Re: Verteilte Filesysteme

2006-02-23 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Christian; Ich habe hier 14 Rechner, ein Server und 13 Clients. Momentan ist es so, dass die Home-Verzeichnisse per NFS vom Server auf die Clients gezogen werden. Das Problem ist erkennbar: was ist, wenn der Server ausfällt? Frage nun: Gibt es ein Filesystem, dass es ermöglicht, die

Policy gesucht: Apt - dist-upgrade upgrade

2006-02-23 Diskussionsfäden Wolfgang Friedl
Hallo, ich habe folgendes Problem: Seit einigen Monaten lassen sich die Pakete von Debian/unstable nicht mehr ganz sauber upgraden. Konkret habe ich mit aptitude sehr oft die Anzeige broken Packages und manchmal wuerde mir fuer die Installation von Paketen vorgeschlagen gnome,

Re: Verteilte Filesysteme

2006-02-23 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christian Fröse schrieb: Hallo! Hallo!. Ich habe hier 14 Rechner, ein Server und 13 Clients. Momentan ist es so, dass die Home-Verzeichnisse per NFS vom Server auf die Clients gezogen werden. Das Problem ist erkennbar: was ist, wenn der Server ausfällt? Frage nun: Gibt es ein Filesystem,

Re: Verteilte Filesysteme

2006-02-23 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Manche machen das auch mit billigen Wechselplatten sodass eine Platte immer ausser Haus ist, das ermöglicht aber trotzdem oft nicht Datei x vom Tag y gezielt wiederherzustellen (das ist bei mir die häufigste Anforderung des Backups, weil Benutzer versehentlich Dateien löschen). MfG Christian

TV im Vollbild

2006-02-23 Diskussionsfäden ProXteam Mailinglist
Hallo, ich verwende kdetv und xawtv zum TV schauen. Wenn ich auf Vollbild umschalte, bleibt das Videbild trotzdem auf etwa 640x480 und der Rest bildet einen grösseren schwarzen Rahmen. Wie kann ich das TV Bild in Vollbild mir anschauen? (ohne die Auflösung des Monitors herunterzustellen) grüsst

Re: Policy gesucht: Apt - dist-upgrade upgrade

2006-02-23 Diskussionsfäden Michael Koch
On Thu, Feb 23, 2006 at 09:06:18AM +0100, Wolfgang Friedl wrote: Was waeren eure Empfehlungen? Kein unstable benutzen. Bei unstable kommt sowas oefter vor. Vor allem bei den ganzen transitions die in der letzten Zeit gemacht wurden. Mein Empfehlung ist Sarge mit backports zu benutzen. Wenn man

Re: Verteilte Filesysteme

2006-02-23 Diskussionsfäden Daniel Bauer
From: Christian Fröse [EMAIL PROTECTED] Ich habe hier 14 Rechner, ein Server und 13 Clients. Momentan ist es so, dass die Home-Verzeichnisse per NFS vom Server auf die Clients gezogen werden. Das Problem ist erkennbar: was ist, wenn der Server ausfällt? Frage nun: Gibt es ein Filesystem, dass

Re: Verteilte Filesysteme

2006-02-23 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Feb 23, 2006 at 08:14:33AM +, Christian Fröse wrote: Das Problem ist erkennbar: was ist, wenn der Server ausfällt? Wenn der Server neben NFS auch noch LDAP,DNS,DHCP,E-Mail,Proxy als Dienste anbietet, ist die Frage was an den Clients sinnvolles getan werden kann. Frage nun: Gibt es

Re: TV im Vollbild

2006-02-23 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Donnerstag 23 Februar 2006 09:19, ProXteam Mailinglist a écrit : Hallo, ich verwende kdetv und xawtv zum TV schauen. Wenn ich auf Vollbild umschalte, bleibt das Videbild trotzdem auf etwa 640x480 und der Rest bildet einen grösseren schwarzen Rahmen. Wie kann ich das TV Bild in Vollbild

Re: Verteilte Filesysteme

2006-02-23 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 23 Februar 2006 09:14 schrieb Christian Fröse: Ich habe hier 14 Rechner, ein Server und 13 Clients. Momentan ist es so, dass die Home-Verzeichnisse per NFS vom Server auf die Clients gezogen werden. Das Problem ist erkennbar: was ist, wenn der Server ausfällt? Hmm, wenn der

Re: Policy gesucht: Apt - dist-upgrade upgrade

2006-02-23 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 23 Februar 2006 09:06 schrieb Wolfgang Friedl: Ich muss noch voraussschicken: ich dachte, dass unstable prinzipiell formell korrekte Abhaengigkeiten bedeutet (aber dass es natuerlich sein kann, dass die Pakete trotzdem nicht zusammenpassen oder ein Programm halt sonst wie

Re: Policy gesucht: Apt - dist-upgrade upgrade

2006-02-23 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Christian Frommeyer wrote: Am Donnerstag 23 Februar 2006 09:06 schrieb Wolfgang Friedl: Ich muss noch voraussschicken: ich dachte, dass unstable prinzipiell formell korrekte Abhaengigkeiten bedeutet (aber dass es natuerlich sein kann, dass die Pakete trotzdem nicht zusammenpassen oder ein

Samba Domaincontroller (PDC) Grenzen der Leistung sfähigkeit

2006-02-23 Diskussionsfäden teg
Hallo Debian-User, ich plane Sarge mit Samba PDC für ca. 100 bis 150 Clients einzusetzen. Welche Faust- und Handregeln kann ich was die Ressourcenausstattung der Hardware angeht anwenden. Wie verlässlich sind sie. Viel CPU-Power und eine menge RAM ist nicht genug quantifiziert. ;) ciou

Re: Samba Domaincontroller (PDC) Gr enzen der Leistungsfähigkeit

2006-02-23 Diskussionsfäden Florian Schnabel
teg wrote: Hallo Debian-User, ich plane Sarge mit Samba PDC für ca. 100 bis 150 Clients einzusetzen. Welche Faust- und Handregeln kann ich was die Ressourcenausstattung der Hardware angeht anwenden. Wie verlässlich sind sie. Viel CPU-Power und eine menge RAM ist nicht genug quantifiziert.

Exim4 Dokumentation

2006-02-23 Diskussionsfäden Pascal Müller
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, gibt es eine deutsche Übersetzung der exim4 Dokumentation? Bei google habe ich nichts gefunden, außer etlichen How-To?s und Tutorials. MfG Pascal Müller -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.2.1 (MingW32) Comment: Using GnuPG with

Re: woher kommt deallocvt ?

2006-02-23 Diskussionsfäden Frank Küster
Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, den 23.02.2006, 00:52 +0100 schrieb Udo Mueller: Hallo Bernd, * Bernd Schwendele schrieb [22-02-06 23:54]: [ToFu entsorgt] Nicht beschweren, erst selber lernen, wie man korrekt Emails schreibt. Das war ein absichtliches ToFu!

Re: TV im Vollbild

2006-02-23 Diskussionsfäden ProXteam Mailinglist
2006/2/23, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED]: Le Donnerstag 23 Februar 2006 09:19, ProXteam Mailinglist a écrit: Hallo, ich verwende kdetv und xawtv zum TV schauen. Wenn ich auf Vollbild umschalte, bleibt das Videbild trotzdem auf etwa 640x480 und der Rest bildet einen grösseren schwarzen Rahmen.

Re: Policy gesucht: Apt - dist-upgrade upgrade

2006-02-23 Diskussionsfäden Frank Küster
Wolfgang Friedl [EMAIL PROTECTED] wrote: Gewöhn' dir mal normale Zeilenlängen an. Seit einigen Monaten lassen sich die Pakete von Debian/unstable nicht mehr ganz sauber upgraden. Konkret habe ich mit aptitude sehr oft die Anzeige broken Packages und manchmal wuerde mir fuer die Installation

Re: Policy gesucht: Apt - dist-upgrade upgrade

2006-02-23 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 23 Februar 2006 10:04 schrieb Florian Schnabel: man hat halt ein recht hohes risiko nach einem apt-get update apt-get upgrade mit einem halb kaputten system dazustehen Sowas würde ich auf einem sid-System auch nicht tun (das würde ich auf _keinem_ System tun). Ich schau mir

Re: TV im Vollbild

2006-02-23 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Donnerstag 23 Februar 2006 10:26, ProXteam Mailinglist a écrit : 2006/2/23, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED]: wie kann ich mit vlc TV schauen? gruss Olivier Ich lebe in Frankreich und kann über meinen Provider Fernsehen beziehen. Dazu muss ich eine bestimmte Adresse in vlc eingeben: Datei -

Re: Tastaturausfaelle

2006-02-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Mittwoch, 22. Februar 2006 17:49 schrieb Andreas Pakulat: [...] Ich vermute fast ein Hardware-Problem (Laptop ist nun auch schon gut 2 Jahre alt), Häh? Soll das heißen, dass heutzutage ein Laptop nicht länger als zwei Jahre durchhalten muss, ohne kaputt zu gehen? Na ja, viel länger werden

Re: Samba Domaincontroller (PDC) Grenzen der Leistungsfähigkeit

2006-02-23 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Florian Schnabel [EMAIL PROTECTED]: [...] wenn du halbwegs genaue angaben haben willst brauchen wir die auch ... was sollen diene 100-150 clients aufm samba machen ? ihre home-verzeichnisse drauf haben ? nur einen backup-ordner haben ? allgemein ist meine erfahrung aber so lange das

Re: Samba Domaincontroller (PDC) Gr enzen der Leistungsfähigkeit

2006-02-23 Diskussionsfäden Daniel Vukicevic
Frank Terbeck wrote: Florian Schnabel [EMAIL PROTECTED]: [..ne Menge Text..] Du plenkst[1], und deine SHIFT Taste ist kaputt. Den Klugscheisser Modus kannste ruhig auf OFF schalten. Danke! Eine direkte Mail an den Adressaten alleine, wäre hier pädagogisch wertvoller gewesen. Kölle Alaaf

Re: Samba Domaincontroller (PDC) Grenzen der Leistungsfähigkeit

2006-02-23 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Daniel Vukicevic [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck wrote: Florian Schnabel [EMAIL PROTECTED]: [..ne Menge Text..] Du plenkst[1], und deine SHIFT Taste ist kaputt. Den Klugscheisser Modus kannste ruhig auf OFF schalten. Danke! Eine direkte Mail an den Adressaten alleine, wäre hier

Re: Verteilte Filesysteme

2006-02-23 Diskussionsfäden Christian Fröse
Daniel Bauer schrieb: From: Christian Fröse [EMAIL PROTECTED] Ich habe hier 14 Rechner, ein Server und 13 Clients. Momentan ist es so, dass die Home-Verzeichnisse per NFS vom Server auf die Clients gezogen werden. Das Problem ist erkennbar: was ist, wenn der Server ausfällt? Frage nun:

Komisches Phänomen bei apt-get update

2006-02-23 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich, Debian Testing/Unstable, Kernel 2.6.15, KDE 3.5 habe seit heute ein komisches Phänomen beim Aufruf von apt-get udpate. [..] OK http://wine.sourceforge.net source/ Sources Konnte http://wine.sourceforge.net/apt/binary/Packages.gz nicht holen Konnte Datei

Re: Verteilte Filesysteme - OpenAFS

2006-02-23 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christian Fröse wrote: Hallo! Ich habe hier 14 Rechner, ein Server und 13 Clients. Momentan ist es so, dass die Home-Verzeichnisse per NFS vom Server auf die Clients gezogen werden. Das Problem ist erkennbar: was ist, wenn der Server

Re: Verteilte Filesysteme - OpenAFS

2006-02-23 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Lars Schimmer wrote: Nachteile vom OpenAFS: 1. Speed - max. LineSpeed möglich, also praktisch max. 10-11MB/sec unter Linux. = es existiert ein Cache auf der lokalen HD, aber der nützt nichts beim Schreiben [...] 4. Offline Mode - so richtig funktioniert OpenAFS nur online. Wenn ein

Re: Samba Domaincontroller (PDC) Grenzen der Leistungsfähigkeit

2006-02-23 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Frank, * Frank Terbeck schrieb [23-02-06 10:51]: Zweitens: Eine Mail hier ist besser als 20 private. 20 Mails erreichen aber vllt mehr als eine. Mit freundlichen Grüßen Udo Müller -- ComputerService Udo Müller Tel.: 0441-36167578 Schöllkrautweg 16

Re: Komisches Phänomen bei apt-get updat e

2006-02-23 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Peter Schütt wrote: Hallo, ich, Debian Testing/Unstable, Kernel 2.6.15, KDE 3.5 habe seit heute ein komisches Phänomen beim Aufruf von apt-get udpate. kein wunder. testing ist momentan etch, unstable ist sid wenn du die quellen vermischst kann das nicht gut gehen, mich wundert das sein

Re: Fehlende(?) Dateien nach backup/restore bzw. vServerumzug (?)

2006-02-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Gerhard, Gerhard Gaußling, 21.02.2006 (d.m.y): lprng sollte auf einem vserver wohl entbehrlich sein? Das ist eine Frage, die Du vielleicht auch mal selbst beantworten kannst: Muss Dein vserver irgendwie drucken koennen? Gruss, Christian Schmidt -- Nichts macht mir so viel Arbeit wie

Re: xforward

2006-02-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Frommeyer, 20.02.2006 (d.m.y): Am Montag 20 Februar 2006 09:39 schrieb Peter Weiss: Andere Vermutung: X-Server mit mit Option -nolisten tcp gestartet... Ein Irrglaube, der anscheinend nicht aus der Welt zu schaffen ist... Das ist bei Verwendung von ssh -X doch

Terminverwaltung

2006-02-23 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ist vielleicht etwas OT aber ich hoffe mal auf eure Hilfe. Ich suche eine Terminverwaltung die folgende Funktionen beinhalten muss: 1) Einzeltermine (privat) 2) Gruppentermine (öffentlich) 3) Terminerinnerung 4) Client soll auf Windows laufen. 5) Server muss Linux sein. Ich

Re: Samba Domaincontroller (PDC) Grenzen der Leistungsfähigkeit

2006-02-23 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Udo Mueller [EMAIL PROTECTED]: * Frank Terbeck schrieb [23-02-06 10:51]: Zweitens: Eine Mail hier ist besser als 20 private. 20 Mails erreichen aber vllt mehr als eine. Tag Udo, Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Entweder ist der Adressat der Meinung das meine Anmerkungen Sinn machen,

Re: TV im Vollbild

2006-02-23 Diskussionsfäden Malte Spiess
ProXteam Mailinglist [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, ich verwende kdetv und xawtv zum TV schauen. Wenn ich auf Vollbild umschalte, bleibt das Videbild trotzdem auf etwa 640x480 und der Rest bildet einen grösseren schwarzen Rahmen. Das Problem habe ich hier auch. Wie kann ich das TV

Re: Terminverwaltung

2006-02-23 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, ist vielleicht etwas OT aber ich hoffe mal auf eure Hilfe. Ich suche eine Terminverwaltung die folgende Funktionen beinhalten muss: 1) Einzeltermine (privat) 2) Gruppentermine (öffentlich) 3) Terminerinnerung 4) Client soll auf Windows laufen. 5)

Re: Komisches Phänomen bei apt-get update

2006-02-23 Diskussionsfäden Frank Küster
Florian Schnabel [EMAIL PROTECTED] wrote: Peter Schütt wrote: Hallo, ich, Debian Testing/Unstable, Kernel 2.6.15, KDE 3.5 habe seit heute ein komisches Phänomen beim Aufruf von apt-get udpate. kein wunder. testing ist momentan etch, unstable ist sid wenn du die quellen vermischst kann

Re: Terminverwaltung

2006-02-23 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Hallo! [..] 4) Client soll auf Windows laufen. 5) Server muss Linux sein. Ich suche nun schon seit mehreren Tagen und kann nichts vernünftiges finden. Terminverwaltungen gibt es ja wie Sand am Meer, aber die Gruppentermine sind immer das Problem. Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.

Re: TV im Vollbild

2006-02-23 Diskussionsfäden Frank Terbeck
ProXteam Mailinglist [EMAIL PROTECTED]: ich verwende kdetv und xawtv zum TV schauen. Wenn ich auf Vollbild umschalte, bleibt das Videbild trotzdem auf etwa 640x480 und der Rest bildet einen grösseren schwarzen Rahmen. Wie kann ich das TV Bild in Vollbild mir anschauen? (ohne die Auflösung

Re: Komisches Phänomen bei apt-get updat e

2006-02-23 Diskussionsfäden Daniel Vukicevic
Peter Schütt wrote: Datei /var/lib/apt/lists/partial/wine.sourceforge.net_apt_binary_Packages nicht öffnen - open (30 Das Dateisystem ist nur lesbar) Readonly gemounted ? Grüße Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Terminverwaltung

2006-02-23 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Philipp Flesch wrote: Hallo! [..] 4) Client soll auf Windows laufen. 5) Server muss Linux sein. Ich suche nun schon seit mehreren Tagen und kann nichts vernünftiges finden. Terminverwaltungen gibt es ja wie Sand am Meer, aber die Gruppentermine sind immer das Problem. Ich hoffe das ihr

Re: Verteilte Filesysteme - OpenAFS

2006-02-23 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Feb 23, 2006 at 11:54:23AM +0100, Wolf Wiegand wrote: Diese Probleme sollen durch Coda (eine Weiterentwicklung von AFS) gelöst werden. Inwiefern das praxisreif und -tauglich ist, kann allerdings nicht sagen. Kann CODA mittlerweile mit 100 GigaByte vernünftig umgehen? 2000 wurde auf der

Re: Terminverwaltung

2006-02-23 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 23.02.2006, um 12:30:33 +0100 mailte Philipp Flesch folgendes: opengroupware ? Ich denke das Problem sind in der Regel die Connectoren fuer Outlook unter Windows :-( Gerade fuer den live-Zugriff auf den Groupware-Server habe ich da leider noch keinen guten und im Schuleinsatz bezahlbaren

Re: TV im Vollbild

2006-02-23 Diskussionsfäden Klaus Pieper
xawtv braucht eine entsprechende Auflösung in XF86Config. Schau mal in die Manpage. Klaus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Terminverwaltung

2006-02-23 Diskussionsfäden Philipp Flesch
[..] 4) Client soll auf Windows laufen. 5) Server muss Linux sein. Ich suche nun schon seit mehreren Tagen und kann nichts vernünftiges finden. Terminverwaltungen gibt es ja wie Sand am Meer, aber die Gruppentermine sind immer das Problem. Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.

Re: Terminverwaltung

2006-02-23 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Hallo! opengroupware ? Ich denke das Problem sind in der Regel die Connectoren fuer Outlook unter Windows :-( Gerade fuer den live-Zugriff auf den Groupware-Server habe ich da leider noch keinen guten und im Schuleinsatz bezahlbaren gefunden :-( Von freien ganz zu schweigen ...

OT: irc/ssh cgi scripte

2006-02-23 Diskussionsfäden Kaminski Christoph
Moin! kennt jemand von euch brauchbare cgi scripte fuer irc und ssh? die sollen den localhost von dem web server connecten koennen... cgiirc ist nicht schlecht, ich bekomme es aber wegen dem ident nicht mit psybnc zum laufen... vieleicht hat da jemand ne idee? ssh gibt es bei webmin... ich

Re: Suche Befehl zur Ausgabe

2006-02-23 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Thursday 23 February 2006 01:42, Bernd Schwendele wrote: ich wusste mal einen Befehl, der die Ausgabe auf stdout noch zusätzlich in eine Datei umlenken konnte... Bitte helft mir auf die Sprünge. tee? Christoph

[OT] nichtinteraktives rm per FTP

2006-02-23 Diskussionsfäden Andre Berger
Ich wuerde gern eine bekannte Datei auf einem FTP-Server durch ein Script loeschen lassen, ohne Benutzerinteraktion. Koennte mir da jemand netterweise ein Beispiel geben? Vielen Dank, -Andre -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: [OT] nichtinteraktives rm per FTP

2006-02-23 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andre Berger wrote: Ich wuerde gern eine bekannte Datei auf einem FTP-Server durch ein Script loeschen lassen, ohne Benutzerinteraktion. Koennte mir da jemand netterweise ein Beispiel geben? Nimm lftp. Ungetestet: $ lftp -u user,pass -c del wegdamit.txt ftp.myhost.de Das Passwort

Wie erstelle ich einen neuen Stil zur Syntaxhervorhebung für log4j mit KDE Kate/KWrite?

2006-02-23 Diskussionsfäden Reiner Nix
Hallo, ich würde gerne einen neuen Stil zur Syntaxhervorhebung mit KDE Kate/KWrite für Log-Ausgaben mit log4j (java-Logging) erstellen. Es gibt zwar im Kate-Handbuch dazu einige Hinweise aber da bleiben doch noch viel offen. In meinem Projekt treten dabei immer wieder einige bestimmte

Re: Komisches Phänomen bei apt-get update

2006-02-23 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich, Debian Testing/Unstable, Kernel 2.6.15, KDE 3.5 habe seit heute ein komisches Phänomen beim Aufruf von apt-get udpate. kein wunder. testing ist momentan etch, unstable ist sid wenn du die quellen vermischst kann das nicht gut gehen, mich wundert das sein system überhaupt

Re: openoffice 2.0.1-2 startet nicht

2006-02-23 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat schrieb: ... jetzt sehe ich das Log auch, da war ich wohl blind, sorry. Da sind auch einige Fehler drin: http://openoffice.pastebin.com/566593 Hmm, die XInputExtension Meldungen sehen nicht gut aus. ja, finde ich auch. Googlen nach debian extension XInputExtension missing on

Re: Komisches Phänomen bei apt-get updat e

2006-02-23 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Peter Schütt wrote: Hallo, ich, Debian Testing/Unstable, Kernel 2.6.15, KDE 3.5 habe seit heute ein komisches Phänomen beim Aufruf von apt-get udpate. kein wunder. testing ist momentan etch, unstable ist sid wenn du die quellen vermischst kann das nicht gut gehen, mich wundert das sein

Re: [OT] nichtinteraktives rm per FTP

2006-02-23 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Andre Berger [EMAIL PROTECTED]: Ich wuerde gern eine bekannte Datei auf einem FTP-Server durch ein Script loeschen lassen, ohne Benutzerinteraktion. Koennte mir da jemand netterweise ein Beispiel geben? Tag Andre, Dafür gibt's sehr viele Möglichkeiten. Eine ist, das Universalnetzwerktool

Re: Terminverwaltung

2006-02-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Roland, Roland M. Kruggel, 23.02.2006 (d.m.y): ist vielleicht etwas OT aber ich hoffe mal auf eure Hilfe. Ich suche eine Terminverwaltung die folgende Funktionen beinhalten muss: 1) Einzeltermine (privat) 2) Gruppentermine (öffentlich) 3) Terminerinnerung 4) Client soll auf

[solved] Re: Komisches Phänomen bei apt-get update

2006-02-23 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, wie schon einer gesagt hatte, war die Partition, wo /var darauf ist nur read-only gemounted. Da ich meinen Rechner im Dauerbetrieb habe und es vor 2 Tagen noch nicht so war, ist mir nicht klar, warum das passieren konnte. mount -a half nicht. Ich habe ein Reboot gemacht und nun geht es

Re: Verteilte Filesysteme - OpenAFS

2006-02-23 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Wolf Wiegand wrote: Hallo, Lars Schimmer wrote: Nachteile vom OpenAFS: 1. Speed - max. LineSpeed möglich, also praktisch max. 10-11MB/sec unter Linux. = es existiert ein Cache auf der lokalen HD, aber der nützt nichts beim Schreiben [...] 4.

Re: Komisches Phänomen bei apt-get update

2006-02-23 Diskussionsfäden Frank Küster
Florian Schnabel [EMAIL PROTECTED] wrote: Peter Schütt wrote: Hallo, ich, Debian Testing/Unstable, Kernel 2.6.15, KDE 3.5 habe seit heute ein komisches Phänomen beim Aufruf von apt-get udpate. kein wunder. testing ist momentan etch, unstable ist sid wenn du die quellen vermischst kann

Re: [solved] Re: Komisches Phänomen bei ap t-get update

2006-02-23 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Peter Schütt wrote: Hallo, wie schon einer gesagt hatte, war die Partition, wo /var darauf ist nur read-only gemounted. Da ich meinen Rechner im Dauerbetrieb habe und es vor 2 Tagen noch nicht so war, ist mir nicht klar, warum das passieren konnte. mount -a half nicht. Ich habe ein Reboot

Re: Komisches Phänomen bei apt-get update

2006-02-23 Diskussionsfäden Bernd Schubert
Peter Schütt wrote: Hallo, ich, Debian Testing/Unstable, Kernel 2.6.15, KDE 3.5 habe seit heute ein komisches Phänomen beim Aufruf von apt-get udpate. Das Verzeichnis /var/lib/apt/lists/partial/ ist bei mir leer und mit den Rechten rwxr-xr-x ausgestattet. Es gibt seit 2.6.15.2 Probleme

Re: OT: irc/ssh cgi scripte

2006-02-23 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi Christoph, On Do, 23.02.2006, 12:55, Kaminski Christoph sagte: cgiirc ist nicht schlecht, ich bekomme es aber wegen dem ident nicht mit psybnc zum laufen... vieleicht hat da jemand ne idee? Hm. Beschreib mal genauer? Will vom CGI:IRC auf ein psyBNC verbinden?Der weist dich aberab, da deine

Re: Xscreensaver zeigt Porno Bilder

2006-02-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-02-12 23:11:55, schrieb Robert Rakowicz: Hi, tja, wie soll ich sagen, mir ist schon einige male aufgefallen, dass der xscreensaver Hard-Core Bilder zeigt. Ich habe allerdings keine Ahnung wo der das findet (bringt er selbst mit???). Ich behaupte einfach, dass ich Herzlichen

Re: Wenn File in Verzeichni s - Script ausführen

2006-02-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo MM, Am 2006-02-11 17:25:42, schrieb Martin Müller: Hallo! Ich möchte folgendes realisieren: Verzeichnis A ist leer und wird sporadisch durch Druckjobs und FTP gefüllt. Sobald neue Daten in dieses Verzeichnis geschrieben werden, soll ein Script X ausgeführt werden. Geht das

Re: Sinn und Zweck von testing (was: grub-reboot)

2006-02-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-02-09 11:10:07, schrieb Jochen Schulz: Ich sehe es eher als problematisch an, dass testing als zukünftiges stable die am wenigsten attraktive Wahl bei Debian ist. Weder etwas für Versionsjunkies noch etwas für die, die einfach nur arbeiten wollen.

Re: WinXP remote reboot von shell/bash aus?

2006-02-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Lars, Am 2006-02-09 09:50:15, schrieb Lars Schimmer: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Hat jemand eine Idee, wie man von linux aus in einem shell-script windows XP mit SP2 remote rebooten kann? MfG, Lars Schimmer - END OF REPLYED

Re: grub-reboot

2006-02-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-02-09 13:52:34, schrieb Daniel Leidert: sarkasmusVielleicht unterliegt der Maintainer des Pakets ja der irrigen Ansicht, dass das Paket funktioniert. Und vielleicht (aber auch nur vielleicht) basiert diese Annahme ja auf der Tatsache, dass das Paket für ihn funktioniert und niemand

Re: Suche ein Modem fü r den seriellen Anschl uss

2006-02-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-02-14 23:18:34, schrieb Yannick Mortier: Hallo, einem hässlichen Winmodem), ein Modem für die serielle Schnittstelle kaufen. Dieses soll natürlich möglichst einfach von Debian 3.1 unterstützt werden, also am besten ohne die Installation weiterer Treiber. Ich habe schon mit google

Re: Server - Borad

2006-02-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-02-15 12:00:17, schrieb Norbert Harz: Hallo allerseits, für einen gemeinnützigen Verein planen wir die Anschaffung eines neuen Servers. Auf den soll debian drauf. Könnt ihr mir eine Empfehlung für ein Board und einen RAID-Controller geben, welches von debian unterstützt wird? (der

Re: Linuxwegweiser: Neue URL

2006-02-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Wolfgang, Am 2006-02-18 20:45:05, schrieb Wolfgang Egger: einen Mythos würde ich das nicht nennen. naja... Als ich das erste mal Sarge installiert hab (übers Netz), musste ich mehrere Anläufe unternehmen. Was beim letzten anders war, weiß ich eigentlich gar nicht. Ich bin irgendwie

Re: crontab Problem

2006-02-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Christoph, Am 2006-02-18 13:36:31, schrieb Christoph Grzeschik: Ich habe mir ein Skript zum Aufnehmen von Videos über DVB-T besorgt: #!/bin/bash stream=$1 file=/home/grzeschc/files/filme/$2 length=$(($3 * 1500)) stream=dvb://$stream mencoder $stream -o $file.mpg -of mpeg

Re: crontab Problem

2006-02-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-02-18 14:01:29, schrieb Christoph Grzeschik: Mario 'BitKoenig' Holbe schrieb: Ja, vergleich doch mal. Und/oder lies mal die Fehlermeldung, die Dir zugemailed wird. regards Mario Wo kann ich das nachlesen? in Deinem localem Mailaccount Warscheinlich lungert die mail in

apache 1.3 (Sarge) und anzeigen der includes

2006-02-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hello *, Nachdem ich meinen großen Server von Woody auf Sarge upgraded habe, habe ich ein eigenartiges Phänomen. Beim Ausführen von '/etc/init.d/apache restart' wird nichts mehr angezeigt, sprich, auf meinen Wood Systemen wird dann sowas wie: [ 'stdin'

xterm (und andere) mit eigenartigem aussehn

2006-02-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Moin Leute, seit ein paar tagen habe ich ein bizzares X-Window-System. Mein XTerm hat anstatt blauem Hintergrund nun einen weißen und wenn ich mit bg und fg die Farben angebe, habe ich sogar die XTerm Popup-Menüs (SHIFT+rechts/links/mittel-klick) anstatt in silbergrau in blau. Das Blau meines

Re: Wie erstelle ich einen neuen Stil zur Syntaxhervorhebung für log4j mit KDE Kate/KWrite?

2006-02-23 Diskussionsfäden Martin Weis
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Rainer! Reiner Nix wrote: ich würde gerne einen neuen Stil zur Syntaxhervorhebung mit KDE Kate/KWrite für Log-Ausgaben mit log4j (java-Logging) erstellen. Es gibt zwar im Kate-Handbuch dazu einige Hinweise aber da bleiben doch noch viel

Re: Xscreensaver zeigt Porno Bilder

2006-02-23 Diskussionsfäden Dirk Finkeldey
Michelle Konzack schrieb: Am 2006-02-12 23:11:55, schrieb Robert Rakowicz: Hi, tja, wie soll ich sagen, mir ist schon einige male aufgefallen, dass der xscreensaver Hard-Core Bilder zeigt Dan weiß man ja wer den xscreensaver gesponsort hat *gg* . Ich habe allerdings keine Ahnung wo der

Re: Terminverwaltung

2006-02-23 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Donnerstag, 23. Februar 2006 12:48 schrieb Philipp Flesch: [..] 4) Client soll auf Windows laufen. 5) Server muss Linux sein. Ich suche nun schon seit mehreren Tagen und kann nichts vernünftiges finden. Terminverwaltungen gibt es ja wie Sand am Meer, aber die Gruppentermine sind

Re: [OT] nichtinteraktives rm per FTP

2006-02-23 Diskussionsfäden Simon Neumeister
Am Donnerstag, 23. Februar 2006 13:35 schrieb Frank Terbeck: Andre Berger [EMAIL PROTECTED]: Ich wuerde gern eine bekannte Datei auf einem FTP-Server durch ein Script loeschen lassen, ohne Benutzerinteraktion. Koennte mir da jemand netterweise ein Beispiel geben? Tag Andre, Dafür gibt's

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-23 Diskussionsfäden niels jende
Robert Grimm schrieb: und wenn ja, wie sieht der korrekte Eintrag in der sources.list aus??? deb http://ftp.au.debian.org/debian/ unstable main Nicht vergessen, eine Datei /etc/apt/preferences anzulegen, mit etwa folgendem Inhalt: , | [EMAIL PROTECTED]:~]$ cat /etc/apt/preferences |

Re: OT: irc/ssh cgi scripte

2006-02-23 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Hm. Beschreib mal genauer? Will vom CGI:IRC auf ein psyBNC verbinden?Der weist dich aberab, da deine ident nicht $USER sondern $CRYPTEDIP beinhaltet? Da kann man CGIIRC bestimmt irgendwie patchen... Aber erklär du mal erstmal genauer... jo genau, auf der gleichen machine wo psybnc drauf ist, ist

Re: openoffice 2.0.1-2 startet nicht

2006-02-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.02.06 13:27:50, Andre Bischof wrote: Andreas Pakulat schrieb: Stimmt was mit meiner xorg.conf nicht? Ja, nutze statt xfree86 xorg in der Keyboard-Section. In /etc/X11/xorg.conf habe ich aber: Section InputDevice Identifier Generic Keyboard Driver

Re: Tastaturausfaelle

2006-02-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.02.06 10:41:44, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Mittwoch, 22. Februar 2006 17:49 schrieb Andreas Pakulat: [...] Ich vermute fast ein Hardware-Problem (Laptop ist nun auch schon gut 2 Jahre alt), Häh? Soll das heißen, dass heutzutage ein Laptop nicht länger als zwei Jahre durchhalten

Re: Tastaturausfaelle

2006-02-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.02.06 03:18:15, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 23 Feb 2006 02:40:09 +0100): On 23.02.06 02:02:20, Richard Mittendorfer wrote: Hmm. Und die ps2 verabschiedet sich vollkommen? Nix ps2. Das ist ein Laptop, mit einer USB-Tastatur und

dpkg -i kernel fehler

2006-02-23 Diskussionsfäden kaemtner
Hallo Liste... habe mit: # make-kpkg kernel_image --rootcmd fakeroot --revision acer.01 --initrd gerade mein Kernel-image gebacken und wollte das jetzt mit: # dpkg -i /usr/src/linux-image-2.6.14_acer.01_i386.deb installieren. Bekomme aber eine Fehlermeldung: Wähle vormals abgewähltes Paket

Re: TV im Vollbild

2006-02-23 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Glaube mir, wenn Du eine analoge TV-Karte hast, dann _WILLST_ du tvtime :-) Zumal das noch deinterlaced. Zum eigentlichen Thema: # less ~/.xawtv [global] freqtab = europe-west #mixer = line jpeg-quality = 85 midi = 64:0 fullscreen = 768x576 # for /etc/XF86Config # Modeline pal 50.00 768

Re: dpkg -i kernel fehler

2006-02-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.02.06 15:52:57, kaemtner wrote: yaird error: unknown kernel version: 2.6.14 (fatal) mkinitrd.yaird failed to create initrd image. Failed to create initrd image. Und wo genau ist jetzt dein Problem? Du hast eine Fehlermeldung, du hast das zugehoerige Programm und offensichtlich eine

Re: Xscreensaver zeigt Porno Bilder

2006-02-23 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Michelle Konzack schrieb: Herzlichen Glühstrumpf... ist mir vor zwei Wochen auch passiert! Da ich moslemische Kundschaft habe finde ich sowas alles andere als Lustig. Stell dir mal vor da wären gerade diese Karrikaturen auf dem screen gewesen ;-) BTW: Ich finde das Ding ja ganz lustig.

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-23 Diskussionsfäden Robert Grimm
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Robert Grimm schrieb: deb http://ftp.au.debian.org/debian/ unstable main ^ So sieht die sources.list bei mir aus: # deb file:///cdrom/ sarge main deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-2

subscribe

2006-02-23 Diskussionsfäden Boris Andratzek
-- Boris Andratzek Gartenstrasse 27 D-24103 Kiel Tel.: (+49) 0431-5199600 Mobil: 0171-6868273 mailto:[EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Xscreensaver zeigt Porno Bilder

2006-02-23 Diskussionsfäden kaemtner
Am 2006-02-12 23:11:55, schrieb Robert Rakowicz: Hi, tja, wie soll ich sagen, mir ist schon einige male aufgefallen, dass der xscreensaver Hard-Core Bilder zeigt. Ich habe allerdings keine Ahnung wo der das findet (bringt er selbst mit???). Ich behaupte einfach, dass ich na

Re: kernel 2.6.14 neukompiliert nur schwarzer bildschirm

2006-02-23 Diskussionsfäden kaemtner
Hallo ... ich habe jetzt mal in der grub den Parameter vga=769 rausgenommen Der Kernel bootet jetzt und bleibt mit einer Kernel-Panic hängen: offensichtlich habe ich mein Filesystem nicht richtig angegeben: mount unknown filesystem devfs oder so ähnlich? Wo stelle ich das den mit menuconfig

Re: kernel 2.6.14 neukompiliert nur schwarzer bildschirm

2006-02-23 Diskussionsfäden Frank Terbeck
kaemtner [EMAIL PROTECTED]: Hallo ... ich habe jetzt mal in der grub den Parameter vga=769 rausgenommen Der Kernel bootet jetzt und bleibt mit einer Kernel-Panic hängen: offensichtlich habe ich mein Filesystem nicht richtig angegeben: mount unknown filesystem devfs oder so ähnlich?

Re: xterm (und andere) mit eigenartigem aussehn

2006-02-23 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Thu, 23 Feb 2006 09:50:03 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: 10.01.2006 17:25:47 svgalibg1 1:1.4.3-7 10.01.2006 17:25:49 svgalibg1-dev 1:1.4.3-7 17.01.2006 21:48:51 kernel-image-2.4.27-devel-ga686lx Hallo Michelle, hast Du xorg

Re: Exim4 Dokumentation

2006-02-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Pascal, Pascal Müller, 23.02.2006 (d.m.y): gibt es eine deutsche Übersetzung der exim4 Dokumentation? Bisher ist mir keine bekannt. Gruss, Christian Schmidt -- Es muß für einen Architekten schon blöd sein, wenn ihm dauernd was einfällt. signature.asc Description: Digital signature

Re: exim4 und saslauth

2006-02-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Tim, Tim Taler, 22.02.2006 (d.m.y): Nein, in diesem Szenario gibt es keinen privaten IP Bereich. Der Server ist in einem Rechenzentrum untergestellt (serverhousing) Zugreifen sollen alle Benutzer die einen Benutzeraccount auf dem Server haben (AFAIK sollte das relay dann ja offen sein

Re: Exim

2006-02-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Ulrich, Ulrich Fürst, 22.02.2006 (d.m.y): Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibts vielleicht ne separate ML zu Exim? Siehe http://www.exim.org. exim-users ist recht interessant... Zumindest ne NG: alt.comp.mail.exim ...in der ungefaehr 1-2 Postings pro Monat erscheinen.

Re: Tastaturausfaelle

2006-02-23 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 23 Feb 2006 16:15:35 +0100): On 23.02.06 03:18:15, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 23 Feb 2006 02:40:09 +0100): On 23.02.06 02:02:20, Richard Mittendorfer wrote: [...] Das sich da was

Re: kernel 2.6.14 neukompiliert nur schwarzer bildschirm

2006-02-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.02.06 17:00:21, kaemtner wrote: Hallo ... ich habe jetzt mal in der grub den Parameter vga=769 rausgenommen Der Kernel bootet jetzt und bleibt mit einer Kernel-Panic hängen: offensichtlich habe ich mein Filesystem nicht richtig angegeben: mount unknown filesystem devfs oder so

Re: Terminverwaltung

2006-02-23 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo, Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, ist vielleicht etwas OT aber ich hoffe mal auf eure Hilfe. Ich suche eine Terminverwaltung die folgende Funktionen beinhalten muss: 1) Einzeltermine (privat) 2) Gruppentermine (öffentlich) 3) Terminerinnerung 4) Client soll auf Windows

Re: kernel 2.6.14 neukompiliert nur schwarzer bildschirm

2006-02-23 Diskussionsfäden kaemtner
Frank Terbeck schrieb: kaemtner [EMAIL PROTECTED]: Hallo ... ich habe jetzt mal in der grub den Parameter vga=769 rausgenommen Der Kernel bootet jetzt und bleibt mit einer Kernel-Panic hängen: offensichtlich habe ich mein Filesystem nicht richtig angegeben: mount unknown filesystem

  1   2   >