Re: Böses agressives Linux, gutes san ftmütiges Windows

2006-03-22 Diskussionsfäden Jan Kesten
Sam Bruhin schrieb: Gibt es da einen speziellen Artikel den du da ansprichst? Oder wie haben die Leute den USB-Stick irreparabel zerstört? Ein spezieller Artikel fällt mir dazu zwar nicht ein, aber einen Flash-Speicher zu zerstören ist im Allgemeinen sehr einfach und schnell möglich, denn

Re: unlöschbare Dateien

2006-03-22 Diskussionsfäden Jan Kesten
Gerhard Gaußling schrieb: Ich hatte auch schon mehrmals mit dem alten Reiswolf zu kämpfen, der neue soll ja etwas besser sein... , (oder doch nicht?). Traue mich bisher nicht, auch wenn Reiser4 ein kompletter Rewrite sein soll. Interessant wäre ja schon, dass es bei vielen vielen kleinen

Re: Böses agressives Linux, gutes sanftmütiges Windows

2006-03-22 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Jan, Und da die FAT immer am gleichen Fleck bleibt altert der Chip dort schneller, bis sich ein Tranistor festgefressen hat. Adios! Nach aussen gesehen, logisch betrachtet schon. Ich _meine_ gelesen zu haben, dass der Flash-Speicher intern diese logische Struktur physikalisch so

Re: Backup MySQL

2006-03-22 Diskussionsfäden Ingo Strüwing
Am Mittwoch, den 22.03.2006, 08:37 +0100 schrieb Jan Kesten: ... b) führe für alle Tabellen ein LOCK TABLE in MySQL aus c) führe ein FLUSH TABLES aus Eine Vereinfachung ist, diese beiden Schritte durch den einen zu ersetzen: FLUSH TABLES WITH READ LOCK Siehe auch

Unterschied cdebootstrap und debootstrap

2006-03-22 Diskussionsfäden Oliver Geisen
Hallo, kann mir jemand verraten warum es die beiden gibt und wodurch sie sich unterscheiden. Bislang konnte ich ermitteln das cdebootstrap wohl in C geschrieben ist. Haben beiden die gleiche Funktion ? Warum sollte man nicht die Skriptvariante nehmen ? Welches ist zu bevorzugen ? Mit

Re: Backup MySQL

2006-03-22 Diskussionsfäden Philipp Frik
Jan Kesten schrieb: Robert Einsle schrieb: ich suche ein Tool, um die MySQL möglichst per Shnapshoot zu sichern. Derzeit mach ich die Sicherung über mysqldump, was aber zu viel Zeit in anspruch nimmt, weil mir die Datenbank in dieser Zeit die Tabellen lookt. Am liebsten währe mir ein Tool,

Profilbezogene Serverinstallationen

2006-03-22 Diskussionsfäden Oliver Geisen
Hallo, welche Möglichkeiten habe ich Profilbezogen Serverinstallationen durchzuführen ? Also ich möchte: - einen Debian Server aufgrund gespeicherter Vorgaben installieren. - für jedes System in unserem Serverraum ein eigenes Profil halten um ihn bei Bedarf damit neu zu installieren. -

Defektes Archiv

2006-03-22 Diskussionsfäden Torsten Geile
Hallo, beim entpacken eines mit gzip gepackten tar Archives gibt es die Fehlermeldung 'unexpected end of file'. Bis zu dieser Meldung werden die Daten korrekt entpackt. Entpackt wird es per 'tar xzf archiv.tar.gz' auch mit 'atool -d' oder 'cpio -F archiv.tar.gz -- -i' oder direkt per 'gzip -d'

Re: Defektes Archiv

2006-03-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.03.06 10:23:44, Torsten Geile wrote: beim entpacken eines mit gzip gepackten tar Archives gibt es die Fehlermeldung 'unexpected end of file'. Bis zu dieser Meldung werden die Daten korrekt entpackt. Wie könnte ich denn noch an die defekten Daten herankommen? Gar nicht, weil dort

Re: Böses agressives Linux, gutes sanftmütiges Windows

2006-03-22 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christoph Conrad [EMAIL PROTECTED] (Wed, 22 Mar 2006 09:26:18 +0100): Hallo Jan, Und da die FAT immer am gleichen Fleck bleibt altert der Chip dort schneller, bis sich ein Tranistor festgefressen hat. Adios! Nach aussen gesehen, logisch betrachtet schon. Ich _meine_ gelesen

KSteak Englisches Wörterbuch???Wo zu kriegen???

2006-03-22 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo @ All! Vor ein paar Tagen habe ich ja schon einmal hier gefragt, ob jemand noch einen funktionierenden Link weiss, wo ich das Englisch - Deutsche Wörterbuch für Steak/KSteak downloaden kann! Leider bekam ich keinerlei Antort :-( Hat das niemand

Re: kernel kompilieren: sound-flack???

2006-03-22 Diskussionsfäden kaemtner
Dafuer eile mal in Einstellungen um dort das Sounddevice auszusuchen, dass du verwendest. In Frage kommen esd(esound), oss(alter Kernelstandard),Alsa(neuer Kernelstandard) und noch einige weitere. Im Falle, dass du Gnome verwendest laeuft meist esd im Hintergrund um Sounddateien die zu

Druckertreiber Lexmark X1190

2006-03-22 Diskussionsfäden Marcel Philipp
Mahlzeit Liste Ich hatte bereits nach dem Druckertreiber gefragt und auch Hilfe bekommen btw einen Hinweis auf einen anderen Treiber von Lexmark Z601. Leider ist dieser Treiber nur für Windows und RedHat erhältlich soweit ich weiss hat RedHat .rpm als packetendung und somit nicht wirklich

Re: Druckertreiber Lexmark X1190

2006-03-22 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, Am Mittwoch, den 22.03.2006, 11:40 +0100 schrieb Marcel Philipp: Leider ist dieser Treiber nur für Windows und RedHat erhältlich soweit ich weiss hat RedHat .rpm als packetendung und somit nicht wirklich brauchbar. Wie kann ich das .rpm so umbasteln das ich daraus ein .deb machen und

Re: Druckertreiber Lexmark X1190

2006-03-22 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 22.03.2006, um 11:40:58 +0100 mailte Marcel Philipp folgendes: wirklich brauchbar. Wie kann ich das .rpm so umbasteln das ich daraus ein .deb machen und installieren kann ? man alien Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639

Re: partition zusammenfasse

2006-03-22 Diskussionsfäden Joachim Protze
Andreas Pakulat schrieb: On 21.03.06 08:25:03, Peter Wiersig wrote: On Tue, Mar 21, 2006 at 07:05:43AM +0100, Roland M. Kruggel wrote: ich habe am ende meiner Festplatte zwei kleine Datenpartitions. Kann ich diese ohne Datenverlusst der vorhergehenden Pertitions mit cfdisk zu einer Partition

Re: kernel kompilieren: sound-flack???

2006-03-22 Diskussionsfäden Tommy Schmucker
mit: ALSA 1.2.10 spielt er zwar den sound aber ich höre nichts und habe auch keinen zugriffe aus den Lautstärke regler??? Das verstehe ich garnicht mehr. Gruss Daniel Hi, starte den alsamixer und regel dort die Lautsärke nach oben. Es kann auch sein, das dort noch alles stumm (mute)

Re: Änderung des Samba Passworts in W indows

2006-03-22 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Klaus wrote: Hallo, ja ich weiß, es gibt auch Samba-Gruppen! Mein Problem ist, dass wir ein Lan haben, in dem Linux und Windows Clients nebeneinander alternativ unter Windows oder Linux (Ubuntu) laufen. Unter Linux findet die Authentifizierung per nis statt. Ich habe auf den Clients passwd

Re: WLan unter Kubuntu einrichten (PCMCIA)

2006-03-22 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Irgendwie scheine ich mich blöd angestellt zu haben...ich musste einfach nur noch ein 'ifup ra0' machen und jetzt läuft es. Allerdings wird das Netzwerk nicht automatisch beim booten gestartet. Ich muss immer noch ein ifup machenwie behebe ich das? -- Haeufig gestellte Fragen und

Enttäuschend

2006-03-22 Diskussionsfäden lars
hallo, liste, auch auf die gefahr hin, mich hier unbeliebt zu machen, wollte ich mal einen kurzen erfahrungsbericht geben von unserem versuch, auf zwei Standterminals mit mini-itx darin Linux zu installieren bzw. zu betreiben - in einer Windows-hochburg ;-) ich muss gestehen, dass ich

Re: Frage zu audacity

2006-03-22 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 21 Mar 2006 11:16:04 +0100, Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote: 'dmix' ist ein Plugin für alsa, mit dem mehrere Prozesse gleichzeitig auf die Soundhardware zugreifen können, ohne das diese das hardwaremässig unterstützen würde. http://alsa.opensrc.org/index.php?page=DmixPlugin

Re: Änderung des Samba Passworts in Windows

2006-03-22 Diskussionsfäden Mario 'BitKoenig' Holbe
Andreas Vögele [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn LDAP eingesetzt wird und in der Samba-Konfiguration ldap passwd sync aktiviert ist, können die Windows-Nutzer Ihr Kennwort ganz normal unter Windows ändern. Dabei wird das Linux-Kennwort ebenfalls geändert. Ich habe keine Ahnung, ob man das auch

Re: Stat of the device '/dev/sda16' failed

2006-03-22 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 21 Mar 2006 20:57:58 +0100, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Naja, ich werd' mein Partitionssystem ein bißchen vereinfachen und gut ist. Aber LVM werd' ich mir doch mal ansehen. LVM ist das beste seit geschnitten Brot. Will man in nichttrivialen Plattensetups unbedingt einsetzen,

Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Pete
Hallo Leute ;) Ich will mir gerade zu Hause einen kleinen Testserver einrichten, aber schon die Verbindung zwischen meinem PC und dem Server will nicht!!! Zu den Rechnern: PC: OS: Debian NIC: VIA Rhine Fast Ethernet Adapter Server: OS: Debian NIC: Ultron UNE110TX mit RTL8139 Chip Schon mal

Re: Enttäuschend [erfolglose Linux-Instal lation]

2006-03-22 Diskussionsfäden Matthias Haegele
lars schrieb: hallo, liste, Hi Lars!. [...] aber bei der grafischen installation eines solchen rechners habe ic mal nicht die admin-, sondern die userbrille auf, und da muss ich sagen, dass ich nicht gedacht hätte, dass sowohl suse wie auch debian dermassen schlecht einzurichten sind bzw.

Re: Frage zu audacity

2006-03-22 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 22 Mar 2006 13:23:25 +0100 Marc Haber mh [EMAIL PROTECTED] wrote: Ok. Das heißt also im Klartext, dass ich, wenn ich audacity einsetzen will, auf die KDE-Systemsounds komplett verzichten muss? Aus was schließt du das? audacity mag weder mit arts noch mit dmix. Welche andere

Re: Enttäuschend

2006-03-22 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo Lars, lars wrote: hallo, liste, [...] Da kann man eigentlich nicht viel drüber sagen. Ich als absoluter Linux Bekenner sehe das auch so, dass die grafische Oberfläche noch nicht dem Optimum enstpricht. Größtes Problem ist einfach die Vielfalt an Hardware die es auf dem Markt gibt und

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Pete schrieb: Hallo Leute ;) Hi!. Ich will mir gerade zu Hause einen kleinen Testserver einrichten, aber schon die Verbindung zwischen meinem PC und dem Server will nicht!!! Zu den Rechnern: PC: OS: Debian NIC: VIA Rhine Fast Ethernet Adapter Server: OS: Debian NIC: Ultron UNE110TX mit

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Philipp Frik
Pete schrieb: Hallo Leute ;) Ich will mir gerade zu Hause einen kleinen Testserver einrichten, aber schon die Verbindung zwischen meinem PC und dem Server will nicht!!! Zu den Rechnern: PC: OS: Debian NIC: VIA Rhine Fast Ethernet Adapter Server: OS: Debian NIC: Ultron UNE110TX mit

[no subject]

2006-03-22 Diskussionsfäden Peter . Veckes
Peter Veckes _ Schwarzkopf Henkel Production Europe Planning Materials Disposition Phone: +49-2162-59 483 Fax:+49-2162-59 324 E-Mail: [EMAIL PROTECTED] Internet: http://www.Henkel.com -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Pete
Matthias Haegele wrote: Pete schrieb: Hallo Leute ;) Hi!. Ich will mir gerade zu Hause einen kleinen Testserver einrichten, aber schon die Verbindung zwischen meinem PC und dem Server will nicht!!! Zu den Rechnern: PC: OS: Debian NIC: VIA Rhine Fast Ethernet Adapter Server: OS:

Re: Enttäuschend [erfolglose Linux-Instal lation]

2006-03-22 Diskussionsfäden Philipp Frik
Matthias Haegele schrieb: lars schrieb: hallo, liste, Hi Lars!. [...] aber bei der grafischen installation eines solchen rechners habe ic mal nicht die admin-, sondern die userbrille auf, und da muss ich sagen, dass ich nicht gedacht hätte, dass sowohl suse wie auch debian dermassen

Re: Enttäuschend

2006-03-22 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Wed, 22 Mar 2006 13:20:22 +0100 lars [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Nun ja, da kann man wieder die Diskussion anfangen was besser ist und wird nie zu einem Ergebnis kommen. Nimm mal eine Knoppix CD und boote von der aus deinen Rechner. KDE benötigt halt auch ein wenig Rechenleistung. Läuft

Re: WLan unter Kubuntu einrichten (PCMCIA)

2006-03-22 Diskussionsfäden Philipp Frik
Christoph Grzeschik schrieb: Irgendwie scheine ich mich blöd angestellt zu haben...ich musste einfach nur noch ein 'ifup ra0' machen und jetzt läuft es. Allerdings wird das Netzwerk nicht automatisch beim booten gestartet. Ich muss immer noch ein ifup machenwie behebe ich das? in

Re: WLan unter Kubuntu einrichten (PCMCIA)

2006-03-22 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Christoph Grzeschik [EMAIL PROTECTED] [060322 13:48]: Irgendwie scheine ich mich blöd angestellt zu haben...ich musste einfach nur noch ein 'ifup ra0' machen und jetzt läuft es. Allerdings wird das Netzwerk nicht automatisch beim booten gestartet. Ich muss immer noch ein ifup

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Mittwoch 22 März 2006 13:39 schrieb Pete: Matthias Haegele wrote: Pete schrieb: Zum Problem: Ich will eine direkte Verbindung zwischen PC und Server. Aber es kommt einfach keine Verbindung zustande!!! D. h. mittels Crossover-Kabel?. Kein Hub/Switch?. Genau! Das komische ist aber,

Re: useradd mit passwort

2006-03-22 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 21 Mar 2006 20:44:33 +0100, Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: Du solltest dein Passwort mit MD5 und nicht mit crypt verschlüsseln. crypt kann MD5. manpage lesen bildet. Grüße Marc -- -- !! No courtesy copies, please !! - Marc Haber

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Pete
Sandro Frenzel wrote: Am Mittwoch 22 März 2006 13:39 schrieb Pete: Matthias Haegele wrote: Pete schrieb: Zum Problem: Ich will eine direkte Verbindung zwischen PC und Server. Aber es kommt einfach keine Verbindung zustande!!! D. h. mittels Crossover-Kabel?. Kein

Re: kernel kompilieren: sound-flack???

2006-03-22 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 21 Mar 2006 16:35:13 +0100, kaemtner [EMAIL PROTECTED] wrote: welchen flack muss ich da wo in der menuconfig setzen? Welchen was? Grüße Marc -- -- !! No courtesy copies, please !! - Marc Haber |Questions are the | Mailadresse

Re: Defektes Archiv

2006-03-22 Diskussionsfäden Torsten Geile
Am Wed, 22 Mar 2006 11:10:13 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Gar nicht, weil dort keine weiteren Daten sind? Er erzaehlt was von unexpected end of file, die Datei ist also einfach früher zu Ende als gedacht bzw. im gzip-Header angegeben. Ich würde sagen da ist bei der Datenübertragung was

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Mittwoch 22 März 2006 14:06 schrieb Pete: Sandro Frenzel wrote: Am Mittwoch 22 März 2006 13:39 schrieb Pete: Matthias Haegele wrote: Pete schrieb: Zum Problem: Ich will eine direkte Verbindung zwischen PC und Server. Aber es kommt einfach keine Verbindung zustande!!! D. h. mittels

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Wed, Mar 22, 2006 at 02:06:52PM +0100, Pete wrote: Sandro Frenzel wrote: Hi, UNmöglich! Rechner - Rechner mit einem nicht gedrehten Kabel ist NICHT möglich. Bist du dir sicher, dass du nicht was verwechselst ;)? loool, das dachte ich mir auch ... hat schon bei vielen verwirrung

Re: Enttäuschend

2006-03-22 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
lars wrote: - suse 9 installiert (eine 10er haben wir hier nicht zur hand); alle hardware wird offensichtlich erkannt, hohe auflösung auf dem 17-tft - prima! Ich hätte dann einfach mal zu Ubuntu gegriffen, wenn es schon daumäßig direkt funktionieren muss und schön bunt sein soll. -- MfG,

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden reinhold . plew
Hallo, Von: Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] On Wed, Mar 22, 2006 at 02:06:52PM +0100, Pete wrote: Sandro Frenzel wrote: Hi, UNmöglich! Rechner - Rechner mit einem nicht gedrehten Kabel ist NICHT möglich. Bist du dir sicher, dass du nicht was verwechselst ;)? loool, das dachte ich

LDAP Client mit TLS Probleme

2006-03-22 Diskussionsfäden Derk Wachsmuth
Hallo liebe Liste, ich habe hier ein Problem unter Debian Sarge LDAP als Client einzurichten... Ich habe einen MacOSX 10.4 Server laufen, der ueber ein OpenDirectory mittels LDAP Nutzerdaten zur Anmelden zur Verfuegung stellt (SSL ist aktiviert). Nun sollen sich einige Linux-Maschienen ihre

kde-Adressbuch und Exchange

2006-03-22 Diskussionsfäden Peter Küchler
Hallo, hat schon mal jemand ein KDE-Adressbuch an einen Exchange-Server gehängt, so das man in Kmail das Adressbuch von Exchange benutzen kann? Ich habe da zwar unter Hinzufügen was gefunden: Adressbuch auf einem Exchabngeserver (experimentell) Aber ich weiß nicht, wie das funktionieren

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Pete
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Von: Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] On Wed, Mar 22, 2006 at 02:06:52PM +0100, Pete wrote: Sandro Frenzel wrote: Hi, UNmöglich! Rechner - Rechner mit einem nicht gedrehten Kabel ist NICHT möglich. Bist du dir sicher, dass

upgrade sarge stable to testing

2006-03-22 Diskussionsfäden PK
hi howto upgrade sarge stable to testing ? I have now: # uname -a Linux debian.sarge 2.6.8-2-686 #1 Tue Aug 16 13:22:48 UTC 2005 i686 GNU/Linux # vi /etc/apt/sources.list #deb file:///cdrom/ sarge main deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian/ stable main deb-src ftp://ftp2.de.debian.org/debian/

Re: kde-Adressbuch und Exchange

2006-03-22 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 22 März 2006 14:32 schrieb Peter Küchler: Ich habe da zwar unter Hinzufügen was gefunden: Adressbuch auf einem Exchabngeserver (experimentell) Aber ich weiß nicht, wie das funktionieren soll Hast Du 's denn mal ausprobiert? Das sollte eigentlich völlig selbsterklärend sein

Kernel 2.4 oder 2.6

2006-03-22 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo alle, da das hier gerade Thema ist/war... Ich habe hier einen etwas betagteren Laptop (Celeron 400MHz, 192MB RAM, 20GB HDD). Auf dem läuft im AUgenblick sarge mit 'nem 2.4er Kernel. Ist es sinnvoll auf den 2.6er Kernel umzusteigen? Kann man den einfach 'updaten'? Es wäre auch kein

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Sven Hoexter schrieb: UNmöglich! Rechner - Rechner mit einem nicht gedrehten Kabel ist NICHT möglich. Bist du dir sicher, dass du nicht was verwechselst ;)? loool, das dachte ich mir auch ... hat schon bei vielen verwirrung ausgelöst :) ich habs doppelt und dreifach überprüft und es sind ganz

Re: Enttäuschend

2006-03-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Schleicher, 22.03.2006 (d.m.y): Dazu kommt noch die Offenheit eines Systems. Man kann ja nun nicht behaupten, dass Windows nicht offen waere. ;-) Gruss, Christian Schmidt -- Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf, es kommt nur auf die Entfernung an. signature.asc

Re: LDAP Client mit TLS Probleme

2006-03-22 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Derk Wachsmuth wrote: [...] Warum geht getent nicht? Ich bin da echt ratlos. Die weiteren Schritte mit anpassen der Sachen in /etc/pam.d und der /etc/nsswitch habe ich erst mal weggelassen, da ich mich dann immer aus dem System aussperre... Hm, Du hast LDAP aber in der nsswitch.conf aber

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Pete schrieb: [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] und die UNE110TX ist so eine Karte mit Auto Sensing. Da sollte dann aber auch ein CrossOver Kabel funktionieren. Gruss Reinhold stimmt, hab auch grad nachgesehen ... aber mit nem cross-over funktionierts nicht! Wenn ich nicht wüsste dass

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Pete
Matthias Haegele wrote: Sven Hoexter schrieb: UNmöglich! Rechner - Rechner mit einem nicht gedrehten Kabel ist NICHT möglich. Bist du dir sicher, dass du nicht was verwechselst ;)? loool, das dachte ich mir auch ... hat schon bei vielen verwirrung ausgelöst :) ich habs doppelt und dreifach

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Sandro, Sandro Frenzel, 22.03.2006 (d.m.y): Am Mittwoch 22 März 2006 13:39 schrieb Pete: Matthias Haegele wrote: Pete schrieb: Zum Problem: Ich will eine direkte Verbindung zwischen PC und Server. Aber es kommt einfach keine Verbindung zustande!!! D. h. mittels

Re: upgrade sarge stable to testing

2006-03-22 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach PK [EMAIL PROTECTED] (Wed, 22 Mar 2006 08:45:21 -0500 (EST)): hi Hello, this is debian's german mailinglist. Use debian-user for english questions. Anyway... howto upgrade sarge stable to testing ? I have now: # uname -a Linux debian.sarge 2.6.8-2-686 #1 Tue Aug 16

Re: Enttäuschend

2006-03-22 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Wed, 22 Mar 2006 14:32:06 +0100 Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Dazu kommt noch die Offenheit eines Systems. Man kann ja nun nicht behaupten, dass Windows nicht offen waere. ;-) So gesehen: Ja *ggg* -- Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den

Re: kde-Adressbuch und Exchange

2006-03-22 Diskussionsfäden Peter Küchler
Am Mittwoch, 22. März 2006 14:50 schrieb Christian Frommeyer: Am Mittwoch 22 März 2006 14:32 schrieb Peter Küchler: Ich habe da zwar unter Hinzufügen was gefunden: Adressbuch auf einem Exchabngeserver (experimentell) Aber ich weiß nicht, wie das funktionieren soll Hast Du 's denn mal

Re: Kernel 2.4 oder 2.6

2006-03-22 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] (Wed, 22 Mar 2006 14:54:42 +0100): Hallo alle, Gruss, da das hier gerade Thema ist/war... Ich habe hier einen etwas betagteren Laptop (Celeron 400MHz, 192MB RAM, 20GB HDD). Auf dem läuft im AUgenblick sarge mit 'nem 2.4er Kernel. Ist es sinnvoll

Out of Memory

2006-03-22 Diskussionsfäden Marc Deichmann
Moin! Gestern ist mein Server, bei einem externen Hoster, stehengeblieben. Er war Pingbar und ich konnte per telnet auf smtp, http und ssh zugreifen. Der Connect fand statt, danach konnte ich aber keine Befehle mehr senden. Ein Techniker von dem Hoster hat sich die Ausgabe angeschaut: ich

Re: Enttäuschend

2006-03-22 Diskussionsfäden Thomas Kosch
lars wrote: auch auf die gefahr hin, mich hier unbeliebt zu machen, wollte ich mal einen kurzen erfahrungsbericht geben von unserem versuch, auf zwei Standterminals mit mini-itx darin Linux zu installieren bzw. zu betreiben - in einer Windows-hochburg ;-) Mini-ITX klingt nach VIA EPIA. Und da

Re: Defektes Archiv

2006-03-22 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Torsten Geile [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Wed, 22 Mar 2006 11:10:13 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Gar nicht, weil dort keine weiteren Daten sind? Er erzaehlt was von unexpected end of file, die Datei ist also einfach früher zu Ende als gedacht bzw. im gzip-Header angegeben. Ich würde sagen

Re: LDAP Client mit TLS Probleme

2006-03-22 Diskussionsfäden Ralf Doering
Derk Wachsmuth [EMAIL PROTECTED] writes: [...] /etc/pam_ldap.conf host xxx.xxx.xxx.xxx base dc=mein,dc=server ldap_version 3 pam_password crypt ssl start_tls /etc/libnss_ldap.conf host xxx.xxx.xxx.xxx base dc=mein,dc=server ldap_version 3 pam_password crypt ssl start_tls

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden frank paulsen
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Sandro Frenzel, 22.03.2006 (d.m.y): UNmöglich! Rechner - Rechner mit einem nicht gedrehten Kabel ist NICHT möglich. GBit-NICs machen es moeglich. Sie kreuzen bei Bedarf selbst. das feature nennt sich 'auto mdix', ist tatsaechlich bei vielen

update Fehler Debian Sid

2006-03-22 Diskussionsfäden Michael Muster
Hallo, nach meinem heutigen apt-get dist-upgrade (debian sid) erhalte ich folgende Meldung. apt-get install -f hat nichts gebracht... Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Berechne Upgrade...Fertig Die folgenden Pakete werden aktualisiert: x11-common 1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0

Re: update Fehler Debian Sid

2006-03-22 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Michael Muster wrote: nach meinem heutigen apt-get dist-upgrade (debian sid) Wenn man sid benutzt, sollte man auch das BTS benutzen: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=358370 Kann mir jemand helfen das zu beheben? Deinstalliere libxft-dev. Wolf -- Büroschimpfwort des Tages:

DE fuer Laptops (war: Re: Kernel 2.4 oder 2.6)

2006-03-22 Diskussionsfäden Christoph Bier
Richard Mittendorfer schrieb am 22.03.2006 15:18: Also sprach Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] (Wed, 22 Mar 2006 14:54:42 +0100): [...] Und gleich noch: Was ist für den Laptop besser geeignet KDE oder GNOME? flux-, openbox, xfce. Da die folgende Frage ohnehin auf meiner Liste steht, eignet

Re: Out of Memory

2006-03-22 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Marc Deichmann [EMAIL PROTECTED] (Wed, 22 Mar 2006 14:34:17 +0100): Moin! 'abend [...] Ein Out of Memory ist mir unter Linux noch nie untergekommen. Bisher habe ich immer erlebt, dass der Kernel, wenn der Speicher volläuft, eiskalt Prozesse rauskegelt. Solange bis wieder

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Pete
okay, leute, hat sich erledigt ;) es lag wirklich am crossover wie schon jmd erwähnt hat ... bin grad beim händler gewesen, der hat mir ein anderes kabel gegeben, mit dem funktionierts wunderbar!!! also, der ganze stress nur wegen eines kleinen fehlers :) ich bedanke mich sehr herzlich für

AVERMedia DVD EZ Maker USB

2006-03-22 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Hat einer von Euch schon mal das Teil /AVERMedia DVD EZ Maker USB/ zum laufen bekommen? An und für sich würde ich mir das Teil wohl gerne bestellen, aber wie so oft, weiss weder der Händler noch der Hersteller ob das Teil funzen wird! Gruß

Re: Re: LDAP Client mit TLS Probleme

2006-03-22 Diskussionsfäden Derk Wachsmuth
Andreas Vögele wrote: Hm, Du hast LDAP aber in der nsswitch.conf aber aktiviert, oder etwa nicht? Wenn da nicht etwas wie passwd: files ldap steht, dann liefert getent konsequenterweise keine Daten aus dem LDAP-Verzeichnis. Hallo, ja in der nsswitch.conf ist folgendes eingetragen: passwd:

Re: Re: LDAP Client mit TLS Probleme

2006-03-22 Diskussionsfäden Derk Wachsmuth
Ralf Doering wrote: Derk Wachsmuth [EMAIL PROTECTED] writes: Soweit so gut. Jetzt mueste theoretisch ein getenv passwd ein-ldap-user ^^ Du meinst getent, oder? Klar. getent nutzt (natürlich) NSS. getent mit LDAP kann also nur gehen, wenn NSS über /etc/nsswitch.conf von LDAP

Re: update Fehler Debian Sid

2006-03-22 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Mittwoch, den 22.03.2006, 15:06 +0100 schrieb Michael Muster: nach meinem heutigen apt-get dist-upgrade (debian sid) erhalte ich folgende Meldung. apt-get install -f hat nichts gebracht... Hast du libxft-dev auch aktualisiert? Dann sollte 'apt-get install -f' die Installation eigentlich

Re: Defektes Archiv

2006-03-22 Diskussionsfäden Mathias Klein
On Wed, Mar 22, 2006 at 01:29:24PM +0100, Torsten Geile wrote: Am Wed, 22 Mar 2006 11:10:13 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Gar nicht, weil dort keine weiteren Daten sind? Er erzaehlt was von unexpected end of file, die Datei ist also einfach früher zu Ende als gedacht bzw. im

Re: Kernel 2.4 oder 2.6

2006-03-22 Diskussionsfäden Andre Berger
* Norbert Harz (2006-03-22): Hallo alle, da das hier gerade Thema ist/war... Ich habe hier einen etwas betagteren Laptop (Celeron 400MHz, 192MB RAM, 20GB HDD). Auf dem läuft im AUgenblick sarge mit 'nem 2.4er Kernel. Ist es sinnvoll auf den 2.6er Kernel umzusteigen? Mit dem 2.6er und

Re: kde-Adressbuch und Exchange

2006-03-22 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 22 März 2006 15:17 schrieb Peter Küchler: Klar hab ich es probiert. Hat mit Evolution auch funktioniert. Ich schätze, ich habe die Syntax für die Adresse nicht richtig kapiert. Kannst Du mir da helfen? Nein, aber hoffentlich der Admin, der den Server betreut. Gruß Chris -- A:

check and solve disk geometry errors under sarge stable

2006-03-22 Diskussionsfäden PK
hi how to check and solve disk geometry errors under sarge stable ? which tool can I use it ? piotr ___ Join Excite! - http://www.excite.com The most personalized portal on the Web! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: KSpell global deaktivieren

2006-03-22 Diskussionsfäden Olaf Lessenich
Hi Chris! Das wird kaum gehen. Moeglich dass es keine wirklich saubere Loesung gibt. Ich habe es auch schon bei irc.freenode.net #kde versucht, allerdings kannte da auch niemand einen Trick. Aber nun habe ich da etwas gefunden:

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Mittwoch 22 März 2006 15:51 schrieb Pete: okay, leute, hat sich erledigt ;) es lag wirklich am crossover wie schon jmd erwähnt hat ... bin grad beim händler gewesen, der hat mir ein anderes kabel gegeben, mit dem funktionierts wunderbar!!! OK. Ich will ja nicht dumm sterben. Könntest du

Re: update Fehler Debian Sid

2006-03-22 Diskussionsfäden Michael Muster
Wolf Wiegand wrote: Michael Muster wrote: nach meinem heutigen apt-get dist-upgrade (debian sid) Wenn man sid benutzt, sollte man auch das BTS benutzen: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=358370 Kann mir jemand helfen das zu beheben? Deinstalliere libxft-dev. Wolf Hat

Re: DE fuer Laptops (war: Re: Kernel 2.4 oder 2.6)

2006-03-22 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christoph Bier [EMAIL PROTECTED] (Wed, 22 Mar 2006 15:46:56 +0100): Richard Mittendorfer schrieb am 22.03.2006 15:18: Also sprach Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] (Wed, 22 Mar 2006 14:54:42 +0100): [...] Und gleich noch: Was ist für den Laptop besser geeignet KDE oder

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Pete
Sandro Frenzel wrote: Am Mittwoch 22 März 2006 15:51 schrieb Pete: okay, leute, hat sich erledigt ;) es lag wirklich am crossover wie schon jmd erwähnt hat ... bin grad beim händler gewesen, der hat mir ein anderes kabel gegeben, mit dem funktionierts wunderbar!!! OK. Ich will ja

Re: partition zusammenfasse

2006-03-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.03.06 12:10:49, Joachim Protze wrote: Andreas Pakulat schrieb: Richtig, beide Partitionen löschen, eine neu anlegen die genau da beginnt wo die vordere der 2 alten begonnen hat und die bis zum Ende der zweiten Partition läuft. Anschliessend das Dateisystem auf der ersten Partition

Re: check and solve disk geometry errors under sarge stable

2006-03-22 Diskussionsfäden Matthias Haegele
PK schrieb: hi Hi Piotr!. how to check and solve disk geometry errors under sarge stable ? which tool can I use it ? As previously mentioned you are probably on the wrong list, this list is usually *german-only*. piotr Greetings MH -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Stat of the device '/dev/sda16' failed

2006-03-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.03.06 13:26:21, Marc Haber wrote: On Tue, 21 Mar 2006 20:57:58 +0100, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Naja, ich werd' mein Partitionssystem ein bißchen vereinfachen und gut ist. Aber LVM werd' ich mir doch mal ansehen. LVM ist das beste seit geschnitten Brot. Will man in

Re: kernel kompilieren: sound-flack???

2006-03-22 Diskussionsfäden kaemtner
Tommy Schmucker wrote: Hi, starte den alsamixer und regel dort die Lautsärke nach oben. Es kann auch sein, das dort noch alles stumm (mute) geschaltet ist. okay gelöst: 1. xmms- ALSA 1.2.10 2. gnome-media deinstalliert 3. gnome-alsamixer installiert 4. mute auf master und pcm

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Mittwoch 22 März 2006 16:30 schrieb Pete: Sandro Frenzel wrote: Am Mittwoch 22 März 2006 15:51 schrieb Pete: okay, leute, hat sich erledigt ;) es lag wirklich am crossover wie schon jmd erwähnt hat ... bin grad beim händler gewesen, der hat mir ein anderes kabel gegeben, mit dem

Re: Defektes Archiv

2006-03-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.03.06 13:29:24, Torsten Geile wrote: Am Wed, 22 Mar 2006 11:10:13 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Gar nicht, weil dort keine weiteren Daten sind? Er erzaehlt was von unexpected end of file, die Datei ist also einfach früher zu Ende als gedacht bzw. im gzip-Header angegeben. Ich

freetype, libgd und ttf

2006-03-22 Diskussionsfäden Sascha Bieler
Hallo zusammen, hat irgendjemand von Euch libgd zum rendern von TTF-fonts am Start? Die Ausgabe ist nicht befriedigend! Ob jetzt TT_CONFIG_OPTION_BYTECODE_INTERPRETER beim Kompilieren von freetype2 an oder ausgeschaltet ist scheint keinen Unterschied zu machen. Woran kann das liegen? Grüsse

disk geometry errors unter sarge reparieren

2006-03-22 Diskussionsfäden PK
hallo wie kann ich disk geometry errors unter sarge stable reparieren ? welches tool kann ich benutzen ? piotr ___ Join Excite! - http://www.excite.com The most personalized portal on the Web! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kernel 2.4 oder 2.6

2006-03-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.03.06 15:21:01, Andre Berger wrote: * Norbert Harz (2006-03-22): Kann man den einfach 'updaten'? Es wäre auch kein Problem die Partition neu zu installieren... Ich persoenlich wuerde in diesem Fall /etc fuer alle Faelle sichern und das System clean mit dem 2.6er aufsetzen. Wieso

Re: Kernel 2.4 oder 2.6

2006-03-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.03.06 14:54:42, Norbert Harz wrote: da das hier gerade Thema ist/war... Ich habe hier einen etwas betagteren Laptop (Celeron 400MHz, 192MB RAM, 20GB HDD). Auf dem läuft im AUgenblick sarge mit 'nem 2.4er Kernel. Ist es sinnvoll auf den 2.6er Kernel umzusteigen? Das haben andere schon

Re: update Fehler Debian Sid

2006-03-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.03.06 15:06:40, Michael Muster wrote: nach meinem heutigen apt-get dist-upgrade (debian sid) dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/x11-common_6.9.0.dfsg.1-5_all.deb (--unpack): versuche »/usr/include/X11« zu überschreiben, welches auch in Paket libxft-dev ist

default browser

2006-03-22 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Moin zusammen, ich suche nach einer Möglichkeit, um meinem Sarge-System einen default-Browser einzustellen. Klicke ich einen Link in einer Mail (Thunderbird), dann wird der mit Konquerer geöffnet. Ich möchte aber eigentlich gern Mozilla benutzen! Kennt da jemand den Schalter? Thanks,

Re: check and solve disk geometry errors under sarge stable

2006-03-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.03.06 10:15:50, PK wrote: how to check and solve disk geometry errors under sarge stable ? which tool can I use it ? Would you please stop posting in english, this is a german list. I'm not sure what disk geometry errors you mean, but normally you check either the filesystem with

Re: Netzwerk will nicht

2006-03-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo frank, frank paulsen, 22.03.2006 (d.m.y): warum jemand GE-crossover-cable baut, war mir auch schleierhaft, bis ich einem Cisco mit GE-ports ueber den weg lief, der eben kein auto mdix kann. Dieses Feature fehlt aber nicht nur bei Cisco-Switchen mit GE-Ports... Leider. Gruss, Christian

Re: DE fuer Laptops

2006-03-22 Diskussionsfäden Christoph Bier
Richard Mittendorfer schrieb am 22.03.2006 16:30: Also sprach Christoph Bier [EMAIL PROTECTED] (Wed, 22 Mar 2006 15:46:56 +0100): Richard Mittendorfer schrieb am 22.03.2006 15:18: [...] Da die folgende Frage ohnehin auf meiner Liste steht, eignet sie sich auch, jetzt hier gestellt zu

Re: default browser

2006-03-22 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mittwoch 22 März 2006 16:57, Boris Andratzek a écrit : Moin zusammen, ich suche nach einer Möglichkeit, um meinem Sarge-System einen default-Browser einzustellen. Klicke ich einen Link in einer Mail (Thunderbird), dann wird der mit Konquerer geöffnet. Ich möchte aber eigentlich gern

Re: disk geometry errors unter sarge reparieren

2006-03-22 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach PK [EMAIL PROTECTED] (Wed, 22 Mar 2006 10:48:11 -0500 (EST)): hallo Hallo RK, realnames sind hier gern gesehen. wie kann ich disk geometry errors unter sarge stable reparieren ? welches tool kann ich benutzen ? Woher kommt den der Fehler? Generell kannst du eine falsch

  1   2   >