Re: proposed-updates

2005-01-05 Diskussionsfäden Andreas Barth
(siehe KDE in den letzten Monaten). Gnome war bewußt in experimental, damit die Bugs behoben werden können, ohne daß es negativen Effekt auf sarge hat. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig

Re: proposed-updates

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Barth
getestet als die Packages in sarge. Gruesse, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: proposed-updates

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Barth
unstable einzusetzen. Ab dem heutigen mirror-Push sollte 3.3 auch in testing sein. Gruesse, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: [OT] Was ist mit ftp.de.debian.org?

2004-12-16 Diskussionsfäden Andreas Barth
://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: [OT] Was ist mit ftp.de.debian.org?

2004-12-16 Diskussionsfäden Andreas Barth
ftp-master aufgrund eines Fehlers abgebrochen wurde. (Aber keine Angst, der Fehler war an einer eigentlich unwichtigen Stelle, und die ftpmaster wissen davon und kümmern sich darum.) Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0

Re: [OT] Was ist mit ftp.de.debian.org?

2004-12-16 Diskussionsfäden Andreas Barth
) security updates gibt es über security.debian.org, das ist davon unbetroffen. Und auch ftp-master wird wohl heute abend wieder arbeiten. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Debian Sarge - KDE 3.3.1

2004-12-04 Diskussionsfäden Andreas Barth
://lists.debian.org/debian-devel-announce/2004/11/msg00015.html Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Problem mit Spamassassin (Backport) auf Sarge

2004-12-01 Diskussionsfäden Andreas Barth
, in sarge noch 2.x ... Der in sid müsste sich problemlos in sarge installieren lassen. Und wenn nicht, bitte einen Bugreport machen. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Problem mit Spamassassin (Backport) auf Sarge

2004-12-01 Diskussionsfäden Andreas Barth
.html Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: postfix oder exim, welches programm erfüllt meine bedürfnisse besser :) ?

2004-11-24 Diskussionsfäden Andreas Barth
auch. Ich könnte genau das gleiche mit Exim sagen - ich verwende Exim. Deshalb: Einfach beide Programme selbst testen, eines davon verwenden, fertig. Keines ist besser, beide sind anders. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B

Re: Fehler bei dist-upgrade

2004-11-16 Diskussionsfäden Andreas Barth
keinen Plan von hat, sollte man darauf verzichten, unstable zu benutzen. Es kann auch schlimmere Bugs wie diesen geben. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: aktive ISDN-Karte für Fax-Server ein muss?

2004-11-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
optimal ist. Ich habe sowas mit einem ISDN-Modem (was meines Erachtens die allerbequemste Lösung ist). Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

angebliche Probleme mit tiff? (was: aktive ISDN-Karte für Fax-Server ein muss?)

2004-11-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
/msg02764.html Was ist denn das Problem mit tiff? Gibt es einen bugreport dafür? Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: angebliche Probleme mit tiff? (was: aktive ISDN-Karte für Fax-Server ein muss?)

2004-11-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Philipp Flesch ([EMAIL PROTECTED]) [041115 10:15]: Zitat von Andreas Barth [EMAIL PROTECTED]: * Hugo Wau ([EMAIL PROTECTED]) [041115 00:55]: Actally libtiff is broken in sarge and needs to be patched on server and all client systems (if they run Debian Sarge) for sending/viewing .tif

Re: dumme Frage woody/stable/2.4.x sarge/testing/2.y.x?

2004-11-01 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Eberhard von Kitzing ([EMAIL PROTECTED]) [041101 11:45]: At 22:29 Uhr +0100 31.10.2004, Andreas Barth wrote: * Eberhard von Kitzing ([EMAIL PROTECTED]) [041031 16:50]: Wie hängen die Kategorien stable/testing/unstable mit der Kernelversion zusammen. Diskussionsbeiträge können viel

Re: dumme Frage woody/stable/2.4.x sarge/testing/2.y.x?

2004-10-31 Diskussionsfäden Andreas Barth
anderen Kernel einzusetzen. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: sarge kde kaum verwendbar

2004-10-29 Diskussionsfäden Andreas Barth
Release noch gefixt werden. Danke. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: sarge kde kaum verwendbar

2004-10-29 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) [041029 15:35]: On 29.Oct 2004 - 14:47:33, Andreas Barth wrote: ich bin kein KDE-Nutzer, und kann Dir dabei nicht direkt helfen. Falls sich herausstellt, daß das kein lokales Problem ist - kannst Du bitte dann einen serious-Bug gegen sarge aufmachen

Re: Erscheinungstermin Sarge Stable

2004-09-30 Diskussionsfäden Andreas Barth
der Releasekritischen Bugs ab. Die Zahl der RC-Bugs ist derzeit nicht das kritischste. Wir haben mittlerweile unter 100 RC-Bugs. Problematisch ist derzeit die Situation der buildds für testing-proposed-updates und testing-security. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP

Re: keiner zustaendig fuers drucken?

2004-09-30 Diskussionsfäden Andreas Barth
erhärten, und die Programme wirklich nicht zusammen können, wäre ein grave-Bug report IMHO angemessen. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: stable sarge

2004-09-24 Diskussionsfäden Andreas Barth
. (Man könnte jetzt darüber diskutieren, ob die Worte semantisch gut gewählt sind, aber das ist was anderes.) Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Gibt es eine Chance auf Perl 5.8.5 in testing?

2004-09-24 Diskussionsfäden Andreas Barth
nach sarge müssen? Wenn ja, mache einen entsprechenden Bug-Report auf, und bitte die Entwickler, das noch nach sarge zu bringen. Wenn Du allerdings keine gültige Mailadresse im Bugreport angibst, ist die Wahrscheinlichkeit dafür recht niedrig. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth

Re: stable sarge

2004-09-21 Diskussionsfäden Andreas Barth
Weise implementiert, die die ganzen Probleme aufgegriffen hat. Ich bin gerne bereit, jemanden zu unterstützen bei der Implementierung, aber - solange nicht jemand sich hinstellt und es einfach tut, wird das nichts. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1

Re: stable sarge

2004-09-19 Diskussionsfäden Andreas Barth
Idee, das bei Debian irgendwie diff-Packages eingeführt werden, aber bisher hat sich noch niemand hingesetzt und das auch wirklich skalierbar gemacht. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig

Re: stable sarge

2004-09-18 Diskussionsfäden Andreas Barth
den Desktop gemacht ist? Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: stable sarge

2004-09-18 Diskussionsfäden Andreas Barth
. Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: stable sarge

2004-09-18 Diskussionsfäden Andreas Barth
einfach sarge statt woody oder stable in /etc/apt/sources.list eintragen. Größter Nachteil ist IMHO der fehlende Security support. (Oder anders gesagt: Gäbe es security support, dann würde ich umsteigen.) Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6

Re: stable sarge

2004-09-16 Diskussionsfäden Andreas Barth
of Debian QA) -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: stable sarge

2004-09-16 Diskussionsfäden Andreas Barth
Servern sarge verwenden könnte), aber jetzt einen Termin zu sagen wäre einfach unehrlich, und deshalb mache ich es nicht. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: stable sarge

2004-09-16 Diskussionsfäden Andreas Barth
/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Sarge security support [was: Re: stable-Version auf neuerer Hardware installieren]

2004-09-07 Diskussionsfäden Andreas Barth
geben. (Und das mit der Zahl der RC bugs sollte man nicht überbewerten; wirklich im Weg sind nur etwa 10 Bugs; wären die gelöst (siehe Toolchain oben ;), dann wären auch etwa 30 weitere weg. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B

Re: Besteht Bedarf an einem LAMP-Paket

2004-09-05 Diskussionsfäden Andreas Barth
http://www.debian.org/devel/todo/ . Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Paket mit ar und tar bauen

2004-08-29 Diskussionsfäden Andreas Barth
://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: Exim vs Postfix

2004-08-11 Diskussionsfäden Andreas Barth
unterschiedliche Konstruktionsprinzipien. Ich persönlich bin mit exim4 sehr zufrieden, aber es gibt sicher auch viele zufriedene Postfix-Nutzer. Ist was dran das Exim von Postfix abgelöst wird? Nein. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6

Re: Sichere zentrale Benutzerverwaltung - wie geht das?

2004-08-10 Diskussionsfäden Andreas Barth
anklemmen? Für die richtige Antwort auf die Frage braucht es eine Spezifikation des Problems. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: Debian Sarge rueckt naeher

2004-07-29 Diskussionsfäden Andreas Barth
Endergebnis dürfte es aber keinen Unterschied geben. Viele Leute verwenden daher den Release-Namen wie woody in sources.list, damit sie den Upgrade-Zeitpunkt selbst bestimmen können. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0

Re: Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-29 Diskussionsfäden Andreas Barth
Optionen, gaenzlich andere Syntax oder sowas...!? Wenn es nicht klappt, dann ist es ein schwerwiegender Bug. Auf http://bts.turmzimmer.net/details.php ist eine Liste aktuell bekannter schwerwiegender Bugs. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6

Re: Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-28 Diskussionsfäden Andreas Barth
wärs mit »Sarge hat die Socken angezogen, und bereitet sich darauf vor, das eigene Haus zu berlassen, um irgendwann bei uns zu sein« ;-) Eher: Hat die Socken fertig gestrickt. ;) Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1

Re: perl-5.8.5

2004-07-25 Diskussionsfäden Andreas Barth
://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: exim4 + UUCP

2004-06-23 Diskussionsfäden Andreas Barth
, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Stable unsicher?

2004-04-16 Diskussionsfäden Andreas Barth
Sicherheitsprobleme, die entdeckt werden, werden für woody gefixt (auf security.debian.org). Neu mit Sicher gleichzusetzen ist einer der größten Fehler, die man machen kann. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C

Re: Debian 3.1 / Sarge kurz vor der Freigabe?

2004-04-05 Diskussionsfäden Andreas Barth
so richtig niemand... Das Problem ist: Die neue Lizenz der x-libs ist GPL-inkompatibel, d.h. GPL-Programme dürfen nicht mehr gegen x-libs gelinkt werden. Und mit GPL-Version oben wurde wohl GPL-kompatible Version gemeint. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024

Re: Debian 3.1 / Sarge kurz vor der Freigabe?

2004-04-05 Diskussionsfäden Andreas Barth
GPL geben darf. Das ist schlicht und einfach inakzeptabel. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Problem bei Installation von Sarge

2004-04-05 Diskussionsfäden Andreas Barth
das nicht wirklich erwarten läßt), sind auch Bugreports gerne willkommen, siehe obige Adresse. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Debian 3.1 / Sarge kurz vor der Freigabe?

2004-04-04 Diskussionsfäden Andreas Barth
/testing/x11/xfree86-common Gruesse, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Diskussionsfäden Andreas Barth
Sources.list woody durch stable ersetzen, dann kommt man nie vom stabilen Weg ab. Davon rate ich ab - denn mit dem expliziten woody kann man selbst entscheiden, wann man das dist-upgrade macht. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0

Re: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Diskussionsfäden Andreas Barth
sind meines Erachtens vertrauenswürdig, ebenso die von DDs und den Maintainern gemachten. Diese sind dann i.A. auch später problemlos updatefähig auf die Version in sarge. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C

Re: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Diskussionsfäden Andreas Barth
Sicherheitsgründen alles Fest einkompilierst und den Module-Support abschaltest. Es bringt keinerlei Sicherheit, den Modul-Support abzuschalten. Root-Kits wie SucKIT laden sich über /dev/kmem, auch ohne Modul-Support. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC

Re: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Torsten Schneider ([EMAIL PROTECTED]) [040316 14:10]: On Tue, Mar 16, 2004 at 01:53:24PM +0100, Andreas Barth wrote: Es bringt keinerlei Sicherheit, den Modul-Support abzuschalten. 'Keinerlei' ist übertrieben, siehe ptrace()-Bug. Einzige Ausnahme: Bugs im Modul-Loading-Code können

Re: Update von EXIM v3 auf EXIM v4

2004-03-16 Diskussionsfäden Andreas Barth
Purge werden diese Dateien gelöscht. Wenn Du sicher bist, die Konfigurationsdateien _nie_ mehr zu brauchen, kannst Du sie mit apt-get --purge remove exim oder mit dpkg --purge exim löschen. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B

Re: Serverumzug und Debian

2004-03-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
sich als Beta-Tester des Installers zu betaetigen, dann sollte er unbedingt woody installieren. Und: Wenn in /etc/apt/sources.lists woody als release-Name steht, dann kann auch er steuern, wann das Update zum naechsten Stable Release erfolgt. Gruesse, Andi -- http://home.arcor.de/andreas

Re: Serverumzug und Debian

2004-03-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
verwende. Gruesse, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Serverumzug und Debian

2004-03-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
CD1 laden, einlegen, installieren, laeuft. Auch wenn er sarge installieren moechte: Auch das kann man von der Woody-CD aus. Gruesse, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Neues Geschaeft.

2004-03-09 Diskussionsfäden Andreas Barth
eher Zeit, daß jemand hier mal lernt, Mail-Header zu lesen. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: dpkg --purge

2004-03-08 Diskussionsfäden Andreas Barth
leider nichts. Wenn du weißt, das Du tust - /var/lib/dpkg/info/dhcp3-server.postrm ändern oder entfernen. Aber davor einen RC-bug schreiben, wenn es diesen nicht schon gibt (siehe http://bugs.debian.org). Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6

Re: Wann kommst Sarge stable?

2004-02-16 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Jens Lehmann ([EMAIL PROTECTED]) [040215 22:55]: Andreas Barth wrote: Wobei ich persönlich prognostiziere, daß sich eines Tages die Grundstuktur ändert, und der Core selten, und der Desktop oft released wird. Ich schätze, daß wir dafür noch 2-3 Releases brauchen. Zukunftsmusik. Oder gibt

Re: Wann kommst Sarge stable?

2004-02-16 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Eduard Bloch ([EMAIL PROTECTED]) [040215 23:40]: [von Andreas Barth] Wobei ich persönlich prognostiziere, daß sich eines Tages die Grundstuktur ändert, und der Core selten, und der Desktop oft released wird. Ich schätze, daß wir dafür noch 2-3 Releases brauchen. Nein. Und ist praktisch

Re: Wann kommst Sarge stable?

2004-02-16 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Eduard Bloch ([EMAIL PROTECTED]) [040216 22:40]: Andreas Barth schrieb am Sunday, den 15. February 2004: Was bringt dein toller Release-Plan, wenn sich niemand dran hält? Hat mit Woody ja auch nicht funktioniert. Ein funktionierender Release-Plan hat m.E. zwei Bedingungen: 1. Er

Re: Wann kommst Sarge stable?

2004-02-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
-installer/ und auf http://bugs.debian.org/debian-installer um, ob das Problem schon bekannt ist. Wenn nicht, und wenn das Problem noch mit dem aktuellsten Build auftritt, ist ein Bugreport erwünscht (und Patches natürlich auch immer ;). Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP

Re: Wann kommst Sarge stable?

2004-02-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
-- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Wann kommst Sarge stable?

2004-02-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Wann kommst Sarge stable?

2004-02-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Jan Lühr ([EMAIL PROTECTED]) [040215 11:40]: Am Sonntag, 15. Februar 2004 10:52 schrieb Andreas Barth: Ansonsten hast Du sicher recht, was die Vorteile eines Release-Plans angeht. Viel Spaß beim Durchsetzen. Wenn du einen Release Plan haben willst bist du bei Debian bei der falschen

Re: Wann kommst Sarge stable?

2004-02-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
sollte es die Warnung geben, was der Nutzer tun muß. Daher: Wenn das der aktuelle Installer war, wäre ein Bug report m.E. auf alle Fälle sinnvoll. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte

Re: Wann kommst Sarge stable?

2004-02-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
einstellen. Wobei ich persönlich prognostiziere, daß sich eines Tages die Grundstuktur ändert, und der Core selten, und der Desktop oft released wird. Ich schätze, daß wir dafür noch 2-3 Releases brauchen. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6

Re: Wann kommst Sarge stable?

2004-02-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
. Ich schon. Wobei sich das auch immer wieder ändert, wer gerade für was bezahlt wird. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: Der Neue der gerne einen Beitrag leisten möchte ...

2004-02-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
://qa.debian.org/ Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Festplatte wird nicht erkannt

2004-02-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
Installationsreport schreiben, http://www.debian.org/devel/debian-installer/report-template Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: Wann kommst Sarge stable?

2004-02-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) [040215 19:40]: Am 2004-02-15 13:51:46, schrieb Andreas Barth: * Jan Lühr ([EMAIL PROTECTED]) [040215 13:10]: Bei Debian kenn ich zur Zeit keinen. Ich schon. Wobei sich das auch immer wieder ändert, wer gerade für was bezahlt wird. Und fürs

Re: Wann kommst Sarge stable?

2004-02-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
unstable). Ich prognostiziere aber mal, das im Moment 1. nicht klappt, und 2. ohne 1. nur zu viel Ärger führen wird. Grüße, Andi -- http://home.arcor.de/andreas-barth/ PGP 1024/89FB5CE5 DC F1 85 6D A6 45 9C 0F 3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: was ist aktueller?

2003-09-25 Diskussionsfäden Andreas Barth
Son Goku wrote: Hi, wollte nur mal wissen wie ich aktuellere Pakete bekomme? Mit unstable in der /etc/apt/sources.list oder mit sid? Wenn Du diese Frage so stellst: Am besten gar nicht. unstable=sid kann kaputt sein. Sid steht für den boy from next door who destroyed toys. Und das passiert auch

Re: [OT] Boese Spamattacken

2003-09-19 Diskussionsfäden Andreas Barth
Uwe Kerstan wrote: Mein GMX-Statusreport=20 vom 18.09.2003 02:07:34 bis 19.09.2003 09:06:18 Anzahl Mails in Ihrem Spamverdacht-Ordner: 99 Anzahl neue Mails im Spamverdacht-Ordner: 67 He, das ist nichts. Ich habe letzte Nacht über 600 bekommen, Tendenz immer noch stark steigend. (Ich glaube,

Re: xmms OSD plugin defekt?

2003-09-19 Diskussionsfäden Andreas Barth
Alexander Fieroch wrote: ich habe bei xmms immer dieses coole Plugin (xmms-osd-plugin) benutzt, dass per OSD immer den Songwechsel anzeigt. Heute ist mir aufgefallen, dass nichts mehr angezeigt wird, obwohl es aktiviert ist! Ist das bei euch auch so? Ist das Plugin buggy oder xmms?

Re: bind9 Probleme

2003-09-18 Diskussionsfäden Andreas Barth
Andreas Metzler wrote: Wenn ich bind und Alternativen vergleiche, habe ich ein Deja Vu. Es erinnert mich sehr an sendmail vs. exim oder postfix. Bloß: Ich habe noch kein exim oder postfix für dns gefunden. Eher leafnode-Äquivalente. Wenn Du eine abweichende Empfehlung hast: Gerne. Grüße, Andi

Re: Fonts nach XFree- Sicherheitsupdate

2003-09-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
Werner Mahr wrote: Am Sonntag, 14. September 2003 13:17 schrieb thomas schoenhoff: 2. vergeblich nach der alten XF-Config-4 gesucht Ja, meine ist auch weg, ich such immernoch das Howto für NVidia TV-OUT. Ich habe doch irgendwo mal gelesen, das die Configdateien nicht überschrieben werden,

Re: config-Dateien nach Debian-Philosophie (war: Fonts nach XFree- Sicherheitsupdate)

2003-09-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
Ruediger Noack wrote: Andreas Barth wrote: XF86Config-4 ist _keine_ Configdatei Woran erkennt man das? Bisher bin ich davon ausgegangen, dass nach Debian-Philophie _alles_ unter /etc als Config-Datei angesehen wird (sogar init-scripte :-( ). Laut Policy ist die Bezeichnung für die

Re: Woody zu unstbale: ein paar Fragen

2003-09-14 Diskussionsfäden Andreas Barth
Dirk Schleicher wrote: Ich mache jetzt seit ca. Monaten mit Linux rum :-). Erst mit SuSE seit ca. 4 Wochen mit Debian. Ist unstable einem ambitionierten Anfänger zu empfehlen? Naja, die Lernkurve ist dann schon ziemlich steil. ;) Ehrlich gesagt: Nein, würde ich nicht tun. Manche Pakete sind

Re: Analoges Modem unter Debian

2003-09-14 Diskussionsfäden Andreas Barth
-Anforderungen an den Rechner). Meine persoenliche Preferenz ist mgetty-fax fuer das Outgoing-Programm. Unter sid funktioniert nur die nicht-offizielle Version, unter woody und sarge laeuft diese auch: http://home.arcor.de/andreas-barth/debian/mgetty-woody/ Wenn etwas nicht funktionert, nachdem die

Re: inn2 - cant store article: File exists

2003-09-14 Diskussionsfäden Andreas Barth
Marcus Schopen wrote: Problem: nach der nächtlichen Generierung des Daily Usenet report waren heute Morgen nur noch die Artikel der letzten 3 Monate vorhanden. Eingestellt sind aber 6 Monate. Alle Artikel der letzten 6 Monate liegen auch noch in den Artikelverzeichnissen unter

<    1   2