Re: Rechte beim Mount setzen

2006-10-28 Diskussionsfäden Mario 'BitKoenig' Holbe
Matthias Taube [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann ich denn nicht die Rechte der Wurzel beim mkfs.ext2 setzen? Geht leider nicht. Oder zumindest nachträglich ohne einen Mount? Naja, Du koenntest versuchen, sie ueber ein debugfs-script reinzuhacken, aber ich glaub, da ist ein kurzes mount, chmod,

Re: Rechte beim Mount setzen

2006-10-28 Diskussionsfäden Matthias Taube
Mario 'BitKoenig' Holbe schrieb: Naja, Du koenntest versuchen, sie ueber ein debugfs-script reinzuhacken, aber ich glaub, da ist ein kurzes mount, chmod, umount nach dem mke2fs wesentlich weniger aufwendig (zumindest im Entwurf :)). Na gut, dann ändere ich eben das /etc/init.d/cryptdisks

Re: Rechte beim Mount setzen

2006-10-28 Diskussionsfäden Matthias Taube
Mario 'BitKoenig' Holbe schrieb: Naja, Du koenntest versuchen, sie ueber ein debugfs-script reinzuhacken, Ah, ich habe gerade gesehen das es einen Bugreport mit Patch bereits gibt. http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=303484 Die Aussage: We believe that the bug you reported is

apt-get Problem

2006-10-28 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Hi, ich benutze Etch und wollte das System mal wieder mit apt-get auf den aktuellen Stand bringen. Leider habe ich damit nun ein Problem. Folgendes erhalte ich beim Versuch das Problem mit -f install zu lösen: # apt-get -f install Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird

Re: Benutzung von volatile

2006-10-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.10.06 19:55:45, Juerg Schneider wrote: Am Freitag, 27. Oktober 2006 19:36 schrieb Wolf Wiegand: Stephan Mueller wrote: So komme ich aber nicht an den spamassassin 3.1.4 aus volatile heran. Der wird auch nicht bei apt-cache als Alternative aufgeführt oder so. spamassassin ist

Re: apt-get Problem

2006-10-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.10.06 10:30:26, Tom Schmitt wrote: ich benutze Etch und wollte das System mal wieder mit apt-get auf den aktuellen Stand bringen. Leider habe ich damit nun ein Problem. Folgendes erhalte ich beim Versuch das Problem mit -f install zu lösen: Hier sind Zeilen mit einer Laenge von 72

Re: Rechte beim Mount setzen

2006-10-28 Diskussionsfäden Mario 'BitKoenig' Holbe
Matthias Taube [EMAIL PROTECTED] wrote: We believe that the bug you reported is fixed in the latest version of Jo, ich wollt grad sagen... cryptsetup macht genau das was Du willst in /lib/cryptsetup/cryptdisks.functions:do_tmp() Blöd nur, dass eine 11 Monate alte fehlerbereinigte Version noch

Re: [OT] Re: Zensur bei Debian

2006-10-28 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Thorsten, Thorsten Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 27. Oktober 2006 21:05 schrieb Jochen Schulz: Never ascribe to malice that which can be adequately explained by stupidity. Von wem kommt das? Einfach eine Suchmaschine mit diesem Satz füttern. schönes WE Frank -- Jeder

Re: Zensur bei Debian

2006-10-28 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Joerg Schilling [Fri, Oct 27 2006, 08:13:31PM]: Dann frage ich _Dich_ warum _Du_ _Dich_ an der Verbreitung des Gerüchts beteiligst welches nicht cdrecord.c betrachtet sondern libscg. Weil du nach cdrecord.c gefragt wurdest, aber mit libscg geantwortet hast. Ich

Re: DialIn via Modem auf ISDN-Karte schlägt fehl

2006-10-28 Diskussionsfäden Stefan Schilling
Guten Tag Dirk Finkeldey, Morgen Dirk, am Samstag, 28. Oktober 2006 um 04:01 schrieben Sie: Stefan Schilling schrieb: Guten Tag Ulf Volmer, am Freitag, 27. Oktober 2006 um 23:16 schrieben Sie: On Fri, Oct 27, 2006 at 10:10:34PM +0200, Stefan Schilling wrote: Guten Tag

Wurzelverzeichnis über Nacht voll gelaufen

2006-10-28 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Hallo Leute, von gestern auf heute ist mein / plötzlich von 20% auf 100% Belegung angestiegen. Hier die Partitionen /dev/sda1 625M 625M 0 100% / udev 10M 84K 10M 1% /dev devshm221M 0 221M 0% /dev/shm /dev/sda2 4,9G

Re: Zensur bei Debian

2006-10-28 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
Hallo Jörg, (Ich cce mal vorsichtshalber) On Friday 27 October 2006 20:13, Joerg Schilling wrote: Da interessanterweise bestimmte Artikel von mir nicht auf debian-user-german auftauchten, gehe ich mal von Zensue aus.Wer wohl davon etwas hat dies vorzuenthalten.. [...] Was ist an diesem

Re: Benutzung von volatile

2006-10-28 Diskussionsfäden Juerg Schneider
Am Samstag, 28. Oktober 2006 10:40 schrieb Andreas Pakulat: On 27.10.06 19:55:45, Juerg Schneider wrote: http://volatile.debian.net/debian-volatile/pool/volatile/main/s/s pamassassin/ Eine policy Abfrage müsste den aber zeigen. Nein, apt-cache policy befragt auch nur die Paketdatenbank und

Re: Wurzelverzeichnis übe r Nacht voll gelaufen

2006-10-28 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Werner Zacherl: Habe auch schon gesucht, finde aber keine großen Dateien. $ du -schx /* Und von da an das gleiche im jeweils größten Verzeichnis. Nur /proc hat runde 450 MB, das sagt mit aber nichts. Das ist eine irreführende Angabe, weil /proc/kcore Deinen Arbeitsspeicher darstellt,

Re: Wurzelverzeichnis über Nacht voll gel aufen

2006-10-28 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Werner Zacherl schrieb: Wie kann ich noch rausfinden, was hier abgelaufen ist? Zuerst: du -xk / | sort -n Rüdiger -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Zensur bei Debian

2006-10-28 Diskussionsfäden Christian Knoke
Du schriebst am 27. Oct um 23:10 Uhr: On Fri, Oct 27, 2006 at 10:32:19PM +0200, Christian Knoke wrote: Werner Mahr schrieb am 27. Oct um 21:31 Uhr: Vielleicht solltest Du Dich mal selbst über die GPL informieren statt vom Hörensagen zu berichten Mal abgesehen davon. das

init und cryptofilesysteme

2006-10-28 Diskussionsfäden Matthias Taube
Mario 'BitKoenig' Holbe schrieb: Zu Deiner anderen Frage... initscrips werden i.d.R. sequentiell abgearbeitet (ausser man faehrt so kranke neumodische Sachen, die versuchen, das zu parallelisieren). Was ist an ereignisgesteuerten Initialisierungen krank? Durch Hotplug und mobile Nutzung kann

Re: Apache 2.2 - no groups-file (war Apache2.2 und UserAuthFile)

2006-10-28 Diskussionsfäden Marco Rist
Hi Martin, Ich bekomm jetzt einen neuen Fehler im (error-Log von apache2.2) mit dem ich leider gar nichts anzufangen weiß: [Wed Oct 18 08:09:01 2006] [crit] [client 192.168.100.101] configuration error: couldn't check access. No groups file?: /montage/index.php Hatte exakt die gleichen

Re: Zensur bei Debian

2006-10-28 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi! * Joerg Schilling [EMAIL PROTECTED] [061027 20:13]: Da interessanterweise bestimmte Artikel von mir nicht auf debian-user-german auftauchten, gehe ich mal von Zensue aus.Wer wohl davon etwas hat dies vorzuenthalten.. Klar... und Mails, in denen auf unsere Zensur aufmerksam gemacht

Re: Wurzelverzeichnis über Nacht voll gelaufen

2006-10-28 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Samstag, 28. Oktober 2006 13:04 schrieb Jochen Schulz: Werner Zacherl: Habe auch schon gesucht, finde aber keine großen Dateien. $ du -schx /* erstmal Danke, aber irgendwie sitze ich noch auf der Leitung. du -schx /* | sort -n 1,0K/initrd 1,0K/opt 1,0K/srv (1,8G/var)

Re: Zensur bei Debian

2006-10-28 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sat, Oct 28, 2006 at 02:03:31PM +0200, Christian Knoke wrote: Du schriebst am 27. Oct um 23:10 Uhr: On Fri, Oct 27, 2006 at 10:32:19PM +0200, Christian Knoke wrote: Werner Mahr schrieb am 27. Oct um 21:31 Uhr: Vielleicht solltest Du Dich mal selbst über die GPL informieren statt

Re: Wurzelverzeichnis über Nacht voll gelaufen

2006-10-28 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 28 Oktober 2006 14:34 schrieb Werner Zacherl: die in Klammern gesetzten Zeilen sind eigene Partitionen. Nach diesen Zahlen finde ich nichts, daß mir die vollen 800 MB erklären würde. Habe das gleiche auf dem Rechner meiner Frau gemacht, sind sehr gleiche Werte, und dort werden auch

Re: Wurzelverzeichnis übe r Nacht voll gelaufen

2006-10-28 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Werner Zacherl wrote: erstmal Danke, aber irgendwie sitze ich noch auf der Leitung. du -schx /* | sort -n [...] die in Klammern gesetzten Zeilen sind eigene Partitionen. Nach diesen Zahlen finde ich nichts, daß mir die vollen 800 MB erklären würde. Habe das gleiche auf dem

Re: Wurzelverzeichnis über Nacht voll gel aufen

2006-10-28 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Jochen Schulz schrieb: $ du -schx /* Dieses Kommando ist nur bedingt geeignet herauszufinden, warum / voll gelaufen ist. Rüdiger -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Zensur bei Debian

2006-10-28 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 28. Oktober 2006 14:30 schrieb Alexander Schmehl: Hi! * Joerg Schilling [EMAIL PROTECTED] [061027 20:13]: Da interessanterweise bestimmte Artikel von mir nicht auf debian-user-german auftauchten, gehe ich mal von Zensue aus.Wer wohl davon etwas hat dies vorzuenthalten..

Re: Zensur bei Debian

2006-10-28 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sat, dem 28.10.2006, um 14:30:36 +0200 mailte Alexander Schmehl folgendes: Hi! * Joerg Schilling [EMAIL PROTECTED] [061027 20:13]: Da interessanterweise bestimmte Artikel von mir nicht auf debian-user-german auftauchten, gehe ich mal von Zensue aus.Wer wohl davon etwas hat dies

Re: Wurzelverzeichnis über Nacht voll gelaufen

2006-10-28 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Samstag, 28. Oktober 2006 14:44 schrieb Christian Frommeyer: Das klingt etwas danach, als würden da Daten von einem darüber gemounteten Dateisystem verdeckt. Wenn Du / via bindmount mal noch woanders hin hängst, kannst Da da einfach mal schauen, ob da noch irgendwo was rumhängt. z.B.: #

Re: Zensur bei Debian

2006-10-28 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sat, Oct 28, 2006 at 02:30:36PM +0200, Alexander Schmehl wrote: Klar... und Mails, in denen auf unsere Zensur aufmerksam gemacht wird, lassen wir einfach so durch, weil wir ja alle so doof sind? Oder vielleicht sind wir ja schlau, und haben diese Mails extra durchgelassen, um zeigen zu

Re: Wurzelverzeichnis übe r Nacht voll gelaufen

2006-10-28 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Werner Zacherl: Am Samstag, 28. Oktober 2006 13:04 schrieb Jochen Schulz: Werner Zacherl: Habe auch schon gesucht, finde aber keine großen Dateien. $ du -schx /* erstmal Danke, aber irgendwie sitze ich noch auf der Leitung. du -schx /* | sort -n (1,8G/var) (1,9G/home)

tar 2Gig Limit

2006-10-28 Diskussionsfäden Martin D.
Hallo ML, ich weiss nicht, ob ich einfach noch nie drauf reingefallen bin, oder ob ich hier eine komische tar-Version habe. Jedenfalls kann mein tar (-- version: tar (GNU tar) 1.15.1) nur 2 Gig schreiben. Ich dachte, diese 2Gig-Geschichte ist seit Jahren erledigt, oder wie ist das jetzt? Linux

Re: Zensur bei Debian

2006-10-28 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 28. Oktober 2006 15:10 schrieb Dirk Salva: On Sat, Oct 28, 2006 at 02:10:46PM +0200, Ulf Volmer wrote: Man kann die Urheberschaft nicht abtreten. Daraus resultierende Rechte allerdings schon. Nein, nur bestimmte Rechte lassen sich abtreten, wobei die Form, in der das

Re: Update etch

2006-10-28 Diskussionsfäden Hayo
Am Donnerstag, den 26.10.2006, 22:26 +0200 schrieb Robert Grimm: Hayo [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe vor einiger Zeit etch als Netzinstallation. Das funktionierte wunderbar bis oben rechts auf meinem Gnome-Desktop ein Hinweis auftauchte, dass neue Updates verfügbar sind. Ich dachte, die

Re: Zensur bei Debian

2006-10-28 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Am Samstag, den 28.10.2006, 15:14 +0200 schrieb Werner Mahr: Oder kürzer: Wir haben damit gerechnet das du damit rechnest, das wir damit rechnen, das du damit rechnest.das wir zensieren So langsam aber sicher nervt dieses Geplänkel um diesen Herren nur noch. Wo auch immer er auftaucht

Re: Spamassassin: immer noch autolearn ....

2006-10-28 Diskussionsfäden Dr. Clemens Hardewig
Am Sonntag, 22. Oktober 2006 21:20 schrieb Thomas Antepoth: On Sun, 22 Oct 2006, Dr. Clemens Hardewig wrote: [,,, Bayes - Filter unter Spamassassin funktioniert nicht mit autolearn=failed ...] Siehe auch: /usr/share/doc/spamassassin/Readme.Debian: == cut == Configuring spamd

Spamassassin: immer noch autolearn ....

2006-10-28 Diskussionsfäden Dr. Clemens Hardewig
Am Sonntag, 22. Oktober 2006 21:20 schrieb Thomas Antepoth: On Sun, 22 Oct 2006, Dr. Clemens Hardewig wrote: [,,, Bayes - Filter unter Spamassassin funktioniert nicht mit autolearn=failed ...] Siehe auch: /usr/share/doc/spamassassin/Readme.Debian: == cut == Configuring spamd

Re: Spamassassin: Bayes Filte Autolearn will nicht ...

2006-10-28 Diskussionsfäden Dr. Clemens Hardewig
Am Montag, 23. Oktober 2006 15:42 schrieb Christian Schmidt: Hallo, Dr. Clemens Hardewig, 22.10.2006 (d.m.y): Unter /var/run habe ich schon ein spamd.pid mit den genannten Zugriffsrechten (0666) - demnach wird dann das Directory nicht viel bringen ?!? Du moechtest 1. die angegebene

Trolls und Papstreden [war: Re: Zensur bei Debian]

2006-10-28 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Saturday 28 October 2006 10:52, Eduard Bloch wrote: #include hallo.h [...] Quatsch. Ein Paar kritische private Mails hatten mit regelmässiger Beleidigung so viel gemeinsam wie dein Getrolle mit Papstreden. LOL. Vorsicht. Der trollt seit neustem auch ;-) SCNR Gebhard -- You will live a

Re: Spamassassin: Bayes Filte Autolearn will nicht ...

2006-10-28 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
Dr. Clemens Hardewig schrieb: .. also dazu fällt mir nur der Satz ein: es spricht wirr aber es spricht sollte ich Ihrer Impertinenz über Gebühr mit meiner elektronischen Druckerschwärze esoterische Schwingungen in Frequenz und Phase aus der Resonanz gebracht haben so erbitte ich dafür

Re: Spamassassin: immer noch autolearn ....

2006-10-28 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Dr. Clemens Hardewig [EMAIL PROTECTED] wrote: Allerdings scheint in meiner exim/spamd/Cyrus Kombi nochwas falsch zu sein - viele Mails scheinen hier als Dubletten (?) zu laufen und spamd wird zweimal kontaktiert (interessanterweise einmal als user Debian-exim und einmal mit user nobody

Re: bash : Shellscript als Prozess bzw. im Hintergrund

2006-10-28 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Stefan Neuser @ C4 Design wrote: Hallo Herr Deutsch-Lehrer Sommer, Suchst Du hier Hilfe oder Jörg? Starte es mit start-stop-daemon --background. Wie soll den das funktionieren ? script.sh --background kann doch garnicht funktionieren. Du sollst ja auch nicht das Skript mit --background

Re: bash : Shellscript als Prozess bzw. im Hintergrund

2006-10-28 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Hallo Herr Deutsch-Lehrer Sommer, Starte es mit start-stop-daemon --background. Wie soll den das funktionieren ? script.sh --background kann doch garnicht funktionieren. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Spamassassin: Bayes Filte Autolearn will nicht ...

2006-10-28 Diskussionsfäden Dr. Clemens Hardewig
Am Montag, 23. Oktober 2006 15:42 schrieb Christian Schmidt: Hallo, Dr. Clemens Hardewig, 22.10.2006 (d.m.y): Unter /var/run habe ich schon ein spamd.pid mit den genannten Zugriffsrechten (0666) - demnach wird dann das Directory nicht viel bringen ?!? Du moechtest 1. die

Re: Zensur bei Debian

2006-10-28 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sat, Oct 28, 2006 at 03:10:54PM +0200, Dirk Salva wrote: On Sat, Oct 28, 2006 at 02:10:46PM +0200, Ulf Volmer wrote: Man kann die Urheberschaft nicht abtreten. Daraus resultierende Rechte allerdings schon. Nein, nur bestimmte Rechte lassen sich abtreten, wobei die Form, in der

Re: tar 2Gig Limit

2006-10-28 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Martin D. wrote: ich weiss nicht, ob ich einfach noch nie drauf reingefallen bin, oder ob ich hier eine komische tar-Version habe. Jedenfalls kann mein tar (-- version: tar (GNU tar) 1.15.1) nur 2 Gig schreiben. Bei GNU tar gibt es laut 'info tar' keine Begrenzung bei der Größe des Archivs

Re: Update etch

2006-10-28 Diskussionsfäden Robert Grimm
Hayo [EMAIL PROTECTED] wrote: Außerdem heißt testing IMHO, dass sich auch einfache Nutzer mit einem gesunden Halbwissen damit auseinandersetzen können. Das hast Du nicht. Ansonsten hättest Du den nächsten Satz auch noch gelesen.. Was anderes kann man Dir mit der Fehlerbeschreibung IMO nicht

Re: Evolution - Preferred Application für Attachments

2006-10-28 Diskussionsfäden Andreas B.
Hallo, Ich habe beide von dir genannten Pakete installiert. Im Dropdownmenu kann ich leider kein anderes Programm wie den mplayer auswählen. Im Nautilus sind für beide Typen die richtigen Progs eingetragen (pdf == acroread; pps == ooimpress) Andere Ideen? Andreas On Fri, 2006-10-27 at 22:08

Re: Wurzelverzeichnis über Nacht voll gelaufen

2006-10-28 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Werner Zacherl, hallo auch an alle anderen Samstag, 28. Oktober 2006 15:29 - Werner Zacherl wrote: Am Samstag, 28. Oktober 2006 14:44 schrieb Christian Frommeyer: Das klingt etwas danach, als würden da Daten von einem darüber gemounteten Dateisystem verdeckt. Wenn Du / via bindmount

Re: Spamassassin: immer noch autolearn ....

2006-10-28 Diskussionsfäden Dr. Clemens Hardewig
Am Samstag, 28. Oktober 2006 18:55 schrieb Ulrich Fürst: Läuft evtl. die alte Version vom spamd noch? # ps aux | grep spamd zeigt eine Zeile in der Art /usr/sbin/spamd -d -u Debian-exim [...] an? oder auch eine ohne das -u Debian-exim bzw. überhaupt zwei Prozesse (von den child-Prozessen

Re: Zensur bei Debian

2006-10-28 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sat, Oct 28, 2006 at 08:34:02PM +0200, Dirk Salva wrote: On Sat, Oct 28, 2006 at 07:06:08PM +0200, Ulf Volmer wrote: On Sat, Oct 28, 2006 at 03:10:54PM +0200, Dirk Salva wrote: On Sat, Oct 28, 2006 at 02:10:46PM +0200, Ulf Volmer wrote: Man kann die Urheberschaft nicht abtreten.

ASCII Zeichen eingeben

2006-10-28 Diskussionsfäden Wolfgang.friedl
Hallo, ich habe hier ein altes Laptop, bei dem ich eine US-Tastatur verwende, aber mit CH-Keyboard Layout schreibe. An und fuer sich halb so wild, allerdings bekomme ich den Backslash nicht. Weiss jemand, wie ich einen Hexcode eingeben kann, wenn ich das Zeichen benoetige? Ich vermute, dass es

lm-sensors: sensors -s

2006-10-28 Diskussionsfäden Aleks
Hallo Liste, ich habe bemerkt, das ein sensors -s nicht den fan1_div aus der /etc/sensores.conf in /sys/devices/platform/i2c-1/1-0290/fan1_div schreibt. Hat jemand von euch dieses Vehalten auch beobachtet? Gruß, Aleks -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

dhclient3 Problem

2006-10-28 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
Hallo, ich denke, das Problem ist vielleicht eher vorm Rechner als darin, deshalb die Frage ;-): Ich hab hier XP/Etch Konfiguration und folgendes Problem. Manchmal (wann genau weiß ich noch nicht) bekommt der dhclient3 keine DHCP Offer (und damit auch keine IP Nummer): ... DHCPDISCOVER

Re: Update etch

2006-10-28 Diskussionsfäden Hayo
Am Samstag, den 28.10.2006, 19:50 +0200 schrieb Robert Grimm: Hayo [EMAIL PROTECTED] wrote: Außerdem heißt testing IMHO, dass sich auch einfache Nutzer mit einem gesunden Halbwissen damit auseinandersetzen können. Das hast Du nicht. Ansonsten hättest Du den nächsten Satz auch noch

9-11 (was: Re: Zensur bei Debian)

2006-10-28 Diskussionsfäden Frank Lanitz
On Sat, 28 Oct 2006 14:30:36 +0200 Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: Klar... und Mails, in denen auf unsere Zensur aufmerksam gemacht wird, lassen wir einfach so durch, weil wir ja alle so doof sind? Oder vielleicht sind wir ja schlau, und haben diese Mails extra durchgelassen, um

Re: dhclient3 Problem

2006-10-28 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Tilo Schwarz: DHCPDISCOVER on eth2 to 255.255.255.255 port 67 interval 12 No DHCPOFFERS received. No working leases in persistent database - sleeping. Ich hab das Gefühl, daß das dann auftriff, wenn ich relativ kurz vorher XP gebootet hatte, so daß der DHCP Server (Fritz Box) dann keine

Re: Update etch

2006-10-28 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hayo [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, den 28.10.2006, 19:50 +0200 schrieb Robert Grimm: Hayo [EMAIL PROTECTED] wrote: Außerdem heißt testing IMHO, dass sich auch einfache Nutzer mit einem gesunden Halbwissen damit auseinandersetzen können. Das hast Du nicht. Ansonsten hättest Du den

Re: Update etch

2006-10-28 Diskussionsfäden Max Muxe
Heino Tiedemann schrieb: [...] Security gibbet noch nicht für Etch. If you are running the Debian Testing release, which will eventually be released as the next stable release, Etch, then you should have the following listed in your sources.list file: deb

Sid nach update: kein kde einloggen mehr möglich

2006-10-28 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo zusammen, ich habe heute ein Sid update gemacht und seit dem kann ich mich bei meinem kde nicht mehr einloggen (kdm startet aber korrekt. Es gibt aber keine Fehlermeldungen. Außerdem startet mein dansguardian nicht mehr. Er sagt als Fehler er kann /tmp/.clamav... nicht anlegen. Kennt

Faxprinter für Office-Anwendung

2006-10-28 Diskussionsfäden Bernd Kloss
Etch 2.6.17-2-k7 KDE 3.5.5 Staroffice 8 AVM PCI-Fritz-Card Beim Booten wird HiSax installiert - anscheinend ohne Fehlermeldungen. Capisuite habe ich installiert, aber: capisuite.log: Thu Aug 24 18:48:23 2006 CapiSuite 0xaff73f48: CapiSuite 0.4.5 started. capisuite.error: Thu Aug 24 18:48:23

Re: ASCII Zeichen eingeben

2006-10-28 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Wolfgang, Wolfgang.friedl [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe hier ein altes Laptop, bei dem ich eine US-Tastatur verwende, aber mit CH-Keyboard Layout schreibe. An und fuer sich halb so wild, allerdings bekomme ich den Backslash nicht. Weiss jemand, wie ich einen Hexcode eingeben kann, wenn

Bug schließen

2006-10-28 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo, ich habe vor geraumer Zeit mit reportbug einen Fehler gemeldet, und bin jetzt gebeten worden diesen zu schließen, weil der Fehler ein Mißverständnis meinerseits war. Ich würde dem ja gern nachkommen, aber wie? Mit reportbug, oder gibt's ein Webinterface in dem ich den Status ändern

nvidia-glx 1.0.8776-1, nvidia-kernel 1.0.8776 apt bug?

2006-10-28 Diskussionsfäden Björn Gräbe
hallo nach dem update auf xorg 7.1 in etch möchte ich gern wieder die nvidia binary treiber nutzen. nvidia-glx hängt ab von nvidia-kernel 1.0.8776, welches nach dem was mein apt mir erzählt nicht verfügbar ist. nvidia-kernel-2.6.18-k7 (was meinem verwendetem kernel entspricht ist jedoch in der

Re: bash : Shellscript als Prozess bzw. im Hintergrund

2006-10-28 Diskussionsfäden Alexander Stiebing
On Fri, 27 Oct 2006 13:45:37 +0200, Stefan Neuser @ C4 Design [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, ich habe ein bash Schellscript zum kontrollieren CPU-Fans. Dieses möchte ich im hintergrund bzw. als prozess starten um es im rc2.d unterzubringen. Ansonsten macht dieses ja ausgaben und

Re: Bug schließen

2006-10-28 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andre Bischof wrote: ich habe vor geraumer Zeit mit reportbug einen Fehler gemeldet, und bin jetzt gebeten worden diesen zu schließen, weil der Fehler ein Mißverständnis meinerseits war. Ich würde dem ja gern nachkommen, aber wie? Mail an [EMAIL PROTECTED] , wobei nnn die