Re: double free or corruption ... bei etch

2006-10-03 Diskussionsfäden Frank Geschner
On Mon, 02 Oct 2006 22:40:09 +0200, Andreas Barth wrote: * Frank Geschner ([EMAIL PROTECTED]) [061002 22:22]: Nun führe ich reglemäßig ein upgrade aller Pakete durch. Bei dem Versuch, ein Programm zu starten, was ich mittlerweile ca. 4Wochen nicht genutzt habe, wird dieses plötzlich wieder

double free or corruption ... bei etch

2006-10-02 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hallo zusammen, ich komme nicht weiter. Ich hatte vor einiger Zeit auf meinem Laptop etch eingerichtet und alle Programme, mit denen ich mehr oder weniger häufig arbeite. Nun führe ich reglemäßig ein upgrade aller Pakete durch. Bei dem Versuch, ein Programm zu starten, was ich mittlerweile ca.

Re: Gnome Powermanagement bei Etch

2006-07-23 Diskussionsfäden Frank Geschner
Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Frank Geschner [EMAIL PROTECTED] (Sat, 22 Jul 2006 13:25:28 +0200): Hallo zusammen, Hoi, leider kenne ich mich mit den Powermanagement nicht sehr gut aus. Ich möchte gerne bei Debian Etch mit dem Gnome Power Manager den Battery Mode

Re: Gnome Powermanagement bei Etch

2006-07-23 Diskussionsfäden Frank Geschner
Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Frank Geschner [EMAIL PROTECTED] (Sun, 23 Jul 2006 09:19:13 +0200): Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Frank Geschner [EMAIL PROTECTED] (Sat, 22 Jul 2006 13:25:28 +0200): Hallo zusammen, Hoi, leider kenne ich mich mit den

Gnome Powermanagement bei Etch

2006-07-22 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hallo zusammen, leider kenne ich mich mit den Powermanagement nicht sehr gut aus. Ich möchte gerne mit dem Gnome Power Manager den Battery Mode einstellen. Aber irgendwie interessiert das meinen Laptop überhaupt nicht. Ich möchte, dass das Display nach 5min in den Sleep mode geht und nach 15min

Gnome Powermanagement bei Etch

2006-07-22 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hallo zusammen, leider kenne ich mich mit den Powermanagement nicht sehr gut aus. Ich möchte gerne bei Debian Etch mit dem Gnome Power Manager den Battery Mode einstellen. Aber irgendwie interessiert das meinen Laptop überhaupt nicht. Ich möchte, dass das Display nach 5min in den Sleep mode

Re: Kernel 2.6 für Sarge auf Thinkpad Z 60m

2006-06-17 Diskussionsfäden Frank Geschner
Dirk Ullrich wrote: Am 16.06.06 schrieb Frank Geschner [EMAIL PROTECTED]: [...] Hat hier jemand schon Erfahrung, wie man auf diese Kiste einen aktuellen 2.6-er Kernel unter Sarge draufbringt? Ich habe eine bombensichere Methode, mit der ich seit Jahren (fast) alle meine Debian-Systeme

Kernel 2.6 für Sarge auf Thinkpad Z60m

2006-06-16 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hallo zusammen, ich habe mir o.g. Notebook zugelegt. Darauf möchte ich gerne Debian Sarge insallieren, wie auf meinen anderen Rechnern auch. Bisher habe ich es allerdings nur bis zum Abschluss der Basisinstallation gebracht. Als nächstes möchte ich einen neuen Kernel installieren. Aktuell ließ

Re: Kernel 2.6 für Sarge auf Thinkpad Z60m

2006-06-16 Diskussionsfäden Frank Geschner
Richard Mittendorfer wrote: Welches Symptom/Fehlermeldung? acpi=off probiert? der Fehler war /sbin/init: 432 cannot oen dev/console: no such file Kernel panic: Attempted to kill init das kommt auch nach wie vor, auch mit acpi=off apt-get install linux-image-2.6. Ich hab noch mal

SSH Port schließen bei ipmasq

2006-05-28 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hallo zusammen, ich habe bei mir Debian Sarge mit ipmasq laufen. Jetzt ist mir bei Verwendung von ShieldsUp http://www.grc.com aufgefallen, dass mein SSH-Port offen sein soll. Nun ist mir die Struktur von ipmasq noch nicht so vertraut. Ich nutze ipmasq für Masquerading, habe zwei Netzwerkkarten

Dienste für Port 727 und 742

2006-05-28 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hallo zusammen, Ich verwende Debian Sarge. Kann mir jemand sagen, wozu o.g. Ports dienen . Das heißt, welche Dienste verbergen sich dahinter? Wie kann ich eigentlich herausbekommen, welche Programmen bestimmte Ports verwenden? Danke und Gruß Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Dienste für Port 727 und 742

2006-05-28 Diskussionsfäden Frank Geschner
Claudius Hubig wrote: Frank Geschner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, Ich verwende Debian Sarge. Kann mir jemand sagen, wozu o.g. Ports dienen . Das heißt, welche Dienste verbergen sich dahinter? Wie kann ich eigentlich herausbekommen, welche Programmen bestimmte Ports verwenden

Re: SSH Port schließen bei ipmasq

2006-05-28 Diskussionsfäden Frank Geschner
Ulf Volmer wrote: On Sun, May 28, 2006 at 06:42:27PM +0200, Frank Geschner wrote: Ich nutze ipmasq für Masquerading, habe zwei Netzwerkkarten eth0 und eth1. Letztere ist mit dem DSL-Modem verbunden. Nun möchte ich gerne, dass von außen das SSH-Port grundsätzlich geschlossen ist. Daher habe

Re: SSH Port schließen bei ipmasq

2006-05-28 Diskussionsfäden Frank Geschner
Jochen Kaechelin wrote: Am Sonntag, 28. Mai 2006 20:34 schrieb Frank Geschner: Ulf Volmer wrote: On Sun, May 28, 2006 at 06:42:27PM +0200, Frank Geschner wrote: Ich nutze ipmasq für Masquerading, habe zwei Netzwerkkarten eth0 und eth1. Letztere ist mit dem DSL-Modem verbunden. Nun möchte ich

Re: SSH Port schließen bei ipmasq

2006-05-28 Diskussionsfäden Frank Geschner
Jochen Kaechelin wrote: Mal ne ganze andere Frage: ziehen Deine regeln überhaupt an? Was zeigt denn iptables -L? kannste die Ausgabe vielleicht mal posten? Hier ist das Ergebnis der Standardinstallation von ipmasq, dann aus dem examples/stronger alle files und eben mitlerweile iptables

Problem mit cdrecord-ProDVD

2006-01-30 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hallo zusammen, nach langer und erfolgloser Suche nach einer Lösung muss ich die Frage einfach hier loswerden, obwohl es eigentlich OT ist. Ich habe Debian Sarge am laufen und hier xcdroast 0.98alpha15. Meine CDs konnte ich bisher immer ohne Einschränkungen brennen. Nun habe ich mir einen

Re: Fehlerhaftes cdrecord?

2006-01-02 Diskussionsfäden Frank Geschner
Johannes Starosta wrote: Das passiert in der Regel bei einen ausgelaufenen Key oder einer Beta Version. Das dies so sein sollte, dachte ich auch. Nur bin ich der Meinung, dass der Schlüssel nicht abgelaufen ist und Aplha Versionen sind es ja auch. Was passiert wenn du die aktuelle

Fehlerhaftes cdrecord-ProDVD ?

2006-01-01 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hallo zusammen, nach langer und erfolgloser Suche nach einer Lösung muss ich die Frage einfach hier loswerden, obwohl es eigentlich OT ist. Ich habe Debian Sarge am laufen und hier xcdroast 0.98alpha15. Meine CDs konnte ich bisher immer ohne Einschränkungen brennen. Nun habe ich mir einen

Fehlerhaftes cdrecord?

2006-01-01 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hallo zusammen, ich hoffe, dass diese Nachricht nicht eben schon gesendet wurde, da ich Probleme mit der Verbindunghatte. Nach langer und erfolgloser Suche nach einer Lösung muss ich die Frage einfach hier loswerden, obwohl es eigentlich OT ist. Ich habe Debian Sarge am laufen und hier xcdroast

Große Files kopieren

2005-12-29 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hallo zusammen, ich habe einen Rechner mit LinVDR laufen. Dort will ich mir ISO-Images erstellen und diese auf einen anderen Rechner (mit Debian bzw. Win98) kopieren. Auf dem will ich die Images auf DVD brennen, da dort der Brenner drin ist. Nur hat sich jetzt ein Problem ergeben, was ich nicht

Danke

2005-12-29 Diskussionsfäden Frank Geschner
Danke euch für die Hilfe, ich werde es mal mit scp probieren. Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: Danke

2005-12-29 Diskussionsfäden Frank Geschner
Heino Tiedemann wrote: Warum gehts hier? Der Artikel hat keine References und heisst einfach nur danke. sorry, das sollte natürlich in den Thread Große Files kopieren. Ich war ein wenig in Eile. Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: hylafax nach sarge upgrade

2005-08-05 Diskussionsfäden Frank Geschner
Frank Geschner wrote: Sorry, wenn das vielleicht etwas OT ist! Jetzt hab ich noch ein Problem. Bisher hatte ich auf den Woody-Server hylafax laufen. Nach dem Upgrade auf Sarge kann ich von meinen Clienten (Pyla Fax) nicht mehr auf den Hylafax-Server zugreifen. Es erscheint immer die Meldung

movies schneiden

2005-07-18 Diskussionsfäden Frank Geschner
was gibt es eigentlich bei Sarge für ein tool, mit dem man relativ einfach avi- oder mpeg-files schneiden kann? Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: lilo nach woody-sarge upgrade

2005-07-10 Diskussionsfäden Frank Geschner
Gebhard Dettmar wrote: On Saturday 09 July 2005 20:56, Frank Geschner wrote: Hallo zusammen, nachdem ich einiges versucht habe und keine Hilfe mehr weiß, muss ich euch fragen. Ich habe über das Internet heute ein upgrade von woody auf sarge gemacht. Soweit ich dies beurteilen kann, lief das

Re: hylafax nach sarge upgrade

2005-07-10 Diskussionsfäden Frank Geschner
Gerhard Brauer wrote: Jetzt hab ich noch ein Problem. Bisher hatte ich auf den Woody-Server hylafax laufen. Nach dem Upgrade auf Sarge kann ich von meinen Clienten (Pyla Fax) nicht mehr auf den Hylafax-Server zugreifen. Es erscheint immer die Meldung: 530 Please login with USER and PASS.

lilo nach woody-sarge upgrade

2005-07-09 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hallo zusammen, nachdem ich einiges versucht habe und keine Hilfe mehr weiß, muss ich euch fragen. Ich habe über das Internet heute ein upgrade von woody auf sarge gemacht. Soweit ich dies beurteilen kann, lief das auch problemlos. Allerdings habe ich auf die Frage, ob lilo neu laufen soll, mit

Re: lilo nach woody-sarge upgrade

2005-07-09 Diskussionsfäden Frank Geschner
Michelle Konzack wrote: Also gesorge die ne NEUE und formatierte Diskette und dann lädst Du dir die: ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/sarge/main/installer-i386/current/images/floppy/boot.img genau danach hatte ich gesucht. Das hat funktioniert. Übrigens an die anderen: Warum Knoppix

hylafax nach sarge upgrade

2005-07-09 Diskussionsfäden Frank Geschner
Sorry, wenn das vielleicht etwas OT ist! Jetzt hab ich noch ein Problem. Bisher hatte ich auf den Woody-Server hylafax laufen. Nach dem Upgrade auf Sarge kann ich von meinen Clienten (Pyla Fax) nicht mehr auf den Hylafax-Server zugreifen. Es erscheint immer die Meldung: 530 Please login with

Re: Display umleiten

2005-03-29 Diskussionsfäden Frank Geschner
Andreas Kretschmer wrote: Frank Geschner [EMAIL PROTECTED] schrieb: Doch ich erhalte immer die Meldung Error: Can't open display: 192.168.0.16:0.0 Firewall läuft keine, dass hab ich früher schon mal als Ursache gehabt, dass dieser Port gesperrt war. Kann mir jemand sagen, woran das liegen kann

Display umleiten

2005-03-27 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hallo alle zusammen, ich hatte früher immer mal Programme über einen SSH-Tunnel auf einen anderen Rechner umgeleitet. Nun bin ich vor einiger Zeit auf Debian umgestiegen. Derzeit nutze ich Sarge. Jetzt habe ich erstmals den gleichen Vorgang wiederholen wollen, nur ohne Erfolg. Hab ich irgendwo

Sarge Installationsproblem

2004-11-18 Diskussionsfäden Frank Geschner
Nun hatte ich die Hoffnung, mit Sarge funktioniert meine Installation, aber nichts da. Nach dem Hardwarecheck findet er sowohl die Netzkarte als auch meine Platten nicht. Stattdessen erhalte ich die Nachricht: Unable to load some modules Linux kernel modules needed to drive some of your

Sarge Installationsproblem

2004-11-18 Diskussionsfäden Frank Geschner
Nun hatte ich die Hoffnung, mit Sarge funktioniert meine Installation, aber nichts da. Nach dem Hardwarecheck findet er sowohl die Netzkarte als auch meine Platten nicht. Stattdessen erhalte ich die Nachricht: Unable to load some modules Linux kernel modules needed to drive some of your

Re: Woody Installation mit 3ware-Controller

2004-11-15 Diskussionsfäden Frank Geschner
Michelle Konzack wrote: Sagmal, was hast Du für einen Controller ? Das hatte ich oben schon geschrieben, Ecalade 8006-2LP. FG -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Woody Installation mit 3ware-Controller

2004-11-11 Diskussionsfäden Frank Geschner
Also ich habe es mittlerweile geschafft, dass mit Knoppix alles erkannt wird, dass heißt, das das gute alte Woody kein funktionierendes Modul hat. Ich werde es mal mit Sarge versuchen. FG -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Woody Installation mit 3ware-Controller

2004-11-10 Diskussionsfäden Frank Geschner
Michael Wahlbrink wrote: ohne jetzt den Controller genauer zu kennen (kenne nur die älteren 3ware) : - hast du auch im Bios vom Controller ein Raidarray angelegt?? sonst sind die Platten AFAIK auch nicht zu finden ;-) Dort habe ich für die gesamten Platten ein Raid 1 Array erstellt. Ich

Re: Woody Installation mit 3ware-Controller

2004-11-09 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hallo, ich habe jetzt versucht, auf mit meinen Woody-Installations-CDs und der Boot-Option bf24 zu installieren. Dabei bleibt er beim Laden von aacraid hängen. Nur die Istallation mit der Boot-Option idepci läuft soweit, dass ich überhaupt Module von Diskette einlesen kann. Allerdings ist es

Re: Woody Installation mit 3ware-Controller

2004-11-09 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hallo Joachim, erst mal danke für den Tip, ich bin nun ein kleines bischen weiter. Joachim Karnbach-Mink wrote: das alles sieht sehr nach Hardwareproblemen aus. Ich habe schon mehrere 3Ware-Controller mit Debian Woody installiert, und noch die Probleme damit gehabt. Der Treiber ist im

Woody Installation mit 3ware-Controller

2004-11-08 Diskussionsfäden Frank Geschner
Ich habe nach Empfehlungen in der NG für einen neuen Server einen 3Ware Escalade 8006-2LP Raid-Controller gekauft. Nun wollte ich mich an die Installation machen. Aber leider ist dies bis jetzt nicht von Erfolg gekrönt. Ich habe alle Installationsversionen probiert und bei keiner Variante

Re: 3ware Raid Controller Anschaffung

2004-10-19 Diskussionsfäden Frank Geschner
Dank euch allen zusammen. Ich hab bei 3Ware jetzt zwei Escalade 8006-2LP für je 166,66 EUR bestellt. FG -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

3ware Raid Controller Anschaffung

2004-10-14 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hi zusammen, in der vergangenen Zeit wurde in der Liste immer wieder über Hardware-Raid diskutiert. Ich habe mich dazu entschieden, für einen Server, den ich mit Debian betreiben will, Hardware-Raid Level 1 zu verwenden. Da wurden hier immer wieder Controller von 3ware empfohlen. Da ich mit

Re: Datensicherungskonzept ok?

2004-08-11 Diskussionsfäden Frank Geschner
Ulrich Mietke wrote: Fileserver über Samba inkl. Login-Verwaltung und startup-scripts, Mail-Server und Fax-Server (Hylafax) Ein Rechner, der Dienste im LAN zur Verfügung stellt, sollte keine Verbindung zum Internet haben. Und Rechner, die eine Verbindung zum Internet haben, sollten vom internen

Re: Datensicherungskonzept ok?

2004-08-11 Diskussionsfäden Frank Geschner
Roland Sommer wrote: Ich kümmere mich um ein kleines Netzwerk von 8-10 PCs. Nun müssen einige Veränderungen vorgenommen werden und ich will den Anlass nutzen, um ein zuverlässiges Datensicherungskonzept aufzubauen. Das derzeitige lässt doch zu wünschen übrig. Wenn ich mir den Rest so

Re: Datensicherungskonzept ok?

2004-08-11 Diskussionsfäden Frank Geschner
Ulrich Mietke wrote: Dokumentieren wie man von der 2. Platte bootet wenn beim booten von der ersten Platte ein Fehler auftritt bevor RAID aktiv ist! Was heißt das? Bei den sog. Plattenmanager von NT gibt man irgendwann an, welche Partitionen wohin gespiegelt werden sollen. Nach dem nächsten

Re: Datensicherungskonzept ok?

2004-08-09 Diskussionsfäden Frank Geschner
Matthias Peick wrote: wird, sollte dies mit einem inkrementellen Backup erfolgen. Womit macht man bei Debian so was? Z.B cddump. Aber auch cp eignet sich auf DVD-RAM. (Wobei da im 2.6.7 ein Fehler bei greren Datenmengen zu sein scheint.) und wenn nun die Daten inkrementell auf den Backup-Rechner

Re: Datensicherungskonzept ok?

2004-08-09 Diskussionsfäden Frank Geschner
Ulrich Mietke wrote: Hallo Uli, erst mal danke für die Antwort. Müssen die Daten der PCs auch gesichert werden? Da alle wesentlichen Daten bereits auf den Servern abgelegt werden, ist es ausreichend, diese zu sichern. Vielleicht kurz zu den Gegebenheiten: Es existieren momentan zwei Server, 1x

Datensicherungskonzept ok?

2004-08-07 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hallo alle zusammen! Da viele von euch von solchen Dingen mehr Ahnung haben als ich, würde ich mich riesig freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet. Ich kümmere mich um ein kleines Netzwerk von 8-10 PCs. Nun müssen einige Veränderungen vorgenommen werden und ich will den Anlass nutzen,

gfax und lpr

2004-07-13 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hi Leute, ich habe gfax (Version 0.4.2) unter Sarge installiert. Als Drucksystem verwende ich lprng. Laut Dokumentation sollte es nun möglich sein, mit einer beliebigen Anwendung bei Verwendung von -Pfax ein Fax wegzuschicken. Allerdings passiert hier nichts. Hab ich hier noch was vergessen

lprng status

2004-07-13 Diskussionsfäden Frank Geschner
Ich nutze einen Rechner mit woody u.a. als Druckserver. Dort läuft lprng. Das Drucken klappt auch. Nur verbleibt nach dem Druckvorgang ein Eintrag in der Queue mit dem Status done (bei Eingabe von lpq -Pprinter). Zuerst hat mich das nicht gestört, nur stehen bei den Windows-Klienten immer

Herausfinden von benutzten Ports

2004-06-07 Diskussionsfäden Frank Geschner
vielleicht passt die Frage nicht ganz hier her, aber ihr könnt mir denke ich sicher helfen. Ich habe in meiner Firewall alles dicht gemacht und nur die Ports geöffnet, die ich tatsächlich brauche. Jetzt habe ich Anwendungen, die mit aktiver Firewall nicht funktionieren, ein Backup vom

Re: Herausfinden von benutzten Ports

2004-06-07 Diskussionsfäden Frank Geschner
Danke für die Hinweise, ich war nicht auf die Idee gekommen. FG -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Daemonen deaktivieren

2004-06-01 Diskussionsfäden Frank Geschner
Danke an alle, genau das habe ich gesucht. FG -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Daemonen deaktivieren

2004-05-30 Diskussionsfäden Frank Geschner
Ich habe auf meinem Einwahlrouter aus bestimmten Gründen nfs-kernel-server laufen. Den brauche ich hin und wieder aber trotzdem selten. Darum interessiert mich, ob es eine einfache Möglichkeit gibt, diesen beim Bootvorgang nicht zu starten, ohne den nfs-Server gleich zu deinstallieren. Danke

Kernel-Meldung zu hda

2004-05-23 Diskussionsfäden Frank Geschner
Ich habe ein neues Debian-System aufgesetzt. Dabei verwende ich den Kernel 2.4.18. Ich habe den DMA-Modus meiner Platten mit hdparm aktiviert. Nun erhalte ich in der Konsole immer wiederkehrende Meldungen der folgenden Art: hda: status error: status=0x18 { SeekCompleteDataRequest } hda: status

Ich kann nicht mounten

2004-05-20 Diskussionsfäden Frank Geschner
Ich bin gerade dabei, alle meine Rechner auf debian umzustellen. Einer fungiert als Router mit ipmasq, was auch schon läuft. Auf dem habe ich jetzt runtergeladene Bunk-2 Backports und gnome2.2 liegen. Nun wollte ich von meinen anderen Rechnern diese Verzeichnisse mounten und die lokalen Daten

Re: Woody Installation mit aktuellem GNOME

2004-05-20 Diskussionsfäden Frank Geschner
Frank Geschner wrote: Jochen Heller wrote: Am Freitag, 14. Mai 2004 09:06 schrieb Frank Geschner: Wenn Du Dir Gnome 2.2 von hier holst: deb http://ftp.acc.umu.se/mirror/mirrors.evilgeniuses.org.uk/debian/backports/woody gnome2.2/ An dieser Stelle habe ich mir das gesamte Directory gnome2.2

Re: Ich kann nicht mounten

2004-05-20 Diskussionsfäden Frank Geschner
So was dummes, ich hatte tatsächlich vergessen, in die /etc/hosts die Rechnernamen einzutragen, darum konnte ich auch nichts fehlerhaftes finden. Trotzdem danke an alle FG -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Woody Installation mit aktuellem GNOME

2004-05-18 Diskussionsfäden Frank Geschner
Jochen Heller wrote: Am Freitag, 14. Mai 2004 09:06 schrieb Frank Geschner: Wenn Du Dir Gnome 2.2 von hier holst: deb http://ftp.acc.umu.se/mirror/mirrors.evilgeniuses.org.uk/debian/backports/woody gnome2.2/ An dieser Stelle habe ich mir das gesamte Directory gnome2.2/ heruntergeladen und

apt-file deb-Paket installieren

2004-05-17 Diskussionsfäden Frank Geschner
Sorry, falls ich nicht gründlich genug nachgelesen habe. Ich bin gerade dabei, mich mit debian anzufreunden. Bis jetzt hatte ich alle Pakete mit apt-get installiert. Jetzt habe ich mir apt-file 2.0.x heruntergeladen, weil die originale 0.2.x Version nicht läuft. Das .deb-Paket liegt auf meiner

Re: apt-file deb-Paket installieren

2004-05-17 Diskussionsfäden Frank Geschner
Michelle Konzack wrote: Was funktioniert den an apt-file nicht ? apt-file update An der Stelle bekomme ich schon die Meldung: Can't locate object method host via package URI::_foreign (perhaps you forgot to load URI::_foreign?) Allerdings habe ich eine Woody-Installation und habe auch das Paket

Re: Router DNS-Problem

2004-05-14 Diskussionsfäden Frank Geschner
Ich habe nun das Problem vorerst anderweitig erledigt. Wenn ich auf dnsmasq verzichte und bei meinen Rechnern hinter dem Router ans nameserver den DNS des ISP angebe, wird die DNS-Anfrage durch ipmasq hindurch erledigt. Ich dachte nur, die Idee mit dnsmasq wäre etwas variabler. FG -- Haeufig

Woody Installation mit aktuellem GNOME

2004-05-14 Diskussionsfäden Frank Geschner
Ich hatte bisher nur mal testweise ein debian3.0r2 mit Standard-X11-Installation verwendet. Das lief zwar, jedoch war die GNOME-Version ja nicht die neueste. Lässt sich debian auch mit einer aktuellen GNOME-version installieren? Wenn ja, wie? Ich beschäftige mich erst recht neu mit debian,

Backport download

2004-05-14 Diskussionsfäden Frank Geschner
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit für Leute, die keine permanente Internetverbindung haben, sich alle verfügbaren backports für woody downzuloaden oder als iso-image? Oder muss man sich überlegen, was man braucht um dies dann gezielt downloaden an einem Rechner der eine permanente Verbindung

Router DNS-Problem

2004-05-13 Diskussionsfäden Frank Geschner
Bislang hatte ich nur einen Rechner mit Hilfe von iptables gesichert und war damit auch recht zufrieden. Mittlerweile sollten 2-3 Rechner über einen Router (Woody3.0r2) mit Modemanschluss die Möglichkeit haben ins Internet zu gehen. Natürlich sollte auf diesem die Firewall laufen. Das ist