Re: etch - amd64 kein Logi n mehr möglich - /bin/sh permission denied,

2006-08-15 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Jan Luehr wrote: - Bei Dir wird nicht auf /etc/shadow zugegriffen. Werden die shadow-Passwörter benutzt? Kann mit 'dpkg-reconfigure passwd' eingestellt werden. Ja - und pam_winbind. Aber wieso wird in dem Prozess auf die Shadow Zugegriffen? Die Ausführung erfolgt als root =

Re: Drucken geht wieder mal nicht

2006-08-15 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich habe es jetzt folgendermaßen gelöst. In meiner Verzweiflung habe ich /etc/cups gelöscht und nach apt-get remove cupsys und dpkg --purge cupsys konnte ich es auch neu installieren. Danach habe ich meinen Drucker neu installiert und jetzt druckt er wieder. Das einzige, was mich noch

Re: Drucken geht wieder mal nicht

2006-08-15 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, 15. August 2006 08:54 schrieb Peter Schütt: Hallo, ich habe es jetzt folgendermaßen gelöst. In meiner Verzweiflung habe ich /etc/cups gelöscht und nach apt-get remove cupsys und dpkg --purge cupsys konnte ich es auch neu installieren. Wieder mit Version 1.2.2? Nur damit wir

Re: rsnapshot schiesst Server ab

2006-08-15 Diskussionsfäden Andre Berger
* Andre Berger (2006-08-13): * Jan Luehr (2006-08-13): Am Sonntag, 13. August 2006 10:03 schrieb Andre Berger: [...] Hast du dir mal die ram-Auslaustung angesehen? Wenn der Ram zur neigen geht, schießt der Kernel kills wild um sich... Versuch mal einen swapspace einzurichten (falls

Re: Anfangsbuchstaben in Großbuchstaben ändern

2006-08-15 Diskussionsfäden Martin Weis
Hallo Rüdiger! Anfangsbuchstaben jedes Wortes in Großbuchstaben wandeln? Ich hab das in awk mal so gemacht: #! /usr/bin/awk -f { for (i=1;i=NF;i++){ LOW=tolower (substr($i,2,length($i))); first=toupper(substr($i,1,1)); printf first LOW ; } -- Martin Weis PGP-Key:

htdig durchsucht falsche Webseiten

2006-08-15 Diskussionsfäden Thorsten
Hallo, hab heute htdig installiert und bei dem ersten Duchlauf mit htdig -ivc /etc/htdig/htdig.conf ist mir aufgefallen das alle moeglichen Webseiten durchsucht werden (google.com, linux.com usw.) Aber nicht die die ich in der htdig.conf eingestellt habe, liegt das ddaran das ich start_url

CUPS: Ausrichtung auf der Seite

2006-08-15 Diskussionsfäden Andre Berger
Mein Drucker (Brother HL-2070N), Sarge/CUPS/plxmono, druckt etwa einen Zentimeter zu hoch auf die/der Seite, und etwa einen halben Zentimeter zu weit rechts. Im Prinzip muesste es doch moeglich sein, dies systemweit in der /etc/cups/lpoptions zu korrigieren. Wie wuerde denn eine entsprechende

Re: Drucken geht wieder mal nicht

2006-08-15 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, In meiner Verzweiflung habe ich /etc/cups gelöscht und nach apt-get remove cupsys und dpkg --purge cupsys konnte ich es auch neu installieren. Wieder mit Version 1.2.2? Nur damit wir nicht aneinander vorbei reden. Ja. 1.2.2 [..] Ansonsten sucht er ihn immer noch unter

Re: Drucken geht wieder mal nicht

2006-08-15 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Aug 15, 2006 at 11:40:29AM +0200, Peter Schütt wrote: Listen /var/run/cups/cups.sock:631 Wie kommst du auf das schmale Brett das ein domain socket Ports hat? man cupsd.conf ist doch recht eindeutig: Listen ip-address:port Listen *:port Listen /path/to/domain/socket

Re: eigener Einwahlpunkt [solved]

2006-08-15 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Ich habe das mit dem eigenen Einwahlknoten inzwischen hinbekommen (klappt auch mit meinem Treo!!) und mir selbst eine Kurz-Doku geschrieben, die ich Euch nicht vorenthalten will: Es muss ein Kernel kompiliert werden mit den Treibern für fcpci (Fritz Card PCI) von SuSE. Die pakete ppp und

Re: eigener Einwahlpunkt (pppd-Konfiguration)

2006-08-15 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Dirk Salva wrote: On Mon, Aug 14, 2006 at 09:06:41AM +0200, Boris Andratzek wrote: pppd kann beim Angewählt-werden ein Script ausführen. Die Optopn heißt 'connect' (analog dazu auch 'disconnect'). Damit müsste sich doch eigentlich so ziemlich alles anschubsen lassen?? Hmm. Wenn ich

Re: Drucken geht wieder mal nicht

2006-08-15 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Peter, in meiner /etc/cups/cupsd.conf steht: Listen localhost:631 Listen /var/run/cups/cups.sock Freundliche Grüße, Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

ATI kein Sound Musikprogramme frieren ein

2006-08-15 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Hallo Leute, versuche gerade meinen neuen Rechner, einen HP DX 2200 neu einzurichten. Alles läuft, nur geht kein externer Sound (Systhemtöne kommen über den eingebauten Lautsprecher raus). Und beim Versuch eine CD oder ein auf der Platte liegendens Lied abzuspielen frieren die Musikprogramme

Re: Etch bootet nicht

2006-08-15 Diskussionsfäden Elias Gerber
Hallo Gerhard On Mon, 2006-08-14 at 21:30 +0200, Gerhard Lindel wrote: Hallo, habe mir Etch auf eine freie Partition via netinstall-cd installiert. Leider bleibt der Bootvorgang mit der Melden: Begin: waiting for root filesystem Hatte ich hier auch, ist aber schon ein paar wochen her (Bei

Re: etch - amd64 kein Login mehr möglich - /bin/sh permission denied,

2006-08-15 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Mon Aug 14 23:32:23 2006 +0200, Jan Luehr wrote:] Ach ja, es gilt natürlich: ls -lh /home/ total 12K [...] drwxr-xr-x 2 ljan ljan 4.0K 2006-08-14 12:24 ljan Wie sieht's mit / und /etc aus? Gruß Mawan -- #### # *** M A R T I N W A N K E *** # # # # #

Re: Anfangsbuchstaben in G roßbuchstaben ändern

2006-08-15 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Sonntag, 13. Aug 2006, 00:19:51 +0200 schrieb Rüdiger Noack: Wie kann man denn in einer aus mehreren Wörtern bestehenden Zeichenkette elegant die Anfangsbuchstaben jedes Wortes in Großbuchstaben wandeln? Noch zwei Vorschläge: - in Vim: :%s/\k\+/\u/g oder einzeln

Screenshots erzeugen

2006-08-15 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, wie erzeuge ich, Debian Testing/Unstable, KDE 3.5.3, eigentlich Screenshots? Danke für alle Hinweise und Tips. Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet werden. Ohne _remove_this_ wird sie auch in Zukunft noch

Deutsche Paketbeschreibungen

2006-08-15 Diskussionsfäden Jens Seidel
Hallo Leute, vielleicht erinnert ihr euch, dass es früher mal ein Projekt zum Übersetzen von Paketbeschreibungen gab, dessen Übersetzungen von apt und aptitude sowie weiteren Programmen verwendet wurden. Seit einem Einbruch auf den Debian-Server war das Debian Description Translation Projekt

Re: Screenshots erzeugen

2006-08-15 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Peter Schütt schrieb: Hallo, wie erzeuge ich, Debian Testing/Unstable, KDE 3.5.3, eigentlich Screenshots? paket imagemagick befehl: sleep 5 import -w root screen.png -- Mit freundlichen Grüßen Stefan Bauer -- www.plzk.de - www.plzk.com

Re: Screenshots erzeugen

2006-08-15 Diskussionsfäden Sven Bröckling
Peter Schütt schrieb: wie erzeuge ich, Debian Testing/Unstable, KDE 3.5.3, eigentlich Screenshots? Entweder mit GUI, indem du das Programm ksnapshot benutzt, oder an der Konsole mit ImageMagick. Der Befehl dafür heisst import. import -help zeigt alle möglichen Optionen. hth Sven --

Re: Screenshots erzeugen

2006-08-15 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 15.08.2006, 14:29 +0200 schrieb Peter Schütt: wie erzeuge ich, Debian Testing/Unstable, KDE 3.5.3, eigentlich Screenshots? Bei KDE wahrscheinlich vorzugsweise ksnapshot, wie dir ein $ apt-cache search screenshot wahlweise mit und ohne grep auf screenshot bereits verraten

Re: Screenshots erzeugen

2006-08-15 Diskussionsfäden Michael Dominok
Am Dienstag, den 15.08.2006, 14:29 +0200 schrieb Peter Schütt: Hallo, wie erzeuge ich, Debian Testing/Unstable, KDE 3.5.3, eigentlich Screenshots? z.B. mit The Gimp. Datei-Holen-Screenshot

Re: etch - amd64 kein Login mehr möglich - /bin/sh permission denied,

2006-08-15 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Montag, 14. August 2006 23:53 schrieb Reinhold Plew: Jan Luehr wrote: Am Montag, 14. August 2006 22:33 schrieb Reinhold Plew: Jan Luehr wrote: ja hallo erstmal,... Am Montag, 14. August 2006 21:28 schrieb Wolf Wiegand: Moin, Jan Luehr wrote: Auf

Re: etch - amd64 kein Login mehr möglich - /bin/sh permission denied,

2006-08-15 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 15. August 2006 08:37 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Jan Luehr wrote: - Bei Dir wird nicht auf /etc/shadow zugegriffen. Werden die shadow-Passwörter benutzt? Kann mit 'dpkg-reconfigure passwd' eingestellt werden. Ja - und pam_winbind. Aber wieso

Re: etch - amd64 kein Login mehr möglich - /bin/sh permission denied,

2006-08-15 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 15. August 2006 13:49 schrieb Martin Wanke: Hi; [On Mon Aug 14 23:32:23 2006 +0200, Jan Luehr wrote:] Ach ja, es gilt natürlich: ls -lh /home/ total 12K [...] drwxr-xr-x 2 ljan ljan 4.0K 2006-08-14 12:24 ljan Wie sieht's mit / und /etc aus? Ich

Fehlende Elemente bei GTK-Programmen

2006-08-15 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. mitlerweile fällt mir schon an 2 Testing/i386 Kisten auf, dass bei GTK-Programme teile der Graphik fehlen und durch makieren sichtbar gemacht werden können. Das klingt ein wenig verrückt, jedoch kann man es auf http://yanosz.de/gtk1.png http://yanosz.de/gtk2.png gut

Re: Screenshots erzeugen

2006-08-15 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Peter Schütt wrote: Hallo, wie erzeuge ich, Debian Testing/Unstable, KDE 3.5.3, eigentlich Screenshots? Falls du nicht nur Screenshots sondern auch mal Screencasts, also Filme von deinem Desktop machen möchtest, kann ich dir byzanz empfehlen. Schöne Grüße Bastian -- Bastian Venthur

Re: Deutsche Paketbeschreibungen

2006-08-15 Diskussionsfäden Frank Küster
Jens Seidel [EMAIL PROTECTED] wrote: Jeder kann (und sollte) mitmachen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Selbst wenn Ihr Probleme mit Englisch habt, könnt Ihr korrekturlesen. Etwa 1 Paketbeschreibungen müssen noch übersetzt werden. Wenn wir bis zur Veröffentlichung von Etch fertig werden

Re: rsnapshot schiesst Server ab

2006-08-15 Diskussionsfäden Peter Blancke
Ad 2006-08-15, Andre Berger [EMAIL PROTECTED] dixit: * Andre Berger (2006-08-13): Das System hat zwar eine Swap-Partition von ueber 500 MB, aber der Eintrag war in der /etc/fstab auskommentiert! Ich habe das korrigiert, swapon laufen lassen und beobachte jetzt mal, ob es wieder klappt, wovon

Re: ATI kein Sound Musikprogramme frieren ein

2006-08-15 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Dienstag 15 August 2006 12:12 schrieb Werner Zacherl: Hallo Leute, Ergänzung Und beim Versuch eine CD oder ein auf der Platte liegendens Lied abzuspielen frieren die Musikprogramme ein. Heißt: Die CD oder das Lied wird erkannt, aber nicht gespielt. Es geschieht einfach gar nichts.

Re: Screenshots erzeugen

2006-08-15 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Dienstag 15 August 2006 14:29 schrieb Peter Schütt: Hallo, wie erzeuge ich, Debian Testing/Unstable, KDE 3.5.3, eigentlich Screenshots? Danke für alle Hinweise und Tips. Ciao Peter Schütt Hier ein Script von Thorsten Strusch, mit dem ich sehr gute fahre. Brauch allerdings das Paket

Re: Screenshots erzeugen

2006-08-15 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: wie erzeuge ich, Debian Testing/Unstable, KDE 3.5.3, eigentlich Screenshots? Mit ksnapshot. Heino -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Deutsche Paketbeschreibungen

2006-08-15 Diskussionsfäden Jens Seidel
On Tue, Aug 15, 2006 at 03:27:37PM +0200, Frank Küster wrote: Jens Seidel [EMAIL PROTECTED] wrote: Jeder kann (und sollte) mitmachen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Selbst wenn Ihr Probleme mit Englisch habt, könnt Ihr korrekturlesen. Ich kenne die Wortliste unter

Re: Fehlende Elemente bei GTK-Programmen

2006-08-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.08.06 15:06:54, Jan Luehr wrote: ja hallo erstmal,.. mitlerweile fällt mir schon an 2 Testing/i386 Kisten auf, dass bei GTK-Programme teile der Graphik fehlen und durch makieren sichtbar gemacht werden können. Das klingt ein wenig verrückt, jedoch kann man es auf

Re: Anfangsbuchstaben in Großbuchstaben ändern [OT]

2006-08-15 Diskussionsfäden Elias Gerber
On Sun, 2006-08-13 at 13:39 +0200, Bjoern Schliessmann wrote: Rein objektorientiert finde ich aber eigentlich nur Lisp. Nicht, dass ich viel Erfahrung damit hätte, aber das, was ich davon gelesen habe, gibt mir diesen Eindruck. Wirf mal einen Blick auf Eiffel. ;) Zum Beispiel hätte man sich

Integrated Development Environment

2006-08-15 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
Nabend, ich bin am verzweifeln :( hat vielleicht jemand ne Ahnung wieso bei mir Eclipse 3.2 80% Prozessor last verursacht? Wenn Eclipse aus ist habe ich ne PL zwischen 5-10% (AMD 2200+, 512MB Ram) normal ist das nicht, da eine IDE nicht soviel ziehen darf :|... kann mir vielleicht einer ne

Re: Drucken geht wieder mal nicht

2006-08-15 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, 15. August 2006 11:51 schrieb Martin Reising: On Tue, Aug 15, 2006 at 11:40:29AM +0200, Peter Schütt wrote: Listen /var/run/cups/cups.sock:631 Wie kommst du auf das schmale Brett das ein domain socket Ports hat? Ich glaub, das hat er mir Dussel zu verdanken:-( (Siehe ein paar

Re: Integrated Development Environment

2006-08-15 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Am Dienstag, 15. August 2006 17:54 schrieb Dawid Szczepanski: ich bin am verzweifeln :( hat vielleicht jemand ne Ahnung wieso bei mir Eclipse 3.2 80% Prozessor last verursacht? Wenn Eclipse aus ist habe ich ne PL zwischen 5-10% (AMD Java. Evtl. auch noch nur-interpretiert und nicht JIT

Re: Integrated Development Environment

2006-08-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.08.06 17:54:35, Dawid Szczepanski wrote: Nabend, ich bin am verzweifeln :( hat vielleicht jemand ne Ahnung wieso bei mir Eclipse 3.2 80% Prozessor last verursacht? Bug in Eclipse? Wobei hier lief das Teil letzten problemlos. Wenn Eclipse aus ist habe ich ne PL zwischen 5-10% (AMD

Bashscript in cronjob packen

2006-08-15 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo, ich habe ein kleines Problemchen. Ich möchte per cronjob ein 'du' laufen lassen, dessen Ausgabe in eine Datei geleitet wird. Der Dateiname soll aus Datum und Uhrzeit bestehen. Momentan habe ich das nur über den Umweg mit einem bash-Script gelöst. Meine Lösung sieht so aus: Cronjob: 1

Re: Bashscript in cronjob packen

2006-08-15 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 15 Aug 2006 17:03:28 +0200 Ralf Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Leider funktioniert dieser Versuch nicht 1 0,6,12,18 * * * /bin/du -xh --max-depth 2 / ~/`date+%y%m%d-%k_% ^ ^ M`-DirList.txt Ich habe auch andere Varianten als die mit

Re: Integrated Development Environment

2006-08-15 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
Rene Engelhard wrote: Hi, Am Dienstag, 15. August 2006 17:54 schrieb Dawid Szczepanski: ich bin am verzweifeln :( hat vielleicht jemand ne Ahnung wieso bei mir Eclipse 3.2 80% Prozessor last verursacht? Wenn Eclipse aus ist habe ich ne PL zwischen 5-10% (AMD Java. Evtl. auch noch

Re: Integrated Development Environment

2006-08-15 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
Andreas Pakulat wrote: On 15.08.06 17:54:35, Dawid Szczepanski wrote: Nabend, ich bin am verzweifeln :( hat vielleicht jemand ne Ahnung wieso bei mir Eclipse 3.2 80% Prozessor last verursacht? Bug in Eclipse? Wobei hier lief das Teil letzten problemlos. ne die 3.1 macht das selbe :( Wenn

Re: Integrated Development Environment

2006-08-15 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Dienstag 15 August 2006 18:22 schrieb Dawid Szczepanski: ups... edit: kann mir jmd eine IDE empfehlen... :) Geany. Sehr schmale IDE, basierend auf Gtk2 Momentan fehlt noch die Projektverwaltung, soll aber im nächsten Release kommen. Ansonsten benutze ich es eigentlich für alles ;) Gruß,

Re: Drucken geht wieder mal nicht

2006-08-15 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Aug 15, 2006 at 05:55:15PM +0200, Peter Kuechler wrote: Am Dienstag, 15. August 2006 11:51 schrieb Martin Reising: man cupsd.conf ist doch recht eindeutig: Listen ip-address:port Listen *:port Listen /path/to/domain/socket Listens to the specified address and port

Pakete den Quellen zuordnen

2006-08-15 Diskussionsfäden Mathias Gehrung
Hallo, Ich hatte neulich ein paar Source-Pakete mittels apt-get build-dep installiert, die ich jetzt nicht mehr brauche. Das sind die einzigen Source-Pakete, die installiert sind. Gibt es einen Weg die installierten Pakete dem deb-src Eintrag in sources.list zuzuordnen? Danke, Mathias --

Re: Integrated Development Environment

2006-08-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.08.06 18:22:47, Dawid Szczepanski wrote: Andreas Pakulat wrote: On 15.08.06 17:54:35, Dawid Szczepanski wrote: Nabend, ich bin am verzweifeln :( hat vielleicht jemand ne Ahnung wieso bei mir Eclipse 3.2 80% Prozessor last verursacht? Bug in Eclipse? Wobei hier lief das Teil letzten

Paketinhalte durchsuchen

2006-08-15 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Hallo Liste, ich suche verzweifelt nach der Möglichkeit auf der Komandozeile den Paketinhalt von allen verfügbaren Paketen zu durchsuchen um mir z.b das nötige Paket für eine von mir benötigte Datei zu installieren. Beispiel ich suche lsusb ich sollte eine Ausgabe ala usbutils erhalten. Ich

Re: Paketinhalte durchsuchen

2006-08-15 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Stefan Bauer wrote: ich suche verzweifelt nach der Möglichkeit auf der Komandozeile den Paketinhalt von allen verfügbaren Paketen zu durchsuchen um mir z.b das nötige Paket für eine von mir benötigte Datei zu installieren. apt-file hth, Wolf -- (Tote Techniker) Ich würd ihn im

Re: Paketinhalte durchsuchen

2006-08-15 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Stefan. ich suche verzweifelt Aber aber, doch nicht gleich verzweifeln. nach der Möglichkeit auf der Komandozeile den Paketinhalt von allen verfügbaren Paketen zu durchsuchen um mir z.b das nötige Paket für eine von mir benötigte Datei zu installieren. Beispiel ich suche lsusb ich

Re: Paketinhalte durchsuchen

2006-08-15 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Aug 15, 2006 at 07:41:59PM +0200, Stefan Bauer wrote: ich suche verzweifelt nach der Möglichkeit auf der Komandozeile den Paketinhalt von allen verfügbaren Paketen zu durchsuchen um mir z.b das nötige Paket für eine von mir benötigte Datei zu installieren. apt-get install apt-file

Re: Paketinhalte durchsuchen

2006-08-15 Diskussionsfäden FunkyFish
Hallo Stefan, Stefan Bauer schrieb: Hallo Liste, ich suche verzweifelt nach der Möglichkeit auf der Komandozeile den Paketinhalt von allen verfügbaren Paketen zu durchsuchen um mir z.b das nötige Paket für eine von mir benötigte Datei zu installieren. Vielleicht suchst du apt-file?

Re: Integrated Development Environment

2006-08-15 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
Andreas Pakulat wrote: On 15.08.06 18:22:47, Dawid Szczepanski wrote: Andreas Pakulat wrote: On 15.08.06 17:54:35, Dawid Szczepanski wrote: Nabend, ich bin am verzweifeln :( hat vielleicht jemand ne Ahnung wieso bei mir Eclipse 3.2 80% Prozessor last verursacht? Bug in Eclipse? Wobei hier

Re: Paketinhalte durchsuchen

2006-08-15 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Martin Reising schrieb: apt-get install apt-file apt-file update apt-file search lsusb die Firma dankt, die Rechung kommt? :) -- Mit freundlichen Grüßen Stefan Bauer -- www.plzk.de - www.plzk.com --- -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Paketinhalte durchsuchen

2006-08-15 Diskussionsfäden Andreas Juch
Stefan Bauer wrote: Hallo Liste, ich suche verzweifelt nach der Möglichkeit auf der Komandozeile den Paketinhalt von allen verfügbaren Paketen zu durchsuchen um mir z.b das nötige Paket für eine von mir benötigte Datei zu installieren. Beispiel ich suche lsusb ich sollte eine Ausgabe ala

Re: Paketinhalte durchsuchen

2006-08-15 Diskussionsfäden FunkyFish
Hi, Mathias Brodala schrieb: Beispiel ich suche lsusb ich sollte eine Ausgabe ala usbutils erhalten. So in etwa? $ dpkg -S lsusb usbutils: /usr/sbin/lsusb usbutils: /usr/share/man/man8/lsusb.8.gz usbutils: /usr/bin/lsusb usbutils: /usr/share/man/man1/lsusb.1.gz Das funktioniert

Re: Paketinhalte durchsuchen

2006-08-15 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Stefan Bauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, ich suche verzweifelt nach der Möglichkeit auf der Komandozeile den Paketinhalt von allen verfügbaren Paketen zu durchsuchen um mir z.b das nötige Paket für eine von mir benötigte Datei zu installieren. Beispiel ich suche lsusb ich

Re: Paketinhalte durchsuchen

2006-08-15 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo. $ dpkg -S lsusb usbutils: /usr/sbin/lsusb usbutils: /usr/share/man/man8/lsusb.8.gz usbutils: /usr/bin/lsusb usbutils: /usr/share/man/man1/lsusb.1.gz Das funktioniert allerdings nur, wenn usbutils schon installiert ist. OK, war mir nicht bewusst. Gruß, Mathias signature.asc

Re: Integrated Development Environment

2006-08-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.08.06 19:50:05, Dawid Szczepanski wrote: Andreas Pakulat wrote: On 15.08.06 18:22:47, Dawid Szczepanski wrote: Andreas Pakulat wrote: On 15.08.06 17:54:35, Dawid Szczepanski wrote: Nabend, ich bin am verzweifeln :( hat vielleicht jemand ne Ahnung wieso bei mir Eclipse 3.2 80%

Re: Pakete den Quellen zuordnen

2006-08-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.08.06 18:32:56, Mathias Gehrung wrote: Ich hatte neulich ein paar Source-Pakete mittels apt-get build-dep installiert, die ich jetzt nicht mehr brauche. Das sind die einzigen Source-Pakete, die installiert sind. Gibt es einen Weg die installierten Pakete dem deb-src Eintrag in

Re: Pakete den Quellen zuordnen

2006-08-15 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 15.08.06 18:32:56, Mathias Gehrung wrote: Ich hatte neulich ein paar Source-Pakete mittels apt-get build-dep installiert, die ich jetzt nicht mehr brauche. Das sind die einzigen Source-Pakete, die installiert sind. Gibt es einen Weg die

Text Zeile für Zeile in bash-Skript ausgeben

2006-08-15 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, Ich habe folgende Datei text1.txt: Zeile1-Wort1Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2Zeile1-Wort2 for item in `cat text1.txt`; do echo $item done gibt mir 1 Wort pro Zeile aus, z. B.: Zeile1-Wort1 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 Ich brauche aber : Zeile1-Wort1Zeile1-Wort2

Re: Text Zeile fü r Zeile in bash-Skript ausgeben

2006-08-15 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Klaus Becker wrote: Ich habe folgende Datei text1.txt: Zeile1-Wort1 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 for item in `cat text1.txt`; do echo $item done gibt mir 1 Wort pro Zeile aus, z. B.: Zeile1-Wort1 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 Ich brauche aber :

Re: Bashscript in cronjob packen

2006-08-15 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Evgeni, Danke für Deinen Tipp! Am Tue, 15 Aug 2006 18:14:39 +0200 schrieb Evgeni Golov: Cron kennt weder $HOME noch $PATH. Und nach date fehlt n space. mach mal draus ein /path/to/`/bin/date +%y%m%d-%k_%M`-dirlist Zwischen date und + war ein blank das ist beim cp verloren gegangen.

Re: Pakete den Quellen zuordnen

2006-08-15 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Tue, Aug 15, 2006 at 06:32:56PM +0200, Mathias Gehrung wrote: Ich hatte neulich ein paar Source-Pakete mittels apt-get build-dep installiert, die ich jetzt nicht mehr brauche. Das sind die einzigen Source-Pakete, die installiert sind. Gibt es einen Weg die installierten Pakete dem deb-src

Re: Text Zeile für Zeile in bash-Skript ausgeben

2006-08-15 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Dienstag 15 August 2006 22:11 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Klaus Becker wrote: Ich habe folgende Datei text1.txt: Zeile1-Wort1Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2Zeile1-Wort2 for item in `cat text1.txt`; do echo $item done gibt mir 1 Wort pro Zeile aus, z. B.:

Re: Pakete den Quellen zuordnen

2006-08-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.08.06 22:00:19, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 15.08.06 18:32:56, Mathias Gehrung wrote: Ich hatte neulich ein paar Source-Pakete mittels apt-get build-dep installiert, die ich jetzt nicht mehr brauche. Das sind die einzigen Source-Pakete, die

Re: Text Zeile fü r Zeile in bash-Skript ausgeben

2006-08-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.08.06 22:27:16, Klaus Becker wrote: Am Dienstag 15 August 2006 22:11 schrieb Wolf Wiegand: Klaus Becker wrote: for item in `cat text1.txt`; do echo $item done gibt mir 1 Wort pro Zeile aus, z. B.: Zeile1-Wort1 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 Ich

Re: Text Zeile für Zeile in bash-Skript ausgeben

2006-08-15 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Andreas. Es sollte auch irgendwie ueber eine Aenderung des IFS gehen, aber ich weiss so aus dem Kopf nicht wie (ein einfaches IFS=| for item in a|b|c d ; do echo $item ; done funktioniert nicht). Vielleicht weil 1. Variablen nicht alleinig für Kontrollstrukturen festgelegt werden

Re: Integrated Development Environment

2006-08-15 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Dawid Szczepanski wrote: Letzteres trifft z.B. auf java-gcj-compat/gcj zu, daf?r gibts aber die eclipse*-gcj Pakete, die die jars nativ gebaut beinhalten. [...] und wie kriege ich das kompiliert? Habe ich nix von gesagt. Les nochmal. Es gibt die Pakete. einfach installieren. Nat?rlich

Re: Anfangsbuchstaben in Großbuchstaben ändern [OT]

2006-08-15 Diskussionsfäden Mario 'BitKoenig' Holbe
Bjoern Schliessmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Rein objektorientiert finde ich aber eigentlich nur Lisp. Nicht, Lisp ist funktional. Objektorientiert ist SmallTalk. regards Mario -- Ho ho ho! I am Santa Claus of Borg. Nice assimilation all together! -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Pakete den Quellen zuordnen

2006-08-15 Diskussionsfäden Mathias Gehrung
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: In jedem Fall gilt auch: build-dep's sind keine Source-Pakete sondern auch Binaerpakete. Source-Pakete werden ueber apt-get source foobar installiert. Ahso, schon wieder was klarer.. Danke -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Pakete den Quellen zuordnen

2006-08-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.08.06 23:34:53, Mathias Gehrung wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: In jedem Fall gilt auch: build-dep's sind keine Source-Pakete sondern auch Binaerpakete. Source-Pakete werden ueber apt-get source foobar installiert. Ahso, schon wieder was klarer.. Build-Dependecies

Re: Pakete den Quellen zuordnen

2006-08-15 Diskussionsfäden Mathias Gehrung
Peter Wiersig [EMAIL PROTECTED] writes: Benutze versuchsweise mal aptitude, wobei du das zwischen dem erwuenschten und jetzigen Zustand schon einmal aufgerufen haben muesstest, damit das hilfreich die Pakete von beabsichtigten Paketen ermitteln kann. Hat so nicht funktioniert. Schau in

Re: Integrated Development Environment

2006-08-15 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
Rene Engelhard schrieb: Hi, Dawid Szczepanski wrote: Letzteres trifft z.B. auf java-gcj-compat/gcj zu, daf?r gibts aber die eclipse*-gcj Pakete, die die jars nativ gebaut beinhalten. [...] und wie kriege ich das kompiliert? Habe ich nix von gesagt. Les nochmal. Es gibt die Pakete.

Re: Anfangsbuchstaben in Gr oßbuchstaben ändern [OT]

2006-08-15 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Mario 'BitKoenig' Holbe: Bjoern Schliessmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Rein objektorientiert finde ich aber eigentlich nur Lisp. Nicht, Lisp ist funktional. Objektorientiert ist SmallTalk. Im Prinzip ja[tm]. Du kannst Dir aber mit Lisp eine bessere OO-Simulation bauen, als mit den meisten