Video umwandeln

2006-11-08 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo, ich hab hier wmv-Videos, kriege ich die irgendwie nach avi (mpeg4) umgewandelt? Wie? Viele Grüße Andre -- Personal weblog and more: http://bischof.homelinux.net Das Schwein trägt seinen Namen nicht umsonst - Stilblüten aus Kinderaufsätzen: Fröhlich singend fuhr der Bus los. --

Re: Video umwandeln

2006-11-08 Diskussionsfäden Andre Bischof
Danke Sven und Jens, das paßt! Andre Jens Schüßler wrote: * Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich hab hier wmv-Videos, kriege ich die irgendwie nach avi (mpeg4) umgewandelt? Wie? Auf die Schnelle mit: mencoder movie.wmv -o movie.avi -ovc lavc -oac lavc Tips Tricks: http

Kein Debian nx server?

2006-10-31 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo zusammen, ich hatte das bisher so verstanden, dass nx(server|client) wohl eine performantere Alternative zu vnc|krfb sei. Ohne damit jetzt einen Riesenthread lostreten zu wollen, bin ich etwas verwundert, dass ich das nicht via aptitude installiert kriege, auch auf der debian-Website

Re: Kein Debian nx server?

2006-10-31 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo Christian, wow, tolle Zusammenfassung, vielen Dank! Das gucke ich mir mal alles an und dann spiele ich mal mit NX herum. Danke viele Grüße Andre -- Personal weblog and more: http://bischof.homelinux.net -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kein Debian nx server?

2006-10-31 Diskussionsfäden Andre Bischof
Roland M. Kruggel schrieb: ... Im z.B. KDE ist es möglich mit alt-tab zwischen verschiedenen Anwendungen des Fensters hin und herzuschalten. Das klappt sogar im Windows, jedoch nicht im NX. Auf alt-tab reagiert dann windows und nicht kde. Gibt es da eine Lösung für? Im VNC-Client gibt's eine

Re: Bug schließen

2006-10-29 Diskussionsfäden Andre Bischof
Wolf Wiegand wrote: ... Mail an [EMAIL PROTECTED] , wobei nnn die Bug-Nummer ist und man in der Mail eine Erklärung angeben sollte, warum der Bug geschlossen werden kann. Weitere Erläuterungen dazu finden sich unter http://www.debian.org/Bugs/Developer#closing . hth, Wolf Hallo Wolf, ja, hat

Bug schließen

2006-10-28 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo, ich habe vor geraumer Zeit mit reportbug einen Fehler gemeldet, und bin jetzt gebeten worden diesen zu schließen, weil der Fehler ein Mißverständnis meinerseits war. Ich würde dem ja gern nachkommen, aber wie? Mit reportbug, oder gibt's ein Webinterface in dem ich den Status ändern

Re: Wiederherstellung auf Ext3

2006-10-27 Diskussionsfäden Andre Bischof
Gerhard Wendebourg schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin, moin, welche Tools zur Wiederherstellung von Ext3-Partitionen sind verfuegbar und geeignet (ueber das simple e2fsck hinaus) ? Ich habe Partitionen mit der einschlaegigen Rueckmeldung, dass der Superblock nicht

Re: mehrere xen VM's

2006-10-21 Diskussionsfäden Andre Bischof
Juerg Schneider wrote: Am Samstag, 21. Oktober 2006 01:48 schrieb Andre Bischof: Christoph Kaminski wrote: Hi! Ich habe gestern xen auf sarge nachm howto eingerichtet... In dem howto hat Sagst du mir welches? Ich würde auch gerne mal xen probieren. Bergenweise: http://wiki.xensource.com

Ursache Systemabsturz, Arpwatch flip flop

2006-10-20 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo, eben gegen 20:17 Uhr ist mein System eingefroren und ließ sich nur noch durch Reset auftauen. Die falsche Uhrzeit ist noch ein Ergebnis davon (chrony braucht irgendwie immer ziemlich lange, bis die Uhrzeit stimmt). Ich finde aber die Ursache nicht, in den Logs habe ich bislang

Re: mehrere xen VM's

2006-10-20 Diskussionsfäden Andre Bischof
Christoph Kaminski wrote: Hi! Ich habe gestern xen auf sarge nachm howto eingerichtet... In dem howto hat Sagst du mir welches? Ich würde auch gerne mal xen probieren. Gibt's das auch für Etch? Andre -- Personal weblog and more: http://bischof.homelinux.net Stilblüten aus Schreiben von

Re: OT?: Putty-Session übernehmen

2006-10-18 Diskussionsfäden Andre Bischof
Tobias Großmann schrieb: Hallo, ich arbeite gerade von Remote auf meinem Debian. Jetzt fahr ich gleich direkt an das Gerät und würde gerne die Putty-Sitzung irgendwie hier offen lassen und mir dann direkt auf das Gerät holen. Ist dies irgendwie möglich. Denn ich möchte hier noch einen großen

Re: OT?: Putty-Session übernehmen

2006-10-18 Diskussionsfäden Andre Bischof
frank paulsen schrieb: ... Gott schütze screen. Einen der Autoren habe ich mal auf offener Strasse angefallen, um ihm die Fuesse zu kuessen. ja, definitiv einst der geilsten Stücke Software die mir je untergekommen ist! Andre -- Personal weblog and more: http://bischof.homelinux.net --

Re: Skype mit Video

2006-10-08 Diskussionsfäden Andre Bischof
Patrick Cornelißen wrote: Andre Bischof schrieb: Hallo, Skype 1.3.x scheint ja kein Video zu unterstützen, ist jemandem ein Skype-Client für Debian bekannt der das kann? Mit Sip (bspw. über Ekiga) geht's ja. Skype ist skype, da gibts keinen anderen Client und auf Video muss die Linux Version

Skype mit Video

2006-10-07 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo, Skype 1.3.x scheint ja kein Video zu unterstützen, ist jemandem ein Skype-Client für Debian bekannt der das kann? Mit Sip (bspw. über Ekiga) geht's ja. Proprietärer Mist? Andre -- Personal weblog and more: http://bischof.homelinux.net Stilblüten aus Schreiben von

Re: Ordnerreihenfolge Thunderbird

2006-10-06 Diskussionsfäden Andre Bischof
Marcus Krause wrote: Andre Bischof schrieb: Hallo zusammen, Kann ich TB beim Starten eine Variable mitgeben (Debian Testing, TB 1.5.0.5) oder das irgendwie anders lösen, damit ich bestimmte Ordner ganz oben stehen habe? Du willst Dir die Erweiterung Folderpane Tools anschauen: http

Re: Spiele im LAN finden

2006-10-06 Diskussionsfäden Andre Bischof
David Burau wrote: Hi, weiß jemand, ob es ein Tool gibt. das im Hintergrund immer nach Spielen im LAN sucht? Cronjob mit nmap auf bestimmte Ports für's Subnetz? Andre -- Personal weblog and more: http://bischof.homelinux.net Das Schwein trägt seinen Namen nicht umsonst - Stilblüten aus

Re: OT: Welcher stabile 2GB USB-Stick mit U3

2006-10-05 Diskussionsfäden Andre Bischof
Al Bogner wrote: ... Könnt ihr mir einen Stick empfehlen bzw. was ist zum Verbatim U3 High Speed USB 2.0 Store'n'GO 2GB silver (New Design) bzw. zum SanDisk Cruzer Micro U3 2GB zu sagen? Ich glaube in der vorletzten c't war ein Test drin - falls dir Geschwindigkeit nicht gänzlich egal ist,

Ordnerreihenfolge Thunderbird

2006-10-05 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo zusammen, in meiner Ordnerliste in Thunderbird erscheinen Ordner mit dem Präfix _ nicht oben, sondern alphabetisch nach dem ersten Buchstaben. Von MySQL kenne ich sowas als Kollation, jeder Zeichensatz hat wohl mehrere, die dann die Sortierung bestimmen. Kann ich TB beim Starten eine

Re: Ordnerreihenfolge Thunderbird

2006-10-05 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Gehrke wrote: Andre Bischof schrieb: Hallo zusammen, Hi! Kann ich TB beim Starten eine Variable mitgeben (Debian Testing, TB 1.5.0.5) oder das irgendwie anders lösen, damit ich bestimmte Ordner ganz oben stehen habe? Ob das mit Variablen zu lösen ist weiss ich nicht, könnt ich

Re: OT: Welcher stabile 2GB USB-Stick mit U3

2006-10-04 Diskussionsfäden Andre Bischof
Al Bogner schrieb: ... Könnt ihr mir einen Stick empfehlen bzw. was ist zum Verbatim U3 High Speed USB 2.0 Store'n'GO 2GB silver (New Design) bzw. zum SanDisk Cruzer Micro U3 2GB zu sagen? Ich glaube in der vorletzten c't war ein Test drin - falls dir Geschwindigkeit nicht gänzlich egal ist,

Kernel-Bug 2.6.18 umgehen?

2006-10-03 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo, Kernel linux-image-2.6.18-1-k7 flutet meine Konsole beim Start mit der Meldung: Intel ISA PCIC probe: not found Das Problem ist wohl ein Kernelbug im pcmcia-Modul, das Debianer bei der Arbeit mit der netinst-cd entdeckt haben. Abhilfe soll die Option install

[solved] Re: Kernel-Bug 2.6.18 umgehen?

2006-10-03 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andre Bischof wrote: Hallo, Kernel linux-image-2.6.18-1-k7 flutet meine Konsole beim Start mit der Meldung: Intel ISA PCIC probe: not found Das Problem ist wohl ein Kernelbug im pcmcia-Modul, das Debianer bei der Arbeit mit der netinst-cd entdeckt haben. Abhilfe soll die Option install

Re: OT: Welcher stabile 2GB USB-Stick mit U3

2006-10-03 Diskussionsfäden Andre Bischof
Al Bogner wrote: Ich bin auf der Suche nach einem stabilen USB-Stick, auf den auch ein kleines Linux kommen soll, sowie einige portable Programme für XP. Ich habe zwar noch kein U3 verwendet, aber das soll der Stick vorsichtshalber auch noch können. Könnt ihr mir einen Stick empfehlen bzw.

Re: Videotelefonie - Hard- und Software?

2006-09-22 Diskussionsfäden Andre Bischof
Halim Sahin wrote: Hallo, Schau Dir als software ekiga an. Ist die weiterentwicklung von gnome-meeting. Die Hardwarefrage kann ich Dir leider nicht beantworten. Hatte mir mal bei ebay eine billig-cam gekauft die jetzt überraschenderweise mit dem 2.6.17-er Kernel erkannt wird *freuh*. Hallo

Re: Videotelefonie - Hard- und Software?

2006-09-22 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andre Bischof wrote: Halim Sahin wrote: Hallo, Schau Dir als software ekiga an. Ist die weiterentwicklung von gnome-meeting. Die Hardwarefrage kann ich Dir leider nicht beantworten. Hatte mir mal bei ebay eine billig-cam gekauft die jetzt überraschenderweise mit dem 2.6.17-er Kernel erkannt

Videotelefonie - Hard- und Software?

2006-09-21 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo, Bekannte von mir sind nach Berlin gezogen und nutzen jetzt Videotelefonie (allerdings unter Windows), das würde ich gerne auch machen (Debian Testing). Also keine Webcam, sondern Webtelefonie, falls das technisch gesehen einen Unterschied macht. Wobei ich mir durchaus vorstellen

cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo, nach einem Update auf 1.2.2-2 druckt cups nicht mehr. Er wollte, wenn ich mich richtig erinnere, bei der Installation eine neue Konfig schreiben, was ich aber verweigert habe, da ich Anpassungen bspw. für lpadmin als Gruppe drin hatte. Im Kontrollzentrum hat das Druckersymbol einen

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Andre Bischof
Mathias Brodala wrote: Hallo Andre. nach einem Update auf 1.2.2-2 druckt cups nicht mehr. Er wollte, wenn ich mich richtig erinnere, bei der Installation eine neue Konfig schreiben, was ich aber verweigert habe, da ich Anpassungen bspw. für lpadmin als Gruppe drin hatte. Gibt es im

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Andre Bischof
Evgeni Golov wrote: On Thu, 07 Sep 2006 13:36:16 +0200 Andre Bischof wrote: nach einem Update auf 1.2.2-2 druckt cups nicht mehr. Welche Version hattest du denn früher? 1.1.x? Gute Frage, s.u. den log-Auszug - wie kriege ich das raus? Er wollte, wenn ich mich richtig erinnere, bei der

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Andre Bischof
Evgeni Golov wrote: ... ok (Kabel), der Drucker (Canon Pixma IP4000 über Turboprint) taucht auch bei den USB-Geräten auf. Hast du die aktuellste TP? 1.94-4? Nee, 1.93, aber lief ja. Du brauchst mindestens 1.94-3 für CUPS 1.2: http://www.turboprint.de/changes.txt [EMAIL PROTECTED]:/var/log#

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Andre Bischof
Mathias Brodala wrote: ... Hilft mir u.U. ein dpkg-reconfigure cupsys? Probieren hilft vielleicht. Ich selbst z. B. musste das cupsys-Paket komplett (purge) entfernen, da ich ungeachtet der Upgrades offenbar immer einen alten Bug in diesem Paket mitgeschliffen habe, bei welchem es zu einem

Solved: Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo zusammen, nach Installation des neuesten TP, cupsys purge und Neuinstallation geht's jetzt, danke für die Tipps. Zumindest druckt die Testseite und Openoffice auf tp0, kwrite meckert Fehler beim Lesen der Filterbeschreibung für true, aber das kriege ich bestimmt auch noch gelöst.

OT: Apache Forward Proxy

2006-09-05 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo zusammen, ich steh auf dem Schlauch bei der Apache-Konfiguration (1.3.34), vielleicht kann mir einer kurz weiterhelfen? Ich brauche einen Forward-Proxy, dieser soll auf Port 8080 ankommende Anfragen einfach stur auf Port 80 (bzw. 443 bei SSL) ins Internet weiterreichen und die

Solved: OT: Apache Forward Proxy

2006-09-05 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andre Bischof schrieb: Hallo zusammen, ich steh auf dem Schlauch bei der Apache-Konfiguration (1.3.34), vielleicht kann mir einer kurz weiterhelfen? Ich brauche einen Forward-Proxy, dieser soll auf Port 8080 ankommende Anfragen einfach stur auf Port 80 (bzw. 443 bei SSL) ins Internet

Re: xorg7 mit nvidia-tv-out

2006-08-08 Diskussionsfäden Andre Bischof
Sven Hartge schrieb: Kann es sein das meiner sowas gar nicht kann? Ich habe nur eine AV-Taste, die schaltet abwechselnd zwischen Programm und AV hin und her. Was für ein Gerät hast du denn? Macht es Sinn das über einen Sendersuchlauf zu versuchen? Nein, weil der Video-Eingang kein

Re: xorg7 mit nvidia-tv-out

2006-08-08 Diskussionsfäden Andre Bischof
Sven Hartge schrieb: ... Ich habe ein Scart-Kabel am Fernseher, das am anderen Ende Cinch-Stecker hat, damit war der bisher an die dxr3 angeschlossen - mit Farbe. _Ein_ Chinch für Video oder zwei Chinch? Wenn nur _einer_, dann muss du deine Grafikkarte dazu bewegen, dass sie ein

Re: *** GMX Spamverdacht *** Re: xorg7 mit nvidia-tv-out

2006-08-08 Diskussionsfäden Andre Bischof
Eduard Bloch schrieb: ... Der von dir gefundene Hinweis macht etwas anderes: die SVideo-Signale wird auf das schlechtere Composite zusammengemischt, entweder mittels Kurzschluss oder mit einem Kondensator dazwischen, siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/S-Video . D.h. man kann sich einen

Re: xorg7 mit nvidia-tv-out

2006-08-08 Diskussionsfäden Andre Bischof
Paul Puschmann schrieb: ... Ich wüßte ja gern wie ich das Composite-Signal ausgeben kann, und ob das über die Leitungen des ext. Adapters der Graka überhaupt geht, immerhin ist das mit S-Video beschriftet. In der xorg.conf habe ich: Section Device ... Option TVOutFormat S-VIDEO

Re: xorg7 mit nvidia-tv-out

2006-08-07 Diskussionsfäden Andre Bischof
Sven Hartge schrieb: Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: bei obiger Kombination bekomme ich nur ein schwarz-weißes Bild auf den Fernseher, ich denke in 1024x768. Ich habe eigentlich andere Einstellungen gemacht, bekomme aber den Fernseher nicht richtig eingestellt. Das klingt so, wie

Re: xorg7 mit nvidia-tv-out

2006-08-07 Diskussionsfäden Andre Bischof
Elias Gerber wrote: Hoi Andre On Mon, 2006-08-07 at 16:31 +0200, Andre Bischof wrote: Wenn ich einfach was am Fernseher umstellen kann, wär das natürlich einfach - ich schau mal ob ich was zu Composite/S-Video finde - kann das auch anders heißen? Hier bei meinem Panasonic muss ich einfach

Re: xorg7 mit nvidia-tv-out

2006-08-07 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andre Bischof wrote: Elias Gerber wrote: Hoi Andre On Mon, 2006-08-07 at 16:31 +0200, Andre Bischof wrote: Wenn ich einfach was am Fernseher umstellen kann, wär das natürlich einfach - ich schau mal ob ich was zu Composite/S-Video finde - kann das auch anders heißen? Hier bei meinem

xorg7 mit nvidia-tv-out

2006-08-06 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo, bei obiger Kombination bekomme ich nur ein schwarz-weißes Bild auf den Fernseher, ich denke in 1024x768. Ich habe eigentlich andere Einstellungen gemacht, bekomme aber den Fernseher nicht richtig eingestellt. Ich habe Debian-Testing mit einer Nvidia 6600, Fernseher an S-VIDEO, Monitor ist

mpeg geht, avi nicht, auf Fernseher

2006-08-05 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hi, gestammelter Betreff, paßt zur Situation, die krieg ich einfach nicht klar: Ich kann Videos direkt auf dem Monitor ansehen, bspw. über xine, kaffeine oder andere. Gebe ich aber das Video über dxr3 (in den xine-Einstellungen, das ist eine mpeg-Karte die ich mir mal für meine passive

Re: mpeg geht, avi nicht, auf Fernseher

2006-08-05 Diskussionsfäden Andre Bischof
Robert Giebel wrote: * Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] [060805 21:01]: Hi, Hallo, Gebe ich aber das Video über dxr3 (in den xine-Einstellungen, das ist eine mpeg-Karte die ich mir mal für meine passive DVB-Karte für das vdr-Projekt geholt habe) auf den Fernseher aus, klappen AVIs nicht

Re: mpeg geht, avi nicht, auf Fernseher

2006-08-05 Diskussionsfäden Andre Bischof
Sven Hartge wrote: Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Hm, klingt zumindest nicht ganz unlogisch, stimmt. Ich dachte immer eine MPEG-Karte _macht_ aus dem ankommenden Bild-Signal einen MPEG-Strom - oder ist die dxr3 jetzt eine Decoder-Karte, die das DVB-Signal, welches ein MPEG-Strom ist

Re: Kein zweites Mal mit VNC :(

2006-07-26 Diskussionsfäden Andre Bischof
Stefan Bauer schrieb: Andre Bischof schrieb: 5910 stream tcp nowait nobody /usr/bin/Xvnc :42 -inetd -once -query localhost -geometry 1024x768 -depth 16 ich habe mich ja wirklich noch nie mit Xvnc gespielt, aber der Schalter -once sieht verdächtig aus. Hab's jetzt mal getestet, -once

Re: Kein zweites Mal mit VNC :(

2006-07-26 Diskussionsfäden Andre Bischof
talking to myself ;-) : Andre Bischof schrieb: Hallo, eine erste VNC-Verbindung, die inetd über 5910 stream tcp nowait nobody /usr/bin/Xvnc :42 -inetd -once -query localhost -geometry 1024x768 -depth 16 über einen SSH-Tunnel entgegenimmt klappt (um mich von Windows nach KDE einzuloggen

Re: Firefox: Ressourcen-Fresser?

2006-07-25 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat schrieb: ... Ansonsten kenne ich aber auch noch den Effekt, dass ein Flash-Plugin nach und nach (z.B. bei lange geöffnetem Heise.de) Schritt für Schritt den Speicher voll läd, bis der Rechner anfängt, zu swappen. FACK. Wobei das Flash-Spielchen nichtmal umfangreich sein muss.

Kein zweites Mal mit VNC :(

2006-07-25 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo, eine erste VNC-Verbindung, die inetd über 5910 stream tcp nowait nobody /usr/bin/Xvnc :42 -inetd -once -query localhost -geometry 1024x768 -depth 16 über einen SSH-Tunnel entgegenimmt klappt (um mich von Windows nach KDE einzuloggen), danach kann ich nicht mehr connecten,

Re: Kein zweites Mal mit VNC :(

2006-07-25 Diskussionsfäden Andre Bischof
Thomas Kreft wrote: Andre, Stefan Bauer schrieb: ich habe mich ja wirklich noch nie mit Xvnc gespielt, aber der Schalter -once sieht verdächtig aus. ...und ansonsten mal x11vnc probieren - habe damit gute Erfahrungen gemacht. hm, probier ich ja gern mal, genau wie freenx - aber es lief

Transkodierender MediaServer

2006-07-12 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo zusammen, ich suche einen transkodierenden MediaServer. Gängige Mediaserver scheinen TwonkyVision und MediaTomb zu sein, die aber wohl beide nicht-transkodierend sind. Das ganze brauche ich, um von der Siemens m740av, einer Mischung aus Streaming-Client und DVB-T-Empfänger mit

Re: Transkodierender MediaServer

2006-07-12 Diskussionsfäden Andre Bischof
Evgeni Golov wrote: On Wed, 12 Jul 2006 15:34:20 +0200 Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: ich suche einen transkodierenden MediaServer. Gängige Mediaserver scheinen TwonkyVision und MediaTomb zu sein, die aber wohl beide nicht-transkodierend sind. ... vlc/vls? also vlc kennt als sout

Re: Einfaches Content Management System?

2006-07-05 Diskussionsfäden Andre Bischof
kai-martin knaak schrieb: Andre Bischof wrote: Hängen geblieben bin ich letztlich bei ModX (modxcms.com). Als Template nimmst du einfach eine HTML-Seite (Tabellensuppe oder XHTML mit CSS, das liegt bei dir), und setzt ein paar vordefinierte Platzhalter für Inhalt, Title und dergleichen ein

Re: Einfaches Content Management System?

2006-07-04 Diskussionsfäden Andre Bischof
kai-martin knaak wrote: ... Mein Traumtool sollte also die Verwaltung des Navi-Systems übernehmen. Sonst braucht es nix zu können. Habt Ihr eine Empfehlung? Womöglich ein Paket aus der Debian-Distro, das ich übersehen habe? Hallo, gefährlicher Thread - nenn mir dein Lieblings-CMS, prima

Re: nvidia kollidiert

2006-07-02 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: ... Der nvidia-kernel ist das, was Du mit dem m-a baust. Du brauchst also einen älteren Source. ok, ich hab jetzt über google einen gefunden: http://people.debian.org/~rdonald/nvidia/dists/unstable/nvidia-graphics-drivers/binary-i386/ Installiere ich dann auch mit m-a

Re: nvidia kollidiert

2006-07-02 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: On 02.07.06 10:04:21, Andre Bischof wrote: Andreas Pakulat wrote: Lies mal die Doku zu module-assistant, dann sollte auch das klar werden. Erst dpkg, dann m-a (aber eben kein a-i nur ein build) und dann wieder dpkg. Vom Gefühl her würde ich sagen das kernel-source-Paket

Re: nvidia kollidiert

2006-07-02 Diskussionsfäden Andre Bischof
Mathias Brodala wrote: Hallo Andre. Ich hatte noch Angst vor Xorg 7.0, weil da wohl einige hier Probleme mit hatten. Aber ich versuch's mal - hoffentlich bleibt mir die graphische Oberfläche erhalten *zitter* Sehr lesenswert und daher vorher zur Rate zu ziehen:

nvidia kollidiert

2006-07-01 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo, nach der Installation vom kernel 2.6.16-k7 habe ich einer Empfehlung folgend per m-a a-i nvidia-kernel-source gemacht, um das mvidia-Modul für diesen Kernel zu backen. Wollte natürlich erst die header, also hab ich die auch installiert (2.6.16-1 und 2.6.16-1-k7, ich nehme an das ist

Re: nvidia kollidiert

2006-07-01 Diskussionsfäden Andre Bischof
Christian Frommeyer wrote: ... Den nvidia-kernel für 8178 scheint's aber nicht mehr zu geben, bzw. ist mir unklar, wie ich den mit m-a (oder anders) für den 2.6.16er machen kann. Der nvidia-kernel ist das, was Du mit dem m-a baust. Du brauchst also einen älteren Source. ja klar, aber woher?

Re: nvidia kollidiert

2006-07-01 Diskussionsfäden Andre Bischof
Christian Frommeyer wrote: Am Samstag 01 Juli 2006 16:33 schrieb Andre Bischof: Wie man sehen kann, hat nvidia-glx die Version des nvidia-kernel-moduls meines 2.6.12er Kernels, 1.0.8178 nvidia-glx wird auch als upgradable in unstable auf 8762 gelistet, aber wenn ich das versuche, gibt's

Re: Statistikauswertung des Mailverkehrs meines Servers

2006-06-28 Diskussionsfäden Andre Bischof
Roger Rehnelt wrote: Hallo! Ich möchte gern eine Statistik meines Mailverkehrs auf meinem Server anfertigen lassen. Ich benutzte Exim als SMTP- und Courier als POP3-Server. Spamassassin agiert als Spamfilter und ClamAV als Virenscanner. Für mich ist es interessant, wieviele Mails denn so ein-

Re: Fehlendes Symlink-Target bei neuem Kernel

2006-06-27 Diskussionsfäden Andre Bischof
Richard Mittendorfer schrieb: Nicht's tragisches. Es besagt, dass der im .deb enthaltene symlink nach (vermutlich) /usr/src/linux-version ins Leere fuehrt. Er wird daher geloescht. Fuer die Operation des Kerns ist dieser und build nicht wichtig... ja, das war ja genau meine Vermutung weil ich

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-26 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: On 25.06.06 21:12:08, Andre Bischof wrote: Andreas Pakulat wrote: Verschiedene Player probiert (noatun, kmplayer) - kein sound, bei noatun kommt sogar eine Meldung von artsd, obwohl ich den doch in kcontrol deaktiviert habe? Dann phpmp2 angeschmissen - falls du es nicht

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-26 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: und vor allem in KMix als Haupkanal PC Speaker und nciht PCM auswählen :-) Hae? Du meinst sicher umgekehrt oder verstehe ich dich falsch? nee, genau so - bei PC Speaker tönt's aus den Analog-Boxen, PCM muss ich noch checken, aber ich will jetzt nicht meine Familie

Fehlendes Symlink-Target bei neuem Kernel

2006-06-26 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo, muss ich mir sorgen machen oder bugreport schreiben wg. des fehlenden Symlink-Targets oder liegt das daran, dass ich nur das image, nicht aber header/sourcen installiert habe? Entpacke linux-image-2.6.16-1-k7 (aus .../linux-image-2.6.16-1-k7_2.6.16-12_i386.deb) ... Done. Richte

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-25 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: und, wie komme ich jetzt um artsd herum? Der taucht bei mir oft in der Prozessliste auf, irgendwas startet den wohl? Ja, KDE normalerweise. Entferne einfach den Haken bei Sound System aktivieren im Kontrollzentrum. done Ok, Karte hat er gefunden. Aber der sequencer

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-25 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: On 25.06.06 12:53:27, Andre Bischof wrote: Andreas Pakulat wrote: kann ich als root nun erfolgreich alsaconf ausführen, das klappt nur als user nicht. Muss man das vielleicht ohne laufenden KDE machen? Aehm, das ist normal. alsaconf laedt Module und das darf nunmal nur

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-25 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: sorry, war etwas ungenau, ich meinte das danach ausgeführte alsamixer. Das klappt als root, als user kommt alsamixer: function snd_ctl_open failed for default: No such device Hast du eine .asoundrc (wenn ja mal umbenennen)? Bist du in der Gruppe audio? hab ich

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-24 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: On 24.06.06 01:16:01, Andre Bischof wrote: Andre Bischof wrote: ... Werde berichten, wenn du nicht hörst gab's Probleme beim Booten ;-) [EMAIL PROTECTED]:~# lsmod |egrep snd|sound snd_intel8x0 31424 1 snd_ac97_codec 73592 1 snd_intel8x0 snd_pcm

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-24 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: ... evtl. nicht ganz, weil die oss-Einträge für die alsa-Emulation fehlen, s.u. ... Nein, die Module fuer die OSS-Emulation von ALSA fehlen, das stoert aber erstmal nicht weiter. äh - ja, meinte ich. ... Achja, richtig, bei Arts kann man nicht einstellen welches

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-24 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: On 24.06.06 12:41:49, Andre Bischof wrote: Andreas Pakulat wrote: ... Achja, richtig, bei Arts kann man nicht einstellen welches Alsa-Geraet benutzt werden soll. Wieso willst du ueberhaupt Arts aktivieren? Der macht eh mehr Probleme als er loest. von mir aus gern ohne

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-23 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: On 23.06.06 00:53:31, Andre Bischof wrote: Andreas Pakulat wrote: ... Ganz einfach: Reinstalliere das linux-image-Paket ... ... Hm, also neuen Eintrag in sources.list: deb http://snapshot.debian.net/archive pool linux-2.6 deb-src http://snapshot.debian.net/archive

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-23 Diskussionsfäden Andre Bischof
Christian Frommeyer wrote: Am Donnerstag 22 Juni 2006 20:36 schrieb Andre Bischof: würde die richtig aufgebaut. Gesagt, getan, dummerweise wurde die /boot/grub/menu.lst neu geschrieben, und in meinen default-Eintrag kommt dann immer ein root(hd1,0) rein, was Quatsch ist, ich brauche root(hd0,0

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-23 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: ... Wenn du deinen APT-Cache noch nicht gesaeubert hast liegt es dort noch und du kannst es mit einem dpkg -i erneut installieren (APT-Cache ist in /var/cache/apt/archives). ich hab jetzt apt-cache gencaches gemacht, danach konnte ich reinstall aufrufen ... Ansonsten

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-23 Diskussionsfäden Andre Bischof
Christian Frommeyer wrote: Am Freitag 23 Juni 2006 09:50 schrieb Andre Bischof: Wie? Der Eintrag (bzw. die komplette menu.lst) wurde doch überschrieben, vorher war's ja richtig? Am Anfang der menu.lst ist ein Template-Block. Der wird AFAIK verwendet um eine neue menu.lst zu generieren

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-23 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: On 23.06.06 18:00:36, Andre Bischof wrote: Andreas Pakulat wrote: ... Wenn du deinen APT-Cache noch nicht gesaeubert hast liegt es dort noch und du kannst es mit einem dpkg -i erneut installieren (APT-Cache ist in /var/cache/apt/archives). ich hab jetzt apt-cache

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-23 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: On 23.06.06 19:03:59, Andre Bischof wrote: Andreas Pakulat wrote: Found kernel: /boot/vmlinuz-2.6.12-1-386 Updating /boot/grub/menu.lst ... done Meinst du diese 2? Das ist ganz normal und IIRC in man update-grub auch beschrieben. Ebenso in der menu.lst die dabei

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-23 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andre Bischof wrote: ... Werde berichten, wenn du nicht hörst gab's Probleme beim Booten ;-) sauber, das ging glatt durch: [EMAIL PROTECTED]:~# lsmoddvb i2c_sensor 3456 2 it87,eeprom i2c_isa 2048 0 budget_ci 12416 0 tda1004x 12804 1

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-22 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: ... Nochmals zu deinem Verstaendniss: OSS und ALSA liefern jeweils Soundkartentreiber, beides bereits in den linux-image-* Paketen enthalten. Du musst nur noch das fuer deine Soundkarte passende Modul laden. Die Treiber aus dem tar.gz haben vmtl. deine Treiber die bereits

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-22 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: ... Ganz einfach: Reinstalliere das linux-image-Paket ... Keine Chance, ich kriege nur Meldungen dass das Paket nicht existiere, obwohl dpkg -l mir das anzeigt, und apt-cache search|show auch. Auf debian.de finde ich nicht mal was zu linux-image, geschweige denn zu

kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-21 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo zusammen, ich habe kürzlich von alsa auf oss gewechselt, da bspw. in Quake sonst nichts mit Sound zu machen war. Das läuft jetzt. Allerdings laufen jetzt Fernsehprogramme (vdr, kaffeine etc.) nicht mehr, da das Modul em8300 für meine DXR3-Karte den Dienst verweigert: [EMAIL

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-21 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat schrieb: On 21.06.06 10:49:14, Andre Bischof wrote: ich habe kürzlich von alsa auf oss gewechselt, da bspw. in Quake sonst nichts mit Sound zu machen war. Das läuft jetzt. Auch nicht mit aoss? Und auch nicht wenn du die OSS-Kompatibilitaets-Module laedst? Nee, ich hab da

Re: kein soundcore mehr nach wechsel von alsa auf oss

2006-06-21 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat schrieb: ... Nee, ich hab da wirklich viel probiert, auch nach Hilfen aus dem Internet und Tipps in diversen Foren, ging alles nicht :( Hmm, sehr merkwuerdig. Ich meine mich erinnern zu koennen hier schon was ueber funktionierendes Quake mit alsa +Kompatibilitaetsprogramm

realplayer plugin will nicht

2006-05-12 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo zusammen, ich kriege das realplayer Plugin nicht ans laufen. Realplayer ist installiert, in /usr/lib/mozilla/plugins liegen nphelix.so und nphelix.xpt, die ich auch noch in die Pluginverzeichnisse in den Homeverzeichnissen gelinkt habe und sicherheitshalber auch nach

Re: realplayer plugin will nicht

2006-05-12 Diskussionsfäden Andre Bischof
Evgeni Golov wrote: On Fri, 12 May 2006 10:50:57 +0200 Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat jemand einen Tipp für mich? mplayer mit mozilla-mplayer benutzen und zumindest dein FireFox sollte alles spielbare spielen. Mit kmplayer tut es der Konqui dann auch. Danke für den Tipp, hab

KDE Session von Shell aus sauber beenden

2006-05-04 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo zusammen, ich suche nach einer Möglichkeit, über die Shell eine laufende KDE-Sitzung sauber zu beenden - so, wie es passiert, wenn man in KDE auf Abmelden klickt. Leider weiß ich nicht, welches Kommando bei Abmelden ausgeführt wird. Google bringt leider nur Erklärungen zum Abmelden in

Re: KDE Session von Shell aus sauber beenden

2006-05-04 Diskussionsfäden Andre Bischof
Robert Müller schrieb: ... ich suche nach einer Möglichkeit, über die Shell eine laufende KDE-Sitzung sauber zu beenden - so, wie es passiert, wenn man in KDE auf Abmelden klickt. Leider weiß ich nicht, welches Kommando bei Abmelden ausgeführt wird. Vielleicht suchst Du ja kdeinit_shutdown?

Re: KDE Session von Shell aus sauber beenden

2006-05-04 Diskussionsfäden Andre Bischof
Christoph Haas schrieb: ... dcop --all-sessions --all-users ksmserver ksmserver logout 0 2 0 Nachtrag: Dieser Befehl fährt den Rechner ganz runter! :) gut das du das sagst! kdeinit_shutdown ist aber tatsächlich userabhängig, das ist genau was ich gesucht habe - ich sah mich leider

Dauerhafte Soundeinstellungen?

2006-04-24 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo, irgendwie komme ich nicht auf die Lösung. Meine Soundeinstellungen werden nicht dauerhaft gespeichert, zur Ausgabe an die Stereoanlage bspw. muss ich im alsamixer den Regler für IEC958 Playback immer wieder nach jedem Einloggen auf Null stellen. Es scheint sogar so zu sein, dass der

Re: Dauerhafte Soundeinstellungen?

2006-04-24 Diskussionsfäden Andre Bischof
Lieben Dank für die Tipps, ich werde das heute Abend mal probieren (bin auf der Arbeit) und dann nochmal berichten ob's geklappt hat. (@Andreas, ja, ich benutze die Benutzerumschaltung) Viele Grüße André -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Daten über USB auf Nokia 6230 spielen klappt nicht

2006-04-18 Diskussionsfäden Andre Bischof
Evgeni Golov schrieb: On Mon, 17 Apr 2006 22:51:24 +0200 Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei mir sieht das atm so aus: [gammu] port = /dev/ircomm0 connection = irda Grad ma in /usr/share/doc/gammu/examples/ geschaut. Bei dir müsste das für ein USB Datenkabel connection = dku2 port

Re: Daten über USB auf Nokia 6230 spielen klappt nicht

2006-04-18 Diskussionsfäden Andre Bischof
Evgeni Golov schrieb: ... Was ist dass denn für ein Kabel? Ein echtes Nokia? Ein nachgebautes? Ein nachgebautes - liegt doch hoffentlich nicht daran? Unter Windows hatte ich mal 'ne Verbindung, eigentlich benutze ich das nicht mehr - da muss ich in meinem Qemu wohl sonst mal wieder ein

Re: Daten über USB auf Nokia 6230 spielen klappt nicht

2006-04-18 Diskussionsfäden Andre Bischof
Evgeni Golov schrieb: ... Oh nein, auch das noch - na, dann mach ich mich mal ans Kompilieren. Da Qemu aber jetzt auch USB kann, ist das vielleicht einfacher, mal sehen. Oder für 10E n stir4200 usb irda dongle kaufen und glücklich sein ;-) Oder noch besser: n BT, aber da hab ich kA welches.

Re: Daten über USB auf Nokia 6230 spielen klappt nicht

2006-04-14 Diskussionsfäden Andre Bischof
Evgeni Golov wrote: ... Wammu kann leider noch keine Dateien kopieren, dafür brauchst du dann wirklich gammu (option --nokiaaddfile - siehe manpage) klappt bei mir irgendwie nicht, ich habe gammu jetzt installiert, eine .gammurc angelegt, [EMAIL PROTECTED]:~$ gammu --identify Herstller

Re: Daten über USB auf Nokia 6230 spielen klappt nicht

2006-04-11 Diskussionsfäden Andre Bischof
Evgeni Golov wrote: ... Hatte selbst ein N6230 und jetzt ein N6230i. Als Laufwerk kannst du es nicht mounten. Aber du kannst da Daten hinkopieren. Mit gammu / wammu. Gibts zwar ned in Debian, aber auf debian.cihar.com: deb http://debian.cihar.com/ unstable gammu deb-src http://debian.cihar.com/

Re: Daten über USB auf Nokia 6230 spi elen klappt nicht

2006-04-09 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: On 09.04.06 01:23:03, Andre Bischof wrote: ich bekomme das zwar als usbfs gemountet, sehe dann aber nur folgende Verzeichnisse, in die ich nichts schreiben darf, selbst wenn ich Schreibrechte vergebe: Aehm, ich glaube du hast da was falsch verstanden. usbfs ist kein

Re: Daten über USB auf Nokia 6230 spi elen klappt nicht

2006-04-09 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: ... mount -t usbfs ehci_hcd /mnt/nokia6230/ Das ist Bloedsinn. Weder im aktuellen Verz. noch in /dev gibts ein Device mit dem Namen ehci_hcd. Selber Lötzinn ;-) Vorsicht mit Worten wie Blödsinn bei eingeschränkter Kommunikation ohne Mimik/Tonfall etc., benutz lieber

Re: Daten über USB auf Nokia 6230 spielen klappt nicht

2006-04-09 Diskussionsfäden Andre Bischof
Pascal Bonesh wrote: Hallo, Wenn ich dich richtig verstehe, so willst du dein Nokia wie ein Laufwerk mounten. Ich weiss nicht, ob das Nokia überhaupt einen solchen Standardzugang erlaubt. Also bei mir mache ich das so: # tail -f /var/log/messages Falls du dann ein usb-masstorage Gerät

Daten über USB auf Nokia 6230 spiele n klappt nicht

2006-04-08 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo zusammen, ich bekomme das zwar als usbfs gemountet, sehe dann aber nur folgende Verzeichnisse, in die ich nichts schreiben darf, selbst wenn ich Schreibrechte vergebe: [EMAIL PROTECTED]:/dev# ls -RA /mnt/nokia6230/ /mnt/nokia6230/: 001 002 devices /mnt/nokia6230/001: 001 002 016

  1   2   >