Re: AltGr-Taste

2005-09-20 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo Mathias! Am 20.09.05 schrieb Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED]: Thomas Schönhoff schrieb: [...] . Stimmen denn die Einstellungen für locale?. Also, die wurden ja schon bei der Installation bei der Sprachauswahl auf deutsch gesetzt. Aber zur Sicherheit: [EMAIL PROTECTED]:~$ locale

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-20 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 43 of Bureaucracy 3171, Markus Schulz wrote: Am Montag, 19. September 2005 20:59 schrieb Dirk Salva: *Ich* erlaube niemandem was. Der OP hat nach einer Lösung gefragt, und das ist eine von mehreren. Man kann genausogut apt-get install per sudo erlauben, wo ist das Problem? bringt

[SOLVED] Re: AltGr-Taste

2005-09-20 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo, Am 20.09.05 schrieb Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED]: Hallo Mathias! Am 20.09.05 schrieb Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED]: Thomas Schönhoff schrieb: [...] Nach einem 'dpkg-reconfigure xserver-xfree86' habe ich plötzlich meine AltGr-Taste wieder!? Es scheint, dass sich da eine

Re: [OT] Apache2 Problem nach Server-Migration

2005-09-20 Diskussionsfäden Thomas Weber
das HTML nicht interpretiert? Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-20 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 44 of Bureaucracy 3171, Markus Schulz wrote: On Tuesday 20 September 2005 13:05, Thomas Kosch wrote: apt-install und schreibt da so was wie #!/bin/bash LIST=`echo $* | sed 's/[A-Za-z0-9]\+-//g'` apt-get install $LIST und benutzte das dann. also die regexp funktioniert aber noch

WPA mit Cisco Karte und Linksys WRT54G

2005-09-20 Diskussionsfäden Thomas Letzner
folgendes: [EMAIL PROTECTED]:/home/thomas # wpa_supplicant -w -i eth1 -c /etc/wpa_supplicant.conf -Dipw -d -t Sep 20 23:22:21.270436: Initializing interface 'eth1' conf '/etc/wpa_supplicant.conf' driver 'ipw' Sep 20 23:22:21.270603: Configuration file '/etc/wpa_supplicant.conf' - - '/etc

Re: dhcpd liefert mir 1 DNS-Server zuviel

2005-09-20 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Mon, 19 Sep 2005, Andreas Pakulat wrote: zuerst muß mal der bind9 einen dynamischen Update hinbekommen. Und das scheint im Augenblick noch fehlzuschlagen. Nö das geht jetzt eigentlich, hatte ich wohl nicht deutlich genug geschrieben. Nein - ich hätte es - eingeschaltetes Hirn,

Re: AW: Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwachen?

2005-09-19 Diskussionsfäden Thomas Wegner
beschränkt werden. Wenn aber mehere User an einem Rechner sitzen, könnte es schwierig werden. -- Gruß Thomas

Re: Flash zu Wahlen holen

2005-09-19 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, Ich bin übrigens Lehrer und möchte die Flashshow gerne im Unterricht benutzen. Frag nach, ob Du eine offline-Version bekommen kannst. Soweit ich das sehe, laedt die Flashdatei Inhalte aus dem Netz nach. Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: NFS Problem? (Solved)

2005-09-19 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Hallo Allerseits, wie auch immer, ich habe aus meinem alten Ganten den Tip, bei Locking Problemen den NFS-Kernel-Server zu verwenden. Jetzt läufts, wenn auch die Performance des Kernel-Servers etwas schlechter ist. jetzt vom Am Samstag, 17. September 2005 16:58 schrieb Thomas Trueten: Hallo

Re: dhcpd liefert mir 1 DNS-Server zuviel

2005-09-19 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
Schalom :-) das Diggen ist immer wieder erhellend :-) ;; QUESTION SECTION: ;1.168.192.in-addr.arpa.IN NS ;; AUTHORITY SECTION: 168.192.in-addr.arpa. 86400 IN SOA neo.apaku.dnsalias.org. root.neo.apaku.dnsalias.org. 11 28800 7200 2419200 86400 ;;

Re: Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwachen?

2005-09-19 Diskussionsfäden Thomas Jollans
Rene Sauerwein wrote: Hallo, kann mir wer ein Programm empfehlen, mit dem ich den Speicherplatz von User einschränken kann? Und eines das den Traffic nur von bestimmten Usern überwacht(z.B. alle einzelnen Vhosts)? Am Liebsten wäre mir ein Programm, dass beide Funktionen

Re: Stable Updates zu DSA 815-1 (kdebase)

2005-09-19 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 43 of Bureaucracy 3171, Gerhard Brauer wrote: * Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] schrieb am [19.09.05 18:29]: Ja, aber beim Bauen wird doch in einzelne Pakete (xterm,xfonts,...) aufgesplittet. Warum stellt man jetzt nicht nur _das_ Paket nach updates/stable was auch wirklich den

Re: dhcpd liefert mir 1 DNS-Server zuviel

2005-09-19 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
Krishna Swami :-) On Mon, 19 Sep 2005, Andreas Pakulat wrote: Mal ne Frage: Hast du dhcpd oder dhcp3-server laufen? Ersteres laeuft ja zusammen mit autodns-dhcp, und der dhcp3 kann das von sich aus oder? dhcpd3 - aber egal was den update add ... beim bind9 ausführt - zuerst muß mal der

Re: Stable Updates zu DSA 815-1 (kdebase)

2005-09-19 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 43 of Bureaucracy 3171, Thomas Kosch wrote: Der in meinen Augen einzig sinnvolle Weg das zu lösen, ist der, den z.B SuSE geht. Die erstellen keine komletten Binär-Pakete sondern patch-rpms. Die Enhalten nur die Teile, die sich geändert haben (und Korrektur. Ab 9.2 benutzen die Delta

Re: nfs und xfs

2005-09-19 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
/ftp ist als NFS share freigegeben. Nun kann ich vom Client aus problemlos auf /ftp zugreifen, jedoch sind /ftp/dir und /ftp/dir2 leer (am Server jedoch nicht). Wo is da der Fehler? man 5 exports - Stichwort nohide [..] nohide This option is based on the option of the same name provided in

Re: öffentlichen Musik-Pc einrichten

2005-09-17 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Am Freitag, 16. September 2005 20:45 schrieb Jonas Meurer: ich will für das Cafe eines Jugendzentrums einen Musik-PC einrichten, Neben dem bereits geschriebenen bei öffentlichen Musikaufführungen unbedingt GEMA beachten!! http://de.wikipedia.org/wiki/GEMA usw. -- Bonan tagon, Thomas Trueten

NFS Problem?

2005-09-17 Diskussionsfäden Thomas Trueten
: cannot monitor 192.168.2.3 lockd: failed to monitor 192.168.2.3 Und dann noch die Meldung: nfs warning: mount version older than kernel Gegoogelt habe ich ausführlich, die Userids und Schreibrechte sind auf Clients und Server gleich bzw. erteilt. -- Bonan tagon, Thomas Trueten

Re: Mülleimer leeren

2005-09-17 Diskussionsfäden Thomas Wegner
hatte, was auf einer anderen Partition gelöscht. Dort wurde der .Trash-folder angelegt und der Inhalt in meinem Desktop-Trash-Folder dargestellt. Dummerweise gibt es keine Infos, die einem sagt, wo die Dateien tatsächlich liegen. Gruß Thomas -- Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED]

Re: Mülleimer leeren

2005-09-17 Diskussionsfäden Thomas Wegner
die kritischen Dateien, und fuehrst das Script ueber das per Rechtsklick erreichbare Kontextmenu aus. Ist ungetestet, sollte aber funktionieren. Gute Idee. Werde ich mal bei Zeiten bearbeiten. -- Gruß Thomas

Re: rsync-Backup mit gzip --rsyncable?

2005-09-16 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, Vielleicht weiß ja jemand ein paar Hintergrundinfos zu der --rsyncable-Option. http://glasnost.beeznest.org/articles/206 Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: dhcpd liefert mir 1 DNS-Server zuviel

2005-09-16 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Fri, 16 Sep 2005, Andreas Pakulat wrote: Wenn Du nun mit dig @deindns deinezone NS zwei Nameserver erhältst, ist das Resultat, welcher DNS die Updates erhält mehr oder weniger zufällig. Nein nur einer: [EMAIL PROTECTED]:~dig apaku.dnsalias.org NS ... apaku.dnsalias.org.

Re: C++ ABI wirklich so problematisch?

2005-09-16 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, (selbstkompiliertes) kdevelop gestartet. welcher Compiler wurde genutzt? Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Knoppix Gamer DVD

2005-09-16 Diskussionsfäden Thomas Trueten
, Thomas TruetenICQ# 82831959 PGP Key benötigt? Leere Mail an: [EMAIL PROTECTED] Fingerprint = EA28 D49D 6FEB CC33 A162 1777 2D94 693C 9042 62D1

Re: Gnome als Benutzer herunterfahren

2005-09-15 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Gruß Thomas

Re: Mozilla mit Problemen nach Upgrade gestern

2005-09-15 Diskussionsfäden Thomas Weber
Nummerierung mit der Art und Weise, wie apt funktioniert, zusammenhaengt? Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Info Suspend2Ram und powerbtn.sh

2005-09-15 Diskussionsfäden Thomas Moritz
Hallo zusammen, Suspend2Ram lief hier immer so ab, dass mein nx5000 sauber in den Schlaf ging. Beim Aufwachen ueber den Powerknopf konnte ich dann fuer ca. 2 sek. meinen Desktop sehen, danach folgte jedoch gnadenlos der Shutdown. Schuld daran war das Script /etc/acpi/powerbtn.sh. Seit dem

Re: dhcpd liefert mir 1 DNS-Server zuviel

2005-09-15 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 39 of Bureaucracy 3171, Andreas Pakulat wrote: Hi, der DHCPd funktioniert soweit, nur kriege ich einen DNS-Server zuviel. Eigentlich (so sieht die Config es vor) soll er nur meinen lokalen Bind liefern, aber aus irgendeinem Grund kommt noch der DNS-Server der Uni hinzu. Das ist

Re: Wie Verlaufspeicher in xterm löschen?

2005-09-15 Diskussionsfäden Thomas Jollans
Patrick Wunderlich wrote: Hallo Leute, unter xterm kann ich mit clear den aktuellen screen löschen. Gibt es auch eine Möglichkeit bzw. einen Befehl den gesamten Verlausspeicher in xterm zu löschen? Grüsse, Patrick Wunderlich http://www.xkill.de der Verlaufspeicher wird von der shell (z.B.

Re: dhcpd liefert mir 1 DNS-Server zuviel

2005-09-15 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 39 of Bureaucracy 3171, Andreas Pakulat wrote: On 15.09.05 21:12:28, Thomas Kosch wrote: Laß mich raten, es ist ein Packet mit Namen resolvconf installiert und Jupp. in deiner interfaces steht dann noch sowas wie dns-nameservers xxx.xxx.xxx.xxx. Das würde dann zumindest das

Re: dhcpd liefert mir 1 DNS-Server zuviel

2005-09-15 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Thu, 15 Sep 2005, Andreas Pakulat wrote: Noch einen Tipp wie ich dem auf den Grund gehen kann? Nur mal so ins Blaue: ddns.cron.pl und dnsupdate.pl sind nur Wrapper für den nsupdate Befehl. Der hingegen sucht sich aus den entsprechenden NS-Einträgen der Zonen die Server aus, die er updaten

Re: dhcpd liefert mir 1 DNS-Server zuviel

2005-09-15 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 39 of Bureaucracy 3171, Andreas Pakulat wrote: On 15.09.05 22:01:03, Thomas Kosch wrote: Wenn´s das nicht war könntest du mal versuchen in die startskripte ein cat /etc/resolve.con;sleep 10 zu verteilen um mal einzugrenzen wann der Eintrag erstellt wird. if-up.d ist leer auf meinem

Mülleimer leeren

2005-09-15 Diskussionsfäden Thomas Wegner
den Augen. Mit find bin ich auch noch nicht fündig geworden. -- Gruß Thomas

Re: Geschwindigkeit USB-Stick

2005-09-14 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 38 of Bureaucracy 3171, Markus Boas wrote: Das Hi-Speed steht nur für die mögliche Übertragung. Es sagt leider nichts darüber aus was der Stick schaft. Das mit dem verstehenden lesen üben wir aber noch mal. Es ging nicht primär um: Warum erreiche ich beim Schreiben nur einen

Re: Software Raid

2005-09-14 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Wed, 14 Sep 2005, Robert Uhl wrote: ich komme nicht weiter und finde nicht den richtigen Draht im Netz. Der richtige Draht heißt mdadm. mdadm besitzt eine Monitor-Mode, der dann auch in Debian verwendet wird, bei Ausfall einer Array-Komponente eine Mail zu schicken. Die /etc/default sieht

Re: Geschwindigkeit USB-Stick

2005-09-14 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 38 of Bureaucracy 3171, Gerhard Wolfstieg wrote: Hast Du in fstab oder anderswo sync stehen? Das kann gewaltig bremsen, Nein. ttyl8er, t.k. -- Ed Sullivan will be around as long as someone else has talent. -- Fred Allen -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Andalusische Linux-Befehle

2005-09-13 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Dienstag, den 13.09.2005, 21:15 +0200 schrieb Dejan Milosavljevic: Echt krank! Aber doch mal ein nettes Dejavu. :-) -- Gruß Thomas

Geschwindigkeit USB-Stick

2005-09-13 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Hi, nachdem ich mich lange gesträubt habe, habe ich mir nun doch einen USB-Stick zugelegt. Die Verpackung behauptet: Verbatim Hi-Speed USB 2.0 Drive Store´n´Go Zumindest das Log stimmt dem zu: Sep 13 22:39:14 gryffindor kernel: [4298573.764000] usb 4-1: new high speed USB device using

Re: Firefox 1.5 in Sarge?

2005-09-12 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, integriert wird. Denn eigentlich ist es ja auch noch als Security-Update zu FF 1.1 anzusehen oder? Welche Luecken sind in 1.5 beseitigt, die in 1.1 offen sind? Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: rtsp aufnehmen?

2005-09-12 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, Unter rtsp://ras01.wdr.de/quarks/neandertaler_smil/kap2.smil Ist das der hier Computertomographie bei Neandertaler? Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Firefox 1.5 in Sarge?

2005-09-12 Diskussionsfäden Thomas Weber
der Liste ueber Firefox und die Unterstuetzung desselben: http://lists.debian.org/debian-user-german/2005/08/msg03307.html Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: SMB-Broadcasts routen

2005-09-12 Diskussionsfäden Thomas Kobienia
Grüßen Thomas Kobienia -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: USB Stick / USB Festplatte unter KDE 3.3.2 (sarge)

2005-09-12 Diskussionsfäden Thomas Korber
#d0e659 -- Grüße, | http://www.korber.org +++ mailto:[EMAIL PROTECTED] Thomas |Linux User Group Ingolstadt: http://www.lug-in.de PGP-ID: 0x4603A0E3 | A4B3 BA2A DDC8 B771 8084 CD4D BE14 5C3E 4603 A0E3

Probleme beim entfernen von USB Stick

2005-09-11 Diskussionsfäden Thomas Kratz
/scsi/host2/bus0/target0/lun0: I/O error: dev 08:10, sector 0 linux2 kernel: I/O error: dev 08:10, sector 0 linux2 kernel: unable to read partition table Gruß Thomas Kratz

Re: PHPmyadmin

2005-09-11 Diskussionsfäden Thomas Weber
Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Probleme beim entfernen von USB Stick

2005-09-11 Diskussionsfäden Thomas Kratz
tauschen. Gruß Thomas Kratz

Re: OT HTML (was: Enlightenment wäh lbar machen unter GDM-LOGIN-Manager)

2005-09-11 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Ja, hallo erstmal Am 10.09.05 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 10.09.05 14:22:45, Evgeni Golov wrote: Thomas hat ein text/plain und ein text/html Teil. Was IMHO noch kranker ist als HTML-only, vor allem hier auf der Liste. Die Mail wird damit unnoetig gross und ausserdem: Wenn

[SOLVED]Re: Enlightenment wählba r machen unter GDM-LOGIN-Manager

2005-09-11 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo Dominik Am 10.09.05 schrieb Dominik Regli [EMAIL PROTECTED]: Hallo Thomas Thomas Schönhoff wrote: So weit ich weiss, genügt es, in die Datei /etc/gdm/Sessions/Enlightenment folgendes reinzuschreiben: [...] Hmm, dieses Verzeichnis existiert bei mir überhaupt nicht? Stimmt, diese

Re: Probleme beim entfernen von USB Stick

2005-09-11 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Gruß Thomas Kratz

Re: PHPmyadmin

2005-09-11 Diskussionsfäden Thomas Weber
nicht korrekt konfiguriert) Kann darunter leider nicht viel anfangen. Habe die Pakete mysql-client und mysql-server ja installiert. Laeuft die MySQL-DB? Starte sie mal mit /etc/init.d/mysql stop /etc/init.d/mysql start neu (und danach ebenfalls den Apache neustarten). Gruss Thomas

Re: kmail

2005-09-10 Diskussionsfäden Thomas Janssen
Am Samstag 10 September 2005 01:39 schrieb Daniel Posch: On Friday, 09. September 2005 23:25, Jan Kohnert wrote: Thomas Janssen schrieb: Am Freitag 09 September 2005 23:05 schrieb Jan Kohnert: Welche Version? Hier auf Gentoo (KDE 3.4.1) liegen sie (zumindest bei mir) noch in dem von

Re: kurze fragen eines windowsumsteigers

2005-09-10 Diskussionsfäden Thomas Janssen
or directory MfG Marco. -- Gruß, Thomas ICQ# 348940898 http://counter.li.org Registered User #336971

Auswahl von E16 unter GDM

2005-09-10 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
? Komisch, bei FVWM2 hat der sich ohne Probleme eingefügt??? Jemand vielleicht einen Tip für mich? Sollte ich GDM durch XDM ersetzen (kann der sowas besser?) MfG Thomas

Re: Enlightenment wählbar machen unter GDM-LOGIN-Manager

2005-09-10 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
folgendes reinzuschreiben:#!/bin/shexec /usr/bin/enlightenmentDies sollte genügen. Hmm, dieses Verzeichnis existiert bei mir überhaupt nicht? Statdessen sieht das Verzeichnis so aus: thomas:/etc/gdm# ls -a -rw-r--r-- 1 root root 20357 2005-03-31 11:32 factory-gdm.conf -rw-r--r-- 1 root root 20466 2005

Re: DVD-RAM Schreibzugriff EXTREM langsam

2005-09-09 Diskussionsfäden Thomas Weinbrenner
unmöglich mach das Laufwerk sinnvoll zu nutzen. Ist bei dir hal installiert? Wenn ja, dann stop den doch mal und teste dann die Geschwindigkeit. Ich habe gehört, daß es da Probleme geben soll. -- Thomas Weinbrenner pgpydx9HBYMH2.pgp Description: PGP signature

Re: ungefragte Umstellung auf xorg in testing

2005-09-09 Diskussionsfäden Thomas Weber
von X.org ist der letzte Stand von Xfree vor der Lizenzaenderung. Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

kernel: via_audio: ignoring drain playback error -11

2005-09-09 Diskussionsfäden Thomas Langen
Ich bekomme laufend die Fehlermeldungen kernel: via_audio: ignoring drain playback error -11 ins syslog, wobei der Sound einwandfrei funktioniert. Hat irgendjemand eine Idee, ob ich mich darum kümmern sollte und wenn ja wie? Ich find's eigentlich nur ein bißchen lästig. Thomas -- Haeufig

Re: kmail

2005-09-09 Diskussionsfäden Thomas Janssen
. -- Gruß, Thomas ICQ# 348940898 http://counter.li.org Registered User #336971

Enlightenment wählbar machen unter GDM-LOGIN-Manager

2005-09-09 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo, gerade habe E16 installiert auf Etch und bemühe mich vergeblich, Enlightenment als Auswahl unter GDM angeboten zu bekommen. Mit XFCE und FVWM ging dies automatisch! Warum ist E16 nicht als Auswahlmöglichkeit zu finden? Kann mir jemand einen Tip geben? Gruß Thomas

Re: kmail

2005-09-09 Diskussionsfäden Thomas Janssen
Am Freitag 09 September 2005 23:05 schrieb Jan Kohnert: Thomas Janssen schrieb: Am Freitag 09 September 2005 21:59 schrieb Jan Kohnert: Andreas Pakulat schrieb: On 09.09.05 21:18:39, Mario Lorek wrote: die Mails sollten IIRC in $HOME/.kde/share/apps/kmail liegen. Nein, per Default

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Moin Andreas, Am 06.09.05 schrieb Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED]: * Thomas Schönhoff: Also in /etc/mkinitrd/modules werden die Module cdrom und isofs aufgeführt!?Hm, von bootcd stammen die nicht. Habs gerade mal testweise installiert,die Datei ändert sich dadurch bei mir nicht. Wäre aber

dfsbuild und Auflösung von Abhängigkeiten

2005-09-07 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Euch dazu vielleicht schon eigene Erfahrungen mit dfsbuild gesammelt und kann etwas Licht in die Sache bringen? Gruß Thomas

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
2005/9/7, Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED]: * Thomas Schönhoff: Tut mir leid, dass ich erst so spät antworte, aber selbst nach Umbenennung der besagten Dateien und einen neuen 'mkinitrd -o /boot/initrd.img' bleiben die bereits beobachteten Meldungen ? Das ist das Ende meines Lateins – ich sehe

Re: KDE 3.4.2 ist in Unstable

2005-09-07 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Benjamin Otto schrieb: Nach einem kurzen Herzstillstand, als das upgrade mit einem Fehler beim installieren des kde-i18n-de abbrach, half ein dpkg -i --force-overwrite /var/cache/apt/archives/kde-i18n-de_4%3a3.4.2 und erneutes apt-get dist-upgrade. Kann jemand das Problem mit kde-i18n-de

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo,2005/9/7, Fred Jakobza [EMAIL PROTECTED]: Thomas Schönhoff wrote: 2005/9/7, Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] mailto:[EMAIL PROTECTED]: * Thomas Schönhoff: Tut mir leid, dass ich erst so spät antworte, aber selbst nach Umbenennung der besagten Dateien und einen neuen 'mkinitrd -o /boot

Re: KDE 3.4.2 ist in Unstable

2005-09-07 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Heino Tiedemann schrieb: Wow! KDE 3.4.2 (welches ich unter FreeBSD schon einige Monate benutze) wird also niemals die augen eines reinen debian-stable benutzers erreichen ;-))) Einige Monate? Ich dachte, 3.4.2 ist Ende Juli/Anfang August veröffentlicht worden? Mir deucht, es trollt...

Re: Browser im pop-up-Fenster Look

2005-09-06 Diskussionsfäden Thomas Weber
das Erlauben von JS zum Oeffnen neuer Fenster mit Leisten, etc. genutzt werden kann? Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Zusätzliche Tastaturbelegungen

2005-09-06 Diskussionsfäden Thomas Langen
Ace Dahlmann schrieb: Hallo, wie kann ich denn zusätzliche Zeichen zu meiner Tastaturbelegung hinzufügen? Hat jemand einen guten Link? Google brachte mir nur Teilergebnisse, bei denen ich auch nicht weiß, ob sie für mich gelten (Ich benutze UTF-8). Und geht das überhaupt für die Tasten, auf

Re: Live-CD vom eigenen System erstellen?

2005-09-06 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo Klaus,2005/9/3, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED]: Le Mercredi 31 Août 2005 15:23, Richard Mittendorfer a écrit: Also sprach Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] (Wed, 31 Aug 200512:13:08 +0200): Hallo Liste, hi, ist es eigentlich möglich, sich eine bootbare Live-CD vom eigenen Desktop-System

Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-06 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Meldungen wie z.B. usb-Scans von bootcd. Die will ich möglichst wieder los werden, also muß ich eine neue, passende initrd für mein System erstellen. Allerdings habe ich keinen blassen Schimmer, ob das überhaupt möglich ist. Habt Ihr vielleicht einen Tip parat? Gruß Thomas

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-06 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo Andreas, Am 06.09.05 schrieb Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED]: * Thomas Schönhoff: Die will ich möglichst wieder los werden, also muß ich eine neue, passende initrd für mein System erstellen. Allerdings habe ich keinen blassen Schimmer, ob das überhaupt möglich ist. Jederzeit, mit mkinitrd

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-06 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo, Am 06.09.05 schrieb Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED]: * Thomas Schönhoff:Kann man machen, ist aber nicht ratsam; falls die neue initrd fehlerhaftsein sollte, stehst Du nackig da. Ich würde statt dessen einenbeliebigen anderen Namen wählen, einen Link zu diesem in / erstellen und ihn als

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-06 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo Andreas, Am 06.09.05 schrieb Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED]: * Thomas Schönhoff: Also ich hab' es gerad' mal mit: thomas:/boot# mkinitrd -o initrd.img-2.6.8-k7-neu versucht.Ich habe gerade noch herausgefunden, daß nach »-o« ein absoluter Pfad erwartet wird - es wird anscheinend

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-06 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Am 06.09.05 schrieb Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED]: Hallo Andreas, Am 06.09.05 schrieb Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED]: * Thomas Schönhoff:Also ich hab es jetzt nochmal nach Deiner Methode gemacht. 1. # mkinitrd -o /boot/initrd.img-2.6.8-k7-neu Dann wird ein neues Image mit dem o.g. Name

Re: conffile-Handling (was: none)

2005-09-06 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, Hm, ich muss zugeben dass ich das auch nicht weiß. Die paketname.md5sum-Dateien in /var/lib/dpkg/info sind es jedenfalls *nicht*, denn dort fehlen gerade die conffiles, also die in /etc/. /var/lib/dpkg/info/status ist Dein Freund Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen

Re: KDE 3.4.2 ist in Unstable

2005-09-06 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Mi, 2005-09-07 at 01:25 +0200, Benjamin Otto wrote: Hallo, da hier vor kurzem gefragt wurde, wann das neue KDE endlich in Sid ist: Ich habe gerade ein erfolgreiches apt-get dist-upgrade auf einem Sid mit KDE 3.4.1 von alioth durchgeführt. Oh, Gott. Jetzt geht die kompiliererei schon

Re: Laden eines Modules unterbinden [gefunden]

2005-09-04 Diskussionsfäden Thomas Moritz
Am Samstag, 3. September 2005 23:16 schrieb Andreas Pakulat: Hallo Andreas, On 03.Sep 2005 - 19:03:46, Thomas Moritz wrote: Nun muss ich nur noch schauen, ob mir der Daemon irgendwann/ wo fehlt. Wohl eher nicht, jedenfalls hat er mir noch nirgendwo gefehlt. Das klingt beruhigend

TCP Port als serielles Device ansprechen

2005-09-04 Diskussionsfäden Thomas Grieder
zugreift, dann steckt dahinter TCP Port 10001 der bestimmten IP. Wie kann an das am einfachsten lösen? Wenn möglich ohne zusätzliche Software. Danke Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: /etc/fstab windowsordner

2005-09-04 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On So, 2005-09-04 at 11:23 +0200, Jens Meyer wrote: Hallo, Evgeni Golov schrieb: bei mir lautet der Eintrag korrent: //192.168.13.1/backup /mnt/backup smbfs \ defaults,users,username=zhenech,password=password,gid=users 0 0 Ich denke es hat bei mir etwas mit dem

Re: wie weiter installieren?

2005-09-04 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On So, 2005-09-04 at 13:58 +0200, Lars Schimmer wrote: Thomas Kosch wrote: Wenn du etch nehmen willst dann nimm den daily-build der Netinstall-CD und mach es genauso wie oben (da brauchst du allerdings nur das udev aus sid, der Rest (libc6 etc.) ist mit sid identisch). Da hapert es

Re: wie weiter installieren?

2005-09-04 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On So, 2005-09-04 at 15:28 +0200, Andreas Pakulat wrote: Oder ist kdelibs schon nach testing gerutscht? Dann ist KDE in testing momentan broken, Nö, soweit ich das gesehen habe ist KDE in etch noch komplett 3.3.2. Allerdings könnte es sein das von den externen Libraries schon welche

Re: Evolution und Spamassassin

2005-09-04 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, welche Version benutzt Du (stable, testing, ..)? Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Evolution und Spamassassin

2005-09-04 Diskussionsfäden Thomas Weber
;) Nein. Evolution 2 hat Unterstuetzung fuer SpamAssassin integriert (dazu muss er natuerlich installiert sein). Einen eigenen Spamfilter bringt es nicht mit. Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Laden eines Modules unterbinden

2005-09-03 Diskussionsfäden Thomas Moritz
Hallo zusammen, auf meinem Laptop hatte ich schon immer das Problem, dass ich das Modul ipw2200 nicht automatisch beim Booten starten durfte. Das fuehrt, egal in welcher Version zum Haenger. Also starte ich das Modul erst, wenn ich es wirklich brauche per Script. Gestern hatte ich vor dem

Re: Laden eines Modules unterbinden

2005-09-03 Diskussionsfäden Thomas Moritz
Am Samstag, 3. September 2005 12:42 schrieb Michelle Konzack: Hallo Michelle, Am 2005-09-03 12:29:43, schrieb Thomas Moritz: Hallo zusammen, und heute friert die Kiste beim Booten ein. Wo merkt sich das System die Module, welche beim Runterfahren geladen waren? Ich habe den ganzen

Re: Debian Install auf moderner Hardware

2005-09-03 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Sa, 2005-09-03 at 13:42 +0200, Lars Schimmer wrote: Nach einem Reboot kam er auch ins base-config. Allerdings hat er jetzt keine Netzwerkkarte mehr :-/ Er hat zwar den e1000 treiber laut lsmod drinnen (e1000 0), aber er findet kein eth0. Möglich. Schau mal mit ifconfig -a nach was für

Re: wie weiter installieren?

2005-09-03 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Sa, 2005-09-03 at 14:37 +0200, Lars Schimmer wrote: S, re nochmal. Mit der daily business card Image kann ich übers Netz das Grundsystem installieren. Allerdings mit Problemen: Ich brauche den Kernel 2.6.12, damit er nach dem reboot das base-system Das bezweifle ich stark.

Re: Laden eines Modules unterbinden

2005-09-03 Diskussionsfäden Thomas Moritz
Am Samstag, 3. September 2005 14:09 schrieb Michael Biebl: Hast du hotplug oder discover installiert? Falls du hotplug verwendest kannst du das automatische Laden des ipw2200 Modules verhindern indem du ipw2200 in die Datei /etc/hotplug/blacklist einträgst. Discover verwende ich nicht, hat

Re: wie weiter installieren?

2005-09-03 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Sa, 2005-09-03 at 17:33 +0200, Lars Schimmer wrote: [...] Mit stable wirst du da Probleme bekommen. Du kannst zwar die Netinstall-CD für stable nehmen, nach dem reboot den Punkt mit der Paketinstallation überspringen (dann hast du ein nacktes base-system), in die source.list temporär unstable

Re: wie weiter installieren?

2005-09-03 Diskussionsfäden Thomas Jollans
Thomas Kosch wrote: On Sa, 2005-09-03 at 17:33 +0200, Lars Schimmer wrote: [...] Mit stable wirst du da Probleme bekommen. Du kannst zwar die Netinstall-CD für stable nehmen, nach dem reboot den Punkt mit der Paketinstallation überspringen (dann hast du ein nacktes base-system), in die

Re: wie weiter installieren?

2005-09-03 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Sa, 2005-09-03 at 18:36 +0200, Thomas Jollans wrote: und anstatt xserver-xfree86 x-window-system-core. das installiert X.org Ja, du hast rech. Nein. X.org ist nicht in etch. ttyl8er, t.k. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: wie weiter installieren?

2005-09-03 Diskussionsfäden Thomas Jollans
Thomas Kosch wrote: On Sa, 2005-09-03 at 18:36 +0200, Thomas Jollans wrote: und anstatt xserver-xfree86 x-window-system-core. das installiert X.org Ja, du hast rech. Nein. X.org ist nicht in etch. ttyl8er, t.k. eben hast du noch von unstable geredet ;) -- Haeufig gestellte

Re: wie weiter installieren?

2005-09-03 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Sa, 2005-09-03 at 18:56 +0200, Thomas Jollans wrote: Thomas Kosch wrote: X.org ist nicht in etch. eben hast du noch von unstable geredet ;) Zeige mir bitte die Stelle an der ich gesagt habe er soll unstable installieren. ttyl8er, t.k. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Laden eines Modules unterbinden

2005-09-03 Diskussionsfäden Thomas Moritz
Am Samstag, 3. September 2005 18:18 schrieb Michelle Konzack: Hallo Michelle, Am 2005-09-03 13:47:29, schrieb Thomas Moritz: Leider nein! Dort stehen imho nur die Module, die komplett installiert sind. (mit make install ...oder so) Meinen Treiber habe ich jedoch nur mit make erstellt und

Re: Laden eines Modules unterbinden [gefunden]

2005-09-03 Diskussionsfäden Thomas Moritz
Am Samstag, 3. September 2005 12:29 schrieb Thomas Moritz: Hallo zusammen, auf meinem Laptop hatte ich schon immer das Problem, dass ich das Modul ipw2200 nicht automatisch beim Booten starten durfte. Das fuehrt, egal in welcher Version zum Haenger. Also starte ich das Modul erst, wenn ich es

Re: ADSL 16Mbit/s

2005-09-02 Diskussionsfäden Thomas Janssen
derzeit geplant von heute (01.09.2005) bis Januar 2006. Schön, ist dir sowas auch in MIttelfranken bekannt? Wenn Du das bekommen kannst: http://www.heise.de/newsticker/meldung/63479 Gruß Thomas -- Die Tugend des andern fühlen und ehren seine Untergebnen am meisten, weil sie sie beglückt - seine

Re: Firefox Sarge3

2005-09-02 Diskussionsfäden Thomas Weber
ist die Konsistenz. Pakete in stable aendern ihre Version normalerweise nicht. Wenn Du an diesem Prinzip drehst, wirst Du nicht mehr gluecklich. Ich frage mich nur, wie komplex der Firefox Code sein muss, dass weder Debian noch Ubuntu es schaffen, Patches zu portieren. Gruss Thomas

Re: chrony Fehler

2005-09-02 Diskussionsfäden Thomas Langen
Ein Vorposter hat (richtig) geschrieben, daß mit ntp die Zeit nur gedehnt bzw. gestaucht wird. Damit wird die aktuelle Systemzeit auf keinen Fall ruckartig verstellt (z.B. um drei Stunden), sondern nur dafür gesorgt, daß die Systemzeit ein bißchen schneller oder langsamer als die Realzeit läuft,

Re: logrotate - create-Anweisung wird ignoriert?

2005-09-01 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Do, 2005-09-01 at 11:24 +0200, Jens Schüßler wrote: * Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] [31-08-05 22:57]: Ich vermute es liegt an der logrotate.conf, da die Dateien unter logrotate.d/ nur Logs aus Paketen sind, und keine Systemlogs wie syslog oder die mail.* - die werden wohl wo

Re: USB-Mouse unter X: funktioniert nur, wenn beim Booten eingesteckt - warum?

2005-09-01 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Do, 2005-09-01 at 11:51 +0200, Frank Küster wrote: Hallo, meine Maus hängt am USB-Port, und früher konnte man sie problemlos im laufenden Betrieb ein- und ausstecken. Ich denke, dass das auch nach dem Upgrade auf Sarge noch so war - aber es könnte sein, dass ich es in dieser Zeit

<    5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   >