Re: Evolution / Palm M500

2003-08-30 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Fri, 29 Aug 2003, Peter Schubert wrote: Sebastian Gross schrieb: ich versuche schon seit geraumer Weile, meinen Palm M500 unter Evolution ans Laufen zu bringen. Hatte bis vor kurzem ein Gnome 2.2 mit Evolution 1.4 auf meinem System, aber damit habe ich es leider nicht geschafft.

[OT] Re: Wird Debian weiter existieren?

2003-08-30 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sat, 30 Aug 2003, Jan Luehr wrote: mit der Etablierung von Softwarepatenten im europäischen Raum wird ein weiterer, wichtiger Wirtschaftsraum auch in diesem Bereich reguliert. Ist unter diesem Hintergrund ein weiteres Fortsetzen der Debian Distribution eigenlich möglich? Unbeasichtigte

Re: mutt, xterm und schon wieder Umlaute

2003-08-28 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 27 Aug 2003, Michael Ott wrote: Ich habe mal wieder SID upgedatet und seitdem funktioniert das mit den Umlauten nicht mehr. Wenn ich gnome über gdm starte, da sagt er mir bei locale bei allen POSIX und macht bei xterm und mutt keine Umlaute. Wenn ich aber mit startx starte, dann hat

Re: Exim 3.35 Dialup Konfiguration = Mails verschicken

2003-08-28 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 27 Aug 2003, M. Emal Alekozai wrote: [...] Auf der exim FAQ Seite[1] habe ich gelesen, dass es möglich (aber nicht erwünscht) ist exim so zu konfigurieren, dass es nur E-Mails, nur verschickt wenn eine Modem Verbindung existiert. [...] Nee Du, da geht es darum dass exim _lokale_

Re: mutt, xterm und schon wieder Umlaute

2003-08-28 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 28 Aug 2003, Michael Ott wrote: Inhalt /etc/enviroment: [EMAIL PROTECTED] LANG=C Bei mir steht da folgendes drin: | GDK_USE_XFT=1 | [EMAIL PROTECTED] -- Why doesn't glue stick to the inside of the bottle? pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Zeilenumbruch mit vim korrigieren (Re: Aufruf zur Toleranz [...] )

2003-08-25 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sun, 24 Aug 2003, Sebastian Inacker wrote: On Sun, Aug 24, 2003 at 08:15:47PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Hast du auch schonmal eine solche Mail beantwortet? Das ist dann nämlich mit vim ein Graus, vor allem wenn Mail quasi aus einer einzigen Zeile besteht. Ganz praktisch ist auch

Re: spamassassine und mutt

2003-01-26 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sun, 26 Jan 2003, Ulrich Wiederhold wrote: ich möchte gerne per Tastenkombination aus mutt heraus den Absender einer SPAM-Email, die nicht gefiltert wurde, mit blacklist_from in .spamassassine/user_prefs eintragen. Hat jemand da schon eine (einfache) Lösung? Wenn möglich würde ich das

Re: Script funktioniert nicht (too many arguments)

2003-01-26 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sun, 26 Jan 2003, Gerhard Engler wrote: Dazu habe ich mir ein Script erstellt, das leider immer mit der Fehlermeldung too many arguments abbricht. #! /bin/sh cd / if [ -f /home/data/backup/backup.*.$(date +%Y%m%d)*.tar.gz ]; then cp /home/data/backup/backup.*.$(date +%Y%m%d)*.tar.gz

Re: [OT] String-Vergleich in einem Skript

2003-01-25 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sat, 25 Jan 2003, Yevgen Reznichenko wrote: if test -n $IP ; then echo IP Konfiguriert fi [...] Wie kann ich das Problem beheben. | if [ x$IP != x ]; then | echo IP = $IP | fi Damit müsste es eigentlich klappen ... Gruß, Markus -- There are three ways to get something

Re: Test auf Relay-Host (Mail) bei Erhalt einer neuen IP-Adresse

2003-01-25 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sat, 25 Jan 2003, Jörg Schütter wrote: Nachdem der Rosa Riese angekündigt hat für deren Mail-Relay-Host Gebüren zu verlangen (zumindest wenn man Mails mit beliebigem Absender verschicken will) suche ich nach einer Möglichkeit wie ich dieses Problem umgehen kann. Glücklicherweise haben

Re: Sound Daemons

2003-01-19 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sun, 19 Jan 2003, Michael Scondo wrote: normalerweise wird esd über die init-Scripten in /etc/init.d gestartet. Das ist mir aber ganz neu ... IMHO sollte der Sound-Daemon von dem Nutzer gestartet werden. Oder irre ich mich da? Zumindest bei mir gibt es weder die Datei /etc/init.d/esd

Re: jabber/gabber und icq?

2003-01-08 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 08 Jan 2003, Michael Renner wrote: Moin, ich versuche mich gerade am Multiprotokoll IM gabber. Nach allem was man liest sollt er auch ICQ und AIM unterstützen, connected zu jabber.com finde ich jedoch nur einen Gateway zu MSN. Gibt es öffentliche Jabber-Server die mehr können _und_

OT: Neue Notebook Festplatte gesucht ...

2003-01-07 Diskussionsfäden Markus Hubig
Hallo Liste! Sorry erst mal für das OT, aber meine Recherchen in Netz haben mich leider nicht sonderlich weit gebracht. Deshalb versuche ich es jetzt mal hier. Die Festplatte in meinem Notebook (Dell Inspiron 3700) gibt so langsam den Geist auf (Bad blocks, immer lauter, immer langsamer) Und

Re: Mozilla und x-java-vm

2003-01-04 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sat, 04 Jan 2003, Dirk Lannatewitz wrote: 1. Du hast Recht, ich habe es als nicht root installiert, oder zumindest versucht. Was mich aber interessieren würde, mein Rechner hat geladen und behauptet zu installieren (es wunderte mich, warum ich das als nicht root überhaupt darf). was hat

Re: vsftpd configuration - wie kann ich zugriff auf subnetz limitieren ...

2003-01-03 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Fri, 03 Jan 2003, umlt wrote: ich möchte nun den zugriff aufs subnetz limitieren, darum hab ich in /etc/hosts.allow geschrieben: vsftpd: 195.161. So weit, so gut, und was steht in der /etc/hosts.deny? In meiner steht da: | ALL:ALL | portmap:All xinetd.conf sieht im

Re: [Grafik] Ati Rage Mobility P/M

2002-12-26 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 25 Dec 2002, Udo Mueller wrote: hab mir ein Notebook angeschafft mit ATI Rage Mobility P/M VGA-Adapter. Ist ein separater Grafikchip mit 8 MB RAM. Ich habe den gleichen Grafikchip in meinem Dell Inspiron 3700 Laptop. | ATI Technologies Inc Rage Mobility P/M AGP 2x (rev 64) Leider

Re: Datum von Maildateien ändern

2002-11-21 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 21 Nov 2002, Heiko Schlittermann wrote: On Thu, Nov 21, 2002 at 01:58:02PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Ist nicht immer die 1. Zeile die mit dem Datum (bei mir nie glaube ich, da steht immer Envelope-To oder Return-Path..). Gibt's keine From_-Zeile in Maildir-Dateien? Schade.

Re: E-Mails verarbeiten und Filtern

2002-11-14 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 13 Nov 2002, Michelle Konzack wrote: Am 21:49 2002-11-12 +0100 hat Christoph Kampe geschrieben: On 12.Nov 19.52, Michelle Konzack wrote: Nun kann man procmail ja auch manuell fuettern, aber wie geht das ? man formail formail -s procmail mailbox habe gerade auf meiner

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-11-08 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 07 Nov 2002, Peter Kuechler wrote: 1. Bei suse habe ich immer die DVD auf einen Server im Netz kopiert und dann über NFS installiert, war sehr bequem. Ich habe mir sagen lassen, das bei Debian keine DVD dabei ist. Besteht die Möglichkeit, da trotzdem ein Installationsverzeichnis auf

Re: GnuPG Mutt noch eine Frage

2002-11-07 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 06 Nov 2002, Lothar Schweikle-Droll wrote: Ich habe meine Hooks in Verdacht. Ich hänge sie mal dran, vieleicht sieht jemand den Fehler. send-hook . \ my_hdr From: Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] ; my_hdr Reply-To: Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] ;

Re: Welchen IMAP soll ich nutzen?

2002-11-05 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Tue, 05 Nov 2002, Udo Burghardt wrote: Am Sonntag, 3. November 2002 20:20 schrieb Markus Hubig: On Sun, 03 Nov 2002, Udo Burghardt wrote: Ich setze Courier auf einem debian Server ein und habe Schwierigkeiten mit pine--imap und sqwebmail: bestimmte - unerwünschte - Automatismen

Re: Ordnung in Maildirs bringen

2002-11-03 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sun, 03 Nov 2002, Benedikt Kaleß wrote: Maildirs kennen keine Ordnerhierarchie in der Art des Filesystems. Du brauchst folgende Struktur: [ ... ] Jetzt muss ich mir nur noch ein nettes Perlskript schreiben, dass das monatlich automatisch macht. Vielleicht hilft dir ja mein Konzept

Re: Welchen IMAP soll ich nutzen?

2002-11-03 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sun, 03 Nov 2002, Udo Burghardt wrote: Ich setze Courier auf einem debian Server ein und habe Schwierigkeiten mit pine--imap und sqwebmail: bestimmte - unerwünschte - Automatismen lassen sich nicht deaktivieren. Sehr geheimnisvoll! ;-) Ausserdem liebäugle ich mit www.kroupware.org. Wegen

IMAP Authentifikation ...

2002-11-03 Diskussionsfäden Markus Hubig
Es-Salâmú Alêkum! Ich wühle mich gerade durch den Dschungel der verschiedenen Methoden die es gibt um sich an einem IMAP-Server zu authentifizieren. Bis jetzt habe ich hier einen Courier-imapd am laufen und Tippe jedes mal wenn ich mit mutt darauf zugreife mein Passwort ein, da es mir etwas

Re: Welchen IMAP soll ich nutzen?

2002-11-03 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sun, 03 Nov 2002, Benjamin Zeiss wrote: --On Sonntag, 3. November 2002 20:20 +0100 Markus Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: IMHO ist Courier das offenere System. Stichwort Maildir und SASL. der cyrus quelltext ist offen, er verfolgt nur die blackbox logik in bezug auf die

Re: apt-get dist-upgrade mit verschiedenen source-Einträgen

2002-11-02 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sat, 02 Nov 2002, Frank Niedermann wrote: ich habe in meiner /etc/apt/sources.list jeweils 4 Einträge für stable / testing / unstable. Default ist stable, d.h. wenn ich apt-get install paket eingebe wird paket/stable installiert. Wenn ich allerdings ein apt-get dist-upgrade mache werden

Re: fetchmail, exim und spamc/spamd

2002-10-31 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 31 Oct 2002, Christian Schmidt wrote: Laesst sich die ganze Scannerei auf Viren und Spam irgendwie eleganter kombinieren? Man könnte dass vom Prinzip her anders angehen, dann währe man den spam los und müsste sich nur noch um die Viren kümmern: | http://tmda.net/ Währe mal

Re: Drucken mit hoher Auflösung

2002-10-24 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 24 Oct 2002, Sascha Morr wrote: Für ein CUPS System mit allem was scharf macht, brauchst Du folgende Pakete: [ ... ] Jup alle installiert ;-) Und speziell für deinen Drucker noch das Paket hpijs. Siehe: | http://www.linuxprinting.org/show_printer.cgi?recnum=HP-DeskJet_959C

Re: Gnome 2

2002-10-24 Diskussionsfäden Markus Hubig
gibt habe ich den für woody runter geladen und installiert. Funzt soweit gut, und mit eine Paar Themes sieht jetzt auch das X-Login-Prompt richtig gut aus! -Markus -- [ markus hubig ] [ mail: [EMAIL PROTECTED] ] [ vorholzstrasse 6 ] [ saft: [EMAIL PROTECTED] ] [ 76131 karlsruhe

Re: mp3burn

2002-10-23 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 23 Oct 2002, Guenther Theilen wrote: Hat evtl. jemand einen Tip? Wenn dein Brenner es unterstützt: | cdrecord -dao Müsste das machen was du willst ... - Markus -- We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars. -- Oscar Wilde 1854-1900

Re: Drucken mit hoher Auflösung

2002-10-23 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 23 Oct 2002, Sascha Morr wrote: Am Wed, 23 Oct 2002 10:30:26 +0200 schrieb Sascha Morr [EMAIL PROTECTED]: Ich habe hier cups installiert und nachdem ich das Es ist nicht gut sowohl Cups als auch lpr installiert zu haben. Entscheide dich für eines der beiden (Tipp: CUPS). Wenn Du

Re: Open-Source bald vor dem aus?

2002-10-22 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Tue, 22 Oct 2002, Konrad Neitzel wrote: Ich glaube aber sehr wohl, dass sich eine solche Technologie durchsetzen kann - in anderer Form. Ich muss nur wieder hier auf Arbeit schauen! Nur noch (selbst) zertifizierte Software kann laufen! Damit kann z.B. das Freigabemanagement nicht mehr

Re: Unbeaufischtigtes Update / Debconf

2002-10-22 Diskussionsfäden Markus Hubig
! -- _,'|_.-''``-...___..--'; /, \'. _..-' , ,--...--''' \ .`--''' ` /| [ name: markus hubig ] `-,;' ; ; ; [ mail: [EMAIL PROTECTED] ] __...--'' __...--_..' .;.' [ have: cat power ] (,__''' (,..--'' vi is my shepherd; i shall not font

Re: Open-Source bald vor dem aus?

2002-10-21 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Mon, 21 Oct 2002, Johannes Athmer wrote: Was willst du machen wenn viele der blauäugigen Windows-Benutzer meinen, dass TCPA das 'Non-Plus-Ultra' ist? Ich denke mal das sicher 90% der Leute auf dieser Liste von ihren Bekannten und Verwandten als Computer Cracks angesehen werden und deshalb

Re: Open-Source bald vor dem aus?

2002-10-20 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Mon, 21 Oct 2002, [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe heute was interessantes auf Heise gefunden und wollte fragen was Ihr so davon haltet. http://www.heise.de/ct/02/22/204/ http://www.heise.de/newsticker/data/cp-19.10.02-002/ Interessant. Also hat auch M$ erkannt dass *Sicherheit* in

Re: Farbig drucken mit CUPS

2002-10-18 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Fri, 18 Oct 2002, Andreas Pakulat wrote: Was mich jetzt noch stört sind die Ränder: der Obere vor allem ist viel zu klein. ebenso der Rechte (ersterer vielleicht 3 mm! der andere ca 6mm). Kann man das bei cups irgendwo einstellen. Es haben ja nicht alle Programme Seiteneinrichtungen wie

Re: CUPS konfigurieren?

2002-10-18 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Fri, 18 Oct 2002, Marcus Schwarzhaupt wrote: Was ist den das für ein Druckerserver? Auch Cups oder was anderes? Ja, da läuft auch CUPS. Das Interessante ist, daß mein Rechner vorher unter \tiny{suse 7.3} ohne Probleme alle Drucker gefunden hat, so wie das ja unter CUPS auch normal

Re: Newbie DSL-Firewall mit woody

2002-10-18 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 17 Oct 2002, Hugo Wau wrote: Bitte um Antwort auf Anfängerfragen zur Firewallauswahl. Erstmal 'nen Rüffel! Man postet ein neues Thema nicht in einen schon vorhandenen Thread! Als DSL-Router und Webserver funktioniert der PII-400MHz mit Woody und 2.4-Kernel bereits. Die Rechner im

Re: xplanet und Breitengrade

2002-10-18 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Fri, 18 Oct 2002, Stephan Seitz wrote: On Fri, Oct 18, 2002 at 07:54:37AM +0200, Andreas Tille wrote: Was haltet Ihr von einem Feature-Request Bug report (Severity Wishlist). Gute Idee. Dem kann ich mich nur anschließen ... ;-) Ich stehe gerade auch im Kontakt mit dem Autor, weil

Re: Probleme mit fetchmail

2002-10-18 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Fri, 18 Oct 2002, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe ein Problem mit Fetchmail und hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Ich möchte per Fetchmail Mails von z. B. web.de oder gmx abholen. Auf den Postfächern liegen so an die 800 Mails und diese würde ich nun gerne auf meinen

Re: CUPS konfigurieren?

2002-10-18 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Fri, 18 Oct 2002, Marcus Schwarzhaupt wrote: Meine gestrippte cupsd.conf sieht so aus: [...] Browsing On BrowseAllow from 127.0.0.1 BrowseDeny from all BrowseOrder deny,allow [...] Das heißt das dein CUPS Browsing-Pakete _nur_ von der IP 127.0.0.1 Akzeptiert. Versuche es doch mal mit:

Re: CUPS konfigurieren?

2002-10-17 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 17 Oct 2002, Marcus Schwarzhaupt wrote: Habe gerade mein System neu aufgesetzt und weiß nicht, wie ich zu unserem Druckerserver Verbindung aufnehmen soll. Was ist den das für ein Druckerserver? Auch Cups oder was anderes? - Markus -- Windows95: win-doz-nin-te-fiv n. 32 bit

Re: xplanet und Breitengrade

2002-10-17 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 17 Oct 2002, Stephan Seitz wrote: Weiß jemand, wie man xplanet zum Anzeigen bestimmter Breitengrade überreden kann? Ich würde gerne den Äquator und Wendekreise sowie den 0. Längengrad sichtbar machen. Mit -grid kann man zwar ein Raster legen, aber ich will eben nur bestimmte Grade

Re: LDAP passwd Problem.

2002-10-10 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 10 Oct 2002, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versucheseit einigen Tageneine zentralle Benutzerverwaltung mit LDAP einzurichten. Als vorlage habe ich die beiden Artikel in der iX und Linux-Magazin (jeweils 04/2002) verwendet. Ich habe einen Testbenutzer unter LDAP

Re: LDAP passwd Problem.

2002-10-10 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 10 Oct 2002, [EMAIL PROTECTED] wrote: Markus Hubig wrote: | $ cat /etc/pam.d/passwd |egrep -v '^#' | | password sufficient pam_ldap.so | password required pam_unix.so nullok obscure min=4 max=8 md5 Bei mir sieht die /etc/pam.d/passwd so aus: auth

Re: Root Partition zu 98% voll

2002-10-10 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 10 Oct 2002, Yvonne Einberger wrote: bei der Installation habe ich einfach eine zu kleine root Partition gewählt. Jetzt habe ich ständig Probleme, weil diese bereits zu 98% voll ist. Was gibt es da für Möglichkeiten. Log-Dateien habe ich bereits alle so ziemlich

Re: kdm?

2002-10-10 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Fri, 11 Oct 2002, Johannes Bedenbender wrote: Kann mir jemand sagen, wie ich nun rausbekommen kann, was da an Port 1024 lauscht? Vielen Dank im Vorraus. Als root Hilft dir vielleicht | $ netstat -vnplatu |less weiter. Und wenn das nicht hilft, schau die doch mal die config des

Re: Linux Newbie Fragen

2002-10-08 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Tue, 08 Oct 2002, Gavura wrote: Wie man am Betreff sieht, bin ich was Linux angeht komplett neu. Also bitte nicht niedermachen, wenn ich irgendeinen scheinbaren Unsinn schreibe oder wenn ich mal mit Unverständnis auf eine Erklärung reagiere. Ich will's ja lernen und

Re: ispell und ktexmaker2

2002-10-07 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Mon, 07 Oct 2002, Gregor Kaleta wrote: Ich schreibe meine LaTeX-Dokumente mit ktexmaker2. Zur Rechtschreibprüfung setze ich ispell (ngerman) ein. Wenn ich im Menü Edit auf Spelling gehe, prüft ispell das gesamte Dokument durch. Dabei werden die Schlüsselwörter von

Re: sorry fuer das html mail - qmail - Debian - DNS Problem

2002-10-06 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sun, 06 Oct 2002, Hannes Widmer wrote: Aus den Ferien zurück widme ich mich wieder meinen Linux Problemen. Diesmal geht es um Qmail, welches beim Installieren unter debian folgende Fehlermeldung bringt: Also erstmal wäre es nicht schlecht wenn Du noch verraten würdest

Re: Sound Konzept gesucht.

2002-10-06 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sun, 06 Oct 2002, Frank Barknecht wrote: Ich vermute auch, dass es nie ein jackdsp geben wird, das den OSS-Layer emuliert. Wie ich gesagt habe, hat Jack vor allem zwei Ziele: * Interoperabilität zwischen Anwendungen * Low Latency Da kann man wohl nur schwer Rücksicht auf

Re: sorry fuer das html mail - qmail - Debian - DNS Problem

2002-10-06 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sun, 06 Oct 2002, Hannes Widmer wrote: Also erstmal wäre es nicht schlecht wenn Du noch verraten würdest wie du qmail installiert. Es gibt IMHO Minimum 3 Wege unter Debian: Habe 2 Wege versucht: apt-get install und dpkg -i und das aktuelle Debian Packet. Das

Re: Sound Konzept gesucht.

2002-10-05 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sat, 05 Oct 2002, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 04 Oct 2002, schrieb Markus Hubig: | | # Options | options snd snd_major=116 snd_cards_limit=1 |snd_device_mode=0660 snd_device_gid=29 snd_device_uid=0 ^ Sieht bei mir genau so aus

Re: Sound Konzept gesucht.

2002-10-05 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sat, 05 Oct 2002, Frank Barknecht wrote: Am 03 Oct 2002, schrieb Markus Hubig: Also ich habe hier (ALSA v0.9.0rc1) gerade herausgefunden das Sarah Connor parallel mit Bro'Sis angehört (mpg123) das 6. Buch Moses ergibt, und zwar rückwärts auf Altgriechisch ;-) ALSA kann *nur dann

Re: Sound Konzept gesucht.

2002-10-04 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Fri, 04 Oct 2002, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 04 Oct 2002, schrieb Markus Hubig: Bist du dir da sicher? IMHO ist gerade das einer der Vorteile von ALSA! Ich habe es gerade getestet, bei mir geht das nicht :-( So hier die Daten: lsmod: snd-mixer-oss

Re: Sound Konzept gesucht.

2002-10-04 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Fri, 04 Oct 2002, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 04 Oct 2002, schrieb Markus Hubig: On Fri, 04 Oct 2002, Lothar Schweikle-Droll wrote: Bei mir sind zusätzlich noch diese Module geladen ... vielleicht liegts ja daran. snd-seq-midi3136 0 (autoclean) (unused) snd-seq

link ...

2002-10-03 Diskussionsfäden Markus Hubig
Hi *, weis jemand ob es möglich ist per Software herauszubekommen ob eine Netzwerkkarte einen Link hatt? Ich würde das gerne in einem Script abfragen ... Unter /proc und mit ifconfig habe ich nix gefunden. Gruß, Markus -- [about some patch to a program] No warrantee is implied. If it

Re: Sound Konzept gesucht.

2002-10-03 Diskussionsfäden Markus Hubig
-- (o_[ name: markus hubig ] (o_ (o_ //\[ mail: [EMAIL PROTECTED] ] (/)_ (/)_ V_/_ [ have: pingu power ] msg20313/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: link ...

2002-10-03 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 03 Oct 2002, Sebastian Wolfgarten wrote: Hallo Markus, mii-tool könnte Dir wahrscheinlich helfen? Manche Netzwerkkarten machen da aber nicht mit, viele aber schon. Super funzt ... ;-) Gruß, Markus -- Life has taught us that love does not consist in gazing at each other

Re: Sound Konzept gesucht.

2002-10-03 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 03 Oct 2002, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 03 Oct 2002, schrieb Markus Hubig: On Thu, 03 Oct 2002, Lothar Schweikle-Droll wrote: Hallo Leute, ich setzt als WM WindowMaker Oroborus ein. Viele Programme haben eine Soundausgabe. Bis jetzt benutze ich für die Soundausgae

Re: OT: Suche Übersetzungsprogramm a la Babylon

2002-10-02 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 02 Oct 2002, Frank Barknecht wrote: Also ich war es leid, immer dict.leo.org aufzurufen, und habe in den vergangenen Tagen auch mal ding getestet. Ich muss sagen, ding ist total klasse. Ich habe mir als Erleichterung folgendes in die '.bashrc' geschrieben: | leo() { | lynx

Re: Ist EVMS besser als nur LVM ... ??

2002-09-26 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 25 Sep 2002, Gregor Zattler wrote: endlich ist ein Monat vorbei, seit Deiner Mail: ;-) * Markus Hubig [EMAIL PROTECTED] [23. Aug. 2002]: On Thu, 22 Aug 2002, Markus Hubig wrote: Hatt schon jemand Erfahrungen damit? Ist das stabiel? Und bringt das wirklich eine Erleichterung im

Re: Benutzer-Authentifizierung über LDAP

2002-09-07 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Fri, 06 Sep 2002, Robert Rakowicz wrote: Markus Hubig [EMAIL PROTECTED] writes: [..] ... dass zuerst versucht wird, die Informationen von einem LDAP-Server zu bekommen und nur wenn das nicht klappt die Befragung von /etc/* vorgenommen wird. Der NSSWITCH ist IMHO dafür zuständig dass

Re: Benutzer-Authentifizierung über LDAP

2002-09-06 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Fri, 06 Sep 2002, Torsten Hilbrich wrote: [...] Wenn du ein bißchen probieren willst, rufe beide getent (als Root und als normaler Nutzer) mit strace auf und vergleiche die Ergebnisse. Vielleicht gibt es ja irgendwo eine Datei, die nicht gelesen werden darf. Genau daran hat es

Re: Benutzer-Authentifizierung über LDAP

2002-09-06 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Fri, 06 Sep 2002, Torsten Hilbrich wrote: Markus Hubig [EMAIL PROTECTED] writes: Wenn ich jetzt allerdings versuche mich mit einer UserID einzuloggen, die es nur im LDAP gibt (die entsprechende ID habe ich mit ldapadd angelegt und das Passwort mit passwd erfolgreich gesetzt) geht das

Re: fetchmail/procmail OHNE lokalen MTA

2002-09-06 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Fri, 06 Sep 2002, Jens Benecke wrote: ich würde gerne das momentan benutzte getmail rauswerfen und stattdessen wieder fetchmail/procmail benutzen, da dort die Filterregeln besser/detaillierter zu definieren sind. Ich verwende hier getmail zum abholen der eMails ... | [[EMAIL PROTECTED] -

[SOLVED] Benutzer-Authentifizierung über LDAP

2002-09-06 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Fri, 06 Sep 2002, Markus Hubig wrote: Bin extra in den Keller gegangen um zu testen ob ein Consolenlogin direckt an der Maschiene mit einem LDAP-only-Account geht - funzt! Scheint also ein ssh Problem zu sein ... ... das recht komplex zu Lössen war: | /etc/init.d/ssh restart Linux

Re: Benutzer-Authentifizier ung über LDAP

2002-09-05 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 04 Sep 2002, Robert Rakowicz wrote: Markus Hubig [EMAIL PROTECTED] writes: Ich habe /etc/nsswitch.conf mit der Version aus dem libnss-ldap Packet ersetzt. Auch habe ich alles unter /etc/pam.d/* mit den Beispielen aus libpam-ldap abgeglichen. warum willst Du /etc/pam.d

Re: Benutzer-Authentifizierung über LDAP

2002-09-05 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 05 Sep 2002, Torsten Hilbrich wrote: [...] OK, ich Denke ich habe jetzt die Quelle meines loginShell-Problems herausgefunden. Und zwar ist es wohl ein Rechte Problem! Was liefert getent passwd username? Wenn ich mich als normaler User eingeloggt habe liefert | getent passwd

Re: Samba

2002-09-05 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 05 Sep 2002, Arcon Zarras wrote: [... extrem lange und augenschädliche Zeilen gelöscht ...] # Most people will find that this option gives better performance. # See speed.txt and the manual pages for details Hast du das mal gelesen? Liegt unter: |

Re: OT: anwendungsproblem viele dateien löschen

2002-09-04 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 04 Sep 2002, Patrick Hornung wrote: Ich habe mich entschlossen, selbst compilierte Programme auf dem Server unter /usr/local zu speichern. Dieses wird über nfs gemountet. Nun brauche ich die gleichen Dateien auf den Clienten unter /usr nicht mehr. Die möchte ich löschen. Habe bis

Re: Benutzer-Authentifizierung über LDAP

2002-09-04 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 04 Sep 2002, Markus Hubig wrote: [... ldap server ...] Jo, es funzt !! Nachdem ich es jetzt geschafft habe den OpenLDAP Server ans Laufen zu bekommen und die DBs unter /etc/* integriert habe, möchte ich jetzt den LDAP-Server auch nutzen. Ich habe /etc/nsswitch.conf mit der Version

Re: Benutzer-Authentifizierung über LDAP

2002-09-04 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 04 Sep 2002, Torsten Hilbrich wrote: Markus Hubig [EMAIL PROTECTED] writes: 1. Ist es besser den password LDAP-Eintrag in /etc/pam.d/login und /etc/pam.d/passwd mit sufficient oder mit required zu machen ?? Wie habt ihr das? Ich empfehle sufficient. Bei required müssen

Re: OT: anwendungsproblem viele dateien löschen

2002-09-04 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 05 Sep 2002, erkan yanar wrote: On Wed, Sep 04, 2002 at 05:34:51PM +0200, Patrick Hornung wrote: Danach wäre eigentlich noch schön, wenn leere Verzeichnisse gelöscht würden, aber das könnte man dann ja per Hand machen. find /usr -type d -links 2 | xargs rmdir Trifft das nicht auf

Benutzer-Authentifizierung über LDAP

2002-09-03 Diskussionsfäden Markus Hubig
Hi Liste, ich habe gerade angefangen einen LDAP-Server aufzusetzen, mit dem Ziel in Zukunft die Benutzer-Authentifizierung unter Linux und unter Windows (samba) darüber laufen zu lassen. Die Doku's dir ich bis jetzt dazu gelesen habe, wahren allerdings nicht wirklich hilfreich um dies unter

Re: Fetchmail

2002-09-03 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Tue, 03 Sep 2002, Thorben Sparkuhle wrote: ich habe ein Problem mit fetchmail. Wenn ich es aufrufe, connected es sich mit dem pop server, loggt sich ein, und zeigt auch an, wieviel mails vorhanden sind. Aber die mails werden nicht gefetched. Es wird immer die erste Nachricht gelesen und

Re: Benutzer-Authentifizierung über LDAP

2002-09-03 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Tue, 03 Sep 2002, Jens Stark wrote: Markus Hubig schrieb: Während der Installation habe ich zu ein paar dieser Pakete Fragen beantworten sollen: [...] Also ich gehe mal davon aus das thoregon.int dein Domainname ist, welcher zum DN dc=thoregon,dc=int wird . Genau! Der cn=manager

Re: [mutt+gpg] Mails an bestimmte Adressaten nicht signieren

2002-09-03 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Tue, 03 Sep 2002, Holger Paulsen wrote: Hat es da eine Lösung? Jo. | send-hook . set pgp_autosign=yes | send-hook [EMAIL PROTECTED] set pgp_autosign=no Gruß, Markus -- You agree to agree to any modifications made to this agreement after agreeing to it.-- From the Terms of

Re: Benutzer-Authentifizierung über LDAP

2002-09-03 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Tue, 03 Sep 2002, Jens Stark wrote: Markus Hubig schrieb: [...] Sieht soweit alles gut aus. OK, soweit so gut. Ich habe jetzt alle /etc/* Dateien in meinen LDAP-Server aufgenommen. Allerdings steht bei den Usern als Passwort überall nur {crypt}x. Wie setze ich jetzt die Passörter der

Re: Probelem mit Exim und DNS Abfragen

2002-09-02 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Mon, 02 Sep 2002, Olli wrote: ich habe auf meinem Router nen Exim Mailserver laufen und der Router ist ueber ISDN mit der grossen weiten Welt verbunden. Nun tut EXIM den DNS befragen wenn ich per SMTP auf den Mailserver mich verbinde. Welchen Parameter muss ich in der exim.conf

Re: Musikfiles

2002-09-01 Diskussionsfäden Markus Hubig
, Markus -- Name : Markus Hubig (`-''-/).___..--''`-._ E-Mail: [EMAIL PROTECTED] `6_ 6 ) `-. ( ).`-.__.`) KeyID : 589AEFDC (_Y_.)' ._ ) `._ `. ``-..-' ICQ# : 98188685_..`--'_..-_/ /--'_.' ,' (il).-'' (li).' ((!.-' msg17395

Re: Unoffizielle Domain Namen (was Re: Bind9)

2002-08-31 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sat, 31 Aug 2002, Maik Holtkamp wrote: Auf meinem Server (da läuft noch SuSE), läuft bind 8 und sendmail. Hier habe ich exim als Sattelite system installiert. Leider weiss ich noch nicht mal wer (exim/sendmail) in diesem Fall die Message-Id erzeugt, je schweige denn wo ich drehen muss

Re: Debian über laufendem Linux installieren (war: Re: Remote Installation über DSL?)

2002-08-31 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sat, 31 Aug 2002, Rainer Krauss wrote: Leider kriege ich das irgendwie nicht hin :( Ich habe meine zweite platte leer geräumt, neu formatiert, neue swap und neue /mnt/debinst formatiert und gemounted und debootstrap wie dokumentiert installiert und aufgerufen - doch die einzige antwort

Re: samba in sid fehlerhaft!?

2002-08-30 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Fri, 30 Aug 2002, Rainer Ellinger wrote: Markus Hubig schrieb: Ausserdem hatte ich Probleme mit Sonderzeichen wie ö,ä,ü,ß was sich allerdings mit den Optionen | unix charset = ISO8859-15 | display charset = UTF8 Wo sollen die hin? Bin nur auf dem Stand von 2.2.3, aber diese

KDE Profiele ...

2002-08-30 Diskussionsfäden Markus Hubig
Hi Liste, weiß hier jemand woher KDE (Version 3) die Dateien/Dateistruktur nimmt die im Home-Verzeichnis jedes Users landen der zum ersten mal KDE startet? Ich würde da nämlich gerne etwas ändern, so dass ich z.B. Standardmäßig einige zusätzliche Links auf den Desktop platzieren kann. Gruß,

Re: samba in sid fehlerhaft!?

2002-08-28 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 28 Aug 2002, David Elze wrote: Kiste gw exportiert ein share, Kiste shred mountet dieses. Klappte bisher wunderprächtig doch seit dem letzten apt-get update apt-get upgrade sehe ich nach dem an sich erfolgreichen mounten nur leere dirs in meinem share obwohl diese nach wie vor voll

Re: fetchmail

2002-08-28 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 28 Aug 2002, Kay Ramon Sauter wrote: Ich habe nun dpkg-reconfigure fetchmail durchgeführt, und gesehen dass es offensichtlich geholfen (die datei ist da) hat. funktionieren will der automatismus trotzdem nicht. was kann ich eigentlich überhaupt noch tun? Mal aufhoeren hier

Re: Allied Telesyn 2700 FX und woody (2.4.18)

2002-08-28 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 28 Aug 2002, Torsten Puls wrote: der treiber kommt als makefile + source. wenn man entsprechend der readme make und danach make install eingibt, bricht ab mit der fehlermeldung unresolved symbols ab. Das koennte bedeuten dass Du in deinem Kernel noch etwas aktivieren musst... Gibt es

Re: fetchmail

2002-08-28 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 28 Aug 2002, Stephan Dietl wrote: Kay Ramon Sauter [EMAIL PROTECTED] schrieb: Der Fehler war vor allem, dass .fetchmailrc eben nicht, wie oft dokumentiert, (eine eigenart Debians) ins Homeverzeichnis oder /root-Verzeichnis gehoert. Ähm,wieso? Ich hab hier nur einen User, der

Re: exim/procmail/spamassassin/razor Problem

2002-08-28 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 28 Aug 2002, Johannes Athmer wrote: Hi ML, ich habe bei mir heute procmail, spamassassin und razor installiert und die nach den Anleitungen eingebaut. .forward: -- |/usr/bin/procmail -- Gefunden unter http://www.world-email.cx/: | Mit procmail filtert man eingehende Emails am

Re: als user per ssh/ftp aus Home-Verzeichnis wechseln

2002-08-26 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sat, 24 Aug 2002, Andreas Söldner wrote: On Sat, Aug 24, 2002 at 09:19:34PM +0200, Andreas Söldner wrote: Nö, habe keine Panik, aber nimm dir sftp und Du wirst blass wieweit man auch bei einer Standard-Debian Installation kommt ;-( Gib doch bitte mal ein Beispiel, was man mit sftp

Re: LHS und LSB

2002-08-26 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sun, 25 Aug 2002, Daniel Mehrmann wrote: In wie weit ist es geplant oder überlegt worden Debian in Richtung einer der beiden Standards anzugleichen ? Wobei man fairer Weise erwähnen muss das Debian LHS grösstenteils einhält. LSB wäre gerade für Entwickler, huhu heise ?, aber die bessere

Re: mutt vs. kmail Co.

2002-08-21 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 21 Aug 2002, Jens Benecke wrote: Banales Beispiel: ich abonniere eine neue Mailingliste (oder will bloss bestimmte Mails anders einsortieren). Mutt+vim+MTA+procmail+fetchmail+...: ~ Bei mutt brauche ich erst einmal

Re: kde 3.0.3 unter woody

2002-08-21 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Wed, 21 Aug 2002, Alexander Bruns wrote: wie date ich denn unter woody auf kde 3.0.3 ab? Die deb-files liegen unter ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/3.0.3/Debian/ kann man mit apt diese installieren? Oder wie gehts? Jo, der sources.list-Eintrag sieht so aus: | deb

Ist EVMS besser als nur LVM ... ??

2002-08-21 Diskussionsfäden Markus Hubig
Hi all, ich bin gerade dabei mir einen neuen Kernel fuer meinen All-in-One FileserverRouterFirewall Rechner hier zu backen. Ich setzte dort seit einiger Zeit LVM ein. Nun habe ich gelesen das es da jetzt eine Art Frontend dafuer gibt: EVMS (Enterprise Volume Management System) Hatt schon jemand

Re: kde 3.0.3 unter woody

2002-08-21 Diskussionsfäden Markus Hubig
upgrade mittels aptitude. Oder versuche mal ein | apt-get install kdebase oder ein | apt-get -u dist-upgrade bzw. ein | apt-get -u upgrade Grusß, Markus -- [ markus hubig] [ mail: [EMAIL PROTECTED] ] [ debian/gnu linux 3.1 sid ] [ ulrichswiesen 8 ] [ jab: [EMAIL PROTECTED

Re: Probleme mit scp und sftp

2002-08-20 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sat, 17 Aug 2002, Marco Herrn wrote: ich kann auf meinem woody-System weder sftp noch scp benutzen. ssh hingegen funktioniert problemlos. Bei dem Versuch mich per sftp auf meinem eigenen Rechner einzuloggen, bekomme ich die Meldung: Ich kann die zwar bei deinem Problem nicht weiter

Re: Mails archivieren und IMAP (was Re: archivieren alter Mails)

2002-08-17 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Fri, 16 Aug 2002, Kai Weber wrote: + Markus Hubig [EMAIL PROTECTED]: Ausserdem habe Ich gerade eben all meine eMail-Folder auf einen lokal installierten IMAP-Server (courier-imap) verschoben und meine .procmailrc so angepasst dass neue eMails gleich auf diesem einsortiert werden

Re: Neu hier

2002-08-17 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Fri, 16 Aug 2002, andre recknagel wrote: Ich weiß ja das es ne Debian Laptop liste gibt, allerdings denk ich die würden mein engl. für Spam halten :-) =8-) Wenn ich den Laptop Boote (p133mhz, 24MB Ram, CDrom, Diskette, 1GB HD, Installiert Debian Woddy) startet er den xdm gleich mit,

Re: archivieren alter Mails

2002-08-16 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Fri, 16 Aug 2002, Alexander Schmehl wrote: ich lese meine Mails derzeit idr. auf meinem schon in die Tage gekommen Notebook, stosse so langsam aber auf Probleme mit Plattenplatz und Rechenzeit. Mutt braucht auf diesem alten P1 133 einfach zu lange um beispielsweise die mbox, in die ich

  1   2   >