Re: einfaches cms gesucht

2006-08-07 Diskussionsfäden Michael Wagner
Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] writes: ich bin auf der Suche nach einem einfachem CMS. ... Kennt jemand evtl noch weitere Alternativen? Je einfacher desto besser, es soll nur für die private Homepage dienen, einfach zu bedienen sein und ich muss meine Daten möglichst simpel wieder

Re: neuer Linux-Rechner für Oma

2006-08-02 Diskussionsfäden Michael Wagner
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] writes: Hat wer einen Link zu Details? http://www.heise.de/newsticker/meldung/71949 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: MAC-Adresse ermitteln

2006-07-04 Diskussionsfäden Michael Wagner
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: gibt es eine Möglichkeit, MAC-Adressen in meiner Umgebung zu ermitteln ohne mir bereits eine IP-Adresse vergeben zu haben? Welche? Hoffentlich nicht. - mw -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Komisches st nach update [workaround]

2006-04-11 Diskussionsfäden Michael Wagner
Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] writes: MOZ_DISABLE_PANGO=1 im fiefox bringt´s bei mir auch nicht. Bringt es doch, wenn man es an der richtigen Stelle einträgt. Man muss in /usr/bin/firefox vor der Zeile export MOZ_DISABLE_PANGO folgende Zeile einfügen: MOZ_DISABLE_PANGO=1. Dann firefox

Re: Komisches st nach update

2006-04-10 Diskussionsfäden Michael Wagner
Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] writes: Nach dem letzten testing-update (u.a. firefox updated) zeigt firefox ulkige st. pures s ist in Ordnung, pures t auch. Aber wenn im Text st vorkommt, kriegt das t einen komischen Schnörkel, so einen runden Bogen (Art Halbkreis), der zum davorstehenden s

Komisches st nach update

2006-04-09 Diskussionsfäden Michael Wagner
Nach dem letzten testing-update (u.a. firefox updated) zeigt firefox ulkige st. pures s ist in Ordnung, pures t auch. Aber wenn im Text st vorkommt, kriegt das t einen komischen Schnörkel, so einen runden Bogen (Art Halbkreis), der zum davorstehenden s hinüberragt. Sieht typographisch ganz hübsch

[OT] Merkwürdige Seitenumleitung

2006-04-02 Diskussionsfäden Michael Wagner
Nehmt's mir nicht übel. Hier sind so viele Sachkenner, die das bestimmt wissen. Darum frage ich mal hier. Außerdem ist die Sache vielleicht von allgemeinem Interesse: Ich bin zufällig auf folgende etwas schräge Seite gestoßen: http://www.gtodoroff.de/evoluth.htm. Das ist nicht weiter wichtig. Aber

Re: [OT] Merkwürdige Seitenumleitung

2006-04-02 Diskussionsfäden Michael Wagner
Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] writes: Aber merkwürdig ist, dass ich von dieser Seite auf die Wikipedia umgelenkt werde, wenn ich http://www.gtodoroff.de/evoluth.htm#Evolutionstheorie eingebe. Ich habe keinen link auf die Wikipedia in der Seite gefunden. Weiß jemand, wie so etwas möglich

Re: [OT] Merkwürdige Seitenumleitung

2006-04-02 Diskussionsfäden Michael Wagner
Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] writes: Michael Wagner wrote: Aber so richtig schön ist es eigentlich nicht, dass der Firefox von der nichtexistieren Seite http://Evolutionstheorie einfach auf die passende Wikipediaseite umleitet. So was hätte ich eigentlich nur von MS-Browsern erwartet

Re: [OT] Merkwürdige Seitenumleitung

2006-04-02 Diskussionsfäden Michael Wagner
harry [EMAIL PROTECTED] writes: in der about:config gibts einen Parameter 'middlemouse.contentLoadURL', auf false setzen, dann sollte Ruhe im Karton sein... Danke an Dirk Salva und harry. Habe das geändert und es funktioniert. - mw -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

OT: Mailclient gesucht

2006-01-25 Diskussionsfäden Michael Wagner
Guten Tag, OT, aber ich versuchs mal trotzdem :) Gesucht wird ein Mailclient, der a) IMAP kann b) TheBat ähnliche Unterstützung von QuickTemplates kann Letzteres nutze ich z. B. für eine automatisierte Anrede nach Tageszeit und für spezielle automatisch generierte Mailinhalte nach

ISDNPPP - Problem [Knoppix]

2005-12-06 Diskussionsfäden Michael Wagner
Hallo Leute, Mein Problem tritt zwar mit Knoppix auf, aber vielleicht könnt Ihr mir trotzdem helfen :) Ich kriege eine AVM Fritz!Card PCI nicht zum laufen. Die Karte wird zwar erkannt, allerdings kriege ich keine Verbindung. Beim Starten der Connection kriege ich als Fehlermeldung ISDNPPP

SID Images

2005-11-10 Diskussionsfäden Michael Wagner
Hallo ng, Ich wollte mir gerade die SID DVD-Images für x86 herunterladen, allerdings kann ich auf keinem der Spiegel halbwegs aktuelle Images finden: Da sind entweder gar keine oder nur welche von März/April... Wo kann ich noch aktuelle Images finden? Oder als Alternative: Könnt Ihr mir nen

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-26 Diskussionsfäden Michael Wagner
Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] writes: Wusste ich bisher noch gar nicht. legem brevem esse oportet bringt bei Google ... Danke für diesen erholsamen Ausflug in die stillen Weiten des klassischen Altertums. Lass Dich doch mal in de.etc.sprache.klassisch vernehmen. Da würde ich gern mehr

Re: Bücherei-Software?

2005-10-22 Diskussionsfäden Michael Wagner
Matthias Maisenbacher [EMAIL PROTECTED] writes: Nun könnte ich a) dies machen b) Linux und Gnumeric anbieten c) ja, das ist eben die Frage: Hat jemand Erfahrung mit der Verwaltung und dem Betrieb einer (Schul-)Bücherei unter Linux? Mir fällt dazu unter Linux tellico ein. Importiert

Re: Semi-OT: Formulare elektronisch ausfüllen

2005-09-26 Diskussionsfäden Michael Wagner
Michael Hierweck wrote: Hallo, [snip] Hi, Wenn Du jemanden zur Hand hast, der ein wenig php kann, dann läßt sich das auch mit einem kleinen HTML-Formular und fpdf erledigen. Da fällt dann eine komplett ausgefülltes PDF hinten raus. Und alle, die nur die Vorlage wollen, können sich die

Was bedeutet Unrecognized attempt blocked? [OT]

2005-09-23 Diskussionsfäden Michael Wagner
Es gehört wohl nicht ganz hierher, aber vielleicht weiß hier jemand Rat. Mein Hardware-Rooter logt alle paar Sekunden Unrecognized attempt blocked from 87.123.77.124:3202 to ..., auch von anderen IPs auf anderen ports. Bei den IPs handelt es sich laut dig um A.ROOT-SERVERS.NET.

Re: Umstieg von SuSE

2005-06-03 Diskussionsfäden Michael Wagner
Norbert Harz schrieb: Hallo allerseits, ich habe bisher mit SuSE gearbeitet und will nun mal debian testen. Ist es sinnvoll das probeweise von Kanotix aufzusetzen oder lieber gleich eine 'Orginal'-CD? Gibt es eine Empfehlung für einen RAID-1 Kontroller? (Wobei ich da noch ein bißchen

Re: Empfehlung fr Backup-Software bzw. -Strategie

2005-05-24 Diskussionsfäden Michael Wagner
. wenn Du Dir eine config zerlegst). Viele Grüße Michael Wagner -- Call A CD - Ihr persönlicher Downloadservice und CD-Shop Im Web: http://www.callacd.com Per Mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Michael Wagner
reagiert wird. Dass eine solche Nummer über die Qualität des Supports nichts aussagt, spielt leider oft keine Rolle; Da findet bei den Entscheidungen so ein Schema-F-Denken statt, wo einfach im Feld Support für Notfälle ein Häkchen stehen muss :( Just my 2ct... Viele Grüße Michael Wagner -- Call

Kopieren auf Mediengre?

2005-04-18 Diskussionsfäden Michael Wagner
Hallo, Ich möchte mit debirror die Pakete für den Universe-Zweig für Ubuntu herunterladen und auf entsprechende Medien verteilen. Ich bin so weit, dass ich mit debmirror alle gewünschten Daten herunterladen kann, dann händisch mehrere Unterordner erzeuge, in die jeweils der Inhalt einer DVD

Re: Wie entfernten Rechner mit langsamer Anbindung mit updates versorgen!?

2005-04-18 Diskussionsfäden Michael Wagner
Dirk Salva schrieb: Moin Leute, folgendes Problem: ich habe einen entfernten Rechner, welcher nur per ISDN ins Internet gehen kann. Diesen Rechner möchte ich in absehbarer Zeit auf Debian Sarge umstellen. Allerdings sind derart umfangreiche Updates, wie sie momentan bei Sarge noch an der

Frage zu USB-Installation

2005-04-11 Diskussionsfäden Michael Wagner
Hallo Leute, Ich habe die Anfrage nach der Installation einer Kanotix 64 auf USB-Festplatte. Der Zielrechner läßt das Booten von USB-Festplatte zu. Seht Ihr da Probleme oder wird das einfach gehen? Danke Michael -- Linux-Proshop - Linux, OpenSource und mehr Im Web: http://www.linux-proshop.de

Frage zu USB-Installation

2005-04-11 Diskussionsfäden Michael Wagner
Hallo Leute, Ich habe die Anfrage nach der Installation einer Kanotix 64 auf USB-Festplatte. Der Zielrechner läßt das Booten von USB-Festplatte zu. Seht Ihr da Probleme oder wird das einfach gehen? Danke Michael -- Linux-Proshop - Linux, OpenSource und mehr Im Web: http://www.linux-proshop.de

Re: BitTorrent - welcher Tracker?

2005-04-06 Diskussionsfäden Michael Wagner
Rainer Bendig aka Ny schrieb: Moin Moin Michael Lindner, *, Michael Lindner wrote on Apr 05, 2005 at 05:48PM +0200: Spare dir die 14 weitere Rohlingen, die erste CD haette für eine Basisinstallation auch gereicht. Vielleicht laedt er sie im Geschaeft mit der Standleitung runter, um sie zu Hause

hwclock

2005-02-13 Diskussionsfäden Michael Wagner
Ich habe hier ein Problem mit der Systemzeit. Sie verstellt sich aus irgendeinem Grund ständig von selbst und geht immer mehr nach. Ich habe sie mit hwclock -s vor drei Sunden richtig gestellt; jetzt geht sie schon wieder 20 min nach. Es scheint eine schleichende Verlangsamung zu sein, keine

Re: hwclock

2005-02-13 Diskussionsfäden Michael Wagner
Torsten Hilbrich [EMAIL PROTECTED] writes: Kontrolliere den Inhalt von /etc/adjtime (im Zweifelfall die Datei löschen). Da steht nur: 51.220096 1108293840 0.00; 1108293840; LOCAL Ist das schon zu viel? Guck auch mal nach, ob ntp-Server installiert sind (ps -eaf|grep ntp). Ja. Zufällig

Re: spurious 8259A interrupt: IRQ7

2005-01-15 Diskussionsfäden Michael Wagner
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: ich kurz nach dem hochfahren meiner Workststion (MB: EliteGroup K7S7AG, SIS-Chipsatz) einemal die Meldung: spurious 8259A interrupt: IRQ7 Diese Meldung hatte ich jahrelang (unregelmäßig) mit einem EliteGroup K7 Mainboard. Die Frage ist hier vor vielen

Re: pdf bearbeiten

2004-02-10 Diskussionsfäden Michael Wagner
Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe ein Formular als PDF bekommen, das ich ausfuellen soll. Ist ja schonmal schoen, dass die Leute davon abkommen, Word-Doumente zu verschicken. Aber ich weiss nun partout nicht, wie ich das Ding am besten zum Bearbeiten oeffne. Leute, die

Re: Syslog- Konfig

2004-01-23 Diskussionsfäden Michael Wagner
Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] writes: Unten hängt meine /etc/syslog.conf. Welchen Eintrag muss ich löschen, damit die Kiste mir nicht die jeweils aktive Konsole mit Kernel- Logs zuschmeißt? Ich habe am Ende einfach *.* /dev/tty8 eingetragen. War ein Tip von Stefanie Teufel aus ihrem

Re: Grafischer Login (NICHT Display-Manager)

2003-04-04 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Thu, Mar 27, 2003 at 01:29:35AM +0200, Michelle Konzack wrote: Verwende fuer die zu installierenden Rechner ausschliesslich Matrox Millenium MGA 2MB/4MB und ich kann entweder NUR den matroxfb ODER Xfree86-4 verwenden. Beides zusammen endet leider in einem Chaos. Eizeln

Re: KDE-kfmclient

2003-03-11 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sun, Mar 09, 2003 at 02:22:42PM +0100, Thomas Mammitzsch wrote: ich habe auf meinem woody kde 3.1 per dselect installiert. Es funktionierte auch fast einwandfrei. Leider meldet kde, wenn ich z.b. auf das home-icon klicke: KDEInit could not launch kfmclient: Could not find kfmclient

Re: Webmin 1.050 - Running processes fehlt

2003-02-21 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Fri, Feb 21, 2003 at 01:22:46PM +0100, Peter Stoehr wrote: ich habe vorhin den Webmin 1.000 geloescht, den ich als tarball installiert hatte (weil es in vor ca. 6 Monaten das Modul webmin-proftpd noch nicht gab). Ich verwende testing und hab mit dann den Webmin 1.050 als deb-Paket

Re: ide-scsi emulation

2003-02-19 Diskussionsfäden Michael Wagner
Hallo Mathias, On Wed, Feb 19, 2003 at 08:36:16PM +0100, Mathias Zimmermann wrote: Ich habe nach dieser Anleitung: http://channel.debian.de/faq/ch-confighw.html meinen Brenner versucht zu konfigurieren. Jetzt habe ich bevor ich zum Schritt des Gerät einrichten gekommen bin noch ne frage:

Re: Migration SuSE -- Debian

2003-02-15 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sat, Feb 08, 2003 at 08:26:31PM +0100, Kai Schubert wrote: Das hört sich soweit ganz gut an, nur komme ich irgendwie mit get-selections bzw. set-selections klar, auch die ManPage zu dpkg brachte mich nicht weiter. Also ich hab auf dem Basis System ein `dpkg --get-selections` gemacht

Grundsaetzliche Frage zu Druckern

2003-02-12 Diskussionsfäden Michael Wagner
Hallo zusammen, ich habe hier zuhause ein kleines Netzwerk bestehend aus einem Router mit woody und eine Workstation mit sid. An der Workstation ist ein Drucker (HP Laserjet 4L) ueber cups angeschlossen, der auch einwandfrei funktioniert. Jetzt kriege ich diese Woche noch einen weiteren Drucker

Re: apt-get dist-upgrade will nach unstable

2003-01-09 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sun, Jan 05, 2003 at 03:40:36PM +0100, Christian Obst wrote: On Sun, Jan 05, 2003 at 02:03:32PM +0100, Frank Evers wrote: Kann es sein, daß du eigentlich nur ein apt-get upgrade statt eines dist-upgrade machen möchtest? Das würde einiges erklären. Nein, ich will ein

Re: xcdroast erlaubt keine normalen User

2003-01-04 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Wed, Jan 01, 2003 at 10:58:34PM +0100, Christoph Glaubitz wrote: On Tue, Dec 31, 2002 at 05:51:59PM +0100, Christian H. Kuhn wrote: -rws--x---1 root xcdwrite 272K 2002-12-27 21:03 /usr/bin/cdrecord sollte doch eigentlich reichen. Nee. Das reicht nicht. Um das ausführen

Re: Selbst kompilierter apache und apt-get update/upgrade

2003-01-01 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Tue, Dec 31, 2002 at 07:27:19PM +0100, Stefan Sonnenberg-Carstens wrote: Im Internet fand ich die Informationen, wie man ein „ordentliches“ Debianpaket aus den src-Paketen baut. Alles läuft wunder-best, bis auf die Tatsache das apt-get nach Apt-get update und Apt-get upgrade immer die

Re: Systemweite Crontab Konfigurationsdatei geloescht

2002-12-24 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Tue, Dec 24, 2002 at 12:35:08PM +0100, Christian Jägle wrote: mein Löschfinger war mal wieder zu schnell und ich habe versehentlich /etc/crontab gelöscht. Gibt es einen weg, diese Datei wiederherzustellen? Falls da gar nichts geht, gibt es eine Möglichkeit, die Standarddatei irgendwo

Re: modconf startet nicht

2002-12-22 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sun, Dec 22, 2002 at 05:51:29PM +0100, hofmeister christian wrote: ich habe einen neuen kernel (2.4.18) kompiliert, soweit ist alles glatt gelaufen. habe beide im lilo (2.2.20 und 2.4.18) und booten ist bei beiden ok. nun wollte ich 2.4.18 konfigurieren (modconf) und die module

bash und bash_completion

2002-12-17 Diskussionsfäden Michael Wagner
Hallo zusammen, ich habe hier das Problem, das meine /etc/bash_completion und die Dateien in /etc/bash_completion.d nicht mehr von meiner /etc/bash.bashrc gesourct werden. Ich habe es zwar jetzt geloest durch einen Eintrag in ~/.bashrc, aber das muesste ja normalerweise nicht sein. $dpkg -l

Re: Wie unterdrücke ich Leerzeilen?

2002-12-04 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Tue, Dec 03, 2002 at 11:38:55PM +0100, Martin Kurz wrote: ich finde es einfach nicht raus, hab' irgendwie eine Blokade: Mit z. B.: grep -v ^# /etc/squid.conf filtere ich alle Zeilen, die kein Kommentarzeichen haben. Schön und gut. Leider sind dann viele Leerzeilen im

Re: Probleme mit dvips

2002-11-28 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Thu, Nov 28, 2002 at 09:22:30PM +, Marc F. Neininger wrote: # dpkg -S texc.pro tetex-bin: /usr/share/texmf/dvips/base/texc.pro bei mir (dvips version 5.86, ist die Datei leider nicht vorhanden... :-( Hallo Marc, bei mir ist die Datei in folgendem Paket: $dlocate -S texc.pro

Re: Was will modprobe da laden? char-major-4

2002-11-27 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Wed, Nov 27, 2002 at 11:45:08AM +0100, Matthias Fechner wrote: * Andreas Behnert [EMAIL PROTECTED] [26-11-02 19:20]: ~~~snip~~~ 4 charTTY devices 0 = /dev/tty0 Current virtual console number for BSD PTY devices. As of Linux

Re: E-Mails verarbeiten und Filtern

2002-11-14 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Wed, Nov 13, 2002 at 01:30:09PM +0200, Michelle Konzack wrote: Am 21:49 2002-11-12 +0100 hat Christoph Kampe geschrieben: man formail formail -s procmail mailbox habe gerade auf meiner kiste nach 'formail' gesucht... Selbst ein 'apt-cache search' gibt nichts zurück... Kannst Du

Re: Löschen von Paketen erzwingen

2002-11-14 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Thu, Nov 14, 2002 at 03:49:50PM +0100, frank schubart wrote: wie kann ich hartnäckige Pakete entfernen? Habe schon dpkg mit force-Option probiert, die Dateien der Pakete sind zwar gelöscht, allerdings tauchen Sie immer noch in der Liste der installierten auf und behindern jedesmal die

Re: Entschuldigung fuer subscribe-Mail

2002-11-12 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Tue, Nov 12, 2002 at 12:51:59PM +0100, Peter Blancke wrote: Ja, das fiel mir in den letzten Tagen auch auf. Viele aus der SuSE-Liste melden sich ploetzlich hier, viele, die ich sehr schaetze. Seid alle herzlich willkommen! Hallo Peter, geht mir auch so. Ich habe damals (vor ca. 3 Jahren)

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-11 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sun, Nov 10, 2002 at 08:59:16PM +0100, Tilo Johannsen wrote: Welche Packete sollten installiertwerde und wie kann ich es anstellen das alles auch wieder jungfraeulich wird, da ja Debian alte config's bebehaelt und auch einmal geloeschte Dateien standardmaessig nicht wieder einspielt. Wenn

Re: Webmin: Bootup and Shutdown

2002-11-11 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Mon, Nov 11, 2002 at 09:40:01AM +0100, Dieter Baurecht wrote: On 8 Nov 2002 at 21:01, Michael Wagner wrote: schau dir mal die Manpage zu update-rc.d an. Damit kannst du die Links setzen. Zu deinem Webmin Problem kann ich dir leider nichts sagen. hat mir geholfen, interessieren würde

Re: grip Problem

2002-11-10 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sat, Nov 09, 2002 at 07:02:57PM +0100, Jörg Schütter wrote: ls -lL /dev/cdrom Der User muß in der gleichen Gruppe sein wie das Laufwerk. Bei meinem System ist das die Gruppe disk. Hallo Joerg, das finde ich aber keine so gute Idee, die User in die Gruppe disk aufzunehmen. Es ist zwar

Re: Webmin: Bootup and Shutdown

2002-11-08 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Fri, Nov 08, 2002 at 12:04:37PM +0100, Dieter Baurecht wrote: Wie kann ich ursprünglich gesetzte links wiederherstellen, sollte ich einmal nicht mehr wissen wo sie waren? Hallo Dieter, schau dir mal die Manpage zu update-rc.d an. Damit kannst du die Links setzen. Zu deinem Webmin Problem

Re: cups und lexmark 5700

2002-11-06 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Tue, Nov 05, 2002 at 06:48:50PM +0100, LordLamer wrote: welche packete muss ich für cups installieren und wie muss ich cups konfiugieren damit ich meinen lexmark 5700 in gang bekomme? ich hab das mal unter knoppix mit kprint einfach hinbekommen! hat jemand rat? Hallo LordLamer,

Re: cups und lexmark 5700

2002-11-06 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Wed, Nov 06, 2002 at 06:27:22PM +0100, LordLamer wrote: ich hab alle packete installiert. konnte ihn dann aber net konfirurieren da der lexmark5700 net aufgelistet wurde! es scheint als fehlen die treiber! unter konppix habe ich es hinbekommen! ich habe dann die config rüberkopiert ins

Re: OnBoard Soundproblem, VIA VT8233, 2.4.19

2002-11-06 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Wed, Nov 06, 2002 at 01:16:46PM +0100, Frank Herchet wrote: Also das ALSA aus unstable ist drauf (0.9.0rc5-0.2) Und wie geht es dann weiter ? Hallo Frank, ueber die debian-news-german Mailingliste habe ich habe ich heute folgenden Hinweis erhalten: Installieren und Konfigurieren von

Re: Paketverwaltung

2002-11-06 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Wed, Nov 06, 2002 at 04:21:48PM +0100, Christoph Pleger wrote: Ich habe das Paket nis Version 3.9-6.1 aus debian-security genommen und geringfuegige Aenderungen vorgenommen. Danach habe ich das Paket mit der gleichen Versionsnummer neu erzeugt und in einen eigenen Debian Zweig gestellt,

Re: ext3, boot und lilo

2002-11-06 Diskussionsfäden Michael Wagner
Hallo Ulrich, On Wed, Nov 06, 2002 at 08:14:02PM +0100, Ulrich Wiederhold wrote: aufgrund der aktuellen Diskussion über ext3 und reiserfs überlege ich, meine einzige ext2 Partition, auf der nur /boot liegt, in ext3 zu konvertieren. Was sagt lilo dazu? Gibt es da irgendwas zu beachten oder

Re: Ntop

2002-10-30 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Wed, Oct 30, 2002 at 10:29:23AM +0100, Alexander Bruns wrote: ich möchte mit ntop unsere Standleitung überwachen. wie kann ich erkennen, warum die Software immer wieder sich selbst beendet. Habe ntop 2.1.2 unstable unter woody installiert. Hallo Alex, mit diesen Infos kann man nicht

Mozilla prefs.js (was: Re: apropos core)

2002-10-29 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Mon, Oct 28, 2002 at 11:29:33PM +0100, Hartmut Figge wrote: Auch nett: user_pref(mailnews.headers.showUserAgent, true); Hallo Hartmut, kannst du mir mal bitte sagen, wo du das z.B. her hast? Ich finde es hier auf meinem Rechner naemlich nicht. Thx Michael -- If this is timesharing,

Re: Mozilla prefs.js

2002-10-29 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Tue, Oct 29, 2002 at 02:55:14PM +0100, Reinhard Foerster wrote: On Tue, 29 Oct 2002 12:02:37 +0100, Michael Wagner wrote: On Mon, Oct 28, 2002 at 11:29:33PM +0100, Hartmut Figge wrote: Auch nett: user_pref(mailnews.headers.showUserAgent, true); kannst du mir mal bitte sagen, wo

Re: procmail und spamassassin

2002-10-29 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Tue, Oct 29, 2002 at 02:07:41PM +0100, Daniel Golesny wrote: Jens Zechlin wrote: Ja, es fehlt ein -P : :0fw |/usr/bin/spamassassin -P ^^ das fehlt in der c't Super, danke das war es. Hallo Daniel und Jens, ich habe hier die Version 2.43-1 von spamassasin und

Re: ImageMagick auf System ohne XFree ?

2002-10-22 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Mon, Oct 21, 2002 at 03:42:52PM +0200, Frank Niedermann wrote: ich habe auf meinem Debian Webserver imagemagick aus stable installiert, beim Aufruf von 'convert' erhalte ich die Fehlermeldung: s1:/home/fbn/mcpics-0.2.5# convert convert: error while loading shared libraries:

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-19 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sun, Aug 18, 2002 at 03:22:12PM +0200, Gerhard Gaussling wrote: Thema überflogen. Die Spanier haben scheinbar ein paket user-euro-es, das wohl alles automatisch macht. Vielleicht kommt da ja mal was für uns? user-de - Settings for german speaking users user-es - Settings for Spanish

Re: Installation bei weniger als 12MB RAM

2002-08-19 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Mon, Aug 19, 2002 at 03:06:15PM +0200, Johannes Bedenbender wrote: Ich bin grade dabei, Debian Linux auszuprobieren. Ich habe mir die disk-images heruntergeladen und will nun damit den Rechner, einen alten 486er DX mit 8MB RAM, booten um den Rest downzuloaden. Kernel Panic: VFS:

Re: locales benutzen

2002-08-19 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sat, Aug 17, 2002 at 08:25:51PM +0200, Christian H. Kuhn wrote: Mich w?rde interessieren, wie der locale-Mechanismus funktioniert. Ich kann nat?rlich die ganzen Variablen von Hand in der .bash_profile setzen. Aber irgendwie sagt mir eine innere Stimme, da? das nicht n?tig ist.

Re: kde konsole -- /etc/profile

2002-08-15 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Thu, Aug 15, 2002 at 05:02:06PM +0200, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 14 Aug 2002, schrieb Stefan Keul: Evtl. /etc/environment? Wofür ist environment? Die Datei gibt's bei mir nicht. Das hat etwas mit dem euro in der deutschen Sprache zu tun. Wenn du diese Datei nicht hast

Re: Sarge-Pakete unter woody bewuem installieren?

2002-08-14 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Wed, Aug 14, 2002 at 10:41:04AM +0200, Martin Brodbeck wrote: Am Mittwoch, 14. August 2002 02:24 schrieb Michael Wagner: APT::Default-Release woody; muß in die Datei /etc/apt/apt.conf und nicht da, wo du ihn hingeschrieben hast. Hmm, die Datei existiert noch gar nicht. Sicher dass

Re: Woody logo

2002-08-13 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Wed, Aug 14, 2002 at 12:07:31AM +0200, Ralph Bergmann wrote: Am Die, 2002-08-13 um 19.55 schrieb Kilian Nötzold: Beim Booten erscheint ja in der linken oben Ecke ein Tux. Den will ich auch haben, was muss ich machen damit der auch bei mir beim Booten da ist??? Hab ein debian 2.2r0 auf

Re: Sarge-Pakete unter woody bewuem installieren?

2002-08-13 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Wed, Aug 14, 2002 at 12:05:53AM +0200, Martin Brodbeck wrote: Unter http://channel.debian.de/faq/ch-dpkgundco.html#s-pinning wird erklärt, wie man es anstellt, dass man per apt-get install paket bequem neuere Pakete als die von woody installieren kann. Damit apt aber nicht immer ein

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-11 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sat, Aug 10, 2002 at 08:39:44PM +0200, Udo Burghardt wrote: Am Samstag, 10. August 2002 19:28 schrieb Michael Wagner: [Zu Frank Barknecht] Ext3 kann noch nicht mit quotas umgehen. Darf ich fragen wo das dokumentiert ist oder wie sich das bemerkbar macht? Ich habe 2.4.18/woody mit

Re: Ext3-Erfahrungen

2002-08-10 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sat, Aug 10, 2002 at 12:15:14AM +0200, Frank Barknecht wrote: Wichtig beim Umstieg ist eigentlich nur, dass man das Journal bei eingehängter Partition erstellt, aber das steht alles im Howto. Ich Hallo Frank, wo hast du denn das gelesen? Das stimmt nämlich so nicht. Es ist egal, ob die

Re: CUPS und ijsgimpprint

2002-07-17 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Tue, Jul 16, 2002 at 10:00:00PM +0200, Christian H. Kuhn wrote: Ich hab mir jetzt mit dpkg -l, dpkg -L, apt-cache search und auch auf der Debian-Seite den Wolf nach gimp-print-ijs gesucht. Kann mir jemand bitte mal die Augen aufmachen, damit ich den wieder finde? Hallo Christian, ich

Re: Download Manager

2002-07-17 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Wed, Jul 17, 2002 at 08:52:27AM +0200, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 17 Jul 2002, schrieb Jens Benecke: On Tue, Jul 16, 2002 at 11:33:58AM +0200, Thomas Huemmler wrote: ich suche einen Download-Manager, der nach Unterbrechungen wieder an der richtigen Stelle anknüpft. Hab schon

Probleme, die cdrtools zu übersetzen

2002-07-16 Diskussionsfäden Michael Wagner
Hallo zusammen, ich habe hier ein Problem mit dem Kompilieren von den cdrtools. Ich habe eigentlich immer die neueste Version. Das hat bis jetzt auch immer funktioniert mit dem selber übersetzen. Dann habe ich mir die cdrtools-1.11a25.tar.bz2 geholt und wollte sie auch übersetzen. Das schlug mit

Re: vmware: sound + fonts gehen nicht

2002-06-09 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sun, Jun 09, 2002 at 03:57:19PM +0200, Gerhard Engler wrote: VMware Workstation Error: Could not find a suitably small font for the LEDs. Please install the 5x7 font on your system. - Unter dselect kann ich aber kein 5x7 font finden. Wo bekommt man das her? Hallo Gerhard, diese

Re: Ogg-Vorbis files extrem gross

2002-05-12 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sun, May 12, 2002 at 01:06:41PM +0200, Oliver Heins wrote: seit kurzem werden meine Ogg-Vorbis kodierten Files extrem groß. Ich benutze aus Bequemlichkeit das audio-cd-Feature vom konquerer (2.2), und erstelle die Ogg-Dateien per Zieh-und-Plumps (Drag and Drop). Eben ausprobiert: ein

Re: Kernel 2.4.18 unerwartetes Verhalten

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Mon, May 06, 2002 at 08:43:08AM +0200, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 05 May 2002, schrieb Marc Haber: Muss das sein? 964 Zeilen uninteressantes Zeugs? Muß natürlich nicht. Ich dachte halt der Fehler liegt in der .config habe sie daher mitdrangehängt. Hallo Lothar, das ist ja

Re: [debian] Probleme mit NFS

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Mon, May 06, 2002 at 03:37:42PM +0200, Joerg Desch wrote: Ich kämpfe zur Zeit mit meiner NFS-Anbindung, und komme einfach nicht weiter. Ich habe auf dem Server (P120;IDE) Woody (12/2001) installiert. Aktiv ist der Default-Kernel 2.2.19. Der Server exportiert 2 Verzeichnisse. Soweit nichts

Re: saemtliche Browser melden Speicherzugriffsfehler

2002-04-13 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sun, Apr 14, 2002 at 12:53:05AM +0200, Urs Breinlinger wrote: On Sun, Apr 14, 2002 at 12:41:38AM +0200, Marcus v. Appen wrote: nachdem die letzte Nacht mal wieder ein cronjob durchroedelte und mir die aktuellen Paketversionen brachte, musste ich nun folgendes feststellen: Ein paar

Re: Englisch- Deutsch Wörterbuch

2002-03-14 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Thu, Mar 14, 2002 at 01:18:23PM +0100, Lutz Schüttler wrote: Gibt es für Debian eigentlich auch soetwas wie ksteak (Übersetzung von Wörtern E - D hin und zurück)? Ich finde leider nichts. Hallo Lutz, ich verwende als Wörterbuch das Paket ding. Hth Michael Btw: Es wäre nett von dir,

Re: char-major-108 mit modconf?

2002-03-11 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sun, Mar 10, 2002 at 11:39:47PM +0100, Christian Kuhn wrote: Wie man wohl schon ahnt, erhalte auch ich beim Starten der ppp-Verbindung (eingerichtet nach dem README unter /usr/doc/pppoe) den berühmten Error, daß kein device mit char-major-108 aufzutreiben sei. Google wurde befragt, und

Re: XFS und Lilo

2002-03-10 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sun, Mar 10, 2002 at 03:40:45PM +, Enrico Zschemisch wrote: On Wednesday, 31. December 1969 23:59, Sebastian Heinlein wrote: Oder grub benutzen. Grub kann AFAIK nicht von XFS Partitionen booten. bei mir gehts auf jeden fall nicht mit grub . Hallo Enrico, welche Version

Re: woody - Netscape?

2002-03-03 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sonntag, 03. Mär. 2002 at 15:49:10, Eckhard Lehmann wrote: [Netscape lässt sich wegen Depencies nicht installieren] Die Einträge in /etc/apt/sources.list sehen so aus: deb ftp://ftp.de.debian.org/debian woody main contrib deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian woody main contrib deb

Re: numlocktaste

2002-02-26 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Dienstag, 26. Feb. 2002 at 23:12:58, Gregor Zattler wrote: apt-get source xserver-common debian/rules checksource damit liegt der für Debian gepatchte source vor: make distclean ./configure --prefix=/usr/local/stow/numlockx --x-libraries=/usr/src/xfree86-4.1.0/build-tree/xc/lib/

Re: pcmcia Konfiguration

2002-02-07 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Donnerstag, 07. Feb. 2002 at 07:53:14, dieter franzke wrote: mein Notebook läuft top mit Debian-Testing. Die Netzwerkkarte ist mittels dhcp über pcmcia eingerichtet. Das passt für zu Hause ganz gut; jetzt muß ich am Montag aber mein Notebook in ein anderes Netz einklinken, und möchte

vim und modelines (was: Re: welches Modem fuer (T-)DSL)

2002-02-06 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Mittwoch, 06. Feb. 2002 at 18:59:24, Gerhard Schromm wrote: On Wed, 6 Feb 2002, Michael Wagner verbalised: Mit welchem arbeitest Du denn? Ich arbeite hier mit vim 6.0.093-2, der aktuelle von woody. set nomodeline in deiner ~/.vimrc sollte die Modelines abschalten. Hallo Gerhard

Re: welches Modem fuer (T-)DSL

2002-02-05 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Dienstag, 05. Feb. 2002 at 16:19:26, Guido Hennecke wrote: Bei Linux reicht es schon, den VI nicht richtig konfiguriert zu haben (leider bei Debian immer noch Default) und der arme User oeffnet eine Textdatei mit dem vi und das wars dann auch schon. Hallo Guido, könntest du mir bitte

Re: Iptable-Firewall fürAnfänger

2002-02-05 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Dienstag, 05. Feb. 2002 at 16:50:14, Michael Pahle wrote: Am Montag, 4. Februar 2002 22:55 schrieb Uwe Kerstan: * Michael Pahle [EMAIL PROTECTED] [04-02-02 19:48]: $ apt-cache search slpd libslp1 - OpenSLP libraries slpd - OpenSLP Server (slpd) Ich hab das Teil NICHT bewußt

Re: lilomeldung (test und nachfrage wegen old floppy)

2002-02-04 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sonntag, 03. Feb. 2002 at 21:18:22, Reinhard Echle wrote: ps: vielleicht schreibt jemand noch die variable zum begrenzen der zeilenlänge bei mutt dazu. bei pine hatte ich es ja gefunden ;-). oder er gibt mir einen schubser, so daß ich endlich von der leitung runterfalle ;-) Hallo

Re: apt-get upgrade gettext - Error

2002-02-04 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Montag, 04. Feb. 2002 at 11:28:07, el.catibo wrote: apt-get -fu dist-upgrade bricht mit folgendem Fehler im Package gettext ab: Vorbereiten zum Ersetzen von gettext 0.10.40-1 (durch .../gettext_0.10.40-2_i386.deb) ... emacs-package-remove: Couldn't open

Re: Betr.: Re: Anfaengerfragen

2002-02-02 Diskussionsfäden Michael Wagner
Hallo Ralph, On Freitag, 01. Feb. 2002 at 07:13:24, Ralph Bergmann wrote: die datei /etc/init.d/exim bzw. /etc/init.d/... solltest du nur ändern, wenn du weißt was du machst. das automatische starten beim hochfahrn steht dort nicht drin. da steht vielmehr drin, was das system alles machen

Re: (T)ADSL-Konfiguration

2002-01-30 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Mittwoch, 30. Jan. 2002 at 12:46:50, rainer lindenmaier wrote: die Installation von woody war wirklich mühselig und nervenaufreibend, aber nun läufts -- nicht zuletzt dank der Infos, die ich dieser Mailing-Liste entnehmen konnte. Nun möchte ich ADSL installieren und finde hierzu keine

Re: T-DSL Verbindungdaufbau als user

2002-01-27 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sonntag, 27. Jan. 2002 at 10:18:00, Heinz Pechtl wrote: Dial on Demand funktioniert bei mir auch und der User ist in dip sonst würde ja die Einwahl mit Modem/ISDM-Karte nicht funktionieren. Was nicht geht ist die Einwahl mit pon dsl-provider als User. Hallo Heinz, dann ist es doch ok,

Re: ftp-client?

2002-01-27 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sonntag, 27. Jan. 2002 at 21:26:36, Andreas von Heydwolff wrote: Welcher FTP client ist denn sonst empfehlenswert und für einfache Webseiten-uploads schnell zu konfigurieren? Habe keinen Nerv, erst noch eine weitere Konfiguration zu lernen und dann crasht das Programm wieder. Hallo

Re: Mutt setzen von Hallo Vorname...

2002-01-27 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Sonntag, 27. Jan. 2002 at 22:00:42, Eduard Bloch wrote: #include hallo.h ^^ send-hook ![.@](de)$ \ 'set attribution=#include hallo.h\n%n wrote on %d:' ^^ Hallo Eduard, könntest du mir mal erklären, was dieser Aufruf bewirken

nochmal GPG-Key (was: Re: Kann Woody Debian 3.0(pre) nicht installieren!!!)

2002-01-26 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Samstag, 26. Jan. 2002 at 12:52:28, Alexander Duscheleit wrote: Also ich persoenlich fide es eigentlich sehr gut, dass du diese Liste in Zukunft nicht mehr mit solchen Beitraegen belaestigst. Hallo Alexander, und ich würde es persönlich sehr gut finden, wenn du deinen Schlüssel, mit dem