unsubscribe

2003-04-03 Diskussionsfäden Kai Wassermann
unsubscribe for holidays... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: vorgehen bei installationen

2003-03-10 Diskussionsfäden Kai Wassermann
Hallo Robert, Wie gehts ihr vor, wenn ihr ein neuses Programm intstalliert. Kommt drauf an. Je nachdem, um was für ein Programm es sich handelt. Kompilierts ihr euch einfach alle libaries und das Programm Das mache ich, wenn ich entweder besondere Anforderungen an das Programm stelle, die ich

Re: [OT?] Prozessorauslastung und XFree86

2003-03-02 Diskussionsfäden Kai Wassermann
Hallo Ruediger, XFree86 manchmal eine Prozessorlastung von über 50% Hast du mal mit top oder ps geprüft, welcher Prozess die Last verursacht? Na, eben XFree86. TOP liefert z.B. dies hier: PID USER PRI NI SIZE RSS SHARE STAT %CPU %MEM TIME COMMAND 458 root 18 -10 60852 10M 1740 S

[OT?] Prozessorauslastung und XFree86

2003-02-26 Diskussionsfäden Kai Wassermann
Hallo Liste! Ich habe mich endlich an den Bau eines eigenen Kernels getraut (war gar nicht so schwer!) und bin ziemlich begeistert und zufrieden. Nur eine Frage stellt sich mir. Seit ich meinen eigenen Kernel benutze hat XFree86 manchmal eine Prozessorlastung von über 50% und das ohne erkennbaren

Re: glib-version 2.0 1.2.6 ?

2003-02-12 Diskussionsfäden Kai Wassermann
Hallo Uwe, Hast Du mal nachgeschaut, wie das configure nach der glib sucht. Mein Verdacht ist, dass er die Ausgabe von glib-config --version parsen will. Hab mal nachgeschaut (in configure), hab da auch was gefunden, was ich aber nicht deuten kann. (Sollte mich wohl mehr mit C/C++

Re: glib-version 2.0 1.2.6 ?

2003-02-12 Diskussionsfäden Kai Wassermann
Hallo Adrian, in config.log findest du die genaue Fehlermeldung. Eine wirkliche Fehlermeldung hab ich nicht gefunden. Die letzte Zeile lautet: configure: exit 1 Und als ich nach '$? = 1' gesucht habe, hab ich diverse Fehlermeldungen vom gcc gesehen. Du hast libglib1.2 aus testing oder

glib-version 2.0 1.2.6 ?

2003-02-11 Diskussionsfäden Kai Wassermann
Hallo Liste, ich wollte mir gerade sylpheed selbst kompilieren, damit auch gpg etc. unterstützt wird, und siehe da, eine Fehlermeldung, die ich nicht verstehe, weil ich bis jetzt (fast) alles an Abhängigkeiten mit deselect oder aptitude aufgelöst habe. Hier die Fehlermeldung: checking for GLIB

Re: dselect

2003-01-22 Diskussionsfäden Kai Wassermann
Hallo Frank, Das liegt vermutlich daran, dass dselect Pakete in Suggests: und Recommends: wie Abhängigkeiten behandelt. Ich habe aber nicht im Kopf wie man das abstellt. Wüßte ich auch gern. Allerdings ging das erst vor wenigen Tagen über die Liste. Falls Du damit auf den von mir

Re: PDF Bearbeitungstool.

2003-01-22 Diskussionsfäden Kai Wassermann
Hallo Mathias, scnr jetzt weiss ich, wie ich meine bescheidenen latex kenntnisse workarounden kann :) ... und alles kaputt machen kann, was LaTeX so schön hinbekommen hat... nicht grad sehr sauber Das will ich meinen! aber brauchbar. Naja. *räusper* /scnr Kai -- Häufig gestellte

Re: Abhaengigkeitsprobleme mit dselect

2003-01-19 Diskussionsfäden Kai Wassermann
Hallo Adrian glibc 2 = libc 6 Aha! Danke. Das liest sich so als wenn auf deinem System verschiedene Versionen von libc6 und libc6-dev installiert sind. Könnte durchaus sein, weil die libc6 für irgendein Paket mal nicht ausgereicht hat (Paket XY benötigt Version = ...) und dann hab ich -

Re: Abhaengigkeitsprobleme mit dselect

2003-01-19 Diskussionsfäden Kai Wassermann
Hallo, Need more info? Was sagt dpkg --status libc6 libc6-dev ? Package: libc6 Status: install ok installed Priority: required Section: base Installed-Size: 12116 Maintainer: GNU Libc Maintainers [EMAIL PROTECTED] Source: glibc Version: 2.3.1-8 Replaces: ldso (= 1.9.11-9), timezone,

Re: Abhaengigkeitsprobleme mit dselect

2003-01-19 Diskussionsfäden Kai Wassermann
Hallo Adrian, hallo mailinglist, libc6 aus unstable und libc6-dev aus stable. Du musst unstable in deine /etc/apt/sources.list eintragen und dann ein apt-get update; apt-get -f install machen. Alles klar. - Ist geschehen. - War kein Problem, wenn man weiß, wie die Syntax in sources.list

Abhaengigkeitsprobleme mit dselect

2003-01-18 Diskussionsfäden Kai Wassermann
Hallo mailinglist, System: Debian/Woody es war wohl mal wieder etwas sehr spät, als ich noch 'mal eben schnell' was installieren wollte. Als ich nicht gleich alle Abhängigkeiten erfüllen konnte habe ich einfach die Installation (ob mit apt-get oder dselect weiß ich nicht mehr) abgebrochen. Bei