Re: win xp home und debian sarge???

2006-02-20 Diskussionsfäden Axel Knauf
natürlich ein passender Grub mit drauf. Wenn dabei die Windows Partition drauf geht (was wohl auch passieren könnte), hat dein Kumpel halt einen Schritt in Richtung Evolution getan. Was nicht zu verachten wäre ;) Cheers, Axel -- Dieser Satz kein Verb. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Frage zu make uninstall

2006-01-04 Diskussionsfäden Axel Böhme
nicht. Meine Frage: Wie kann ich den Krempel jetzt deinstallieren? Wenn nicht mir make uninstall, wie dann? Per Hand? Gruß, Axel Böhme -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: [ERROR]: Unable to set locale - after HPLIP update

2005-12-30 Diskussionsfäden Axel Zindler
, nahm ich an, dass UTF-8 eine gute Loesung ist. Offensichtlich war das nicht ganz zutreffend. Trotzdem Dank fuer die Hinweise - hab' wieder mal was gelernt. Axel Andreas -- You will step on the night soil of many countries. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

[ERROR]: Unable to set locale - after HPLIP update

2005-12-28 Diskussionsfäden Axel Zindler
= 0 D [27/Dec/2005:21:35:00 +0330] StopJob: printer state is 3 D [27/Dec/2005:21:35:00 +0330] ReadClient: 12 POST / HTTP/1.1 Vielen Dank im Voraus Axel -- Telefonieren Sie schon oder sparen Sie noch? NEU: GMX Phone_Flat http://www.gmx.net/de/go/telefonie -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: [ERROR]: Unable to set locale - after HPLIP update

2005-12-28 Diskussionsfäden Axel Zindler
On 28.12.05 12:57:20, Axel Zindler wrote: Ich betreibe ein Sarge System 3.1 r0a. Da ich ein Multifunktionsgeraet HP Officejet 5600 benutzen moechte, musste ich einige Pakete von testing installieren. Eigentlich nicht. Man koennte genausogut nen Backport bauen. Und wie macht man sowas

32bit Programme auf 64Bit System

2005-12-02 Diskussionsfäden Axel Böhme
Hallo, ich hab mir einen dedizierten Server mit AMD64 Bit Proz und Sarge 64 Bit bei Hetzner bestellt. Wenn ich nun Programme/Skripte starten will, erscheint immer die Fehlermeldung: cannot execute binary file Meine Vermutung: es fehlt irgendwas, um 32Bit Programme zu starten. ;-) Aber

Re: 32bit Programme auf 64Bit System

2005-12-02 Diskussionsfäden Axel Böhme
und wie bau ich ein 32 bit chroot? bin da nicht so firm. ;) Michael Bienia schrieb: On 2005-12-02 22:40:08 +0100, Axel Böhme wrote: ich hab mir einen dedizierten Server mit AMD64 Bit Proz und Sarge 64 Bit bei Hetzner bestellt. Wenn ich nun Programme/Skripte starten will, erscheint immer die

Crontab Befehl führt Perl-Script nicht a us

2005-10-19 Diskussionsfäden Axel Böhme
Hallo, ich habe folgenden Befehl in meine Crontab gepackt: * * * * * root ./logdaemon.pl iftest Die Datei iftest wird auch angelegt, aber nichts hineingeschrieben. Wenn ich das script an der shell ausführe (./logdaemon.pl iftest) funktioniert es wunderbar. Was ist da faul? -- Haeufig

Re: Crontab Befehl führt Perl-Script nicht aus

2005-10-19 Diskussionsfäden Axel Böhme
jetzt sieht der Eintrag in der Crontab wie folgt aus: * * * * * root /var/log/logdaemon.pl /var/log/iftest Das Script hat auch 777 Rechte. Auch nun wird wieder die Datei erstellt, aber nichts hineingeschrieben. Mit einem manuellen Versuch klappt es weiterhin. Gruß, Axel Oscar Knapp

Crontab Befehl führt Perl-Script nicht a us [solved]

2005-10-19 Diskussionsfäden Axel Böhme
das Perl Script war fehlerhaft. Jetzt klappt alles. Danke für eure Hilfe. Gruß, Axel Christian Frommeyer schrieb: Am Mittwoch 19 Oktober 2005 12:24 schrieb Axel Böhme: ich habe folgenden Befehl in meine Crontab gepackt: * * * * * root ./logdaemon.pl iftest In Deine oder die System

Re: Probleme mit 3com NIC

2005-10-08 Diskussionsfäden Axel Böhme
das Problem war nur, ich hab die vortex.txt nirgendwo gefunden. aber ich mach mich mal auf die suche. Gibts sonst schon ne Lösung für das D-Link Karten Problem? Gruss, Axel Nico Eckstein schrieb: Axel Böhme schrieb: Oct 7 14:30:46 localhost kernel: Probably a duplex mismatch. See

Probleme mit 3com NIC

2005-10-07 Diskussionsfäden Axel Böhme
? Axel Böhme -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Printserver in Windows-Domäne

2005-08-02 Diskussionsfäden Axel Böhme
Hi, ich hab gestern schon mal ne Frage gestellt, diese aber vielleicht ein wenig zu undurchsichtig gestellt. Folgendes hab ich vor und vielleicht könnt ihr mir helfen ein paar Lösungsansätze zu finden. Ich würde gerne mit SambaCups einige Printserver aufsetzen, die die User einer

samba-server als domänenmitglied funktionert nicht ganz

2005-08-01 Diskussionsfäden Axel Böhme
Hallo, ich will einen samba-server in eine Win2k Domäne einbinden (auf DC läuft ADS). Dazu habe ich bis jetzt folgendes gemacht: Samba, Winbind und krb5 Pakete installiert. Inhalt krb5.conf: [libdefaults] default_realm = LOKALE.DOMÄNE [realms] LOKALE.DOMÄNE={ kdc =

unsubscribe

2005-01-04 Diskussionsfäden axel . hubner

Re: Latex-Klasse vermit

2004-07-26 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] writes: Ging leider nicht. Ich habe mal nachgeschaut. Im Pakete ist keine .sty-Datei. Wo bekomme ich die her? latex g-brief.ins Ist das Standard-Vorgehen bei LaTeX-Dateien. MfG, AxelD -- Axel Dürrbaum / Universität Kassel / FB 15 - RTS Regelungstechnik

Re: kile vs. Lyx

2004-04-02 Diskussionsfäden Axel Noetzold
* Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] [040322 09:40]: Axel Noetzold [EMAIL PROTECTED] writes: [...] ACK, besprochen wurde auch noch nicht die Literaturverwaltung. Das automatische Einfügen von Zitiermarken usw. z.B. mit Pybliographer über die LyX-pipe ist sehr komfortabel - keine

Re: Dokumentenverwaltung

2004-03-25 Diskussionsfäden Axel Noetzold
- Documentation and gallery of examples for ploticus webmagick - create gallery thumbnails for website Vielen Dank für Eure Hilfe Gruß Axel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

HP DL380 mit Smart Array 64x Controller

2004-03-23 Diskussionsfäden Müller Axel
Lösung für das Problem , oder noch besser ein Install ISO welches schon die benötigten Treiber mitbringt.. :) Oder halt sonstige Tips.. :) Danke Euch schon mal im Voraus... -- Mit freundlichen Gruessen! Axel Mueller ++ Axel Müller

Re: Re: HP DL380 mit Smart Array 64x Controller

2004-03-23 Diskussionsfäden Müller Axel
Hallo! Das ist ein Problem, ich hab hier keine andere maschine zur Verfügung Auf der ich sowas machen könnte. Gib's denn vielleicht jemanden der ein funktionierendes Netzwerkinstall iso image hat? -- Mit freundlichen Gruessen! Axel Mueller

Re: kile vs. Lyx

2004-03-21 Diskussionsfäden Axel Noetzold
+auctex möglich ist... Axel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-23 Diskussionsfäden Axel Müller
Am Sun, 22 Feb 2004 12:40:07 +0100 schrieb Klaus Becker: Wenn's aber schnell gehen soll umgehe ich es auch gerne mal damit, dass ich mich mit 'ssh -X [EMAIL PROTECTED]' einlogge. das gebe ich so im Textmodus (also ohne XFree) ein, oder unter KDE ? Als root? Du öffnest unter X ein Terminal

Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-21 Diskussionsfäden Axel Müller
ich mich mit 'ssh -X [EMAIL PROTECTED]' einlogge. Axel. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

XP-Partition als user (für user lesbar) mounten

2004-02-20 Diskussionsfäden Axel Müller
,errors=remount-ro) proc on /proc type proc (rw) devpts on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620) tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw) /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part5 on /winrec type vfat (ro,noexec,nosuid,nodev,user=axel) /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part1 on /winxp type ntfs (ro,noexec

Re: Systemabstrze durch CD-ROM-Laufwerk

2004-01-15 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
-- Axel Dürrbaum / Universität Kassel / FB 15 - RTS Regelungstechnik Mönchebergstraße 7 / 34109 Kassel / Germany / Technik I/II / Raum 2602 phone:+49 561 804 3261 eMail:[EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: kmusicdb und postgresql

2004-01-08 Diskussionsfäden Axel Noetzold
. Mal ins blaue geschossen: kann das was mit #217891 zu tun haben? Dann steht im README.Debian von postgresql was zu tun ist. Gruesse Guenther Gruß zurück Axel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: konkurrierende soundmodule bei alsa start

2003-11-14 Diskussionsfäden Axel Müller
werden koennten, die aber mit Sicherheit nicht verhunzt habe.. Hast du eventuell discover installiert? Dann müsstest du in /etc/discover.conf noch mit skip 'modul' (in meinem Fall war's skip i810_audio) verhindern dass das entsprechende Modul von discover geladen wird. Axel. -- Haeufig gestellte

Firehol (firewall) client für apt-get?

2003-11-08 Diskussionsfäden Axel Müller
Information! :-) Axel. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Firehol (firewall) client für apt-get?

2003-11-08 Diskussionsfäden Axel Müller
Am Sat, 08 Nov 2003 19:00:18 +0100 schrieb Christian Schmidt: Das sollte Dir doch ein Blick in die Logfiles beantworten koennen. Ah, sorry! Ich hatte natürlich nicht daran gedacht, dass ich auch dns freischalten muss, damit die Adressen aufgelöst werden können...! ;-) Danke nochmal! :-D Axel

Re: Debian Firewall Konfigurator?

2003-11-08 Diskussionsfäden Axel Müller
auch nicht sonderlich komplizierter die Firewall mit 2 Interfaces und Routing zu konfigurieren. Firehol ist übrigens in testing enthalten. Axel. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: vim, buffer - alle Dateien gleichzeitig bearbeiten

2003-11-07 Diskussionsfäden Axel Noetzold
man es auch per Skript erschlagen kann) Dann solltest Du das auch tun ;) sed oder awk sind dafür da. Eine IMHO sehr einfache aber gute Anleitung findest Du im ftp-Bereich der Fern-Uni Hagen. Jedenfalls arbeitet man sich schneller in awk ein, als in vim-Makro-Programmierung... Gruß Axel

Re: viele Bilder - Video

2003-10-29 Diskussionsfäden Axel Noetzold
geschehen (falls Du das als zweckdienlich ansiehst) ;) Gruß Axel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Port 9021

2003-10-16 Diskussionsfäden Axel Noetzold
* Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] [031016 11:52]: Axel Noetzold [EMAIL PROTECTED] dixit: * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [031011 10:56]: ich bekomme recht viele Pakete, die für Port 9021 bestimmt sind. Bevor ich jetzt das Logging an dieser Stelle einstelle, wollte ich mal fragen, ob

openssl-zertifikat ohne PW

2003-10-16 Diskussionsfäden Axel Hörcher
werden konnten. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen (ich werde schir wahnsinnig)? Danke, Axel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Port 9021

2003-10-15 Diskussionsfäden Axel Noetzold
wenig angestaubt, aber solche Infos kannst Du so bekommen: cat /etc/services | grep 9021 Gruß Axel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: Umzug-Strategie

2003-10-02 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
ansehen (Geräte, Module, Dienste, Programme) - vielen dank zunächst für Deine Tips. Nochmals viel Erfolg bei Deinem Vorhaben. MfG, Axel Dürrbaum -- Axel Dürrbaum / Universität Kassel / FB 15 - RTS Regelungstechnik Mönchebergstraße 7 / 34109 Kassel / Germany / Technik I/II / Raum 2602 phone:+49 561

Re: NMU

2003-10-01 Diskussionsfäden Axel Noetzold
* Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [031001 12:28]: Kurze Frage, kurze Antwort? Bei einigen Bugs auf bugs.debian.org steht fixed in nmu, was bedeutet das? MFG -- Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] NMU= non-maintainer upload Gruß Axel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Umzug-Strategie

2003-10-01 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
entbehrliche Daten. Und halte immer eine Reserve-Partition für eine Neuinstallation im Petto. Ansosnten viel Glück bei Deinem Vorhaben. MfG, Axel Dürrbaum -- Axel Dürrbaum / Universität Kassel / FB 15 - RTS Regelungstechnik Mönchebergstraße 7 / 34109 Kassel / Germany / Technik I/II / Raum 2602

Re: Neue Mailadresse ++ WICHTIG ++

2003-09-30 Diskussionsfäden Axel Noetzold
erreichbar. Jetzt hast Du erfolgreich durch das Anführen in einem öffentlich archivierten Posting die Adressen Deiner Freunde verbrannt... kopfschüttel Axel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: TV-Karte von Plus unter Debian?

2003-09-29 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
generell mehr Arbeit als man eventuell preislich gespart hat. Vom Support an der Kasse mal abgesehen: da steht doch Stereo drauf. MfG, Axel Dürrbaum -- Axel Dürrbaum / Universität Kassel / FB 15 - RTS Regelungstechnik Mönchebergstraße 7 / 34109 Kassel / Germany / Technik I/II / Raum 2602 phone:+49 561

Re: Linux Partition vergroesern

2003-09-03 Diskussionsfäden Axel Noetzold
gehts los: schrumpfen, vergrößern, schieben... Gruß Axel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-19 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
bischen. Aber Deine vollständige XF86Config und die lspci-Ausgabe wären hilfreicher. MfG, AxelD -- Axel Dürrbaum / Universität Kassel / FB 15 - RTS Regelungstechnik Mönchebergstraße 7 / 34109 Kassel / Germany / Technik I/II / Raum 2602 phone:+49 561 804 3261 eMail:[EMAIL PROTECTED

Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-19 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] writes: Am Dienstag, 19. August 2003 10:29 schrieb Axel Dürrbaum: Wäre der Rechner denn über ein Netzwerk noch erreichbar? Keine Ahnung, hab ich hier nicht. Nicht für mich. Wenn er Dir mal wieder abstürzt ist. könntest Du ihn mal anpingen

Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-19 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Hardwarefehler, vielleicht einfach maldas RAM tauschen. MfG, Axel Dürrbaum -- Axel Dürrbaum / Universität Kassel / FB 15 - RTS Regelungstechnik Mönchebergstraße 7 / 34109 Kassel / Germany / Technik I/II / Raum 2602 phone:+49 561 804 3261 eMail:[EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-18 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
BIOS irgendwelche Power Savings aktiviert? Dann mal ohne testen. Was sagen denn die Log-Dateien /var/log/XFree86.0.log bzw. in /var/log/?dm.log? Ev. steht da noch was Verwertbarres drin. Ansonsten boote doch mal von einer Knoppix-CD, ob die das gleiche Verhalten anzeigt. MfG, AxelD -- Axel

Re: cryptoapi cryptoloop problem

2003-08-14 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
sauber neu installieren, es hagelt jede Menge hunk failed. Da half nur Neu-Entpacken der Kernel-Sourcen. MfG, AxelD -- Axel Dürrbaum / Universität Kassel / FB 15 - RTS Regelungstechnik Mönchebergstraße 7 / 34109 Kassel / Germany / Technik I/II / Raum 2602 phone:+49 561 804 3261 eMail:[EMAIL

Re: User logout

2003-07-23 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
prüft, ob Tochterprozesse eines als idle angenommenen Prozesses noch aktiv sind und somit diesen Prozess in Ruhe lässt? MfG, AxelD -- Axel Dürrbaum / Universität Kassel / FB 15 - RTS Regelungstechnik Mönchebergstraße 7 / 34109 Kassel / Germany / Technik I/II / Raum 2602 phone:+49 561 804 3261

Re: Sound aus dvd rauslsen

2003-07-22 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
transcode -p /dev/dvd -T 1,$c -a 0 -y wav -m track$c.wav done MfG, AxelD -- Axel Dürrbaum / Universität Kassel / FB 15 - RTS Regelungstechnik Mönchebergstraße 7 / 34109 Kassel / Germany / Technik I/II / Raum 2602 phone:+49 561 804 3261 eMail:[EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: [ot] meta FAQ ? - wie schreibt man FAQs und HOWTOs?

2003-07-22 Diskussionsfäden Axel Noetzold
-versionen management des dokumentes (gibts da software?) wie macht man das alles am elegantesten? sagt jetzt nicht vi ;-) Hatte ich nicht vor, aber wo Du selber darauf hinweist: vi ist nicht das schlechteste SCNR Gruß Axel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Mozilla + Druck in Datei bzw. Konvert. html - ps

2003-07-21 Diskussionsfäden Axel Noetzold
* Simon Schweizer [EMAIL PROTECTED] [030721 13:29]: Hat jemand ne Idee ? Oder gibt es ein Programm, um html in ps oder pdf zu konvertieren ? html2ps folgt auch links usw. Gruß Axel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Problem mit Tastaturlayout von emacs

2003-07-17 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
anderswo nicht läuft. Seitdem startet mein Emacs 3 mal schneller und fühlt sich auch sonst etwas performanter an. Und Probleme mit Schriftarten und Umlauten sind auch nicht mehr aufgetreten. MfG, AxelD -- Axel Dürrbaum / Universität Kassel / FB 15 - RTS Regelungstechnik Mönchebergstraße 7

Re: Problem mit Tastaturlayout von emacs

2003-07-16 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
. Aber meist nur bis zum ersten Fehler, z.B. ein unbekanntes Emacs-Macro. Was steht denn im Buffer *Messages* nach dem Starten von Emacs? Installation ist noch als Sicherung vorhanden.) MfG, AxelD -- Axel Dürrbaum / Universität Kassel / FB 15 - RTS Regelungstechnik Mönchebergstraße 7 / 34109

Re: Gnome/KDE deinstallieren

2003-07-09 Diskussionsfäden Axel Noetzold
entfernen (zB kdebase). Das zieht dann über die Abhängigkeiten den Rest weitgehend mit. ...oder soll ich einfach neu installieren? Bloß nicht =:-) Gruß Axel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: LaTex Begriffserklärung

2003-07-05 Diskussionsfäden Axel Noetzold
/ hier 7.1.17 Wie erstelle ich ein Glossar Schön erklärt, auch noch auf deutsch ;) Gruß Axel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: dpkg: soll gegen ist-Vergleich ?!

2003-06-18 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Nicht schön, aber es hat fast völlig funktioniert. Eine defekte und modifizierte Konfigurationsdatei kann man aber so nicht mehr wieder herstellen. Dafür ist ein Backup wohl die bessere Wahl. Abe rwer macht das schon regelmäßig? MfG, AxelD -- Axel Dürrbaum / Universität Kassel / FB 15 - RTS

Re: Spam über debian-liste?

2003-05-29 Diskussionsfäden Axel Noetzold
- es kommt nur ein minimaler Rest durch. So viel zur Gerüchteküche Gruß Axel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: ext2 - ext3

2003-03-27 Diskussionsfäden Axel Noetzold
installiert und er hat Root automatisch zu ext2 gemacht (jedenfalls steht das ueberall) obwohl ich extra in der Shell mke2fs -j /dev/hda3 gesagt habe. Kann ich das ohne Datenverlust upgraden? Ja, Du hast aber was vergessen. Was das ist findest Du in den ext3 HOWTOs. Gruß Axel pgp0.pgp

Re: brauche Hilfe bei LyX update

2003-03-21 Diskussionsfäden Axel Noetzold
gut. Neues Problem: Wie stell ich das Programm auf deutsch ein??? Hab' ich vergessen - steht aber in der hilfe von lyx drin. Gruß Axel pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Linux in der Schule - Ideen, Vorschläge, Dokumentation gesucht

2003-03-19 Diskussionsfäden Axel Noetzold
... Gruß Axel pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Installationsproblem mit sid

2003-03-03 Diskussionsfäden Axel Noetzold
herzlichen Dank im vorraus Keine Ursache Gruß Axel pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: abook mit mutt benutzen

2003-02-18 Diskussionsfäden Axel Noetzold
address_style=eu stehen? Gruß Axel -- Nonsense is better than no sense at all -- (No-Means-No) Dr. Axel Nötzold Medizinische Universität zu Lübeck msg36913/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: apt-get install

2003-02-14 Diskussionsfäden Axel Noetzold
;( was könnte ich jetzt noch machen? Lass mich raten: Zeile 11 in /etc/apt/sources.list in ordnung bringen? Das ist doch keine kryptische Meldung... hab leider keine ahnung ... Für diese Meldung: man sources.list Gruß -- Nonsense is better than no sense at all -- (No-Means-No) Dr. Axel

Re: samba + vmware

2003-02-09 Diskussionsfäden Axel Machens
Garantie ! :o) Grüsse Axel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Postfix Server

2003-01-30 Diskussionsfäden Axel Machens
an irgenwelchen anderen configs noch etwas eintragen ? Ok Thanks Axel Machens --schnipp --- main.cf # see /usr/share/postfix/main.cf.dist for a commented, fuller # version of this file. # Do not change these directory settings - they are critical to Postfix # operation. command_directory

Re: dpkg-Problem

2003-01-28 Diskussionsfäden Axel Noetzold
Beispiel zu einem Segmentation fault. Irgendwo scheint da was ganz böse zu hängen. Hat jemand einen Tip für mich? War schon häufiger mal Thema hier: entweder Du - verkleinerst Deine sources.list oder - erhöhst den Cache in apt.conf Gruß Axel -- Nonsense is better than no sense at all

Re: nothing

2003-01-27 Diskussionsfäden Axel Noetzold
-- Nonsense is better than no sense at all -- (No-Means-No) Dr. Axel Nötzold Medizinische Universität zu Lübeck msg34019/pgp0.pgp Description: PGP signature

Reichlich OT: Re: Groß- und Kleinschreibung (war: wie lange soll man recherchieren bis man hier fragt ?)

2003-01-27 Diskussionsfäden Axel Noetzold
Begriffe verwendet (z.B. lat. Fraktur, engl. fracture, dt. Bruch). Gruß Axel -- Nonsense is better than no sense at all -- (No-Means-No) Dr. Axel Nötzold Medizinische Universität zu Lübeck msg34098/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re[4]: samba ldap Paket ?

2003-01-25 Diskussionsfäden Axel Machens
Hello Robert, Friday, January 24, 2003, 11:38:46 PM, you wrote: RR Axel Machens [EMAIL PROTECTED] writes: RR Hi, Ja gern ! Muss ich beim Installieren bei dpkg etwas beachten? Welche Version ist dass denn von der Alpha? Und was hast Du für Erfahrungen bis jetzt damit gemacht? RR weiß ich

Re: lexmark 5700,cups,samba

2003-01-25 Diskussionsfäden Axel Machens
) entweder direkt unter Windows installieren - oder der Client holt sich seine passwenden Treiber (NT/Win2000/XP) vom Samba Server - hab dass aber noch nicht zum laufen bekommen. Grüsse Axel Machens FHL -- FHL Frank Habermann -- Best regards, Axelmailto:[EMAIL

Re[2]: samba ldap Paket ?

2003-01-24 Diskussionsfäden Axel Machens
Hello Robert, Thursday, January 23, 2003, 7:45:09 PM, you wrote: RR Axel Machens [EMAIL PROTECTED] writes: RR Hi, Hallo Leute, ich versuch mich gerade mal an Debian (3.0) und suche ein Paket mit Samba - LDAP Unterstützung. Kennt jemand eine URL oder gibt es bei Debain eine Möglichkeit

samba ldap Paket ?

2003-01-23 Diskussionsfäden Axel Machens
Hallo Leute, ich versuch mich gerade mal an Debian (3.0) und suche ein Paket mit Samba - LDAP Unterstützung. Kennt jemand eine URL oder gibt es bei Debain eine Möglichkeit die LDAP Unterstützung einzuschalten ? Danke und Gruesse Axel Machens -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2003-01-21 Diskussionsfäden Axel Boross
regelmäßig ausfallen mit dem Fehler: Transmit error, Tx status register 90. Dies ist nach unserem Wissen ein Fehler der auch bei anderen Usern auftritt und bis jetzt nicht gefixt werden konnte. Resultat: Eine RTL8139 und der Stress ist weg. Axel -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Realtek-Netzwerkkarte

2003-01-21 Diskussionsfäden Axel Boross
Frank Brodbeck wrote: Axel Boross has spoken thus: Resultat: Eine RTL8139 und der Stress ist weg. Hallo Axel, welchen Kernel fährt das betreffende System und habt ihr manuell die Modi der Karte (d.h. von auto-negotiation auf 100Mbit full-duplex o.ä.) umstellen müssen, oder lief das einfach

NAS-Server mit Debian realisieren...

2003-01-16 Diskussionsfäden Axel . Koellner
Hallo, hat Jemand dazu Informationen? Howto's? Ich habe nichts adäquates gefunden. regards axel -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: NAS-Server mit Debian realisieren...

2003-01-16 Diskussionsfäden Axel . Koellner
einen NAS Server mit Debian simulieren, denn NAS-Server haben doch eigentlich nur ein festes OS mit Webzugriff zum konfigurieren..!? Und das wird wohl was anderes sein, als ein Linux mit installiertem Samba oder so... gell? Werd mal weitersuchen und lesen... ciao Thomas cya axel -- Häufig

Re: zwei Patitionen verschmelzen

2003-01-15 Diskussionsfäden Axel Noetzold
bootimage von parted. Die auf gleicher Quelle verfügbare Doku ist exzellent IMHO gut verständlch und umfangreich. Die ganzen Aktionen kannst Du dann mit Deiner boot floppy machen. Habe ich auf mehreren Rechnern mit verschiedenen fs häufiger und ohne Probleme gemacht. Gruß Axel -- Nonsense is better

Re: NEWBIE: Woody läuft, aber wie bekommt man Sarge?

2003-01-14 Diskussionsfäden Axel Noetzold
. zum bug-finden da - es gehört IMHO auch die Bereitschaft dazu, bugreports zu schreiben, vielleicht auch mal einen bugfix zu bringen usw. Ich rate Dir erstmal solange bei stable zu bleiben, bis Du das richtig gut kennen gelernt hast. Solange ist IMHO auch pinning nicht zu empfehlen. Gruß Axel

Re: Samba 2.2.7a als deb

2003-01-07 Diskussionsfäden Axel . Koellner
es an. Beim Kopieren geht dann spät. gar nichts mehr. Wie kann das kommen? Oder wie sollte man sich mit apt-get upgrade verhalten, wenn nicht so!? Hat jemand Erfahrung? Vor allem darüber, wie ich das jetzt wieder herstellen kann, dass der Betrieb normal funktioniert, wie vorher? regards axel

prep-Kernel Boot Disk

2003-01-07 Diskussionsfäden Axel Grötsch
: unable to mount root-vfs on 08:02 noch ein Versuch mit folgenden boot-Parametern: boot root=/dev/fd0 load_ramdisk=1 gleiche Meldung: unable to mount root-vfs on 08:02 Kann mir da jemand weiterhelfen? Gruß Axel -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

mysql-server: help...

2003-01-06 Diskussionsfäden Axel . Koellner
es lösen!? gruss axel

RE: mysql-server: help...

2003-01-06 Diskussionsfäden Axel . Koellner
Ja, ich hatte schon eine Antwort geschrieben, nur falsch abgesendet *peinel* Danke an alle, es läuft jetzt. Ich hatte den mysql schon mal installiert (auch unter deb3) und da hatte ich, komischerweise, diese Probleme nicht. Hmmm thx y regards axel hi! Du musst in der /etc/mysql/my.cnf

Redirect mit bind/apache...????

2003-01-03 Diskussionsfäden Axel . Koellner
vom Lan-Webserver holt!? Das Ganze soll nur eine Testumgebung werden. gruss + danke axel

kdict: Welcher Font?

2002-12-27 Diskussionsfäden Axel
ausprobiert. Vielen Dank Axel Gieseler -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: keine Non-Free Pakete?

2002-12-20 Diskussionsfäden Axel Noetzold
»schwächer« lizensiert. (wegen einer Bibliothek) Gruß Axel -- Nonsense is better than no sense at all -- (No-Means-No) Dr. Axel Nötzold Medizinische Universität zu Lübeck msg29589/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: programme in paketen?

2002-12-15 Diskussionsfäden Axel
. Vielen Dank Axel Gieseler -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Postfix Produktivserver Frage

2002-12-11 Diskussionsfäden Axel Boross
/lib werden über die Abhänigkeiten geregelt, ich hoffe ich habe kein Paket vergessen ;-) übrigens gibt es für den CYRUS noch ein Webinterface auf Mysql-Basis webcyradm vielleicht würde es für Deine Zwecke ausreichen. -- Gruß Axel Boross mailto:[EMAIL PROTECTED] Multimedia-Net (Axel Boross) Am

Re: Postfix Produktivserver Frage

2002-12-11 Diskussionsfäden Axel Boross
Dieter Franzke wrote: Hi, Hi, Am Mittwoch, 11. Dezember 2002 13:42 schrieb Axel Boross: Hallo Kai, Ist es möglich, das Ihr mir mit dem befehl: dpkg --get-selections pakete.txt eine Liste der Pakete herauslasst, die man so benötigt ?? Habt ihr die Stable,testing oder Unstable installiert

BTS Was: Re: glx probleme in sid

2002-12-09 Diskussionsfäden Axel Noetzold
unbedingt der 1000. sein, der Branden nen Bugreport schickt. Schau doch im BTS nach, ob schon die 999 anderen das berichtet haben... Gruß Axel -- Nonsense is better than no sense at all -- (No-Means-No) Dr. Axel Nötzold Medizinische Universität zu Lübeck msg28121/pgp0.pgp Description: PGP

Re: Deutsche man-Pages

2002-12-03 Diskussionsfäden Axel Noetzold
Schulze ([EMAIL PROTECTED]) Gruß Axel -- Nonsense is better than no sense at all -- (No-Means-No) Dr. Axel Nötzold Medizinische Universität zu Lübeck msg27364/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: apt-get update: Fehlermeldung

2002-11-27 Diskussionsfäden Axel Noetzold
hochsetzen (in der apt.config) oder in der sources.list ein paar Einträge auskommentieren/entfernen s.a. #166758 + follow-up bzw. die threads vor ca 1 Mo Gruß -- Nonsense is better than no sense at all -- (No-Means-No) Dr. Axel Nötzold Medizinische Universität zu Lübeck msg26689/pgp0.pgp

Re: Samba + AD Domain

2002-11-25 Diskussionsfäden Axel . Koellner
erzeugen. Genau richtig. Für die Benutzerverwaltung solltest Du Dir dann noch WINBIND anschauen, wenn Du Gruppen und Benutzer aus der Domäne auf dem SAMBA verteilen möchtest... Funktioniert super, habe ich hier auch endlich laufen :-) regards axel -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

pam und mysql

2002-11-17 Diskussionsfäden Axel Burkhardt
denn nur mein Denkfehler? Grüße Axel ___ Axel Burkhardt | [EMAIL PROTECTED] Schöner wohnen im 21. Jahrhundert - http://www.schellingstrasse.de -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Text drucken mit CUPS

2002-11-15 Diskussionsfäden Axel Noetzold
an und schreibe eine Ergänzung dazu. Das könnte ein bug sein. Gruß -- Nonsense is better than no sense at all -- (No-Means-No) Dr. Axel Nötzold Medizinische Universität zu Lübeck msg25140/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Text drucken mit CUPS

2002-11-15 Diskussionsfäden Axel Noetzold
(wie der Zufall so will: gerade heute habe ich das passende debconf template zur Übersetzung auf dem Tisch): dpkg-reconfigure foomatic-bin Bei mir ist da a2ps konfiguriert und das ging immer gut. Gruß -- Nonsense is better than no sense at all -- (No-Means-No) Dr. Axel Nötzold

BTS Was: Re: Text drucken mit CUPS

2002-11-15 Diskussionsfäden Axel Noetzold
zufügen. Absolut easy - und BTW das eine oder andere auf der ML geschilderte Problem findet sich incl. Lösung bereits im BTS Gruß -- Nonsense is better than no sense at all -- (No-Means-No) Dr. Axel Nötzold Medizinische Universität zu Lübeck msg25178/pgp0.pgp Description: PGP signature

Tux im LILO!?

2002-11-15 Diskussionsfäden Axel . Koellner
Hi wie kann ich den TUX beim Booten von woody entfernen? Wenn ich ein pageup mache, bleiben auf der Höhe, wo der Tux rumhängt, rechts wirre Zeichen stehen und das stört echt das Layout. regards axel -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Antwort: Re: Tux im LILO!?

2002-11-15 Diskussionsfäden Axel . Koellner
zum Beispiel vi öffne und pageup/down mache, immer noch das gleiche Problem, dass sich irgendwelche Hyroglyphen breitmachen. Tja genau, die höhere Auflösung möchte ich natürlich behalten. Nur das Logo muss weg! Oder ich muss einfach immer auf tty2 arbeiten... :-) Gruß, Antje best regards axel

Re: Text drucken mit CUPS

2002-11-14 Diskussionsfäden Axel Noetzold
Du hast wohl versehentlich nur an mich geantwortet - ich hoffe, das öffentliche Quoting geht in Ordnung... * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [021114 13:38]: On 14.Nov 2002 - 10:05:29, Axel Noetzold wrote: Hat denn niemand da draußen eine Idee oder habt ihr keine Lust zu antworten weil

Re: Text drucken mit CUPS

2002-11-13 Diskussionsfäden Axel Noetzold
nicht. Gruß -- Nonsense is better than no sense at all -- (No-Means-No) Dr. Axel Nötzold Medizinische Universität zu Lübeck msg25004/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Diffusion (War: Netzwerkplan Tool)

2002-11-12 Diskussionsfäden Axel Noetzold
einmal unterstreicht). Gruß -- Nonsense is better than no sense at all -- (No-Means-No) Dr. Axel Nötzold Medizinische Universität zu Lübeck msg24827/pgp0.pgp Description: PGP signature

  1   2   >