Platte kurz vor dem Ende?

2006-01-09 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Hi Liste, Ich habe vor ca zwei Wochen das erste mal bemerkt, dass mein /-Dateisystem nur ro-gemounted wurde. Das hat mich schon leicht nervös gemacht. Ich habe also das System von einer Rettungs-CD gebootet und fsck hat auch so einiges gefunden und korrigiert (was genau, kann ich nicht mehr

Re: Fehler mit apt-get install linux-image-2.6.15-1-686

2006-01-09 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sun, 8 Jan 2006 19:35:21 +0100, Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: apt-get install linux-image-2.6.15-1-686 Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Vorgeschlagene Pakete: linux-doc-2.6.15 linux-source-2.6.15 lilo Empfohlene Pakete: libc6-i686 Die

Re: Platte kurz vor dem Ende?

2006-01-09 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Mon, Jan 09, 2006 at 09:34:53AM +0100, Bastian Venthur wrote: Ich frag jetzt mal ganz panisch: neigt sich das Leben der Platte seinem Ende? Wie kann man das überprüfen? Ja, da es ein Notebook ist, liegt es vermutlich nicht an irgendwelchen Kabeln, Du solltest also kurfristig alle wichtigen

Re: Empfehlung für PPPoE

2006-01-09 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sun, 8 Jan 2006 21:57:34 +0100, Gerhard Gaußling [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich kann jetzt DSL beantragen. Wechen Treiber für PPPoE empfehlt ihr? Für den Hausgebraucht reicht das, was Debian stable per Default installiert, völlig aus. Grüße Marc -- -- !! No

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 06:43:15, Sebastian Niehaus wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Wie könnte ich das hinbekommen? Wenn udev keine Informationen zum Device bekommt (dev-Datei in usb_device... s.o.) kann es kein Device anlegen. Abhilfe schafft dann MAKEDEV mit den passenden

Re: Platte kurz vor dem Ende?

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 09:34:53, Bastian Venthur wrote: hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error } hda: dma_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=3408921, sector=3408919 ide: failed opcode was: unknown end_request: I/O error, dev hda, sector 3408919 EXT3-fs error (device

Re: Platte kurz vor dem Ende?

2006-01-09 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Uwe Laverenz schrieb: On Mon, Jan 09, 2006 at 09:34:53AM +0100, Bastian Venthur wrote: Ich frag jetzt mal ganz panisch: neigt sich das Leben der Platte seinem Ende? Wie kann man das überprüfen? Ja, da es ein Notebook ist, liegt es vermutlich nicht an irgendwelchen Kabeln, Du solltest also

Re: Erfahrung Gnomemeeting und Webcam

2006-01-09 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Thomas Wegner wrote: Am Freitag, den 06.01.2006, 20:11 +0100 schrieb Lars Schimmer: Hallo Lars! Ich habe hier eine Philips SPC300 NC. Im Netz habe ich noch nichts brauchbares gefunden. Eigentlich gibt es für Philips und Logitech Webcams

Re: Lyx und utf-8

2006-01-09 Diskussionsfäden Christian Seidemann
Hallo Thomas, Am Montag, 9. Januar 2006 07:08 schrieb Thomas Wegner: Moin! Ich möchte Lyx 1.3.6 nutzen und habe hier utf-8 eingestellt. Offensichtlich kommt die Texteingabe aber mit den deutschen Sonderzeichen nicht zurecht. Es werden andere Zeichen angezeigt. Beim Wandeln in eine pdf sieht

Re: Sendmail smtp-auth (client)

2006-01-09 Diskussionsfäden Robert Einsle
Hy, Christian Schmidt schrieb: Hallo Robert, warum belaesst Du das nicht auf der Mailingliste? Weil ich zu blöd bin, meinen Mailer zu bedienen :-))) Ich hatte es dann auch an die ML geschickt. Robert Einsle, 07.01.2006 (d.m.y): Folgende Log-Meldungen hab ich: --- cut --- Jan 7

ntpd will nicht synchronisieren

2006-01-09 Diskussionsfäden Miro Dietiker, MD Systems
Hallo zusammen Wir haben hier einen ntpd laufen und kriegen nach Tage Laufzeit noch immer folgende Info: remote refid st t when poll reach delay offset jitter == swisstime.ee.et .RSTR.

Amavisd new update

2006-01-09 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa debian-user-german Leser und Leserinnen, erst einmal wünsch ich ein gesundes Jahr 2006. :-) Nach einem apt-get upgrade wurde u. a. auch amavisd new ersetzt. Nun habe ich die Datei50-user wie folgt angepasst: $mydomain = 'samba.aritamba.de'; $myhostname = 'samba.aritamba.de';

apt-get update - Fehler

2006-01-09 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa debian-user-german Leser und Leserinnen, seit neustem bekomme ich bei einem apt-get update folgenden Fehler: Paketlisten werden gelesen... Fertig W: There are no public key available for the following key IDs: 010908312D230C5F W: There are no public key available for the following key IDs:

Re: apt-get update - Fehler

2006-01-09 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Sebastian Dellit schrieb: Hoppa debian-user-german Leser und Leserinnen, seit neustem bekomme ich bei einem apt-get update folgenden Fehler: Paketlisten werden gelesen... Fertig W: There are no public key available for the following key IDs: 010908312D230C5F W: There are no public key

Re: ntpd will nicht synchronisieren

2006-01-09 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Miro Dietiker, MD Systems [EMAIL PROTECTED] schrieb am [09.01.06 14:02]: Hallo zusammen Ich bin jetzt nicht der ntp Experte, aber... Wir haben hier einen ntpd laufen und kriegen nach Tage Laufzeit noch immer folgende Info: remote refid st t when poll reach

dhcp lease time

2006-01-09 Diskussionsfäden Gabriel Bentele
Hallo Leute, hat einer ne Ahnung wo die lease time auszulesen ist wenn in der Datei /etc/network/interfaces eth0 auf dhcp eingestellt wurde? wenn ich mit pump eine ip hole dann kann ich es auch mit pump -s den Status anschauen. Aber meine frage ist wenn ich sonnst keinen dhcp Client installiert

Re: Dial-in Server mit Debian

2006-01-09 Diskussionsfäden Gabriel Bentele
Hallo kernel: ippp0: call from mein handy - meineMSN accepted kernel: isdn_ppp_bind: Can't find a (free) connection to the ipppd daemon. Deutet darauf hin, daß evtl. noch: a) alte, fehlgeschlagene ippp Verbindungen aktiv waren Damit ich sicher sein kann das keine andere Verbindung aktiv ist

Re: apt-get update - Fehler

2006-01-09 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Montag, den 09.01.2006, 14:24 +0100 schrieb Sebastian Dellit: seit neustem bekomme ich bei einem apt-get update folgenden Fehler: Paketlisten werden gelesen... Fertig W: There are no public key available for the following key IDs: 010908312D230C5F Der 2005er Archiv-Schlüssel läuft am

GDM und Benutzer-Foto

2006-01-09 Diskussionsfäden Bjoen Beckmann
Hallo, ich habe gerade einmal ein update meines testing-Systems gemacht. Nun habe ich ein kleines Problem mit den Benutzer-Fotos. Anscheind werden die Variablen GlobalFaceDir=/usr/share/pixmaps/faces und DefaultFace=/usr/share/pixmaps/default.png aus /etc/gdm/gdm.conf nicht mehr

Re: apt-get update - Fehler

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 14:24:52, Sebastian Dellit wrote: Hoppa debian-user-german Leser und Leserinnen, seit neustem bekomme ich bei einem apt-get update folgenden Fehler: Paketlisten werden gelesen... Fertig W: There are no public key available for the following key IDs: 010908312D230C5F W: There

AW: ntpd will nicht synchronisieren

2006-01-09 Diskussionsfäden Miro Dietiker, MD Systems
Von: Gerhard Brauer [mailto:[EMAIL PROTECTED] :-) swisstime.ee.et .RSTR. 16 u- 6400.000 0.000 ^ da muß doch swisstime.ethz.ch stehen, wenns kein copy/paste Fehler ist. Evtl. den falschen Server im conf? Da wird ja ein Reverse-DNS gemacht für die

Re: Platte kurz vor dem Ende?

2006-01-09 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Andreas Pakulat wrote: On 09.01.06 09:34:53, Bastian Venthur wrote: hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error } hda: dma_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=3408921, sector=3408919 ide: failed opcode was: unknown end_request: I/O error, dev hda, sector 3408919

nVidia 1280x854 ist das möglich?

2006-01-09 Diskussionsfäden Steven Breuer
Tach List! Um es vorweg zu nehmen, ich bin ein ehemaliger Suseanhänger. Ich bin absolut entäuscht von der Suse10.0. Ein freund hat mir nahe gelegt, auf Debian umzusteigen. Gesagt getan. Aber als ich die Debian 3.1.r1 auf meinen Laptop (Micromaxx-Medion; Geforce4 Go 440; 2GHz; 40GB HDD...)

Re: Debian Sarge Installation: NTFS verkleinern

2006-01-09 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Rudi Effe wrote: Am Samstag 07 Januar 2006 11:57 schrieb Christian Schnitz: Hier war das ganze aber nicht schlimm, da auf dem Laptop nur das vorinstallierte XP drauf war und sonst nüscht. Die Erfahrung habe ich auch einmal mit qtparted und einem vorinstallierten Laptop gemacht. Grund

etch: Problem mit udev und scsi-Emulation bei USB-Stick

2006-01-09 Diskussionsfäden Mader, Alexander (N-MSR)
Hallo, ich verwende etch mit 2.6.12-1-686, die Pakete sind auf dem Stand von heute, 09.01.06. Bei der Verwendung eines Store 'n' Go von Verbatim (512MB) läuft alles erst einmal sehr gut los: 8 --- 8 l305:~# tail -f /var/log/syslog usb

Re: Platte kurz vor dem Ende?

2006-01-09 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Kann jemand an den Ausgaben erkennen was der Platte passiert ist und was ihr evtl. bevorsteht? Falls das wichtig ist: es handelt sich um die Plate eines Acer-Notebooks und seit mindestens drei Jahren hatte ich nie Probleme mit der Platte. Naja, fuer so eine Notebookplatte die haeufig

Re: Etch: Wo stelle ich für Gnome den windowma nager ein?

2006-01-09 Diskussionsfäden Tim Boneko
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Ritch, Richard Mittendorfer schrieb: Das hat mich damals mit gnome auch geaergert. Einstellen im gconf-editor hatte nix gebracht. Meine Loesung war dann den laufenden metacity abzuwuergen (killen) und den entsprechenden windowmanager zu

Re: Sound daemon

2006-01-09 Diskussionsfäden Paul Puschmann
OIivier Grossmann wrote: Hallo Leute, ich habe Debian Sarge 3.1 installiert auf meinem HP Omnibook xe4500 und versuche verzweifelt den Sound zu konfigurieren. Es ist nirgends ein Piepton zu hören. Beim vorinstallierten Windows XP war die Soundausgabe intakt. Kann mir jemand helfen?

Re: nVidia 1280x854 ist das möglich?

2006-01-09 Diskussionsfäden Sebastian Opitz
Hi, lad dir mal http://download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86/1.0-8178/NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run runter und mache die Datei ausführbar (chmod 755 zB) und führe sie als root aus ( ./1.0-8178/NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run). Dann einfach den schritten folgen, am ende wird angeboten

OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-09 Diskussionsfäden Martin D.
Hallo ML, kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? Gruss, Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-09 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Am Montag 09 Januar 2006 15:52 schrieb Martin D.: kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? www.backports.org. Regards, Rene -- .''`. René Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/ `. `' [EMAIL PROTECTED] |

sudo und php (exec)/ Rechteproblem

2006-01-09 Diskussionsfäden Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG
Hallo! Ich habe folgendes Problem: Ein php-script soll ein einem Verzeichnis das root gehört ein neues Verzeichnis anlegen. Natürlich geht das nicht, weshalb ich mir dachte, ich kombiniere die exec()-Funktion von php und sudo. exec('sudo /bin/mkdir $verzeichnis'); sollte mir das

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-09 Diskussionsfäden Stefan Muthers
* Martin D. [EMAIL PROTECTED]: Hallo ML, kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? http://www.backports.org/ Grüße Stefan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: sudo und php (exec)/ Rechteproblem

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 16:44:17, Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG wrote: Ein php-script soll ein einem Verzeichnis das root gehört ein neues Verzeichnis anlegen. Natürlich geht das nicht, Klaro geht das, wenn das Verzeichnis world-writable ist. sollte mir das Verzeichnis anlegen. Klappt aber leider

Standard-Soundkarte im Login Screen?

2006-01-09 Diskussionsfäden Norman Link
Hallo, ich hab mich schon seit einiger Zeit gefragt, warum mich mein Ubuntu Login Screen nicht mehr begrüßt (mit diesem Trommel-Sound). Wenn ich Gnome gestartet habe, hab ich ganz normalen Klang. Jetzt hab ich herausgefunden, dass der Login Screen meine Onboard-Soundkarte benutzt während ich

Re: nVidia 1280x854 ist das möglich?

2006-01-09 Diskussionsfäden Steven Breuer
Am Montag, den 09.01.2006, 16:26 +0100 schrieb Sebastian Opitz: Hi, lad dir mal http://download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86/1.0-8178/NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run runter und mache die Datei ausführbar (chmod 755 zB) und führe sie als root aus (

Re: Standard-Soundkarte im Login Screen?

2006-01-09 Diskussionsfäden frank paulsen
Norman Link [EMAIL PROTECTED] writes: ich hab mich schon seit einiger Zeit gefragt, warum mich mein Ubuntu Login Screen nicht mehr begrüßt (mit diesem Trommel-Sound). Wenn ich Gnome gestartet habe, hab ich ganz normalen Klang. verwende eine Ubuntu-liste, wenn du ein Ubuntu-problem hast.

Re: ntpd will nicht synchronisieren

2006-01-09 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Miro Dietiker, MD Systems [EMAIL PROTECTED] schrieb am [09.01.06 15:44]: swisstime.ee.et .RSTR. 16 u- 6400.000 ^ da muß doch swisstime.ethz.ch stehen, wenns kein copy/paste Fehler ist. Evtl. den falschen Server im conf? Da wird ja ein

Re: OT: Lohnsteuererklärung und Elster...

2006-01-09 Diskussionsfäden Frank Küster
Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Matthias Reinhardt wrote: Hallo zusammen, auch wenn es einige nicht mehr lesen und hören können. Aber gibt es Programme mit denen man unter linux die Lohnsteuererklärung erledigen kann. So wie unter Windows. Ich habe letztes Jahr tax2005 (oder

Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Steven Breuer
Tach Liste! Ich bins mal wieder. Ich habe schon eine Menge an Seiten bei google durchforstet, aber ich habe keine vernünftige Anleitung oder auch HowTo für das updaten der KDE-Version 3.5 unter Debian gefunden. Kann mir jemand erklären, wie ich so etwas unter Debian erledigen kann? Da ich meine

Re: Dial-in Server mit Debian

2006-01-09 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Gabriel Bentele [EMAIL PROTECTED] schrieb am [08.01.06 19:04]: Hallo kernel: ippp0: call from mein handy - meineMSN accepted kernel: isdn_ppp_bind: Can't find a (free) connection to the ipppd daemon. Deutet darauf hin, daß evtl. noch: a) alte, fehlgeschlagene ippp

text bearbeiten mit sed? awk? ja wie überhaupt?

2006-01-09 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
Hallo, ein vollkommen unehrenhaftes Problem: ich spiele da ein Spiel, bei dem man sich mit verschiedenster Ausrüstung ausstatten kann. Die Beschreibung der Gegenstände im Spiel ist aber recht mager. Ich bin aber einer von denen, die alles ganz genau wissen wollen. Gottseidank liegen die Daten

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 17:37:21, Steven Breuer wrote: Ich bins mal wieder. Ich habe schon eine Menge an Seiten bei google durchforstet, aber ich habe keine vernünftige Anleitung oder auch HowTo für das updaten der KDE-Version 3.5 unter Debian gefunden. Kann mir jemand erklären, wie ich so etwas unter

Re: Lautstärke mehrerer Programme unabhängig regeln

2006-01-09 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Ralph, Ralph Kutschera [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste! Ich würde gerne die Lautstärken verschiedener Programme unabhängig voneinander steuern können und bilde mir ein, dass das mit meiner Audigy-Karte grundsätzlich möglich sein sollte. Die Lautstärke von XMMS wir über PCM

Re: Standard-Soundkarte im Login Screen?

2006-01-09 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Übrigens sorry for PM, war im Webmailer - :) On Mon, 09 Jan 2006 17:56:31 +0100 Norman Link [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, erstmal danke für die Mail, Doch, die Onboard Soundkarte brauche ich tatsächlich noch. Ich habe nämlich Probleme bei der DVD Wiedergabe unter Linux. Ich hab dabei nur

Re: Standard-Soundkarte im Login Screen?

2006-01-09 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 09 Jan 2006 17:20:30 +0100 frank paulsen [EMAIL PROTECTED] wrote: Norman Link [EMAIL PROTECTED] writes: ich hab mich schon seit einiger Zeit gefragt, warum mich mein Ubuntu Login Screen nicht mehr begrüßt (mit diesem Trommel-Sound). Wenn ich Gnome gestartet habe, hab ich ganz

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, am Montag, 9. Januar 2006 17:37 schrieb Steven Breuer: Tach Liste! Ich bins mal wieder. Ich habe schon eine Menge an Seiten bei google durchforstet, aber ich habe keine vernünftige Anleitung oder auch HowTo für das updaten der KDE-Version 3.5 unter Debian Da gibt es mehrere

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Steven Breuer
Am Montag, den 09.01.2006, 18:01 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 09.01.06 17:37:21, Steven Breuer wrote: Ich bins mal wieder. Ich habe schon eine Menge an Seiten bei google durchforstet, aber ich habe keine vernünftige Anleitung oder auch HowTo für das updaten der KDE-Version 3.5 unter

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Steven Breuer
Am Montag, den 09.01.2006, 18:26 +0100 schrieb Robin Haunschild: Hallo, am Montag, 9. Januar 2006 17:37 schrieb Steven Breuer: Tach Liste! Ich bins mal wieder. Ich habe schon eine Menge an Seiten bei google durchforstet, aber ich habe keine vernünftige Anleitung oder auch HowTo für

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 18:30:58, Steven Breuer wrote: Am Montag, den 09.01.2006, 18:01 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 09.01.06 17:37:21, Steven Breuer wrote: Ich bins mal wieder. Ich habe schon eine Menge an Seiten bei google durchforstet, aber ich habe keine vernünftige Anleitung oder auch

Re: Erfahrung Gnomemeeting und Webcam

2006-01-09 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Montag, den 09.01.2006, 11:10 +0100 schrieb Goran Ristic: Hallo Goran! ...und woran siehst Du, ob Deine Cam erkannt wird? Ich hatte im proc-Verzeichnis geschaut, ob dort was zur Cam steht. Öffne mal $TERMINAL und tail -f /var/log/syslog Dann Cam ran und beobachten. Folgendes erscheint:

Re: text bearbeiten mit sed? awk? ja wie überhaupt?

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Loesch
Moin, Am Montag, 9. Januar 2006 17:59 schrieb Christian Schnobrich: Gottseidank liegen die Daten aber in einem XML vor, das sich auch für Menschen noch einigermaßen lesen lässt. Andererseits ist es ein Haufen Zeugs. das alles von Hand in (z.B.) Tabellen zu übertragen wäre eine mindestens

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 18:26:29, Robin Haunschild wrote: 1) selber kompilieren und Anweisungen auf den KDE-Seiten befolgen. Viel Arbeit und fehlerträchtig. ;) Nicht wirklich, KDE hat IIRC ein Build-Script (nein ich meine nicht konstruct) das dir KDE ausm SVN zieht (aus dem 3.5er Branch wenn man will)

Re: Erfahrung Gnomemeeting und Webcam

2006-01-09 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Montag, den 09.01.2006, 11:03 +0100 schrieb Lars Schimmer: Hallo Lars! [EMAIL PROTECTED]:/home/tommi # modprobe pwc [EMAIL PROTECTED]:/home/tommi # lsmod Module Size Used by pwc82036 0 videodev9344 1 pwc v4l2_common

Re: text bearbeiten mit sed ? awk? ja wie überhaupt?

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 17:59:51, Christian Schnobrich wrote: Gottseidank liegen die Daten aber in einem XML vor, das sich auch für Menschen noch einigermaßen lesen lässt. Andererseits ist es ein Haufen Zeugs. das alles von Hand in (z.B.) Tabellen zu übertragen wäre eine mindestens abendfüllende und

Re: text bearbeiten mit sed? awk? ja wie überhaupt?

2006-01-09 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Christian Schnobrich schrieb: Hallo, Hallo [...] Gottseidank liegen die Daten aber in einem XML vor, das sich auch für Menschen noch einigermaßen lesen lässt. Andererseits ist es ein Haufen Zeugs. das alles von Hand in (z.B.) Tabellen zu übertragen wäre eine mindestens abendfüllende und

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-09 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Martin, Martin D. schrieb: Hallo ML, kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? Bau es dir selbst: http://www.glasen-hardt.de/ HTH Thorsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Anca Tibor Attila
Hallo Steven, 2006.01.09-én, 18:46-kor Steven Breuer a következőket írta: Am Montag, den 09.01.2006, 18:26 +0100 schrieb Robin Haunschild: [...] http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.5.0/ Alternativ auch mal bei www.debian-desktop.org vorbeischauen. Mein KDE 3.5 läuft gut und hat keinerlei

Re: ssh_exchange_identification: Connection closed by remote host

2006-01-09 Diskussionsfäden Marc Deichmann
On Sunday 08 January 2006 20:56, Marc Haber wrote: On Sat, 07 Jan 2006 22:39:21 +0100, Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] wrote: Tobias Krais schrieb: -%- ssh_exchange_identification: Connection closed by remote host -%- Ich habe gelesen, dass das an meiner /etc/hosts...

Re: text bearbeiten mit sed ? awk? ja wie überhaupt?

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 19:09:46, Andreas Loesch wrote: Am Montag, 9. Januar 2006 17:59 schrieb Christian Schnobrich: Gottseidank liegen die Daten aber in einem XML vor, das sich auch für Menschen noch einigermaßen lesen lässt. Andererseits ist es ein Haufen Zeugs. das alles von Hand in (z.B.) Tabellen

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, am Montag, 9. Januar 2006 19:15 schrieb Andreas Pakulat: On 09.01.06 18:26:29, Robin Haunschild wrote: 1) selber kompilieren und Anweisungen auf den KDE-Seiten befolgen. Viel Arbeit und fehlerträchtig. ;) Nicht wirklich, KDE hat IIRC ein Build-Script (nein ich meine nicht

Re: Lautstärke mehrerer Programme unabhängig regeln

2006-01-09 Diskussionsfäden Marc Deichmann
Moin! Ich habe das jetzt anders geregelt. Ich nehme setzt immer dem Softwaremixer. Der lässt sich für mplayer, amarok und andere Player nutzen. Damit bleibt mein Hardwaremixer immer auf einer Einstellung. Gruß, mad -- If only God would give me some clear sign! Like making a large deposit in

Regelmäßige Weiterleitung auf Google und andere Seiten

2006-01-09 Diskussionsfäden Norman Link
Hallo, ich werde oft, wenn ich eine Seite aufrufen möchte, z.B. ein Forum oder einen Onlineshop, auf Google weitergeleitet. Das mit dem Onlineshop war gerade eben, als ich in den Mitgliederbereich wollte. Zuerst wurde die SSL-Verbindung aufgebaut, und dann landete ich wieder bei Google. An den

Re: Standard-Soundkarte im Login Screen?

2006-01-09 Diskussionsfäden Norman Link
Am Mon, 09 Jan 2006 18:31:11 +0100 schrieb Evgeni Golov: dann solltest du im DVDPlayer unter Linux vielleicht auch die SB nutzen? ;-) Außerdem kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass ne OnBoard besser ist als ne SB, aber egal. Das hängt nicht damit zusammen, soweit hab ich auch

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, am Montag, 9. Januar 2006 17:37 schrieb Steven Breuer: Ich bins mal wieder. Ich habe schon eine Menge an Seiten bei google durchforstet, aber ich habe keine vernünftige Anleitung oder auch HowTo für das updaten der KDE-Version 3.5 unter Debian gefunden. Kann mir jemand erklären, wie

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Sven Hartge
Robin Haunschild [EMAIL PROTECTED] wrote: 2) Backport suchen und finden. Normalerweise ist www.apt-get.org eine gute Anlaufstelle für Backports, aber für KDE 3.5 fand ich nichts. KDE3.5 ist gerade einmal _halb_ von experimental nach unstable gekommen. Bis es da einen brauchbaren Backport, vor

Re: Handy Software

2006-01-09 Diskussionsfäden Thomas
Falls Du irgendwie Erfolg hast, würde ich mich über einen Beitrag auf dieser Liste sehr freuen. Nun, ich hatte bisher noch keinen Erfolg, aber ein wenig herausgefunden: es gibt eine software namens bitpim, die das leisten könnte was ich mir so in etwa vorgestellt habe.

Re: Standard-Soundkarte im Login Screen?

2006-01-09 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hallo Norman, On Mon, 09 Jan 2006 19:24:45 +0100 Norman Link [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Onboard ist unter Windows besser, weil sie in der Soundwiedergabe die Centerbox anspricht, was die SB nicht tut. Im Film ist das nicht relevant, da werden die Kanäle korrekt angesprochen, aber ich will

Re: Lyx und utf-8

2006-01-09 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Montag, den 09.01.2006, 12:58 +0100 schrieb Christian Seidemann: Hallo Christian! Ja, LyX ist leider noch nicht UTF-8 fähig. Geht das nicht? Ein start aus der Konsole mit export=LANG de_DE hilft auch nicht. Das muss auch 'export [EMAIL PROTECTED]' heißen. Bei dir ist das = an der

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Steven Breuer
Am Montag, den 09.01.2006, 20:19 +0100 schrieb Sven Hartge: Robin Haunschild [EMAIL PROTECTED] wrote: 2) Backport suchen und finden. Normalerweise ist www.apt-get.org eine gute Anlaufstelle für Backports, aber für KDE 3.5 fand ich nichts. KDE3.5 ist gerade einmal _halb_ von experimental

Re: Platte kurz vor dem Ende?

2006-01-09 Diskussionsfäden Jörg Arlandt
Am Montag, 9. Januar 2006 16:13 schrieb Florian Schnabel: sieht nach defekten sektoren aus, übrigens sind 3 jahre praktisch dauerbetrieb kein SO schlechter wert ... hmm, davon bin ich nicht überzeugt,denn: 5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 100 100 005Pre-fail Always - 0

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Montag, 9. Januar 2006 20:51 schrieb Steven Breuer: Und wie es mit der 3.4 Version von KDE aus? Funktionierte in Etappen ganz gut. Ich habe aber nicht gezielt 3.4 installiert, sondern es zufällig so gemacht, weil ich ein aktuelles Kaffeine wollte.: apt-get install kaffeine mit

USB-Stick

2006-01-09 Diskussionsfäden Wolfgang Pausch
Hallo, ich versuche hier gerade, meinen neuen USB-Stick auf einem amd64-Debian zum Laufen zu kriegen. Und obwohl ich gerade über eine Stunde mit google befragen und probieren beschäftigt war, bin ich noch keinen Schritt weiter: fdisk -l bringt nur Partitionen in /dev/hda (die Festplatte),

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 20:12:54, Robin Haunschild wrote: Hallo, am Montag, 9. Januar 2006 19:15 schrieb Andreas Pakulat: On 09.01.06 18:26:29, Robin Haunschild wrote: 1) selber kompilieren und Anweisungen auf den KDE-Seiten befolgen. Viel Arbeit und fehlerträchtig. ;) Nicht wirklich, KDE hat

Re: text bearbeiten mit se d? awk? ja wie überhaupt?

2006-01-09 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Montag, 09. Jan 2006, 17:59:51 +0100 schrieb Christian Schnobrich: Ich bin aber einer von denen, die alles ganz genau wissen wollen. Gottseidank liegen die Daten aber in einem XML vor, das sich auch für Menschen noch einigermaßen lesen lässt. Andererseits ist es ein Haufen Zeugs.

Bitte Mail erstmal ignorieren

2006-01-09 Diskussionsfäden Wolfgang Pausch
Hallo nochmal, bitte ignoriert meine Mail wegen dem USB-Stick von eben erstmal; ich hab leider einen Fehler gemacht. Funktionieren tuts zwar immer noch nicht, aber die Situation ist eine deutlich andere. Wolfgang -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 20:51:47, Steven Breuer wrote: Am Montag, den 09.01.2006, 20:19 +0100 schrieb Sven Hartge: Robin Haunschild [EMAIL PROTECTED] wrote: 2) Backport suchen und finden. Normalerweise ist www.apt-get.org eine gute Anlaufstelle für Backports, aber für KDE 3.5 fand ich nichts.

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 20:17:46, Robin Haunschild wrote: Hallo, am Montag, 9. Januar 2006 17:37 schrieb Steven Breuer: Ich bins mal wieder. Ich habe schon eine Menge an Seiten bei google durchforstet, aber ich habe keine vernünftige Anleitung oder auch HowTo für das updaten der KDE-Version 3.5

USB-Stick: Zweiter Versuch

2006-01-09 Diskussionsfäden Wolfgang Pausch
Hallo nochmal, ok, also zweiter Versuch. Die Infos von eben stimmen, nur kriege ich beim reinstecken sehr wohl eine (Fehler)meldung, nämlich die angehängte. Nochmal danke und entschuldigt bitte die Verwirrung . Wolfgang Die Meldung: Initializing USB Mass Storage driver... usb-storage

ImageMagick, mogrify und spiegeln v. Images

2006-01-09 Diskussionsfäden Kai Wilke
High Leute, hat jemand Ahnung von ImageMagick? Ich nicht besonders und die Zeit draengt ein bischen. Ich erstelle Bilder von einer dvd mittels transcode, bloss das diese gespiegelt und auf den Kopf stehen: transcode -q 0 -i $DVD_CREATE_DIR_TMP -x dvd,null -y jpg,null -c \

Re: USB-Stick

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 20:51:02, Wolfgang Pausch wrote: lsmod sagt: eiswiese:/home/wol# lsmod Module Size Used by usb_storage43840 0 Also sofern es nicht einkompiliert ist fehlt da noch scsi und sd_mod (evtl. noch weitere - hab hier keine Module). hotplug habe ich

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-09 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? Bau es dir selbst: http://www.glasen-hardt.de/ Dann hast Du sogar schon OOo 2.0.1 Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: USB-Stick

2006-01-09 Diskussionsfäden Michael Below
Wolfgang Pausch [EMAIL PROTECTED] writes: ich versuche hier gerade, meinen neuen USB-Stick auf einem amd64-Debian zum Laufen zu kriegen. Und obwohl ich gerade über eine Stunde mit google befragen und probieren beschäftigt war, bin ich noch keinen Schritt weiter: Initializing USB Mass

Re: ImageMagick, mogrify und spiegeln v. Images

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 21:48:49, Kai Wilke wrote: High Leute, hat jemand Ahnung von ImageMagick? Ich nicht besonders und die Zeit draengt ein bischen. Dann ist manpage lesen aber deutlich schneller als hier zu fragen.*wink* Mit mogrify -rotate 180 image, bekomme ich das Bild in die richtige Ansicht

Re: Empfehlung für PPPoE

2006-01-09 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi Am Sonntag, 8. Januar 2006 23:35 schrieb Gerhard Gaußling: Will das über PPPoE Passthrough aber vielleicht für parallele PPPoE Sessions zu unterschiedliche Provider nutzen. Aber du weißt schon, dass wenn du 2 verbindungen zu 2 providern aufbaust die sich auch die bandbreite deines

Re: text bearbeiten mit sed? awk? ja wie überha upt?

2006-01-09 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Christian, Christian Schnobrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Gottseidank liegen die Daten aber in einem XML vor, das sich auch für Menschen noch einigermaßen lesen lässt. Andererseits ist es ein Haufen Zeugs. das alles von Hand in (z.B.) Tabellen zu übertragen wäre eine mindestens abendfüllende

Re: ImageMagick, mogrify und spiegeln v. Images

2006-01-09 Diskussionsfäden Kai Wilke
High, high ... * Kai Wilke [EMAIL PROTECTED] schrieb am [09.01.06 21:48]: High Leute, hat jemand Ahnung von ImageMagick? Ich nicht besonders und die Zeit draengt ein bischen. Ich erstelle Bilder von einer dvd mittels transcode, bloss das diese gespiegelt und auf den Kopf stehen: ...] Hat

Re: USB-Stick

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 20:58:56, Michael Below wrote: Die 1 ist wichtig, /dev/sda funktioniert bei mir auch nicht, weil das keine gültige Partition ist. USB-Sticks werden nämlich wie Festplatten behandelt. Jaein, es gibt auch durchaus USB-Sticks ohne Partitionstabelle und wenn ich will kann ich das auch

Re: Handy Software

2006-01-09 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Thomas, * Thomas schrieb [09-01-06 20:29]: Die soll es angeblich auch für debian geben, habe aber nicht herausgefunden in welchem repo ich die bekommen kann. In sarge unstable habe ich nichts gefunden. (Ich benutzt derzeit übrigens sarge stable). Es gibt kein sarge unstable. Wohl

Re: Platte kurz vor dem Ende?

2006-01-09 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Jörg Arlandt wrote: Am Montag, 9. Januar 2006 16:13 schrieb Florian Schnabel: sieht nach defekten sektoren aus, übrigens sind 3 jahre praktisch dauerbetrieb kein SO schlechter wert ... Die reine power-on-Lebenszeit beträgt ungefähr ein Jahr, ich meinte nur, dass der Laptop ungefähr drei

Re: USB-Stick: Zweiter Versuch

2006-01-09 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Wolfgang, Wolfgang Pausch [EMAIL PROTECTED] wrote: ok, also zweiter Versuch. Die Infos von eben stimmen, nur kriege ich beim reinstecken sehr wohl eine (Fehler)meldung, nämlich die angehängte. [debug Meldungen mal entfernt] Initializing USB Mass Storage driver... usb-storage 1-4:1.0:

Re: Platte kurz vor dem Ende?

2006-01-09 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Montag, 9. Januar 2006 16:13 schrieb Florian Schnabel: Acer-Notebooks und seit mindestens drei Jahren hatte ich nie Probleme mit der Platte. Naja, fuer so eine Notebookplatte die haeufig benutzt wird ist das keine schlechte Lebensdauer wuerde ich mal sagen wollen. Ist zwar keine

Re: Handy Software

2006-01-09 Diskussionsfäden Thomas
Udo Mueller wrote: Hallo Thomas, * Thomas schrieb [09-01-06 20:29]: Die soll es angeblich auch für debian geben, habe aber nicht herausgefunden in welchem repo ich die bekommen kann. In sarge unstable habe ich nichts gefunden. (Ich benutzt derzeit übrigens sarge stable). Es gibt

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Loesch
Am Montag, 9. Januar 2006 21:35 schrieb Andreas Pakulat: Bloede Frage: Was genau fehlt dir? Ein wesentliches neues Feature war, IIRC das automatische Mounten von USB-Mass-Storage Geraeten mittels dbus+hal. Bei den kde-pim Sachen kenn ich mich nicht so aus, mag sein das da noch was war. mir

Re: text bearbeiten mit sed? awk? ja wie überhaupt?

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Loesch
Am Montag, 9. Januar 2006 20:12 schrieb Andreas Pakulat: Auch an Klaus: Wieso eigentlich ne Programmiersprache? Das Transformieren von XML-Dateien in irgendwas anderes gibts schon, nennt sich XSLT und kann prima von der Kommandozeile aus gemacht werden - ist also script-faehig. absolut

Re: Platte kurz vor dem Ende?

2006-01-09 Diskussionsfäden Sven Scharf
Hi, folgende beiden Zeilen find ich persönlich nicht grad aufbauend. Vorallem die erste Zeile sieht nicht gut aus. 1 Raw_Read_Error_Rate 0x000b 096 096 062Pre-fail Always - 524288 191 G-Sense_Error_Rate 0x000a 095 095 000Old_age Always -

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Loesch [EMAIL PROTECTED] schrieb am [10.01.06 00:10]: Am Montag, 9. Januar 2006 21:35 schrieb Andreas Pakulat: Bloede Frage: Was genau fehlt dir? Ein wesentliches neues Feature mir fehlte das Feature aus dem K-menü eine neue Session zu starten, an meinen privaten Rechner

AW: ntpd will nicht synchronisieren

2006-01-09 Diskussionsfäden Miro Dietiker, MD Systems
Re... Gelöst! Hm, es wird also nicht mal versucht den timeserver zu kontaktieren? Das geht auch aus deinem peerstats log hervor. Interessant: Auf dem Netzwerk sind ja seltsamerweise die Pakete unterwegs - in beide Richtungen, nur sehe ich ihre Resultate im ntp (trace, query, logs, ...) nicht...

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.01.06 00:10:09, Andreas Loesch wrote: Am Montag, 9. Januar 2006 21:35 schrieb Andreas Pakulat: Bloede Frage: Was genau fehlt dir? Ein wesentliches neues Feature war, IIRC das automatische Mounten von USB-Mass-Storage Geraeten mittels dbus+hal. Bei den kde-pim Sachen kenn ich mich

Re: text bearbeiten mit sed ? awk? ja wie überhaupt?

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.01.06 00:13:09, Andreas Loesch wrote: Am Montag, 9. Januar 2006 20:12 schrieb Andreas Pakulat: Auch an Klaus: Wieso eigentlich ne Programmiersprache? Das Transformieren von XML-Dateien in irgendwas anderes gibts schon, nennt sich XSLT und kann prima von der Kommandozeile aus gemacht

  1   2   >