weg von Sid zu stable

2006-10-06 Diskussionsfäden karlheinz Welker
moin Liste, Wie stelle ich es am besten an? Ich möchte meine Sid, auf eine stable version von Debian updaten. Muss ich nur die quellen der neuen Version angeben in /etc/apt/source.list, oder ist da noch mehr zu beachten. Das komplette verzeichniss /etc/* ist schon gesichert auf einem USB Stick,

Re: Mail-Kodierung

2006-10-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 05 Oktober 2006 16:05 schrieb David Haller: Am Don, 05 Okt 2006, Christian Frommeyer schrieb: Und gespeichert ist sie komplett als ISO8859-? daher ging ich davon aus, das sie auch so angekommen ist. Noe. Gespeichert wird sie als ein Haufen Bytes. Erst der MUA interpretiert

Re: nvidia-glx

2006-10-06 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Thu, Oct 05, 2006 at 08:16:28PM +0200, Christian Stalp wrote: Und wie macht man das am besten? Mit Atp-Pinning? Gruss Christian debian-user-german schrieb: hi ich hab zwar keine ahnung wann debian seine packete wieder in ordnung bringt, aber warum kümmert dich denn das überhaupt?

Re: Application-level-firewall

2006-10-06 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Thu, Oct 05, 2006 at 05:59:05PM +0200, Thomas Gräber wrote: Hallo, ich versuche gerade herauszufinden, ob es unter Linux auch möglich ist, richtige Firewallfunktionen zu integrieren, z.B. Protokollanomalien, Buffer overflows usw. Also das, was die meisten besseren Hardwarefirewalls auch

Re: weg von Sid zu stable

2006-10-06 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Fri, Oct 06, 2006 at 08:19:45AM +0200, karlheinz Welker wrote: moin Liste, Wie stelle ich es am besten an? Ich möchte meine Sid, auf eine stable version von Debian updaten. Muss ich nur die quellen der neuen Version angeben in /etc/apt/source.list, oder ist da noch mehr zu beachten.

Re: weg von Sid zu stable

2006-10-06 Diskussionsfäden karlheinz Welker
Am Fri, 6 Oct 2006 08:37:15 +0200 schrieb Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED]: Moin Paul, Wenn du wert auf ein sauberes Sarge legst, würde ich dir eine Neuinstallation empfehlen. Du bist dann zumindest auf der sicheren Seite. Den Gedanken hatte ich auch gerade und bin am ziehen der CD...

Re: weg von Sid zu stable

2006-10-06 Diskussionsfäden Matthias Haegele
karlheinz Welker schrieb: Am Fri, 6 Oct 2006 08:37:15 +0200 schrieb Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED]: Moin Paul, Wenn du wert auf ein sauberes Sarge legst, würde ich dir eine Neuinstallation empfehlen. Du bist dann zumindest auf der sicheren Seite. Den Gedanken hatte ich auch gerade und bin

Re: weg von Sid zu stable

2006-10-06 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Fri, Oct 06, 2006 at 08:49:48AM +0200, Matthias Haegele wrote: karlheinz Welker schrieb: Am Fri, 6 Oct 2006 08:37:15 +0200 schrieb Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED]: Moin Paul, Wenn du wert auf ein sauberes Sarge legst, würde ich dir eine Neuinstallation empfehlen. Du bist dann

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-06 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Nochmals Hallo Sandro, On Wed, 4 Oct 2006 00:24:33 +0200 Sandro Frenzel wrote: Wenn ich jedoch openoffice starten will kommt folgender Fehler: Seit dem heutigen Update der Mirrors sind die 2.0.4~rc3 Pakete für i386 verfügbar (powerpc und amd64 waren schon gestern da), also darfst du wieder auf

sid - Phaenomen beim Booten

2006-10-06 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Gruß, nicht wichtig genug, um die Ursache zu suchen, aber möglicherweise interessiert es euch ja. Zum Bild: ursprünglich war da durch Spiegelungen ein blödes Gesicht mit Kamera zu sehen. Wollte ich euch nicht zumuten, daher habe ich das Photo etwas mit imagemagick bearbeitet. *g* Na,

Re: Application-level-firewall

2006-10-06 Diskussionsfäden Andreas Putzo
On Oct 06, Paul Puschmann wrote: Meinst die Funktion, die bei Astaro z.B. mit Intrusion Prevention bezeichnet wird? snort ist dann dein Freund. snort macht soweit ich weiß nur Intrusion Detection, kann bzw. will sie aber nicht verhindern. snort-inline kann auch den Prevention Part

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-06 Diskussionsfäden Berthold Cogel
Sandro Frenzel wrote: Hey Liste! Da es vor kurzem irgendwelche Abhängigkeitsprobleme in sid mit openoffice.org gab, hab ich das Paket kurzer Hand entfernt. Heute hab ich bemerkt, dass alles wieder in Ordung ist. Also wieder openoffice.org mit einem aptitude install openoffice.org

Imap offline synchronisations Frage

2006-10-06 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich habe mir mal wieder Gedanken zu der Frage meines EMail handlings gemacht. Im Moment hole ich meine Mails via pop (SylpheedClaws(SC)) bei meinen X Accounts ab und speichere diese als Mailbox oder im Mailboxformat ab. Ich möchte auch die Mails mit meinem Laptop handhaben können. Im

Re: Email Vorschau und Bildbetrachterprogramm gesucht

2006-10-06 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Mon, 2 Oct 2006 18:57:10 +0200 schrieb Christian Hoeller: SaveMyModem http://savemymodem.sourceforge.net/ Hallo und erstmal Danke an alle. ich hebe jetzt gwenview und das tuts. Save my modem ist genau das was ich gesucht habe. Leider bekomme ich es im Moment nicht zum laufen. Aber das wird

Re: xsane copy in pdf

2006-10-06 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Tue, 03 Oct 2006 23:02:56 +0200 schrieb Robert Grimm: lp -d$NAME_DES_PDFPRINTERS, oder lpr -P$NAME_DES_PDFPRINTERS (wenn, wie bei Dir cupsys-bsd Installiert ist) oder Du trägst kprinter --stdin ein Danke Dir. Es geht. Ich habe mich für kprinter --stdin entschieden. Da muss ich nur einen

Re: Imap offline synchronisations Frage

2006-10-06 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Oct 06, 2006 at 09:40:36AM +0200, Dirk Schleicher wrote: [ umständliches Mailhandling mit 2 Computern ] Du willst exim4/postfix fetchmail/getmail maildrop/procmail courier/dovecot/cyrus auf dem Server installieren und exim4/postfix offlineimap auf dem Laptop. -- Nicht Absicht

Re: Application-level-firewall

2006-10-06 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Fri, Oct 06, 2006 at 09:33:46AM +0200, Andreas Putzo wrote: On Oct 06, Paul Puschmann wrote: Meinst die Funktion, die bei Astaro z.B. mit Intrusion Prevention bezeichnet wird? snort ist dann dein Freund. snort macht soweit ich weiß nur Intrusion Detection, kann bzw. will sie

Tastatur Systemweit neu belegen

2006-10-06 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich habe ein Laptop bei dem links außen die Fn Taste sitzt und rechts daneben die Strg. Gibt es eine Möglichkeit die beiden Tasten Systemweit zu tauschen? Aber auch so das dies von allen Programmen registriert wird! Ich verwende KDE 3.5.2 bzw. 3.5.4 Gruss Dirk PS: für manche

Re: Imap offline synchronisations Frage

2006-10-06 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Fri, 6 Oct 2006 09:54:20 +0200 schrieb Martin Reising: Hallo, [ umständliches Mailhandling mit 2 Computern ] der Betreff ist viel besser :-) exim4/postfix offlineimap auf dem Laptop. Und ohne mir die Programme angesehen zu haben, ist es mit offlineimap möglich, dann direkt vom ISP die

Re: Address family not supported by protocol

2006-10-06 Diskussionsfäden Marc Schröder
man ssh -I smartcard_device Specify the device ssh should use to communicate with a smartcard used for storing the user's private RSA key. This option is only available if support for smartcard devices is compiled in (default is no support). also ssh selbst bauen würde ich sagen. cu marc

Traffic

2006-10-06 Diskussionsfäden Boris Höffgen
Hallo, kennt jemand ein Tool, mit dem ich die Auslastung der Brandbreite z.B. einer DSL-Leitung, bzgl. verschiedener Dienste auf einem routendem Server protokollieren und graphisch darstellen kann? Internet--DSLroutender ServerServer1 mit WWW

Re: Traffic

2006-10-06 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Friday 06 October 2006 10:20, Boris Höffgen wrote: kennt jemand ein Tool, mit dem ich die Auslastung der Brandbreite z.B. einer DSL-Leitung, bzgl. verschiedener Dienste auf einem routendem Server protokollieren und graphisch darstellen kann? Internet--DSLroutender ServerServer1

Re: Address family not supported by protocol

2006-10-06 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Fri, Oct 06, 2006 at 10:09:20AM +0200, Marc Schröder wrote: man ssh -I smartcard_device Specify the device ssh should use to communicate with a smartcard used for storing the user's private RSA key. This option is only available if support for smartcard devices is compiled in

Re: Traffic

2006-10-06 Diskussionsfäden Torsten Geile
Boris Höffgen schrieb: Hallo, kennt jemand ein Tool, mit dem ich die Auslastung der Brandbreite z.B. einer DSL-Leitung, bzgl. verschiedener Dienste auf einem routendem Server protokollieren und graphisch darstellen kann? Internet--DSLroutender ServerServer1 mit WWW

Re: root Partition auf einem logical volume

2006-10-06 Diskussionsfäden Albert Dengg
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Fri, Oct 06, 2006 at 12:51:03AM +0200, Hendrik Naumann wrote: Hi Kennt jemand von Euch ein gutes Howto für Debian (Etch), wo beschrieben steht, wie man seine Rootpartition in einem logical volume betreiben kann? Mit softraid und

Re: Harddisk device wechselt zwischen hda und hde (it821x raid)

2006-10-06 Diskussionsfäden Fabian Holler
On 05.10.2006 17:20, Christian Frommeyer wrote: Am Donnerstag 05 Oktober 2006 15:45 schrieb Fabian Holler: On 05.10.2006 15:00, Gerhard Brauer wrote: Ursache bei dir dürfte evtl. die Verwendung von irgendwelchen Automatismen (discover,cold/hot-plug,???) sein, welcher die Module mal so, mal

Fehler bei apt-get dist upgrade

2006-10-06 Diskussionsfäden Niels
Hallo, gerade habe ich mal meine Etch-Box auf ein aktuelles Level bringen wollen. Und folgende Fehlermeldung tauchte mittendrin auf. Entpacke linux-image-2.6.17-2-686 (aus

Re: Fehler bei apt-get dist upgrade

2006-10-06 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Hallo Niels On Fri, 06 Oct 2006 11:15:04 +0200 Niels [EMAIL PROTECTED] wrote: Entpacke linux-image-2.6.17-2-686 (aus .../linux-image-2.6.17-2-686_2.6.17-9_i386.deb) ... Done. dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/linux-image-2.6.17-2-686_2.6.17-9_i386.deb (--unpack):

Re: Fehler bei apt-get dist upgrade

2006-10-06 Diskussionsfäden niels jende
Hallo Frank, Frank Lanitz schrieb: Ich vermute einmal genau das. Was sagt den df? ein df sagt mir doch tatsächlich, dass hda1 zu 94% voll ist. Dann werde ich wohl mal die gute hda1 ein bisschen aufräumen müssen. Gruß Frank Gruß Niels -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: [OT] Welcher S-ATA Controlle für Debian Sarge3.1?

2006-10-06 Diskussionsfäden Torsten Geile
Simon Neumeister schrieb: dir ist schon bewußt dass ersterer 2x SATA + 1x PATA als Anschlüsse und zweitere 4x SATA hat ? Ja, aber ich brauche eh nur einen Kanal. Hauptsache ich finde einen Controller, der problemlos unter Debian zum Laufen zu bekommen ist. ersterer (TX2Plus) wenn

Re: Fehler bei apt-get dist upgrade

2006-10-06 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Fri, Oct 06, 2006 at 11:15:04AM +0200, Niels Jende wrote: Hallo, gerade habe ich mal meine Etch-Box auf ein aktuelles Level bringen wollen. Und folgende Fehlermeldung tauchte mittendrin auf.

Re: Fehler bei apt-get dist upgrade

2006-10-06 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Hallo Niels, On Fri, 06 Oct 2006 11:18:06 +0200 niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: ein df sagt mir doch tatsächlich, dass hda1 zu 94% voll ist. Dann werde ich wohl mal die gute hda1 ein bisschen aufräumen müssen. Wie von Paul bereits geschrieben. Werfe mal ein Blick nach /var/cache/apt.

Re: Harddisk device wechselt zwischen hda und hde (it821x raid)

2006-10-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 06 Oktober 2006 10:34 schrieb Fabian Holler: On 05.10.2006 17:20, Christian Frommeyer wrote: Dann gibt es immer noch die Möglichkeit einen Treiber schon vorher festzunageln. Zum Beispiel via initrd oder gleich fest eingebaut. Modul wird bereits in der initrd geladen. Oder was

Re: Fehler bei apt-get dist upgrade

2006-10-06 Diskussionsfäden niels jende
Hallo Paul, *, Paul Puschmann schrieb: On Fri, Oct 06, 2006 at 11:15:04AM +0200, Niels Jende wrote: Es schätze, dass dein System dir mitteilen möchte, dass dein /var voll ist. Wenn du auf deine heruntergeladenen und installieren .deb-Dateien verzichten kannst, kannst du mit apt-get clean

wlan: keine ip über dhcp

2006-10-06 Diskussionsfäden Raimund
Hallo Liste, ich habe hier einen wlan-usbadapter von US-Robotics mit dem chip ZyDas (modul zd1211b) auf einem Debian Etch (Deteils s.u.). Der Adapter wird mit dem modul zd1211b eingebunden und läuft auch (kwifimanager zeigt mir die vorhanden WLan-Netze an). Leider kriegt die Karte keine ip

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-06 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, den 05.10.2006, 17:57 +0200 schrieb Sandro Frenzel: Am Mittwoch 04 Oktober 2006 17:39 schrieb Evgeni Golov: Hi Sandro, On Wed, 4 Oct 2006 00:24:33 +0200 Sandro Frenzel wrote: Wenn ich jedoch openoffice starten will kommt folgender Fehler:

Re: [OT] Welcher S-ATA Controlle für Debian Sarge3.1?

2006-10-06 Diskussionsfäden Philipp Frik
Torsten Geile schrieb: Hallo, Moin Moin suche einen günstigen S-ATA Controller der definitiv von Sarge unterstützt wird. 2 oder 4 Kanal spielt keine Rolle, auch RAID muss nicht sein. Was könnt ihr mir denn da empfehlen? Ich hab mir mal beim Conrad Electronic die Karte mit der Artikelnummer

Re: Fehler bei apt-get dist upgrade

2006-10-06 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Fri, Oct 06, 2006 at 11:48:35AM +0200, Niels Jende wrote: Hallo Paul, *, Paul Puschmann schrieb: On Fri, Oct 06, 2006 at 11:15:04AM +0200, Niels Jende wrote: Es schätze, dass dein System dir mitteilen möchte, dass dein /var voll ist. Wenn du auf deine heruntergeladenen und

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-10-04 12:52:29, schrieb Stephan Seitz: On Mon, Sep 04, 2006 at 12:25:44PM +0200, IT Dept. Schaeffer AG wrote: PS: ich würde es auch nicht gerne sehen wenn mein Nachbar bei mir Portscans durchführen würde. Aber Portscans sind doch nichts anderes, als an einem Haus die Klingeln

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-10-04 16:22:52, schrieb Uwe Seitz: Du, Peter Blancke, schriebst am Wed, 04 Oct 2006 15:20:05 +0200 folgendes: ueberstellen wird, die Dich in Schurkenstaaten ausfliegen lassen, wo Du solange gefoltert wirst, bist Du eingestehst, verbrecherisch gehandelt haben zu wollen, selbst wenn

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-10-04 16:17:05, schrieb Bjoern Schliessmann: Die Analogie hinkt massiv. Drücken an jedem Fenster ist nicht die einzige Möglichkeit, in ein Haus eingelassen zu werden. Du meinst, Du kannst auch nen Meter NEBEN der Tür mit dem Kopf durch die Wand? Thanks, Greetings and nice Day

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-10-03 22:59:14, schrieb Tobias Großmann: Hallo Leute, gibt es eigentlich ein Programm, welches es mir ermöglicht, Film-DVD's in der Bash zu erstellen? Und zwar aus ISO's und Dateien. ...und ich suche was, mit dem man auf der console ein Video, ein paar Tonspuren und paar Untertitel

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-10-04 14:20:50, schrieb frank paulsen: du verbreitest hingegen gerne falsch deklarierte umlaute... Die sind schon richtig... Erst in Deiner Mail sind sie kaputt gegenagen... Thanks, Greetings and nice Day Michelle Konzack Systemadministrator Tamay Dogan Network Debian

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-10-04 17:53:02, schrieb frank paulsen: | Content-Type: text/plain; charset=ISO8859-1 | Content-Transfer-Encoding: 8bit findet sich in Jörgs header, die umlaute waren aber UTF-8 codiert. mal schauen, ob er den fehler im listserver findet... Hier ist nichts utf-8 angekommen aber

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-10-04 17:16:14, schrieb Heino Tiedemann: Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch 04 Oktober 2006 14:20 schrieb frank paulsen: du verbreitest hingegen gerne falsch deklarierte umlaute... Bei mir kamen die Umlaute richtig an... Hier nicht. Weil Gnus nur

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-10-04 17:56:12, schrieb Ulf Volmer: On Wed, Oct 04, 2006 at 04:46:21PM +0200, Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 04 Oktober 2006 14:20 schrieb frank paulsen: du verbreitest hingegen gerne falsch deklarierte umlaute... Bei mir kamen die Umlaute richtig an... Weil dein

Wie herausfinden was fü r Laufwerke angeschlossen sind?

2006-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Entschuldigt für den Betreff aber mir ist nichts anderes eingefallen... Also folgendermaßen: Ich habe ein (BASH) Tool, das deverse Devices wie Floppy, CD, DVD, ZIP, SyQuest Festplatten oder USB-Devices überwacht. Nun ist es so, das ich die angeschlossnen Geräte über die /var/log/dmsg

Re: wlan: keine ip übe r dhcp

2006-10-06 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Raimund: wlan1 802.11b/g NIC ESSID:orion Mode:Managed Frequency=2.462 GHz Access Point: Not-Associated Da steht's doch. Die Karte ist nicht mit dem AP assoziiert. So kriegst Du natürlich nie eine IP-Adresse per DHCP, das ist wie ein nicht eingestecktes Kabel im normalen

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-06 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Freitag 06 Oktober 2006 09:19 schrieb Evgeni Golov: Nochmals Hallo Sandro, On Wed, 4 Oct 2006 00:24:33 +0200 Sandro Frenzel wrote: Wenn ich jedoch openoffice starten will kommt folgender Fehler: Seit dem heutigen Update der Mirrors sind die 2.0.4~rc3 Pakete für i386 verfügbar (powerpc

Re: cpufreq ondemand wechselt zu schnell

2006-10-06 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Vielen Dank Jungs! Da ist alles dabei was ich wissen muss. Echt Klasse die Liste! Gruss, Stefan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: Ordnerreihenfolge Thunderbird

2006-10-06 Diskussionsfäden Marcus Krause
Andre Bischof schrieb: Hallo zusammen, Kann ich TB beim Starten eine Variable mitgeben (Debian Testing, TB 1.5.0.5) oder das irgendwie anders lösen, damit ich bestimmte Ordner ganz oben stehen habe? Du willst Dir die Erweiterung Folderpane Tools anschauen:

Re: Wie herausfinden was f?r Laufwerke angeschlossen sind?

2006-10-06 Diskussionsfäden Albert Dengg
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Thu, Oct 05, 2006 at 04:02:41PM +0200, Michelle Konzack wrote: Hallo, Entschuldigt f?r den Betreff aber mir ist nichts anderes eingefallen... Also folgenderma?en: Ich habe ein (BASH) Tool, das deverse Devices wie Floppy, CD, DVD, ZIP,

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-06 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 17:57 schrieb Sandro Frenzel: Boah...ich könnte explodieren. unstable hin oder her. Aber es kann doch nicht sein, dass ein so wichtiges Programm wie openoffice schon seit 10 tagen nicht funktionstüchtig ist. a) habe ich mich direkt drangesetzt, das zu

Re: X stürzt ab

2006-10-06 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Hallo Bernd, Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 23:29 schrieb Bernd Schwendele: Andreas Hergesell schrieb: Hallo zusammen, Ich hoffe es kann mir jemand helfen! Ich benutze ein tagesaktuelles Etch mit KDE und EyeCandy :-) sprich Schatten und Transparenz ist aktiviert. Damit das

Re: openoffice.org in sid kaputt?

2006-10-06 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Am Freitag, 6. Oktober 2006 12:49 schrieb Sandro Frenzel: Seit dem heutigen Update der Mirrors sind die 2.0.4~rc3 Pakete für i386 verfügbar (powerpc und amd64 waren schon gestern da), also darfst du wieder auf die schöne unstable Version updaten ;-) Lieber nicht. Crasht immer noch ab

Re: [OT] Welcher S-ATA Controlle für Debian Sarge3.1?

2006-10-06 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Torsten Geile schrieb: Dann werde ich wohl testing benutzen, dort wird, wenn ich mich richtig erinnere, 2.6.16 verwendet. nein bitte nicht! bleib bei stable und beachte mein früheres posting. -- * Stefan Bauer

Re: X stürzt ab

2006-10-06 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Andreas Hergesell schrieb: [...] Was kann ich dagegen machen? Aller Wahrscheinlichkeit nach, das -- # Option Composite Enable Gruß Bernd Naja, ich würde aber gerne die Funktionen behalten :-) Ist verständlich. ;) Du nutzt einen ganz normalen xorg? Kein XGL oder AIXGL

Re: X stürzt ab

2006-10-06 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Fri, Oct 06, 2006 at 01:22:19PM +0200, Andreas Hergesell wrote: Hallo Bernd, Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 23:29 schrieb Bernd Schwendele: Andreas Hergesell schrieb: Hallo zusammen, Ich hoffe es kann mir jemand helfen! Ich benutze ein tagesaktuelles Etch mit KDE und

Re: X stürzt ab

2006-10-06 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Am Freitag, 6. Oktober 2006 13:41 schrieb Bernd Schwendele: Andreas Hergesell schrieb: Was kann ich dagegen machen? Aller Wahrscheinlichkeit nach, das -- # Option Composite Enable Gruß Bernd Naja, ich würde aber gerne die Funktionen behalten :-) Ist verständlich. ;) Du nutzt

Re: [OT] Welcher S-ATA Controlle für Debian Sarge3.1?

2006-10-06 Diskussionsfäden Torsten Geile
Hallo, Philipp Frik schrieb: .. wenn du den genauen Chipsatz brauchst der drauf ist kann ich spaeter daheim nachschauen. Ja, sehr gerne. Hab schon auf der Homepage nachgeschaut, aber dort steht nichts. Die Karte scheint aber für mich völlig auszureichen, Raid brauche ich noch nicht

Re: X stürzt ab

2006-10-06 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Hallo Paul Am Freitag, 6. Oktober 2006 13:51 schrieb Paul Puschmann: On Fri, Oct 06, 2006 at 01:22:19PM +0200, Andreas Hergesell wrote: Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 23:29 schrieb Bernd Schwendele: Andreas Hergesell schrieb: Ich benutze ein tagesaktuelles Etch mit KDE und EyeCandy

Re: Tastatur Systemweit neu belegen

2006-10-06 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Dirk, Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe ein Laptop bei dem links außen die Fn Taste sitzt und rechts daneben die Strg. Gibt es eine Möglichkeit die beiden Tasten Systemweit zu tauschen? Aber auch so das dies von allen Programmen registriert wird! Vermutlich nicht, da Fn

Re: Globale bashrc

2006-10-06 Diskussionsfäden Jim Knuth
Gestern (05.10.2006/09:47 Uhr) schrieb Patrick Cornelißen, Jim Knuth schrieb: und das funktioniert eben bei mir NICHT :( Wie hast du das getestet? Loginshells werden nur beim logingelesen nicht wenn du ein neues Xterm oder so oeffnest. das heisst, dass wenn ich als root eingeloggt bin und

Re: Imap offline synchronisations Frage

2006-10-06 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Oct 06, 2006 at 10:08:16AM +0200, Dirk Schleicher wrote: Am Fri, 6 Oct 2006 09:54:20 +0200 schrieb Martin Reising: exim4/postfix offlineimap auf dem Laptop. Und ohne mir die Programme angesehen zu haben, ist es mit offlineimap möglich, dann direkt vom ISP die Mails zu holen

Re: Traffic

2006-10-06 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Oct 06, 2006 at 10:20:09AM +0200, Boris Höffgen wrote: Internet--DSLroutender ServerServer1 mit WWW |Server2 mit ftp |Server3 mit pop3 |etc. Ich möchte wissen,

Re: Globale bashrc

2006-10-06 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Jim Knuth schrieb: das heisst, dass wenn ich als root eingeloggt bin und su amavis mache, die Loginshell (.bashrc) nicht greift? su - amavis dann sollte auch das environment richtig eingelesen werden. -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de ICQ:15885533 signature.asc

Re: Globale bashrc

2006-10-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.10.06 15:06:23, Jim Knuth wrote: Gestern (05.10.2006/09:47 Uhr) schrieb Patrick Cornelißen, Jim Knuth schrieb: und das funktioniert eben bei mir NICHT :( Wie hast du das getestet? Loginshells werden nur beim logingelesen nicht wenn du ein neues Xterm oder so oeffnest. das

Re: Pop-Acount gescant?

2006-10-06 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Andreas Kunkel wrote: habe beim Email-Abrufen Verbindungsabrüche gehabt und wollte mal gucken woran das lag. Hab dann mit ethereal gescannt und bin über folgende Zeile gestolpert: Transmission Control Protocol, Src Port: nessus (1241), Dst Port: pop3 (110), Seq: 0, Ack: 0, Len: 0

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-06 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Michelle Konzack wrote: Du meinst, Du kannst auch nen Meter NEBEN der Tür mit dem Kopf durch die Wand? Bitte Kaffeeloch zulassen. Danke. Björn -- BOFH excuse #228: That function is not currently supported, but Bill Gates assures us it will be featured in the next upgrade. -- Haeufig

Re: Imap offline synchronisations Frage

2006-10-06 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Fri, 6 Oct 2006 15:38:28 +0200 schrieb Martin Reising: Ich würde allerdings eher eine OpenVPN-Lösung mit DynDNS preferieren. Dafür müsste aber der andere Rechner immer an sein! Hätte den Vorteil noch das ich diesen als Faxserver hernehmen könnte. Müsste mal einen Stromzähler dran hängen was

Re: Imap offline synchronisations Frage

2006-10-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Martin, Martin Reising, 06.10.2006 (d.m.y): Ich würde allerdings eher eine OpenVPN-Lösung mit DynDNS preferieren. Evtl. reicht auch SSH als VPN fuer Arme... ;-) Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Freude an der Arbeit läßt das Werk trefflich geraten. -- Aristoteles,

Re: wlan: keine ip über dhcp

2006-10-06 Diskussionsfäden Alexander Stiebing
On Fri, 06 Oct 2006 11:53:10 +0200, Raimund [EMAIL PROTECTED] wrote: Dabei habe ich es mit #modprobe -v zd1211b #iwconfig wlan1 essid orion #dhclient wlan1 so wie auf http://zd1211.ath.cx/#Installation beschrieen versucht. Ich bin da zwar leider nicht so der Auskenner, was bei mir allerdings

Re: [OT] Welcher S-ATA Controlle für Debian Sarge3.1?

2006-10-06 Diskussionsfäden Philipp Frik
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Torsten Geile schrieb: Hallo, Philipp Frik schrieb: .. wenn du den genauen Chipsatz brauchst der drauf ist kann ich spaeter daheim nachschauen. Ja, sehr gerne. Hab schon auf der Homepage nachgeschaut, aber dort steht nichts. Die Karte

Re: Globale bashrc

2006-10-06 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (06.10.2006/16:08 Uhr) schrieb Andreas Pakulat, On 06.10.06 15:06:23, Jim Knuth wrote: Gestern (05.10.2006/09:47 Uhr) schrieb Patrick Cornelißen, Jim Knuth schrieb: und das funktioniert eben bei mir NICHT :( Wie hast du das getestet? Loginshells werden nur beim logingelesen

Re: wlan: keine ip über dhcp

2006-10-06 Diskussionsfäden Raimund
Jochen Schulz; Freitag, 6. Oktober 2006 12:25: Raimund: wlan1 802.11b/g NIC ESSID:orion Mode:Managed Frequency=2.462 GHz Access Point: Not-Associated Da steht's doch. Die Karte ist nicht mit dem AP assoziiert. So kriegst Du natürlich nie eine IP-Adresse per DHCP, das ist

Samsung CLP-510 unter Debian Sarge

2006-10-06 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich versuche seit einigen Stunden, den Samsung CLP-510 unter Debian Sarge zu installieren (2.6.8, KDE 3.5.0). Laut Logs handelt es sich um die Cups-Version 1.1.23 Der Samsung-Installer läuft ohne Fehler durch, aber es werden nur leere Seiten gedruckt. Auch echo  Hotzenplotz /dev/usb/lp0

Re: wlan: keine ip über dhcp

2006-10-06 Diskussionsfäden Raimund
Alexander Stiebing; Freitag, 6. Oktober 2006 17:33: Ich bin da zwar leider nicht so der Auskenner, was bei mir allerdings funktioniert ist folgendes: /etc/network/interfaces: --snip-- #WLAN auto ra0 iface ra0 inet dhcp --snip-- # pump -i ra0 auch mit pump die gleichen Symptome wie

Re: weg von Sid zu stable

2006-10-06 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Freitag, 6. Oktober 2006 08:19 schrieb karlheinz Welker: moin Liste, Wie stelle ich es am besten an? Ich möchte meine Sid, auf eine stable version von Debian updaten. Muss ich nur die quellen der neuen Version angeben in /etc/apt/source.list, oder ist da noch mehr zu beachten.

[sid] X startet nicht mit SIS-Treiber

2006-10-06 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Hallo Liste, bevor ich reportbug bemühe: hat noch jemand mit xserver-xorg-video-sis in Version 1:0.9.1-3 Probleme? Auf einem Testrechner mit entsprechendem Grafikchip startet X nicht mehr - auch Zugriff auf virtuelle Konsolen war nicht möglich, ich kam nur noch per ssh auf die Maschine. Nach

democracy - Probleme

2006-10-06 Diskussionsfäden Steven Breuer
Moin, ich habe democracy installiert und beim Aufrufen erscheint folgende Fehlermeldung: - $ democracyplayer (democracyplayer:16932): Gtk-WARNING **: Locale not supported by C library.

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-06 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Mittwoch, 4. Oktober 2006 21:35 schrieb Thomas Korber: Bernd Kloss [EMAIL PROTECTED] writes: Es ist kein Zugriff auf den Inhalt des Sticks möglich. Als root kann ich den Stick von der Konsole mounten und dann im Konqueror lesen. Was tun, damit das automatisch in KDE geht?

Re: wlan: keine ip übe r dhcp

2006-10-06 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Raimund: Jochen Schulz; Freitag, 6. Oktober 2006 12:25: Raimund: wlan1 802.11b/g NIC ESSID:orion Mode:Managed Frequency=2.462 GHz Access Point: Not-Associated Da steht's doch. Die Karte ist nicht mit dem AP assoziiert. So kriegst Du natürlich nie eine IP-Adresse

Spiele im LAN finden

2006-10-06 Diskussionsfäden David Burau
Hi, weiß jemand, ob es ein Tool gibt. das im Hintergrund immer nach Spielen im LAN sucht? Vielen Dank! David Burau -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Spiele im LAN finden

2006-10-06 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
David Burau schrieb: Hi, weiß jemand, ob es ein Tool gibt. das im Hintergrund immer nach Spielen im LAN sucht? Welche Spiele? -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de ICQ:15885533 signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: Spiele im LAN finden

2006-10-06 Diskussionsfäden David Burau
weiß jemand, ob es ein Tool gibt. das im Hintergrund immer nach Spielen im LAN sucht? Welche Spiele? Zum Beispiel CounterStrike, Unreal etc David Burau -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Spiele im LAN finden

2006-10-06 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
David Burau schrieb: Zum Beispiel CounterStrike, Unreal etc Ne, sowas kenne ich nicht. Halte ich auch für unwahrscheinlich, daß jemand das mal geschrieben hat. -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de ICQ:15885533 signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: Application-level-firewall

2006-10-06 Diskussionsfäden Thomas Gräber
Am Freitag, 6. Oktober 2006 09:57 schrieb Paul Puschmann: On Fri, Oct 06, 2006 at 09:33:46AM +0200, Andreas Putzo wrote: On Oct 06, Paul Puschmann wrote: Meinst die Funktion, die bei Astaro z.B. mit Intrusion Prevention bezeichnet wird? snort ist dann dein Freund. snort macht

IPv6

2006-10-06 Diskussionsfäden B_Kloss
Etch, 2.6.16-2-k7 Hallo, beim Booten von Clients taucht öfter und bei verschiedenen Clients die Meldung auf: IPv6 over IPv4 tunneling failed Fehler ist nicht reproduzierbar. Als Folge davon (???) kommt dann ein Problem mit ypbinding und der client findet den Server nicht. Können diese

Re: Application-level-firewall

2006-10-06 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Fri, Oct 06, 2006 at 07:08:43PM +0200, Thomas Gräber wrote: Am Freitag, 6. Oktober 2006 09:57 schrieb Paul Puschmann: snort macht soweit ich weiß nur Intrusion Detection, kann bzw. will sie aber nicht verhindern. snort-inline kann auch den Prevention Part übernehmen. Okay. ich

Re: Spiele im LAN finden

2006-10-06 Diskussionsfäden Nico Eckstein
David Burau schrieb: Hi, weiß jemand, ob es ein Tool gibt. das im Hintergrund immer nach Spielen im LAN sucht? Da fallen mir auf Anhieb xqf und qstat ein. Ich weiss allerdings nicht, welche Spiele unterstützt werden. Nico -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Heise Register

2006-10-06 Diskussionsfäden Christian Knoke
Moin, welche Pakete aus Sarge benötige ich, um KHeisePro 1.4b aus den Quellen zu installieren? http://www.heise.de/ct/ftp/register.shtml Er möchte gerne QT 1.3: checking for QT-1.40... configure: error: QT-1.30 (headers and libraries) not found. Please check your installation! Geht das

Re: Samsung CLP-510 unter Debian Sarge

2006-10-06 Diskussionsfäden Christian Fröse
Peter Schütt wrote: Hallo, ich versuche seit einigen Stunden, den Samsung CLP-510 unter Debian Sarge zu installieren (2.6.8, KDE 3.5.0). Laut Logs handelt es sich um die Cups-Version 1.1.23 Der Samsung-Installer läuft ohne Fehler durch, aber es werden nur leere Seiten gedruckt. Auch echo

Re: Frage zu grep

2006-10-06 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Michael Bienia [EMAIL PROTECTED] wrote: On 2006-09-15 21:38:43 +0200, Ulrich Fürst wrote: Tschuldigung, wenn ich doch noch mal nachhake! Michael Bienia [EMAIL PROTECTED] wrote: Die [] bezeichnen eine Zeichenklasse, d.h. eins der angegebenen Zeichen. In unserem Fall steht nur ein

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-06 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Peter Blancke, hallo auch an alle anderen Mittwoch, 4. Oktober 2006 13:52 - Peter Blancke wrote: Ad 2006-10-04, Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] dixit: Aber Portscans sind doch nichts anderes, als an einem Haus die Klingeln abzulesen, wer dort wohnt. Nein. Das steht bereits in Deiner

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-06 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Stephan Seitz, hallo auch an alle anderen Mittwoch, 4. Oktober 2006 12:52 - Stephan Seitz wrote: [...] Da gab’s doch mal vor langer Zeit eine Geschichte von Lutz Donnerhacke. Der hatte bei seinem Nachbarn immer das Knacken von Schlössern geübt, ohne ihn vorher zu fragen. Der Nachbar war

Re: Ordnerreihenfolge Thunderbird

2006-10-06 Diskussionsfäden Andre Bischof
Marcus Krause wrote: Andre Bischof schrieb: Hallo zusammen, Kann ich TB beim Starten eine Variable mitgeben (Debian Testing, TB 1.5.0.5) oder das irgendwie anders lösen, damit ich bestimmte Ordner ganz oben stehen habe? Du willst Dir die Erweiterung Folderpane Tools anschauen:

Re: Spiele im LAN finden

2006-10-06 Diskussionsfäden Andre Bischof
David Burau wrote: Hi, weiß jemand, ob es ein Tool gibt. das im Hintergrund immer nach Spielen im LAN sucht? Cronjob mit nmap auf bestimmte Ports für's Subnetz? Andre -- Personal weblog and more: http://bischof.homelinux.net Das Schwein trägt seinen Namen nicht umsonst - Stilblüten aus

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-06 Diskussionsfäden Joerg Schilling
=46ilmen growisofs, aber ich bin sicher, das auch cdrecord das kann. (AFAIK= brauchst(?) du einen Sch=FCssel von Hr. Schilling, um DVDs damit zu brennen= aber die gibt er f=FCr Privatanwender gerne raus.) Nein. In neueren Versionen ist das so freigeschaltet. Allerdings schlägt dort die

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-06 Diskussionsfäden Joerg Schilling
du verbreitest hingegen gerne falsch deklarierte umlaute... Ich kann nichts dafür, wenn Du einen defektes Mail-Programm verwendest. Viele m=F6gen das nicht weil es nicht in ihr Weltbild passt. ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/alpha/ diese software ist nicht dfsg-free, man sollte sie also

keine Systemnachrichten unter KDE

2006-10-06 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, unter KDE/Sarge hab' ich plötzlich keine Systemnachrichten mehr. als Test: $ play /usr/share/sounds/KDE_Desktop_4.ogg playing /usr/share/sounds/KDE_Desktop_4.ogg sox: Can't open output file '/dev/dsp': Device or resource busy # fuser /dev/dsp ergibt keine Meldung, aber danach klappt

  1   2   >