Re: awk

2006-11-14 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Gebhard, Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tuesday 14 November 2006 08:08, Rüdiger Noack wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ echo -n | awk '{ print Ha! }' [EMAIL PROTECTED]:~$ echo -n | awk 'END { print Ha! }' Ha! Ich weiß nur soviel: es gibt in awk 3 Möglichkeiten: 1.) BEGIN -

Re: awk

2006-11-13 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Rüdiger, Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann man awk dazu bringen etwas zu tun, wenn der Eingabestrom leer ist? Beispiel zur Verdeutlichung: [EMAIL PROTECTED]:~$ echo bla | awk '{if ($0 != ) {print $1} else {print else}}' bla [EMAIL PROTECTED]:~$ echo | awk '{if ($0 !=

Re: Serielle Devices finden

2006-11-02 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2006-10-10 20:44:39, schrieb Jörg Sommer: % cat /proc/devices Character devices: 1 mem 2 pty/m%d 3 pty/s%d 4 tts/%d ^^ Das existiert aber bei mir nicht. 5 cua/%d ^^ Das existiert aber bei

Re: bash : Shellscript als Prozess bzw. im Hintergrund

2006-10-27 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Stefan, Stefan Neuser @ C4 Design [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe ein bash Schellscript zum kontrollieren CPU-Fans. Dieses möchte ich im hintergrund bzw. als prozess starten um es im rc2.d unterzubringen. Ansonsten macht dieses ja ausgaben und verhindert den Start des Systems. Starte

Re: Partition nach außen als usb-Festplatte anbieten

2006-10-21 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Ulrich, Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe ein etwas ungewöhnliches anliegen: Ich habe einen Sat-Empfänger, der leider nur mit Windows kommunizieren kann. Ich kann aber beliebige USB-Sticks oder -HDs anschließen und dann einfach rüberkopieren. Deshalb: ist es möglich, eine

Re: MAC-Desktop klonen?

2006-10-16 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Boris, Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED] wrote: ich benutze ein Sarge-System mit dem Standard-Gnome-Desktop. Das ist auch OK für mich, aber ich möchte einem zweiten Benutzer meiner Maschine möglichst das LookFeel eines MACs anbieten. Hat jemand da Erfahrung? Das wirst Du nicht ganz

Re: MAC-Desktop klonen?

2006-10-16 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Tommy, Tommy Schmucker [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 16. Oktober 2006 13:41 schrieb Jörg Sommer: Das wirst Du nicht ganz hinbekommen. Unter OS X ist für jedes Programm die Menüleiste am oberen Bildschirmrand. Das kannst Du nicht unter Linux umstellen. doch. Mit KDE. Wow, ich

Re: DEB in Einzelteile zerlegen

2006-10-13 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Peter, Peter Velan [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun wollte ich mir die Struktur ansehen (aus debiananwenderhandbuch.de): Um das Paket in die Basiskomponenten zu zerlegen, ist folgendes Kommando anzuwenden: ar -x paket.deb /tmp/paket Alle Bestandteile sind danach im Verzeichnis

Re: Suche Ticketsystem

2006-10-10 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Jim, Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: Heute (10.10.2006/17:31 Uhr) schrieb Ulf Volmer, On Tue, Oct 10, 2006 at 12:39:14PM +0200, Tobias Großmann wrote: ich suche nach einem Ticketsystem fuer Supportfaelle als Freeware. Kennt ihr da gute Loesungen? [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache

Re: MAC-Partition auf Sarge

2006-10-10 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Torsten, Torsten Geile [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, möchte einem Powerbook Speicherplatz zwecks Backup auf Sarge geben. Eine Partition ist dafür noch frei. Meine Frage ist, ob es Sinn macht, Nein, Sinn kann es nicht machen. Das Wort „machen“ hat im Deutschen nur die Bedeutung von

Re: Serielle Devices finden

2006-10-10 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Auf meinem System habe ich nur /dev/ttyS0 bis /dev/ttyS31 sowie /dev/ttyUSB0 bis /dev/ttyUSB15. Nun habe ich festgestellt, das es noch andere Serielle devices gibt. Nun, wie kann ich herausfinden was es noch als Serielle

Re: Merkwürdigkeiten mit df

2006-10-09 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Christian, Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag 09 Oktober 2006 02:15 schrieb Mario Scheel: Warum wird die Festplatte /dev/hda2 und die RAM-Disks nicht bei df angezeigt? Das System ist fertig eingerichtet, auf / muss nichts mehr geschrieben werden, wird auch ro

Re: Merkwürdigkeite n mit df

2006-10-09 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Udo, Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: BTW: Hat jemand zufällig die apt.conf Einträge für obigen Vorgang? Also rw mounten vor Installation und nach Abschluss gleich wieder ro? DPkg { // Auto re-mounting of a readonly /usr Pre-Invoke { mount -o remount,rw /; }; Post-Invoke

Re: Nach Paketupdate dauert Bootvorgang sehr lang

2006-10-08 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Michael, Michael Preißler [EMAIL PROTECTED] wrote: das Problem, daß Debian während des Bootvorganges an den markierten Stellen (+ am Zeilenanfang) jeweils für ca. 4 Minuten stehen bleibt. Fehlermeldungen kommen keine. Sonst tritt auch nichts weiter auffälliges auf. (Auszug aus dem

Re: Merkwürdigkeiten mit df

2006-10-08 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Michael, Michael Frank [EMAIL PROTECTED] wrote: Mario Scheel wrote: Hallo Kann mir das jemand erklären? # mount /dev/hda1 on / type ext2 (rw,noatime,errors=remount-ro) proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev) /sys on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev) udev on /dev

Re: Tastatur Systemweit neu belegen

2006-10-06 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Dirk, Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe ein Laptop bei dem links außen die Fn Taste sitzt und rechts daneben die Strg. Gibt es eine Möglichkeit die beiden Tasten Systemweit zu tauschen? Aber auch so das dies von allen Programmen registriert wird! Vermutlich nicht, da Fn

Re: double free or corruption ... bei etch

2006-10-03 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Frank, Frank Geschner [EMAIL PROTECTED] wrote: ich komme nicht weiter. Ich hatte vor einiger Zeit auf meinem Laptop etch eingerichtet und alle Programme, mit denen ich mehr oder weniger häufig arbeite. Nun führe ich reglemäßig ein upgrade aller Pakete durch. Bei dem Versuch, ein

Re: double free or corruption ... bei etch

2006-10-03 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Boris, Boris Höffgen [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Geschner schrieb: On Mon, 02 Oct 2006 22:40:09 +0200, Andreas Barth wrote: * Frank Geschner ([EMAIL PROTECTED]) [061002 22:22]: Nun führe ich reglemäßig ein upgrade aller Pakete durch. Bei dem Versuch, ein Programm zu starten, was

Re: root kann sich auf tty17 bis tty20 nicht einloggen

2006-10-02 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Da ich noch mit Embedded-Systems arbeite, die auf Woody basieren, habe ich immer noch ein chroot dafür eingerichtet. Mittlerweile ist es nicht mehr so wichtig und ich habe den direkt login auf tty17 bis tty20 verschoben. Nun kann

Re: DVD-Datei ansehen

2006-10-02 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Christian, Christian Schult cschult@gmx.de wrote: * Rüdiger Noack schrieb: Oguzhan Gökal schrieb: um welches Format handelt es sich denn ? :-) Angeblich um ein gepacktes ISO-Image. Ich versuche gerade, es zu entpacken. Wenn du es entpackt hast, mounte das Image und starte einen

Re: wie ermitteln ob /dev/tty beschrieben werden kann

2006-09-30 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Martin, Martin Schulze [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja, gibt es, zumindest in Bash: … und auch in allen anderen Posix‐kompatiblen Shells. if [ -t 1 ] then # Terminal vorhanden else # Kein Terminal vorhanden fi Wenn möglich sollte die Lösung unabhängig von der

Re: Installation durch apt-get trotz fehlend er Abhängigkeit

2006-09-30 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Martin, Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich fahre Sarge,habe nagios2 durch einen Backport installiert. Nun würde ich gerne das Plugin nagios-mysql durch apt-get installieren, kann ich aber nicht. Folgende Fehlermeldung: ### Die folgenden Pakete

Re: qbankmanager zum funktionieren überreden

2006-09-30 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Frank, Frank Lassowski [EMAIL PROTECTED] wrote: Das ganze soll mit einer Chipkarte von einer Volksbank mittels HBCI laufen. Das ganze scheitert daran, dass der Kartenleser (ReinerSCT Cyberjack pinpad USB) wohl nicht erkannt wird oder nicht angesprochen wird. Was passiert bei

Re: Funktionsweise von IP tables

2006-09-30 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Mag., Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] wrote: iptables -t mangle --flush PREROUTING iptables -t nat --flush INPUT iptables -t filter --flush INPUT Kleiner Tipp am Rande: man iptables-save iptables-restore Schöne Grüße, Jörg. -- Prof: Ist etwas an der Tafel nicht zu lesen? Sie

Re: Tote Symlinks entfernen ?

2006-09-30 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Udo, Udo Jans [EMAIL PROTECTED] wrote: [tote Symlinks] Zu meinem Erstaunen muss ich feststellen, dass ich einige 'zig davon habe (siehe hier: http://www.x-balu.de/tote_symlinks.html) Meine Fragen hierzu: 1. Kann / Darf ich alle gefahrlos entfernen? Würde ich nicht. Ich habe mir

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Al, Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe per ssh Zugriff auf .kde/share/apps/kmail/mail eines anderen Rechners Wie kann ich diese Mails _übersichtlich_ lesen? Kann ich das entfernte Verzeichnis per ssh (nicht nfs) in mein KMail einbinden? Mounte einfach das Verzeichnis. man

Re: Tote Tasten unter Sarge

2006-09-26 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Thomas, Thomas Gräber [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 22. September 2006 01:57 schrieb Jörg Sommer: Thomas Gräber [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe das Problem, dass die Taste, wo unter anderem das drauf ist auf der Konsole unter Sarge komplett tot ist. Ich habe mittels dpkg

Re: US-Tastaturlayout auf der Konsole

2006-09-22 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Bastian, Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hoexter wrote: loadkeys /usr/share/keymaps/i386/qwerty/us-intl.iso15.kmap.gz Danke für den Hinweis. Die manpage hat mich allerdings etwas erschüttert: Note that anyone having read access to /dev/console can run loadkeys and

Re: Tote Tasten unter Sarge

2006-09-22 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Thomas, Thomas Gräber [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe das Problem, dass die Taste, wo unter anderem das drauf ist auf der Konsole unter Sarge komplett tot ist. Ich habe mittels dpkg-reconfigure console-data schon folgende Keymaps probiert: pc/qwerty/German/programmer

Re: Debian langsam durch unbekannte Prozesse belastet

2006-09-18 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Thomas, Thomas Weber [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, den 18.09.2006, 11:53 +0400 schrieb Vladislav Vorobiev: top - 09:21:09 up 162 days, 3:59, 3 users, load average: 8.32, 6.12, 4.08 Tasks: 82 total, 1 running, 74 sleeping, 0 stopped, 7 zombie Cpu(s): 98.3% us, 0.7% sy,

Re: xinitrc wird ignoriert

2006-09-17 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Wolf, Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: Thomas Wegner wrote: Muss ich doch auch an die Liste weiterleiten. Also es hat nicht geklappt mit dem geänderten Eintrag in der .xinitrc. Wenn Du xdm benutzt, klappt das so auch nicht. Benutz' ~/Desktop/Autostart, das funktioniert (gerade

Re: Module beim Booten nicht laden

2006-09-16 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Meinolf, Meinolf Sander [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, ich habe hier bei einem 2.6.8-2-386-Standardkernel das Problem, daß permanent in den Syslog geschrieben wird: kernel: parport0: BUSY timeout (1) in compat_write_block_pio kernel: DMA write timed out parport0: FIFO is stuck

Re: Last eines Prozesses

2006-09-16 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Patrick, Patrick Wunderlich [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich würde diese Auswertung gerne für einen bestimmten Prozess haben. So dass ich z.B. sehen kann dass der Prozess XYZ in den letzten 24 Stunden 40% CPU-Zeit belegt hat. Und das ganze vielleicht auch noch grafisch aufbereitet. Meine

Re: Frage zu grep

2006-09-11 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Alexander, Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: * J=F6rg Sommer [EMAIL PROTECTED] [060911 01:27]: Wenn's schon grep sein soll, warum dann nicht etwas eleganter? ps w | grep [p]icsscale Und gegen was soll das helfen? Zahnschmerzen? Schlaflosigkeit bei Vollmon= d? Vergleiche

Re: Frage zu grep

2006-09-11 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Wolf, Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: Jörg Sommer wrote: Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: Vergleiche ps w|grep 'ps' und ps w|grep '[p]s'. Ahh, jetzt sehe ich es. Geniale Idee. Ok, ich sehe es nicht. Warum/wie funktioniert das? Weil ps den Prozess „grep [p

Re: Frage zu grep

2006-09-10 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Boris, Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED] wrote: linux-srv:/bin# ps w | grep picsscale Ich suche hier also einen Prozess 'picscale' Dabei bekomme ich manchmal eine leere Ausgabe (= Prozess läuft nicht), aber manchmal eben auch den grep-Prozess selbst: 6241 pts/0R+ 0:00 grep

Re: Frage zu grep

2006-09-10 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Alexander, Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: * Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] [060910 19:10]: Wenn es unbedingt grep sein soll: ps w | grep -v grep | grep picsscale echo JEPP Wenn's schon grep sein soll, warum dann nicht etwas eleganter? ps w | grep [p]icsscale Und gegen was

Re: Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-09 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2006-09-05 12:40:49, schrieb Martin Steigerwald: Ich möchte die Ausgabe von strace free 2/tmp/foo ; less /tmp/foo strace free 1/dev/tty 21 |some-progi Sicher, dass die Reihenfolge stimmt? Da steht: Biege stdout um und verwende

Re: virtuelle screens od. arbeitsflaechen

2006-09-05 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Rajko, Rajko Pietzsch [EMAIL PROTECTED] wrote: mit einem script moechte ich ein program auf einer anderen arbeitsflaeche starten! via maus geht das mit nem klick auf die fensterleiste und dann 'wechseln zu' » 'arbeitsflaeche 3' und schon ist das program auf dieser arbeitsflaeche. wie

Re: Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-05 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Martin, Martin Steigerwald [EMAIL PROTECTED] wrote: vielen Dank für die ganzen Hinweise! [EMAIL PROTECTED]:~ - strace free 2test total used free sharedbuffers cached Mem:775136 753772 21364 0 0 404264 -/+

Re: Screenshot Anmeldefenster

2006-09-05 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Bernd, Bernd Kloss [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, für eine Anleitung suche ich eine Möglichkeit, einen Screenshot mit dem kdm-Anmeldefenster von Debian mit offenem Auswahlmenü Sitzungsart etc zu machen. Geht sowas? Wenn ja, wie? Für Screenshots nehme ich immer Gimp, aber bei

Re: Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-05 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Martin, Martin Steigerwald [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei Umleitung werden für printf (von free verwenndet) offenbar größere Buffer verwendet und der ganze Text mit einem write()-Aufruf ausgegeben. Was ja auch Sinn macht, Sinn kann man nicht machen! wenn es nicht auf eine zeilenweise

Re: Zeitverschiebung im Logfile

2006-09-03 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Holm, Holm Kapschitzki [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, wie kann das eigentlich sein, daß mein ntp server einwandfrei läuft, die Zeitzone richtig eingestellt ist (/etc/timezone), ich mit date alles korrekt angezeigt bekomme, die Hardwareuhr stimmt (jedenfalss hwclock --systohc

Re: Umlaute

2006-08-30 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Dawid, Dawid Szczepanski [EMAIL PROTECTED] wrote: habe Probleme mit Umlauten in Firefox debian etch packet... html seiten die ich auf meinem system schreibe und danach mit firefox öffne sehen so aus: F�r �berweisungen aus EU-L�ndern (Au�erhalb Deutschland): im Konqueror ist alles

Re: Überflüssige Pakete finden

2006-08-27 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Tobias, Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Thorsten, früher habe ich immer debfoster verwendet um meine Debian Pakete auszumisten. Aber debfoster ist jetzt nicht mehr up to date. Was kann ich jetzt nehmen? deborphan kenne ich schon. Aber der ist mir wesentlich zu

Re: Eigene Software f ü r Debian vorschlagen

2006-08-26 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Armin, Armin Berres [EMAIL PROTECTED] wrote: Stephan Windmüller wrote: Eigentlich sollte dazu was im Maintainer Guide stehen, ich wuerde auf debian-devel nachfragen. Alles klar, werde ich machen. Danke! Nein, bitte nicht. Um gesponsort zu werden solltest du erstmal einen ITP-Bug

Re: Xmodmap und das geschützte Leerzeichen

2006-08-24 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Mathias, Mathias Brodala [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich wollte mir mit Hilfe von xmodmap die Eingabe des gesch=FCtzten Leerzeichens vereinfachen, was momentan folgenderma=DFen auch gut funktioniert: keycode 65 =3D space nobreakspace =20 f=FCr [AltGr]+[Space] =20 keycode 65 =3D

Re: shell-script und konfigurationsdateien

2006-08-24 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2006-08-17 00:24:35, schrieb Andreas Pakulat: Kannst du nicht einfach etwas in der Art machen: sed -i 's/wert1=.*/wert1=neuerwert/' config-datei sed s/wert1=.*/wert1=\neuerwert\/ config-datei config-datei.tmp mv -f

Re: (SOLVED) Re: Alle Dateiendungen finden

2006-08-18 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Matthias, Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Thorsten Hamester, hallo auch an alle anderen ... | sort -u | unic -c dateiendungsliste.txt Wenn sort schon alle Dupplikate eliminiert, wird uniq immer nur eines zählen. Ich vermute, du willst sort kein -u mitgeben. Schöne

Re: Dateinamen kürzen

2006-08-18 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2006-06-29 23:13:15, schrieb Frank Terbeck: for file in *.tar.gz.done ; do mv -i $file ${file%.done} ; done Uff... - Das verändert die ctime und mtime! Nein. Die mtime wird von mv nicht angefasst -- die Datei wird doch nicht

Re: [OT] bash history expansion

2006-08-17 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo ilya, ilya margolin [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, benutzt Ihr eigentlich auf täglichem Basis die history expansion von bash? Nein, aber die der zsh. :-) Das ist das Ding mit den ungeschützten Ausrufezeichen aus dem gestrigen ! Thread. Ich selbst konnte höchstens für !!

Re: shell-script und konfigurationsdateien

2006-08-17 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 17.08.06 00:12:28, Till Stoermer wrote: #irgendeine erklärung wert1=xxx wert2=yyy wert3=zzz ... Also könnte ich dann die Zeile weiterverarbeiten und ersetzen. Ist hier dann sed angesagt. Kannst du nicht einfach etwas in der Art

Re: cryptsetup(-luks), gpg, passphrases und root partition encryption

2006-08-16 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Peter, Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Ad 2006-08-13, Jörg Sommer [EMAIL PROTECTED] dixit: Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Er benoetigt gleich nach dem Start diese Mini-Partition, die selbstverstaendlich verschluesselt ist. Hierfuer zeigt er sein Paszwort vor. In dieser

Re: Multiple Makefile und Variablen übernehmen

2006-08-13 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich bin dabei, meine überdimensionalen Makefile's in kleiner zu spliten und einige Sourcen, etc, in unterverzeichnisse zu verfrachten, nun soweit gut, denn der aufruf $(MAKE) -C po install funktioniert, nur werden

Re: Einfache Server-Client Konfiguration für daheim

2006-08-13 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Patrick, Patrick Kowalzick [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag 10 August 2006 23:24 schrieb Andreas Pakulat: Wenn du diese Daten auf dem Lahmen Rechner nicht brauchst leg sie auf eine eigene Partition auf dem schnellen und mounte diese in das remote-gemountete /home.

Re: grep

2006-08-13 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Matthias, Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Klaus Becker, hallo auch an alle anderen Donnerstag, 10. August 2006 17:01 - Klaus Becker wrote: Am Donnerstag 10 August 2006 15:46 schrieb Matthias Houdek: \b(Montag|Dienstag|Mittwoch|...)\b Es ist ein französischer Text

Re: scp vs ftp download

2006-08-13 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Mike, Mike Przygoda [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe einen Rootserver unter anderem mit ssh und ftp. Wenn ich ein File per ssh/scp downloade dann komme ich nicht über 90k/s. Bei dem FTP (proftpd) habe ich fullspeed (260k/s mit meiner Telekom 2mbit Leitung). Was bremst den

Re: cryptsetup(-luks), gpg, passphrases und root partition encryption

2006-08-13 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Peter, Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Er benoetigt gleich nach dem Start diese Mini-Partition, die selbstverstaendlich verschluesselt ist. Hierfuer zeigt er sein Paszwort vor. In dieser Partition liegen die restlichen Schluessel (oder auch nur einer) fuer alle weiteren

Re: Tipps zum Stromsparen / Verlängerung der Akkulaufzeit

2006-08-10 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Jochen, Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: Interessant sind vor Allem conservative und ondemand. Bei beiden taktet der Kernel von sich aus die CPU hoch und runter. Bei conservative nur langsam, bei ondemand sehr schnell. Soweit ich das sehe, können diese governors alles, was

Re: echo-ausgaben beim boot deaktivieren

2006-07-31 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Andreas, Andreas Mehner [EMAIL PROTECTED] wrote: mit echo wasweisich /dev/tty1 wird ja nur ein einzelnes echo umgeleitet. Ich will aber, dass ich mit wenig Aufwand alle echo's die in verschiedenen bootskripten stehen, umleiten oder unsichtbar machen kann. ungefähr so: no_echo() {

Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Uwe, Uwe Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Tue, 25 Jul 2006 16:30:15 +0200 schrieb Dirk Ullrich: Liebe Debianer, biiitte verschont diese Liste für _Debian_ mit Ubuntu! Gönnt einen doch wenigstens eine Ubuntu-freie Zone :-) Dirk Wieso ? Sind hier alle unerwünscht die kein

Re: suck mit mehreren Servern?

2006-07-23 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Sebastian, Sebastian Suchanek [EMAIL PROTECTED] wrote: Jörg Sommer schrieb: [...] Hier die relevanten Teile aus meiner get-news.conf [...] Hier die Teile aus der newsfeeds. [...] Soweit hatte ich mir das fast schon gedacht. :-) Was mir momentan noch absolut unklar ist: Wie genau

Re: Suche: Bildbetrachter / Diashow

2006-07-21 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Rüdiger, Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Evgeni Golov schrieb: On Fri, 21 Jul 2006 11:26:01 +0200 Sebastian Suchanek [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich suche einen Bildbetrachter mit Diashow-Funktionalität, der sich meine bevorzugte Drehrichtung merkt, das Bild aber in der

Re: suck mit mehreren Servern?

2006-07-19 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Sebastian, Sebastian Suchanek [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute! Hat jemand von Euch Erfahrung damit, suck (in Verbindung mit INN) so einzurichten, daß das Abholen und Senden von Postings von und zu mehreren Servern funktioniert? Ja. Die Kommentare in /etc/suck/get-news.conf

Re: [OT] Kernel 2.6.17.5: Seltsame Permissions in /proc/pid

2006-07-16 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Sven, Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Florian Tham [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Jul 15, 2006 at 08:02:28PM +0200, Sven Hartge wrote: Florian Tham [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich nun als unprivilegierter User ein sagenwir 'ps ax' ausführe, bekomme ich nur einen Bruchteil

Re: make-kpkg mit neuer revision ohne ein clean möglich?

2006-07-15 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Wolf, Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Jörg Sommer wrote: Das Problem ist aber: Woher weiss make-kpkg dass du nur eine Option hinzugefuegt hast? Es koennte ja auch sein dass du 20 Module abgewaehlt hast, oder vielleicht »nur« die Architektur von i486 auf i386

Re: auf UTF-8 umsteigen, Folgen?

2006-07-13 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Ulrich, Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: cat /etc/environment # Fuer Gimp export G_FILENAME_ENCODING=UTF-8 /etc/environment ist kein Shellskript! Die Datei wird von einem PAM-Modul verarbeitet, dass nur die Syntax Variable=Wert kennt. Schöne Grüße, Jörg. -- Definiere

Re: make-kpkg mit neuer revision ohne ein clean möglich?

2006-07-13 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.07.06 20:17:20, Wolf Wiegand wrote: Das ist einfach nur nervig und unnütz und untergräbt den Zweck von Makefiles (nur kompilieren, was sich geändert hat). Das Problem ist aber: Woher weiss make-kpkg dass du nur eine Option

Re: [OT] alles von stdout in Datei duplizieren?

2006-07-08 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Michael, Michael Renner [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, in einem Script wird viel Text nach stdout geschrieben. Nun brauche ich diesen Output nicht nur im Terminal, sondern auch in einer Log-Datei. Zwar könnte ich das Script mit 'tee' aufrufen, doch habe ich keinen Einfluss darauf,

Re: EXT3-fs error (device hdb5) in start_transaction: Journal has aborted

2006-07-07 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Thorsten, Thorsten Steinbrenner [EMAIL PROTECTED] wrote: Alle paar Wochen bleibt mein Server (Sarge) mit dieser Fehlermeldung stehen: EXT3-fs error (device hdb5) in start_transaction: Journal has aborted Das wiederholt sich dann endlos. Nach einem Reboot mit fsck (keine Fehler auf

Re: deborphan

2006-07-02 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Marco, Marco Estrada Martinez [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 01.07.06 17:18:59, Marco Estrada Martinez wrote: kann ich die ausgegebenen Pakete von deborphan ohne Bedenken entfernen? Wenn du sie nicht brauchst: Ja. Mh, dass habe ich mir gedacht,

Re: bootchart wird nicht erstellt

2006-06-24 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Al, Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 23. Juni 2006 16:36 schrieb Jörg Sommer: Gut. Also die Sun-JVM. Wie prüfe ich, ob lilo den append-Wert übergibt? Mach mal cat /proc/cmdline. cat /proc/cmdline auto BOOT_IMAGE=Linux ro root=30c init=/sbin/bootchartd Hui. Das

Re: wpa_supplicant

2006-06-24 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Jochen, Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: Jörg Sommer: Marco Estrada Martinez [EMAIL PROTECTED] wrote: hat einer von euch schonmal den wpa_supplicant zum laufen bekommen. ich kämpfe gerade ... :o( Nein. Ich bin auf xsupplicant umgestiegen. Die Paketbeschreibung liest sich

Re: bootchart wird nicht erstellt

2006-06-23 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Al, Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, 22. Juni 2006 22:05 schrieb Jörg Sommer: Was sagt bei dir java -version? java -version java version 1.4.2-03 Java(TM) 2 Runtime Environment, Standard Edition (build Blackdown-1.4.2-03) Java HotSpot(TM) Client VM (build Blackdown

Re: Apt-get und Readonly Partitionen

2006-06-23 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Goran, Goran Vukoman [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, ich wollte wissen wie ihr die /usr-Partition bei einem Update handhabt. Bisher habe ich das manuell gemacht. In der Anleitung zum Absichern von Debian fand ich den Punkt 4.9.2:

Re: Ldap und adduser

2006-06-22 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Markus, Markus Boas [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch 21 Juni 2006 22:49 schrieb Jörg Sommer: Markus Boas [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste meine OpenLdap installation funktioniert jetzt halbwegs. Nur hab ich ein Problem, das apt-get keine User mehr anlegen kann weil adduser

Re: bootchart wird nicht erstellt

2006-06-22 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Al, Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: AUTO_RENDER_FORMAT=png Setz das Format mal auf svg. aptitude search java jre bootchart rrd | grep ^i | cut -c1-20 i bootchart i bootchart-view i A java-common i A java-gcj-compat Ich vermute mal, du hast auch gcj installiert? Was sagt bei

Re: bootchart wird nicht erstellt

2006-06-21 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Al, Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Was könnte der Grund sein, dass kein bootchart.png erstellt wird? Welche Java-VM verwendest du? Du kannst nur mit der JVM von Sun PNG und EPS erstellen. War mal so, vielleicht hat es sich auch mittlerweile geändert. which bootchartd

Re: wpa_supplicant

2006-06-21 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Marco, Marco Estrada Martinez [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, hat einer von euch schonmal den wpa_supplicant zum laufen bekommen. ich kämpfe gerade ... :o( Nein. Ich bin auf xsupplicant umgestiegen. Schöne Grüße, Jörg. -- Damit das Mögliche entsteht, muß immer wieder das Unmögliche

Re: Ldap und adduser

2006-06-21 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Markus, Markus Boas [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste meine OpenLdap installation funktioniert jetzt halbwegs. Nur hab ich ein Problem, das apt-get keine User mehr anlegen kann weil adduser nicht gegen Ldap schreiben kann. Useradd konnte ich durch cpu useradd ersetzen. Aber wie

Re: Paketinstallation inkl. Abhängigkeiten auf PC ohne Internetanschluss

2006-06-17 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Rüdiger, Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Einem Bekannten habe ich neulich Ubuntu 6.06 auf seinen PC installiert. Er hat (noch) keinen Internetsnschluss, deshalb habe ich für ihn die Installations-CD gebrannt. Nach der Installation stellten wir fest, dass einige nützliche

Re: Paket mit init-Skript bauen

2006-06-17 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 16.06.06 19:28:48, Jörg Sommer wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 15.06.06 21:43:47, Frank Küster wrote: Nein, ich habe keine Ahnung von cdbs. Und ist ja krank soll heissen, dass ich es krank finde, wenn es bei

Re: Paket mit init-Skript bauen

2006-06-16 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 15.06.06 21:43:47, Frank Küster wrote: Nein, ich habe keine Ahnung von cdbs. Und ist ja krank soll heissen, dass ich es krank finde, wenn es bei einem offensichtlich so komplexen und ausgefuchsten build-System keine Möglichkeit gibt,

Re: Wie installiert man ein Paket an besten unter anderem Namen ein zweitesmal (z.B. SSH - /etc/ssh.rob/)?

2006-06-16 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Robert, Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: Salve ML! Wenn man ein Paket auf einem Server ein zweites mal installieren und als Dienst laufen lassen möchte (Redudanz, Testzwecken neuer Konfigurationen...) wie macht man dies? Kann man apt-get sagen, das er das Paket unter anderem

Re: Shift + Numlock+/- für Terminalschriftgröße

2006-06-15 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Frank, Frank Blendinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin. On Thu, Jun 15, 2006 at 01:48:34PM +0200, Daniel Michalik wrote: sicher keine Debian spezifische Frage. Mein xterm/aterm verändert durch Druck auf Shift und Numlock + oder - die Schriftgröße bzw. Gesamtgröße. Das ganze

Re: SSH und geschlafen

2006-06-15 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Evgeni, Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, 15 Jun 2006 11:32:47 +0200 Thomas Halinka [EMAIL PROTECTED] wrote: APT-GET sagt: XX:/home/hath0804# apt-get remove xserver-xorg Paketlisten werden gelesen... Fertig Abh?ngigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Paket

Re: SSH und geschlafen

2006-06-15 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Thomas, Thomas Halinka [EMAIL PROTECTED] wrote: Das mit dem Namen tut mir leid - wurde in der 2. Mail gleich wieder geändert. APT-GET sagt: XX:/home/hath0804# apt-get remove xserver-xorg Paketlisten werden Du solltest apt-get -f install aufrufen. dpkg bekommt auch nen Fehler:

Re: SSH und geschlafen

2006-06-14 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo thohal, ein vollständiger echter Name gehört einfach zur Höflichkeit und der Betreff hat auch nicht viel mit dem Inhalt zu tun. thohal [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, mir ist grad passiert, dass ich einen X-Server samt Anhang per ssh auf der falschen Maschine installiert habe.

Re: ATA Command -- Frozen

2006-06-14 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo wolfgang, wolfgang friedl [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, weiss jemand, mit welchem Tool (das ich in den boot prozess einbinden wuerde) meine /dev/hdb auf password-feature -- auf frozen setzen kann? Es geht um folgendes Topic: http://www.heise.de/ct/english/05/08/172/ (Kurz gefasst:

Re: [etch]: cpufreqd stoppt nicht via init-skript

2006-06-09 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Kai, Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen. Mein cpufreqd stoppt nicht mehr beim Herunterfahren des Rechners. :-( Soweit ich das gesehen habe, wird aber einfach ein kill-15 $PID aufgerufen, also das TERM Signal geschickt. Es passiert aber nichts, manuell

Re: [Postingstatistik] Mai 2006

2006-06-08 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Udo, Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Frank, * Frank Lanitz schrieb [08-06-06 09:48]: Am Donnerstag 08 Juni 2006 08:12 schrieb Christian Frommeyer: Am Mittwoch 07 Juni 2006 18:59 schrieb Robert Giebel: Da muss eher noch mehr rein, ich tauch ja nirgends auf! ;) Das

Re: mandb - nervige Logs nach Update

2006-06-08 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Peter, Peter Velan [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, seit ein Paar Tagen nervt der daily cron mit Warnmeldungen von mandb: /etc/cron.daily/man-db: mandb: Kann /usr/share/man/man1x/bitmap.1x nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden mandb: Warnung:

Re: ro-root-FS wieder rw setzen

2006-06-04 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Sven, Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte einfach fragen, ob ihr Vorschläge oder Ideen habt, wie man solch einen verkorksten Zustand etwas sanfter bereinigen kann. man mount, Stichwort -n. Oder via sysrq (geht auch via /proc) das

Re: Backports bauen

2006-06-04 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Wolf, Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Jörg Sommer wrote: deb http://www.kondancemilch.de/debian ./ Prüf mal bitte, ob die Pakete funktionieren, bei dbacl, qsf und spamoracle mussten die build-dependencies angepasst werden. Wieso das? Ich hatte die doch schon

Backports bauen

2006-06-03 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo, könnte mir bitte jemand die Pakete ifile, annoyance-filter, dbacl, qsf und spamoracle von deb-src http://www.minet.uni-jena.de/~joergs/ debian/ auf einer Sarge-Maschine für i386 bauen und mir dann zur Verfügung stellen? Danke! Schöne Pfingsten, Jörg. -- Diskutiere nie mit einem

Re: Backports bauen

2006-06-03 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Wolf, Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Jörg Sommer wrote: könnte mir bitte jemand die Pakete ifile ifile gibt es schon bei backports.org. Aber nicht in der Version 1.3.8 , annoyance-filter, dbacl, qsf und spamoracle von deb-src http://www.minet.uni-jena.de/~joergs

Re: editor mit STDIN/STDOUT

2006-06-01 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2006-05-22 21:12:04, schrieb Jörg Sommer: Hallo Michelle, Hilft die ed? Nein, habe gerade mal ein cat 1148602283.28512_12976.samba3.private |ed -s Ich glaube, ich habe dich falsch verstanden. Ich dachte, du wolltest einen

Re: SSH über HTTP tunneln

2006-06-01 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Simon, Simon Neumeister [EMAIL PROTECTED] wrote: wie ich sehe ist hier das entsprechende Know-How vorhanden, auch wenn das Thema nur am Rande (sind ja immerhin drei Debian Rechner an der Sache beteiligt :-)) mit Debian zu tun hat: mit dem Programm 'httptunnel' können Verbindungen

Re: HTTP ueber ssh mittels Proxy tunneln

2006-06-01 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wo ich das grad durchdenke faellt mir wieder ein warum das gar nicht so einfach ist: Ich hab nen Laptop der auch mal oefter woanders rumsteht und da will ich dann ja wieder keinen Proxy. Das Problem dabei ist: Ich muss jedesmal dann an

Re: Message frozen da Spam-Mail an unbekannten Empfänger

2006-05-28 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Ralph, Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! In letzter Zeit werd ich mit Spam-Mails zugeschüttet, die als Empfänger eine Adresse im LAN haben, die es nicht gibt. Da diese Adresse gleichzeitig auch als Absenderadresse genommen wurde (so schaut es für mich aus) wird die Mail

  1   2   >