Re: TV-Gert als Monitor ansteuern

2005-05-25 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Robert Michel schrieb: Du meinst den S-VHS Ausgang? Ja. AFAIK muss auch bei Windows ein Stecker, eventuell sogar ein Geraet angeschlossen sein, bevor man das Notebook einschaltet - sonst bleibt dieser Anschluss unbenutzbar. Schau mal ins Bios, PAL/SECAM duerfte man im Bios waehlen koennen.

Re: Einzelnes Paket aus unstable installieren

2005-05-25 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Andreas Pakulat schrieb: Vielleicht passen deine debs wirklich in kein Backend... Oh doch! Heute, nach dem Neustart des Rechners(!), funktioniert apt-proxy-import auch wieder. -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Einzelnes Paket aus unstable installieren

2005-05-24 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Moin, ich fühle mich gerade als Debian-Anfänger oder mein Browser ist kaputt. :-( Ich wollte (wegen kaputtem apt-proxy-import in der sarge-Version) das debfile von apt-proxy aus unstable herunterladen und ausnahmsweise per dpkg -i installieren. Allerdings kann ich beim besten Willen das deb

Re: Einzelnes Paket aus unstable installieren

2005-05-24 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Alexander Schmehl schrieb: Aehm... du liest nicht, was da steht? Muss wohl so sein. :-( Ich hätte schwören können, dass ich mich vorhin dabei im Kreis gedreht habe. Aber: apt-proxy-import funktioniert trotzdem nicht! Ich bekomme weiterhin bei jedem Paket No suitable backend found. --

TV-Gert als Monitor ansteuern

2005-05-24 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Moin noch einmal, ich möchte gern (die technischen Voraussetzungen lassen es anscheinend zu) an mein Notebook (Omnobook XE3) ein TV-Gerät als externen Monitor anschließen. Kollegen behaupten, für Win gäbe es Treiber auf der HP-HP und es würde funktionieren. Kann mir jemand einen Tipp geben,

Re: smbfs, codepage, iocharset, user

2005-05-04 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Andreas Kroschel schrieb: * Rdiger Noack: Ich hatte doch einige Beispiele gebracht, fr die utf8 gnstig ist, ohne da man gleich unwahrscheinliche Szenarien in Altgriechisch beschwren mu. Otto Normaluser mu sich einfach keinen Kopf machen, nur weil da einmal ein Gedankenstrich oder ein Gnsefchen

Re: smbfs, codepage, iocharset, user

2005-05-03 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Andreas Kroschel schrieb: z.B. fr Gnsefchen, nicht umbrechende Leerzeichen, Gedankenstriche, wichtige chemische Formeln wie CHOH, oder man mchte halt mal ber Bcher von J. Haek diskutieren. Ohne den ganzen iso8859-*-Ballast wren zumindest Diskussionen la Dein kommt bei mir als an endlich

Re: Welche Grafikkarte?

2004-07-19 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Thorsten Haude wrote: - Ein gutes Bild. Die Millenium mag alt sein, gibt aber ein sehr gutes Bild ab. Das soll mglichst nicht schlechter werden. Dann bleib doch bei Matrox und geh zu ebay. Meine G400 hat mich dort keine 10 gekostet und ist fr mich (auch keine Spiele, nur mal ein Video) vllig

Re: kshell

2004-07-03 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Thomas Bartholomäus wrote: bin vor kurzem mit älteren dateien, verzeichnissen usw nach debian (sarge) umgezogen. Dabei sind noch ein haufen skripte die ich mit der kornshell ausführen muss, zur zeit lassen die sich nicht ausführen. Welches paket muss ich nachinstallieren um die kshell aus dem

Re: USB-Maus mit 2.4.24

2004-02-22 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Andy Beuth wrote: Hi modprobe usbmouse Da ich HID benutzt habe, habe ich mousedev gar nicht im Kernel. Ich hoffe, HID ist in 2.4.24 nicht kaputt. Benutzt das jemand erfolgreich? -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Auf entferntes X display schreiben

2003-11-11 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Andreas Tille wrote: Ich habe folgendes versucht: 1. xhost + Bringt nix. 2. Aus /etc/X11/xinit/xserverrc das -nolisten tcp rausgenommen und X restarted Bringt nix. [...] 1. *und* 2. ist notwendig. Wobei du nicht alle Tore öffnen musst und dein xhost-Kommando etwas

UTF-8-mails (was: cryptoapi unresolved symbols)

2003-08-14 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Andreas Pakulat wrote: Du7 brauchst aber nicht kernel-source, sondern kernel-headers fr dein crypto***.deb ausfhre. 2. wie soll ich die zeile in die /etc/modutils/paths einfgen! Also ich denke mal da musst du gar nix hinzufgen, wenn du statt He ihr UTF-8-Jnger ;-) Wie man immer wieder in den

Re: UTF-8-mails (was: cryptoapi unresolved symbols)

2003-08-14 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Moin Andreas Andreas Pakulat wrote: Aber das ist nicht meine Schuld, denn der OP hat mit us-ascii gepostet Hat er das? Kann ich im Header nicht erkennen. Aber es geht auch nicht um die Schuldfrage (auch wenn ich deine mail zitiert habe). Ich frage mich allerdings, wo der Sinn darin bestehen

Re: Sound unter Debian

2002-08-19 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Hallo Wolfgang Weisselberg wrote: Robert Schwabe ([EMAIL PROTECTED]) wrote 22 lines: ich versuche seit Tagen vergeblich bei meinem Debian 3.0_r0 den Sound einzurichten. Ich haben das Elitegroupe Mainboard K7S5A mit dem Soundchip SIS7012. Auf www.sis.com habe ich herausgefunden, dass ich bei

Re: scsi-Laufwerke

2002-08-15 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Hallo Karin Karin Gerbrich wrote: Für die ide-HD habe ich noflushd gefunden, nach 5 Minuten geht die HD schlafen. ... könnt ihr etwas ähnliches für scsi empfehlen? Kann ich leider nicht, aber Du solltest Dir folgendes überlegen: Wegen ein paar Watt riskierst Du einen häufigen Wideranlauf

Re: Kernel und Paketverwaltung

2002-08-14 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Niklas Deutschmann wrote: Geh mal in dieses kernel-headers-Verzeichnis und rufe für eine der Dateien dort dpkg -S Name der Datei auf. flinker:/usr/src/kernel-headers-2.2.19-ide/include/asm# dpkg -S pgtable.h libc5-altdev: /usr/i486-linuxlibc1/include/asm/pgtable.h libc6-dev:

Re: LVM Erfahrung

2002-08-04 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Hallo Michael Michael Koch wrote: Meine Frage geht nun auf eine eventuelle Vergrösserung/Verkleinerung eines Filesystems. Im LVM-Howto steht dass man ext2 ohne Probleme in der Grösse verändern kann. Wie sieht es mit anderen FS aus ? ext3 sollte ja prinzipiell auch gehen wenn ext2 geht.

Re: Probleme mit X(?) nach Upgrade auf Woody

2002-08-03 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Hallo Stefan Stefan Klein wrote: In der Config von XF4 gibt es die Section Module: Section Module [ ... ] Loadfreetype Loadxtt [ ... ] EndSection Da ich selbst gerade an den Fonts bastele, hänge ich mich hier mal rein. Meine XF86Config-4 hatte den Eintrag

Re: Probleme mit X(?) nach Upgrade auf Woody

2002-08-03 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Hallo nochmal! Stefan Klein wrote: liegt unter /etc/X11/ noch irgendwas rumm was XF86Config oder ähnlich heisst? Im $HOME von root? (Ich hab mir mal den Wolf gesucht warum meine Änderungen nichts, aber auch gar nichts bewirkt haben, bis ich gemerkt habe das ich eine Kopie nach ~root gezogen

Re: Unidentified subject!

2002-08-03 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Hallo Udo Mueller wrote: aus dem einfachen Grund: apt möchte die neueste Paketversion installieren. Du musst in deiner /etc/apt/apt.conf folgendes eintragen: APT { Default-Release testing; }; Jetzt verstehe ich gar nichts mehr. :-( Er will doch als default woody, also

Re: Probleme mit X(?) nach Upgrade auf Woody

2002-08-02 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Hallo Christoph christoph bier wrote: keine Ahnung, aber ein XF86Setup gibt einen 'Segmentation fault'. XF86Setup gehört zu XFree 3.x. Nimm mal xf86cfg oder XFree86 -configure oder mache ein reconfigure mit apt-get oder was es sonst alles gibt (ich blick da längst nicht durch). Ich würde

Re: OT: Proxy (was: Firewall)

2002-07-29 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Hallo Dirk Dirk Prösdorf wrote: Die meisten Proxy-Cache verfügen aber über die Möglichkeit, die Inhalte in einem gewissen Umfang im RAM des PCs vorzuhalten. Dies bringt bei einem erneuten Zugriff enorme Vorteile. Hier wird mir eine Annahme bewußt, die ich stillschweigend vorausgesetzt habe,

Re: OT: Proxy (was: Firewall)

2002-07-29 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Hallo Dirk Dirk Prösdorf wrote: Ich vermute mal, dass Deine Netzanbindung nach dem Router langsamer ist, oder? Der Flaschenhals ist eigentlich immer die Netzanbindung und nicht das interne Netz. Ich habe es nie gemessen. Ein paar Daten: Ich habe (lokaler Provider) eine 384/128kbis/s

Re: apt-get zerschossen

2002-07-27 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Hallo Gregor Gregor Szyrach wrote: Die neuen Packete sind ja aber nicht installiert. Kann ich das ganze irgendwie in den Urzustand versetzten? Wie komme ich nun zu testing? Irgendwelche Tipps? Wenn Du Glück hast, bringt Dich das Archiv weiter:

Re: apt-get zerschossen

2002-07-27 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Gregor Szyrach wrote: Am Sam, 2002-07-27 um 20.41 schrieb polytaen: [fullquote] Blödsinn! Das war ich. Nue leider mit meinem chat-sccount! Tut mir Leid! Und das auch noch zweimal doppelt... :-) Gruß Rüdiger __

Re: PATH-Variable und su-Befehl

2002-07-23 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Frank Niedermann wrote: ich habe die PATH-Variable in /etc/profile um ein Verzeichnis erweitert (Java) und das selbe in /root/.profile getan. Ein su - bringt das gewünschte Ergebnis, su ohne '-' hat die PATH-Variable ohne den Java-Pfad gesetzt. Woran liegt das, die System- und root-Variable

Re: lilo

2002-07-23 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Reinhard Echle wrote: ich habe meine platte ein wenig aufgeteilt /dev/hda1bootdos /dev/hda5dos /dev/hda6linux /root für dist1 /dev/hda7linux /root für dist2 /dev/hda3swap dist1 soll der