Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo Leute...ich wollte demnächst einmal anfangen mir einen Server aufzusetzen (nur für zu Hause evtl auch ins Internet freigegeben... aber erst wenn ich weiß was er tut ;) ) der mir so ziemlich alle Wünsche erfüllt... ich denke da an dns, apache, mysql, nis, ntp, vpn, samba sowie druck und

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Knut Krause
Vielen Dank für eure Antworten... das ein vserver nicht nötig ist, ist schon einmal eine feine Sache jedoch liebäugle ich dem Gedanken schon ein wenig da ich evtl auch mal so dinge wie spielserver oder teamspeak ausprobieren wollte und damit nicht mein "gutes" system versauen will :Pmacht der

Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Knut Krause
aktuellen distro hatte ich gehofft einen guten kandidaten für mein zukünftiges notebook zu finden... wobei ich mir da aber noch nicht sooo sicher bin ;) ich werds auf jeden fall zuerst mit debian versuchen (: mfg Knut Krause -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: OT: Desktop- und sonstwas-tauglichkeit (war: Re: Kubuntu Test...)

2006-07-21 Diskussionsfäden Knut Krause
Gebhard Dettmar schrieb: Zur Not kannst du (wenn es dir um Desktoptauglichkeit zu tun ist) Debian 1.0 verwenden, egal - Hauptsache kein Windows!! Na das mit dem langen Arbeitstag tut mir ja jetzt leid für dich... da hat mans mit KDE zb schon um einiges besser... ein kleines apt-get install

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Dienstag, 18. Juli 2006 11:42 schrieb Gebhard Dettmar: Ist es das? Wieso? Weil der Kernel neuer ist und man sich nicht den neusten selbst kompilieren muss? Ich hab schon öfters Woody auf neue Notebooks gespielt - sobald LAN ging erst mal den neusten Kernel kompiliert (ein paar andre Sachen

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Dienstag, 18. Juli 2006 12:18 schrieb Andreas Pakulat: Ja und die wird hier auf der ML auch staendig rauf und runtergebetet: www.backports.org, insbesondere fuer KDE Nutzer (aktuelleres Gnome gibts da wohl nicht). Gerade das will ich ja eigentlich nicht. Ich hatte bpo's bis vor kurzem

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Dienstag, 18. Juli 2006 13:26 schrieb Andreas Pakulat: Du koenntest ja mal anfragen ob bpo nicht auch kdevelop backportieren kann. Oder das gleich selbst machen. Würde ich sehr gerne machen... wenn ich wüsste wie! Was die ganzen Entwicklungsdinge angeht bin ich noch nicht sehr weit... Das

Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo Leute, ich habe mir nun gestern einmal Kubuntu zum Test installiert da ich eine Distribution suche die für den Desktop (bald auch für ein Notebook) etwas besser geeignet sind als debian Sarge. Auf den ersten Blick scheint Kubuntu genau das Richtige zu sein... mal abgesehen davon das es

Kubuntu Test...

2006-07-17 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo Leute, ich habe mir nun gestern einmal Kubuntu zum Test installiert da ich eine Distribution suche die für den Desktop (bald auch für ein Notebook) etwas besser geeignet sind als debian Sarge. Auf den ersten Blick scheint Kubuntu genau das Richtige zu sein... mal abgesehen davon das es

KDevelop installieren...

2006-07-12 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo... Ich habe wie im Tital erwähnt bei meinem Debian Sarge (allerdings mit bpo's :/) versucht kdevelop zu installieren ... dabei kam folgendes herum: soa2ii-linux:/home/soa2ii# apt-get upgrade Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Sie möchten

Re: KDevelop installieren...

2006-07-12 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Mittwoch 12 Juli 2006 17:54 schrieb Andreas Pakulat: kdevelop3 wird kein Backport sein, aber ich nehme mal an dein KDE schon. Und genau da liegt auch das Problem: kdelibs-data das bei dir installiert ist, enthaelt eine Datei die auch in kdevelop3-data enthalten ist. Deswegen: Bugreport

Suche billige Netzwerkkarte die von Linux gut unterstützt wird...

2006-05-29 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo... da ich ja endlich meinen Versuchs Server mal aufsetzen wollte und mein alter Rechner leider den geist aufgegeben hat starte ich nun einen neuen anlauf mit einem alten p2 400 (gabs glaub ich mal im aldi vor so 8 jahren oder so ^^) problem: er hat kein LAN ... muss also gleich los und ne

Re: Suche billige Netzwerkkarte die von Linux gut unterstützt wird...

2006-05-29 Diskussionsfäden Knut Krause
Ihr würdet mir also zb sowas empfehlen: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=LRPO01; oder seh ich das falsch? Na bei diesem RTL chip habt ihr mich nu total verunsichert :D also es ist echt nur zum herumprobieren bei mir zu hause... da werden nciht am laufenden band riesen

Re: Mailserver einrichten...

2006-05-22 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Montag 22 Mai 2006 10:33 schrieb Roland M. Kruggel: Muss es exim sein? Oder darf es auch Postfix sein? Ja... diese Frage stelle ich mir nun auch... Ich hatte hal gelesen das exim seinen Job vernünftig verrichtet und da es Debian standard ist (was ja evtl auch seinen grund hat ^^) dachte ich

Re: Mailserver einrichten...

2006-05-22 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Montag 22 Mai 2006 11:10 schrieb Oliver Stephan: Hallo Knut, ich habe mir nach dem howto von howtoforge einen Mailserver (Postfix/Courier) gebaut und ein eigenes (deutsches) howto geschrieben. Das war für einen root-server (bei mir ein Virtueller server bei vollmar.net (8eur/monat) mit

Re: Langläufiger Linux Laptop?

2006-05-22 Diskussionsfäden Knut Krause
Das gleiche Problem habe ich derzeit auch... (Studium beginnt ende des jahres und notebook muss her) was mobilität angeht ist mir dieses ins auge gefallen: http://www.msi-technology.de/produkte/note_idx_view.php?Prod_id=569# nur meint ihr das man auf dauer mit einem 12,1 Bildschirm froh wird?

Mailserver einrichten...

2006-05-21 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo Leute, ich komme sehr bald evtl in den Genuss einen Mailserver mit SPAM (und evtl auch Virus) Schutz einrichten zu dürfen. Das Problem: Ich habe so etwas noch nie gemacht und bin mit der Materie auch vollkommen unbekannt. Ich habe nun schon einiges zu exim4 gelesen, bin aber auf den ersten

Re: Mailserver einrichten...

2006-05-21 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Montag 22 Mai 2006 00:59 schrieb Andreas Pakulat: On 22.05.06 00:23:04, Knut Krause wrote: Hallo Leute, ich komme sehr bald evtl in den Genuss einen Mailserver mit SPAM (und evtl auch Virus) Schutz einrichten zu dürfen. Das Problem: Ich habe so etwas noch nie gemacht und bin mit der

Re: Fehler in amaroK oder generell im System?

2006-05-18 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Mittwoch 17 Mai 2006 19:27 schrieb Knut Krause: Hallo... mir ist nun schon ein paar mal ein Fehler untergekommen... Tut mir leid das die Mail 4 mal rausging... irgendwie wurde sie bei mir niucht richtig gesendet... Weiß dennoch niemand eine Antwort? mfg Knut

Fehler in amaroK oder generell im System?

2006-05-17 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo... mir ist nun schon ein paar mal ein Fehler untergekommen... im günstigsten fall stürzt amarok nur ab... auch wenn man in die konsole killall amarok eingibt passiert nix und man kanns nicht wieder starten bis man rebootet hat... nun hat sich der fehler etwas verschärft: amarok stürzt ab

Fehler in amaroK oder generell im System?

2006-05-17 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo... mir ist nun schon ein paar mal ein Fehler untergekommen... im günstigsten fall stürzt amarok nur ab... auch wenn man in die konsole killall amarok eingibt passiert nix und man kanns nicht wieder starten bis man rebootet hat... nun hat sich der fehler etwas verschärft: amarok stürzt ab

Fehler in amaroK oder generell im System?

2006-05-17 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo... mir ist nun schon ein paar mal ein Fehler untergekommen... im günstigsten fall stürzt amarok nur ab... auch wenn man in die konsole killall amarok eingibt passiert nix und man kanns nicht wieder starten bis man rebootet hat... nun hat sich der fehler etwas verschärft: amarok stürzt ab

Fehler in amaroK oder generell im System?

2006-05-17 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo... mir ist nun schon ein paar mal ein Fehler untergekommen... im günstigsten fall stürzt amarok nur ab... auch wenn man in die konsole killall amarok eingibt passiert nix und man kanns nicht wieder starten bis man rebootet hat... nun hat sich der fehler etwas verschärft: amarok stürzt ab

Re: Grub Quellen ändern und KDE Profile...

2006-05-11 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Mittwoch 10 Mai 2006 13:32 schrieb Andreas Pakulat: Du hast also ein 2. System installiert und der Bootloader der jetzt im MBR steht ist der dieses 2. Systems? Dann mounte die Root-Partition des Sarge-Systems, kopiere aus dessen menu.lst einen Eintrag in die menu.lst des Sid-Systems und

Re: Grub Quellen ändern und KDE Profile...

2006-05-10 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Mittwoch 10 Mai 2006 11:05 schrieb Andreas Pakulat: Ich wuerde dir raten: Bring alles wieder auf Sarge-Versionen oder bpo und installiere dann auf ner kleinen Partition ein separates Sid-System. Dort kannst du dann rumspielen ohne das dein Arbeitssystem kaputt gehen kann. genauso hab ichs

Grub Quellen ändern und KDE Profile...

2006-05-10 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo... mein Anliegen betrifft gleich 2 Themen. Zu allererst habe ich neben meinem Sarge mit bpo nun auch unstable installiert... dabei wurde grub neu installiert und verwendet nun natürlich die configuration von unstable... da unstable aber nur zum rumprobieren sein soll hätte ich meine

Welche dinge können sarge und sid gemeinsam nutzen?

2006-05-07 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo... da ich nun mein sarge system mittels backports eigentlich in dem zustand habe wie ich's mir wünsche, habe ich heute mal den täglichen schnappschuss von etch installiert und bin direkt zu sid übergeganen... nun würde mich mal interessieren welche daten sich sarge und sid teilen können.

Re: Der unterschied zwischen Debian und Ubuntu...

2006-05-06 Diskussionsfäden Knut Krause
Vielen Danke für eure antworten... der hauptgrund für meine frage war ja der wunsch nach einer aktuellen desktop umgebung... momentan habe ich kde 3.5 von backports.org installiert... ich muss mal schauen wie sich die paketsituation da weiter verhält... und wie stable debian damit bleibt...

Der unterschied zwischen Debian und Ubuntu...

2006-05-05 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo... ich setze nun seit einiger Zeit Debian ein und bin sehr zu frieden damit... das einziges was mich ein wenig stört ist die etwas rustikale Paketsituation... nun habe ich gehört das ubuntu auf debian aufbaut und generell aktuellere pakete im stale zweig hat das es nur für weinige

Re: KDE in Sarge fehlerhaft?

2006-05-04 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Donnerstag 04 Mai 2006 02:14 schrieb Andreas Pakulat: kann ich die preferences eigentlich löschen und mich auf den inhalt von backports.org verlassen oder ist da in der regel vorsicht geboten? Nein, denn dann kriegst du beim naechsten upgrade alles aus bpo installiert was dort rumliegt.

KDE in Sarge fehlerhaft?

2006-05-03 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo... ihr seit nun meine letzte Hilfe... ich habe nun schon seit einiger Zeit unstable genutzt und dachte mir nun aber das es doch besser ist etwas länger sarge zu verwenden da ich mit linux allgemein noch nicht so viel erfahrung habe... so... da ich eh mal formatieren wollte hab ich mir

Re: KDE in Sarge fehlerhaft?

2006-05-03 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Mittwoch 03 Mai 2006 17:30 schrieb Andreas Pakulat: IIRC ist das Problem erst in spaeteren KDE-Versionen behoben. Schau mal auf www.backports.org vorbei, dort bekommst du ein aktuelles KDE fuer dein Sarge. Vorher bitte unbedingt die Doku und FAQ dort lesen. Danke... die FAQ war zwar

Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo... mich plagt das Problem das ich manche mp3's nicht abspielen kann... es sind zwar nur 4 oder 5 stück von ein paar tausend aber es geht halt nicht... unter windows sind diese abspielbar. ich kann bei diesen 5 speziellen auch keine unterschiede in den metadaten feststellen... woran kann

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Dienstag 25 April 2006 20:11 schrieb Stefan Riedel: Am Dienstag, 25. April 2006 19:43 schrieb Knut Krause: Hallo... mich plagt das Problem das ich manche mp3's nicht abspielen kann... es sind zwar nur 4 oder 5 stück von ein paar tausend aber es geht halt nicht... unter windows sind diese

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Knut Krause
Mal probiert, amarok aus einer Konsole zu starten und nach Fehlermeldungen zu suchen? Mal mp3check auf die Dateien losgelassen? Wenn ichs über die Konsole starte kommt: amaroK: [Loader] Starting amarokapp.. amaroK: [Loader] Don't run gdb, valgrind, etc. against this binary! Use ama

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Knut Krause
Versuch mal per Kommandozeile mit mpg123 vielleicht bekommst Du dann mehr hinweise. Tut mir lied... damit kann ich nichts anfangen... sorry mfg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Knut Krause
Danke für die erklärungen... also mein apt cahce spuckt mir nu mpg321 aus... das soll aber zu 123 kompatibel sein und dessen fehlermeldung fällt durchaus umfangreicher aus ^^ leider bin ich was arts, alsa usw angeht noch nicht ganz dabei... na ich kann euch ja mal die lieste zeigen: Playing

Re: ssh iptables

2006-04-25 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Dienstag 25 April 2006 21:12 schrieb Klaus Becker: Wie ich jetzt die Firewall starte/stoppe, ist mir nicht klar. Hallo.. soweit ich weiß muss man iptables Regeln per init script bei jedem start neu definieren... sofern du also die regeln nicht mehr festlegts dürften sich auch nicht mehr da

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Knut Krause
so... meine modulliste... ich denke ich werde alsa und arts nutzen... Module Size Used by af_packet 17416 2 ntfs 105200 2 nls_iso8859_1 3840 4 nls_cp437 5440 2 vfat 11392 2 fat47068

dpkg error

2006-04-23 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo... seit kurzem habe ich einen Fehler beim apt-get dist-upgrade folgendes kommt: Fetched 2060kB in 9s (225kB/s) (Reading database ... 83297 files and directories currently installed.) Preparing to replace libgnomevfs2-0 2.14.0-3 (using .../libgnomevfs2-0_2.14

Re: dpkg error

2006-04-23 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Sonntag 23 April 2006 16:03 schrieb Andreas Pakulat: Wer unstable verwendet sollte zumindestens schonmal etwas vom BTS gehoert haben. nagut wenn ich ehrlich bin verbinde ich damit nichts... werde mich aber mal sofort schlau machen ;) danke fürs schlagwort... mfg

Re: KAudiocreator rippt nicht...

2006-03-30 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Mittwoch 29 März 2006 21:55 schrieb Thomas Kreft: Hallo Knut, Ich hab KAudiocreator installiert und versuche nun schon länger erfolglos damit cd's zu rippen... ich möchte diese gerne im ogg format apspeichern... soweit ich das sehe ist auch alles richtig eingestellt... wähle ich nun

KAudiocreator rippt nicht...

2006-03-29 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo... mich plagt folgendes Problem: Ich hab KAudiocreator installiert und versuche nun schon länger erfolglos damit cd's zu rippen... ich möchte diese gerne im ogg format apspeichern... soweit ich das sehe ist auch alles richtig eingestellt... wähle ich nun aber ein stück aus und will dieses

Fehler (?) beim booten...

2006-03-27 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo... heute ist mir beim booten etwas aufgefallen... es erschien irgendwas mit [...] %e: [...] is not [benutzbar?] [...] please do not use it. ich weiß das diese informationen sehr dürftig sind... finde den eintrag jedoch nicht in /var/log/boot oder /var/log/dmesg ... wo kann ich noch

Re: Kernel update...

2006-02-25 Diskussionsfäden Knut Krause
Danke für eure Antworten... da werd ich wohl um ein ernetes basteln nciht herumkommen... sollte ich vorsichtshalber erstmal vor alles ein M setzen oder gibt's nur nen paar bestimmte module die benötigt werden? hab da nicht so die ahnung und im inet findet man immer nur iptables how to's :/ mfg