Re: löschen DVD+RW mit K3b

2006-11-14 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Dienstag, 14. November 2006 14:51 schrieb Boris Andratzek: Karlheinz Welker wrote: moin Auch moin, Ich möchte gerne DVD+RW mit K3b löschen. Laut K3b werden die Formate +/- unterstützt und brennen kann ich ja auch auf DVD+RW An was kann das liegen? Ich weiß nicht, ob's mir

Re: Kooka-Absturz nach k3b-Benutzung

2006-11-13 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Montag, 13. November 2006 01:22 schrieb Andreas Pakulat: On 13.11.06 00:22:23, B_Kloss wrote: Am Sonntag, 12. November 2006 22:26 schrieb Andreas Pakulat: Normalerweise sollte beim Absturz von kooka der KDE Crashmanager auftauchen und dir einen Backtrace liefern. Wenn du dann vorher

Re: Kooka-Absturz nach k3b-Benutzung

2006-11-12 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Sonntag, 12. November 2006 22:26 schrieb Andreas Pakulat: On 12.11.06 19:30:58, Bernd Kloss wrote: Etch KDE 3.5.5 Kooka 0.44 k3b 0.12.17 k3b ist gelaufen und wurde wieder beendet. kooka wird nun gestartet, dann stürzt kooka mit einem signal 11 beim Vorschau- oder auch

Re: Error 17

2006-11-10 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Freitag, 10. November 2006 16:27 schrieb Berthold: Am Mittwoch, 8. November 2006 21:29 schrieb Peter Wiersig: Falls nicht: Knoppix booten und in dein Debian-System chrooten: knoppix root # mount /dev/hda3 /mnt/ knoppix root # mount --bind /dev/ /mnt/dev/ knoppix root # mount --bind

Re: Error 17

2006-11-08 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Mittwoch, 8. November 2006 20:58 schrieb Berthold: Am Dienstag, 7. November 2006 22:51 schrieb B_Kloss: Wurde XP nach Debian installiert?? XP killt andere Bootloader. In so einem Fall muss grub mit dem früher beschriebenen Verfahren aus der grub-shell neu installiert werden. Hallo

Re: dbus, hal und usbsticks

2006-11-07 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Dienstag, 7. November 2006 10:31 schrieb Andre Massing: Liebe Debianer, seit einiger Zeit plagt mich (mal wieder) die Erkennung von USB-Sticks. Sowohl unter Gnome 2.14 als auch unter KDE 3.5.5 wird das Einpluggen eines USB-Sticks im *laufenden* Betrieb nicht mehr mit dem Anlegen eines

Re: Error 17

2006-11-07 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Dienstag, 7. November 2006 21:44 schrieb Berthold: Also jetzt habe ich /boot/grub/ gefunden. in device.map steht nur eine Zeile: (hd0). /dev/hda was in /boot/grub/menu.lst steht habe ich im Anhang kopiert. Gruß Berthold Anhang: # menu.lst - See: grub(8), info grub,

Re: Error 17

2006-11-06 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Montag, 6. November 2006 20:59 schrieb Berthold: Guten Tag, ich habe auf einem Rechner mit 32-bit AMD- Prozessor Windows und Debian Etch aufgespielt - sah alles gut aus (auch die Windows - Partition wollte er erkannt haben und einbinden). Es kommt beim Start aber immer nur GRUB

Re: Capi-Treiber installieren, Debian-Etch

2006-10-31 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Dienstag, 31. Oktober 2006 10:16 schrieb Kloss.B: capisuitefax funktioniert nicht mit python2.4: zeus:/treiber/capi# /usr/bin/capisuitefax -d 3241655 /treiber/capi/testfax.ps Traceback (most recent call last):   File /usr/bin/capisuitefax, line 16, in ?     import cs_helpers ImportError:

Re: Etch, grub neu installieren

2006-10-30 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Montag, 30. Oktober 2006 10:09 schrieb Thomas Korber: B_Kloss [EMAIL PROTECTED] writes: Nichtsdestotrotz, wenn ich den Grub mit der DVD neu installiere, bekomme ich den Errorcode 20, wenn ich ein grub-install auf de rKonsole mache kommt die Meldung, dass /boot/grub/stage2 not read

Re: Etch, grub neu installieren

2006-10-30 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Montag, 30. Oktober 2006 11:34 schrieb Simon Neumeister: Grüße, Simon P.S. bitte keinen reply-to auf deine private Adresse setzten Keine Ahnung, ob ich jetzt den richtigen Schalter umgelegt habe, deshalb noch eine Antwort drauf: Ist es jetzt okay?? Danke Bernd

Re: Etch, grub neu installieren

2006-10-29 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Sonntag, 29. Oktober 2006 19:45 schrieb Simon Neumeister: Am Sonntag, 29. Oktober 2006 18:09 schrieb Bernd Kloss: Hallo, Liste, wollte mich mal mit Basteleien am Kernel vertraut machen (Treiber für HYLAFAX nachinstallieren). Habe dazu mein System von hda1 auf hdc1 umkopiert, die

Re: eth0 ohne IP beim Start

2006-10-25 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Mittwoch, 25. Oktober 2006 10:19 schrieb Christian Frommeyer: Am Mittwoch 25 Oktober 2006 09:12 schrieb Bernd Kloss: Rechner bootet und dann treten YP-Probleme auf, dass der YP-Server nicht gefunden wird. ifconfig liefert die Beschreibung von lo, keine Zeile zu eth0. Grundsätzlich

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-23 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Montag, 23. Oktober 2006 13:48 schrieb Thomas Kreft: B_Kloss schrieb: Ich habe den Verdacht, dass es doch an Etch liegt, auch wenn Ubuntu und Co. ja auf Debian basieren. Wer hat noch Ideen, wie man die Sticks doch noch bei allen Usern anzeigbar machen kann? Du brauchst IMHO dbus, hal

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-21 Diskussionsfäden B_Kloss
Mittlerweile: ETCH 2.6.17-2-k7 KDE 3.5.5 Hallo, vor nicht zu langer Zeit habe ich um Hilfe gesucht, weil USB-Sticks vom Automounter von KDE erkannt, aber nicht gelesen werden (Automounter reagiert, aber Inhalt wird nicht angezeigt). Dieser Effekt tritt bei uns auf völlig unterschiedlicher

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-21 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Samstag, 21. Oktober 2006 18:25 schrieb Werner Zacherl: Am Samstag, 21. Oktober 2006 15:31 schrieb B_Kloss: Mittlerweile: ETCH 2.6.17-2-k7 KDE 3.5.5 Hallo, vor nicht zu langer Zeit habe ich um Hilfe gesucht, weil USB-Sticks vom Automounter von KDE erkannt, aber nicht gelesen

Re: Gruppengroesse plugdev, powerdev, floppy

2006-10-12 Diskussionsfäden B_Kloss
group.byname... makedbm: warning: data too long: powerdev:x:107:admin,ab,abdeka, usw. makedbm: warning: data too long: powerdev:x:107:admin,ab,abdeka,abdeno, usw. Am Donnerstag, 12. Oktober 2006 18:34 schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! * B_Kloss [EMAIL PROTECTED] schrieb am [11.10.06 22:44]: etch

Gruppengroesse plugdev, powerdev, floppy

2006-10-11 Diskussionsfäden B_Kloss
etch, KDE 3.5.4 Hallo, auf der Suche nach einer Möglichkeit, USB-Sticks mit KDE im automount lesen zu können (unsolved) kam der Tipp, alle user in o.g. Gruppen zu schreiben. Gesagt, getan. Nun kommt aber bei der Neuanlage eines Users die Fehlermeldung Gruppe zu groß. Habe eben 1200 User und

Re: Suche netzwerkfähigen, günstigen Farblaserdrucker?

2006-10-09 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Montag, 9. Oktober 2006 14:43 schrieb Christian Schmidt: Hallo Steffen, Steffen Krapp, 09.10.2006 (d.m.y): Nach weiterer Recherche interessieren mich - Epson AcuLaser C2600N - HP Color LaserJet 3800DN - Xerox Phaser 6300V_DN - KonicaMinolta Magicolor 5430 DL Leider sind die

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-08 Diskussionsfäden B_Kloss
Hallo und danke an alle, die versucht haben zu helfen. Das Problem besteht weiterhin: USB-Stick wird eingesteckt Automounter von KDE springt an Auswahloption: in leerem Fenster öffnen Konqueror klinkt sich ein und bringt im linken Fensterteil die Verzeichnisstruktur des Homes des angemeldeten

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-07 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Samstag, 7. Oktober 2006 11:15 schrieb Thomas Korber: B_Kloss [EMAIL PROTECTED] writes: [device descriptor read/64, error -71] Was passiert, wenn du options usbcore use_both_schemes=y options usbcore old_scheme_first=y in /etc/modprobe.d/arch/i386 einfügst und dann das Modul usbcore

Re: USB-Stick, Etch, KDE 3.5.4

2006-10-06 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Mittwoch, 4. Oktober 2006 21:35 schrieb Thomas Korber: Bernd Kloss [EMAIL PROTECTED] writes: Es ist kein Zugriff auf den Inhalt des Sticks möglich. Als root kann ich den Stick von der Konsole mounten und dann im Konqueror lesen. Was tun, damit das automatisch in KDE geht?

IPv6

2006-10-06 Diskussionsfäden B_Kloss
Etch, 2.6.16-2-k7 Hallo, beim Booten von Clients taucht öfter und bei verschiedenen Clients die Meldung auf: IPv6 over IPv4 tunneling failed Fehler ist nicht reproduzierbar. Als Folge davon (???) kommt dann ein Problem mit ypbinding und der client findet den Server nicht. Können diese

Re: Etch, Samba3,Win2000, Passwort

2006-09-16 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Samstag, 16. September 2006 13:34 schrieb Torsten Flammiger: On 13:23 Sat 16 Sep, Bernd Kloss wrote: Hallo, wir hatten SuSE 9.3 als Server und u.a. Win98SE, Win2000 und XP-Clients problemlos am laufen. Nach Umstellung auf Debian Etch mit Samba 3 können sich nur noch die User an

Re: Neuer User, neue Gruppe, Etch

2006-09-13 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Dienstag, 12. September 2006 22:47 schrieb Michael Lansche: Hallo, Am Dienstag, 12. September 2006 22:38 schrieb Bernd Kloss: Hallo, bei mir wird mit jedem neuen User auch eine neue Gruppe für den User angelegt. Wie kann man einstellen, dass jeder neue User nur in die Gruppe 100 =

Re: Xorg-Konfiguration/Etch

2006-09-11 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Sonntag, 10. September 2006 18:15 schrieb Andreas Pakulat: On 10.09.06 16:26:00, Bernd Kloss wrote: @Andreas: Sorry, habe versehentlich PM versendet! Nicht so tragisch, aber mal 2 Bitten: -Ursprüngliche Nachricht- Von: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] Gesendet: 10.09.06

Squid: cannot open http-pport (etch)

2006-09-11 Diskussionsfäden B_Kloss
Hallo, ich habe den Rechner runter gefahren und neu gestartet. Squid ging einwandfrei. Nach dem Start geht squid plötzlich nicht mehr. Ich kann ihn von Hand starten /etc/init.d/squid start In der daemon.log lese ich: Sep 11 22:36:08 zeus squid[4900]: Starting Squid Cache version 2.6.STABLE3

Re: Xorg-Konfiguration/Etch

2006-09-10 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Sonntag, 10. September 2006 01:41 schrieb Meinolf Sander: * Bernd Kloss schrieb: Bei startx oder beim Anmeldemanager schaltet der Rechner vom Textmodus um, es erscheint ein schwarzer Bildschirm und dann kommt wieder die Textkonsole. Offensichtlich ist die Graphik falsch konfiguriert.

Re: Xorg-Konfiguration/Etch

2006-09-10 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Sonntag, 10. September 2006 18:15 schrieb Andreas Pakulat: On 10.09.06 16:26:00, Bernd Kloss wrote: @Andreas: Sorry, habe versehentlich PM versendet! Nicht so tragisch, aber mal 2 Bitten: -Ursprüngliche Nachricht- Von: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] Gesendet: 10.09.06

Re: /ect/aliases

2006-09-07 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Donnerstag, 7. September 2006 23:34 schrieb Christian Schmidt: Hallo Christian, Christian Schwarze, 05.09.2006 (d.m.y): Ich habe an der Datei /etc/aliases ein Eintrag geändert. Was muß ich nun tun damit das System darauf zurückgreift ohne das ich den Server neu starten muß? Gibt es

Re: cron-Meldung

2006-09-06 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Mittwoch, 6. September 2006 10:42 schrieb Reinhold Plew: Von: Bernd Kloss [EMAIL PROTECTED] Hallo, was will mir mein Rechner damit sagen: /etc/cron.daily/man-db: mandb: Warnung: /usr/share/man/man1/ControlPanel.1.gz ist eine freihaengende symbolische Verknuepfung Tja, in

Re: cron-Meldung

2006-09-06 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Mittwoch, 6. September 2006 12:32 schrieb Martin Reising: On Wed, Sep 06, 2006 at 10:35:13AM +0200, Bernd Kloss wrote: was will mir mein Rechner damit sagen: /etc/cron.daily/man-db: mandb: Warnung: /usr/share/man/man1/ControlPanel.1.gz ist eine freihaengende symbolische Verknuepfung

Re: cron-Meldung

2006-09-06 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Mittwoch, 6. September 2006 16:17 schrieb Martin Reising: On Wed, Sep 06, 2006 at 03:50:22PM +0200, B_Kloss wrote: zeus:/# dpkg -S /usr/share/man/man1/ControlPanel.1.gz dpkg: /usr/share/man/man1/ControlPanel.1.gz nicht gefunden. Was könnte man noch machen? update-alternative --list

Desktopeinstellungen weg. Etch, 2.6.17, KDE 3.5.4

2006-09-04 Diskussionsfäden B_Kloss
Hallo, Nach dem Runterfahren mit shutdown -h +60 und erneutem Starten am nächsten Tag sind plötzlich die Bildschirmeinstellungen für KDE (war: 1026*768, Schriftarten, Aliasing) weg und die Icons auf der Arbeitsfläche fehlen. Es hilft auch nichts in /etc/X11/xorg.conf in der Screen-section die

Re: Etch, Update = Boot-Error

2006-09-03 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Samstag, 2. September 2006 21:12 schrieb Andreas Pakulat: On 02.09.06 19:57:17, B_Kloss wrote: Am Samstag, 2. September 2006 19:03 schrieb Andreas Pakulat: On 02.09.06 17:49:32, Kai Hildebrandt wrote: Hi. B_Kloss wrote: ETCH 2.6.16-2-686 / ist auf hdb2 mit ext3

Re: Etch, Update = Boot-Error

2006-09-02 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Samstag, 2. September 2006 19:03 schrieb Andreas Pakulat: On 02.09.06 17:49:32, Kai Hildebrandt wrote: Hi. B_Kloss wrote: ETCH 2.6.16-2-686 / ist auf hdb2 mit ext3 Aber dann: filesystem type unknown partition type 0x82 kernel /boot/vmlin.. root= dev/hdb2 ro

Re: Etch, Update = Boot-Error

2006-09-02 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Samstag, 2. September 2006 19:03 schrieb Andreas Pakulat: On 02.09.06 17:49:32, Kai Hildebrandt wrote: Hi. B_Kloss wrote: ETCH 2.6.16-2-686 / ist auf hdb2 mit ext3 Aber dann: filesystem type unknown partition type 0x82 kernel /boot/vmlin.. root= dev/hdb2 ro

Etch, Update = Boot-Error

2006-09-01 Diskussionsfäden B_Kloss
ETCH 2.6.16-2-686 / ist auf hdb2 mit ext3 Ich habe gestern ein aptitude update und dann ein apt-get upgrade auf dem Server gemacht. Es lief alles problemlos durch, ein Kernel-Update wurde angekündigt mit der Bemerkung, dass man neu booten sollen, wenn alles fertig ist. Gesagt, getan. Beim

Re: Etch, Update = Boot-Error

2006-09-01 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Freitag, 1. September 2006 12:19 schrieb Andreas Pakulat: On 01.09.06 11:06:34, B_Kloss wrote: Es lief alles problemlos durch, ein Kernel-Update wurde angekündigt mit der Bemerkung, dass man neu booten sollen, wenn alles fertig ist. Gesagt, getan. Wurde update-grub ausgefuehrt? Nein