Re: serial ata

2004-05-05 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Dienstag, 4. Mai 2004 17.08 schrieb Markus Koenig: Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: unterstützt Linux Serial Ata Festplatten? Die 2.6er Kernel Serie unterstuetzt Serial ATA. Die 2.4er Kernel Serie unterstuetzt Serial ATA nur mit einem Kernel-Patch AFAIK. Es geht auch ohne, habe ein

Re: lvm oder soft raid?

2004-05-05 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Mittwoch, 5. Mai 2004 15.02 schrieb Christoph Kaminski: Hi! was ist besser und wieso? lvm2 oder softraid (0)? habe hier nen raid controller onboard (ide) aber es ist ja nur das bios... ICH5R? man muss trotzdem softraid nehmen soweit ich weis sehr wahrscheinlich. ich habe ext2 für /boot

Re: serial ata

2004-05-04 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Dienstag, 4. Mai 2004 14.04 schrieb Klaus Becker: Hallo, hallo unterstützt Linux Serial Ata Festplatten? ja (sowohl unter Kernel 2.4 als auch 2.6) Man hat einem Freund von mir, der sich einen neuen Rechner kaufen will, gesagt, dass Linux diese Festplatten nicht unterstützt, was ich so

Re: serial ata

2004-05-04 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Dienstag, 4. Mai 2004 17.03 schrieb Norbert Tretkowski: * Klaus Becker wrote: unterstützt Linux Serial Ata Festplatten? In 2.6 schon ein Weilchen, in 2.4 erst seit 2.4.27-pre1. Der 2.4.26er Debian Kernel in unstable hat allerdings auch SATA Support. Mit 2.4.25 und älter werden die

Re: bootbare CD's erstellen

2004-04-07 Diskussionsfäden Hugo Koller
Hi, Hugo Koller wrote: Am Dienstag, 6. April 2004 22.13 schrieb Reinhold Plew: Also, ich mache das so, das ich das vorhandene Image mit -o loop mounte, die Teile entferne/hinzufüge, welche ich benötige und dann das Image auf CD brenne. Wie kann man den Kernel (rescue.bin) auf

Re: bootbare CD's erstellen

2004-04-07 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Mittwoch, 7. April 2004 18.09 schrieb Andreas Pakulat: On 07.Apr 2004 - 15:43:09, Hugo Koller wrote: Ich brauche einen Kernel mit Softwareraid und LVM-Unterstützung. Dies beim Debian-Standardkernel nicht implementiert. Das aktuelle System habe ich mit Nun, ich möchte halt selbst eine

Re: bootbare CD's erstellen

2004-04-07 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Mittwoch, 7. April 2004 17.00 schrieb Eduard Bloch: Hallo Eduard Nun, ich möchte halt selbst eine Boot-CD mit meinem aktuellen Kernel erstellen. Einerseits aus Neugierde andererseits für einen allfälligen Worst-Case bzw. zum Neuaufsetzen. Du kannst das Iso-Image (via Loopback device)

Re: bootbare CD's erstellen

2004-04-06 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Dienstag, 6. April 2004 22.13 schrieb Reinhold Plew: Also, ich mache das so, das ich das vorhandene Image mit -o loop mounte, die Teile entferne/hinzufüge, welche ich benötige und dann das Image auf CD brenne. Wie kann man den Kernel (rescue.bin) auf der CD wechseln bzw updaten? Gruss hugo

Re: Neuinstallation des laufenden Systems mit einer Debootstrap Installation

2004-03-29 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Sonntag, 21. März 2004 21.45 schrieb Hugo Koller: - Gibt des eine aktuelle Debian-Installations-CD mit Software-Raid-Unterstützung? (Analog MulitXMedia) Ich habe eine gefunden, mit den Software-Raidmodulen im Kernel: http://www.physik.tu-cottbus.de/~george/debian-xfs/woody_xfs_netinst.iso

Re: kernel aktualisieren

2004-03-29 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Montag, 29. März 2004 19.10 schrieb Michael Jäger: htmldiv style='background-color:'DIV class=RTEhi,/DIV DIV class=RTEnbsp;/DIV DIV class=RTEkann mir bitte jemand eine anleitung chicken, wie ich den debian kernel von 2.2 auf 2.6 aktualisieren kann (bin anfaenger und muss den kernel für

Re: S: apt/sources fuer KDE 3.2.1 !

2004-03-29 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Montag, 29. März 2004 18.41 schrieb Rudi Effe: Was mache ich falsch? Ich habe schon meine Paketliste ausgelesen und bin bereit, zur Not alle K-Apps vorübergehend zu deinstallieren, um auf KDE 3.2 aufzugraden :) #apt-get -t unstable install kde

Re: ultra-dma mit p4c800

2004-03-29 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Montag, 29. März 2004 20.00 schrieb Fabian Braennstroem: Hallo, ich habe ein asus p4c800 mit Intel 875P Chipsatz. Die Festplatte hängt am 'EIDE-Port'. Ich versuche schon die ganze Zeit Ultra-DMA für meine Platte zu aktivieren, was aber nicht klappt. Könnte mir jemand sagen, was ich dafür

Re: ultra-dma mit p4c800

2004-03-29 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Montag, 29. März 2004 20.33 schrieb Fabian Braennstroem: Model=IC35L120AVV207-1, FwRev=V24OA63A, SerialNo=VNVD07G4C8ZDWL Config={ HardSect NotMFM HdSw15uSec Fixed DTR10Mbs } RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=52 BuffType=DualPortCache, BuffSize=7965kB, MaxMultSect=16,

Re: kernel aktualisieren

2004-03-29 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Montag, 29. März 2004 21.51 schrieb Heino Tiedemann: Hugo Koller [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 29. März 2004 19.10 schrieb Michael Jäger: htmldiv style='background-color:'DIV class=RTEhi,/DIV DIV class=RTEnbsp;/DIV DIV class=RTEkann mir bitte jemand eine anleitung chicken, wie

Re: S: apt/sources fuer KDE 3.2.1 !

2004-03-29 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Montag, 29. März 2004 19.55 schrieb Dirk Salva: Stable ist weder testing noch unstable, sondern eben stable. Das stable im Pfad bezieht sich auf die KDE-Version, dass da hinten auf die Debian-Version. Am Besten ziehst du die unstable Variante mit Apt-Pinning (ist kein Befehl). Schau mal

Neuinstallation des laufenden Systems mit einer Debootstrap Installation

2004-03-21 Diskussionsfäden Hugo Koller
hallo zusammen Ich möchte mein System, eine Knoppix Installation auf HD, neu intallieren. Dabei möchte ich das Ganze vom laufenden System aus mit einer Debootstrap Installation machen (sozusagen from scratch). Nun fragt ihr euch vielleicht, weshalb ich das machen will. Der Grund ist einfach,

Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Samstag, 13. März 2004 22.18 schrieb Michelle Konzack: Jedesmal wenn ich auf die Webseite http://www.webarabic.com/ gehe, wird mir jedesmal der Rechner für 7-10 Minuten eingefroren und dann kommt in Mozilla eine Message:

Re: WLAN will nicht so recht

2004-03-14 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Sonntag, 14. März 2004 00.50 schrieb Andreas Pakulat: Hi, hatte ja schon gefragt wegen WLAN Karten unter Linux. Naja mit den hier erhaeltlichen kam ich nicht weite - alle zu neu mit den falschen Chipsaetzen. Hab mir dann doch wieder ne Netgear (die die ich schon hatte) gekauft. Ergebnis

Re: WLAN will nicht so recht

2004-03-14 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Sonntag, 14. März 2004 10.06 schrieb Andreas Pakulat: On 14.Mar 2004 - 09:43:02, Hugo Koller wrote: Am Sonntag, 14. März 2004 00.50 schrieb Andreas Pakulat: Mein Problem ist unabhaengig davon ob ein Netzwerkkabel am Schleppi haengt oder nicht. Davon abgesehen, bis in mein Zimmer reicht das

Re: WLAN will nicht so recht

2004-03-14 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Sonntag, 14. März 2004 19.02 schrieb Andreas Pakulat: Ich sitze ja momentan auch neben dem Router und bis auf den Balkon gehts auch, aber ist halt alles in Sichtweite. Sobald ich ne Wand und ne geschlossene Tuer zwischen mich und den AP bringe ist's aus. Da hat die Karte dann immernoch ne

Re: KDE3.2 deutsch

2004-03-08 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Montag, 8. März 2004 10.24 schrieb Christoph Wegscheider: Daniel Wagner wrote: | Seit ich gestern auf KDE 3.2 upgetotet (Kein Schreibfehler,deutsch | ist tot)habe sind alle Menüs nur noch englisch. Wie kann ich das | ändern? Die üblichen Einräge im Kontrolcenter für deutsch sind |

Re: Modem bricht während Einwahl ab

2004-02-24 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Sonntag, 22. Februar 2004 13.59 schrieb Christian Knoke: Könnte nur vermuten, vielleicht falsches Kabel mit zuwenig Adern, oder falsche Modem Parameter, crtscts fehlt oder zuviel, lockeres Kabel, oder doch setserial. Der Fhler tritt ja schon beim chat auf. Geh mal mit minicom oder cu auf

Re: Modem bricht während Einwahl ab

2004-02-23 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Sonntag, 22. Februar 2004 22.10 schrieb Christian Knoke: On Sun, Feb 22, 2004 at 09:14:45PM +0100, Hugo Koller wrote: Habe ich auch schon gemacht. Geht fast ohne Probleme. Ich kann alle Befehle (Standardbefehle) an das Modem senden und dieses antwortet auch mit OK. Sobald ich aber eine

Re: Modem bricht whrend Einwahl ab

2004-02-22 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Sonntag, 22. Februar 2004 13.59 schrieb Christian Knoke: Knnte nur vermuten, vielleicht falsches Kabel mit zuwenig Adern, oder falsche Modem Parameter, crtscts fehlt oder zuviel, lockeres Kabel, oder doch setserial. Der Fhler tritt ja schon beim chat auf. Geh mal mit minicom Nein, daran

Re: Modem bricht während Einwahl ab

2004-02-21 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Freitag, 20. Februar 2004 23.04 schrieb Uwe Kerstan: Ich denke, dass die Logdateien interessanter wären... Tja, da ist nicht viel. Normalerweise gehe ich mit ADSL ins Internet. Ich brauche das Modem für eine Remoteverbindung ins Geschäft. Wie bereits gesagt, klappt dies mit Slack auf der

Re: Modem bricht während Einwahl ab

2004-02-21 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Samstag, 21. Februar 2004 10.35 schrieb Uwe Kerstan: Ich würde es mit pppd direkt auf der Console probieren und den Level für kdebug ordentlich aufdrehen. Danke für den Tip Uwe. Habe in /etc/ppp/options kdebug auf 4 gesetzt. Jetzt habe ich wenigstens einen output in /var/log/messages. Hier

Modem bricht während Einwahl ab

2004-02-20 Diskussionsfäden Hugo Koller
hallo zusammen Ich habe ein seltsames Problem. Bei der Einwahl übers Modem (extern) bricht dies jeweils noch während des Wählens ab. Anschliessend erscheinen auf dem Terminal diverse undefinierbare Zeichen. Das Phänomen tritt dabei bei allen von mir eingesetzten Tools auf (Minicom, wvdial,

Re: Modem bricht während Einwahl ab

2004-02-20 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Freitag, 20. Februar 2004 19.48 schrieb Christian Knoke: Stimmen die Schnittstellengeschwindigkeiten? Ich nehme an schon. Hier der Output von setserial -g /dev/ttyS* [EMAIL PROTECTED]:~$ setserial -g /dev/ttyS* /dev/ttyS0, UART: 16550A, Port: 0x03f8, IRQ: 4 /dev/ttyS1, UART: 16550A, Port:

Re: Modem bricht während Einwahl ab

2004-02-20 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Freitag, 20. Februar 2004 20.09 schrieb Christian Knoke: Das sieht bei mir so aus: [EMAIL PROTECTED]:~ setserial -g /dev/ttyS* /dev/ttyS0, UART: 16550A, Port: 0x03f8, IRQ: 4, Flags: spd_vhi /dev/ttyS1, UART: 16550A, Port: 0x02f8, IRQ: 3, Flags: spd_vhi Muss ich die seriellen Ports noch

Re: word und pdf

2004-02-20 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Freitag, 20. Februar 2004 19.59 schrieb Michelle Konzack: Soviel ich weis, gibt es bei Adobe einen Filter, allerdings weis ich nicht ob der nur importieren oder auch exportieren kann. Gehe mal davon, aus, das es ein imporztfilter ist, sonst würde sich Adobe selber das Wasser für Acobat

Re: XF86Config-4 von Knoppix auf Woody uebernehmen?

2004-01-12 Diskussionsfäden Hugo Koller
Debian aufgesetzt ... oder spricht was dagegen? Die Konfiguration von Knoppix kann einfach kopiert werden, funktioniert einwandfrei. Einfacher gehts noch mit # XFree86 -configure -- Gruss Hugo Koller +++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++ Neu: Preissenkung für MMS und FreeMMS

Re: Re: Asus P4P8X installation

2004-01-12 Diskussionsfäden Hugo Koller
, als Gegeleistung klappts dafür mit Linux. Habe ein P4P800 mit zwei SATA Platten mit Software-Raid am Laufen. -- Gruss Hugo Koller +++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++ Neu: Preissenkung für MMS und FreeMMS! http://www.gmx.net -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Desktop wird verzerrt dargestellt (testing)

2004-01-12 Diskussionsfäden Hugo Koller
Lutz Lennardt schrieb: Kommt die aktuelle installierte Version nicht mit der Hardware zurecht? Hi, ich habe ein Lifebook E4010D mit dem neusten Snapshot 4.3.99.902 installiert. Damit funktioniert X einwandfrei. -- Gruss Hugo Koller +++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++ Neu

GnuCash startet nicht. Fonts-Probleme

2004-01-11 Diskussionsfäden Hugo Koller
Hallo zusammen Ich habe hier ein Debian-SID am laufen. Wenn ich GnuCash im KDE starte, dann kommt zwar das Startfenster von GnuCash in dem in der Fußzeile einige Module angezeigt werden, welche gerade geladen werden, aber dann geht NIX mehr! Wenn ich das Programm aus einem Konsolefenster