Bind 9 nach Upgrade

2006-10-23 Diskussionsfäden Boris Höffgen
Hallo, mein Bind9-Nameserver ist nach dem Dist-Upgrade von Woody nach Sarge extrem langsam geworden. Den Kernel habe ich auch schon von 2.4 nach 2.6 upgedated. Konnte jemand diesen Effekt beobachten? Müssen noch irgendwelche Änderungen am Bind vorgenommen werden? Gruß Boris -- Haeufig

debian - Installation einer D-LINK DFE-690TXD

2006-10-23 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo alle, ich hab hier ein etwas betagteres Notebook und wollte dort nun debian installieren. Ich hab von Diskette gebootet und die Installation dann weiter per CD durchgeführt. Während der Installation hat er die PCMCIA - Karte erkannt und angesprochen (IP wurde per DHCP bezogen). Nach dem

Reiserfs

2006-10-23 Diskussionsfäden Boris Höffgen
Hallo Liste, seit ein paar Tagen bekomme ich folgende Meldung: Oct 23 03:15:37 ftt kernel: is_leaf: item location seems wrong: *3.5*[28054 28060 0(1) DIR], item_len 48, item_location 0, free_space(entry_count) 2 Oct 23 03:15:37 ftt kernel: vs-5150: search_by_key: invalid format found in

Re: Reiserfs

2006-10-23 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Boris Höffgen schrieb: seit ein paar Tagen bekomme ich folgende Meldung: Oct 23 03:15:37 ftt kernel: is_leaf: item location seems wrong: *3.5*[28054 28060 0(1) DIR], item_len 48, item_location 0, free_space(entry_count) 2 Oct 23 03:15:37 ftt kernel: vs-5150: search_by_key: invalid format

Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-23 Diskussionsfäden Reinhard Tartler
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] writes: su - root geht nicht . Dat is aber weniger schön. Deswegen immer die sudo Aufrufe. Was hat man sich dabei gedacht? https://help.ubuntu.com/community/RootSudo siehe v.a. Abschnitt Benefits -- Gruesse/greetings, Reinhard Tartler, KeyID 945348A4

Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-23 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Mon, 23 Oct 2006 09:57:01 +0200 schrieb Reinhard Tartler: https://help.ubuntu.com/community/RootSudo siehe v.a. Abschnitt Benefits Na ja! Wie war das mit dem Affen der in die Seife biss. Reine Geschmackssache. Ich finde es nicht toll. Es kommt mir langsam eine Ausrichtung in Richtung

Re: Kann man ein Packet so entfernen, als ob es wirklich nie drauf gewesen wäre?

2006-10-23 Diskussionsfäden Tobias Großmann
On Sun, 22 Oct 2006 16:30:06 +0200 Peter Velan [EMAIL PROTECTED] wrote: am 2006-10-22 15:40 schrieb Tobias Großmann: On Sun, 22 Oct 2006 10:11:28 +0200 Peter Velan [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun zier dich nicht und zeig doch mal ;-) JA JA, hier die config: # MySQL-Konfiguration

Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-23 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Mon, Oct 23, 2006 at 10:35:27AM +0200, Dirk Schleicher wrote: Am Mon, 23 Oct 2006 09:57:01 +0200 schrieb Reinhard Tartler: https://help.ubuntu.com/community/RootSudo siehe v.a. Abschnitt Benefits Na ja! Wie war das mit dem Affen der in die Seife biss. Reine Geschmackssache. Ich

Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-23 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Monday 23 October 2006 10:35, Dirk Schleicher wrote: Am Mon, 23 Oct 2006 09:57:01 +0200 schrieb Reinhard Tartler: https://help.ubuntu.com/community/RootSudo siehe v.a. Abschnitt Benefits Na ja! Wie war das mit dem Affen der in die Seife biss. Reine Geschmackssache. Ich finde es nicht

Re: Dienste ausstellen

2006-10-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Mike, Mike Jankowski, 18.10.2006 (d.m.y): * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [2006-10-18 17:48]: Hallo Mike, Mike Jankowski, 13.10.2006 (d.m.y): * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [2006-10-13 16:54]: Das ist der richtige Weg. Damit werden die symbolischen Links aus

Re: Kann man ein Packet so entferne n, als ob es wirklich nie drauf gewesen wäre?

2006-10-23 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-10-23 11:22 schrieb Tobias Großmann: On Sun, 22 Oct 2006 16:30:06 +0200 Peter Velan [EMAIL PROTECTED] wrote: am 2006-10-22 15:40 schrieb Tobias Großmann: # MySQL-Konfiguration SQLAuthTypes Plaintext SQLAuthenticate users* ^^ hier steht bei mir:

System wiederherstellen

2006-10-23 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin, moin, wie laesst sich am besten ein System wiederherstellen / auffrischen, wenn der Verdacht auf Korruption besteht? Es geht um eine Art Reset, also Neuinstallation aller Pakete entsprechend dem aktuellen Stand auf einem Rechner in der

Re: Kernel 2.6.18.1 mit NVidia kompilieren

2006-10-23 Diskussionsfäden Max Muxe
Hartmut Figge schrieb: Mathias Uebel: kühn, wie ich bin, wollte ich mal einen neuen Kernel mit NVidia kompilieren. [...] /usr/src/linux-image-2.6.18.1_2.6.18.1-10.00.Custom_i386.deb /usr/src/nvidia-kernel-2.6.18.1_1.0.8776-1+2.6.18.1-10.00.Custom_i386.deb Danke, jetzt hat es geklappt.

Re: System wiederherstellen

2006-10-23 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Gerhard Wendebourg wrote: wie laesst sich am besten ein System wiederherstellen / auffrischen, wenn der Verdacht auf Korruption besteht? Durch ein komplettes Neuaufsetzen des Systems und Wiedereinspielen des letzten Backups. Es geht um eine Art Reset, also Neuinstallation aller Pakete

Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-23 Diskussionsfäden Max Muxe
Christoph Haas schrieb: On Monday 23 October 2006 10:35, Dirk Schleicher wrote: Am Mon, 23 Oct 2006 09:57:01 +0200 schrieb Reinhard Tartler: [...] Ich glaube schon, dass Ubuntu sich eher in Richtung Windows-User orientiert Ich nicht. Ich denke, dass man es dem allgemeinen User einfach

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-23 Diskussionsfäden Thomas Kreft
B_Kloss schrieb: Ich habe den Verdacht, dass es doch an Etch liegt, auch wenn Ubuntu und Co. ja auf Debian basieren. Wer hat noch Ideen, wie man die Sticks doch noch bei allen Usern anzeigbar machen kann? Du brauchst IMHO dbus, hal und pmount - außerdem sollte KDE entsprechend konfiguriert

Re: System wiederherstellen

2006-10-23 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Mon, Oct 23, 2006 at 01:31:34PM +0200, Gerhard Wendebourg wrote: wie laesst sich am besten ein System wiederherstellen / auffrischen, wenn der Verdacht auf Korruption besteht? Du suchst restore. Danach gilt es dann, die Luecke zu schliessen, durch die der Eindringling gekommen ist. Wie

xfs_growfs failed

2006-10-23 Diskussionsfäden Dr. Martin Körfer
Hi debian-users, habe an einen debian-sarge-fileserver 4 raid-storages (sda,sdb,sdc,sdd) mit 22Tbyte filespace (gesamt) über eine qla2300-Karte angeschlossen, in die LV-group data gesteckt und auf 2 Logical Volumes: user: 12 TByte project: 10 TByte unterteilt. Beide LV's wurden dann mit xfs

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-23 Diskussionsfäden Joerg Jaspert
On 10815 March 1977, Norbert Preining wrote: Dann frage ich mich, welchen Sinn ein aus Lizenzgründen gemachter Fork hat, wenn der split point lizenzrechtlich auf unsicherem Boden steht. Bis zum split gibt es noch die Möglichkeit der Inklusion in Debian. Danach mit der neuen Lizenz nicht mehr.

[OT] Gibt es auch deutsche Webcasts zu Linux

2006-10-23 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Leute, Microsoft bietet ja nun schon seid geraumer Zeit auf seiner Seite unzählige Webcasts mit Tipps und HowTo's für alle möglichen Microsoftprodukte an. Gibt es sowas auch für Linux. Ich meine Webcasts, wo bestpractices gezeigt werden oder Anregungen für neue Projekte gegeben werden.

Re: Spamassassin: Bayes Filte Autolearn will nicht ...

2006-10-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo, Dr. Clemens Hardewig, 22.10.2006 (d.m.y): Unter /var/run habe ich schon ein spamd.pid mit den genannten Zugriffsrechten (0666) - demnach wird dann das Directory nicht viel bringen ?!? Du moechtest 1. die angegebene Datei nochmal gruendlich lesen. Es geht naemlich nicht um das

LDAP-User können sich nicht im kdm anmelden

2006-10-23 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, wir haben vor kurzem unseren Terminalserver (etch) auf LDAP umgestellt. Die Umstellung hat auch teilweise funktioniert, d.h. LDAP-User können sich z.B. per ssh anmelden und per X-Forwarding xclock starten. Ärgerlicherweise weigert sich der KDM die Benutzer anzumelden. Der Fehler ist: Es

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-23 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Udo Jans wrote: nach einem Upgrade schmiert mir neuerdings OpenOffice immer wieder ab. Anscheinend hat's Probleme mit eingefügten Bildern. Wenn ich OO von der Konsole starte, gibt's nach dem Absturz immer wieder die gleiche Fehlermeldung: Bestaetigt gefixt in 2.0.4-2. Sollte in 2-3 Tagen

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-23 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Wolf Wiegand wrote: Sandro Frenzel wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ soffice dirname: zusätzlicher Das ist immer noch das wrapper-Skript... Das Binary heißt soffice.bin Ups...danke :)! Scheint zumindest die Häufigkeit der spontanen Abstürze zu minimieren: Schon mal mit

Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-23 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Dirk Schleicher, hallo auch an alle anderen Montag, 23. Oktober 2006 10:35 - Dirk Schleicher wrote: Am Mon, 23 Oct 2006 09:57:01 +0200 schrieb Reinhard Tartler: https://help.ubuntu.com/community/RootSudo siehe v.a. Abschnitt Benefits Na ja! Wie war das mit dem Affen der in die

Re: System wiederherstellen

2006-10-23 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Ulf Volmer schrieb: On Mon, Oct 23, 2006 at 01:31:34PM +0200, Gerhard Wendebourg wrote: wie laesst sich am besten ein System wiederherstellen / auffrischen, wenn der Verdacht auf Korruption besteht? Und gibt es eine Moeglichkeit, durch apt / dpkg saemtliche Konfigurationen in den

Re: System wiederherstellen

2006-10-23 Diskussionsfäden Adalbert Dawid
Am Mon, 23 Oct 2006 13:29:58 +0200 schrieb Daniel Leidert: Die Frage stellt sich gar nicht. Wenn Kompromittierung, dann System völlig platt machen und neu aufsetzen und nicht versuchen etwas zu überschreiben. [...] Der OP schrieb, dass sein System *korrumpiert* und nicht *kompromittiert* sei.

(OT) Kontakte synchronisieren Handy-Evolution

2006-10-23 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hallo! Hat jemand Erfahrung mit der synchronisation? Geht das? Wovon hängt das ab. Ich überlege mir ein e50 von Nokia mit Symbian zu kaufen. Vcard werden wohl unterstützt. -- Gruß Thomas Wegner Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88 6CF4 9FA2 92DC 99D0 65D6 4B14 5FC0

pptp geht nur intern :-(

2006-10-23 Diskussionsfäden Philipp Flesch
hi! Aus von mir nicht beeinflussbaren Gruenden brauchen wir nen pptp-server, den ich vor einiger Zeit vom Windows auf den Debian umgezogen habe ... aber: in der aktuellen Debian-Unstable (nach einem apt-get dist-upgrade) wollen ja pptp und ppp nicht mehr zusammenarbeiten - ich habe daher

Re: pptp geht nur intern :-(

2006-10-23 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo Philip, Philipp Flesch wrote: hi! Aus von mir nicht beeinflussbaren Gruenden brauchen wir nen pptp-server, den ich vor einiger Zeit vom Windows auf den Debian umgezogen habe ... aber: in der aktuellen Debian-Unstable (nach einem apt-get dist-upgrade) wollen ja pptp und ppp nicht

Re: LDAP-User können sich nicht im kdm anmelden

2006-10-23 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag 23 Oktober 2006 16:33 schrieb Thorsten Schmidt: Der Fehler ist: Es ist ein schwerer Fehler aufgetreten Sehen sie bitte in den Protokolldateien von KDM nach weiteren Informationen oder benachrichtigen sie ihren Systemverwalter Hallo Thorsten, vermutlich klappt zwar die

Runlevels auflisten

2006-10-23 Diskussionsfäden Helga Fischer
Hallo Liste, ich suche ein Programm, das mir Auskunft über die Runlevels der einzelnen Dienste geben kann. Das mir vertraute Tool »chkconfig« gibt es leider nicht für Debian. Ein apt-get install chkconfig schlägt jedenfalls fehl. Jetzt suche ich einen Ersatz. Bei update-rc.d sehe ich keinen

Re: Runlevels auflisten

2006-10-23 Diskussionsfäden Michael Biebl
Helga Fischer wrote: Hallo Liste, Hallo Helga! ich suche ein Programm, das mir Auskunft über die Runlevels der einzelnen Dienste geben kann. Das mir vertraute Tool »chkconfig« gibt es leider nicht für Debian. Ein apt-get install chkconfig schlägt jedenfalls fehl. Jetzt suche ich einen

Re: Runlevels auflisten

2006-10-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.10.06 20:06:24, Helga Fischer wrote: ich suche ein Programm, das mir Auskunft über die Runlevels der einzelnen Dienste geben kann. find /etc/rc*.d -name dienstname sollte dir helfen koennen. Bei update-rc.d sehe ich keinen Schalter, der das auflistet. Richtig, update-rc.d ist zum

Re: System wiederherstellen

2006-10-23 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Adalbert Dawid schrieb: Am Mon, 23 Oct 2006 13:29:58 +0200 schrieb Daniel Leidert: Die Frage stellt sich gar nicht. Wenn Kompromittierung, dann System völlig platt machen und neu aufsetzen und nicht versuchen etwas zu überschreiben. [...] Der OP schrieb, dass sein System *korrumpiert*

Re: Runlevels auflisten

2006-10-23 Diskussionsfäden Michael Biebl
Andreas Pakulat wrote: On 23.10.06 20:06:24, Helga Fischer wrote: ich suche ein Programm, das mir Auskunft über die Runlevels der einzelnen Dienste geben kann. find /etc/rc*.d -name dienstname sollte dir helfen koennen. Bei update-rc.d sehe ich keinen Schalter, der das auflistet.

Re: Runlevels auflisten

2006-10-23 Diskussionsfäden Helga Fischer
Hallo Andreas, Am Montag 23 Oktober 2006 20:17 schrieb Andreas Pakulat: On 23.10.06 20:06:24, Helga Fischer wrote: ich suche ein Programm, das mir Auskunft über die Runlevels der einzelnen Dienste geben kann. find /etc/rc*.d -name dienstname sollte dir helfen koennen. Ich wollte eine

Re: Runlevels auflisten

2006-10-23 Diskussionsfäden Helga Fischer
Hallo Michael, Am Montag 23 Oktober 2006 20:13 schrieb Michael Biebl: Helga Fischer wrote: ich suche ein Programm, das mir Auskunft über die Runlevels der einzelnen Dienste geben kann. Das mir vertraute Tool »chkconfig« gibt es leider nicht für Debian. [...] apt-cache search runlevel

Re: Runlevels auflisten

2006-10-23 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Helga Fischer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Michael, Am Montag 23 Oktober 2006 20:13 schrieb Michael Biebl: Helga Fischer wrote: ich suche ein Programm, das mir Auskunft über die Runlevels der einzelnen Dienste geben kann. Das mir vertraute Tool »chkconfig« gibt es leider nicht

Re: Runlevels auflisten

2006-10-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.10.06 20:46:17, Helga Fischer wrote: Hallo Michael, Am Montag 23 Oktober 2006 20:13 schrieb Michael Biebl: Helga Fischer wrote: ich suche ein Programm, das mir Auskunft über die Runlevels der einzelnen Dienste geben kann. Das mir vertraute Tool »chkconfig« gibt es leider

Re: Runlevels auflisten

2006-10-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.10.06 20:34:45, Helga Fischer wrote: Hallo Andreas, Am Montag 23 Oktober 2006 20:17 schrieb Andreas Pakulat: On 23.10.06 20:06:24, Helga Fischer wrote: ich suche ein Programm, das mir Auskunft über die Runlevels der einzelnen Dienste geben kann. find /etc/rc*.d -name

Re: (OT) Kontakte synchronisieren Handy-Evolution

2006-10-23 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin, Hat jemand Erfahrung mit der synchronisation? Geht das? Wovon hängt das ab. Ich überlege mir ein e50 von Nokia mit Symbian zu kaufen. Vcard werden wohl unterstützt. Also das hängt von den Funktionen deines Handys ab, für gewöhnlich nutzt man syncML mit Bluetooth. Dafür brauchst du nur

Re: System wiederherstellen

2006-10-23 Diskussionsfäden Sascha Vogt
Hi ihr zwei, Daniel Leidert schrieb: Adalbert Dawid schrieb: Am Mon, 23 Oct 2006 13:29:58 +0200 schrieb Daniel Leidert: Die Frage stellt sich gar nicht. Wenn Kompromittierung, dann System völlig platt machen und neu aufsetzen und nicht versuchen etwas zu überschreiben. [...] Der OP schrieb,

Re: Runlevels auflisten

2006-10-23 Diskussionsfäden Helga Fischer
Hallo Jens, Am Montag 23 Oktober 2006 21:22 schrieb Jens Schüßler: * Helga Fischer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag 23 Oktober 2006 20:13 schrieb Michael Biebl: Helga Fischer wrote: ich suche ein Programm, das mir Auskunft über die Runlevels der einzelnen Dienste geben kann. Das

Wie schreibe ich ein script für den Single User Mode?

2006-10-23 Diskussionsfäden Thomas
Hallo Leute, ich möchte ein Script schreiben, daß in den Single User Mode wechselt, wartet bis der Sinlge User Mode auch wirklich erreicht ist, ein Backup durchführt, und wieder in den normalen zustand zurückkehrt. Also ungefähr so: init 1 sleep 20 tar --exclude /dev --exclude /proc/

Testing/Etch: .bash_pro file/.bashrc nach ssh login NICHT ausgeführt

2006-10-23 Diskussionsfäden Holger Rauch
Hallo, ich habe bei einem neu aufgesetzten Testing (Etch) System das Problem, daß nach einem ssh login die .bash_profile und die .bashrc im HOME-Verzeichnis eines Benutzers nicht mehr gesourced werden. Wenn ich auf diesem neu installierten System von einem user mittels su - user_name auf einen

Re: Alternativen zu partimage?

2006-10-23 Diskussionsfäden Holger Rauch
Hallo Ulf! Erstmal vielen Dank für Deine reply! (Natürlich auch an die anderen für die weiteren replies ;-) ) Allerdings hätte ich da noch eine Frage zu Deinem Vorschlag, speziell in bezug auf den LVM. On Thu, 19 Oct 2006, Ulf Volmer wrote: [...] Jedes Linux- System läßt sich trivial mit

Re: Alternativen zu partimage?

2006-10-23 Diskussionsfäden Holger Rauch
Hab gerade vgcfgbackup/vgcfgrestore gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob das alles erwischt??? Oder reicht es einfach aus, als root mittels tar (inkl. -p für ownerships/permissions) ausgehend von / alles zu sichern (wo dann ja zwangsläufig auch /etc/lvm mit dabei wäre? Wie gesagt, ich bin mir

Re: Runlevels auflisten

2006-10-23 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Helga Fischer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag 23 Oktober 2006 21:22 schrieb Jens Schüßler: Funktioniert auch un der Suchmaske der TUI. Mit 'aptitude search ~drunlevel configuration' kommst du also auf das gleiche Ergebniss. Ich bekomme weniger, nämlich nur genau das, was auf

Re: Runlevels auflisten

2006-10-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.10.06 23:46:45, Jens Schüßler wrote: * Helga Fischer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag 23 Oktober 2006 21:22 schrieb Jens Schüßler: Funktioniert auch un der Suchmaske der TUI. Mit 'aptitude search ~drunlevel configuration' kommst du also auf das gleiche Ergebniss. Ich

Re: Runlevels auflisten

2006-10-23 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 23.10.06 23:46:45, Jens Schüßler wrote: * Helga Fischer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bekomme weniger, nämlich nur genau das, was auf meinen System installiert habe - bei einer Suche mittels aptitude. apt-cache findet mehr, dabei wäre

sarge: default python von 2.3 auf 2.4 umbiegen

2006-10-23 Diskussionsfäden Mario G. Mueller
Hallo, ich würde gern auf meinem Sarge-System von Python Version 2.3 auf 2.4 umsteigen. Parallel kann man das ja installieren, kann man auch gefahrlos den Link in /usr/bin umbiegen (update-alternatives bietet offenbar keine Wahlmöglichkeit)? Mario

Re: System wiederherstellen

2006-10-23 Diskussionsfäden G.Wendebourg
Ulf Volmer schrieb: On Mon, Oct 23, 2006 at 01:31:34PM +0200, Gerhard Wendebourg wrote: Wie bekomme ich eine Liste der Paketnamen, die ich apt direkt uebergeben kann fuer eine Neuinstallation? dpkg --get-selections nd gibt es eine Moeglichkeit, durch apt / dpkg saemtliche

Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-23 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Dirk Schleicher wrote: [Ubuntus sudo/root-Spielchen] Na ja! Wie war das mit dem Affen der in die Seife biss. Reine Geschmackssache. Ich finde es nicht toll. Es kommt mir langsam eine Ausrichtung in Richtung Windows vor. Das muss wirklich nicht sein. Hast du dir mal die /etc/sudoers

Re: System wiederherstellen

2006-10-23 Diskussionsfäden G.Wendebourg
Ulf Volmer schrieb: On Mon, Oct 23, 2006 at 01:31:34PM +0200, Gerhard Wendebourg wrote: wie laesst sich am besten ein System wiederherstellen / auffrischen, wenn der Verdacht auf Korruption besteht und gibt es eine Moeglichkeit, durch apt / dpkg saemtliche Konfigurationen in den

Re: (OT) Kontakte synchronisieren Handy-Evolution

2006-10-23 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Am Montag 23 Oktober 2006 08:13 schrieb Thomas Wegner: Hat jemand Erfahrung mit der synchronisation? Geht das? Wovon hängt das ab. Ich überlege mir ein e50 von Nokia mit Symbian  zu kaufen. Vcard werden wohl unterstützt. Hi, habe positive Erfahrungen mit einem SonyErics. und KMobileTools

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-23 Diskussionsfäden Joerg Schilling
frank paulsen [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] (Joerg Schilling) writes: J.rg Schilling ist auch nach aufforderung nicht in der lage, mails mit nach MIME-standard korrekt deklariertem zeichensatz zu versenden. Wenn Du Probleme mit einer seit .ber 16 Jahren .blichen

Re: Reiserfs

2006-10-23 Diskussionsfäden Bernd Schubert
Hallo Boris, Patrick Cornelißen wrote: Boris Höffgen schrieb: seit ein paar Tagen bekomme ich folgende Meldung: Oct 23 03:15:37 ftt kernel: is_leaf: item location seems wrong: *3.5*[28054 28060 0(1) DIR], item_len 48, item_location 0, free_space(entry_count) 2 Oct 23 03:15:37 ftt

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-23 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Montag, 23. Oktober 2006 13:48 schrieb Thomas Kreft: B_Kloss schrieb: Ich habe den Verdacht, dass es doch an Etch liegt, auch wenn Ubuntu und Co. ja auf Debian basieren. Wer hat noch Ideen, wie man die Sticks doch noch bei allen Usern anzeigbar machen kann? Du brauchst IMHO dbus, hal

Re: pptp geht nur intern :-(

2006-10-23 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Hallo, Mit den selben Firewall-Einstellungen lief es bisher aber ... unter Unstable oder unter Windows? Weder am Firewall-Script noch unter Windows wurde etwas geaendert ... s.o., warum sollte sich in Richtung Firewall etwas geändert haben? Na weil es seit dem Update bzw.