Re: Probleme mit screen in putty

2006-06-25 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Sun, Jun 25, 2006 at 12:13:51AM +0200, Dirk Salva wrote: On Sat, Jun 24, 2006 at 04:30:14PM +0200, Peter Wiersig wrote: On Fri, Jun 23, 2006 at 10:36:37PM +0200, Dirk Salva wrote: Hat vielleicht hier irgendjemand eine Idee, an welcher Schraube ich drehen muss, damit mein geliebter mc

nxserver 2.x und SID

2006-06-25 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Hi! Hat jemand von euch schon den neuen nxserve (2.x) mit SID ausprobiert? Ich kriege es (genau wie die frueheren Versioenen) nicht zum laufen :/ Es gibt jetzt eine freie Variante fuer 2 USer (Desktop-Server oder so)... Vieleicht hat jemand bock es auszuprobieren und hier mal berichten? Ich

Re: apt-get scheitert an der MD5 Summe

2006-06-25 Diskussionsfäden Thomas Korber
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes: Lösch die alte Datei im Cache (/var/cache/apt/archives/...*deb) oder in .../partial dort. Wenn es dann nicht geht, lad die Datei mit wget runter und check die Prüfsumme (md5sum und apt-cache show mysql-server-4.1). Könnte ein transparenter Zwangsproxy

avidemux: neuere Version

2006-06-25 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, ich brauche eine neuere Version von avidemux unter Sarge / AMD64. Die Sarge-Version ist 2.0.42 und schon ca 2 Jahre alt. Die etch- oder sid-Versionen sind unter Sarge nicht installierbar, einer Ubuntu-Version fehlen Bibliotheken, Kompilieren scheitert auch. Auf die Einzelheiten will

Google Earth und Graka

2006-06-25 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, Google Earth meint, meine Graka werde nicht erkannt und verweist mich auf http://earth.google.de/support/bin/answer.py?answer=21461ctx=sibling. Aber: $ fglrxinfo OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc. OpenGL renderer string: RADEON X700 PRO Generic OpenGL version string: 2.0.5814

Re: avidemux: neuere Version

2006-06-25 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Sonntag, 25. Juni 2006 11:01 schrieb Klaus Becker: Die etch- oder sid-Versionen sind unter Sarge nicht installierbar, einer Ubuntu-Version fehlen Bibliotheken, Kompilieren scheitert auch. Auf die Einzelheiten will ich erst mal nicht eingehen. Warum? Ich würde Dich sowieso auf

Re: avidemux: neuere Version

2006-06-25 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Sonntag 25 Juni 2006 11:16 schrieb Micha Beyer: Am Sonntag, 25. Juni 2006 11:01 schrieb Klaus Becker: Die etch- oder sid-Versionen sind unter Sarge nicht installierbar, einer Ubuntu-Version fehlen Bibliotheken, Kompilieren scheitert auch. Auf die Einzelheiten will ich erst mal nicht

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-25 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: und, wie komme ich jetzt um artsd herum? Der taucht bei mir oft in der Prozessliste auf, irgendwas startet den wohl? Ja, KDE normalerweise. Entferne einfach den Haken bei Sound System aktivieren im Kontrollzentrum. done Ok, Karte hat er gefunden. Aber der sequencer

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.06.06 12:53:27, Andre Bischof wrote: Andreas Pakulat wrote: kann ich als root nun erfolgreich alsaconf ausführen, das klappt nur als user nicht. Muss man das vielleicht ohne laufenden KDE machen? Aehm, das ist normal. alsaconf laedt Module und das darf nunmal nur root. Hmm, irgendwas

Re: apt-get scheitert an der MD5 Summe

2006-06-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.06.06 10:15:08, Thomas Korber wrote: Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes: Lösch die alte Datei im Cache (/var/cache/apt/archives/...*deb) oder in .../partial dort. Wenn es dann nicht geht, lad die Datei mit wget runter und check die Prüfsumme (md5sum und apt-cache show

Re: Probleme mit screen in putty

2006-06-25 Diskussionsfäden Klaus Dahlwitz
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat vielleicht hier irgendjemand eine Idee, an welcher Schraube ich drehen muss, damit mein geliebter mc in jedem Fall korrekt funktioniert!? Die Schraube findet man in der manual page des mc: | File Menu | The Midnight Commander uses the F1 -

debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Hallo Liste! Ich habe seit kurzem ein Problem (siehe Betreff). Kurze Vorbemerkung: - Mein Internetzugang läuft über einen ADSL Router, der die Angewohnheit hat regelmäßig, nach ein paar Stunden, die Leitung zu trennen und danach neu aufzubauen. Während ich mir

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:44 schrieb Mag. Leonhard Landrock: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2) A package failed to install. Trying to recover: dpkg: dpkg - error: PATH is not set. Press return to continue. Im obigen Beispiel ist der Versuch

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006 13:44:27 +0200): Hallo Liste! Hoi, Ich habe seit kurzem ein Problem (siehe Betreff). Kurze Vorbemerkung: - Mein Internetzugang läuft über einen ADSL Router, der die Angewohnheit hat

Re: avidemux: neuere Version

2006-06-25 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Sonntag, 25. Juni 2006 11:25 schrieb Klaus Becker: Ich würde Dich sowieso auf http://avidemux.sourceforge.net verweisen. Kenne ich schon, danke. Das hier auch? stable:~# apt-cache policy avidemux avidemux: Installiert:(keine) Mögliche Pakete:1:2.1.1-0.0sarge1

Re: avidemux: neuere Version

2006-06-25 Diskussionsfäden Harald Gutmann
Klaus Becker schrieb: Moin, ich brauche eine neuere Version von avidemux unter Sarge / AMD64. Die Sarge-Version ist 2.0.42 und schon ca 2 Jahre alt. warum nimmst du nicht die marillat packages? deb http://debian-multimedia.org sarge main die sind ja sogar auf avidemux.sf.net

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006 13:44:27 +0200): Mein Internetzugang läuft über einen ADSL Router, der die Angewohnheit hat regelmäßig, nach ein paar Stunden, die Leitung zu trennen und danach neu aufzubauen. Telekom

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:33 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006 13:44:27 +0200): Hallo Liste! Hoi, Meine Fragen: - 1.) Ganz pauschal: Was kann ich tun, um das Problem zu behben? Loesche das

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:24 schrieb Micha Beyer: Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:44 schrieb Mag. Leonhard Landrock: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2) A package failed to install. Trying to recover: dpkg: dpkg - error: PATH is not set. Press return to continue.

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006 13:48:23 +0200): Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006 13:44:27 +0200): Mein Internetzugang läuft über einen ADSL Router, der die Angewohnheit hat regelmäßig,

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 25. Juni 2006 14:25 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Habe veneto:~# rm /var/cache/apt/archives/console-data_20060609_all.deb ausgeführt und danach aptitude erneut ausgeführt. Warum rm /var/cache/apt/archives/*? Auch empfehlen würde ich rm /var/cache/apt/archives/parialt/*, nur so

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:24 schrieb Micha Beyer: Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:44 schrieb Mag. Leonhard Landrock: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2) A package failed to install. Trying to recover: dpkg: dpkg - error: PATH is not set. Press return to continue.

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006 14:25:35 +0200): Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:33 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006 13:44:27 +0200): 1.) Ganz pauschal: Was kann ich tun, um das Problem

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006 14:53:57 +0200): Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:24 schrieb Micha Beyer: Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:44 schrieb Mag. Leonhard Landrock: E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2) A package failed to install.

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Mag. Leonhard Landrock wrote: 1.) Wodurch kann E: Sub-process gzip returned an error code (100) zustande kommen? 2.) Wie kann ich prüfen ob /bin/gzip in Ordnung oder kaputt ist? Probier doch mal, irgendein Paket manuell zu entpacken: $ cp

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo nochmal, Richard Mittendorfer wrote: 2.) Wie kann ich prüfen ob /bin/gzip in Ordnung oder kaputt ist? debsums oder das Paket vom Mirror holes, mit dpkg -X auspacken und ein md5sum ueber dieses und das in /usr/bin lassen. Oh, interessant. Ich hätte jetzt erwartet, dass dpkg gzip

Re: avidemux: neuere Version

2006-06-25 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Sonntag 25 Juni 2006 13:42 schrieb Harald Gutmann: Klaus Becker schrieb: Moin, ich brauche eine neuere Version von avidemux unter Sarge / AMD64. Die Sarge-Version ist 2.0.42 und schon ca 2 Jahre alt. warum nimmst du nicht die marillat packages? deb http://debian-multimedia.org sarge

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 14:24 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006 14:25:35 +0200): Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:33 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 14:40 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006 14:53:57 +0200): Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:24 schrieb Micha Beyer: Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:44 schrieb Mag. Leonhard Landrock: E: Sub-process

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006 14:50:51 +0200): Hallo nochmal, Hi, Richard Mittendorfer wrote: 2.) Wie kann ich prüfen ob /bin/gzip in Ordnung oder kaputt ist? debsums oder das Paket vom Mirror holes, mit dpkg -X auspacken und ein md5sum ueber dieses

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 14:44 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Mag. Leonhard Landrock wrote: 1.) Wodurch kann E: Sub-process gzip returned an error code (100) zustande kommen? 2.) Wie kann ich prüfen ob /bin/gzip in Ordnung oder kaputt ist? Probier doch mal, irgendein Paket manuell zu

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-25 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: On 25.06.06 12:53:27, Andre Bischof wrote: Andreas Pakulat wrote: kann ich als root nun erfolgreich alsaconf ausführen, das klappt nur als user nicht. Muss man das vielleicht ohne laufenden KDE machen? Aehm, das ist normal. alsaconf laedt Module und das darf nunmal nur

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006 15:34:41 +0200): Am Sonntag, 25. Juni 2006 14:24 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 [...] Habe veneto:~# rm /var/cache/apt/archives/console-data_20060609_all.deb

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 15:44 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Habe jetzt auch noch dpkg --install console-data_20060609_all.deb ausprobiert: veneto:/tmp/test# dpkg --install console-data_20060609_all.deb dpkg: dpkg - error: PATH is not set. MfG Leonhard. Mir ist jetzt noch eine Idee

Re: Drucker nach upgrade nicht mehr ansprechbar

2006-06-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Christmann, 24.06.2006 (d.m.y): Wenn ich modprobe lp ausführe, bekomme ich FATAL: Module lp not found Ist das ein Eigenbau-Kernel? Was sagt dmesg|grep lp? Gruss, Christian Schmidt -- Frage an Radio Eriwan: Was gab es früher, das Huhn oder das Ei? Antwort:

Re: Linux Router

2006-06-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Mathias, Mathias Kruemmel, 25.06.2006 (d.m.y): der Router sowie die clients könne ihre eigene IP anpingen. abgesehen das der eine Rechner als Router arbeiten soll muss es doch möglich sein das sich die rechner (192.168.20.1 und 192.168.20.2) im gleichen Netz anpingen können. Ich

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 15:26 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006 15:34:41 +0200): Am Sonntag, 25. Juni 2006 14:24 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 [...]

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 16:06 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Mir ist jetzt noch eine Idee gekommen: OK, die $PATH Variable passt als root nicht ?!? Probiere ich es einmal als Normalsterblicher. :-) [EMAIL PROTECTED]:/tmp/test$ dpkg --install console-data_20060609_all.deb dpkg:

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 25. Juni 2006 15:26 schrieb Richard Mittendorfer: Da weder dpkg noch apt auf irgendeinen Entpacker dependen Was auch nicht nötig ist: apt-cache show gzip Package: gzip Essential: yes Priority: required -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser: 303822 pgpu8ff4AcRAy.pgp

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.06.06 15:18:59, Andre Bischof wrote: Andreas Pakulat wrote: On 25.06.06 12:53:27, Andre Bischof wrote: Andreas Pakulat wrote: kann ich als root nun erfolgreich alsaconf ausführen, das klappt nur als user nicht. Muss man das vielleicht ohne laufenden KDE machen? Aehm, das ist normal.

Re: Google Earth und Graka

2006-06-25 Diskussionsfäden Martin Hasselmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin auch, was meinst du genau mit schneller? Dass das Teil unter Linux ohne Ende ruckelt ist denk ich mal nich ungewöhnlich, hab das schon von mehreren gehört. Deine Internetanbindung ist ja auch von Bedeutung. Ich hab ne 1,6MBit-Leitung und selbst

Re: 2 Netzkarten werden getausch

2006-06-25 Diskussionsfäden Isaac Puch Rojo
Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Isaac Puch Rojo [EMAIL PROTECTED] (Sat, 24 Jun 2006 00:58:17 +0200): Hallo, Hoi, ich habe ein kleine Problem. Auf meinem Rechner sind es zwei Netzkarte eingeschlossen. Eine Davon ist bei /etc/network/interfaces statisch definiert. Leider werden eth0

Navi-Software u. GPS auf Notebook

2006-06-25 Diskussionsfäden Sascha Böckmann
Hallo Liste! Da ich im Juli mit dem Auto nach Schottland fahren will brauch ich sowas wie ein GPS-Navigationssystem. Allerdins hab ich keine Lust mir ein auf Windows-Mobile basiertes Stand-Alone PDA zu kaufen. Hat jemand Erfahrung mit GPS-Karten für Notebooks und dazu passender

Re: Google Earth und Graka

2006-06-25 Diskussionsfäden Sascha Böckmann
Hallo! Martin Hasselmann schrieb: Moin auch, was meinst du genau mit schneller? Dass das Teil unter Linux ohne Ende ruckelt ist denk ich mal nich ungewöhnlich, hab das schon von mehreren gehört. Also bei mir läuft es mit installiertem NVIDIA Treiber absolut ruckelfrei. Gelegentliches

Re: Google Earth und Graka

2006-06-25 Diskussionsfäden Markus Heller
N'Abend (hier im Süden der Republik ;-) was meinst du genau mit schneller? Dass das Teil unter Linux ohne Ende ruckelt ist denk ich mal nich ungewöhnlich, hab das schon von mehreren gehört. Deine Internetanbindung ist ja auch von Bedeutung. Ich hab ne 1,6MBit-Leitung und selbst da läd es

Re: Google Earth und Graka

2006-06-25 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Sonntag 25 Juni 2006 17:26 schrieb Martin Hasselmann: Moin auch, was meinst du genau mit schneller? Ich mein' gar nichts, Google Earth sagte, mit einem neuen Treiberlein ging's schneller. Es ruckelt nicht oder nur sehr wenig. Ich wäre auch gar nicht auf die Idee gekommen, dass ein

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006 16:37:03 +0200): Am Sonntag, 25. Juni 2006 16:06 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Mir ist jetzt noch eine Idee gekommen: OK, die $PATH Variable passt als root nicht ?!? Probiere ich es einmal als Normalsterblicher. :-)

Unterschied zwischen echo $PATH und env | grep $PATH

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Hallo! Kann mir jemand erklären, worauf ein unterschiedliche Ergebnis der beiden Befehle beruhen kann? Anders gefragt: Wer verwendet die $PATH Variable, die von einem echo in einer normalen bash ausgegeben wird und wer verwendet env? MfG, Leonhard. PS: Mir geht es dabei insbesondere um dpkg

Re: 2 Netzkarten werden getausch

2006-06-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Isaac Puch Rojo [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006 18:21:16 +0200): Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Isaac Puch Rojo [EMAIL PROTECTED] (Sat, 24 Jun 2006 00:58:17 +0200): ich habe ein kleine Problem. Auf meinem Rechner sind es zwei Netzkarte eingeschlossen. Eine Davon

Re: Google Earth und Graka

2006-06-25 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Sascha, Also bei mir läuft es mit installiertem NVIDIA Treiber absolut ruckelfrei. Bei mir auch. Ich musste in der xorg.conf zusätzlich ergänzen: Section Device ... Option NvAGP 0 damit ACPI noch klappte, der Bildschirm blieb nach dem Aufwachen schwarz. Freundliche

Re: Unterschied zwischen echo $PATH und env | grep $PATH

2006-06-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Mag. Leonhard Landrock wrote: Kann mir jemand erklären, worauf ein unterschiedliche Ergebnis der beiden Befehle beruhen kann? Variablen (bei Dir: PATH) können entweder nur für die aktuelle Shell gelten, oder aber exportiert werden, womit sie auch für Programme gesetzt sind, die über

Re: Unterschied zwischen echo $PATH und env | grep $PATH

2006-06-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Mag. Leonhard Landrock wrote (2006-06-25 19:27): Kann mir jemand erklären, worauf ein unterschiedliche Ergebnis der beiden Befehle beruhen kann? Ist es denn unterschiedlich? Hast Du mal ein Beispiel? Wer verwendet die $PATH Variable, die von einem echo in einer normalen bash

Re: Unterschied zwischen echo $PATH und env | grep $PATH

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 19:32 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Mag. Leonhard Landrock wrote: Kann mir jemand erklären, worauf ein unterschiedliche Ergebnis der beiden Befehle beruhen kann? Variablen (bei Dir: PATH) können entweder nur für die aktuelle Shell gelten, oder aber exportiert

Re: hylafax; Text und Bild

2006-06-25 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Samstag, 24. Juni 2006 12:27 schrieb Peter Blancke: Ad 2006-06-23, Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] dixit: Am Freitag, 23. Juni 2006 18:58 schrieb Christian Fröse: Roland M. Kruggel wrote: ich versende mit hylafax einen reinen Ascii-Text von der console aus. 'sendfax -n -d nummer

Re: Unterschied zwischen echo $PATH und env | grep $PATH

2006-06-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Wolf Wiegand wrote (2006-06-25 19:32): Variablen (bei Dir: PATH) können entweder nur für die aktuelle Shell gelten, oder aber exportiert werden, womit sie auch für Programme gesetzt sind, die über die Shell gestartet werden: Guter Gedanke. Da würde ich mal nach PATHs suchen, die

Re: Unterschied zwischen echo $PATH und env | grep $PATH

2006-06-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Mag. Leonhard Landrock wrote (2006-06-25 19:48): Heißt das somit, dass env immer nur die Variablen liefert, die auch exportiert worden sind? Plus die, die Du in env selbst änderst. Völlig offen ist für mich aber auch noch die Frage, wie den nun die normale Einstellung (d.h. nach

Re: Unterschied zwischen echo $PATH und env | grep $PATH

2006-06-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Mag. Leonhard Landrock wrote: Heißt das somit, dass env immer nur die Variablen liefert, die auch exportiert worden sind? Eigentlich ist env dafür da, Programme zu starten und denen dabei eine andere Umgebung (geänderte Variablen) mitzugeben. Wenn env 'einfach so' gestartet wird, wird

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-25 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: sorry, war etwas ungenau, ich meinte das danach ausgeführte alsamixer. Das klappt als root, als user kommt alsamixer: function snd_ctl_open failed for default: No such device Hast du eine .asoundrc (wenn ja mal umbenennen)? Bist du in der Gruppe audio? hab ich

Re: Unterschied zwischen echo $PATH und env | grep $PATH

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 20:03 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Mag. Leonhard Landrock wrote: Völlig offen ist für mich aber auch noch die Frage, wie den nun die normale Einstellung (d.h. nach einer kleinen Installation) für die PATH-Variable unter dem Konto root ist. Hier auf einer neuen

[SOLVED] Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:44 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Hallo Liste! Ich habe seit kurzem ein Problem (siehe Betreff). Kurze Vorbemerkung: - Mein Internetzugang läuft über einen ADSL Router, der die Angewohnheit hat regelmäßig, nach ein paar

GoogleEarth segfault mit fglrx

2006-06-25 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, ich habe hier 2 linux-Büchesn mit fglrx laufen. Beim einen geht GoogleEarth, beim anderen bekomme ich nur segfault. ~:1 fglrxinfo display: :0.0 screen: 0 OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc. OpenGL renderer string: RADEON 9600 Generic OpenGL version string: 2.0.5755 (8.24.8) =

Bildschirmfoto screenshot?

2006-06-25 Diskussionsfäden kaemtner
Hallo Liste mein Programm unter debian/gnome 2.14 für ein Bildschirmfoto / Screenshot vom Desktop ist weg und ich weis nicht wie die Anwendung heisst die ich mit apt installieren müsste. Kann jemand helfen? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Bildschirmfoto screenshot?

2006-06-25 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo. mein Programm unter debian/gnome 2.14 für ein Bildschirmfoto / Screenshot vom Desktop ist weg und ich weis nicht wie die Anwendung heisst die ich mit apt installieren müsste. Wie kann das Programm einfach so verschwinden? Jedenfalls heißt es „gnome-screenshot“ und befindet sich im

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.06.06 21:12:08, Andre Bischof wrote: Andreas Pakulat wrote: Verschiedene Player probiert (noatun, kmplayer) - kein sound, bei noatun kommt sogar eine Meldung von artsd, obwohl ich den doch in kcontrol deaktiviert habe? Dann phpmp2 angeschmissen - falls du es nicht kennst, ein

Re: Drucker nach upgrade nicht mehr ansprechbar

2006-06-25 Diskussionsfäden Matthias Schmidt
Am Samstag, 24. Juni 2006 13:50 schrieb Christian Christmann: Ist das Modul lp geladen? Wenn ich modprobe lp ausführe, bekomme ich FATAL: Module lp not found Vielleicht ist es ja auch fest im Kernel. Wird es aufgelistet, wenn Du cat /proc/devices eingibst? Da Du aber nur von einem

Re: Bildschirmfoto screenshot?

2006-06-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * kaemtner wrote (2006-06-25 23:44): mein Programm unter debian/gnome 2.14 für ein Bildschirmfoto / Screenshot vom Desktop ist weg und ich weis nicht wie die Anwendung heisst die ich mit apt installieren müsste. Ich weiß nicht, was der freundliche Händler um die Ecke empfiehlt, ich

Re: Booten ist Glücksache (Solved)

2006-06-25 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch, 14. Juni 2006 08:51 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, vor einigen Wochen habe ich auf x.org upgedatet. Seit dem ist booten Glücksache. Der X-Server mag nicht so recht starten. Der Bildschirm bleibt dunkel. Alt-Ctrl-F1 bzw. Alt-F1 funktioniert nicht. Ich habe mich von

Re: Bildschirmfoto screenshot?

2006-06-25 Diskussionsfäden kai-martin knaak
Mathias Brodala wrote: Jedenfalls heißt es ?gnome-screenshot? und befindet sich im Paket ?gnome-utils?. Die KDE-Alternative heißt ksnapshot im gleichnamigen Paket. Die Gnome-Version ist für meine Bedürfnisse etwas spartanisch geraten. ich habe jedenfalls keine Möglichkeit gefunden, nur ein

Grub, NT-Loader, Lilo

2006-06-25 Diskussionsfäden wolfgang friedl
Hallo, wie gut ist eigentlich Grub? Konkret: ich wollte gestern mal aus Neugier Ubuntu 6x in eine Partition auf hda installieren, der Installer brach aber ab, weil er in hda keinen Grub schreiben konnte. Ich vermute, dass er eigentlich abbrach, da * ein vorhandes XP seinen Bootloader im MBR hat

Re: Booten ist Glücksach e (Solved)

2006-06-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.06.06 22:30:40, Roland M. Kruggel wrote: Am Mittwoch, 14. Juni 2006 08:51 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, vor einigen Wochen habe ich auf x.org upgedatet. Seit dem ist booten Glücksache. Der X-Server mag nicht so recht starten. Der Bildschirm bleibt dunkel. Alt-Ctrl-F1

Re: Grub, NT-Loader, Lilo

2006-06-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.06.06 22:31:21, wolfgang friedl wrote: wie gut ist eigentlich Grub? sehr? Konkret: ich wollte gestern mal aus Neugier Ubuntu 6x in eine Partition auf hda installieren, der Installer brach aber ab, weil er in hda keinen Grub schreiben konnte. Hast du den MBR schreibschuetzen lassen?

Re: Grub, NT-Loader, Lilo

2006-06-25 Diskussionsfäden wolfgang friedl
Andreas Pakulat wrote: Hast du die initrd des Ubuntu-Kernels auch in lilo eingebunden? Sonst wird das mit dem mounten des Root-FS von Ubuntu naemlich nix. Andreas ... oops, das klingt natuerlich ziemlich plausibel; nachdem ich eigentlich die noetigen Sachen fest im Kernel habe (und damit

Re: Booten ist Glücksache (Solved)

2006-06-25 Diskussionsfäden kai-martin knaak
Roland M. Kruggel wrote: In der Section Module habe ich den  Load glx herrausgenommen. Nun startet Xorg scheibar einwandfrei. Was macht dieses Module? Grafikbeschleunigung. OpenGL-Programme werden ein Problem haben, wenn das Modul fehlt. Das fällt bei Spielen und bei Bildschirmschonern auf.

Re: Grub, NT-Loader, Lilo

2006-06-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.06.06 00:00:45, wolfgang friedl wrote: Andreas Pakulat wrote: Hast du die initrd des Ubuntu-Kernels auch in lilo eingebunden? Sonst wird das mit dem mounten des Root-FS von Ubuntu naemlich nix. Andreas ... oops, das klingt natuerlich ziemlich plausibel; nachdem ich

Re: Drucker nach upgrade nicht mehr ansprechbar

2006-06-25 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Christian Schmidt wrote: Christian Christmann, 24.06.2006 (d.m.y): FATAL: Module lp not found Ist das ein Eigenbau-Kernel? Was sagt dmesg|grep lp? Heißt das Modul nicht parport_pc, oder stehe ich auf dem Schlauch? Grüße, Björn -- BOFH excuse #392: It's union rules. There's nothing

Re: avidemux: neuere Version

2006-06-25 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Sonntag 25 Juni 2006 13:37 schrieb Micha Beyer: Am Sonntag, 25. Juni 2006 11:25 schrieb Klaus Becker: stable:~# apt-cache policy avidemux avidemux: Installiert:(keine) Mögliche Pakete:1:2.1.1-0.0sarge1 Versions-Tabelle: 1:2.1.1-0.0sarge1 0 500