Re: /etc/hosts.lpd

2002-08-26 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Mon, 26 Aug 2002 20:16:37 +0200 Heiko Heil [EMAIL PROTECTED] wrote: gibt es eine Analogon zur /etc/hosts.lpd? Eine solche Datei gab es bei der SuSE-Distribution zur Begrenzung der Druckerzugriffe. Über Antworten zu diesem Thema würde ich mich sehr freuen (bin nämlich *noch* ein

Re: Akzente und Sonderzeichen in Linux

2002-08-25 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Sun, 25 Aug 2002 04:33:44 -0500 Gerhard Schaden [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es eine Möglichkeit, das Keyboardsetting so zu programmieren bzw. die Einstellungen so zu machen, dass Akzente auf die Buchstaben zu setzen statt daneben? Deaktiviere mal nodeadkeys in /etc/X11/XF86Config-4

Re: Ist EVMS besser als nur LVM ... ??

2002-08-22 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Thu, 22 Aug 2002 00:17:13 +0200 Markus Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Hatt schon jemand Erfahrungen damit? Ist das stabiel? Und bringt das wirklich eine Erleichterung im Vergleich zu LVM?? Kurzum: Lohnt sich der Aufwand das zum laufen zu bringen?? a) Ich nutze lvm und bin damit

Re: Interfaces runterfahren

2002-08-21 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Wed, 21 Aug 2002 01:02:23 +0200 Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] wrote: Ob Ihr statisches oder dynamisches dhcp habt, weiß aber Dein Sysop. Ich auch. Natuerlich statisch. Bei 1000 IPs fuer 600 Rechner muss man nicht dynamisch verteilen. Gruß Holger -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Suche Vorschlaege zur Installation

2002-08-21 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Tue, 20 Aug 2002 18:14:48 +0200 Ingo Fischenich [EMAIL PROTECTED] wrote: http://www.informatik.uni-koeln.de/fai/ Liest sich gut an. Allerdings scheint mir damit nur die Grundinstallation des Systems moeglich. Es gibt zwar die Moeglichkeit, weitere Pakete zu installieren, aber die

Re: 4x86 als Fileserver

2002-08-21 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Wed, 21 Aug 2002 09:20:06 +0200 Henning Glawe [EMAIL PROTECTED] wrote: 3. möglichkeit: fileserver - 24/7 online - bootzeit spielt keine rolle : den kernel direkt auf eine floppy schreiben, davon booten... Koennte man dann nicht einfach den Kernel mittels dd of=/dev/hda1 auf eine Partition

Re: Suche Vorschlaege zur Installation

2002-08-21 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Wed, 21 Aug 2002 12:27:56 +0200 Stefan Klein [EMAIL PROTECTED] wrote: Du schriebst das es _noch_ gleiche Hardware ist, bleibt das so? IMHO ist fai eine gute wahl wenn sich das ändern könnte. Naja, hoffentlich nicht, aber wenn nur eine Hardwarekomponente ausfaellt, wird wahrscheinlich nicht

Re: Interfaces runterfahren

2002-08-20 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Mon, 19 Aug 2002 21:50:27 +0200 Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: verwendet ihr statisches oder dynamisches dhcp? - statisch: der Rechner bekommt immer die gleiche IP-Adresse - dynamisch: je nachdem welche IP-Adresse aus dem Pool gerade frei ist wird diese dem Rechner zugewiesen

Re: ext3-FS / Syslinux Kernel 2.4.18

2002-08-20 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Mon, 19 Aug 2002 19:11:52 +0200 Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] wrote: was im Fall eines Stromsaufalls zu nervigen fsck Sitzungen führt. Wie kann ich das abstellen? Die gibt es immer, auch bei ext3, die überprüfung geht nur viel schneller. Du kanst den fsck auch mit tune2fs

Re: dselect: Abbrechen von Paketjobs

2002-08-20 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Tue, 20 Aug 2002 13:19:55 +0200 Daniel Mehrmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe ausversehen bestätigt das ein altes Programm installiert werden soll. Weisst Du noch, wie das Paket heisst? Vielleicht geht ja ein dpkg -r paketname Gruß Holger -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Suche Vorschlaege zur Installation

2002-08-20 Diskussionsfäden Holger Kubiak
Hallo zusammen, ich habe auf der Arbeit ein Rechnerpool mit 30 (noch baugleichen) Rechnern. Bei der naechsten Installation (auf die nicht mehr sehr lange gewartet wird) will ich es richtig machen (also nicht SuSE auf einen Rechner installieren und danach die Festplatte 29 mal uebers Netz jagen

Re: Selbstgemachte Debian-Packete erstellen

2002-08-20 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Tue, 20 Aug 2002 21:29:53 +0200 Ecki [EMAIL PROTECTED] wrote: Gbit es eine kurze, pregnanate Einführung? apt-get install maint-guide-de Gruß Holger -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Neuer Kernel und alte Module

2002-08-19 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On 19 Aug 2002 07:22:11 + Marc F. Neininger [EMAIL PROTECTED] wrote: Mit den Kernelpaketen hab ich da noch nicht gearbeitet, weil ich es wesentlich übersichtlicher finde, den Kernel händisch zu installieren. Da vergisst man weniger. Ich habe frueher ganz gewoehnlich mit dem

Re: Interfaces runterfahren

2002-08-19 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Mon, 19 Aug 2002 09:18:05 +0200 Oliver Dumat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich den Rechner runterfahre bleibter der immer bei den Interfaces haengen und wartet auf ein Timeout. Da versucht der eine Verbindung auf den Port Bootpc aufzubauen. Um noch dazu zu sagen - hier im Netz werden die

Re: Interfaces runterfahren

2002-08-19 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Mon, 19 Aug 2002 10:04:27 +0200 Oliver Dumat [EMAIL PROTECTED] wrote: Was passiert denn, wenn Du die Interfaces von Hand runterfaehrst? Seltsamer Weise klappt das. Ja, dann habe ich auch kein Rezept, aber vielleicht wirst Du ja schlauer, wenn Du Dir einfach mal mitloggen laesst, ob der

Re: Neuer Kernel und alte Module

2002-08-19 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Mon, 19 Aug 2002 11:36:27 +0200 Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: Das Skript hier läuft bei mir: Warum erfindest Du das Rad neu? Wer weiss, vielleicht ist dies ja die erste Version des Rades... Gruß Holger -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: power off geht auch mit apm nicht

2002-08-18 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Sun, 18 Aug 2002 01:38:40 +0200 Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Dazu ein modprobe apm (bei mir automatisiert als /etc/rc0.d/S38*) und Ausschalten funktioniert prachtig! -- Kaum macht man's richtig, schon geit dat! Geht das nicht auch mit modconf? Gruß Holger -- Zum AUSTRAGEN

Re: Debian gleich mit reiserfs installieren

2002-08-18 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Sun, 18 Aug 2002 01:37:54 +0200 Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte einen neuen Rechner gleich mit reiserfs installieren. Die Installationsdisketten enthalten jedoch nur ext2 - oder habe ich was übersehen? Ich nehme die bf2.4-Disketten und da ist reiserfs dabei. Gruß

Re: Mouse-Problem, debian 3.0

2002-08-18 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Sun, 18 Aug 2002 10:24:31 +0200 Wolfgang klein [EMAIL PROTECTED] wrote: nachdem ich erstmalig ein debian GNU/Linux (3.0) installiert habe, ergibt sich bei mir folgendes Problem. Während dem Start von xfree86 (3.x, s3-Server) lässt sich die Mouse (/dev/psaux, imps/2) normal bewegen. Sobald

Re: Neuer Kernel und alte Module

2002-08-18 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Sun, 18 Aug 2002 20:43:10 +0200 Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] wrote: Eine Möglichkeit: In '/usr/src/linux/Makefile' unter 'EXTRAVERSION =' etwas rein schreiben. So wird für den neuen Kernel ein eigenes Module-Verzeichnis angelegt. bzw. make-kpkg mit der Option --append-to-version

Re: anacron und cron

2002-08-17 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Sat, 17 Aug 2002 12:01:20 +0200 Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: das habe ich ja auch schon soweit verstanden. Ich hatte eben nur gedacht, daß anacron auch die user crontabs aus /var/spool/cron/cronjobs abarbeitet , aber das scheint dann ja definitiv nicht der Fall zu sein ;-( und das

Re: mozilla 1.0.0 aus woody - ein bug???

2002-08-17 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On 17 Aug 2002 13:14:50 +0200 Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ein Ab- und wieder Anmelden von/an X hat ihn nun beendet :-) Das ist sicher uebertrieben. Ein einfaches kill oder kill -9 reicht garantiert. Gruß Holger PS: Immer diese bloeden Fragen, ob man wirklich will... -- Zum

Re: eth0 fehlt

2002-08-17 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Sat, 17 Aug 2002 15:40:29 +0200 (MEST) maxmus [EMAIL PROTECTED] wrote: ist bf-2.4. In der Liste der geladenen Treiber ist via-rhine aber mit (unused) markiert Dann musst Du mal ein ifconfig eth0 IP-Adresse ... up (siehe manpage ifconfig oder unten) versuchen. Danach sollte da nicht mehr

Re: eth0 fehlt

2002-08-17 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Sat, 17 Aug 2002 17:45:12 +0200 (MEST) [EMAIL PROTECTED] wrote: Es hat geklappt. via-rhine ist im Kernel (modprobe) , und eth0 ist mit ifconfig eth0 up auch da. Erscheint nach ifconfig eth0 die richtige IP? Gibt es eine eigentlich einen einfachen Weg

mathnet

2002-08-16 Diskussionsfäden Holger Kubiak
Es war wohl u.a. der ntopd. Jetzt ist er aus und der Webserver scheint zu laufen. Aber es kommt auch vom Kernel. -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: mathnet

2002-08-16 Diskussionsfäden Holger Kubiak
Sorry, da ist wohl die Liste mit in die Empfaengerliste gerutscht. Naja, damit gleich alle was davon haben: Ich habe einen Webserver (SuSE, 2.4.18-4GB, Netzwerkmodul 8139too) auf dem auch ntop lief. In der /var/log/messages haeuften sich die Meldungen eth0: Too much work at interrupt Ein

vmware-config.pl (war: Re: Kernel-Headers)

2002-08-16 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Fri, 16 Aug 2002 13:17:01 +0200 Michael Ablassmeier [EMAIL PROTECTED] wrote: anonsten: bietet das script die option die header files nicht von einem laufenden kernel aus zu lesen sondern aus den kernel sourcen ? ?? Man kann die Header-Files aus den Kernel-Quellen nutzen. Aber nur um diese

Re: anacron und cron

2002-08-16 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Fri, 16 Aug 2002 20:48:50 +0200 Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: 1. Was muß ich tun, wenn ich beim erfolgreichen abarbeiten eines cronjobs informiert werden möchte ? Wenn die Befehle, die abgearbeitet werden, eine Ausgabe auf stdout haben, so sollte dem User, in dessen Namen diese

Re: X-Windows Problem

2002-08-16 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Fri, 16 Aug 2002 20:30:19 +0200 Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: ich könnte mir vorstellen daß der Windowmanager sich sang- und klanglos verabschiedet. Wenn dem so ist, dann muesste ja nach der Eingabe von XFree86 (o.ae.) X gestartet sein und da bleiben. Ist dem so? Gruß Holger

Re: anacron und cron

2002-08-16 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Fri, 16 Aug 2002 23:39:38 +0200 Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: wahrscheinlich wird das Konstrukt: 25 6 * * *roottest -e /usr/sbin/anacron || run-parts --report /etc/cron.daily dann doch nicht anacron ausführen, Wenn man es sich genau ansieht und sich ueberlegt, dass da

Kernel bauen mit make-kpkg

2002-08-13 Diskussionsfäden Holger Kubiak
Hallo, ich wollte mir gerade den 2.4.19er bauen, da ich den tekram-dc3x5-patch brauche. Irgendwie will es nicht. Obwohl ich zuvor export PATCH_THE_KERNEL=YES gesagt habe, scheint mir dieser Patch nicht drin zu sein. Wo gibt es denn eine idiotensichere Dokumentation dazu? Bzw: Weiss jemand,

Re: Python

2002-08-13 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On 13 Aug 2002 11:25:06 +0200 Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat da evtl. jemand einen Tip, oder noch besser: Hat jemand es geschafft soulseek auf einer Linux-Kiste zum Laufen zu bekommen? Versuche mal (nach updatedb) ein locate python oder einfach nur ein pythonTABTAB. Ab und zu

Re: Kernel bauen mit make-kpkg

2002-08-13 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Tue, 13 Aug 2002 11:14:09 +0200 Holger Kubiak [EMAIL PROTECTED] wrote: ich wollte mir gerade den 2.4.19er bauen, da ich den tekram-dc3x5-patch brauche. Irgendwie will es nicht. Obwohl ich zuvor export PATCH_THE_KERNEL=YES gesagt habe, scheint mir dieser Patch nicht drin zu sein. Wo gibt

Re: PATH setzen in .bash_profile

2002-08-13 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Tue, 13 Aug 2002 15:18:17 +0200 Kolja Brix [EMAIL PROTECTED] wrote: #!/bin/bash export PATH=~/bin:${PATH} oder wahlweise auch export PATH=~/bin:${PATH} Leider ist nach Ausführen der Pfad unverändert, genauso auch, wenn ich das export weglasse. Ist das vielleicht ein Bug der bash?

Re: boot mit lilo

2002-08-13 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Wed, 14 Aug 2002 07:35:00 +0200 Robert Huckstorf [EMAIL PROTECTED] wrote: versuche gerade debian und suse mit lilo aus dem MBR zu starten laufen tuen sie beide ganz schick mein problem liegt darin das ich sie mit linux nicht beide in lilo unterbringen kann ... bisher muss ich per diskette

Re: Latex floatfig.sty

2002-08-12 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Mon, 12 Aug 2002 08:36:28 +0200 Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: kann mir jemand sagen wie ich Latex dazu bringe die floatfig Umgebung zu verwenden. Ich habe die Datei floatfig.sty in den Ordner mit den anderen *.sty copiert, leider kein erfolg. Muss da anschliessend nicht

Re: netzwerkkarte will nicht :((

2002-08-11 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Sun, 11 Aug 2002 10:16:30 +0200 A.C. Almeida [EMAIL PROTECTED] wrote: RX- und TX packets zeigen nur Nullen an; die Befehle haben keine Wirkung gezeigt. Ichüberlege, ob irgendein Dienst die Karte blockiert... Ich frage mich nur, warum es vor dem Update noch funktioniert hat und was ist

Re: apt-get update/upgrade: The following packages have been kept back

2002-08-11 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Sun, 11 Aug 2002 13:46:37 +0200 C²³ [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich update mein System (Woody) regelmässig mit 'apt-get update' und 'apt-get upgrade'. Nur wird in letzter Zeit die Liste der packages die zurückgehalten werden immer länger. Ist das normal? / Was kann ich dagegen tun?

Programm zum Verschicken von Emails

2002-08-10 Diskussionsfäden Holger Kubiak
Hi, ich suche ein kleines Tool mit dem ich Emails verschicken kann. mail(1) scheidet aus, weil ich auch Anhaenge (Textdateien, aber sie sollen im MUA einfach zu erreichen sein; waere auch gut, wenn die Loesung mit nicht-Textdateien arbeiten kann.) mitverschicken moechte. Wenn es da nichts gibt,

Re: Programm zum Verschicken von Emails

2002-08-10 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On 10 Aug 2002 11:08:50 +0200 Christian Leutloff [EMAIL PROTECTED] wrote: $ apt-cache show mpack Description: Tools for encoding/decoding MIME messages. Mpack and munpack are utilities for encoding and decoding (respectively) binary files in MIME (Multipurpose Internet Mail

db_get endet mit Code 30

2002-08-10 Diskussionsfäden Holger Kubiak
Hallo, ich baue gerade ein Paket, das ueber ein postinst und ein config-Skript verfuegt. Wenn ich es installiere (dpkg -i deb), dann bekomme ich eine Fehlermeldung, dass das postinst (Shell-Skript) mit Code 30 beendet wurde. Dies liegt am Aufruf von db_get. Wenn ich es jetzt deinstalliere

Re: gpg key-id

2002-08-10 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Sat, 10 Aug 2002 15:17:27 +0200 Oliver Beck [EMAIL PROTECTED] wrote: set pgp_sign_as=0x12345678 ich aber nur eine key-id habe die folgendermassen aussieht: 12345678 ,diese wird aber von mutt nicht akzeptiert. Wie komme ich zu der key-id mit 0xbla? Der Anfang 0x sagt nur aus, dass

Re: Was stimmt hier nicht?

2002-08-10 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Sat, 10 Aug 2002 18:13:04 +0200 Sacher Khoudari [EMAIL PROTECTED] wrote: Dominik Rau wrote: Als User xy: xhost + eingeben. Danach man xhost ; ) Grüße, Dominik Danke! Sacher Habe ich auch schon geschrieben gehabt, aber die Email traute ich mich dann doch nicht

Re: KDE auf deutsch

2002-08-10 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On 10 Aug 2002 20:23:32 +0200 Karin Gerbrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Was kann ich tun? Hat wer eine Idee, wo ich rumdrehen könnte? apt-cache show kde-i18n-de Gruß Holger -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re:

2002-08-10 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Sat, 10 Aug 2002 20:29:43 +0200 Longman [EMAIL PROTECTED] wrote: will isdn4linux installieren. Aber beim compilieren meckert er, dass er die Datei curses.h nicht finden kann. Weiss jemand, wo ich diese Datei her bekomme? Sie ist nicht auf der Platte. Schaue mal auf

Re:

2002-08-10 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Sat, 10 Aug 2002 21:41:27 +0200 Johannes Athmer [EMAIL PROTECTED] wrote: mit der Zeit hat man ja, wenn man, so wie ich, viel mit Komponenten rumprobiert, schnell viele Dateien z.B. in /etc, die mit einem normalen 'apt-get remove' nicht entfernt wurden, aber mit 'apt-get --purge remove'

Re: Ueberschuessige Dateien entfernen?

2002-08-10 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Sat, 10 Aug 2002 22:03:48 +0200 Andreas Schockenhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: http://dugfaq.sylence.net/dug-faq.htm/ch-packet.htm#s4.13 Wusste ich noch nicht. Danke. Gruß Holger -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-09 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Fri, 9 Aug 2002 23:28:28 +0200 Konstantin Salz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat jemand von Euch schon gute/schlechte Erfahrungen mit Ext3fs gemacht? Ich nutze es auf einigen Rechnern. Meine Entscheidung dafuer war im Wesentlichen, dass es nach einem Crash schneller booten sollte als ext2 und

Re: netzwerkkarte will nicht :((

2002-08-09 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Fri, 09 Aug 2002 23:17:15 +0200 A.C. Almeida [EMAIL PROTECTED] wrote: Alle Einträge sind beim Update abgefragt und eingetragen worden; die Karte wird beim Booten auch erkannt. ifconfig zeigt auch eth0 an, aber es kommt zu keiner Verbindung (ping, etc.). Was sagen die Felder RX packets

Unidentified subject!

2002-08-04 Diskussionsfäden Holger Kubiak
subscribe -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Debian-Mailinglisten im Usenet?

2002-08-04 Diskussionsfäden Holger Kubiak
Hallo, kann ich die Debian-Mailinglisten irgendwo im Usenet finden? Gruß Holger -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: modconf hisax

2002-08-04 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Sun, 4 Aug 2002 16:28:16 +0200 Antje Fischer [EMAIL PROTECTED] wrote: wundere mich, warum in modconf isdn und somit das hisax modul nicht auftaucht. wie krieg ich nun die avm fritzcard pci ans rennen? Nur so eine Vermutung, aber vielleicht sind diese Sachen nicht modularisiert sondern