Re: Software Raid 5

2006-05-24 Diskussionsfäden klaus zerwes
G.Wendebourg schrieb: Dank erst einmal fuer die Auskuenfte. Wesentlich ist ja das Thema Ausfallsicherheit. Wie stellt sich die Situation dar bei einem Raid 5 mit 3 oder 4 Platten? Wenn eine ausfaellt, dann muessten ja saemtliche Daten noch auf den beiden andern vefuegbar sein. Heisst das, ich

Re: Software Raid 5

2006-05-24 Diskussionsfäden Christian Fröse
Hi! klaus zerwes wrote: Christian Fröse schrieb: [...] Es wird empfohlen, dass nur IDE-Master genutzt werden (1 IDE-Platte an einem IDE-Port). Ich habe aber 1 Rechner, bei dem ein Raid-5 an 2 IDE-Kanälen mit 4 Platten ohne Probleme seit Jahren läuft. Dieses wird aber nur wenig belastet.

Re: Tonaufnahmen unter Debian

2006-05-24 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Dirk Salva am Tue, 23 May 2006 19:17:42 +0200: Ich kann nichts dafür, daß die neue deutsche Rechtschreibung offenbar von Eseln erdacht wurde... FullAck - ich werde die nie befolgen. Belassen wir es doch einfach dabei, denn das Mißverständnis ist aufgeklärt und ich habe nur wenig Lust, mich

Graveman (was: Problem mit k3b mit neuem brenner)

2006-05-24 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Dienstag 23 Mai 2006 13:51 schrieb niels jende: [...] Graveman @ Frank: Hat graveman denn die einstigen Probleme mit der Erkennung und akzeptanz von Rohlingen überwunden?Ich habe da so einige Sachen ind Linux Foren gelesen, die mich abhielten graveman zu installieren. Danke für Deine Info;

Re: Mutt Konfiguration

2006-05-24 Diskussionsfäden Juergen Christoffel
On Tue, May 23, 2006 at 04:14:46PM +0200, Udo Mueller wrote: * Juergen Christoffel schrieb [23-05-06 10:41]: Wenn Du nun z.B. ueber alle Adressen in Deiner Keychain iterierst, ... ... dürfte das Starten mutt einiges länger dauern, wenn die Trust-DB dabei gebaut bzw. aktualisiert wird.

Re: udev und fdisk

2006-05-24 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Jan Kohnert schrieb: Rüdiger Noack schrieb: Wie benutzt man fdisk für Geräte, für die es udev-Regeln gibt? In meinem Fall gibt es eine Regel, die statt /dev/sdx1 /dev/Xtick erzeugt. Ich lasse mir statt des Devices einen Symlink erzeugen, bei meinem Stick gibt es dann z.B. /dev/sdX

Re: udev und fdisk

2006-05-24 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andreas Pakulat schrieb: On 21.05.06 22:49:02, Rüdiger Noack wrote: Moin, in Zusammenhang mit meinem USB-Stick-Problemchen bin ich noch einmal angeeckt: Wie benutzt man fdisk für Geräte, für die es udev-Regeln gibt? In meinem Fall gibt es eine Regel, die statt /dev/sdx1 /dev/Xtick erzeugt.

Re: Sprache für GUI-Programmierung

2006-05-24 Diskussionsfäden gingupin
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Juergen Christoffel schrieb: Willst Du ihnen die Möglichkeit zum Editieren über's Web anbieten? Dann schau' Dir die Optionen an, die Du dort hast. Da Du aber auch GTK erwähntest, willst Du ihnen vermutlich ermöglichen, Deine Scripts (ich nehme

nxserver (nomachine) sid bzw freenx

2006-05-24 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Hi! Hat jemand von euch irgendwie geschaft den nxserver von nomachine mit sid zum laufen zu bringen? Hier klappt zwar die auth aber naher sehe ich auf dem Client nur kurz das M! Logo und dann kommt ne meldung in logs dass ich mich ausgelogt habe... Die Prozesse (nxserver, nxagent usw)

[gelöst] apache ldap: Berechtigungen für Gruppen

2006-05-24 Diskussionsfäden Stefan Pampel
Am 23.05.06 schrieb Hagen Kuehnel [EMAIL PROTECTED]: -- include /etc/ldap/schema/dyngroup.schema obskur ;) Warum nicht member of PosixGroup? Ja, mittlerweile hatte ich noch eine Ressource zum Thema gefunden. http://www.js-home.org/wissen/texte.php/DID=3PRINT=1 die .htaccess

Re: Mutt Konfiguration

2006-05-24 Diskussionsfäden Martin Grandrath
Hallo Uwe, On Tue, May 23, 2006 at 02:33:17PM +0200, Uwe Kerstan wrote: Im Header ist der Zeilenumbruch vorhanden - siehe Header ;-) Hast du $edit_headers aktiviert? Nein. Naja, wie ich schon geschrieben hatte, funktioniert es bei mir auch bei deaktiviertem $edit_headers. Erst wenn

[evtl OT] ACPI Tabelle in der Win Registry [war: Langläufiger Linux Laptop?]

2006-05-24 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi an alle, sorry wenn ich den Thread an diese Stelle so abtrösle. Aber es passt schon noch irgendwie zusammen. Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe diesbezüglich z.B. massive Probleme mit meinem (gebraucht gekauften) Sony Vaio, um nicht zu sagen, unter Debian ist das völlig

Re: [openSwan] ipsec.conf: Welche IP bei left= wenn hinter NAT-Router?

2006-05-24 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Am Dienstag 23 Mai 2006 13:51 schrieb Markus Schulz: On Tuesday 23 May 2006 10:00, Daniel Musketa wrote: ich habe einen IPsec-VPN-Server, [...] Server ist über PPPoE/DSL mit der Welt verbunden und hat seine eigene (aber täglich wechselnde) IP. Aus der /etc/ipsec.conf (left ist local,

Encoding beim Speichern von Datein mit VIM

2006-05-24 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Abend, Wissende ;-) Folgendes Problem: Umlaute (ä, ö, ü) und das scharfe S (ß), die in HTML-Files unter Windows im Klartext (also nicht als HTML-Entities auml; ...) abgespeichert wurden, werden im Browser korrekt dargestellt, da ich als Encoding ISO-8859-1 angegeben habe. Wenn ich nun mit

Re: udev und fdisk

2006-05-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.05.06 21:51:35, Rüdiger Noack wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 21.05.06 22:49:02, Rüdiger Noack wrote: Moin, in Zusammenhang mit meinem USB-Stick-Problemchen bin ich noch einmal angeeckt: Wie benutzt man fdisk für Geräte, für die es udev-Regeln gibt? In meinem Fall gibt es

Re: Kleine Schrift von GTK-Programmen

2006-05-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.05.06 20:32:10, Thilo Six wrote: Andreas Pakulat wrote the following on 23.05.2006 19:55: snip Was/Ob du was gewinnst dabei weiss ich nicht, da a) Ich deine benutzten Fonts nicht kenne Bitstream Vera Ich benutze ueberall Arial von M$. d) Nicht weiss was fuer eine Brille du

Re: Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-05-24 Diskussionsfäden Kai Herlemann
Andreas Pakulat schrieb: On 23.05.06 02:27:42, Kai Herlemann wrote: ToFu ist hier nicht gern gesehen. da mir auf diese zentrale Frage (s.u.) in diesem Thread leider nicht geantwortet wurde, mchte ich sie noch einmal hervorheben: warum ist Etch (testing) veraltet, Sarge

Re: Encoding beim Speichern von Datein mit VIM

2006-05-24 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Die, 23 Mai 2006, Hannes H. wrote: Folgendes Problem: Umlaute (ä, ö, ü) und das scharfe S (ß), die in HTML-Files unter Windows im Klartext (also nicht als HTML-Entities auml; ...) abgespeichert wurden, werden im Browser korrekt dargestellt, da ich als Encoding ISO-8859-1 angegeben habe.

Re: debian neuinstallation, netwerkkarte wir nicht erkannt

2006-05-24 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Hallo (Ich verwende ISO CD 1 - 3.1r2) Dirk Ullrich wrote: Am 23.05.06 schrieb Florian (flobee) [EMAIL PROTECTED]: ..habe ...eine On-Board Netzwerkkarte gibt: Intel(R) PRO/100 VE Network Connection Knoppix ... e100 Modul Beim Setup (Debian ISO-CD Installation) werde ich gebeten aus einer

Re: VMWare 3.2 unter Debian/Sarge

2006-05-24 Diskussionsfäden Frank Trenkamp
Hallo, On Tuesday 23 May 2006 16:20, Peter Blancke wrote: ich habe hier VMWare Workstation 3.2, die auf einer Debian/Sarge mit Kernel 2.4.31 prima arbeitet. - Es gelingt mir nicht, die vmware auf einem Kernel 2.6.x (respektive unter 2.6.12) zum Laufen zu bringen. Die Fehlermeldungen habe

Re: Encoding beim Speichern von Datein mit VIM

2006-05-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.05.06 23:13:19, Hannes H. wrote: Frage a) Hat jemand verstanden was mein Problem ist? ;-) Prinzipiell schon, nur verstehe ich nicht warum vim das tut. Normalerweise erkennt vim wenn eine Datei latin1-Kodiert ist, kodiert das fuer die Anzeige um und beim Abspeichern wirds dann wieder

Re: Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-05-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.05.06 23:06:22, Kai Herlemann wrote: Dann werde ich mir Etch kaufen, denn es ist zwar nicht aktuell (ausgenommen von der Zeit kurz nach dem Download), aber aktueller als Sarge. Dann sei dir aber bitte auch bewusst das Etch aka testing, mehr Administrationsaufwand benoetigt. Man muss bei

Re: Encoding beim Speichern von Datein mit VIM

2006-05-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.05.06 23:21:54, Norbert Preining wrote: Frage a) Hat jemand verstanden was mein Problem ist? ;-) Frage b) Hat irgend jemand eine Lösung für mich? Die Ausgabe von locale schicken, und eventuell auf @EURO umstellen. Wieso das? Hier erkennt vim wunderbar dass eine HTML-Datei

Re: Encoding beim Speichern von Datein mit VIM

2006-05-24 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Mit, 24 Mai 2006, Andreas Pakulat wrote: Die Ausgabe von locale schicken, und eventuell auf @EURO umstellen. Wieso das? Hier erkennt vim wunderbar dass eine HTML-Datei nicht ascii oder utf-8 sondern latin1-kodiert ist und setzt fileencoding entsprechend. IMHO also keinerlei Grund

fstab, externes scsi raid

2006-05-24 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Hallo Mein externes scsi raid wird zu einem späteren zeitpunkt initialisiert als die mountpoints der fstab abgearbeitet werden. fsck meldet Fehler da die disks noch noch präsent sind. Kann ich das irgendwie umdrehen oder muss ich die mountpoints in der fstab pass auf 0 (null) setzten und manuelle

Merlin U630 UMTS von Vodafone

2006-05-24 Diskussionsfäden Mirko Hahn
Servus, kann mir jemand auf die Sprünge helfen, ich bekomme die Karte nicht zum laufen. Die Karte hatte ich extra aufgrund der Linuxtauglichkeit gekauft und bin nach dieser Anleitung vorgegangen: http://www.enumerator.org/projekte/erfahrungsberichte/kabelloses_internet_mit_linux.html Beim

Re: fstab, externes scsi raid

2006-05-24 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Florian (flobee) wrote: Mein externes scsi raid wird zu einem späteren zeitpunkt initialisiert als die mountpoints der fstab abgearbeitet werden. fsck meldet Fehler da die disks noch noch präsent sind. Spricht irgend etwas gegen die Option 'noauto'? -- Moritz Lenz

Re: VMWare 3.2 unter Debian/Sarge

2006-05-24 Diskussionsfäden Sven Hartge
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe hier VMWare Workstation 3.2, die auf einer Debian/Sarge mit Kernel 2.4.31 prima arbeitet. Ich bemerke allerdings folgende zwei Fehler: - Es gelingt mir nicht, die vmware auf einem Kernel 2.6.x (respektive unter 2.6.12) zum Laufen zu bringen.

Re: mimedecode does not work for me :-/

2006-05-24 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mon, 22 Mai 2006, Michelle Konzack schrieb: In der lezten Zeit (so um die 2 Jahre) bekomme ich immer mehr und mehr SPAMs in base64 und quoted-printable die durch spamassassin durchschlüpfen Kennst du bogofilter? Das habe ich bei mir jetzt vor SA eingeklinkt und tut mit nur geringem

Re: Curioses encoding...

2006-05-24 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mon, 22 Mai 2006, Michelle Konzack schrieb: Eine dieser SPAM hatte folgendes Subject: Subject: =?ANSI_X3.4-1968?Q?FORMAS_DE_CONTACTAR_CON_EL_SE?= =?ANSI_X3.4-1968?Q?RVICIO_DE_ATENCI=3FN_AL_CLIENTE?= Schon mal sowas gesehn? $ recode -l | grep ANSI ANSI_X3.4-1968 367/CR-LF

kleines RegEx Problem

2006-05-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, hab hier ein klitzekleines RegEx-Problem. Gegeben sein ein String der Dateinamen enthaelt wie sie in Debian Archiven vorkommen koennen (also z.B. foobar_version_arch.deb, foobar_version.orig.tar.gz, foobar_version.tar.gz). Ich moechte nun mit einer Regex darauf matchen, folgende regex

Re: dovecot + postfix - mail log flood

2006-05-24 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Sebastian Mueller schrieb: - Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] schrieb am 23.05.06 - 10:08: NOQUEUE: reject: RCPT from ***: ***: Recipient address rejected: User unknown in local recipient table; was auch verständlich ist, denn der gewünschte Account existiert nicht. Postfix bounced aber

Imake.tmpl: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

2006-05-24 Diskussionsfäden Matthias Meyer
Hallo, Ich versuche den ivtv_xdriver zu kompilieren. Leider bekomme ich eine Fehlermeldung: vdr:/Sourcen/ivtv_xdriver_0.10.6/ivtvdrv/xc/programs/Xserver/hw/xfree86/drivers/ ivtv# xmkmf /usr/src/xorg-x11-6.9.0 mv -f Makefile Makefile.bak

Re: Merlin U630 UMTS von Vodafone

2006-05-24 Diskussionsfäden frank paulsen
Mirko Hahn [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe die Anweisungen wie in der Anleitung befolgt. der Befehl: pon umts Fehlermeldung: /usr/sbin/pppd: In file /etc/ppp/peers/umts: unrecognized option '/dev/tts/2' mach daraus mal /dev/ttyS0 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.05.06 18:56:45, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: '^([^_]+)_([^_]+)(_.+)*(\.orig\.tar\.gz|\.tar\.gz|\.diff\.gz|\.dsc|\.deb|\.udeb|\.package|\.source)$' Das Problem dabei: Bei foobar_version.orig.tar.gz erhalte ich fuer \1 = foobar \2 = version.orig

Re: Merlin U630 UMTS von Vodafone

2006-05-24 Diskussionsfäden Mirko Hahn
frank paulsen schrieb: mach daraus mal /dev/ttyS0 dann kommt bei pon umts kein Fehler mehr, die Karte blinkt aber weiterhin und bekommt keinen Conect lt. ifconfig: ppp0 Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung inet Adresse:10.64.64.64 P-z-P:10.112.112.112 Maske:255.255.255.255

Re: VMWare 3.2 unter Debian/Sarge

2006-05-24 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Morgen! Am 23.05.06 schrieb Peter Blancke [EMAIL PROTECTED]: [..] Kann es sein, dasz ich eine neue VMWare brauche? Hat jemand anderes auch diese Probleme gehabt? Immerhin soll die 5.5 bei 170 EUR kosten und ich habe die 3.irgendwas doch bereits redlichst gekauft. So ins Blaue hinein

Re: Software Raid 5

2006-05-24 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Hallo Michael, On Wed, May 24, 2006 at 07:26:10AM +0200, Michael Windelen wrote: G.Wendebourg schrieb: [..] Wie stellt sich die Situation dar bei einem Raid 5 mit 3 oder 4 Platten? Wenn eine ausfaellt, dann muessten ja saemtliche Daten noch auf den beiden andern vefuegbar sein. Heisst das,

nxserver (nomachine) sid bzw freenx

2006-05-24 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Hi! Hat jemand von euch irgendwie geschaft den nxserver von nomachine mit sid zum laufen zu bringen? Hier klappt zwar die auth aber naher sehe ich auf dem Client nur kurz das M! Logo und dann kommt ne meldung in logs dass ich mich ausgelogt habe... Die Prozesse (nxserver, nxagent usw) laufen

Re: USB-Stick einbinden

2006-05-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Tue, May 23, 2006 at 03:23:35PM +0200, Evgeni Golov wrote: On Tue, 23 May 2006 10:00:28 +0200 Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, May 22, 2006 at 08:06:12PM +0200, Klaus Dahlwitz wrote: Bjoern Schliessmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat es eigentlich einen

Sound für Flash-Videos

2006-05-24 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich habe zwei Soundkarten, eine für Musik und eine für Skype. Leider nimmt das Flash-Plugin von meinem Firefox die falsche. Weiß jemand, wo ich für Flash das richtige /dev/dsp einstellen kann? Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Mutt Konfiguration

2006-05-24 Diskussionsfäden Martin Grandrath
Hallo, On Tue, May 23, 2006 at 08:20:30AM +0200, Joerg Fischer wrote: Hm, gerade das wollte ich vermeiden, dass ich anfange, eMail Adressen in der Config pflegen zu muessen. Werde mal sehen, ob man das nicht mit ein paar Zeilen Script hinbekommen kann. Wenn es funktioniert wäre es nett

Re: Knoppix myconfig=scan nicht bei jedem start eintippen!

2006-05-24 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi! * Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] [060523 15:36]: ich möchte auf meiner Knoppix CD eigentlich nur die Option ändern, daß es immer mit myconfig=scan hochfährt. Weiß wer ob das wirklich nur über aufwendiges remastern möglich ist? Nein, dazu ist kein komplettes remastern notwendig, aber

Re: Problem mit Sendmail und Cyrus

2006-05-24 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Bjoern Burger schrieb: Hallo, Hi! erstmal hoffe ich das ich dieses Thema in dieser Mailingliste ansprechen darf. Wenn dies hier unpassend ist, wäre es nett wenn mich jemand drauf aufmerksam macht. Ich will einen Mailserver einrichten...und schaffe es nicht so wie ich mir das

nxserver (nomachine) sid bzw freenx

2006-05-24 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Hi! Hat jemand von euch irgendwie geschaft den nxserver von nomachine mit sid zum laufen zu bringen? Hier klappt zwar die auth aber naher sehe ich auf dem Client nur kurz das M! Logo und dann kommt ne meldung in logs dass ich mich ausgelogt habe... Die Prozesse (nxserver, nxagent usw) laufen

Re: Sound für Flash-Videos

2006-05-24 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich habe zwei Soundkarten, eine für Musik und eine für Skype. Leider nimmt das Flash-Plugin von meinem Firefox die falsche. Weiß jemand, wo ich für Flash das richtige /dev/dsp einstellen kann? Nachtrag: Das gilt generell für Sound, der von Firefox erzeugt wird. Ciao Peter Schütt --

Re: Software Raid 5

2006-05-24 Diskussionsfäden Michael Windelen
Die nutzbare Kapazität deines Raid 5 ist immer die Anzahl deiner dir zur Verfügung stehender Platten (Partitionen) -1. Findest du aber auch mit google bzw. mit www.google.de/linux wenn du nach raid 5 suchst ;) zb:

Re: Software Raid 5

2006-05-24 Diskussionsfäden Dirk Finkeldey
Peer Oliver Schmidt schrieb: Hallo Michael, On Wed, May 24, 2006 at 07:26:10AM +0200, Michael Windelen wrote: G.Wendebourg schrieb: [..] Wie stellt sich die Situation dar bei einem Raid 5 mit 3 oder 4 Platten? Wenn eine

Re: [evtl OT] ACPI Tabelle in d er Win Registry [war: Langläufiger Linux Laptop?]

2006-05-24 Diskussionsfäden Dirk Finkeldey
Dirk Salva schrieb: On Tue, May 23, 2006 at 11:07:35PM +0200, Frank Dietrich wrote: Das ACPI unter Linux oftmals nur schlecht, dagegen unter Windwos gut funktioniert liegt doch hufig an einer kaputten DSDT-Tabelle im BIOS (hoffe das dies jetzt technisch korrekt ist). In der

Re: Mutt Konfiguration

2006-05-24 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Juergen, * Juergen Christoffel schrieb [24-05-06 09:48]: P.S. Und im Anhang ein Script, dass die Eintraege fuer .muttrc erzeugt. mutt wirft nach Ausführung bei mir einen Fehler: Bitte ändere Zeile 35 von if (m/([EMAIL PROTECTED])/) { nach if (m/.*([EMAIL PROTECTED]).*/) { Es gibt

Re: debian neuinstallation, netwerkkarte wir nicht erkannt

2006-05-24 Diskussionsfäden Dirk Finkeldey
Florian (flobee) schrieb: Hallo (Ich verwende ISO CD 1 - 3.1r2) Dirk Ullrich wrote: Am 23.05.06 schrieb Florian (flobee) [EMAIL PROTECTED]: ..habe ...eine On-Board Netzwerkkarte gibt: "Intel(R) PRO/100 VE Network Connection" Knoppix ... "e100" Modul Beim Setup

Re: Software Raid 5

2006-05-24 Diskussionsfäden Michael Koch
On Wed, May 24, 2006 at 07:54:51AM +0200, Michael Koch wrote: On Wed, May 24, 2006 at 07:26:10AM +0200, Michael Windelen wrote: G.Wendebourg schrieb: Dank erst einmal fuer die Auskuenfte. Wesentlich ist ja das Thema Ausfallsicherheit. Wie stellt sich die Situation dar bei einem Raid

Re: Software Raid 5

2006-05-24 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Michael Koch wrote: On Wed, May 24, 2006 at 07:26:10AM +0200, Michael Windelen wrote: Man soll nicht alles glauben was auf irgendwelchen Internetseiten steht. Die nutzbare Kapazität deines Raid 5 ist immer die Anzahl deiner dir zur Verfügung stehender Platten (Partitionen) - Spares. Die

Re: Problem mit k3b mit neuem brenner

2006-05-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.05.06 10:08:36, niels jende wrote: Andreas Pakulat schrieb: Die Konsolenausgabe sagt, das dort ein relocation error vorliegt; hier die genaue Ausgabe '__' k3b: relocation error: k3b: undefined symbol:

Re: Software Raid 5

2006-05-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Wed, May 24, 2006 at 07:54:51AM +0200, Michael Koch wrote: Die Anzahl der Spares darf auch groesser 1 sein. Dann duerfen auf mehr als eine Platte auf einmal ausfallen. Sie darf sogar 0 sein. Aber dann nimmt man lieber RAID 0. Du meinst sicher Raid 1, oder? Paul signature.asc

Re: seit Stunden Last 1.00 1.00 1.00

2006-05-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Tue, May 23, 2006 at 03:19:38PM +0200, Martin Mewes wrote: Hallo Daniel, Daniel Musketa [EMAIL PROTECTED] wrote: Es hat sich an der Situation noch nichts geändert: Der Prozeß läuft noch mit Status DN, die Spalte CPU-Time des Prozeses erhöht sich nicht weiter. Ich habe getestet: Die

Re: Encoding beim Speichern von Datein mit VIM

2006-05-24 Diskussionsfäden Andre Berger
* Hannes H. (2006-05-23): Folgendes Problem: Umlaute (ä, ö, ü) und das scharfe S (ß), die in HTML-Files unter Windows im Klartext (also nicht als HTML-Entities auml; ...) abgespeichert wurden, werden im Browser korrekt dargestellt, da ich als Encoding ISO-8859-1 angegeben habe. Wenn ich nun

Re: udev-Backport: cdrom-Konfiguration zerschossen

2006-05-24 Diskussionsfäden Frank Küster
Ole Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 22. Mai 2006 19:24 schrieb Frank Küster: ich verwende sarge mit einem 2.6.16-Kernel von backports.org und daher auch einen udev-Backport. Seitdem bekam ich bei jedem booten erklärt, dass die Datei cd-aliases-rules ungültige Regeln enthalte.

Re: nxserver (nomachine) sid bzw freenx

2006-05-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Tue, May 23, 2006 at 10:28:59PM +0200, Christoph Kaminski wrote: Hi! Hat jemand von euch irgendwie geschaft den nxserver von nomachine mit sid zum laufen zu bringen? Hier klappt zwar die auth aber naher sehe ich auf dem Client nur kurz das M! Logo und dann kommt ne meldung in logs

Re: Sendmail und DNS beim Booten

2006-05-24 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am So 21.05.2006 12:09 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo, meine Sendmail-Konfiguration funkioniert mittlerweile soweit (mails werden korrekt verschickt und er arbeitet als relay)... Beim Booten hängt er aber in DNS-Timeouts. Ich habe jetzt alles mögliche versucht ihm den FQDN

Re: Sound für Flash-Videos

2006-05-24 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Peter Schütt: ich habe zwei Soundkarten, eine für Musik und eine für Skype. Leider nimmt das Flash-Plugin von meinem Firefox die falsche. Weiß jemand, wo ich für Flash das richtige /dev/dsp einstellen kann? Trage als Firefox-Soundwrapper (global in /etc/firefox/firefoxrc, pro User in

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-24 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Wednesday 24 May 2006 03:06, Andreas Pakulat wrote: Hi, hab hier ein klitzekleines RegEx-Problem. Gegeben sein ein String der Dateinamen enthaelt wie sie in Debian Archiven vorkommen koennen (also z.B. foobar_version_arch.deb, foobar_version.orig.tar.gz, foobar_version.tar.gz). Ich

Re: dovecot + postfix - mail log flood

2006-05-24 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Sebastian Mueller schrieb: - Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] schrieb am 23.05.06 - 10:08: NOQUEUE: reject: RCPT from ***: ***: Recipient address rejected: User unknown in local recipient table; was auch verständlich ist, denn der gewünschte Account existiert nicht. Postfix bounced aber

Re: Datensicherheit von XFS erhöhen?

2006-05-24 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] wrote: Michelle Konzack wrote: diesem Effekt als dem eines sich auflösenden Dateisystems (ext3 mit journal ist im Vergleich doch deutlich langsamer - und ähnliche Effekte entstehen bei Stromausfall dennoch). Wie meinst Du denn das? So wie geschrieben. Ich habe

Re: Mailserver einrichten...

2006-05-24 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Haegele, 23.05.2006 (d.m.y): Christian Schmidt schrieb: Du hast noch nie ein entsprechendes Setup mit exim realisiert, oder? Man kann naemlich auch exim selbst anweisen, bestimmte Whitelists unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Wenn Dich das interessiert, lies

Re: Langläufiger Linux Laptop?

2006-05-24 Diskussionsfäden Paul Seelig
[EMAIL PROTECTED] (Dirk Salva) writes: Funktioniert das denn unter Debian genauso gut wie mit dem Mac-OS? Ich habe diesbezüglich z.B. massive Probleme mit meinem (gebraucht gekauften) Sony Vaio, um nicht zu sagen, unter Debian ist das völlig unbrauchbar. Kein Powermanagement, kein

Re: Software Raid 5

2006-05-24 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Mittwoch, 24. Mai 2006 07:54 schrieb Michael Koch: On Wed, May 24, 2006 at 07:26:10AM +0200, Michael Windelen wrote: G.Wendebourg schrieb: Dank erst einmal fuer die Auskuenfte. Wesentlich ist ja das Thema Ausfallsicherheit. Wie stellt sich die Situation dar bei einem Raid 5 mit 3

[semi-OT] DualHead-faehige Grafikkarte?

2006-05-24 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo miteinander, kann jemand von Euch eine guenstige Grafikkarte fuer PCI-Express emofehlen, mit der problemloser Xinerama-Betrieb an zwei (gleichen) moitoren unter Debian Sarge (evtl. mit xorg-Backports) moeglich ist? Habe gerade einen Tag Kampf mit einem Intel 82915G-Chipsatz hinter mir.

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-24 Diskussionsfäden Martin Wegmann
habe den gefährlichen oder verzweifelten Weg gewählt: habe auf 2.6.16-1-686 Kernel upgegraded, mit ihm gebootet, nun funktioniert (erstmal ;-) ) alles (Maus, graph. login, module sind geladen). vielen Dank für die Hilfe - ich habe wieder einiges an debian-Wissen dazubekommen! Grüsse, Martin

Re: SSH: connection reset by peer (nach 10 min), wenn Fritz!Box

2006-05-24 Diskussionsfäden Claus Allweil
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Daniel, wie schon in anderen Postings angesprochen, hängt das Problem mit der NAT Funktion deines Routers zusammen. Du kannst auf deinem _Client_ die Zeitspanne, in der der Kernel 'TCP keep alive' Pakete sendet runtersetzen. Siehe auch [1].

Re: VMWare 3.2 unter Debian/Sarge

2006-05-24 Diskussionsfäden Sven Hartge
Frank Trenkamp [EMAIL PROTECTED] wrote: http://ftp.cvut.cz/vmware/ Ich weiß nicht, ob und welche Patches für Deine Version 3.2 auf Kernel 2.6.12 am besten geeignet sind bzw. die any-any-Updates auch mit alten Major-VMWare-Versionen so einfach laufen. Könnte aber einen Versuch wert sein.

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-24 Diskussionsfäden Christian Knoke
Andreas schriebst am 24. May um 03:06 Uhr: '^([^_]+)_([^_]+)(_.+)*(\.orig\.tar\.gz|\.tar\.gz|\.diff\.gz|\.dsc|\.deb|\.udeb|\.package|\.source)$' Das Problem dabei: Bei foobar_version.orig.tar.gz erhalte ich fuer \1 = foobar \2 = version.orig \3 = tar.gz Es gibt diverse

Re: VMWare 3.2 unter Debian/Sarge

2006-05-24 Diskussionsfäden gerhard . brauer
Gruesse! * Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] schrieb am [24.05.06 15:17]: Frank Trenkamp [EMAIL PROTECTED] wrote: http://ftp.cvut.cz/vmware/ Ich weiß nicht, ob und welche Patches für Deine Version 3.2 auf Kernel 2.6.12 am besten geeignet sind bzw. die any-any-Updates auch mit alten

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.05.06 12:06:39, Markus Schulz wrote: Also, wenn mich meine Kenntnisse der Theoretischen Informatik nicht ganz im Stich lassen ist das, was du semantisch möchtest, nicht machbar. Das hatte ich befuerchtet. Meine Grundlagen der TGI sind leider schon etwas eingerostet, weswegen ich mir

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.05.06 15:30:38, Christian Knoke wrote: Andreas schriebst am 24. May um 03:06 Uhr: '^([^_]+)_([^_]+)(_.+)*(\.orig\.tar\.gz|\.tar\.gz|\.diff\.gz|\.dsc|\.deb|\.udeb|\.package|\.source)$' Das Problem dabei: Bei foobar_version.orig.tar.gz erhalte ich fuer \1 = foobar \2 =

Re: MUA Glaubenskrieg ;-) [war: Thread-Hijacking]

2006-05-24 Diskussionsfäden Andreas Ferber
On Sun, May 21, 2006 at 10:08:38AM +0200, Hannes H. wrote: Hallo Udo! - Hand an der Maus festgewachsen Nein. Ich bin aber der Meinung, dass die Maus (für mich) ein sehr intuitiv bedienbares Eingabegerät ist. Das Mousepad ist zu klein Doppelklick??? Klick mal oben rechts auf das X - Maus

Re: Merlin U630 UMTS von Vodafone

2006-05-24 Diskussionsfäden Sebastian Günther
Am Mittwoch, den 24.05.2006, 16:27 +0200 schrieb Mirko Hahn: Servus, Tach, kann mir jemand auf die Sprünge helfen, ich bekomme die Karte nicht zum laufen. Die Karte hatte ich extra aufgrund der Linuxtauglichkeit gekauft und bin nach dieser Anleitung vorgegangen:

Re: Merlin U630 UMTS von Vodafone

2006-05-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Wed, May 24, 2006 at 04:27:37PM +0200, Mirko Hahn wrote: Servus, kann mir jemand auf die Sprünge helfen, ich bekomme die Karte nicht zum laufen. Die Karte hatte ich extra aufgrund der Linuxtauglichkeit gekauft und bin nach dieser Anleitung vorgegangen:

Re: [semi-OT] DualHead-faehige Grafikkarte?

2006-05-24 Diskussionsfäden Christian Franke
Christian Schmidt schrieb: Hallo miteinander, kann jemand von Euch eine guenstige Grafikkarte fuer PCI-Express emofehlen, mit der problemloser Xinerama-Betrieb an zwei (gleichen) moitoren unter Debian Sarge (evtl. mit xorg-Backports) moeglich ist? Eigentlich alle NVidias mit zwei Ausgängen

Re: Postfix, dovecot und procmail zum filtern in Ordner: Wie?

2006-05-24 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Andreas Pakulat schrieb: Wieso procmail wenn du schon maildrop installiert hast? Du musst nur noch eine maildroprc in /etc oder pro User eine .mailfilter anlegen und dort deine Regeln definieren. Jup, habe ich gemacht. Klappt auch, allerdings ist es etwas unschön, dass sowohl Thunderbird,

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-24 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: '^([^_]+)_([^_]+)(_.+)*(\.orig\.tar\.gz|\.tar\.gz|\.diff\.gz|\.dsc|\.deb|\.udeb|\.package|\.source)$' Das Problem dabei: Bei foobar_version.orig.tar.gz erhalte ich fuer \1 = foobar \2 = version.orig \3 = tar.gz Ich sehe da vier subexpressions, aber

Re: Software Raid 5

2006-05-24 Diskussionsfäden klaus zerwes
Christian Fröse schrieb: [...] Funktionieren tut es sicherlich Problemlos. Im allgemeinen sprechen 2 wichtige Gründe gegen 2 Platten an einem IDE-Kanal: 1. Datentransferrate: es kann immer nur auf eine Platte zugegriffen werden. Wie schon geschrieben: wenig belastet. na ja - man will ja

Re: Re: Installation von subversion, apache2

2006-05-24 Diskussionsfäden Andreas Menzel
Peter Hoffmann [EMAIL PROTECTED]: Sonst habe ich nur gemacht was in http://www.debian.org/doc/manuals/reference/ch-vcs.de.html#s-svn steht und alles funktioniert. Nach dieser Anleitung bin ich auch vorgegangen (siehe den Pfad zum Repos.). Der Fehler scheint im Detail und ganz versteckt

Re: Installation von subversion, apache2

2006-05-24 Diskussionsfäden andreas . menzel
Hallo Zusammen, bitte Apache version checken 2.2 funktioniert (noch) nicht andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an