Re: memory Verbrauch der Prozesse

2003-06-20 Diskussionsfäden Martin Knipper
Hi Dieter, Am 06/20/2003 12:05 PM schrieb Dieter Tremel: jetzt muss ich als alter Linuxer auch mal eine Newbie-Frage stellen: Wie kann ich mit Komfort den Speicherverbrauch der Prozesse rausfinden und dabei schnelle die hungrigsten Verbraucher finden. Mir schwebt so eine Art top des

Re: Fehlermeldung

2003-06-14 Diskussionsfäden Martin Knipper
Hallo Andreas, Am 06/14/2003 09:13 AM schrieb A. Sonnabend: Habe Fehler gefunden. Schreibe die Lösung doch bitte an die Liste. Vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem und findet die Lösung nicht. Viele Leute archivieren auch die Mailingliste, um bei Problemen in dieser zu suchen. Dann ist

Re: Dateien nach X Tagen automatisch lschen

2003-06-13 Diskussionsfäden Martin Knipper
Am 06/13/2003 08:21 PM schrieb Jim Knuth: Hi, mein Virenscanner markiert verseuchte Emails und verschiebt die in einen extra Ordner. Jetzt möchte ich diese nach X Tagen automatisch löschen lassen (per Cron). 02 5 * * * root /usr/bin/find /CDROM -mtime 30 -exec rm {} \; [Quoting

Re: Kernel-Problem

2003-06-11 Diskussionsfäden Martin Knipper
Hi Eckhard, Am 06/11/2003 05:01 PM schrieb Eckhard Hoeffner: Ich habe mir nun einen neuen Kernel gebastelt auf einem testing-system, den ich dann auf dem Server einspielen wollte. Auf dem testing-system funktioniert der Kernel auch und erfüllt die zugeordneten Aufgaben (X oder z.B. sound geht

Re: Dateien nach X Tagen automatisch lschen

2003-06-11 Diskussionsfäden Martin Knipper
Hi Jim, Am 06/11/2003 09:56 PM schrieb Jim Knuth: Hi, mein Virenscanner markiert verseuchte Emails und verschiebt die in einen extra Ordner. Jetzt möchte ich diese nach X Tagen automatisch löschen lassen (per Cron). Jemand ne Idee? danke. Schnipp #!/bin/bash # # x=Anzahl Tage x=7 #

Re: IPSEC - host to subnet Problem

2003-06-08 Diskussionsfäden Martin Knipper
Hi Christian, Am 08.06.2003 11:41 schrieb christian schubert: On Sat, 07 Jun 2003 19:00:51 +0200 Martin Knipper [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Mit dem folgenden Befehl kann ich nun auch vom Linuxrouter mit DSL die statische IP wie gewohnt anpingen bzw. ansprechen. # ip route replace 217.160

IPSEC - host to subnet Problem

2003-06-07 Diskussionsfäden Martin Knipper
er den Linux-Router mit DSL-Modem wieder direkt ansprechen kann. (Umgehung des VPN). Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Wenn nicht, fragt bitte nach. Viele Grüße Martin Knipper -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: KDE 3.1.1 Symbolleiste stürtzt ab

2003-03-28 Diskussionsfäden Martin Knipper
Hi Daniel, Am 28.03.2003 12:21 schrieb Daniel Golesny: Hallo, ich habe den Backport KDE3.1.1 von ktown.kde.org/~nolden installiert (upgrade von KDE 2.2.2) und die Symbolleiste stürzt immer ab, manchmal auch der ganze Desktop. Dann hilft nur noch auf Konsole wechseln und KDE killen. Kann ich