Re: synaptic listet installierte Pakete nicht - Hilfe!

2005-01-22 Diskussionsfäden Christian Obst
On Sat, 22 Jan 2005 14:18:51 +0100 Ludwig Maetzke [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe das Debian-kompatible Libranet Linux 2.81 installiert und wieder mal viel zu viele Programme. Ich will nun viele Pakete deinstallieren und die übrigen updaten, um ein aufgeräumtes System zu

transcode streikt

2005-01-21 Diskussionsfäden Christian Obst
Hi! Ich habe hier ein .avi, daß ich gerne in eine SVCD konvertieren möchte. Bisher war mein erster Schritt (fand ich in der transcode-Doku) zum demuxen: transcode -i Input.avi -y mpeg2enc,mp2enc -F 4 -Z 480x576 -E 44100 -b 128 -o Output Leider klappt das diesmal nicht: transcode v0.6.14 (C)

Re: transcode streikt

2005-01-21 Diskussionsfäden Christian Obst
On Fri, 21 Jan 2005 19:34:31 +0100 Uwe Malzahn [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 21. Januar 2005 18:39 schrieb Christian Obst: Hi! Ich habe hier ein .avi, daß ich gerne in eine SVCD konvertieren möchte. Bisher war mein erster Schritt (fand ich in der transcode-Doku) zumdemuxen

Re: ln Problem

2003-04-03 Diskussionsfäden Christian Obst
On Fri, Mar 28, 2003 at 03:13:54AM +0200, Michelle Konzack wrote: Hallo, habe aus versehen satatt eines 'Symbolic Link' einen 'Hard Link' angelegt. Nunmist es ja so, das, wenn man eine der beiden Datein loescht, die andere auch geloescht wird... :-/ Soweit ich weiss nicht. Gruß,

Fetchmail und Fli4l

2003-03-04 Diskussionsfäden Christian Obst
. Danke! Christian Obst -- Better deaf than MTV -- Ian Paice -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: apt-get dist-upgrade will nach unstable

2003-01-05 Diskussionsfäden Christian Obst
On Sun, Jan 05, 2003 at 02:40:17AM +0100, Rene Engelhard wrote: Christian Obst wrote: On Sat, Jan 04, 2003 at 09:10:49PM +0100, Friedemann Schorer wrote: Moin Christian :-) Apt wertet die Konfig-Dateien durchaus aus - meines Wissens hat der Eintrag 'APT::Get::Default-Release stable

Re: apt-get dist-upgrade will nach unstable

2003-01-05 Diskussionsfäden Christian Obst
On Sun, Jan 05, 2003 at 02:47:09AM +0100, Rene Engelhard wrote: [...] Ich habe sowohl woody, testing als auch unstable in meiner sources.list, wie früher auch. _Lese_ Deine Mails. Wenn Du Deine Mails nicht liest und nicht kapierst worauf wir hinauswollen ist es Dein Problem :-(

Re: apt-get dist-upgrade will nach unstable

2003-01-05 Diskussionsfäden Christian Obst
On Sun, Jan 05, 2003 at 02:03:32PM +0100, Frank Evers wrote: Hallo Christian On Samstag, 4. Januar 2003 20:31, Christian Obst wrote: ein einfaches dist-upgrade versucht, von jedem Paket die allerneueste Version runterzuladen, also meistens aus unstable. Ich will aber bis auf ein paar

apt-get dist-upgrade will nach unstable

2003-01-04 Diskussionsfäden Christian Obst
die Zeile APT::Get::Default-Release 3.0*; eingetragen, was aber ignoriert wird. Auch wenn ich woody oder stable eintrage, bringt das nichts! Bevor Woody stable wurde, hatte apt die Datei ausgwewertet. Warum jetzt nicht mehr? Danke! Bis dann, Christian Obst -- Better deaf than MTV

Re: apt-get dist-upgrade will nach unstable

2003-01-04 Diskussionsfäden Christian Obst
On Sat, Jan 04, 2003 at 08:58:27PM +0100, Udo Mueller wrote: Hallo Christian, * Christian Obst schrieb [04-01-03 20:31]: in /etc/apt/apt.conf.d/69apt die Zeile APT::Get::Default-Release 3.0*; eingetragen, was aber ignoriert wird. Auch wenn ich woody oder stable eintrage, bringt

Re: apt-get dist-upgrade will nach unstable

2003-01-04 Diskussionsfäden Christian Obst
On Sat, Jan 04, 2003 at 09:10:49PM +0100, Friedemann Schorer wrote: Moin Christian :-) Apt wertet die Konfig-Dateien durchaus aus - meines Wissens hat der Eintrag 'APT::Get::Default-Release stable;' aber keine Wirkung. Da mußt Du dich wohl mit der Syntax für /etc/apt/preferences

Re: apt-get dist-upgrade will nach unstable

2003-01-04 Diskussionsfäden Christian Obst
On Sat, Jan 04, 2003 at 09:59:10PM +0100, Ruediger Noack wrote: Christian Obst wrote: Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht :-( Gepinnt habe ich nie etwas. Dazu muss man nicht extra pinnen: s. apt-cache policy paket Rufe für das Paket apt-cache policy auf. Wenn du Glück (und

[OT] Scanner Medion 9848 (Aldi-Scanner)

2003-01-02 Diskussionsfäden Christian Obst
Hallo Liste! Hat jemand hier diesen Scanner unter Linux am laufen? Ich habe sane 1.0.7-2.1 unter Debian Woody installiert, und scanimage erkennt den Scanner auch, aber jeder Scan- versuch liefert ein weisses Bild, unabhängig von der Einstellung. Danke! Gruß, Christian -- Better deaf than MTV

Re: apt-proxy, apt-get und rsync

2002-05-06 Diskussionsfäden Christian Obst
On Sun, May 05, 2002 at 11:39:47PM +0200, Thorsten Gunkel wrote: On Sun, May 05, 2002 at 03:22:27PM +0200, Christian Obst wrote: Hallo Liste! Ich benutze apt-proxy. Apt-proxy benutzt rsync, und rsync lädt ja nur die Differenzen runter, oder? Das bedeutet, wenn mir ein apt-get So

apt-proxy, apt-get und rsync

2002-05-05 Diskussionsfäden Christian Obst
Hallo Liste! Ich benutze apt-proxy. Apt-proxy benutzt rsync, und rsync lädt ja nur die Differenzen runter, oder? Das bedeutet, wenn mir ein apt-get dist-upgrade sagt, ich müsse 161 MBs an neuen Paketen runterladen, dann sind das im Endeffekt viel weniger MB, die übertragen werden, oder? Wie kann

Re: CDs brennen

2002-04-09 Diskussionsfäden Christian Obst
On Tue, Apr 09, 2002 at 11:04:57AM +0200, Oliver Epper wrote: On Mon, 8 Apr 2002 19:39:50 +0200 Christian Obst [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja, die kann man dann auch direkt mit cdrecord brennen. Mit Daten-CD's geht das zumindest. Ob Musik-CD's auch gehen, weiss ich allerdings nicht

Re: CDs brennen

2002-04-08 Diskussionsfäden Christian Obst
On Mon, Apr 08, 2002 at 06:29:46PM +0200, Udo Mueller wrote: Hallo Martin, * Martin Troeger [EMAIL PROTECTED] [08-04-02 16:11]: On Mon, 8 Apr 2002 13:44:54 +0200 [EMAIL PROTECTED] wrote: Ein ISO kannst du meines Wissens mit Linux nicht von Musik CD's erstellen(ich lasse mich

Re: tomsrtbt-Diskette

2002-04-07 Diskussionsfäden Christian Obst
On Sun, Apr 07, 2002 at 07:11:57PM +0200, Peter Pacholski wrote: Hallo Liste, hat jemand Erfahrungen mit tomsrtbt-Diskette? Ich habe sie an meine Anforderungen angepasst, klappt aber nicht mit der wieder Umwandlung in ein Image. Könnte mir vielleicht jemand von euch weiter helfen?

Re: Systemzeit

2002-04-03 Diskussionsfäden Christian Obst
On Mon, Apr 01, 2002 at 11:42:30PM +0200, Alexander Weiss wrote: Hallo, Christian! [Erklärungen zur Zeit ;-)] Danke, jetzt läufts! Gruß, Christian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: OT: Schönes Theme für Windowmaker gesucht!

2002-04-01 Diskussionsfäden Christian Obst
On Mon, Apr 01, 2002 at 07:18:47PM +0200, Marcus Frings wrote: Monday, April 1, 2002, 7:03:13 PM, Hendrik Naumann wrote: http://www.chemie.fu-berlin.de/~hnfu/GreenLinux.tar.gz Danke! Der einzige Link, den ich über google gefunden habe, war nicht mehr gültig und... PS. Was ist

Re: Apt-Cache teilen rs Netzwerk

2002-03-30 Diskussionsfäden Christian Obst
On Sat, Mar 30, 2002 at 12:00:54AM +0100, Goran Ristic wrote: Hi Christian! On Fri, 29 Mar 2002, Christian Obst wrote: | Das ist mir auch schon aufgefallen. Und zum Leidwesen meiner | Telefonrechnung. ;) | | Und was machst Du dagegen? Ich kille dann immer die apt-proxy und rsync

Re: Apt-Cache teilen rs Netzwerk

2002-03-29 Diskussionsfäden Christian Obst
On Fri, Mar 29, 2002 at 12:14:57AM +0100, Goran Ristic wrote: Hi Christian! On Thu, 28 Mar 2002, Christian Obst wrote: | Danke, ein apt-get update läuft. Nur scheint mir, das ein einmal | angestoßenes apt-get dist-upgrade nicht zu unterbrechen ist, da rsync | einfach weiterläuft und

Re: Apt-Cache teilen bers Netzwerk

2002-03-28 Diskussionsfäden Christian Obst
On Thu, Mar 28, 2002 at 08:55:53AM +0100, Chris Halls wrote: Hi Christian, On Wed, Mar 27, 2002 at 11:18:50PM +0100, Christian Obst wrote: Mein apt-proxy.conf sieht jetzt so aus: add_backend /main/ \ $APT_PROXY_CACHE/debian

Re: Apt-Cache teilen übers Netzwerk

2002-03-26 Diskussionsfäden Christian Obst
On Tue, Mar 26, 2002 at 07:17:41PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Obst schrieb: Ne, das ist sogar genau das, was ich suchte! Nur das mit dem Apache gefällt mir nicht. Geht das auch mir ftpd? Auch wenn ich noch nie einen FTP-Server konfiguriert habe, behaupte ich einfach mal

Re: Apt-Cache teilen bers Netzwerk

2002-03-26 Diskussionsfäden Christian Obst
On Tue, Mar 26, 2002 at 04:39:52PM +0100, Chris Halls wrote: On Tue, Mar 26, 2002 at 03:22:07PM +0100, Goran Ristic wrote: Da man das per cron automatisieren kann, IMHO die leichteste Lösung. Dann hast du apt-proxy noch nicht benutzt ;-) Geht es jetzt um eine Kombination aus apt-move und

Apt-Cache teilen übers Netzwerk

2002-03-25 Diskussionsfäden Christian Obst
Hallo Liste! Ich habe hier einen Woody-Rechner und einen Potato-Rechner, die miteinander vernetzt sind. Der Woody-Rechner hat Internet-Zugang. Jetzt würde ich gerne den Potato-Rechner upgraden auf Woody, und dazu die gecachten Debs des Woody-Rechners verwenden. D.h. ich will nicht alles noch mal

Re: Apt-Cache teilen übers Netzwerk

2002-03-25 Diskussionsfäden Christian Obst
On Mon, Mar 25, 2002 at 09:17:15PM +0100, Udo Mueller wrote: Hallo Christian, * Christian Obst [EMAIL PROTECTED] [25-03-02 20:53]: Hallo Liste! Ich habe hier einen Woody-Rechner und einen Potato-Rechner, die miteinander vernetzt sind. Der Woody-Rechner hat Internet-Zugang. Jetzt

Re: Apt-Cache teilen übers Netzwerk

2002-03-25 Diskussionsfäden Christian Obst
On Mon, Mar 25, 2002 at 10:34:44PM +0100, Udo Mueller wrote: Hallo Christian, * Christian Obst [EMAIL PROTECTED] [25-03-02 22:15]: On Mon, Mar 25, 2002 at 09:17:15PM +0100, Udo Mueller wrote: * Christian Obst [EMAIL PROTECTED] [25-03-02 20:53]: [Pakete teilen, aber wie

Re: Apt-Cache teilen übers Netzwerk

2002-03-25 Diskussionsfäden Christian Obst
On Mon, Mar 25, 2002 at 10:11:30PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Obst schrieb: Woody-Rechners verwenden. D.h. ich will nicht alles noch mal runterladen, sondern auf dem Potato ein apt-get dist-upgrade machen, und dann lädt er sich die Pakete vom Woody Rechner. Ich habe

Re: GTK+ programmieren

2002-03-23 Diskussionsfäden Christian Obst
On Thu, Mar 21, 2002 at 01:17:44AM +0100, Kevin Krammer wrote: On Wednesday, 20. March 2002 20:12, Christian Obst wrote: On Wed, Mar 20, 2002 at 05:48:05PM +0100, Marko Schulz wrote: On Wed, Mar 20, 2002 at 04:51:14PM +0100, Christian Obst wrote: Ich möchte demnächst mal versuchen, ein

Re: Normal-User: .bashrc wird nicht ausgewertet

2002-03-20 Diskussionsfäden Christian Obst
On Wed, Mar 20, 2002 at 12:22:29AM +0100, Christian Kuhn wrote: Hallo Gemeinde, Und den nächsten: Ich hab mir in der .bashrc von root alles schön eingestellt: buntes ls, less von gezippten Dateien Wie machst Du denn das? Ich benutze da immer zless, unter Suse ging das auch mit less. Danke

GTK+ programmieren

2002-03-20 Diskussionsfäden Christian Obst
Hallo Liste! Ich möchte demnächst mal versuchen, ein GTK-Programm zu schreiben. Welche Version empfehlt ihr da? Bei Debian finde ich die Versionen 1.2 und 1.3, aber ich habe gehört, daß es schon 2.0 gibt, aber die finde ich nicht einmal in unstable. Danke und Gruß, Christian -- Zum

Re: GTK+ programmieren

2002-03-20 Diskussionsfäden Christian Obst
On Wed, Mar 20, 2002 at 05:48:05PM +0100, Marko Schulz wrote: On Wed, Mar 20, 2002 at 04:51:14PM +0100, Christian Obst wrote: Ich möchte demnächst mal versuchen, ein GTK-Programm zu schreiben. Welche Version empfehlt ihr da? Bei Debian finde ich die Versionen 1.2 und 1.3, aber ich habe

Re: Neuinstallation (virtueller PC?)

2002-03-16 Diskussionsfäden Christian Obst
On Sat, Mar 16, 2002 at 07:41:09PM +0100, Johannes Athmer wrote: Hi Udo, Udo Mueller schrieb: Dann stell lilo standardmäßig auf Debian ein. Dann stellst du den Rechner an und läßt ihn einfach booten. das sowieso :) Und wenn du spielen willst, bootest du bewußt win. In dem

WINE und OpenGL

2002-03-03 Diskussionsfäden Christian Obst
Hallo Liste! Ich möchte Half-Life unter Linux spielen und habe jetzt eine Frage: Ist die OpenGL-Unterstützung bei Debian in WINE schon einkompiliert? Installiert habe ich xlibmesa3. Reicht das? Meine GraKa läuft mit beschleunigten Treibern. Danke und Gruß, Christian -- Zum AUSTRAGEN

AlephOne

2002-03-03 Diskussionsfäden Christian Obst
Hallo Liste! Ich möchte gerne den Marathon-Port AlephOne unter Linux spielen. Ich habe ein wenig im Internet gesucht, und herausgefunden, daß ein Debian-Maintainer das Programm und die Data-Files schon gepackt hat, aber da die Data-Files keine Lizenz haben, hat er sie noch nicht hochgeladen.

Re: gcc

2002-02-28 Diskussionsfäden Christian Obst
On Thu, Feb 28, 2002 at 03:29:44PM +0100, Markus Hansen wrote: hi leute. ist zwar etwas ot, aber ich habe eine datei name.c in dei habe ich ein c-programm geschrieben, wie komme ich zur ausfuehrbaren datei? gcc name.c -o namederprogrammdatei man gcc Gruß Christian -- Zum AUSTRAGEN

Mozilla Startbild

2002-02-14 Diskussionsfäden Christian Obst
Hallo Liste! Ist vielleicht überflüssig, aber gibt es eine Möglichkeit, daß Mozilla für Linux beim Starten ein Bild vom Mozilla-Drachen anzeigt? Unter Windows tut er das nämlich. Gruß Christian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Mozilla Startbild

2002-02-14 Diskussionsfäden Christian Obst
On Thu, Feb 14, 2002 at 07:50:20PM +0100, Stephan Dietl wrote: Hallo! Christian Obst [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ist vielleicht überflüssig, aber gibt es eine Möglichkeit, daß Mozilla für Linux beim Starten ein Bild vom Mozilla-Drachen anzeigt? Unter Windows tut er das nämlich. Aus

Re: Kernel update mit apt

2002-02-05 Diskussionsfäden Christian Obst
On Mon, Feb 04, 2002 at 08:17:00PM +0100, Matthias Fechner wrote: Hallo Christian, * Christian Obst [EMAIL PROTECTED] [04-02-02 16:13]: Ich bau meinen Kernel eh immer selber und installier ihn manuell. Was ist eigentlich der Nachteil der manuellen Installation? Normalerweise beu man

Re: Kernel update mit apt

2002-02-05 Diskussionsfäden Christian Obst
On Mon, Feb 04, 2002 at 10:32:33PM +0100, Andreas Metzler wrote: Christian Obst [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] 1 auspacken 2 make (menuconfig) 3 make-kpkg clean 4 fakeroot make-kpkg --revision=custom.1.0 kernel_image 5 su - dpkg -i /pfad/zu/kernel-image_...deb Und was macht das

Re: Kernel update mit apt

2002-02-04 Diskussionsfäden Christian Obst
On Mon, Feb 04, 2002 at 07:47:07AM +0100, Marcus Frings wrote: Sunday, February 03, 2002, 11:37:19 PM, Kevin Krammer wrote: Ich hab aber ansich eine eh bereits eine Mischung aus testing und unstable. Wenn Du eh schon experimentierfreudig bist... Bin mir nicht sicher, ob das nicht ein

Re: Kernel update mit apt

2002-02-04 Diskussionsfäden Christian Obst
On Mon, Feb 04, 2002 at 04:21:33PM +0100, Andreas Metzler wrote: On Mon, Feb 04, 2002 at 04:13:29PM +0100, Christian Obst wrote: [...] Ich bau meinen Kernel eh immer selber und installier ihn manuell. Was ist eigentlich der Nachteil der manuellen Installation? /usr/share/doc/kernel

Re: Fragen zu Latex

2002-02-03 Diskussionsfäden Christian Obst
On Sun, Feb 03, 2002 at 07:46:01AM +0100, Eckhard Hoeffner wrote: * Christian Obst [EMAIL PROTECTED] [03 02 02 00:03]: Hallo Liste! Ich habe vor kurzem mit Latex angefangen und habe gleich ein paar Fragen: 1. Wie kann ich die Größe des Seitenrands ändern? Ich benutze die Klasse article

Fragen zu Latex

2002-02-02 Diskussionsfäden Christian Obst
Hallo Liste! Ich habe vor kurzem mit Latex angefangen und habe gleich ein paar Fragen: 1. Wie kann ich die Größe des Seitenrands ändern? Ich benutze die Klasse article. Da ist mir der Seitenrand einfach zu groß. Sieht das Layout hinterher noch gut aus? (Ich habe von einem Paket namens a4tight

Exim Auth bei GMX

2002-01-26 Diskussionsfäden Christian Obst
Hallo Liste! Ich habe eine Frage: wie kann ich exim dazu bringen, die SMTP-Authentifikation von GMX zu nutzen? Bis jetzt habe ich immer SMTP-after-POP mit IP-Check benutzt, jetzt will ich die SMTP-Auth nutzen, schon allein deshalb, weil ich dann nicht immer einen POP3-Login vornehmen muss, um