Re: Nvidia-Howto f. Kernel 2.6.16-2-686

2006-08-01 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Dienstag, 1. August 2006 00:37 schrieb Andreas Pakulat: as sagt denn apt-cache policy? (ohne Paketangabe) apt-cache policy Das sieht soweit OK aus, ich frag mich wirklich woher das xserver-common kommt. Und warum die restlichen Pakete alle alt sind. Vllt. ein System das nur alle

Re: Hylafax faxmail Attachment

2006-08-01 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Thomas Kosch wrote: ich habe hier ein Debian Sarge, das unter anderem als mail2fax Gateway (Hylafax/Postfix) dient. Allerdings habe ich da ein kleines Problem wenn ich versuche ein Attachment zu Faxen. [inline/ attachment- Anhänge werden untersch. an Fax weitergegeben] IIRC sollte

Re: eigener Kernel mit Fehlern

2006-08-01 Diskussionsfäden Peter Jordan
Mario 'BitKoenig' Holbe wrote: Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe mir einen Kernel gebacken (2.6.17.6). ... modprobe:FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.17.7/modules.dep: No = Die Datei existiert. Sicher? Du hattest einen 2.6.17.6 gebacken, sagst Du. modprobe sucht aber

Re: Hylafax faxmail Attachment

2006-08-01 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Am 01.08.2006 um 08:31 schrieb Michelino Caroselli: BTW (interessenhalber, da ich auch eins mit sendmail einsetzen möchte): Was setzt du als mail2fax- Gateway ein? Na Hylafax. Schrieb ich doch schon. Oder was meinst du? ttyl8er, t.k. smime.p7s Description: S/MIME cryptographic signature

Re: [Etwas-OT] Bildwiederholungsrate Verständni sfrage

2006-08-01 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: On 31.07.06 17:50:35, Sandro Frenzel wrote: [...] Da müsste doch bei der Vertikalen Frequenz noch was drin sein, oder? Nicht notwendigerweise und vor allem wozu? Ok, 100Hz waeren unter Umstaenden noch etwas klarer, aber ob das wirklich auffaellt... Solange man mehr

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 01 August 2006 01:16 schrieb Dirk Salva: Du meinst, ich kann tags bzw. eigene tag-Wörter in den exif-Daten unterbringen, ohne mir dabei was zu verschenken? Das würde bei den meisten Bildern u.U. ausreichen, je nachdem, für wieviel Daten (=Zeichen) Platz ist. Aber Vorsicht. Manche

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-01 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Bjoern Burger schrieb: Hallo, Christian Schmidt schrieb: Bjoern Burger, 30.07.2006 (d.m.y): Man sollte sich allerdings der Tatsache bewusst sein, dass Cyrus eine Black Box-Loesung ist: Die Mails sind _nicht_ mehr via Dateisystemzugriff auf /var/spool/irgendwas zugaenglich, sondern

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-01 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Bjoern Burger [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, Aug 01, 2006 at 01:04:15AM +0200: Hallo, Andreas Vögele schrieb: Dovecot unterstützt neben Maildir auch das mbox-Format. Du kannst zum Beispiel eine UW-IMAP-Installation ersetzen, ohne die Postfächer gleich ins Maildir-Format

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-01 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Lasse Poeppler schrieb: Patrick Cornelißen wrote: Matthias Haegele wrote: Setzt jemand dovecot im grösseren Stil ein, sprich: einige hundert oder tausend user und entsprechend vielen Mails? 190 User Mailverzeichnisse bis zu 1022MB Im Schnitt ca. 130MB/user Mal eine etwas andere Frage zu

Re: Nvidia-Howto f. Kernel 2.6.16-2-686

2006-08-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 01 August 2006 00:19 schrieb Gerhard Brauer: @Al: ich verstehe ja nie, warum man sich in der Sources nicht auf _einen_ Debian-Zweig festlegen kann. Das gibt doch nur MischMasch... Weil manche Leute immer noch glauben testing wäre stabiler als sid. Wenn es dann Probleme gibt (meist

Re: Wie Googlearth als root installieren?

2006-08-01 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Tue, Aug 01, 2006 at 06:59:21AM +0200, Gordon Grubert wrote: Ich möchte http://dl.google.com/earth/GE4/GoogleEarthLinux.bin für alle User installieren. Ich habe mich gewundert, dass das unter Suse ohne Klimmzüge in einer root-Konsole (su -) möglich war. Debian meckert, dass kein X11

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Dirk Salva schrieb: Hi Leute, [Bildbearbeitung] Any hints? OT Gibt es eigentlich ein Tool das Hochkantbilder automatisch umdrehen kann? Es sollte ja eigentlich möglich sein, da man ja sagen kann wenn Pixelazahl Breite Höhe, dann drehen um z.B. 90 Grad oder so? /OT btw: Meine Bilder

Re: [Etwas-OT] Bildwiederholungsrate Verständnisfrage

2006-08-01 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Matthias Haegele, hallo auch an alle anderen Dienstag, 1. August 2006 09:09 - Matthias Haegele wrote: btw: 85Hz bei 1280x1024 hat sich bei mir über längere Zeit (auch ohne Kopfweh) als nutzbar erwiesen ... Wie ist das eigentlich wenn der Monitor nahe/an seiner Leistunggrenze betrieben

[OT] Programm, Schnittstelle, Anbieter zum Versenden von SMS

2006-08-01 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Hallo, Liste, ich möchte gern SMS ( 100 pro Monat) versenden. Zur Verfügung hätte ich einen GMX-Freemail-Account, einen VoIP-/SIP-Account bei dus.net und einen Asterisk-Server. Welche Client-Software gibt es für Debian/Linux? Gibt es vielleicht eine Schnittstelle für z. B. PHP-Anwendungen?

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 01 August 2006 09:45 schrieb Matthias Haegele: Gibt es eigentlich ein Tool das Hochkantbilder automatisch umdrehen kann? Es sollte ja eigentlich möglich sein, da man ja sagen kann wenn Pixelazahl Breite Höhe, dann drehen um z.B. 90 Grad oder so? Nein, das geht nur, wenn die Kamera

Re: MySQL Workbench auf Sarge...

2006-08-01 Diskussionsfäden Thomas Besser
Andreas Pakulat wrote: On 25.07.06 12:55:07, Thomas Besser wrote: Andreas Pakulat wrote: Ok, kennst du vielleicht irgendwelche Alternativen dazu? Mit dia kann man ER diagramme erstellen, allerdings keinen SQL Code daraus erzeugen. DB-Designer funktioniert ja soweit, aber ich fand die

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Pansen
Am Montag, 31. Juli 2006 21:59 schrieb Dirk Salva: On Mon, Jul 31, 2006 at 07:27:17PM +0200, Pansen wrote: [...] Du benutzt halt nur eine Kamera... anscheinend hast Du und Al Bogner sich mit Digikam noch überhaupt nicht beschäftigt. Ich benutze 3 Kameras und die Bilder landen in den

Re: Wie Googlearth als root installieren?

2006-08-01 Diskussionsfäden Gordon Grubert
Debian meckert, dass kein X11 vorhanden ist. Ich vermute, das hängt mit der Displayvariable zusammen. Was muss ich da vorab definieren? su -c 'XAUTHORITY=/home/ulf/.Xauthority DISPLAY=:0.0 xload' oder einfach ssh -X [EMAIL PROTECTED] grep -i permitroot /etc/ssh/sshd_config Wenn der OP su

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Pansen
Am Dienstag, 1. August 2006 09:57 schrieb Christian Frommeyer: Am Dienstag 01 August 2006 09:45 schrieb Matthias Haegele: Gibt es eigentlich ein Tool das Hochkantbilder automatisch umdrehen kann? Es sollte ja eigentlich möglich sein, da man ja sagen kann wenn Pixelazahl Breite Höhe, dann

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Bjoern, Bjoern Burger, 01.08.2006 (d.m.y): Christian Schmidt schrieb: Bjoern Burger, 30.07.2006 (d.m.y): Man sollte sich allerdings der Tatsache bewusst sein, dass Cyrus eine Black Box-Loesung ist: Die Mails sind _nicht_ mehr via Dateisystemzugriff auf /var/spool/irgendwas

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Pansen
Am Dienstag, 1. August 2006 09:10 schrieb Christian Frommeyer: Am Dienstag 01 August 2006 01:16 schrieb Dirk Salva: Du meinst, ich kann tags bzw. eigene tag-Wörter in den exif-Daten unterbringen, ohne mir dabei was zu verschenken? Das würde bei den meisten Bildern u.U. ausreichen, je

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christian Frommeyer schrieb: Am Dienstag 01 August 2006 09:45 schrieb Matthias Haegele: Gibt es eigentlich ein Tool das Hochkantbilder automatisch umdrehen kann? Es sollte ja eigentlich möglich sein, da man ja sagen kann wenn Pixelazahl Breite Höhe, dann drehen um z.B. 90 Grad oder so? Nein,

Re: [OT] Programm, Schnittstelle, Anbieter zum Versenden von SMS

2006-08-01 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Hi! ich möchte gern SMS ( 100 pro Monat) versenden. Zur Verfügung hätte ich einen GMX-Freemail-Account, einen VoIP-/SIP-Account bei dus.net und einen Asterisk-Server. Welche Client-Software gibt es für Debian/Linux? Gibt es vielleicht eine Schnittstelle für z. B. PHP-Anwendungen? Kann ich

Re: [OT] Programm, Schnittstelle, Anbieter zum Versenden von SMS

2006-08-01 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Am Dienstag, 1. August 2006 10:35 schrieb Philipp Flesch: ich möchte gern SMS ( 100 pro Monat) versenden. Zur Verfügung hätte ich einen GMX-Freemail-Account, einen VoIP-/SIP-Account bei dus.net und einen Asterisk-Server. Welche Client-Software gibt es für Debian/Linux? Gibt es

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-01 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Lasse Poeppler wrote: Mal eine etwas andere Frage zu diesem Thema: (Wie ihr merken werdet habe ich von Mailservern kaum bis gar keine Ahnung). Perfekte Voraussetzungen ;-) Was für Vorraussetzungen (Hardwareseitig) werden benötigt, um ca. 13-15000 IMAP Postfächer (ausschließlich Webmail)

Re: [OT] Programm, Schnittstelle, Anbieter zum Versenden von SMS

2006-08-01 Diskussionsfäden InterNetX - Jürgen Gotteswinter
www.fullsms.de Daniel Musketa schrieb: Am Dienstag, 1. August 2006 10:35 schrieb Philipp Flesch: ich möchte gern SMS ( 100 pro Monat) versenden. Zur Verfügung hätte ich einen GMX-Freemail-Account, einen VoIP-/SIP-Account bei dus.net und einen Asterisk-Server. Welche Client-Software

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Pansen wrote: Digikam kann das alles. Übrigens, ich würde die Bildernamen so lassen, wie sie die Kamera benannt hat, sonst gibt es irgendwann ein heilloses Durcheinander. anhand der Kameranummerierung kannst Du besser sehen, ob welche fehlen oder doppelt gespeichert werden würden. Also die

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Pansen
Am Dienstag, 1. August 2006 11:25 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Pansen wrote: Digikam kann das alles. Übrigens, ich würde die Bildernamen so lassen, wie sie die Kamera benannt hat, sonst gibt es irgendwann ein heilloses Durcheinander. anhand der Kameranummerierung kannst Du besser sehen,

Re: [OT] Programm, Schnittstelle, Anbieter zum Versenden von SMS

2006-08-01 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Klingt gut. Allerdings lohnt sich für mich (mit z. Z. 100 SMS pro Monat) die monatliche Grundgebühr nicht. Kennt jemand so einen Dienst ohne GG (dann natürlich mit entsprechend höherern SMS-Preisen)? Daniel Am Dienstag, 1. August 2006 10:55 schrieb InterNetX - Jürgen Gotteswinter:

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Al Bogner wrote: Exiftool bietet sehr gute Möglichkeiten zur Umnummerierung an. Serienaufnahmen sind noch etwas problematisch, da JJMMDDHHSS nicht eindeutig ist. Meine Nikon D70 speichert die Aufnahmezeit in den Maker-Notes als MMDD_HHmmSS.ss, wobei die hundertstel Sekunden nicht sehr

Attansic NIC Treiber

2006-08-01 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Hi! Wir überlegen in neuen Rechnern das Asus M2V bei uns einzusetzen. Da wir FAI einsetzen um die Rechner zu installieren brauchen wir den Netzwerkkartentreiber in den Kernel einkompiliert. Bei Asus gibt es ein Zip mit den Linux Treibern aber laut eigenem bekunden kann man die nur als Modul

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: Du meinst, ich kann tags bzw. eigene tag-Wörter in den exif-Daten unterbringen, ohne mir dabei was zu verschenken? Das würde bei den meisten Bildern u.U. ausreichen, je nachdem, für wieviel Daten (=Zeichen) Platz ist. Die meisten EXIF-Textfelder können 64 KByte speichern.

Re: Attansic NIC Treiber

2006-08-01 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Patrick Cornelißen wrote: Booten per pxe braucht ja die NIX Treiber im Kernel. (Soweit mir bekannt NIX = NIC... -- Ihre Systemadministration - Patrick Cornelissen Be 4, Zi 3 -- Tel: 7773 [EMAIL PROTECTED] www.math.uni-bonn.de/support -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Christian Frommeyer wrote: Aber Vorsicht. Manche Grafikprogramme schmeißen beim Speichern Exif rigoros weg. Deshalb verwende ich die EXIF-Comments, weil die scheinbar am stabilsten sind. Bei Aufbereitung fürs Web räume ich zuerst alle EXIF-Daten (auch Vorschaubild, Thumbnail) per Perl

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 01 August 2006 11:27 schrieb Dirk Salva: und manche komprimieren beim Speichen neu - Qualitätsverlust Klär' uns doch mal auf, von welchen Programmen man aufgrund derlei Unzulänglichkeiten doch besser die Finger von lassen sollte!? Das werden wohl praktisch alle

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 01 August 2006 12:07 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Christian Frommeyer wrote: Aber Vorsicht. Manche Grafikprogramme schmeißen beim Speichern Exif rigoros weg. Deshalb verwende ich die EXIF-Comments, weil die scheinbar am stabilsten sind. Ähh Du verwendest Exif, weil Exif

Re: Hylafax faxmail Attachment

2006-08-01 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Thomas Kosch wrote: Am 01.08.2006 um 08:31 schrieb Michelino Caroselli: BTW (interessenhalber, da ich auch eins mit sendmail einsetzen möchte): Was setzt du als mail2fax- Gateway ein? Na Hylafax. Schrieb ich doch schon. Oder was meinst du? Nein, ich meinte was die Mail an HylaFax

Re: Attansic NIC Treiber

2006-08-01 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Patrick Cornelißen schrieb: Hat da jemand ne Idee? Nur als Info am Rande. Das Asus M2V gibt laut Forenbeitrag[1] folgendes aus: 08:06.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82541PI Gigabit Ethernet Controller (rev 05) Die Kartenspezifikation gibt es hier[3] Hierzu gibts die GBIT Lan

PARANOID mit Ausnahme

2006-08-01 Diskussionsfäden Andre Berger
stunnel4/thttpd/Sarge, /etc/hosts.deny ALL:PARANOID Ich habe eine gute IP-Adresse, die damit vom HTTPS ausgeschlossen wird, und moechte dafuer eine Ausnahme in /etc/hosts.deny machen. Folgendes klappt nicht wie gewuescht, weiss jemand, wie es richtig geht? ALL:PARANOID EXCEPT

Re: PARANOID mit Ausnahme

2006-08-01 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andre Berger [EMAIL PROTECTED] (Tue, 1 Aug 2006 12:57:46 +0200): stunnel4/thttpd/Sarge, /etc/hosts.deny ALL:PARANOID Ich habe eine gute IP-Adresse, die damit vom HTTPS ausgeschlossen wird, und moechte dafuer eine Ausnahme in /etc/hosts.deny machen. Folgendes klappt nicht wie

Re: [OT] Programm, Schnittstelle, Anbieter zum Versenden von SMS

2006-08-01 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Tue, Aug 01, 2006 at 11:47:57AM +0200, Daniel Musketa wrote: Danke. Jetzt wird's langsam wärmer. Ich habe mich angemeldet, und der Versand über das Webportal funktioniert auch. Allerdings (zur Zeit) nicht die HTTP-Schnittstelle (Fatal error: Call to undefined function: curl_init()).

Image einer NTFS-Partition unter Debian erstellen und zurückspielen

2006-08-01 Diskussionsfäden Hannes H.
Mahlzeit :-) Ich habe auf meinem Notebook neben Linux arbeitsbedingt auch Windows laufen. Gibt es eine Möglichkeit unter Linux von der NTFS-Partition unter Linux ein Image zu erstellen, dass man im Fall des Falles auch wieder zurückspielen kann? Hannes Halenka

Re: Image einer NTFS-Partition unter Debian erstellen und zurückspielen

2006-08-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 01 August 2006 13:36 schrieb Hannes H.: Ich habe auf meinem Notebook neben Linux arbeitsbedingt auch Windows laufen. Gibt es eine Möglichkeit unter Linux von der NTFS-Partition unter Linux ein Image zu erstellen, dass man im Fall des Falles auch wieder zurückspielen kann? Wenn Du

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Christian Frommeyer wrote: Am Dienstag 01 August 2006 12:07 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Deshalb verwende ich die EXIF-Comments, weil die scheinbar am stabilsten sind. Ähh Du verwendest Exif, weil Exif schonmal einfach so weggelöscht wird???

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: [Bilder drehen] Welche meine Fuji-Finepix F30 unverständlicherweise nicht setzt. Womit kann ich diese exif-info einfach setzen? Mit exiftool das Feld 'Orientation' setzen, siehe http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/EXIF.html Helmut Wollmersdorfer --

Re: Image einer NTFS-Partition unter Debian erstellen und zurückspielen

2006-08-01 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Hannes H. [EMAIL PROTECTED] (Tue, 1 Aug 2006 13:36:44 +0200): Mahlzeit :-) Ich habe auf meinem Notebook neben Linux arbeitsbedingt auch Windows laufen. Gibt es eine Möglichkeit unter Linux von der NTFS-Partition unter Linux ein Image zu erstellen, dass man im Fall des Falles auch

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 01 August 2006 13:43 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Wenn Du z.B. mit KDE-Konqueror (rechte Maustaste - Eigenschaften - Meta-Info) die EXIF-Comments einträgst, und dann mit GIMP (Save as - advanced options - uncheck 'save EXIF data') speicherst, bleiben die EXIF-Comments trotzdem

Re: Image einer NTFS-Partit ion unter Debian erstellen und zurückspielen

2006-08-01 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [01.08.06 13:41]: Am Dienstag 01 August 2006 13:36 schrieb Hannes H.: Ich habe auf meinem Notebook neben Linux arbeitsbedingt auch Windows laufen. Gibt es eine Möglichkeit unter Linux von der NTFS-Partition unter Linux ein Image zu

Mal wieder Schriftgröße: Debian Firefox - Orginal Firefox

2006-08-01 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Hallo zusammen, ich habe gestern den Firefox aus Testing eingespielt, vorher hatte ich einfach die binaries von mozilla.org in /opt/ installiert. Nun ärgere ich mich seit gestern mit dem Aussehen von Webseiten rum, entweder sind die Schriften winzig (z.B. web.de) oder riesig (heise.de). Sieht

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: Zuzüglich eventuell noch eine Script-Lösung auf perl-Basis: http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2003/04/perl/perl.html Ergänzungen!? Ich hab derzeit eine noch etwas unausgegorene Ansammlung von Perl-Scripts und möchte daraus ein OSS/GPL Projekt (sourceforge?)

Re: Mal wieder Schriftgröße: Debian Firefox - Orginal Firefox

2006-08-01 Diskussionsfäden Kai
Am Dienstag, den 01.08.2006, 13:59 +0200 schrieb Edward von Flottwell: Hallo zusammen, ich habe gestern den Firefox aus Testing eingespielt, vorher hatte ich einfach die binaries von mozilla.org in /opt/ installiert. Nun ärgere ich mich seit gestern mit dem Aussehen von Webseiten rum,

Re: [OT] Programm, Schnittstelle, Anbieter zum Versenden von SMS

2006-08-01 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Hallo, Joerg, Am Dienstag, 1. August 2006 13:36 schrieb Joerg Rieger: On Tue, Aug 01, 2006 at 11:47:57AM +0200, Daniel Musketa wrote: Danke. Jetzt wird's langsam wärmer. Ich habe mich angemeldet, und der Versand über das Webportal funktioniert auch. Allerdings (zur Zeit) nicht die

Pam_usb

2006-08-01 Diskussionsfäden Marcel Philipp
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste Hat jmd ein ausführlicheres Howto über das einrichten des logins per usbstick mit pam_usb sowohl mit KDE als auch per Konsole ? Das Howto[1] welches ich über Google ist nicht sehr gesprächig btw der login funktioniert nicht so richtig

Re: Image einer NTFS-Partition unter Debian erstellen und zurückspielen

2006-08-01 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Hannes H. [EMAIL PROTECTED] (Tue, 1 Aug 2006 13:36:44 +0200): Mahlzeit :-) Ich habe auf meinem Notebook neben Linux arbeitsbedingt auch Windows laufen. Gibt es eine Möglichkeit unter Linux von der

Re: Meine Monitor auflösung :-/

2006-08-01 Diskussionsfäden Kai
Am Montag, den 31.07.2006, 19:55 +0200 schrieb Kai: Am Montag, den 31.07.2006, 13:21 +0200 schrieb Matthias Haegele: Andreas Pakulat schrieb: On 31.07.06 11:15:04, Matthias Haegele wrote: Kai schrieb: hidiho jungs und mädels, ich hab sarge also 2.6.8er glaub ich und will meine

XWin install Problem (Newbie)

2006-08-01 Diskussionsfäden Stefan Loos
Hallo Ich bin praktisch neu bei Linux (früher mal mit einem Unix Server als Anwender gearbeitet) und wollte ein Debian System per Downloads installieren Die Grundinstallation erfolgte über eine rudimentäre Basisinstallation von Debian GNU/Linux 3.1 r2 Sarge - Official i386 Binary-1 CD Der

Re: Probleme beim Drucken aus einem bash-script

2006-08-01 Diskussionsfäden Michael Wittke
On Fri, Jul 28, 2006 at 12:22:27PM +0200, Richard Mittendorfer wrote: Adding start banner page none to job 234 Adding end banner page none to job 234 ^ Ist dieses Leerzeichen schuld? Nee, im error_log gibt es das Leerzeichen nicht (ich habs falsch eingetippt,

Re: Mal wieder Schriftgröße: Debian Firefox - Orginal Firefox

2006-08-01 Diskussionsfäden Mario Börner
Edward von Flottwell wrote: Hallo zusammen, ich habe gestern den Firefox aus Testing eingespielt, vorher hatte ich einfach die binaries von mozilla.org in /opt/ installiert. Nun ärgere ich mich seit gestern mit dem Aussehen von Webseiten rum, entweder sind die Schriften winzig (z.B.

Re: Hylafax faxmail Attachment

2006-08-01 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Am 01.08.2006 um 12:24 schrieb Michelino Caroselli: Thomas Kosch wrote: Am 01.08.2006 um 08:31 schrieb Michelino Caroselli: BTW (interessenhalber, da ich auch eins mit sendmail einsetzen möchte): Was setzt du als mail2fax- Gateway ein? Na Hylafax. Schrieb ich doch schon. Oder was meinst

Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-01 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Stefan Loos [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, Aug 01, 2006 at 03:18:59PM +0200: Hallo So nun: Beim reboot nach der Installtion und Konfiguration etc. startet die XWin Umgebung mit einer Art Farbanimation, dann wird der Screen schwarz, der Rechner lädt noch 3-5Sek um sich dann mit

Re: Wie Googlearth als root installieren?

2006-08-01 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Ulf Volmer wrote: su -c 'XAUTHORITY=/home/ulf/.Xauthority DISPLAY=:0.0 xload' sux könnte auch helfen. Grüße, Björn -- BOFH excuse #103: operators on strike due to broken coffee machine -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Mal wieder Schriftgröße: Debian Fi refox - Orginal Firefox

2006-08-01 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Mario Börner wrote: ich hatte ähnliches mit allen GTK-Programmen, die unter KDE liefen. Nach langer Recherche hatte ich eine Lösung gefunden: Das Paket gtk2-engines-gtk-qt einspielen, dann im KDE-Kontrollzentrum unter Erscheinungsbild -- GTK-Styles den Font einstellen. Und schon sieht alles

Re: Probleme beim Drucken aus einem bash-script

2006-08-01 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Michael Wittke am Tue, 1 Aug 2006 15:17:59 +0200: Hmm. k.A. Schade, ich auch nicht. Hallo, vielleicht nützt es nicht nichts: als ich vor ein paar Monaten das Drucken hier von dieser Maschine unter etch mit cups fast schon aufgeben wollte (normales drucken tat nicht, obwohl mit xpp

Re: Mal wieder Schriftgrö ße: Debian Firefox - Orginal Firefox

2006-08-01 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Edward von Flottwell [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, Aug 01, 2006 at 03:59:00PM +0200: Mario Börner wrote: ich hatte ähnliches mit allen GTK-Programmen, die unter KDE liefen. Nach langer Recherche hatte ich eine Lösung gefunden: Das Paket gtk2-engines-gtk-qt einspielen, dann im

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Reiner Nix
Hi, ich benutze showimg. Es ist sehr ähnlich zu gwenview. Nach meinem Geschmack ist es allerdings etwas angenehmer. Exiftool muß man nicht zu Fuß aufrufen, dies ist ins UI integriert. Die Bilder speichere ich jeweils in einem Verzeichnis, dessen Namen mit dem Datum anfängt und dann noch

[OT] Shellskripte und Variablen

2006-08-01 Diskussionsfäden Markus Meier
Hallo Liste, ich habe folgendes Problem: In einem Bash-Skript verwende ich udhcpc zum Beziehen einer IP über DHCP. Der Aufruf findet wie folgt statt: udhcpc -i $INTERFACE -q -s /etc/udhcpc/default.script 2/dev/null In dem Skript (default.script), das durch den Parameter -s übergeben wird,

Re: Hylafax faxmail Attachment

2006-08-01 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Thomas Kosch wrote: Am 01.08.2006 um 12:24 schrieb Michelino Caroselli: Nein, ich meinte was die Mail an HylaFax weiterreicht/ für HylaFax Der MTA. aufbereitet. Ob du noch etwas zwischen MTA und HylaFax zwischen Faxmail, ist ein Teil von Hylafax. geschaltet hast? Danke, ich dachte

Re: Wie Googlearth als root installieren?

2006-08-01 Diskussionsfäden Udo Jans
Am Mon, 31 Jul 2006 22:37:48 +0200 schrieb Al Bogner [EMAIL PROTECTED]: Ich möchte http://dl.google.com/earth/GE4/GoogleEarthLinux.bin für alle User installieren. Ich habe mich gewundert, dass das unter Suse ohne Klimmzüge in einer root-Konsole (su -) möglich war. Debian meckert, dass

Re: Mal wieder Schriftgröße: Debian Fi refox - Orginal Firefox

2006-08-01 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Paul Puschmann wrote: Dann mach mal einen Test mit einem neuen Firefox-Profil und vergleiche dann mal die Einstellungen (.js). Ja, da kann ich mit einem diff nix wesentliches erkennen. Ein neues Profil hatte ich schon angelegt. Oder als url: about:config die Einstellungen suchen und

Re: [OT] Shellskripte und Variablen

2006-08-01 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Markus Meier [EMAIL PROTECTED] (Tue, 1 Aug 2006 17:10:33 +0200): Hallo Liste, Hallo, [...] In dem Skript (default.script), das durch den Parameter -s übergeben wird, wertet udhcpc je nach Status (IP bezogen, IP-Lease verloren ...) aus, welche Befehle ausgeführt werden sollen

Cups druckt nicht mehr

2006-08-01 Diskussionsfäden Martin Pitsch
Hallo, habe Probleme mit Cups nach automatischem Update mittels apt-get upgrade. Dieser hat mir Cups auf die Version 1.2.1 upgedatet. Danach ist kein drucker, außer der virtuelle PDF-Drucker ansprechbar. Sämtliche Drucker sind mit einem roten Kreuz gemarkt. M.E. ist die cupsd.conf nicht

Re: [OT] Shellskripte und Variablen

2006-08-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.08.06 17:10:33, Markus Meier wrote: udhcpc -i $INTERFACE -q -s /etc/udhcpc/default.script 2/dev/null In dem Skript (default.script), das durch den Parameter -s übergeben wird, wertet udhcpc je nach Status (IP bezogen, IP-Lease verloren ...) aus, welche Befehle ausgeführt werden

Re: Cups druckt nicht mehr

2006-08-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.08.06 17:50:13, Martin Pitsch wrote: Hallo, habe Probleme mit Cups nach automatischem Update mittels apt-get upgrade. Dieser hat mir Cups auf die Version 1.2.1 upgedatet. Danach ist kein drucker, außer der virtuelle PDF-Drucker ansprechbar. Sämtliche Drucker sind mit einem roten

Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-01 Diskussionsfäden Stefan Loos
Hi Ok Danke, jetzt läuft es. Hätte allerdings auch erwartet dass VGA läuft. Egal. Aber weil ich gerade dabei bin, hier noch ein paar mehr Fragen: - Ich versuchte die Basisinstallation mit der Option Linux26 beim Prompt zu wiederholen, das System hing sich unmittelbar nach der

Re: Cups druckt nicht mehr

2006-08-01 Diskussionsfäden Martin Pitsch
Andreas Pakulat schrieb: On 01.08.06 17:50:13, Martin Pitsch wrote: Hallo, habe Probleme mit Cups nach automatischem Update mittels apt-get upgrade. Dieser hat mir Cups auf die Version 1.2.1 upgedatet. Danach ist kein drucker, außer der virtuelle PDF-Drucker ansprechbar. Sämtliche Drucker

Re: Cups druckt nicht mehr

2006-08-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Martin, Martin Pitsch, 01.08.2006 (d.m.y): habe Probleme mit Cups nach automatischem Update mittels apt-get upgrade. Dieser hat mir Cups auf die Version 1.2.1 upgedatet. Danach ist kein drucker, außer der virtuelle PDF-Drucker ansprechbar. Sämtliche Drucker sind mit einem roten

Re: [OT] Shellskripte und Variablen

2006-08-01 Diskussionsfäden Markus Meier
Am Dienstag, 1. August 2006 18:01 schrieb Andreas Pakulat: Gibt es eine andere elegantere Möglichkeit die Variableninhalte abzurufen? Naja, du koenntest ein echo IP:$ip machen in den Skripten und versuchen die Ausgabe des udhcpc Aufrufs zu greppen. Funktioniert natuerlich nur, wenn der

Re: [Etwas-OT] Bildwiederholungsrate Verständnisfrage

2006-08-01 Diskussionsfäden Frank Babies
Hallo Matthias, Am Dienstag, 1. August 2006 09:42 schrieb Matthias Houdek: Hallo Matthias Haegele, hallo auch an alle anderen Dienstag, 1. August 2006 09:09 - Matthias Haegele wrote: btw: 85Hz bei 1280x1024 hat sich bei mir über längere Zeit (auch ohne Kopfweh) als nutzbar erwiesen ...

Re: cups geht immer erst nach Testseite

2006-08-01 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Montag 31 Juli 2006 20:25 schrieb Christian Schmidt: Hallo Werner, Werner Zacherl, 31.07.2006 (d.m.y): Sorry für die späte Antwort, war aber nicht mehr zuhause. Dreh mal den LogLevel Deines cupsd hoch und schau danach in die Logfiles. auf dem Server erscheint nur ReadClient: 7 IPP Read

Re: Mal wieder DVD-RAM brennen

2006-08-01 Diskussionsfäden Paul Seelig
Dirk Salva wrote: [Daten auf eine DVD-RAM bekommen] 1. Disk einlegen, dann mit ext2 formatieren, z.B. mkfs -t ext2 /dev/cdrom1 2. mounten dann mit dem Parameter -o noatime: mount -t ext2 /dev/hdc /brenner -o noatime 3. Um sie schneller zu beschreiben: sysctl -w vm.dirty_ratio=0 Was

Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.08.06 18:04:37, Stefan Loos wrote: Ok Danke, jetzt läuft es. Hätte allerdings auch erwartet dass VGA läuft. Vesa sollte eigentlich immer laufen, allerdings gibts da manchmal Probleme mit dem Framebuffer (falls der aktiviert ist). Framebuffer sieht man immer daran dass man beim Booten

Re: [OT] Shellskripte und Variablen

2006-08-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.08.06 18:41:33, Markus Meier wrote: Andere Frage: Wieso sehe ich meine Mails, die ich an die Liste schreibe eigentlich nicht? Dachte schon die vorherige wäre nicht angekommen. Außerdem macht es das Threading kaputt. Fehler bei Murphy, googlemail oder sitzt das Problem vor dem

Re: Image einer NTFS-Partition unter Debian erstellen und zurückspielen

2006-08-01 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Hannes H. schrieb: Ich habe auf meinem Notebook neben Linux arbeitsbedingt auch Windows laufen. Gibt es eine Möglichkeit unter Linux von der NTFS-Partition unter Linux ein Image zu erstellen, dass man im Fall des Falles auch wieder zurückspielen kann? Ich habe sowas bis vor einem Jahr

Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-01 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Stefan Loos wrote: - Ich versuchte die Basisinstallation mit der Option Linux26 beim Prompt zu wiederholen, das System hing sich unmittelbar nach der Regionseinstellung auf. Problem bekannt? Schwer zu sagen. Möglichweise kommt der 2.6-Kernel mit irgendeiner Hardware im System nicht

Re: Cups druckt nicht mehr

2006-08-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.08.06 19:08:03, Martin Pitsch wrote: Christian Schmidt schrieb: Hallo Martin, Martin Pitsch, 01.08.2006 (d.m.y): habe Probleme mit Cups nach automatischem Update mittels apt-get upgrade. Dieser hat mir Cups auf die Version 1.2.1 upgedatet. Danach ist kein drucker, außer der

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden frank paulsen
Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] writes: OT Gibt es eigentlich ein Tool das Hochkantbilder automatisch umdrehen kann? Es sollte ja eigentlich möglich sein, da man ja sagen kann wenn Pixelazahl Breite Höhe, dann drehen um z.B. 90 Grad oder so? /OT convert aus ImageMagick

Re: Mal wieder DVD-RAM brennen

2006-08-01 Diskussionsfäden frank paulsen
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: Debian Sarge mit Kernel 2.6.11-9-amd64-k8, Laufwerk ist ein LG 4163B. Um Daten auf eine DVD-RAM zu bekommen, habe ich schon so einiges probiert. Nach diversen Suchen hat sich folgendes herauskristallisiert: 1. Disk einlegen, dann mit ext2 formatieren, z.B.

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 01 Aug 2006 09:45:51 +0200 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: OT Gibt es eigentlich ein Tool das Hochkantbilder automatisch umdrehen kann? Es sollte ja eigentlich möglich sein, da man ja sagen kann wenn Pixelazahl Breite Höhe, dann drehen um z.B. 90 Grad oder so? /OT Hint:

Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-01 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Stefan Loos schrieb: Ok Danke, jetzt läuft es. Hätte allerdings auch erwartet dass VGA läuft. Egal. Zwar zu spät, aber: Bist du sicher, dass sich der Rechner tatsächlich aufgehangen hat? Vielleicht hättest du mit Strg+Alt+F1 in die Textkonsole wechseln können, dann als root anmelden und

NVIDIA 6600 GT

2006-08-01 Diskussionsfäden HAWK
Servus ich komme aus der Oberpfalz und habe die Grafikarte auch getestet und habe die Forceware zur Übertaktung Registriert und ich komme beim Benchmark sehr hoch. Meine Taktung beleuft sich auf 590 und 1004 MHZ und sie lüuft sehr gur hebe mir jetzt die selbe als PCI Express besorgt ich bin

Re: [OT] Shellskripte und Variablen

2006-08-01 Diskussionsfäden Markus Meier
Am Dienstag, 1. August 2006 19:25 schrieb Andreas Pakulat: Wieso sehe ich meine Mails, die ich an die Liste schreibe eigentlich nicht? Dachte schon die vorherige wäre nicht angekommen. Außerdem macht es das Threading kaputt. Fehler bei Murphy, googlemail oder sitzt das Problem vor dem

Re: Mal wieder DVD-RAM brennen

2006-08-01 Diskussionsfäden Paul Seelig
Dirk Salva wrote: On Tue, Aug 01, 2006 at 07:22:05PM +0200, Paul Seelig wrote: Warum formatierst Du sie nicht mit dem UDF-Dateisystem (wäre übrigens auch die beste Wahl für Windows)? mkudffs --media-type=dvdram --udfrev=0x0150 /dev/hdc Ich weiss, dass die UDF-Unterstützung für Linux

Re: Systembackup im laufenden Betrieb

2006-08-01 Diskussionsfäden Kai Wilke
High, high ... * Pansen [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.07.06 09:45]: Am Dienstag, 18. Juli 2006 17:07 schrieb Peter Jordan: Mein Skript basiert auf folgendem, habe es nur geringfügig verändert: http://www.heinlein-support.de/web/wissen/rsync-backup/ Peter Danke, das ist genau das,

Re: Etch, Xorg 7.0, 2 Grafikkarten und nur ein Desktop

2006-08-01 Diskussionsfäden Manuel Burghammer
Hi, mein altes Problem ist jetzt teilweise gelöst. Mein zweiter Monitor hat jetzt zwar wieder nen Desktop, die Fenster haben aber keine obere Fensterleiste mehr und wenn ich sie per Maus aktiviere, reagieren sie nicht auf die Tastatur Der Monitor geht wieder, seit ich ein apt-get

FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, mal so aus Interesse: Hat noch jemand Probleme mit dem FF aus unstable? Hier ist die Schrift nicht geglaettet und viel schlimmer: Checkboxen werden falsch gezeichnet, da faehrt man mit der Maus drueber und der Haken verschwindet, Maus weg keine Aenderung. Dann irgendwann durch Zufall kommt

Re: Bild mit suchbarem, aber unsichtbarem Wasserzeichen versehen!?

2006-08-01 Diskussionsfäden Manuel Burghammer
Hi, a) für Dritte nicht offensichtlich ist (auch nicht bei Ausdruck) und Ja, EXIF bei JPG, Einfacher Zusatztext bei GIF b) auch z.B. per Google ersuchbar ist!? Nein. Dafür gibt es das alt- und das title-Attribut im IMG-Tag -- Manuel Burghammer Haslacherstr. 36 83278 Traunstein Tel:

Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-01 Diskussionsfäden Stefan Loos
Vesa sollte eigentlich immer laufen, allerdings gibts da manchmal Probleme mit dem Framebuffer (falls der aktiviert ist). Framebuffer sieht man immer daran dass man beim Booten nicht 80x25 Zeichen auf dem Bildschirm hat, sondern deutlich mehr (und kleinere Schrift). Vesa probierte ich beim

Re: Bild mit suchbarem, aber unsichtbarem Wasserzeichen versehen!?

2006-08-01 Diskussionsfäden Wolfgang Lasch
Am Tue, 1. August 2006 21:36 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, gibt es eine Möglichkeit, z.B. für Veröffentlichung im Web ein Bild untrennbar mit einer Art Wasserzeichen zu versehen, welches a) für Dritte nicht offensichtlich ist (auch nicht bei Ausdruck) und b) auch z.B. per Google ersuchbar

Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.08.06 21:58:31, Stefan Loos wrote: Ach ja das Booten, wenn man nicht wegschaut läuft man Gefahr eppileptische Anfälle zu bekommen bei dem Geflimmer. Aber nur wenn man Epileptiker ist. Kann man die für Otto-normalo nutzlosen Infos nicht einfach in ein Logfile schreiben und eine

Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 01 August 2006 21:58 schrieb Stefan Loos: Vesa probierte ich beim allersten Mal, ging auch nicht. Ich denke das waren so 80x25 Zeichen. Das war dann eher noch ohne Treiber. Ach ja das Booten, wenn man nicht wegschaut läuft man Gefahr eppileptische Anfälle zu bekommen bei dem

  1   2   >