aber ist das nicht normal (und gewünscht), dass Signaturen die mit dem Signaturtrenner -- angehängt werden nicht zitiert werden? Richtig. Bzw.: Genauer gesagt ist -- richtig -

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-07 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Davon abgesehen: probier mal aus den Text, den Du quoten willst (also in diesem Fall die Sig) zu markieren und erst dann auf Reply zu gehen. Bei mir (Sylhpeed-Claws) quotet er dann nur das markierte (auch wenn's ne Sig ist). Vielleicht geht das ja in anderen Mailern auch. Ulrich -- Haeufig

Could not write ident string to 127.0.0.1

2005-12-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo, ich habe die im Betreff genannte Meldung des SSH-Servers in meinen Logs. Kann mir jemand sagen, was das bedeutet? Warum ist dort die IP-Adresse von localhost erwähnt? (Ich logge mich typischerweise nicht mittels SSH von dem Rechner auf sich selbst ein.) Vielen Dank! Viele Grüße

Re: [OT] Software für Klein(st)-Gewerbe

2005-12-07 Diskussionsfäden Raimund . Kohl
Stephen Ois [EMAIL PROTECTED] wrote: Norbert Harz schrieb: ich wende mich heute mal mit was völlig Anderem an euch. Ich habe eine so genannte IchAG gegründet. Und so langsam geht mir das Informationsverstreue auf die Nerven. Hier mal ein Dokument, da mal 'nen Zettel über eine

Re: Web-FTP-Client

2005-12-07 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Wed, Dec 07, 2005 at 12:10:29PM +0100, Sebastian Dellit wrote: am Mittwoch, 7. Dezember 2005 um 11:35 meinte Tom u. a.: [07/12/2005 -- 11:17u] Matthias Haegele: gibt es für Debian einen Web-FTP-Client? web-ftp-client? watt n dat?. Vielleicht hat er etwas wie www.www2ftp.de gemeint?

Re: [OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-07 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Matthias! On Wed, 07 Dec 2005, Matthias Haegele wrote: Ich habe physikalischen Zugriff auf die Box. Der Support von Artem hatte bisher auf meine Anfragen zum Resetten nicht geantwortet. Gegebenfalls den Support in anderen Ländern, z.B. Australien, per Telefon probieren. ;) (Es

Re: Re: [OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-07 Diskussionsfäden Stephan
Hello Matthias, Wednesday, December 7, 2005, 1:52:29 PM, you wrote: MH Evgeni Golov schrieb: Hi Matthias, MH Hallo!. Ausmachen, Reset drücken und gedrückt halten, anmachen, Reset noch 5sec halten. MH Fürchte das geht nicht. Meine Vermutung liegt darin dass es eine MH geheime Kombination

Re: apt problem - paket will immer upgraden

2005-12-07 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Mittwoch, den 07.12.2005, 11:08 +0100 schrieb Lars Schimmer: Ich habe hier schon seit einigen Tagen ein Problem: Ich update und apt-get upgrade, und danach: apt-cache policy apache2 apache2: Installed: 2.0.54-5 Candidate: 2.0.54-5 Version Table: 2.0.55-3 0 150

Re: Problem mit locales

2005-12-07 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-12-07 08:55:06 +0100, Torsten Geile wrote: Am Tue, 06 Dec 2005 18:20:08 +0100 schrieb Michael Bienia: Anscheinend will Perl LANG auf de_DE setzen, was aber nicht auf deinem System vorhanden ist. hab es mit apt-get install --reinstall perl versucht. Kein Fortschritt erkennbar.

Re: [OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-07 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Robert Michel schrieb: Salve Matthias! Hallo!. On Wed, 07 Dec 2005, Matthias Haegele wrote: Ich habe physikalischen Zugriff auf die Box. Der Support von Artem hatte bisher auf meine Anfragen zum Resetten nicht geantwortet. Gegebenfalls den Support in anderen Ländern, z.B. Australien,

Re: [OT] Software für Klein(st)-Gewerbe

2005-12-07 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo Raimund und alle, ich danke euch für die Ideen und Tipps! [EMAIL PROTECTED] tippelte am 07.12.2005 14:19 in die Tastatur: Aus meiner ganz persönlichen Sicht, und so wie ich diese Anfrage hier verstanden habe, würde ich mal auf Emacs zeigen und dort Planner und Muse. Zum einen ist Emacs

Re: OO 2.0 Hilfefunktion [solved]

2005-12-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.12.05 13:02:40, Rene Engelhard wrote: Hi, Florian Dorpmueller wrote: Was mir allerdings am meisten fehlt, ist die Hilfefunktion. Die gibts wohl (noch?) nicht. Gibts da Pläne oder kann/muss ich die manuell dazupacken? Da hinkt backports.org wohl etwas hinterher, in Unstable

Re: Problem mit locales

2005-12-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.12.05 13:12:44, André Bischof wrote: Sebastian Kayser schrieb: ... Prüfe mit locale -a, ob [EMAIL PROTECTED] überhaupt richtig generiert wurde, lasse ggf. dpkg-reconfigure locales nochmals laufen, mit locale -a wieder gegenprüfen, ausloggen, einloggen. Mit locale prüfen, ob

Re: [OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-07 Diskussionsfäden Philipp Frik
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Matthias Haegele schrieb: Man kann sich ja per telnet einloggen weiß jetzt nur nicht ob man da gleich eine User/Passwort Kombination mitgeben kann?. Ehm wenn Telnet geht dann gugg dir doch mal das hier an: http://thc.org/thc-hydra/ ;) es gibt

Re: [OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-07 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Man kann sich ja per telnet einloggen weiß jetzt nur nicht ob man da gleich eine User/Passwort Kombination mitgeben kann?. Ehm wenn Telnet geht dann gugg dir doch mal das hier an: http://thc.org/thc-hydra/ ;) es gibt auch ne Bootfähige Knoppixversion welche hydra sammt Wordlists mit

Re: [OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-07 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Matthias! Ich habe physikalischen Zugriff auf die Box. Man kann sich ja per telnet einloggen weiß jetzt nur nicht ob man da gleich eine User/Passwort Kombination mitgeben kann?. Hey, das ist mehr als nur physikalischer Zugriff :) Vielleicht kann jemand sagen, ob man mit diesen

Re: Web-FTP-Client

2005-12-07 Diskussionsfäden Kai Festersen
webmin +webmin-core +webmin-frox duerfte dir helfen kai -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: [OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-07 Diskussionsfäden Philipp Frik
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Matthias Haegele schrieb: Man kann sich ja per telnet einloggen weiß jetzt nur nicht ob man da gleich eine User/Passwort Kombination mitgeben kann?. Ehm wenn Telnet geht dann gugg dir doch mal das hier an: http://thc.org/thc-hydra/ ;) es gibt

Re: [OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-07 Diskussionsfäden Michael Müller
Matthias Haegele schrieb: Hallo! Das Adminpasswort für einen Artem Com Point W-LAN Accesspoint (älteres Modell 11MBit) ist mir nicht bekannt um die Einstellungen zu verändern (u.a. ähm das WEP mal zu aktivieren) muss ich die Kiste aber konfigurieren. Das

wlan - iwconfig schreibt keine Daten

2005-12-07 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Hallo Leute, ich habe zwei Rechner per wlan verbunden. Die gute Nachricht, es geht auch, aber nur bis zum nächsten reboot. Wenn ich mit iwconfig wlan0 ESSID mein-netzwerk eingebe, wird dies auch übernommen. Ich finde aber nicht wo dieser Wert eingetragen wird, denn nach jedem Neustart ist

Re: wlan - iwconfig schreibt keine Daten

2005-12-07 Diskussionsfäden Stefan Schweizer
* Werner Zacherl: Wenn ich mit iwconfig wlan0 ESSID mein-netzwerk eingebe, wird dies auch übernommen. Ich finde aber nicht wo dieser Wert eingetragen wird, denn nach jedem Neustart ist alles wieder weg. Trage ich die ESSID von Hand in /etc/network/interfaces ein, funktioniert alles auch

Re: [OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-07 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Robert Michel schrieb: Salve Matthias! Hallo!. Ich habe physikalischen Zugriff auf die Box. Man kann sich ja per telnet einloggen weiß jetzt nur nicht ob man da gleich eine User/Passwort Kombination mitgeben kann?. Hey, das ist mehr als nur physikalischer Zugriff :) Vielleicht kann

Re: Notebook und wandernder Mauszeiger

2005-12-07 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Frank! Frank Dietrich schrieb am Samstag, den 03. Dezember 2005 um 08:40h: Hallo an euch, ich mehr eine Frage als ein Problem. Im Notebook ist ein Mausstick (ein Minijoystick, zwischen G-H-B). Gelegentlich bewegt sich der Mauscursor von allein, meist nach links oben. Gleiches

Re: [OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-07 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Michael Müller schrieb: Matthias Haegele schrieb: Hallo! Hier noch ein Tipp aus unserer IT-Abteilung: bei unseren Artem läuft das folgendermaßen: gerät stromlos machen, irgendwo gibt es einen kleinen Taster der muss gedrückt werden, dann Strom einschalten und den Taster für ca. 15 Sekunden

Re: wlan - iwconfig schreibt keine Daten

2005-12-07 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Mittwoch, 7. Dezember 2005 16:58 schrieb Stefan Schweizer: * Werner Zacherl: Da ich jetzt aber auch einen key hinterlegen will, wollte ich doch auf iwconfig zurückgreifen. Das gibst du auch in /etc/network/interfaces an: iface blabla inet dhcp wireless_mode Managed wireless_key

Re: boot time verkürzen

2005-12-07 Diskussionsfäden Markus Raab
Rudi Effe wrote: Am Freitag 02 Dezember 2005 19:16 schrieb Markus Raab: Ohne initrd booten (alles um rootfs mounten zu können reinkompilieren) discover rausschmeißen hotplug rausschmeißen (jeweils mit update-rc.d -f ? remove) damit startet mein system nicht mehr durch. Du musst natürlich

Re: Notebook und wandernder Mauszeiger

2005-12-07 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Wed, 07 Dec 2005 17:20:45 +0100 Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: Im Notebook ist ein Mausstick (ein Minijoystick, zwischen G-H-B). Gelegentlich bewegt sich der Mauscursor von allein, meist nach links oben. Gleiches beobachte ich mit einem Dell Inspiron 4000 seit 1 Jahr. Zuerst

Re: apt problem - paket will immer upgraden

2005-12-07 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Daniel Leidert wrote: Am Mittwoch, den 07.12.2005, 11:08 +0100 schrieb Lars Schimmer: Ich habe hier schon seit einigen Tagen ein Problem: Ich update und apt-get upgrade, und danach: apt-cache policy apache2 apache2: Installed: 2.0.54-5

Re: wlan - iwconfig schreibt keine Daten

2005-12-07 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-12-07 17:42:47 +0100, Werner Zacherl wrote: Am Mittwoch, 7. Dezember 2005 16:58 schrieb Stefan Schweizer: * Werner Zacherl: Da ich jetzt aber auch einen key hinterlegen will, wollte ich doch auf iwconfig zurückgreifen. Das gibst du auch in /etc/network/interfaces an: iface

Re: wlan - iwconfig schreibt keine Daten

2005-12-07 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Mittwoch, 7. Dezember 2005 18:34 schrieb Michael Bienia: On 2005-12-07 17:42:47 +0100, Werner Zacherl wrote: Danke, schon geht es. Aber nur zum Verständnis. Sollte das nicht auch mit iwconfig analog zu ifconfig gehen? Tut es doch. ifconfig und iwconfig haben keine eigene

Re: Web-FTP-Client

2005-12-07 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Sven und Leser und Leserinnen, am Mittwoch, 7. Dezember 2005 um 14:20 meinte Sven Hoexter u. a.: On Wed, Dec 07, 2005 at 12:10:29PM +0100, Sebastian Dellit wrote: am Mittwoch, 7. Dezember 2005 um 11:35 meinte Tom u. a.: [07/12/2005 -- 11:17u] Matthias Haegele: gibt es für Debian

Re: Web-FTP-Client

2005-12-07 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Kai und Leser und Leserinnen, am Mittwoch, 7. Dezember 2005 um 16:11 meinte Kai Festersen u. a.: webmin +webmin-core +webmin-frox duerfte dir helfen Wäre für meine Zwecke glaube ich Overkill. Da auf dem Server SYSCP läuft. :-) Aber danke trotzdem für den Tipp. -- Viele Grüße Sebastian

Gnome läuf t nur im abgesicherten Modus

2005-12-07 Diskussionsfäden Christian Knoke
Hallo, nach einem Dateisystemfehler lässt sich Gnome nur noch im abgesicherten Modus durch den GDM starten. Das Starten einer normalen Sitzung hängt an der Stelle, wo das Debian Logo erscheint und darin das vierte Icon 'Nautilus' sichtbar wird. Fehlermeldungen gibt es nicht. Wähle ich den

[OT] Projekt in open Source verwandeln

2005-12-07 Diskussionsfäden Markus Bucher
Hallo. Ich habe unter Windows ein Programm geschrieben, das automatisch Programme und insbesondere Sicherheitsupdates, Service Packs, Virenscanner auf Computern installiert. Jetzt würde ich es gerne der Community zum Weiterbearbeiten anbieten. Ich habe in visualbasic geschrieben und mir

7z

2005-12-07 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, ich möchte mit 7-zip unter WinXP komprimierte Archive unter Sarge entpacken, aber: $ 7z e ./test.7z 7-Zip 4.30 beta Copyright (c) 1999-2005 Igor Pavlov 2005-11-18 p7zip Version 4.30 ([EMAIL PROTECTED],Utf16=on,HugeFiles=on) Processing archive: ./test.7z Error: ./test.7z is not

Re: Web-FTP-Client

2005-12-07 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 7 Dec 2005 19:18:12 +0100 Sebastian Dellit [EMAIL PROTECTED] wrote: Danke, geht glaube ich in die richtige Richtung. Mal schauen, ob dort welche dabei sind, die sich die Logindaten aus einer mysql Datenbank holen können. Ich glaub http://freshmeat.net/projects/net2ftp/ ist ganz gut

Re: [OT] Projekt in open Source verwandeln

2005-12-07 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Markus Bucher wrote (2005-12-07 20:02): Ich habe in visualbasic geschrieben und mir Material für das Projekt aus verschiedenen Foren gesammelt. Einen kleineren Teil habe ich selbst programmiert. Kann ich das Ganze einfach so veröffentlichen, wenn ich zu jedem Tool die Quelle benenne,

Re: 7z

2005-12-07 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Klaus Becker: Dabei ist 7z eine Linux-Portierung von 7-zip, das müsste doch gehen. Das Archiv ist in Ordnung, unter XP lässt es sich öfnnen. Zu sehen unter http://colonius.free.fr/test.7z. Hat jemand Erfahrung damit? Kann hier ohne Probleme entpackt werden. Grüße, Andreas -- Stay away

Re: Firefox 1.5

2005-12-07 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
From: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Re: Firefox 1.5 Date: Tue, 6 Dec 2005 19:43:48 +0100 On 06.12.05 19:14:08, Michelle Konzack wrote: Am 2005-12-01 00:39:39, schrieb Andreas Pakulat: Was heisst eine Kleine Ewigkeit? Hab jetzt grade

Re: [Herbie] Herbie wurde Rehacked....

2005-12-07 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Mittwoch, 7. Dezember 2005 01:18 schrieb Alexander Nagel: Harry.Potter.und.der.Feuerkelch.TS.Line.Dubbed.German.SVCD-TRCD Der Knilch geht mir sowas von auf den Wecker. Der kommt langsam in ein Alter in dem der nächste Teil interessant wird: Harry Potter und die Gefangenen der Pubertät.

Sarge-Paketstand wiederherstellen

2005-12-07 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Hallo Liste, meine Bekannte hatte bis vor ein paar Wochen ein reines Sarge installiert. Sie hat dann irgendwann die sources.list durch eine neue ersetzt. Die könnt Ihr euch am Ende dieser Mail anschauen. Sowas habe ich noch überhaupt nie gesehen. Da stehen stable-, testing- und unstable-Quellen

Re: Web-FTP-Client

2005-12-07 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Sebastian Dellit [EMAIL PROTECTED] wrote: Hoppa debian-user-german Leser und Leserinnen, gibt es für Debian einen Web-FTP-Client? Was ist ein Web-FTP-Client? Wenn ihr einen kennt, habt ihr schon persönliche Erfahrungen gemacht? Falls Du einen FTP-Clienten meinst: Konqueror ist ein guter

Re: 7z

2005-12-07 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mercredi 7 Décembre 2005 20:36, Andreas Kroschel a écrit : * Klaus Becker: Dabei ist 7z eine Linux-Portierung von 7-zip, das müsste doch gehen. Das Archiv ist in Ordnung, unter XP lässt es sich öfnnen. Zu sehen unter http://colonius.free.fr/test.7z. Hat jemand Erfahrung damit? Kann

Re: Sarge-Paketstand wiederherstellen

2005-12-07 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hallo Andreas, On Wed, 07 Dec 2005 21:17:47 +0100 Andreas Brillisauer wrote: meine Bekannte hatte bis vor ein paar Wochen ein reines Sarge installiert. Sie hat dann irgendwann die sources.list durch eine neue ersetzt. Die könnt Ihr euch am Ende dieser Mail anschauen. Sowas habe ich noch

Re: 7z

2005-12-07 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mercredi 7 Décembre 2005 22:20, Klaus Becker a écrit : Le Mercredi 7 Décembre 2005 20:36, Andreas Kroschel a écrit : * Klaus Becker: Dabei ist 7z eine Linux-Portierung von 7-zip, das müsste doch gehen. Das Archiv ist in Ordnung, unter XP lässt es sich öfnnen. Zu sehen unter

Re: Sarge-Paketstand wiederherstellen

2005-12-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.12.05 21:17:47, Andreas Brillisauer wrote: Sie hat dann irgendwann die sources.list durch eine neue ersetzt. Tja man sollte die Anwender etwas schulen wenn man ihnen root-Rechte gibt. Die könnt Ihr euch am Ende dieser Mail anschauen. Sowas habe ich noch überhaupt nie gesehen. Da stehen

Re: Sarge-Paketstand wiederherstellen

2005-12-07 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Brillisauer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [07.12.05 21:17]: Hallo Liste, Erstmal würde es mich nur interessieren ob es überhaupt noch eine Chance gibt zu einem sauberen Sarge zurückzukommen. Währe dpkg --get-selections / --set-selections eine Möglichkeit? Nein, da nur der

Re: Sarge-Paketstand wiederherstellen

2005-12-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.12.05 21:37:34, Evgeni Golov wrote: On Wed, 07 Dec 2005 21:17:47 +0100 Andreas Brillisauer wrote: Erstmal würde es mich nur interessieren ob es überhaupt noch eine Chance gibt zu einem sauberen Sarge zurückzukommen. Währe dpkg --get-selections / --set-selections eine Möglichkeit? Ein

Java source

2005-12-07 Diskussionsfäden Raimund . Kohl
Hallo, ich hab mir grad die source-Adresse # Blackdown Java deb ftp://sunsite.dk/mirrors/java-linux/debian/ sarge non-free is die richtig? Es wird das Fehlen eines Schlüssels bemeckert. Bei der Anleitung, die ich dazu im Internet gefunden habe, wird dieser Schlüssel zwar angegeben, aber

Fritz! PCI, CAPI, 2.6.12

2005-12-07 Diskussionsfäden Ludwig Meyerhoff
Hallo! Nachdem ich bei einem Kunden mit Erfolg eine Fritz! PCI mit CAPI unter einem 2.4.27er zum Laufen bekommen habe, wollte ich das auch auf dem eigenen Server machen, der unter einer 2.6.12 (AMD64) läuft. Ich habe also mir die 64-Bit Treiber von AVM geschnappt, den Treiber installiert,

Re: Sarge-Paketstand wiederherstellen

2005-12-07 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Am Mittwoch, den 07.12.2005, 22:34 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Tja man sollte die Anwender etwas schulen wenn man ihnen root-Rechte gibt. Das System gehört (Gott sei Dank) meiner Bekannten. Sie ist somit root und User. Ich habe mit dem System nichts zu tun :-) In 2tem Fall solltest du

Re: Sarge-Paketstand wiederherstellen

2005-12-07 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Brillisauer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [07.12.05 21:17]: Hallo Liste, Nachtrag zu meiner ersten Mail: Beim Sichern der Daten solltest du noch /etc und Teile aus /var bzw. ganzes /var berücksichtigen vorm Neuinstallieren. @Andreas: ist der weg mittels Pinning 1000 und

Re: 7z

2005-12-07 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Klaus Becker: Ich hab' p7z unter /home/daten/opt/p7zip gepackt und einen symbolischen Link auf /usr/local/bin geschrieben. Wenn ich den ganzen Pfad, also /home/daten/opt/p7zip/bin/7z angebe, klappt's, wenn ich aber nur 7z angebe, startet das Programm, will aber nicht entpacken. Sonderbar!

Re: Sarge-Paketstand wiederherstellen

2005-12-07 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Am Mittwoch, den 07.12.2005, 22:34 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Auf jeden Fall hat sie danach ein apt-get update ausgeführt (aber Gott sei Dank kein dist-upgrade). Nur apt-get update? Dann hast du doch gar kein Problem. Oh, da habe ich mich verschrieben. Sie hat angeblich nur ein apt-get

Re: Sarge-Paketstand wiederherstellen

2005-12-07 Diskussionsfäden Marc Deichmann
Moin! Das ist überhaupt kein Problem alle Flavors in der sources.list stehen zu haben. Du musst nur in der apt.conf deinen Flavor festlegen. Hat teilweise sogar Vorteile! Gruß, Marc % cat /etc/apt/apt.conf APT::Default-Release unstable; APT::Fix-Broken true; APT::Cache-Limit 141943904; --

Re: Sarge-Paketstand wiederherstellen

2005-12-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.12.05 22:53:25, Gerhard Brauer wrote: * Andreas Brillisauer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [07.12.05 21:17]: Hallo Liste, @Andreas: ist der weg mittels Pinning 1000 und dist-upgrade sicher? Was meinst du mit sicher, _kein_ Downgrade ist sicher. Downgrades _koennen_ gutgehen und bei

  1   2   >