usbserial und optionale Parameter

2006-11-11 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi, ich habe 2 Geräte die ich nur nutzen kann, wenn dem Modula beim laden die Vendor und Product ID mit übergeben werden. Also habe ich in der Datei /etc/modprobe.d/usbserial für jedes Geräte eine Zeile angelegt options usbserial vendor=0x1234 product=0x5678 Aber es wird immer nur die

Re: [Solved] Probleme mit Biosuhr

2006-11-11 Diskussionsfäden Peter Jordan
Peter Jordan, 11/08/06 20:20: Hallo, ich habe alle Pakete installiert und es scheint wirklich an libc6 gelegen zu haben, die Installation des Paketes aus sid hat das Problem aber wieder behoben. Ich danke allen für die Hilfe. Viele Grüße, Peter Jordan -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Debian Quellen für den Real Player?

2006-11-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Mittwoch 01 November 2006 22:11 schrieb Raimund Kohl-Fuechsle: Jens Schüßler wrote: * Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] wrote: Tach Gemeinde, nur mal 'ne Frage: Gibt es eigentlich mittlerweile Debian Paketquellen für den Realplayer oder ist es noch so, dass ich mir die rpm's

Re: Debian Quellen für den Real Player?

2006-11-11 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sat, 11 Nov 2006 09:03:29 +0100 Klaus Becker wrote: Es gibt ein Paket von Marrilat unter http://www.debian-multimedia.org. Hallo, dieses Paket gibt es aber nur für Sid, vermute ich. Ich benutze probeweise die Zeilen deb http://www.debian-multimedia.org etch main deb

Re: sortieren von Spam

2006-11-11 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] wrote: Klingt logisch, hab ich gemacht. Das bedeutet doch aber auch das der zweite Eintrag nur 5 Einträge haben sollte, wenn ich alles ab Spam-Level 5 in die Tonne drücken will, gelle? Ja, genau. Ulrich

Re: Debian Quellen für den Real Player?

2006-11-11 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Samstag, 11. November 2006 09:03 schrieb Klaus Becker: Am Mittwoch 01 November 2006 22:11 schrieb Raimund Kohl-Fuechsle: Jens Schüßler wrote: * Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] wrote: Tach Gemeinde, nur mal 'ne Frage: Gibt es eigentlich mittlerweile Debian Paketquellen

Re: apache2 restart 6.25 uhr

2006-11-11 Diskussionsfäden Marc Haber
On Wed, 11 Oct 2006 10:00:08 +0200, Peter Velan [EMAIL PROTECTED] wrote: in /etc/logrotate.d/apache2 if [ -f /var/run/apache2.pid ]; then /etc/init.d/apache2 restart /dev/null fi Wahlweise obiges entfernen oder statt restart eben reload nehmen. Das wurde absichtlich von reload

Re: sortieren von Spam

2006-11-11 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Sat, Nov 11, 2006 at 10:48:35AM +0100, Ulrich Fürst wrote: Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] wrote: Klingt logisch, hab ich gemacht. Das bedeutet doch aber auch das der zweite Eintrag nur 5 Einträge haben sollte, wenn ich alles ab Spam-Level 5 in die Tonne drücken will, gelle? Ja, genau.

Re: Zensur bei Debian die 2.

2006-11-11 Diskussionsfäden Marc Haber
On Fri, 27 Oct 2006 20:14:25 +0200, Joerg Schilling [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier der zweite von Debian unterdrückte Artikel Darf ich die Header dieser Mail sehen? Grüße Marc -- -- !! No courtesy copies, please !! - Marc Haber |Questions

Re: syslog.0 wird nicht mehr geschrieben

2006-11-11 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sun, 29 Oct 2006 16:05:30 +0100, Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] wrote: syslog.0 ist das syslog vom Vortag, welches durch logrotate (Sarge) bzw. irgendwo als Teil des syslogd (Etch) erzeugt wird. Geschrieben wird ausschließlich in /var/log/syslog. Warte mal einen Tag. :) sysklogd hat noch

Re: exim4 bearbeitet Mails zweimal

2006-11-11 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sun, 29 Oct 2006 21:50:54 +0100, Dr. Clemens Hardewig [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe eine Cyrus/Exim4/fetchmail Konfiguration mit Spamassassin am laufen. Leider läuft jede von fetchmail gezogene Mail zweimal durch exim. Warum benutzt Du nicht den in exim4 eingebauten

all spamd servers failed nach spamassassin 3.1.7-1

2006-11-11 Diskussionsfäden Marc Haber
Hallo, seitdem ich am 7. November meinen Spamassassin-Backport von 3.1.5-1 auf 3.1.7-1 aktualisiert und auf meinem Mailserver installiert habe, häufen sich exims Fehlermeldungen im Paniclog: 2006-11-07 09:38:11 1GhMTD-0002Ym-He spam acl condition: warning - spamd connection to 127.0.0.1, port

Re: [OT] Bootfestplatte legt System lahm (?)

2006-11-11 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Samstag, 11. November 2006 08:31 schrieb Tobias Krais: Hi Leonhard, Kann mir jemand sagen, ob die Bootfestplatte (Verzeichnis /boot) bei Server mit Software RAID (Wurzelverzeichnis /) das ganze System zum Stillstand bringen kann? sda enthält die Bootpartition und eine SWAP

Re: autofs will nicht [sarge]

2006-11-11 Diskussionsfäden Andre Berger
* Christian Frommeyer (2006-11-08): Am Dienstag 07 November 2006 20:59 schrieb Benny Pfitzner: [...] Du hast automount noch nicht verstanden. Lies vielleicht mal die man-page. Benny, schau dir mal http://myy.helia.fi/%7Ekarte/mounttero.html an, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht,

Re: [Sarge] Suchpfad von Python anpassen

2006-11-11 Diskussionsfäden Christoph Bier
Hans-Georg Bork schrieb am 10.11.2006 23:31: Moin, On Fri, 2006-11-10 at 22:37 +0100, Christoph Bier wrote: [...] Hier mal ein Minimalbeispiel zum Testen: \documentclass{article} \begin{document} Hello world! \end{document} das funzt ohne weiteres (Ergebnis an Dich per PM) Ja, da

Maus Doppelklickt aus unerfindlichen Gründen

2006-11-11 Diskussionsfäden Leo Wandersleb
Hi Mich treibt ein Fehler zum Wahnsinn, den ich seit ich meinen neuen Rechner habe nicht beheben kann. Meine Maus macht pauschal Doppelklicks mit jedem Klick den ich mache. Google konnte mir bisher nicht helfen. Kein doppelter Eintrag in xorg.conf. Mehr hab ich nicht gefunden. Danke im

Re: debian auf neuer Partition und Partition check

2006-11-11 Diskussionsfäden Thomas
Hallo Simon, ja, du hattest recht, in der mtab standen noch alte einträge. Ich habe das backup im laufenden betrieb, im single user mode gemacht. Scheinbar ist das das problem. Ich habe die einträge in der mtab nun gelöscht, bekomme aber immer noch die gleiche ausgabe beim partition check.

SMP Bootprobleme

2006-11-11 Diskussionsfäden Daniel Haensse
Hallo liste, habe Probleme beim Booten von einem SMP Kernel unter Etch. Das System ist ein AMD Dual Core Prozessor, der in einem ASUS M2NPV-VM steckt (NVIDIA GeForce 6150 und NVIDIA nForce 430 Chipsatz und 2GB Speicher). Wenn ich das Kernel 2.6.16-2-amd64-generic boote, dann bekomme ich

Bürosoftware

2006-11-11 Diskussionsfäden Silvio Siefke
Mahlzeit, ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Warenwirtschaft, Buchhaltung und Lohnsoftware unter Linux! Kennt vielleicht jemand ebend solche! Darf auch Kosten verursachen! Ich nutze zur Zeit Windows mit den Lexware Produkten und eine entsprechende Anfrage bei Lexware, wie es mit

Re: all spamd servers failed nach spamassassin 3.1.7-1

2006-11-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Marc, Marc Haber, 11.11.2006 (d.m.y): seitdem ich am 7. November meinen Spamassassin-Backport von 3.1.5-1 auf 3.1.7-1 aktualisiert und auf meinem Mailserver installiert habe, häufen sich exims Fehlermeldungen im Paniclog: 2006-11-07 09:38:11 1GhMTD-0002Ym-He spam acl condition:

Re: Bürosoftware

2006-11-11 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Samstag, den 11.11.2006, 13:43 +0100 schrieb Silvio Siefke: Hallo Silvio! Ich nutze zur Zeit Windows mit den Lexware Produkten und eine entsprechende Anfrage bei Lexware, wie es mit einer Portierung aussieht, wurde nur mit einen lapidaren mmmhhh beantwortet! Mit WINE bekomme ich es nicht

Re: Maus Doppelklickt aus unerfindlichen Gründe n

2006-11-11 Diskussionsfäden Thomas
Hi Leo, den fehler hatte ich auch bei einer optischen microsoft maus. Ich habe keine Lösung, sondern nur die Vermutung, daß der Maustreiber den Klickkontakt zu ernst nimmt, d.h. Mikrostörungen bei gedrückter Maustaste im millisekundenbereich als einzelne Klicks interpretiert. So kommen

Re: Bürosoftware

2006-11-11 Diskussionsfäden Thomas
Thomas Wegner schrieb: Am Samstag, den 11.11.2006, 13:43 +0100 schrieb Silvio Siefke: Hallo Silvio! Ich nutze zur Zeit Windows mit den Lexware Produkten und eine entsprechende Anfrage bei Lexware, wie es mit einer Portierung aussieht, wurde nur mit einen lapidaren mmmhhh beantwortet! Mit

Re: Bürosoftware

2006-11-11 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sat, dem 11.11.2006, um 13:43:56 +0100 mailte Silvio Siefke folgendes: Mahlzeit, ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Warenwirtschaft, Buchhaltung und Lohnsoftware unter Linux! Kennt vielleicht jemand ebend solche! Vielleicht wäre PGFakt http://pgfakt.de/ was, zumindest für

Re: Bürosoftware

2006-11-11 Diskussionsfäden Cornelia Böttge
Am Samstag, 11. November 2006 13:43 schrieb Silvio Siefke: Mahlzeit, ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Warenwirtschaft, Buchhaltung und Lohnsoftware unter Linux! Kennt vielleicht jemand ebend solche! Darf auch Kosten verursachen! evtl. lx-office:

Re: all spamd servers failed nach spamassassin 3.1.7-1

2006-11-11 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
On 12:22 Sat 11 Nov, Marc Haber wrote: Hallo, Servus seitdem ich am 7. November meinen Spamassassin-Backport von 3.1.5-1 auf 3.1.7-1 aktualisiert und auf meinem Mailserver installiert habe, häufen sich exims Fehlermeldungen im Paniclog: 2006-11-07 09:38:11 1GhMTD-0002Ym-He spam acl

Re: Debian Quellen für den Real Player?

2006-11-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Samstag 11 November 2006 11:03 schrieb Werner Zacherl: Am Samstag, 11. November 2006 09:03 schrieb Klaus Becker: Am Mittwoch 01 November 2006 22:11 schrieb Raimund Kohl-Fuechsle: Jens Schüßler wrote: * Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] wrote: Tach Gemeinde, nur mal

Re: Debian Quellen fü r den Real Player?

2006-11-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.11.06 14:49:44, Klaus Becker wrote: Ich habe mal probeweise deine Zeile + die 2 unter http://www.debian-multimedia.org/ gefundenen benutzt: deb http://debian-multimedia.org/ etch main deb http://www.debian-multimedia.org etch main deb http://www.debian-multimedia.org testing main

Re: su - Unterschied sarge/etch

2006-11-11 Diskussionsfäden Friedhelm Usenet Waitzmann
Wolf Wiegand: Friedhelm Usenet Waitzmann wrote: Das würde in Sarge bedeuten, dass bei $ su -c 'sleep 10' der von su gestartete Prozess verwaist wäre, weil sein Erzeuger (d.h. su) bereits gestorben wäre. Welcher Prozess also sollte auf das Ende von sleep warten können? Die Shell.

Re: Debian Quellen für den Real Player?

2006-11-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Samstag 11 November 2006 15:57 schrieb Andreas Pakulat: On 11.11.06 14:49:44, Klaus Becker wrote: Ich habe mal probeweise deine Zeile + die 2 unter http://www.debian-multimedia.org/ gefundenen benutzt: deb http://debian-multimedia.org/ etch main deb http://www.debian-multimedia.org

Re: Debian Quellen für den Real Player?

2006-11-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Samstag 11 November 2006 15:47 schrieb Klaus Becker: Am Samstag 11 November 2006 15:57 schrieb Andreas Pakulat: On 11.11.06 14:49:44, Klaus Becker wrote: Dann ist dein APT kaputt, die Paketlisten auf www.debian-multimedia.org enthalten realplayer. Hast du mal versucht ganz ohne

Re: Debian Quellen für den Real Player?

2006-11-11 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sat, 11 Nov 2006 15:57:39 +0100 Klaus Becker wrote: Ich hab' auf einer anderen Partition ein frisch aufgesetztes Etch-System, und dort habe ich genau das gleiche Problem, ich hab's mal ausprobiert. Welche Architektur?! (Siehe meine andere Mail) Für amd64 gibt's zB kein realplayer, für i386

Re: Problem mit Postfix + SASL

2006-11-11 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Hallo Holger, Am Mittwoch, den 08.11.2006, 15:40 +0100 schrieb Holger Librenz: Ich habe hier ein geringfügiges Problem. Heute morgen habe ich Update eingespielt und mir pfiffigerweise nicht haargenau gemerkt, was da alles rein am. Ein kurzer Blick nach dem Update ins Log zeigte keine

ordnernamen in dateinamen übernehmen

2006-11-11 Diskussionsfäden Matthias Meyer
Hallo, Ich möchte in einem Ordner softlinks auf Fotos aus 35 Ordnern erstellen. Dabei sollen die Filenamen aber um den Ordnernamen ergänzt werden. Z.B: Ordner KW35 und Ordner KW36 enthalten jeder ein Foto namens OG-Bad.jpg. Im Ordner alle Fotos möchte ich dann 2 symbolische Links haben die

Re: ordnernamen in dateinamen

2006-11-11 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sat, Nov 11, 2006 at 06:04:57PM +0100, Matthias Meyer wrote: Ich möchte in einem Ordner softlinks auf Fotos aus 35 Ordnern erstellen. Dabei sollen die Filenamen aber um den Ordnernamen ergänzt werden. Z.B: Ordner KW35 und Ordner KW36 enthalten jeder ein Foto namens OG-Bad.jpg. Im Ordner

Re: Problem mit Postfix + SASL

2006-11-11 Diskussionsfäden Paul Seelig
Andre Timmermann wrote: Am Mittwoch, den 08.11.2006, 15:40 +0100 schrieb Holger Librenz: Bis zu dem Punkt an dem ich versuchte Mails zu versenden. Irgendwie hat es die Authentifizierung von SMTP entsorgt :( Ich möchte ein nettes ME, TOO einwerfen ;) Bei mir geht es auch nicht mehr und ich

Re: ordnernamen in dateinamen übernehmen

2006-11-11 Diskussionsfäden Mario 'BitKoenig' Holbe
Matthias Meyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte in einem Ordner softlinks auf Fotos aus 35 Ordnern erstellen. Dabei sollen die Filenamen aber um den Ordnernamen ergänzt werden. Ich hab mir fuer sowas mal nen kleines perl-script geschrieben. Habs Dir mal auf nen Webserver gelegt:

Re: Problem mit Postfix + SASL

2006-11-11 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Hallo, Am Samstag, den 11.11.2006, 18:31 +0100 schrieb Paul Seelig: Hatte keine Probleme hier mit Authentifizierung via SASL nach dem letzten Upgrade. Wie sieht eure /etc/default/saslauthd aus? Bei mir: snip -- [root]~ grep -v \# /etc/default/saslauthd | grep -v

Re: all spamd servers failed nach spamassassin 3.1.7-1

2006-11-11 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sat, 11 Nov 2006 13:51:40 +0100, Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Marc Haber, 11.11.2006 (d.m.y): Sieht jemand anders diese Fehlermeldungen (vielleicht sogar unter sid) auch? Was passiert da? Gibt es einen Workaround? Was sagt netstat -tulpen? |$ sudo netstat -tulpen | grep 783

Re: Problem mit Postfix + SASL

2006-11-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andre, Andre Timmermann, 11.11.2006 (d.m.y): # ps aux | grep sasl root 18222 0.0 0.1 7216 988 ?Ss 17:52 0:00 /usr/sbin/saslauthd -a pam shadow -c -O -n 5 root 18223 0.0 0.1 7216 536 ?S17:52 0:00 /usr/sbin/saslauthd -a pam shadow -c -O -n 5

Re: all spamd servers failed nach spamassassin 3.1.7-1

2006-11-11 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sat, 11 Nov 2006 15:22:04 +0100, Torsten Flammiger [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12:22 Sat 11 Nov, Marc Haber wrote: seitdem ich am 7. November meinen Spamassassin-Backport von 3.1.5-1 auf 3.1.7-1 aktualisiert und auf meinem Mailserver installiert habe, häufen sich exims Fehlermeldungen im

Re: all spamd servers failed nach spamassassin 3.1.7-1

2006-11-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Marc, Marc Haber, 11.11.2006 (d.m.y): |$ sudo netstat -tulpen | grep 783 |tcp0 0 127.0.0.1:783 0.0.0.0:* LISTEN 0 390177 9991/spamd.pid Oder wolltest Du noch mehr wissen? Nein. Mit welchen Optionen startest Du den

libmyodbc 3.51.12

2006-11-11 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Um auch weiterhin mit Debian arbeiten zu können, benötige ich eine libmyodbc 3.51.12. In Etch (und in Sid) gibt es bisher nur eine libmyodbc 3.51.11. Diese ist leider buggy. Dies bedeutet, dass ich nicht ohne weiteres mit MySQLund OpenOffice.org weiterarbeiten kann. Das Problem

Re: libmyodbc 3.51.12

2006-11-11 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Samstag, 11. November 2006 20:12 schrieb Mechtilde: Hallo, Um auch weiterhin mit Debian arbeiten zu können, benötige ich eine libmyodbc 3.51.12. In Etch (und in Sid) gibt es bisher nur eine libmyodbc 3.51.11. Diese ist leider buggy. Dies bedeutet, dass ich nicht ohne weiteres mit

Re: libmyodbc 3.51.12

2006-11-11 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo, demnächst bitte an die Liste antworten und nicht mir privat. Am Samstag, 11. November 2006 20:47 schrieb Mechtilde: Markus Schulz schrieb: Am Samstag, 11. November 2006 20:12 schrieb Mechtilde: Hallo, Um auch weiterhin mit Debian arbeiten zu können, benötige ich eine libmyodbc

Re: libmyodbc 3.51.12

2006-11-11 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Markus Schulz schrieb: Hallo, demnächst bitte an die Liste antworten und nicht mir privat. Sorry. Aber mein Mail-Client hat nur Antworten und Antworten an alle. und Antworten führt hier im Gegensatz zu vielen anderen Listen und auch PMs dazu, dass nur an den Autor und nicht an die

Re: libmyodbc 3.51.12

2006-11-11 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Evgeni Golov schrieb: On Sat, 11 Nov 2006 21:16:44 +0100 Mechtilde wrote: Aber mein Mail-Client hat nur Antworten und Antworten an alle. und Antworten führt hier im Gegensatz zu vielen anderen Listen und auch PMs dazu, dass nur an den Autor und nicht an die Liste geantwortet wird.

Re: libmyodbc 3.51.12

2006-11-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.11.06 21:31:31, Mechtilde wrote: Hallo, Evgeni Golov schrieb: On Sat, 11 Nov 2006 21:16:44 +0100 Mechtilde wrote: Aber mein Mail-Client hat nur Antworten und Antworten an alle. und Antworten führt hier im Gegensatz zu vielen anderen Listen und auch PMs dazu, dass nur an den Autor

Re: Problem mit Postfix + SASL

2006-11-11 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Am Samstag, den 11.11.2006, 19:48 +0100 schrieb Christian Schmidt: Hallo Andre, Andre Timmermann, 11.11.2006 (d.m.y): # ps aux | grep sasl root 18222 0.0 0.1 7216 988 ?Ss 17:52 0:00 /usr/sbin/saslauthd -a pam shadow -c -O -n 5 root 18223 0.0 0.1 7216 536

Re: libmyodbc 3.51.12

2006-11-11 Diskussionsfäden Niels Jende
Mechtilde schrieb: Was muss ich wo im Thunderbird einstellen, damit das auch auch der debian-user funktioniert. es gibt ein Theme/Plugin ListReply! Auf den Lsiten von OpenOffice.org hatte ich noch nie Probleme. hier geht es auch! Gruß Mechtilde Niels -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: all spamd servers failed nach spamassassin 3.1.7-1

2006-11-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Marc, Marc Haber, 11.11.2006 (d.m.y): On Sat, 11 Nov 2006 15:22:04 +0100, Torsten Flammiger [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12:22 Sat 11 Nov, Marc Haber wrote: seitdem ich am 7. November meinen Spamassassin-Backport von 3.1.5-1 auf 3.1.7-1 aktualisiert und auf meinem Mailserver

lsof, fuser -- auch mit Modulen

2006-11-11 Diskussionsfäden wolfgang friedl
Hallo, gibt es eine Moeglichkeit, festzustellen, welche/r Prozess/e ein bestimmtes Modul belegt (so wie lsof und fuser mit Dateien)? lg -- ### # # # # wolfgang # # # #friedl -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: ordnernamen in dateinamen übernehmen

2006-11-11 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Sat, 11 Nov 2006 18:04:57 +0100, Matthias Meyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Ich möchte in einem Ordner softlinks auf Fotos aus 35 Ordnern erstellen. Dabei sollen die Filenamen aber um den Ordnernamen ergänzt werden. Z.B: Ordner KW35 und Ordner KW36 enthalten jeder ein Foto namens

Re: Maus Doppelklickt aus unerfindlichen Gründe n

2006-11-11 Diskussionsfäden Leo Wandersleb
Thomas wrote: Hi Leo, den fehler hatte ich auch bei einer optischen microsoft maus. Ich habe keine Lösung, sondern nur die Vermutung, daß der Maustreiber den Klickkontakt zu ernst nimmt, d.h. Mikrostörungen bei gedrückter Maustaste im millisekundenbereich als einzelne Klicks interpretiert.

samba, locale und Umlaute

2006-11-11 Diskussionsfäden Joerg Stadler
Hi, blick da nicht so ganz durch, meine locale Einstellung ist iso-8859-15. wenn von einer Windows-Maschine eine Datei angelegt wird sehe ich auf meiner Konsole so was öäöüöäöü.txt wenn ich auf der Konsole was anlege sieht dass im Explorer so aus ___.txt das sollte

Re: ordnernamen in dateinam en übernehmen

2006-11-11 Diskussionsfäden Helmut Franke
On Sun, Nov 12, 2006 at 12:13:47AM +0100, Tilo Schwarz wrote: [...] % mmv -sv ../K*/* K#1-#2 ../KW35/OG-Bad.jpg - KW35-OG-Bad.jpg : done ../KW36/OG-Bad.jpg - KW36-OG-Bad.jpg : done % ls -l insgesamt 0 lrwxrwxrwx 1 x x 18 2006-11-12 00:10 KW35-OG-Bad.jpg - ../KW35/OG-Bad.jpg lrwxrwxrwx 1 x x