Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-13 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Joerg Sommer [EMAIL PROTECTED] writes: Hast du mal dir_index probiert? Bei mir hat sich das auf dem Newsserver echt bemerkbar gemacht. Nein, noch nicht, ist ein interessanter Tip. Jrgen -- NO to software patents -- stop the European patents directive Jrgen Stuber [EMAIL PROTECTED]

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-12 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Mario Holbe [EMAIL PROTECTED] writes: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Denke, das md5sum das effektivste ist, um kaputte Dateien zu finden. Naja, da md5sum nunmal das gesamte File lesen muss, ist es naturgemaess zumindest wenig effizient :) Es gibt Heuristiken, die das abkuerzen,

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-09 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Hallo Christian, Christian Roth [EMAIL PROTECTED] writes: ich muss mein System neu aufsetzen. Bisher verwende ich ext3 und bin damit auch ganz zufrieden. Trotzdem wollte ich mal nachfragen was eure Erfahrungen bzgl. Journaling FS sind. das wrde mich auch mal interessieren. Im Moment habe

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-09 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Joerg Friedrich [EMAIL PROTECTED] writes: Juergen Stuber schrieb am Mittwoch, 09. Mrz 2005 um 10:13:29 +0100: Im Moment habe ich hier vermutlich ein Performance-Problem mit Ext3: - 45GB Backup von Backuppc erstellt - ca 1.000.000 Dateien - gut 200 Dateien pro Verzeichnis Mein

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-09 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2005-03-09 10:13:29, schrieb Juergen Stuber: Im Moment habe ich hier vermutlich ein Performance-Problem mit Ext3: - 45GB Backup von Backuppc erstellt - ca 1.000.000 Dateien - gut 200 Dateien pro Verzeichnis Mein erster Versuch das mit Tar

Re: mplayer auf vollbild, aber wie?

2005-03-02 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Hallo Malte, Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] writes: jaja ich wei, z.b. rechtsklick auf das filmfewnster und auf fullscreen gehen. das problem ist nur: der eigentliche film bleibt auf originalgre, also klein. wie und wo stelle cih also ein, dass der film wirklich auf vollbildgre

Re: mplayer auf vollbild, aber wie?

2005-03-02 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2005-03-02 17:43:38, schrieb Juergen Stuber: Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] writes: jaja ich wei, z.b. rechtsklick auf das filmfewnster und auf fullscreen gehen. das problem ist nur: der eigentliche film bleibt auf originalgre, also

Re: linuxOLD wieder zu Linux

2005-03-02 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Christian Steinseifer [EMAIL PROTECTED] writes: wie kann ich LinuxOLd wieder zu linux machen? bzw. ich mchte, das bei einem kernel update mein jetztiger linuxold kernel erhalten bleibt. Du kannst in /etc/lilo.conf statt /vmlinuz.old einfach direkt einen funktionierenden Kernel aus /boot

Re: Kernel panic beim booten

2005-02-27 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Hallo Chris, Christian [EMAIL PROTECTED] writes: ich wollte mir einen neuen 2.6.8 Kernel basteln und bekomme beim Boote immer folgende Fehlermeldung: - UDF-fs: No partition found (1) UDF-fs als root ist seltsam, das ist normalerweise fr DVDs. Kernel panic: VFS: Unable to

Re: DRI ATI Radeon Mobility 7500

2004-12-02 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Hallo Andreas, Andreas Hupfer [EMAIL PROTECTED] writes: Leider funktioniert meine 3D Beschleunigung nicht und ich mchte so gerne mit FlightGear ein paar Runden drehen. Was ich bis jetzt getan habe: Folgende Module von Daenzer [1] installiert: drm-trunk-module-src das brauchst du nicht

Re: Debian auf Mini-ITX

2004-11-19 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Hallo Thomas, Thomas Preissler [EMAIL PROTECTED] writes: Am 18.11.2004 schrieb Juergen Stuber: Notebooks haben auch den Nachteil, daß die Festplatten nicht auf den Dauerbetrieb ausgelegt sind. So betrachtet dürfte man nur SCSI-Platten einsetzen, auch IDE ist nicht für den Dauereinsatz

Re: Debian auf Mini-ITX

2004-11-18 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Andreas Vögele [EMAIL PROTECTED] writes: Tom Schmitt schreibt: ich will mir einen kleinen Server für ein paar Dienst für zu Hause zusammenbasteln und dachte dabei an einen Kleinstrechner mit Motherboard im Mini-ITX-Format und einem Prozenssor wie dem VIA-EDEN. Meine Frage: Wo kann ich

Re: IBM Thinkpad

2004-10-18 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Dirk Weckerlei [EMAIL PROTECTED] writes: Sagt mal, was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Dockingstation und einem Portreplikator. Für mich scheint beides auf das selbe hinauszulaufen. Eine Dockingstation ist vollgestopft mit Elektronik, ein Portreplikator ist ein Adapterstecker.

Re: Nach Grundsystem: was nun?

2004-09-09 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] writes: Die Installation von KDE oder Gnome zieht nicht automatich die Installation eines vollständigen X-Servers nach sich. Das kannst Du am besten mit apt-get install x-window-system-core Das ist dann wohl ein Bug in den Paket-Abhängigkeiten. Jürgen --

Re: Debian Disketteninstall

2004-09-04 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] writes: Am Freitag 03 September 2004 14:36 schrieb Malte Spiess: Juergen Stuber [EMAIL PROTECTED] schrieb: Das hier ist eigentlich die Mailingliste [EMAIL PROTECTED], GMANE ist nur ein News-Gateway zu diversen Mailinglisten. Die Registrierung dient

Re: Debian Disketteninstall

2004-09-03 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Manuel Soukup [EMAIL PROTECTED] writes: Michelle Konzack schrieb: ??? was registrieren ? Danke werd die Antworten mal testen Um hier in die Newsgroup zu posten musste ich mich registrieren. Das hier ist eigentlich die Mailingliste [EMAIL PROTECTED], GMANE ist nur ein News-Gateway zu diversen

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts müssen korrekt sein.

2004-08-31 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] writes: Ich persönlich nehme immer relativ 'wirre' Buchstaben und Soderzeichen und Zahlenkombinationen, die sich in keinem Lexikon finden lassen. Bei Sonderzeichen kriegt man einen Rappel, wenn man mal eine andere Tastatur vor sich hat. Großbuchstaben benutze ich

Re: Netgear DM602 und password löschen

2004-08-14 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Ich habe ein Annex A Das hat die Anschlüsse: ___ /.. _ _ _ \ | O :: |_| |_| |_| | \___/ NetzteilLAN USB ADSL Nach meiner

Re: Amilo A1630 und Debian Linux

2004-08-11 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Hi Tobias, Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] writes: Am Di, den 10.08.2004 schrieb Juergen Stuber um 12:33: Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] writes: ich überlege mir, ein Fujitsu Amilo A1630 zu kaufen. Aber ich finde noch reichlich wenig Infos, ob jede Hardware unter Linux funktioniert. Hat

Re: Amilo A1630 und Debian Linux

2004-08-10 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] writes: ich überlege mir, ein Fujitsu Amilo A1630 zu kaufen. Aber ich finde noch reichlich wenig Infos, ob jede Hardware unter Linux funktioniert. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Notebook? Schau mal in die neueste c't, steht ein Test bzgl. Linux

Re: Kostengünstige ADSL-Modem-Router ?

2004-06-17 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2004-06-15 15:33:17, schrieb Juergen Stuber: Wenn Du telefonieren wills, hänste dann einen Filter daran, der das Telefonsignal filtert und an das Telefon weiterreicht. Hab grad mal eins von den französischen Teilen aufgeschraubt, stimmt. DSL

Re: Kostengünstige ADSL-Modem-Router ?

2004-06-15 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2004-06-14 17:18:44, schrieb Juergen Stuber: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: die DSL-Standards sind in D und F unterschiedlich (Annex B vs Annex A), also Vorsicht, evtl. besser die Franzosen fragen. Also meine ZyXel Prestige 660

Re: DSL Standleitung, ist MBits/s = MB/s ?

2003-11-08 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Alexander Veit [EMAIL PROTECTED] writes: Ja, ich meine mit MB = Megabyte 2,3 MB/s = 8 * 2,3 MBit/s = 18,4 MBit/s, Wenn eine DSL Leitung also 2,3 MBit/s hat, dann sind das also maximal 2,3 / 8 = 0,28 MB/s Der Wert gibt natürlich nur die theoretische Obergrenze für den Datendurchsatz an.

Re: [OpenOffice] Formeleditor

2003-09-19 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] writes: Juergen Stuber wrote: In Latex: - example.tex - \documentclass{article} \begin{document} $\lfloor a^i\rfloor$ \end{document} --- PS: Wenn's unbedingt OpenOffice sein muß, die Klammern heißen da genauso ... Toll

Re: [OpenOffice] Formeleditor

2003-09-17 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] writes: Alexander Fieroch wrote: die Möglichkeit, an ein a einen Index i zu setzen! ...ah, das habe ich tatsächlich übersehen und jetzt gefunden! Aber wie siehts mit den Gaussklammern aus? In Latex: - example.tex - \documentclass{article}