Re: Neue Pakete 'bookmarken' ?

2005-04-20 Diskussionsfäden Markus Raab
Bruno Hertz wrote: Wie löst ihr das Problem ? Hat da jemand einen Tip? Ich glaube du suchst eine herkömmliche todo liste, und da gibt es welche wie Sand am Meer. http://freshmeat.net/search/?q=todo Am flexibelsten ist aber immer noch $editor, block+bleistift oder Kombination davon. mfg

Re: xfree86 startet nicht mit nvidia Treiber und Geforce 6600 PCIe

2005-04-20 Diskussionsfäden Markus Raab
Alexander Fieroch wrote: Alexander Fieroch wrote: GLX klappt anscheinend noch nicht richtig, brauche es aber. Woran kann das noch liegen? Nach einem erneuten Kompilieren der Original nvidia Treiber (nicht aus dem debian Archiv) läuft es jetzt! Wahrscheinlich hat sich libmesa (oder eine

Re: Stndiger Ton bei TV-Karte mit saa7134

2005-04-16 Diskussionsfäden Markus Raab
Niels Schröter wrote: Das Problem ist, wenn ich die jeweilige TV-Applikation beende, läuft der Ton einfach weiter, nur ein rmmod saa7134 hilft. Ich habe das Problem nicht, kompiliere allerdings den Kernel immer selber. :00:0c.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7134 (rev 01)

Re: KDE-Ersatz fr Netzwerkumgebung (was: Re: Debian nur noch 4 Architekturen)

2005-04-08 Diskussionsfäden Markus Raab
Joerg Sommer wrote: Markus Raab [EMAIL PROTECTED] wrote: Joerg Sommer wrote: Da wir gerade bei dem Thema sind: Was würdest du empfehlen? Wir haben zur Zeit Xfce4 im Pool laufen, aber der hat ein gewaltigen Fehler bezüglich der Konfigurationsdateien (er kopiert _immer_ die Konfig ins Home

Re: libc6.1

2005-04-08 Diskussionsfäden Markus Raab
Andreas Pakulat wrote: On 01.Apr 2005 - 12:55:39, Markus Raab wrote: Andreas Pakulat wrote: Antwort für den OP also: Besorg ne neuere Version des Programms oder installiere dir ein Woody. Schade eigentlich. libc, und dieses c++ hätte ruhig noch bestehen können, auch ohne bugfixes und

Re: KDE-Ersatz fr Netzwerkumgebung (was: Re: Debian nur noch 4 Architekturen)

2005-04-07 Diskussionsfäden Markus Raab
Joerg Sommer wrote: Jochen Heller [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, Am Sonntag, 27. März 2005 17:02 schrieb Michelle Konzack: KDE/GNOME ist gut für den Desktop @home aber nicht in einer Firma. Ich werde mich hüten, anzufangen das Kundenspezifisch anzupassen. (anfragen waren da) hey, Du kannst

Re: libc6.1

2005-04-07 Diskussionsfäden Markus Raab
Andreas Pakulat wrote: Antwort für den OP also: Besorg ne neuere Version des Programms oder installiere dir ein Woody. Schade eigentlich. libc, und dieses c++ hätte ruhig noch bestehen können, auch ohne bugfixes und so. Wer das installiert, weiß eh warum. Kann mir jemand erklären warum diese

Re: libc6.1

2005-03-30 Diskussionsfäden Markus Raab
Mario Duve wrote: Hallo, Der Aufruf eines progamms gibt folgenden Fehler aus: error while loading shared libraries: libstdc++-libc6.1-1.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory was muss ich noch installieren? Debian (testing) um welches Programm geht es? Die

Re: Rechner tten

2005-03-30 Diskussionsfäden Markus Raab
Gerhard Brauer wrote: Meine Versuche mit malloc scheiterten kläglich ;-) Wenn ich Speicher größer mem+swap reserviere kriege ich nur einen Null pointer. Wenn ich knapp drunter bleibe und in den Pointer reinschreibe killt der Kernel irgendwann (neben anderem unwichtigem Zeug) meinen eigenen

Re: Debian nur noch 4 Architekturen

2005-03-29 Diskussionsfäden Markus Raab
Patrick Cornelißen wrote: Die Anzahl der Architekturen und riesige Anzahl der Pakete ist doch genau das was Debian ausmacht. Dass der stable Zweig deshalb nicht topaktuell sein kann, mag zwar in einigen Bereichen ein Nachteil sein (welchen meiner Meinung nach mit guten Backports ausgleichen

Re: Debian nur noch 4 Architekturen

2005-03-29 Diskussionsfäden Markus Raab
Ingo Juergensmann wrote: On Sat, Mar 26, 2005 at 01:14:54PM +0100, Patrick Cornelißen wrote: Ich hoffe es ist überhaupt nichts dran wahr. Es wäre die größte Identitätskrise die Debian bis Dato hätte, falls es erst gemeint ist. Halte ich für übertrieben. Ich nicht. Im Gegenteil. Die

Re: ct-debian-server .... Installationsproblem

2005-03-29 Diskussionsfäden Markus Raab
ralf bentk?mper wrote: Zu Test und Lernzwecken wollte ich gestern den DebianServer von der CD aus Heft 4 installieren. Das Linux ist auch ohne Mucken gebootet, aber nach eingabe von auto , meldet das System, daß die CD nicht gefunden wird. Welches CD-Laufwerk hast du, irgendwas spezielles?

Debian nur noch 4 Architekturen

2005-03-26 Diskussionsfäden Markus Raab
Ich habe jetzt schon öfters von dem Gerücht gehört, Debian wird nach Sarge nur noch die Mainstream Architekturen unterstützen. http://www.symlink.ch/article.pl?sid=05/03/14/1337220mode=nocomment http://www.heise.de/newsticker/meldung/57560 Ich hoffe es ist überhaupt nichts dran wahr. Es wäre die

Re: Debian nur noch 4 Architekturen

2005-03-26 Diskussionsfäden Markus Raab
Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-26 11:02:08, schrieb Markus Raab: Ich habe jetzt schon öfters von dem Gerücht gehört, Debian wird nach Sarge nur noch die Mainstream Architekturen unterstützen. Also bei dem gedanken, das nur noch i386, ia64, powerpc und amd64 unterstützt werden wird mir

Re: Debian nur noch 4 Architekturen

2005-03-26 Diskussionsfäden Markus Raab
Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Markus Raab [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Anzahl der Architekturen und riesige Anzahl der Pakete ist doch genau das was Debian ausmacht. Das ist es genau nicht, was aus meiner Sicht Debian ausmacht ... es ist das GNU, das Debian ausmacht. Die Idee der

Re: Men System kde

2005-03-24 Diskussionsfäden Markus Raab
Daniel Leidert wrote: Am Mittwoch, den 23.03.2005, 18:03 +0100 schrieb Markus Raab: Daniel Leidert wrote: Das ist wohl wahr... Aber sowohl kpdf als auch kate installieren in 3.4 nicht mehr in applnk, nur noch in applications und die haben Mimetypes. Jep. Das hatte ich bisher

Re: Men System kde

2005-03-23 Diskussionsfäden Markus Raab
Daniel Leidert wrote: Am Dienstag, den 22.03.2005, 23:23 +0100 schrieb Markus Raab: Ich würde gerne ein paar Programme im Menüsystem haben, welche unter /usr/local vorbei an dpkg installiert wurden. Ich dachte mir, ich möchte dass es auch gleich unter allen Windowmanager gehen soll und am

Re: Men System kde

2005-03-23 Diskussionsfäden Markus Raab
Wladimir Boger wrote: Hab ich irgendwas falsch verdreht, dass das Games-Debian nicht mehr existiert? Ich habe ~/.kde/applnk gelöscht, damit die ganzen anderen Einträge nicht zwischenfunken und update-menus als root und user ausgeführt. ALT+F2 kappfinder ??? kappfinder findet nur Programme

Re: Men System kde

2005-03-23 Diskussionsfäden Markus Raab
Daniel Leidert wrote: Das ist wohl wahr... Aber sowohl kpdf als auch kate installieren in 3.4 nicht mehr in applnk, nur noch in applications und die haben Mimetypes. Jep. Das hatte ich bisher übersehen (setze kein KDE ein). Fehlt nur noch der Umzug von /usr/share/mimelnk mit dem Einzug von

Men System kde

2005-03-22 Diskussionsfäden Markus Raab
Ich würde gerne ein paar Programme im Menüsystem haben, welche unter /usr/local vorbei an dpkg installiert wurden. Ich dachte mir, ich möchte dass es auch gleich unter allen Windowmanager gehen soll und am besten auch gleich die nächsten Major upgrades überleben soll. Also gleich mal die Doku

Re: bzflag startet nicht mehr

2005-03-13 Diskussionsfäden Markus Raab
Marco Weiglein wrote: Hallo Liste! Ich habe hier ein kleines Problem mit bzflag. Erstmal zu meinem System: AMD 2600+ 512 MB Ram GeForce 6600 GT nvidia-Treiber sind installiert und funktionieren einwandfrei. Cube (knapp 200 fps) und legends machen überhaupt keine Probleme.

RE: WOL

2005-03-01 Diskussionsfäden Markus Raab
Matthias Reimann wrote: Matthias Reimann wrote: Ich möchte einen Rechner mit Debian Sarge mit Wake On Lan booten. Die Netzwerkkarte (Realtek) ist WOL-fähig und mit dem 3-adrigen Kabel mit dem Board verbunden. Im BIOS ist WOL aktiviert. Auf einem anderen Rechner starte ich ether-wake mit der

Re: [OT] Allgemeines zu RAID Systemen

2005-02-23 Diskussionsfäden Markus Raab
Bernd Schwendele wrote: * Ist es wirklick sinnvoll ein Hardware-RAID zu fahren oder tut es auch ein Software-RAID (RAID LEVEL 1 wird angestrebt)? Raid macht nur bei Server sinn. Backup brauchst du unabhängig von Raid. Bei Raid geht es vorallem darum, bei Festplattenausfall keine/eine geringe

Re: Xinerama und RandR

2005-02-23 Diskussionsfäden Markus Raab
Andreas Pakulat wrote: hat jemand hier Xinerama zusammen mit RandR in Betrieb - speziell mit radeon-Treiber? Habe hier Xinerama mit radeon Treiber. Seit wann ist RandR im X-Server drinnen? Mein xrandr erzählt mir immer das die Extension auf display :0.0 fehlt, aber das X11 Log sagt nur das

Re: Xinerama

2005-02-21 Diskussionsfäden Markus Raab
Andreas Pakulat wrote: On 21.Feb 2005 - 00:07:30, Markus Raab wrote: Michael Ott wrote: Ich habe hier einen Laptop und noch dazu einen 21-Monitor geschenkt bekommen. Jetzt würde ich gern, das ich zu Hause am 21-Monitor arbeiten kann und unterwegs mit den Laptop-Display. Mein Monitor

Re: Xinerama

2005-02-20 Diskussionsfäden Markus Raab
Michael Ott wrote: Ich habe hier einen Laptop und noch dazu einen 21-Monitor geschenkt bekommen. Jetzt würde ich gern, das ich zu Hause am 21-Monitor arbeiten kann und unterwegs mit den Laptop-Display. Mein Monitor schafft 1600 x 1200 ohne weiteres und der Laptop 1400x1050. Mach ein lspci

Re: nvidia und tft

2005-02-20 Diskussionsfäden Markus Raab
Dieter Rethmeyer wrote: stehen. Der nv-Treiver von X11 kann keinen TFT-Bildschirm ansteuern. Kannst du das bitte genauer erklären? Wie bekommt der Treiber überhaupt mit welcher Bildschirm angesteckt ist? Der einzige Unterschied bei TFT ist doch, dass eine andere Kantenglättung besser aussieht,

Re: Java unter Debian

2005-02-17 Diskussionsfäden Markus Raab
Dirk Deimeke wrote: # Blackdown Java deb ftp://ftp.tux.org/java/debian/ sarge non-free Was genau ist Blackdown Java? Ein Versuch das Java von Sun besser an Linux anzupassen (packaging,...)? Eine neue Implementierung von Java für Linux (kann ich mir nicht ganz vorstellen)? mfg Markus --

Re: sata kernel bootet nicht ab 2.6.8

2005-02-15 Diskussionsfäden Markus Raab
Michael Bienia wrote: Eigentlich wollte ich nur sagen, dass du auch mit einer fehlerhaften /etc/fstab das System hättest so weit starten können, dass du mit etwas Aufwand (manuelles mounten der Paritionen) die /etc/fstab wieder korrigieren kannst. Du hättest nur den letzen Satz von mir

Re: sata kernel bootet nicht ab 2.6.8

2005-02-14 Diskussionsfäden Markus Raab
Michael Bienia wrote: On 2005-02-12 19:57:51 +0100, Markus Raab wrote: Mein Kernel 2.6.7 bootet ohne initrd. Das würde ich auch gerne so belassen, leider sagt mir der 2.6.10 (obwohl make oldconfig) Could not mount root fs Seit 2.6.8 werden SATA-Festplatten über den SCSI-Treiber betrieben

Re: sata kernel bootet nicht ab 2.6.8

2005-02-14 Diskussionsfäden Markus Raab
Michael Bienia wrote: On 2005-02-14 09:07:16 +0100, Markus Raab wrote: warum hat er nur das veralterte bei make oldconfig rausgeworfen ohne ein Wort zu sagen... IIRC ist diese Option auch mit Kernel 2.6.8 neu hinzugekommen. Er müsste dich eigentlich gefragt haben. hat er ja auch. Und ich

Re: sata kernel bootet nicht ab 2.6.8

2005-02-13 Diskussionsfäden Markus Raab
frank paulsen wrote: Markus Raab [EMAIL PROTECTED] writes: Mein Kernel 2.6.7 bootet ohne initrd. Das würde ich auch gerne so belassen, leider sagt mir der 2.6.10 (obwohl make oldconfig) Could not mount root fs [...] Die Rootfestplatte verwendet SATA. nimm mal ide-generic aus dem

sata kernel bootet nicht ab 2.6.8

2005-02-12 Diskussionsfäden Markus Raab
Mein Kernel 2.6.7 bootet ohne initrd. Das würde ich auch gerne so belassen, leider sagt mir der 2.6.10 (obwohl make oldconfig) Could not mount root fs Es dürfte alles richtig reinkompiliert sein (wegen make oldconfig), an was könnte es liegen? Meine Hardware: Motherboard Asus A8V DELUXE

postfix broken?

2005-02-02 Diskussionsfäden Markus Raab
Ich habe heute Postfix neu installiert, und bei der Konfiguration Nummer 2. (Internet Site) gewählt. Das ganze funktioniert aber nicht einmal auf localhost. google konnte mir nicht weiterhelfen. Diese Fehler wiederholen sich immer. Port 25 reagiert nicht auf telnet anfragen (ist aber open mit

Re: postfix broken?

2005-02-02 Diskussionsfäden Markus Raab
Harald Weidner wrote: [EMAIL PROTECTED]: Ich habe heute Postfix neu installiert, und bei der Konfiguration Nummer 2. (Internet Site) gewählt. Feb 2 17:53:43 superbyte postfix/master[1076]: warning: master_wakeup_timer_event: service public/qmgr: No such file or directory [...] Was sagt

Re: postfix broken?

2005-02-02 Diskussionsfäden Markus Raab
Markus Raab wrote: Vielen Dank für jeden Tipp! Ich habe keine Ahnung an was es liegen könnte, und postfix und alles mail mäßige schon mehrmals gepurged. Problem (hoffentlich) gelöst. Es dürfte sich in diesem Fall um eine ganz gemeines Zusammenspiel handeln. In irgendeinem tmp Ordner außerhalb

openoffice sprache

2005-01-30 Diskussionsfäden Markus Raab
Bei war ist openoffice deutsch und das Wörterbuch funktioniert auch, aber die Hilfe wurde Englisch gezeigt und die Maßangaben wurden in Zoll angezeigt, obwohl: *** /etc/environment [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] export LC_MESSAGES export

Re: Debian. ( was: Suse oder Debian? )

2005-01-30 Diskussionsfäden Markus Raab
Joerg Rossdeutscher wrote: Kreuzigt mich - aber Debian ist einfach deppensicher. Es lässt Deppen gegen eine Wand von Schwierigkeiten klatschen und langsam abtropfen. Wer die Tür findet, darf mitspielen - und so sieht das Spielzeug dann eben aus: Gut gepflegt. Treffender könnte man es nicht

Re: openoffice sprache

2005-01-30 Diskussionsfäden Markus Raab
Michelle Konzack wrote: Am 2005-01-30 10:00:06, schrieb Markus Raab: Bei war ist openoffice deutsch und das Wörterbuch funktioniert auch, aber die Hilfe wurde Englisch gezeigt und die Maßangaben wurden in Zoll angezeigt, obwohl: apt-get install openoffice.org-l10n-de Ist natürlich

Re: esd vs. alsa

2005-01-26 Diskussionsfäden Markus Raab
Thomas Vollmer wrote: On Wednesday 26 January 2005 14:48, Andreas Pakulat wrote: Eine einfache LIB wäre ganz schön. Aber die dagegen gelinkten Programme sind nun mal verschiedene Programme und nur eins davon könnte wieder /dev/dsp öffnen. Das Problem ist ja die differenzierte

Re: stable sarge

2005-01-17 Diskussionsfäden Markus Raab
Martin Röhricht wrote: Am Sonntag, den 16.01.2005, 18:30 +0100 schrieb Markus Litz: Auch wenn das schonmal diskutiert wurde...mich würde mal interessieren wieso genau Sarge nicht stable wird. Ist es einfach noch nicht soweit und die Packete sind noch nicht ganz aufeinander

Re: Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-15 Diskussionsfäden Markus Raab
Michelle Konzack wrote: Hallo Markus, Am 2005-01-13 21:29:10, schrieb Markus Raab: Infrarot und serielle Schnittstelle sind ja nicht gerade wegen besonders guter gleichzeitiger Verwendung bekannt. Der Server würde diese Schnittstellen blockieren. Es ist schon X-fach vorgekommen, das

Re: Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-14 Diskussionsfäden Markus Raab
Hans-Georg Bork wrote: On Thu, Jan 13, 2005 at 09:29:10PM +0100, Markus Raab wrote: Ich würde trotzdem eine Library bauen mit einem Notifysystem. Wenn wann koennen wir diese Library erwarten und wie sieht das Design fuer das Notifysystem ohne laufenden Server aus? Ohne laufenden Server

Re: Wie wre es mit Snapshot von wikipedia als deb

2005-01-14 Diskussionsfäden Markus Raab
Weinzierl Stefan wrote: Mario Scheel wrote: Laut Wikipedia-Statistik sind das zur Zeit ca. 3GByte für alle Sind das mit allen diffs oder nur letztfassung? 3GB komprimierter Text kommt mir sehr viel vor! mfg Markus -- http://www.markus-raab.org | Wie die Frage, so die Antwort --

Re: Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-14 Diskussionsfäden Markus Raab
Martin Schmitz wrote: Markus Schulz schrieb: Am Freitag, 14. Januar 2005 07:45 schrieb Andreas Pakulat: [...] Was sind Webshortcuts? In meinen Augen eins der besten Features des Konquerors. Z.B mit gg:begriffe suchst du sofort bei google. mit deb:packet|bug# im BTS usw... Ja, das ist

Re: Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-13 Diskussionsfäden Markus Raab
Christian Frommeyer wrote: Markus Raab schrieb am Donnerstag, 13. Januar 2005 00:30: *nichts* mit einem Desktop zu tun und soll deshalb als stinknormale Library (oder wenns sein muss als eine Konsolenapplikation aka cdrecord, obwohl das unelegant ist) produziert werden. Naja, Du magst das

Re: Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-13 Diskussionsfäden Markus Raab
Thomas Vollmer wrote: Sorry, aber ist das nicht bei jeder Anwendung so, dass ich bei einem Wechsel einiges an Arbeit in Datenmigration stecken muss? Natürlich. Um bei den von Dir genannten Anwendungen zu bleiben: - KWallet Erlaubt den Export in XML Welches von kein anderem Programm

Re: Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-13 Diskussionsfäden Markus Raab
Michael Tuschik wrote: Am Mittwoch, 12. Januar 2005 23:39 schrieb Markus Raab: ... Warum Client/Server? Eine solche Aufgabe würde eindeutig in eine Library gehören. Aber egal, vielleicht wird noch was intressantes daraus. Die Bemühungen sind anscheinend da. Du hast dich damit wohl schon

Re: Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-12 Diskussionsfäden Markus Raab
Pierre Gillmann wrote: Da würde Kde eine Lösung bieten. Ist aber nicht die einzige, und wenn man mal Kde hat kommt man kaum davon weg :-) Oder GNOME mit evolution2 ;) Was ich sagen will: KDE ist nicht so jedermanns Renner. Mein ich ja genau. Aber wenn man sich einmal in KDE eingearbeitet

Re: Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-12 Diskussionsfäden Markus Raab
Michael Tuschik wrote: Hi, Am Dienstag, 11. Januar 2005 19:15 schrieb Markus Raab: ... Projekte wie Multisync verwenden leider GTK und schließen damit den Großteil der Linux-User aus (Konsole, Kde ...) und haben darum auch Bei multisync findet gerade eine Umstrukturierung in eine

Re: Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-11 Diskussionsfäden Markus Raab
Peter Schütt wrote: ich habe meine Mutter jetzt zu Linux migriert und bin dabei, einen Terminplaner für sie auszusuchen. Meine Mutter hat von selbst angefangen den Kde Terminplaner zu verwenden. Ich habe mir jetzt Evolution und Kontact mal angesehen Ich verwende vorallem das Adressbuch von

Re: Problem mit XDTV

2005-01-11 Diskussionsfäden Markus Raab
Frank Dietrich wrote: Hallo Thorsten, Thorsten Walk [EMAIL PROTECTED] wrote: xdtv: error while loading shared libraries: libavcodec.so: cannot open shared object file: No such file or directory Um zu sehen welche libs dein Programm laden möchte: # ldd `which xdtv` - Wird die Datei

Re: Was sagt mir diese chkrootkit-Meldung

2005-01-09 Diskussionsfäden Markus Raab
Nico Jochens wrote: On Sun, Jan 09, 2005 at 12:07:47PM +0100, Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 9. Januar 2005 10:23 schrieb Sven Hoexter: On Sun, Jan 09, 2005 at 10:14:28AM +0100, Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 9. Januar 2005 06:57 schrieb Nico

Chkrootkit Fehlalarme?

2005-01-08 Diskussionsfäden Markus Raab
Checking `bindshell'... INFECTED (PORTS:  4000) hat nichts zu bedeuten wenn irgendein Programm auf Port 4000 lauscht. Die Überprüfung könnt schon ein bisschen ausgeklügelter sein, einfach schauen ob auf irgendeinen Port gelauscht wird, ist nicht gerade Weisheit letzter Schluss, der Hacker könnte

Re: Billigdrucker gesucht

2004-12-21 Diskussionsfäden Markus Raab
Rudi Effe wrote: sonst: samsung laserdrucker, ca 110 euro Den ML-1510 habe ich, geht perfekt. mfg Markus -- http://www.markus-raab.org | Wer schreit, der lügt. Die Wahrheit hat -o) | eine leise Stimme. -- Island Kernel 2.6.7 /\ | on a i686

Re: Dual Monitor Betrieb

2004-12-20 Diskussionsfäden Markus Raab
Thorsten Walk wrote: Hallo, ich betreibe zur Zeit 2 Monitore an meiner Workstation, der 1. ist ein 17 TFT an einer ATI 9800 Pro und der 2. ein 17 CRT an einer ATI 7500. Ich habe die Radeon 9000. Hier meine XF86Config, sicher ein guter Startpunkt:

Re: grep: negativ filtern

2004-11-29 Diskussionsfäden Markus Raab
Gerhard Wendebourg wrote: gibt es hier einen einfachen Tip, wie ich mit grep negativ nach Suchmustern filtere -v, --invert-match Invertiert das Suchmuster, so dass alle Zeilen ausgewählt werden, die nicht auf MUSTER passen. Es gibt Leute die einfach nicht in die Man pages schauen!

Re: kernel panic 2.6.9

2004-11-18 Diskussionsfäden Markus Raab
Roland M. Kruggel wrote: --snip Please append a correct root= boot option Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root \ fs on unknown-block(37,7) --snip Es ist ganz egel ob icg die platte als hde oder sda anspreche. Geht nicht. Auch ein initrd hilft nix. Ob die Treiber nun im

Re: downloadmanager fr konsole

2004-11-15 Diskussionsfäden Markus Raab
Oliver Dunkl wrote: * Markus Raab wrote on 14 Nov 2004: Welchen Downloadmanager würdet ihr empfehlen. Er soll in Sarge vorhanden sein, und auf dem Computer gibt es kein X, also soll er über Konsole oder Web steuerbar sein. wget oder lynx da wäre auch noch curl zu nennen, aber nur sind das

Re: kernel panic 2.6.9

2004-11-14 Diskussionsfäden Markus Raab
Andreas Pakulat wrote: Der Kernel kennt ne Option um die chs-Werte uebergeben zu bekommen. Schonmal dammit probiert? Moeglich das die mal wieder was am ide-Treiber geaendert haben das jetzt solche Probleme auftauchen. (und halt nur bei Leuten die mit nem anderen Kernel/System die Platte

downloadmanager fr konsole

2004-11-14 Diskussionsfäden Markus Raab
Welchen Downloadmanager würdet ihr empfehlen. Er soll in Sarge vorhanden sein, und auf dem Computer gibt es kein X, also soll er über Konsole oder Web steuerbar sein. mldonkey hat ab und zu Probleme mit http Downloads, wäre sonst eigentlich genau was ich mir vorstelle! mfg Markus --

Re: OpenOffice.org: cups deaktiveren

2004-11-12 Diskussionsfäden Markus Raab
Michael Hierweck wrote: Hallo, ich möchte in OpenOffice.org gern die automatische Cups-Druckererkennung daektiveren. OpenOffice.org soll nur die Drucker auflisten, welche in der /etc/openoffice.org/psprint.conf gelistet wurden. Ich glaube dass ist ebenso unmöglich wie den default Drucker

Re: dual dvi mit xinerama unter sarge

2004-11-06 Diskussionsfäden Markus Raab
Daniel Baumann wrote: Markus Raab wrote: Gibt es irgendeine Möglichkeit eine Karte mit zwei DVI Ausgängen unter Debian Sarge zu betreiben? Hat irgendwer Erfahrungen damit oder benutzt eine? Du solltest vielleicht schreiben, um welche Karte es sich handelt. Sonst kann man dir nicht konkret

dual dvi mit xinerama unter sarge

2004-11-05 Diskussionsfäden Markus Raab
Gibt es irgendeine Möglichkeit eine Karte mit zwei DVI Ausgängen unter Debian Sarge zu betreiben? Hat irgendwer Erfahrungen damit oder benutzt eine? mfg Markus -- http://www.markus-raab.org | Beharrlichkeit führt zum Ziel -- -o) | Sprichwort Kernel 2.6.8.1 /\

Re: pdf editieren

2004-11-04 Diskussionsfäden Markus Raab
Christoph Marcel Hilberg wrote: Hallo Ihr Lieben, gibt es ein Program um pdfs zu editieren? pdf2ps pstoedit oder (ohne Formatierungen): pdftotext mfg Markus -- http://markus-raab.org | In jedem Dinge muß die Absicht mit der -o) | Torheit auf die Waagschale

Re: Debian Gateway

2004-11-04 Diskussionsfäden Markus Raab
georg leugner wrote: Hallo an alle, wir wollen uns eine Flatrate mit VoIP zu viert teilen. Wenn jetzt zwei Leute 'saugen' bleibt ja relativ wenig Bandbreite fürs telefonieren und die Pings gehen auch runter. Gibt es ein Programm, dass einen Debian Gateway so einstellt, dass er im Falle

Installparty fr Sarge

2004-11-04 Diskussionsfäden Markus Raab
Gibt es eigentlich noch eine Installparty für Sarge, bevor es released wird? Ich glaube dort würden noch viele Fehler gefunden werden, vorallem wenn Anfänger anwesend sind. mfg Markus -- http://markus-raab.org | Theoretisch! Theoretisch funktioniert auch -o) | der

Re: dnotify

2004-11-04 Diskussionsfäden Markus Raab
Frank Evers wrote: Am Samstag, 30. Oktober 2004 18:12 schrieb Markus Raab: Funktioniert bei irgendem dnotify? Wenn ich -o oder --times verwende, wird dnotify nicht beendet, auch wenn die Anzahl eingetroffen ist! Bei mir wird der Befehl COUNT mal bei entsprechendem Ereignis ausgeführt

Re: mplayer debs fr Sarge, WO?

2004-11-01 Diskussionsfäden Markus Raab
Joachim Förster wrote: weis jemand, wo es mplayer debs für Sarge gibt? Ich hab schon 2 Quellen ausprobiert: ftp.nerim.net/debian-marillat und debian.kcore.org, letzteres ist anscheinened nur für Sid und bei ersterem sind die sarge Paket nicht vollständig. Und bevor ich jetzt x weitere Quelle

Re: sarge kde kaum verwendbar

2004-11-01 Diskussionsfäden Markus Raab
Pierre Gillmann wrote: Hinzu einen apt-proxy und es geht verdammt flott. Apt-proxy gibt es ja offizell nicht in sarge. Alternativen? PS: Könnten wir uns vielleicht zusammentun um die KDE Maintainer wachzurütteln? Les mal DWN, da stand was drüber drin, warum sie das genau nicht machen. Die

Re: sarge kde kaum verwendbar

2004-10-30 Diskussionsfäden Markus Raab
Andreas Pakulat wrote: On 29.Oct 2004 - 20:31:16, Markus Raab wrote: Unabhängig von kde hatte ich noch irgendein verrückt gewordenes Modul, welches ca. 100 MB Ram (!) für sich beansprucht hat. Das hat zu dem besonders intensiven Swappen geführt und das Problem um das x-fache verdeutlicht

Re: sarge kde kaum verwendbar

2004-10-30 Diskussionsfäden Markus Raab
Bernd Schubert wrote: Hallo Markus, ich bin diesbezüglich auch ziemlich verärgert, das KDE im normalen Sarge ist einfach Schrott. Ja, aber es ist um Längen besser, als die Backports die ich bis jetzt verwendet habe. Vorallem kvim, kmldonkey usw. sind nette gimmicks. Ärgerlich ist auch,

dnotify

2004-10-30 Diskussionsfäden Markus Raab
Funktioniert bei irgendem dnotify? Wenn ich -o oder --times verwende, wird dnotify nicht beendet, auch wenn die Anzahl eingetroffen ist! $ dnotify -D --times=1 /var/start /var/start Wenn ich jetzt eine datei lösche, wird /var/start ausgegeben und das Programm hängt. Es tut sich auch nichts,

sarge kde kaum verwendbar

2004-10-29 Diskussionsfäden Markus Raab
Ich habe in Zuge von Update Debian Woody auf Sarge den Backport Kde 3.2.0 auf 3.2.2 ein Update durchgeführt. Seit dem ist kde bei einigen Aktionen unglaublich träge, oder besser gesagt: Nicht verwendbar. Wenn ich 10 Instanzen von Konqueror starte sinkt der work load Wert auf 20 (!!!), d.h. es

Re: Tools statisch linken

2004-10-29 Diskussionsfäden Markus Raab
Frank Evers wrote: Hi ich würde gerne einige Tools, besonders die im Paket procps statisch gelinkt bauen. Da die Sourcen offenbar kein configure Script enthalten in dem man solches angeben könnte frage ich mich, ob es einen einfachen Weg gibt dies zu erreichen, ohne mühsam die Makefiles

Re: cdroms testen ohne brennen

2004-10-29 Diskussionsfäden Markus Raab
Klaus Becker wrote: ab und zu teste ich gerne neue Live Cdroms wie Knoppix oder Mepis. Vor allem Mepis bringt mehrmals im Jahr neue Versionen heraus, und ich möchte sie gerne testen, ohne jedsmal eine cdrom zu brennen. Wie möchtest du eine CD testen, ohne sie zu brennen? Ist es möglich, die

Re: sarge kde kaum verwendbar

2004-10-29 Diskussionsfäden Markus Raab
Andreas Pakulat wrote: On 29.Oct 2004 - 14:18:51, Markus Raab wrote: Ich habe in Zuge von Update Debian Woody auf Sarge den Backport Kde 3.2.0 auf 3.2.2 ein Update durchgeführt. Schlechte Idee, bei einem solche Upgrade sollte man kde komplett deinstallieren (mit der Option --purge) und

Re: Langsamer Tod einer Festplatte??

2004-10-26 Diskussionsfäden Markus Raab
Hartmut Niemann wrote: Auf einem Rechner, der seit Anfang 2000 mehr oder weniger nonstop läuft, habe ich einige Einträge der Form scsidisk I/O error: dev 08:01, sector verschiedene SCSI disk error: host 0 channel 0 id 0 lun 0 return code = 2 *Kann* etwas bedeuten, muss aber nicht. Stirbt

Re: sarge: unable to open display beim Versuch X-Programm zu starten

2004-10-21 Diskussionsfäden Markus Raab
Michelle Konzack wrote: Am 2004-10-21 17:48:49, schrieb Felix Palmen: * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]: $DISPLAY ist eine Variable, die von Betriebssystem zur verfügung gestellt wird. Die kannste nicht ändern genauso wie $TERM Sorry, aber das ist schlicht Unsinn. Natürlich kann man

eclipse

2004-10-06 Diskussionsfäden Markus Raab
Kann mich jemand aufklären? Bei unstable ist eine brandneue Version von Eclipse und bei testing *überhaupt* keine? Habe ich da falsch gesucht? http://packages.debian.org/cgi-bin search_packages.pl?keywords=eclipsesearchon=namessubword=1version=testingrelease=all mfg Markus --

Re: stable sarge

2004-09-21 Diskussionsfäden Markus Raab
Marcus Frings wrote: * Markus Raab [EMAIL PROTECTED] wrote: Wolfgang Jeltsch wrote: 1. Was bedeutet ein eventuell zu erwartender oder schon stattfindender Wegfall von Debian-Nutzern für die Motivation der Debian-Entwickler und das Fortbestehen der Distribution? Also

Re: Komplette man-pages installieren?

2004-09-21 Diskussionsfäden Markus Raab
Jan Kesten wrote: Kurze Frage am Rande: Gibt es eine (einfache) Möglichkeit auf einem speziellen Server alle existierenden Man-Pages zu installieren (also im Prinzip einen Server aufsetzen mit kompletter Doku) ohne die entsprechende Software dazu? 1) Packagehack, wo du einfach alle Manpages

Re: stable sarge

2004-09-18 Diskussionsfäden Markus Raab
Wolfgang Jeltsch wrote: um mal den ganzen Gerüchten hier etwas zu begegnen: Sarge wird released, wenn es fertig ist. Langsam kann ich diesen Spruch nicht mehr hören. *Warum* fragst du dann nach? Sobald diese allerdings behoben sind, kann sarge in 2-3 Monaten released werden Waaas?

bochs

2004-09-17 Diskussionsfäden Markus Raab
Hat irgendwer irgendein Betriebsystem mit bochs am laufen? CD Rom wird immer deaktiviert (auch wenn ich ein lokales Image verwende), nach Internetrechergen dürfte beim kompilieren auf enable-cdrom vergessen worden sein. Ich versuche jetzt das Image als Festplatte zu verwenden und auf die zweite

Re: Was ist hier los? (ISDN-Problem)

2004-09-04 Diskussionsfäden Markus Raab
[EMAIL PROTECTED] wrote: Keinen echten Namen bekommen? hier ein Auszug aus meine /var/log/messages. Ich hab ja auch neulich was zu diesem ISDN-Problem geschrieben, es geht darum, dass meine ISDN-Verbindung immer wieder abbricht. Ein mehr oder weniger bekanntes Problem mit dem sich einige

Paket mit ar und tar bauen

2004-08-28 Diskussionsfäden Markus Raab
Warum kann ich mit diesen Befehlen kein gültiges Debian Archiv bauen? cd $TMPDIR/control tar -czf $TMPDIR/control.tar.gz * cd $TMPDIR/data tar -czf $TMPDIR/data.tar.gz * cd $RESTORE ar qc $APPNAME.a $TMPDIR/control.tar.gz $TMPDIR/data.tar.gz $TMPDIR\ /debian-binary mv $APPNAME.a

Re: extrem merkwuerdiges ISDN-Problem

2004-08-27 Diskussionsfäden Markus Raab
Markus Heller wrote: Hallo Liste, ich hab vor einiger Zeit dieses Problem schon mal beschrieben: Das Log schaut folgendermassen aus: Aug 24 01:58:45 rmh1 kernel: ippp0: dialing 1 08989067928... Aug 24 01:58:52 rmh1 kernel: isdn: fcpcipnp0,ch0 cause: E001B Aug 24 01:58:54 rmh1 kernel:

Re: Migration Win$ - Debian

2004-08-14 Diskussionsfäden Markus Raab
Hugo Wau wrote: ich habe nach einer Liste für Replacements gaengiger Win$ Software durch Multiplattform-Programme gesucht, die sowohl unter Win$, als auch unter Linux laufen. Wie zum Beispiel : StarOffice/OOo- MS-Office Mozilla - IExplorer Pegasus -

Re: verwaiste DATEIEN lschen

2004-07-26 Diskussionsfäden Markus Raab
M. Emal Alekozai wrote: Hallo Mailingliste, Hintergrund/ Vermutung: - ich benutze mein Debian Installation seit einigen Jahren und habe unzählige male Pakete installiert und bei Bedarf wieder deinstalliert. In letzter Zeit fällt mir auf, dass mein freier Festplatten

Re: Bluetooth (pand) keine Verbindung

2004-07-26 Diskussionsfäden Markus Raab
Nach welchen Howtos seid ihr vorgegangen? Welche Packages habt ihr dafür verwendet? Was habt ihr alles damit erreicht? (Adressbuch synchronisation, Internet auf Handy, bzw. Internet auf Laptop,...) Vielen Dank für jeden Tipp, ich würde auch gerne Bluetooth auf Debian zum laufen kriegen, bin das

Re: LiLo - GRUB

2004-07-25 Diskussionsfäden Markus Raab
Jan Giesecke wrote: Das geht mit lilo auch. Bei Woody gibt es sogar ein paar hübschr Bilder mit Tux, ich glaube im Paket lilo-doc. Ich frage ja, weil es das bei LiLo gab ;) Bei LiLo hab ich mehrmals meine lilo.conf falsch editiert (ja, ich bin ein trottel) und dann konnte ich auch mit

Re: devfs enabled but not mounted

2004-07-25 Diskussionsfäden Markus Raab
Kilia Vernel wrote: Dann startet allerdings debian nicht mehr... :( Irgendwelche Vorschläge? Was spricht gegen devfs deaktivieren? Achtung, ab 2.6.7 mountet devfs automatisch devfs=nomount und gut is. mfg Markus -- http://markus-raab.org | Nicht in die ferne Zeit verliere dich! Den

Re: apache konfiguration

2004-07-16 Diskussionsfäden Markus Raab
Michelle Konzack wrote: Gehe davon aus, das bei Dir ein Problem in der installation ist. Es ist sogar sicherlich ein Problem in der Installation. Ich komme nur nicht drauf, welches. Ich habe bereits wwwconfig-common gepurged und /usr/share/doc libapache-perl und /usr/share/doc/libapache-python

Re: apache konfiguration

2004-07-16 Diskussionsfäden Markus Raab
Michelle Konzack wrote: Also bei mir war die Zeile bei der installation drin und auskommentiert: ( '/usr/share/doc/apache/examples/httpd.conf-dist' ) / | # | # ExtendedStatus controls whether Apache will generate full | # status information (ExtendedStatus On)

Re: apache konfiguration

2004-07-15 Diskussionsfäden Markus Raab
Jan Kesten wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Markus Raab wrote: | Das Problem liegt wahrscheinlich an einige Module die nicht | richtig entfernt wurden. Das System glaubt jetzt, dass diese noch | vorhanden sind und fügt falsche Zeilen in die Konfiguration ein

Re: apache konfiguration

2004-07-15 Diskussionsfäden Markus Raab
Michelle Konzack wrote: Den Fehler habe ich schon behoben, aber dann kommen noch 50 andere Fehler. Ich hätte gerne einmal eine funktionierende Konfiguration auf die ich aufbauen kann. Anscheinend kann apacheconfig mir sie aber nicht liefern... Hmmm, dann ist 'apacheconfig' kaputt, denn ich

Re: apache konfiguration

2004-07-13 Diskussionsfäden Markus Raab
Michelle Konzack wrote: Am 2004-07-12 20:08:40, schrieb Markus Raab: Den hat apacheconfig aber nicht configuriert, sondern Du von Hand. Nein, diese Zeile wird eingefügt, wenn ich apache purge und wieder neu installiere. Das wundert mich ja. Sonsts kannste den Server-Status nicht abrufen

Re: apache konfiguration

2004-07-12 Diskussionsfäden Markus Raab
Markus Raab wrote: nichts, da dann apacheconfig wieder die kaputte Konfigurationsdatei erzeugt. Die genaue Fehlermeldung lautet: Syntax error on line 212 of /etc/apache/httpd.conf: Invalid command 'ExtendedStatus', perhaps mis-spelled or defined by a module not included in the server

apache konfiguration

2004-07-11 Diskussionsfäden Markus Raab
apacheconfig produziert bei mir eine kaputte Konfiguration. Bei apache start kommen diverse Fehler. Diese sind darauf zurückzuführen, dass einige Module nicht installiert sind. Das Problem liegt wahrscheinlich an einige Module die nicht richtig entfernt wurden. Das System glaubt jetzt, dass diese

Re: Windowmaker

2004-07-08 Diskussionsfäden Markus Raab
Andreas Pakulat wrote: On 07.Jul 2004 - 22:21:02, Markus Raab wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: Zudem ist der Eintrag kderemove=y ein schlechter Tipp gewesen. Es bedeutet, dass für kde kein Menüeintrag generiert werden soll. Das stimmt nicht so ganz, kderemove=y bedeutet nur dass es keinen

<    1   2   3   4   >