Re: Globale bashrc

2006-10-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 05 Oktober 2006 02:53 schrieb Jim Knuth: nein. Steht auch alles drin. ;) Ich würde nur gern auch bei allen Usern die shell farbig haben. Kriegs nicht hin. Hab schon im home des Users ne .bashrc und/oder .profile angelegt. Mit dem gleichen Inhalt, den root hat. Denn da

Re: Nicht gewünschte Module entfernen

2006-10-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 05 Oktober 2006 01:17 schrieb Alex: Nun verbleiben nur noch folgende Probleme: vesafb 6688 0 cfbcopyarea 3840 1 vesafb cfbimgblt 3072 1 vesafb cfbfillrect 3712 1 vesafb Die könnten gut in der initrd stecken. ext2

Re: Mail-Kodierung

2006-10-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 04 Oktober 2006 22:41 schrieb Ulf Volmer: Nein, dein Mailreader speichert die mail so, wie sie kommt. Und gespeichert ist sie komplett als ISO8859-? daher ging ich davon aus, das sie auch so angekommen ist. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q:

Re: defekte Platte aus dem System entfernen

2006-10-05 Diskussionsfäden Mario 'BitKoenig' Holbe
Jens Kubieziel [EMAIL PROTECTED] wrote: d.h. auch der Shutdown funktioniert nicht. Der einzige Weg, den ich bislang sehe, ist den Rechner über Reset abzuschalten. telinit 1 Dann soweit wie moeglich manuell umounten, den Rest zumindest mal versuchen ro zu remounten. Wenn Du Magic-SysRq im Kernel

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-05 Diskussionsfäden Mathias Peters
Hallo, So, das mal als Beruhigungsmittel für die Panikmache :) Mit den Hackertools wird es genauso sein. best greetings M. Christen das soll beruhigend sein?! Vorgeladen zu werden wegen eines Buches?! Das finde ich schon ein starkes Stück! Dass die Damen und Herren der staatlichen Behörden

Re: OT: Welcher stabile 2GB USB-Stick mit U3

2006-10-05 Diskussionsfäden Andre Bischof
Al Bogner wrote: ... Könnt ihr mir einen Stick empfehlen bzw. was ist zum Verbatim U3 High Speed USB 2.0 Store'n'GO 2GB silver (New Design) bzw. zum SanDisk Cruzer Micro U3 2GB zu sagen? Ich glaube in der vorletzten c't war ein Test drin - falls dir Geschwindigkeit nicht gänzlich egal ist,

Re: cd-ripper zum zusammenfassen

2006-10-05 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 01:40 schrieb Björn Gräbe: Hallo Björn ich suche ein programm mit dem es möglich ist, mehrere tracks einer cd zusammenzufassen und als eine datei im ogg-vorbis format zu speichern. hat jemand eine idee? Ich mache cdparanoia -s hier die einzelnen Titel-Nummern

Re: Globale bashrc

2006-10-05 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Jim Knuth schrieb: und das funktioniert eben bei mir NICHT :( Wie hast du das getestet? Loginshells werden nur beim logingelesen nicht wenn du ein neues Xterm oder so öffnest. Du kannst dich z.B. an einer der konsolen einloggen und es da testen. -- Bye, Patrick Cornelissen

cpufreq ondemand wechselt zu schnell

2006-10-05 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Hallo zusammen, kann es sein, das der ondemand gov, sehr schnell zwischen allen möglichen Taktfrequenzen pendelt ? Das kann doch für die CPU nicht gut sein. Weiß jemand wie man das optimieren kann ? ondemand aus und selbst regeln wäre so meine letzte Maßnahme. Gruss, Stefan Neuser --

Re: cpufreq ondemand wechselt zu schnell

2006-10-05 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Thu, Oct 05, 2006 at 09:55:56AM +0200, Stefan Neuser @ C4 Design wrote: Hallo zusammen, kann es sein, das der ondemand gov, sehr schnell zwischen allen möglichen Taktfrequenzen pendelt ? Das kann doch für die CPU nicht gut sein. Weiß jemand wie man das optimieren kann ? ondemand aus und

[Etch / KDE] Drucker druckt schlecht

2006-10-05 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, bedauerlicher Weise habe ich derzeit das Problem, dass KDE es nicht schafft, in einer vernünftigen Qualität zu drucken. Das betrifft sowohl die Ausgabe auf meinem Laserdrucker, als auch das Erstellen von PDF Dokumenten. Schlecht heißt in diesem Fall, dass die Schrift eher pixelig ist,

Distri-Upgrade

2006-10-05 Diskussionsfäden Boris Höffgen
Hallo, ich habe einen Rechner noch auf Woody laufen und würde diesen gerne upgraden, z.B. auf Sarge oder besser warten und dann auf Etch? Wie muss ich vorgehen und was gilt es zu beachten? Ist mit großen Komplikationen zu rechnen? Gruß Boris -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: cpufreq ondemand wechselt zu schnell

2006-10-05 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Stefan Neuser @ C4 Design: kann es sein, das der ondemand gov, sehr schnell zwischen allen möglichen Taktfrequenzen pendelt ? Ja, dafür ist er da. Das kann doch für die CPU nicht gut sein. Eine ähnliche Mutmaßung habe ich ich debian-user auch schon gehört, aber noch keine wirklich

miscfiles in SID broken

2006-10-05 Diskussionsfäden Christian Lachner
Heyho, Wollte nur sagen, dass miscfiles in SID mit dem heutigen update broken ist. Schuld daran ist miscfiles.templates in /var/lib/dpkg/info/ , welches 2 comments beinhaltet, die wiederum nicht geparsed werden können und dpkg zum aufgeben veranlassen. Die Lösung ist denkbar einfach... Weg mit

Re: Distri-Upgrade

2006-10-05 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi Boris, On Thu, 05 Oct 2006 10:35:56 +0200 Boris Höffgen wrote: ich habe einen Rechner noch auf Woody laufen und würde diesen gerne upgraden, z.B. auf Sarge oder besser warten und dann auf Etch? Woody - Sarge - Etch Denn die Pakete wissen nur wie man vom Vorgänger (wenn überhaupt) updated,

Re: cpufreq ondemand wechselt zu schnell

2006-10-05 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Stefan Neuser @ C4 Design wrote: kann es sein, das der ondemand gov, sehr schnell zwischen allen möglichen Taktfrequenzen pendelt ? Ja. Das kann doch für die CPU nicht gut sein. Weiß jemand wie man das optimieren kann ? conservative statt ondemand nehmen. Gruß, Florian -- Always

Re: Distri-Upgrade

2006-10-05 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Thursday 05 October 2006 10:35, Boris Höffgen wrote: ich habe einen Rechner noch auf Woody laufen und würde diesen gerne upgraden, z.B. auf Sarge oder besser warten und dann auf Etch? Upgrades, die ein Stable-Release überspringen, sind offiziell nicht erlaubt. Also immer erst auf Sarge und

Re: Distri-Upgrade

2006-10-05 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Boris Höffgen wrote: ich habe einen Rechner noch auf Woody laufen und würde diesen gerne upgraden, z.B. auf Sarge oder besser warten und dann auf Etch? Ich würde zuerst mal auf Sarge upgraden, dann irgendwann mal auf Etch. Wie muss ich vorgehen und was gilt es zu beachten? Hier wird das

Re: Distri-Upgrade

2006-10-05 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Christian Ingrid Hoeller wrote: * Boris Höffgen wrote: Hier wird das wichtigste beschrieben: http://www.debian.org/releases/stable/i386/release-notes/ap-old-stuff.de.html#s-old-upgrad Sorry für den flacshen Link. Hier ist der richtige:

Re: Distri-Upgrade

2006-10-05 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Evgeni Golov wrote: On Thu, 05 Oct 2006 10:35:56 +0200 Boris Höffgen wrote: ich habe einen Rechner noch auf Woody laufen und würde diesen gerne upgraden, z.B. auf Sarge oder besser warten und dann auf Etch? Lies dir erstmal [1] durch, da ist so ein Woody - Sarge Upgrade [1]

Distri-Upgrade

2006-10-05 Diskussionsfäden Boris Höffgen
Hallo, ich habe einen Rechner noch auf Woody laufen und würde diesen gerne upgraden, z.B. auf Sarge oder besser warten und dann auf Etch? Wie muss ich vorgehen und was gilt es zu beachten? Ist mit großen Komplikationen zu rechnen? Gruß Boris -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Distri-Upgrade

2006-10-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 05 Oktober 2006 11:44 schrieb Boris Höffgen: ich habe einen Rechner noch auf Woody laufen und würde diesen gerne upgraden, z.B. auf Sarge oder besser warten und dann auf Etch? Wie muss ich vorgehen und was gilt es zu beachten? Ist mit großen Komplikationen zu rechnen? Ich würde

Re: [Etch / KDE] Drucker druckt schlecht

2006-10-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 05 Oktober 2006 10:20 schrieb Thorsten Schmidt: bedauerlicher Weise habe ich derzeit das Problem, dass KDE es nicht schafft, in einer vernünftigen Qualität zu drucken. Das betrifft Schau mal in die Druckereinstellungen, ob da bei der KDE vielleicht so was wie ein Draft-Modus

Re: [Etch / KDE] Drucker druckt schlecht

2006-10-05 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Thorsten, dass KDE es nicht schafft Welches Programm meinst Du mit KDE genau? KDE ist ja ein Oberbegriff für eine Menge von einzelnen Programmen/Prozessen. Freundliche Grüße, Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Harddisk device wechselt zwischen hda und hde (it821x raid)

2006-10-05 Diskussionsfäden Fabian Holler
Moin, ich hab ein XEN Server laufen. Kernel Version: Linux version 2.6.16-2-xen-686 (Debian 2.6.16-16bpo1) In diesem steckt ein Gigabyte Mainboard mit einem IT/ITE8212 Dual channel ATA RAID controller. An diesem stecken 2 Festplatten im RAID 1. Nun hab ich das merkwürdige Phänomen das meistens

Re: Globale bashrc

2006-10-05 Diskussionsfäden Simon Neumeister
at Donnerstag, 5. Oktober 2006 02:53 wrote Jim Knuth: nein. Steht auch alles drin. ;) Ich würde nur gern auch bei allen Usern die shell farbig haben. Kriegs nicht hin. Hab schon im home des Users ne .bashrc und/oder .profile angelegt. Mit dem gleichen Inhalt, den root hat. Denn da

Re: Distri-Upgrade

2006-10-05 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Boris Höffgen wrote: Hallo, ich habe einen Rechner noch auf Woody laufen und würde diesen gerne upgraden, z.B. auf Sarge oder besser warten und dann auf Etch? Wie muss ich vorgehen und was gilt es zu beachten? Ist mit großen Komplikationen zu rechnen? Gruß Boris Warum kommt diese

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-05 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Johannes Starosta [Wed, Oct 04 2006, 06:57:24PM]: Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wie kommst du denn darauf? aptitude show wodim ... Version: 5:1.0~pre4-1. ... Description: command line CD writing tool ... wodim allows you to create CDs on a CD recorder. ...

nvidia-glx

2006-10-05 Diskussionsfäden Christian Stalp
Hallo zusammen, hat jemand eine Ahnung wie lange es noch dauern wird, bis das Packet nvidia-glx mit den properitäre Treiber von Nvidia wieder in Testing eingegliedert wird? Gruss Christian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Distri-Upgrade

2006-10-05 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Boris Andratzek wrote: Boris Höffgen wrote: ich habe einen Rechner noch auf Woody laufen und würde diesen gerne upgraden, z.B. auf Sarge oder besser warten und dann auf Etch? [...] Warum kommt diese Anfrage bei mir zweimal an?? Weil er sie 2 mal vesendet hat. Die Anfrage ist auch

Ordnerreihenfolge Thunderbird

2006-10-05 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo zusammen, in meiner Ordnerliste in Thunderbird erscheinen Ordner mit dem Präfix _ nicht oben, sondern alphabetisch nach dem ersten Buchstaben. Von MySQL kenne ich sowas als Kollation, jeder Zeichensatz hat wohl mehrere, die dann die Sortierung bestimmen. Kann ich TB beim Starten eine

Re: Ordnerreihenfolge Thunderbird

2006-10-05 Diskussionsfäden Andreas Gehrke
Andre Bischof schrieb: Hallo zusammen, Hi! Kann ich TB beim Starten eine Variable mitgeben (Debian Testing, TB 1.5.0.5) oder das irgendwie anders lösen, damit ich bestimmte Ordner ganz oben stehen habe? Ob das mit Variablen zu lösen ist weiss ich nicht, könnt ich mir aber gut

Re: nvidia-glx

2006-10-05 Diskussionsfäden debian-user-german
hi ich hab zwar keine ahnung wann debian seine packete wieder in ordnung bringt, aber warum kümmert dich denn das überhaupt? nimm einfach die unstable version und gut ist. stellt hier auch gar keinen großen unterschied dar. mfg conso Christian Stalp wrote: Hallo zusammen, hat jemand

Re: nvidia-glx

2006-10-05 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christian Stalp wrote: Hallo zusammen, hat jemand eine Ahnung wie lange es noch dauern wird, bis das Packet nvidia-glx mit den properitäre Treiber von Nvidia wieder in Testing eingegliedert wird? Ich empfehle da: #nvidia deb

Re: Distri-Upgrade

2006-10-05 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Boris Höffgen wrote: ich habe einen Rechner noch auf Woody laufen und würde diesen gerne upgraden, z.B. auf Sarge oder besser warten und dann auf Etch? Wie muss ich vorgehen und was gilt es zu beachten? Ist mit großen Komplikationen zu rechnen? Wie Christian schon geschrieben hat, ist

Re: Harddisk device wechselt zwischen hda und hde (it821x raid)

2006-10-05 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Fabian Holler [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.10.06 12:10]: Moin, ich hab ein XEN Server laufen. Kernel Version: Linux version 2.6.16-2-xen-686 (Debian 2.6.16-16bpo1) In diesem steckt ein Gigabyte Mainboard mit einem IT/ITE8212 Dual channel ATA RAID controller. An diesem

Re: isapnp_reserve_irq am boot prompt

2006-10-05 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am 2006-10-01 11:47:28, schrieb Spiro Trikaliotis: [...] Klappt auch soweit, bloß scheint der NE2000-Treiber bei vorhandenem ISA-PNP von diesem die Daten zu erwarten. Sprich: Die /etc/modules.conf wird ignoriert! Ist das normal?

Re: Harddisk device wechselt zwischen hda und hde (it821x raid)

2006-10-05 Diskussionsfäden Fabian Holler
Hallo Gerhard, danke erstmal für deine Antwort. On 05.10.2006 15:00, Gerhard Brauer wrote: Gruesse! * Fabian Holler [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.10.06 12:10]: Moin, ich hab ein XEN Server laufen. Kernel Version: Linux version 2.6.16-2-xen-686 (Debian 2.6.16-16bpo1) In diesem steckt

Re: Ordnerreihenfolge Thunderbird

2006-10-05 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Gehrke wrote: Andre Bischof schrieb: Hallo zusammen, Hi! Kann ich TB beim Starten eine Variable mitgeben (Debian Testing, TB 1.5.0.5) oder das irgendwie anders lösen, damit ich bestimmte Ordner ganz oben stehen habe? Ob das mit Variablen zu lösen ist weiss ich nicht, könnt ich

Re: [Etch / KDE] Drucker druckt schlecht

2006-10-05 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 11:56 schrieb Christian Frommeyer: Am Donnerstag 05 Oktober 2006 10:20 schrieb Thorsten Schmidt: bedauerlicher Weise habe ich derzeit das Problem, dass KDE es nicht schafft, in einer vernünftigen Qualität zu drucken. Das betrifft Schau mal in die

Re: [Etch / KDE] Drucker druckt schlecht

2006-10-05 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 12:01 schrieb Christoph Conrad: Hallo Thorsten, dass KDE es nicht schafft Welches Programm meinst Du mit KDE genau? KDE ist ja ein Oberbegriff für eine Menge von einzelnen Programmen/Prozessen. Es fällt mir z.B. bei KMail und KPDF auf. Bis dene

Re: Harddisk device wechselt zwischen hda und hde (it821x raid)

2006-10-05 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.10.06 15:01]: Es gibt eine Kernel-Option: BLK_DEV_OFFBOARD Wenn diese auf Yes steht, kannst du mit dem Bootparameter: ide=reverse erzwingen, daß externe Kontroller immer nach den on-board gemappt werden. In deinem Fall also immer

Re: [Etch / KDE] Drucker druckt schlecht

2006-10-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thorsten, Thorsten Schmidt, 05.10.2006 (d.m.y): Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 11:56 schrieb Christian Frommeyer: Am Donnerstag 05 Oktober 2006 10:20 schrieb Thorsten Schmidt: bedauerlicher Weise habe ich derzeit das Problem, dass KDE es nicht schafft, in einer vernünftigen

Re: Ordnerreihenfolge Thunderbird

2006-10-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andre, Andre Bischof, 05.10.2006 (d.m.y): Die Ordner liegen auf einem Cyrus-Imap-Server, aber ich möchte Leer und Sonderzeichen in Ordnernamen gern vermeiden, wenn's anders geht. Ziffern wuerde ich nun nicht unbedingt als Sonderzeichen bezeichnen... Gruss/Regards, Christian Schmidt

Re: Ordnerreihenfolge Thunderbird

2006-10-05 Diskussionsfäden Andreas Gehrke
Christian Schmidt schrieb: Hallo Andre, Andre Bischof, 05.10.2006 (d.m.y): Die Ordner liegen auf einem Cyrus-Imap-Server, aber ich möchte Leer und Sonderzeichen in Ordnernamen gern vermeiden, wenn's anders geht. Ziffern wuerde ich nun nicht unbedingt als Sonderzeichen bezeichnen...

Re: Harddisk device wechselt zwischen hda und hde (it821x raid)

2006-10-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 05 Oktober 2006 15:45 schrieb Fabian Holler: On 05.10.2006 15:00, Gerhard Brauer wrote: Ursache bei dir dürfte evtl. die Verwendung von irgendwelchen Automatismen (discover,cold/hot-plug,???) sein, welcher die Module mal so, mal so lädt/verwendet. Wäre die Überlegung, auf

Re: [Etch / KDE] Drucker druckt schlecht

2006-10-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 05 Oktober 2006 15:56 schrieb Thorsten Schmidt: Es fällt mir z.B. bei KMail und KPDF auf. Beide nutzen normalerweise kprinter. Schau doch mal in den Einstellungen, Bei Treiber-Einstellungen was da als Printout-Mode eingestellt ist. Gruß Chris -- A: because it distrupts the

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-05 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Mittwoch 04 Oktober 2006 17:39 schrieb Evgeni Golov: Hi Sandro, On Wed, 4 Oct 2006 00:24:33 +0200 Sandro Frenzel wrote: Wenn ich jedoch openoffice starten will kommt folgender Fehler: http://www.ubuntuusers.de/paste/4014/ Ist das einen Bugreport wert? Wenn ja, gegen welches Paket?

Application-level-firewall

2006-10-05 Diskussionsfäden Thomas Gräber
Hallo, ich versuche gerade herauszufinden, ob es unter Linux auch möglich ist, richtige Firewallfunktionen zu integrieren, z.B. Protokollanomalien, Buffer overflows usw. Also das, was die meisten besseren Hardwarefirewalls auch können, z.B. Cisco Pix. Weiß da evtl. jemand, wo ich dazu nähere

Re: Application-level-firewall

2006-10-05 Diskussionsfäden Albert Dengg
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Thu, Oct 05, 2006 at 05:59:05PM +0200, Thomas Gräber wrote: Hallo, ich versuche gerade herauszufinden, ob es unter Linux auch möglich ist, richtige Firewallfunktionen zu integrieren, z.B. Protokollanomalien, Buffer overflows usw. Also das,

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-05 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 5 Oct 2006 17:57:44 +0200 Sandro Frenzel wrote: Ist bereits bekannt (#390702, #390113, #390106, #390113, #390128, #390133, #390136, #390439, #390571, #390762, #390855, #390983, #390992, #391008, #391010) und sollte sich bald (mit dem Update auf rc3) in Luft aufgelöst haben.

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-05 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Sandro Frenzel: Ich setz jetzt 1 Jahr lang sid ein und gerade kotzt es mich richtig an, weil ich dadurch einfach gezwungen werde meine Hausarbeit unter Windumpf zu schreiben. Wer sid einsetzt, sollte wissen, wie man im Falle eines Falles ein Downgrade auf die letzte funktionierende

Re: Distri-Upgrade

2006-10-05 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Boris Höffgen ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe einen Rechner noch auf Woody laufen und würde diesen gerne upgraden, z.B. auf Sarge oder besser warten und dann auf Etch? Wie muss ich vorgehen und was gilt es zu beachten? Ist mit großen Komplikationen zu rechnen? Der Upgrade-Vorgang

Re: nvidia-glx

2006-10-05 Diskussionsfäden Christian Stalp
Und wie macht man das am besten? Mit Atp-Pinning? Gruss Christian debian-user-german schrieb: hi ich hab zwar keine ahnung wann debian seine packete wieder in ordnung bringt, aber warum kümmert dich denn das überhaupt? nimm einfach die unstable version und gut ist. stellt hier auch gar

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-05 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Donnerstag 05 Oktober 2006 18:14 schrieb Andreas Kroschel: * Sandro Frenzel: Ich setz jetzt 1 Jahr lang sid ein und gerade kotzt es mich richtig an, weil ich dadurch einfach gezwungen werde meine Hausarbeit unter Windumpf zu schreiben. Wer sid einsetzt, sollte wissen, wie man im Falle

Re: [Etch / KDE] Drucker druckt schlecht

2006-10-05 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 16:04 schrieb Christian Schmidt: Hallo Thorsten, Thorsten Schmidt, 05.10.2006 (d.m.y): Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 11:56 schrieb Christian Frommeyer: Am Donnerstag 05 Oktober 2006 10:20 schrieb Thorsten Schmidt: bedauerlicher Weise habe ich

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-05 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Sandro Frenzel: Danke für den Tip. Hab jetzt einfach das openoffice aus testing genommen und das scheint soweit zu funktionieren =)! So etwas kann, muß aber nicht funktionieren. Auf http://snapshot.debian.net ist erklärt, wie man Archive eines bestimmten Datums einbindet. Letzte

Re: cd-ripper zum zusammenfassen

2006-10-05 Diskussionsfäden Hiroaki Protagonist
Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 09:40 schrieb Heinz-Stefan Neumeyer: Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 01:40 schrieb Björn Gräbe: Hallo Björn ich suche ein programm mit dem es möglich ist, mehrere tracks einer cd zusammenzufassen und als eine datei im ogg-vorbis format zu speichern. hat

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Sandro Frenzel wrote: Am Mittwoch 04 Oktober 2006 17:39 schrieb Evgeni Golov: Hi Sandro, On Wed, 4 Oct 2006 00:24:33 +0200 Sandro Frenzel wrote: Wenn ich jedoch openoffice starten will kommt folgender Fehler: http://www.ubuntuusers.de/paste/4014/ Es gibt auch

Re: Application-level-firewall

2006-10-05 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Thomas Gräber: ich versuche gerade herauszufinden, ob es unter Linux auch möglich ist, richtige Firewallfunktionen zu integrieren, z.B. Protokollanomalien, Buffer overflows usw. Also das, was die meisten besseren Hardwarefirewalls auch können, z.B. Cisco Pix. Ich kann dazu leider nix

Re: nvidia-glx

2006-10-05 Diskussionsfäden Christian Stalp
Ich habe die URL in meine sources.list eingetragen. Ich habe aber keinen GPG-Key irgendwo auf dieser (oder darüberliegenden Seite) gefunden. Welchen Key kann ich hierfür verwenden. Vielen Dank Gruss Christian Ich empfehle da: #nvidia deb http://people.debian.org/~rdonald/nvidia unstable

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-05 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Wolf Wiegand: Was mach ich eigentlich falsch, was alle anderen richtig machen? Hier macht ooffice eigentlich (siehe unten) keine Probleme: [...] Sieht bei mir ähnlich aus. Scheint soweit auch zu funktionieren, obwohl ich openoffice nicht benutze. ;) [EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -l openo\* | grep

Re: Application-level-firewall

2006-10-05 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Thomas Gräber, hallo auch an alle anderen Application-Level-Firewall? Also auf OSI-Schicht 7? Was willst du da prüfen? Ob die an Port 80 geschickten Daten auch wirklich http-Daten sind? Das sollte normaler Weise die Anwendung machen. Aber IIRC gibt es dafür auch einen Patch für

X stürzt ab

2006-10-05 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Hallo zusammen, Ich hoffe es kann mir jemand helfen! Ich benutze ein tagesaktuelles Etch mit KDE und EyeCandy :-) sprich Schatten und Transparenz ist aktiviert. Damit das ruckelfrei funktioniert, ist eine NVidia G-Karte eingebaut, der prop. NVidia-Treiber installiert (von der HP) und Section

OT: Sanftes Prüfen des Hosters mit netcat

2006-10-05 Diskussionsfäden Al Bogner
Mein Hoster sorgt in letzter Zeit bei mir für erhöhten Adrenalinverbrauch. Seit Wochen ist /home am Limit so zwischen 98-100% und dann kann es mal 2 Tage auch dazu kommen, dass man nichts verändern kann bzw. gar nicht mehr mit cpanel zugreifen kann, aber ich habe ja auch einen ssh-Zugang.

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-05 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Donnerstag 05 Oktober 2006 21:55 schrieb Hartmut Figge: Wolf Wiegand: Was mach ich eigentlich falsch, was alle anderen richtig machen? Hier macht ooffice eigentlich (siehe unten) keine Probleme: [...] Sieht bei mir ähnlich aus. Scheint soweit auch zu funktionieren, obwohl ich

Re: OT: Sanftes Prüfe n des Hosters mit netcat

2006-10-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Al Bogner wrote: Seit Wochen ist /home am Limit so zwischen 98-100% 98-100% wovon? Deine Problembeschreibung klingt etwas wirr. und dann kann es mal 2 Tage auch dazu kommen, dass man nichts verändern kann bzw. gar nicht mehr mit cpanel zugreifen kann, Was auch immer cpanel ist. Nun

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-05 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Donnerstag 05 Oktober 2006 21:17 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Sandro Frenzel wrote: Am Mittwoch 04 Oktober 2006 17:39 schrieb Evgeni Golov: Hi Sandro, On Wed, 4 Oct 2006 00:24:33 +0200 Sandro Frenzel wrote: Wenn ich jedoch openoffice starten will kommt folgender Fehler:

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Sandro Frenzel wrote: $ openoffice [Traceback] *ätsch* Mit meinem neuen alten openoffice aus testing gehts :-P Da Du offensichtlich tatsächlich openoffice benutzen musst: Mein Beileid :-) Wolf° -- Besides that, it seems that the more a computer is crap, the more it sells: this should

Re: OT: Sanftes Prüfe n des Hosters mit netcat

2006-10-05 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Thu, Oct 05, 2006 at 10:05:13PM +0200, Al Bogner wrote: Nun möchte ich mit netcat von unterwegs manchmal prüfen, wie schlimm es gerade ist, ohne dabei ein PW verwenden zu müssen. Ist zB ein nc -vz IP-Adresse 22 so weit aussagefähig, dass eine Verbindung mit ssh funktionieren würde?

Re: OT: Sanftes Prüfe n des Hosters mit netcat

2006-10-05 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Al Bogner wrote (2006-10-05 22:05): Nun möchte ich mit netcat von unterwegs manchmal prüfen, wie schlimm es gerade ist, ohne dabei ein PW verwenden zu müssen. Ist zB ein nc -vz IP-Adresse 22 so weit aussagefähig, dass eine Verbindung mit ssh funktionieren würde? Ich würde mich lieber

Re: OT: Sanftes Prüfe n des Hosters mit netcat

2006-10-05 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Wolf Wiegand wrote (2006-10-05 22:21): Ist zB ein nc -vz IP-Adresse 22 so weit aussagefähig, dass eine Verbindung mit ssh funktionieren würde? Nein. Wenn der connect klappt, heißt das nicht, dass auch die Login-Shell gestartet werden kann (was erst nach erfolgreichem SSH-Auth

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-05 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Sandro Frenzel: Am Donnerstag 05 Oktober 2006 21:55 schrieb Hartmut Figge: [EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -l openo\* | grep ^i | cut -b -72 ii openoffice.org-common2.0.4~rc3-1 OpenOffice.org o ii openoffice.org-core 2.0.4~rc2-2OpenOffice.org o ii

Re: Mail-Kodierung

2006-10-05 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Don, 05 Okt 2006, Christian Frommeyer schrieb: Am Mittwoch 04 Oktober 2006 22:41 schrieb Ulf Volmer: Nein, dein Mailreader speichert die mail so, wie sie kommt. Und gespeichert ist sie komplett als ISO8859-? daher ging ich davon aus, das sie auch so angekommen ist. Noe. Gespeichert

Re: OT: Sanftes Prüfen des Hosters mit netcat

2006-10-05 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 22:21 schrieb Wolf Wiegand: Al Bogner wrote: Seit Wochen ist /home am Limit so zwischen 98-100% 98-100% wovon? Deine Problembeschreibung klingt etwas wirr. 98-100% der (virtuellen) Diskkapazität. Siehe auch im Originalposting den Auszug von df. und dann

Re: OT: Sanftes Prüfen des Hosters mit netcat

2006-10-05 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 22:32 schrieb Thorsten Haude: Guter Gedanke, wenn auch vielleicht ein wenig übervorsichtig. Dann also so: ssh box hostname --fqdn | grep $remotehost Das kapiere ich nicht ganz. Es wird der lokale User verwendet, der am entfernten Host einen anderen Namen

Re: OT: Sanftes Prüfe n des Hosters mit netcat

2006-10-05 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Al Bogner wrote (2006-10-05 22:50): Gibt es eigentlich ohne Adminrechte eine Lösung auf Fremdrechnern um den Port 22 für ssh zu umgehen, weil dieser gesperrt ist, wobei man am Zielrechner Admin ist und den Port umdefinieren könnte? Häh? Thorsten

Re: OT: Sanftes Prüfe n des Hosters mit netcat

2006-10-05 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Thu, Oct 05, 2006 at 10:50:29PM +0200, Al Bogner wrote: Gibt es eigentlich ohne Adminrechte eine Lösung auf Fremdrechnern um den Port 22 für ssh zu umgehen, weil dieser gesperrt ist, wobei man am Zielrechner Admin ist und den Port umdefinieren könnte? Die übliche Lösung heißt, sshd auf

Re: OT: Sanftes Prüfe n des Hosters mit netcat

2006-10-05 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Al Bogner wrote (2006-10-05 22:56): Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 22:32 schrieb Thorsten Haude: Guter Gedanke, wenn auch vielleicht ein wenig übervorsichtig. Dann also so: ssh box hostname --fqdn | grep $remotehost Das kapiere ich nicht ganz. Es wird der lokale User verwendet,

Re: OT: Sanftes Prüfe n des Hosters mit netcat

2006-10-05 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Ulf Volmer wrote (2006-10-05 23:05): On Thu, Oct 05, 2006 at 10:50:29PM +0200, Al Bogner wrote: Gibt es eigentlich ohne Adminrechte eine Lösung auf Fremdrechnern um den Port 22 für ssh zu umgehen, weil dieser gesperrt ist, wobei man am Zielrechner Admin ist und den Port

Re: X stürzt ab

2006-10-05 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Andreas Hergesell schrieb: Hallo zusammen, Ich hoffe es kann mir jemand helfen! Ich benutze ein tagesaktuelles Etch mit KDE und EyeCandy :-) sprich Schatten und Transparenz ist aktiviert. Damit das ruckelfrei funktioniert, ist eine NVidia G-Karte eingebaut, der prop. NVidia-Treiber

Re: OT: Sanftes Prüfen des Hosters mit netcat

2006-10-05 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 23:07 schrieb Thorsten Haude: ssh box hostname --fqdn | grep $remotehost Äh ja, wenn Du eine mundgerechte Komplettlösung haben willst, mußt Du mal meinen Chef fragen, ob ich ein paar Tage von meinem aktuellen Kunden wegkann, um für Dich zu arbeiten.

Re: OT: Sanftes Prüfe n des Hosters mit netcat

2006-10-05 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Al Bogner wrote (2006-10-05 23:36): Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 23:07 schrieb Thorsten Haude: ssh box hostname --fqdn | grep $remotehost Äh ja, wenn Du eine mundgerechte Komplettlösung haben willst, mußt Du mal meinen Chef fragen, ob ich ein paar Tage von meinem aktuellen

Re: cd-ripper zum zusammenfassen

2006-10-05 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 20:44 schrieb Hiroaki Protagonist: Hallo Björn ahhh, danke, genau das habe ich gesucht, tausend dank :) björn Bedanke dich bei meiner Frau, die hat das rausgefunden! :-)) zu finden auf EasyLinux-Mailingliste [EMAIL PROTECTED] Gruß Stefan -- Der Angler sei

Pop-Acount gescant?

2006-10-05 Diskussionsfäden Andreas Kunkel
Hallo, habe beim Email-Abrufen Verbindungsabrüche gehabt und wollte mal gucken woran das lag. Hab dann mit ethereal gescannt und bin über folgende Zeile gestolpert: Transmission Control Protocol, Src Port: nessus (1241), Dst Port: pop3 (110), Seq: 0, Ack: 0, Len: 0 192.168.0.180 212.7.146.2

Re: Pop-Acount gescant?

2006-10-05 Diskussionsfäden Holm Kapschitzki
Hallo Andreas, ich hab mir mal erlaubt Deine Riesenschrif zu löschen. So wie das aussiehtist das doch kein Rootserver und Du sitzt @home hinter einem Router? Mach dir doch keine Gedanken ... Vielleicht lieg ich ja falsch, dann sorry. Nessus ist ein Scanner, zum Beipiel um Sicherheitslücken

Re: root Partition auf einem logical volume

2006-10-05 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
Hi Kennt jemand von Euch ein gutes Howto für Debian (Etch), wo beschrieben steht, wie man seine Rootpartition in einem logical volume betreiben kann? Mit softraid und lilo hab ich das schon des öfteren gemacht, aber mit dem logical volume kann er die root partition beim booten nicht

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-05 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Donnerstag 05 Oktober 2006 22:28 schrieb Hartmut Figge: Sandro Frenzel: Am Donnerstag 05 Oktober 2006 21:55 schrieb Hartmut Figge: [EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -l openo\* | grep ^i | cut -b -72 ii openoffice.org-common2.0.4~rc3-1 OpenOffice.org o ii openoffice.org-core

Address family not supported by protocol

2006-10-05 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, wenn ich auf meinem Etch-System 'ssh -l NAME localhost' ausführe, erhalte ich die Warnung: socket: Address family not supported by protocol. Kann mir jemand sagen, wie ich sie beheben kann. Vielen Dank. Grüße, Christian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Pop-Acount gescant?

2006-10-05 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Andreas Kunkel [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, habe beim Email-Abrufen Verbindungsabrüche gehabt und wollte mal gucken woran das lag. Hab dann mit ethereal gescannt und bin über folgende Zeile gestolpert: Transmission Control Protocol, Src Port: nessus (1241), Dst Port: pop3 (110), No.

Re: Nicht gewünschte Module entfernen

2006-10-05 Diskussionsfäden Alex
Christian Frommeyer wrote: Am Donnerstag 05 Oktober 2006 01:17 schrieb Alex: Nun verbleiben nur noch folgende Probleme: vesafb 6688 0 cfbcopyarea 3840 1 vesafb cfbimgblt 3072 1 vesafb cfbfillrect 3712 1 vesafb Die könnten gut in der

order anytime Carol

2006-10-05 Diskussionsfäden beerman_5_99
What we are referring to of course is the wonderful blue pill for erection difficulties everyone is talking about. We not only carry it, but we do at 1.56 cents each. Take a peek at: http://nuck.com.xpo3tre9uqsqyrqv33856leql33.anasbek.com Enjoy! Sincerely, beerman_5_99 Customer Service

Re: OT: Sanftes Prüfe n des Hosters mit netcat

2006-10-05 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dirk Salva wrote (2006-10-06 00:21): On Thu, Oct 05, 2006 at 11:05:09PM +0200, Ulf Volmer wrote: On Thu, Oct 05, 2006 at 10:50:29PM +0200, Al Bogner wrote: Gibt es eigentlich ohne Adminrechte eine Lösung auf Fremdrechnern um den Port 22 für ssh zu umgehen, weil dieser gesperrt