Re: [ OT ] wie verschluesselt man eine ganze Festplatte ?

2004-02-17 Diskussionsfäden Thomas Braun
kann ich leider nicht beurteilen, weiß da jemand mehr ? Thomas Braun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-08 Diskussionsfäden Thomas Braun
ausarten mit dem backporten, aber ein Versuch ist es wert. Thomas Braun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-08 Diskussionsfäden Thomas Braun
in debian/control ändere oder ich die build-dependencies ignoriere ? Natürlich sollte ich beim ignorieren die verfügbaren woody Versionen der Paketet installiert haben. Thomas Braun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-08 Diskussionsfäden Thomas Braun
Am Sonntag, 8. Februar 2004 23:35 schrieb Norbert Tretkowski: * Thomas Braun wrote: Am Sonntag, 8. Februar 2004 23:07 schrieb Norbert Tretkowski: Übergehen kann man die Build-dependencies übrigens einfach mit -d bei dpkg-buildpackage. Das knallt aber in dem Moment wieder wenn man

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-08 Diskussionsfäden Thomas Braun
Am Sonntag, 8. Februar 2004 23:35 schrieb Norbert Tretkowski: Nein. Du kannst dem buildd zwar sagen, dass er die bitte ignorieren moechte, dann hast du aber (um beim konkreten Fall zu bleiben) gar keine libssl-dev verfuegbar die genutzt werden kann, weil sie eben komplett ignoriert wird.

Re: VMware und Parallel Port

2004-02-01 Diskussionsfäden Thomas Braun
Am Sonntag, 1. Februar 2004 21:22 schrieb Michael Ott: Mal eine andere Frage: Wieviel RAM hast Du in Deiner Kiste und wieviel gönnst Du davon W2K. Mein VMWare wirkt oft träge mit 512MB RAM und 192 für WXP bzw. W2K Also, ich gönne win2k 400 MB von dem einem GB RAM was ich habe und es läuft

Re: gemeinsame History für Konsolen

2004-01-29 Diskussionsfäden Thomas Braun
Am Donnerstag, 29. Januar 2004 10:51 schrieb Heike C. Zimmerer: Warum nimmst du nicht PROMPT_COMMAND, dann wird es wirklich bei jedem Befehl gemacht? Den Befehl sehe ich zum ersten Mal, deswegen ... export PROMPT_COMMAND='echo -ne \033]0;${PWD}\007; history -a; history -r' Prima, jetzt ist

Re: gemeinsame History für Konsolen

2004-01-27 Diskussionsfäden Thomas Braun
beides alle x min gemacht werden, aber das kriege ich schon noch hin, sollte über eine kleines Skript gehen was beim einloggen gestartet wird. Schönen Abend Thomas Braun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

gemeinsame History fr Konsolen

2004-01-24 Diskussionsfäden Thomas Braun
der zweiten mittels history-search-backward (das habe ich in der /etc/inputrc drin) nicht finden. Der Verlaufsspeicher ist auf unbegrenzte Anzahl der Zeilen eingestellt. Auf den richtigen Konsolen (die auf den F Tasten) geht das auch nicht Kann mir da jemand helfen ? Danke Thomas Braun

Re: gemeinsame History fr Konsolen

2004-01-24 Diskussionsfäden Thomas Braun
Am Sonntag, 25. Januar 2004 02:07 schrieb Marc Hinrichs: Gerade verwendete Befehle in der einen bash in einer parallel laufenden bash über die History-Funktion zu nutzen ist deshalb wohl nicht möglich. OK, das erklärt das Verhalten ziemlich gut. Werde mal morgen die Bash man Seite

Re: 2.6.1 Module und module-init-tools

2004-01-11 Diskussionsfäden Thomas Braun
Am Sonntag, 11. Januar 2004 15:20 schrieb Dirk Schleicher: Wie kann ich beim 2.6.1 Module nachladen? modconf geht ja nicht mehr! Es gibt inzwischen modconf 0.2.45, damit gehen 2.4'er und 2.6'er Kernel. Gruß Thomas Braun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: 2.6.1 und cdrecord

2004-01-11 Diskussionsfäden Thomas Braun
Am Sonntag, 11. Januar 2004 23:57 schrieb Elimar Riesebieter: Wenn bei mir lrwxr-xr-x 1 riesebie users 15 Jan 9 20:03 linux - linux-2.6.1 existiert, schlägt die Kompilierung von cdrtools mit der Fehlermeldung cannot find -lscg fehl. Lösche ich den link läufts durch. Jeep das gleiche bei

Re: Prozessorgerusche aus Soundkarte emu10k1

2003-12-14 Diskussionsfäden Thomas Braun
) angeschloßen. Sobald ich beide dran habe, höre ich ein tiefes häßliches brummen. Habe mich schon mal in nem Elektroladen erkundigt, der wollte mir dann irgendein spezial Cinch Kabel aufschwätzen. Geht das nicht einfacher ? Schönen Sonntag Thomas Braun -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: bzip2 Problem

2003-12-14 Diskussionsfäden Thomas Braun
Am Montag, 15. Dezember 2003 00:09 schrieb Christoph Wegscheider: also gleiche Datei (vergleiche md5) aber plötzlich kein error mehr im Archiv. Verückt aber wahr, wie gesagt am Speicher kanns nicht liegen, aber woran sonst Bin über jeden Vorschlag froh. Hi, helfen kann ich dir auch

Re: Prozessorgerusche aus Soundkarte emu10k1

2003-12-14 Diskussionsfäden Thomas Braun
. Schönen Abend, Thomas Braun PS: Ich schicke OT Sachen erst nach Aufforderung per PM, da das die wenigsten mögen. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Radeon-Modul 'fglrx' unter Kernel 2.6.0-test11 bzw. 'Unknown symbol VMALLOC_VMADDR'

2003-12-05 Diskussionsfäden Thomas Braun
Am Freitag, 5. Dezember 2003 06:14 schrieb J-T Krug: [fglrx:drm_ioremapfree] *ERROR* [mappings] Attempt to free NULL pointer Das habe ich schon immer gehabt. Es lief auch immer stabil bei mir trotz dieses Fehlers. Gruß Thomas Braun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: iptables + logging

2003-12-04 Diskussionsfäden Thomas Braun
den gleichen Effekt haben. Gruß Thomas Braun PS.: Sorry für die PM -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Radeon-Modul 'fglrx' unter Kernel 2.6.0-test11 bzw. 'Unknown symbol VMALLOC_VMADDR'

2003-12-04 Diskussionsfäden Thomas Braun
den ursprünglichen Patch etwas verändern da er unschöne Offsets hatte. Danach wie gewohnt weiter. Grüße Thomas Braun --- firegl_public.c Mon Sep 22 04:44:09 2003 +++ firegl_public.c.new Thu Dec 4 21:26:14 2003 @@ -1508,7 +1508,8 @@ pte_t* pte_p; pte_t pte; -pte_linear

Re: lsmod-Ausgabe unter Kernel 2.6.0-test11

2003-12-04 Diskussionsfäden Thomas Braun
) 0.9.15-pre3-2(/var/lib/dpkg/status) 0.9.13-pre-0.bunk(/var/lib/apt/lists/www.fs.tum.de_%7ebunk_debian_dists_woody_bunk-1_main_binary-i386_Packages) Grüße Thomas Braun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: kernel 2.6.0 testing9, module, modconf

2003-12-03 Diskussionsfäden Thomas Braun
melden (sind so 4k) Grüße Thomas Braun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Woody zu unstbale: ein paar Fragen

2003-09-13 Diskussionsfäden Thomas Braun
Thomas Braun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: cd-brenner/ide-scsi Problem

2003-09-10 Diskussionsfäden Thomas Braun
Am Mittwoch, 10. September 2003 12:34 schrieb [EMAIL PROTECTED]: kann /dev/sg0 (bzw. /dev/scsi/host0/.../generic) nicht mounten: /dev/sg0 ist kein blockorientiertes Gerät. Also bei mir ist das Device /dev/scd0 bzw /dev/scd1 evtl. liegt es daran. Gruß Thomas Braun -- Haeufig

Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-30 Diskussionsfäden Thomas Braun
stable, KDE 3.1 und nem XP1600+ und 1 GB RAM. Gruß Thomas Braun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Angeblich unmet dependencies...

2003-08-29 Diskussionsfäden Thomas Braun
Thomas Braun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Exim mit SSL Support

2003-08-29 Diskussionsfäden Thomas Braun
. Werde doch mal die Leute vom Rechenzentrum anmailen und fragen. Aber ich bin der Lösung schon ein gutes Stück näher :-) Schönen Tag Thomas Braun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Exim mit SSL Support

2003-08-29 Diskussionsfäden Thomas Braun
-heidelberg.de smtp gibt nun auch ein 250 STARTTLS aus. Danke an dich Heiko für die Hilfe Schönes WE Thomas Braun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Exim mit SSL Support

2003-08-29 Diskussionsfäden Thomas Braun
das Kommando STARTTLS um die Verschluesselung zu aktivieren. Ok das bringt Licht ins Dunkle, danke vielmals. Thomas Braun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Exim mit SSL Support

2003-08-28 Diskussionsfäden Thomas Braun
SSL eingestellt, und das funktioniert auch wie gedacht. Auch wenn ich auf Fähigkeiten des Servers testen klicke wählt er mir SSL aus. Habe das schon mittels ethereal nachgeschaut und es ist auch verschlüsselt. Was mache ich da falsch, bzw. habe ich falsch verstanden ? Danke Thomas Braun

Re: Ascii Art aufnehmen/konvertieren

2003-08-14 Diskussionsfäden Thomas Braun
kann ich ein wenig, das sollte auch schaffbar sein. Ich wuerde deinen Bekannten einfach auf ein Bier zu dir nach Hause einladen und dann auf deinem Rechner gucken... Das hätte ich schon lange gemacht, nur wohnt der 600 km weg, das ist halt das Problem. Danke Thomas Braun -- Haeufig gestellte

Ascii Art aufnehmen/konvertieren

2003-08-14 Diskussionsfäden Thomas Braun
an die Rohfassung der Daten. Ein pipen in Mencoder ergibt aber ein Meldung This is no Avi Oder geht es ohne mplayer besser, wenn ja mit welchem Programm ? Danke Thomas Braun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Kinternet

2003-08-03 Diskussionsfäden Thomas Braun
Zitat von Kim Neunert [EMAIL PROTECTED]: On Samstag, 2. August 2003 22:11, Thomas Braun wrote: Zitat von Kim Neunert [EMAIL PROTECTED]: Das mach ich z.b. mit blinkd, der mir bei offener Verbindung die Scroll-Lock-Taste zum blinken bringt. habe das gerade mal testweise installiert und

Re: Kinternet

2003-08-02 Diskussionsfäden Thomas Braun
für's Netz eine statische Anzeige streßfreier. MfG Thomas Braun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Medion Flashxl V2.6d

2003-07-25 Diskussionsfäden Thomas Braun
du falsch. Wenn du doch Debian nutzt, maile mal die Konfiguration (Kernel, geladene module, o. ä.) MfG Thomas Braun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Programm statisch kompilieren

2003-07-02 Diskussionsfäden Thomas Braun
ich mir am Anfang auch, aber da ihr Rechner ein k6-450 mit 96 MB Ram ist und schon KDE 2.2 nicht gerade sehr flott läuft, wollte ich das eigentlich nicht machen. MfG Thomas Braun ich habe es mit ./configure --enable-static=yes konfiguriert. Ausgabe davon: checking build system type... i686-pc

Programm statisch kompilieren

2003-07-01 Diskussionsfäden Thomas Braun
./configure (lib Orte etc.) --enable-static=yes und einem make, zeigt mir ein ldd kile immer noch massig libs an. Habe ich da was grundlegend falsch verstanden oder muß ich da mehr urmschrauben an dem Makefile ? Danke Thomas Braun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: High Performance, AMD +1800

2003-06-30 Diskussionsfäden Thomas Braun
liegen? Netzteil ja, Graka nein. Mfg Thomas Braun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Debian Kernel

2003-05-29 Diskussionsfäden Thomas Braun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 27. Mai 2003 19:20 schrieb Lukas Kolbe: aus [EMAIL PROTECTED]: --- snip --- List: linux-kernel Subject: Re: [2.4.20-ck7] good compressed caching experience From: Con Kolivas kernel () kolivas ! org Date: 2003-05-27

Re: Debian Kernel

2003-05-27 Diskussionsfäden Thomas Braun
. Hoffe das half dir, habe damals ewig gebraucht ... MfG Thomas Braun -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.2 (GNU/Linux) iD8DBQE+05kiVxs0dpB3YGIRAo0RAJ9M9n/IbI6GVDXlx5iXk51QN0kbfwCg0KhS jPFJxb0HwUeh1Oyar7soah8= =xuil -END PGP SIGNATURE- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

GPG Warnung beim Dateien verschlsseln

2003-04-05 Diskussionsfäden Thomas Braun
. Mär 15:18 secring.gpg - -rw---1 thomas thomas 1360 26. Mär 15:36 trustdb.gpg Welche Dateien/Verzeichnisse sind denn da unsicher ? Habe schon mal auf der GnuPG Homepage geschaut aber da habe ich keinerlei Hinweis zu meinem Problem gefunden. Danke Thomas Braun -BEGIN PGP

Re: LVM per Netz?

2003-03-30 Diskussionsfäden Thomas Braun
was sie für das CERN zusammenbasteln. Es bietet über ein Netzwerk RAID funktionalitäten und ist soweit ich mich erinnern kann als kernelmodul realisiert. Inwieweit das frei verfügbar (Open Source) ist weiß ich leider nicht, aber die Homepage ist http://www.kip.uni-heidelberg.de/. MfG Thomas Braun

Re: up/downgrade Frage

2003-03-15 Diskussionsfäden Thomas Braun
komplettes backup ist schon gemacht Danke Thomas Braun -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux) Comment: For info see http://www.gnupg.org iD8DBQE+cwOKVxs0dpB3YGIRAnFMAJ4sHVhUgalzgNZNeSC+JTuf/9lVbACgmWAD jqTl50lYz0kv80rj72CVYJs= =n10W -END PGP SIGNATURE

Re: up/downgrade Frage

2003-03-15 Diskussionsfäden Thomas Braun
Zitat von Gerhard Gaussling [EMAIL PROTECTED]: Am Samstag, 15. Mrz 2003 11:42 schrieb Thomas Braun: Wenn von euch jemand spontan wei woran das liegt, bitte melden ansonste installiere ich das System heute abend komlett neu, ein komplettes backup ist schon gemacht Welches

Re: up/downgrade Frage

2003-03-15 Diskussionsfäden Thomas Braun
ist spitze :-))) Thomas Braun -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux) iD8DBQE+c3PTVxs0dpB3YGIRAoI4AKC2qywjD2tNwUsM98K3Zf7q7qmPiwCfUbcq C1vEdve0R/O2Q3TGUAqTsaQ= =0Ecf -END PGP SIGNATURE- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

up/downgrade Frage

2003-03-14 Diskussionsfäden Thomas Braun
? Vielen Dank und schönes WE Thomas Braun PS.: Danach werde ich sofort die libc6 auf stable pinnen ;-) -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux) Comment: For info see http://www.gnupg.org iD8DBQE+cl5qVxs0dpB3YGIRApW8AJ9N1lLlGKgsbOsGtz3w5+keYq3PWQCfaHxN qU1MN64H65lZYWhQjsF2A1Q

Re: apt-get install

2003-02-13 Diskussionsfäden Thomas Braun
, sieht so aus als würde im Moment schon ein anderer prozess auf die apt Datenbank zugreifen. Bei root fragt er dich schon ob du root bist ;-) Was sagt denn ein ps -A | grep apt als root ? (Das zeigt dir alle Zeilen der Prozessliste an, in denen das Wort apt vorkommt) MfG Thomas Braun -BEGIN

Re: grafisches grep

2003-02-12 Diskussionsfäden Thomas Braun
mit dem Shortcut J von xmms noch schneller, ist echt pracktisch. Und für die Party kurz auf dem Hintergrundbild erklären. MfG Thomas Braun -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux) Comment: For info see http://www.gnupg.org iD8DBQE

gpg und key retrieve

2003-02-12 Diskussionsfäden Thomas Braun
http://blackhole.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=indexsearch=0x90776062 bekomme ich ihn wunderbar angezeigt. Ich hoffe doch jemand von euch weiß was ich falsch mache Vielen Dank Thomas Braun -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux) Comment: For info see http

Re: gpg und key retrieve

2003-02-12 Diskussionsfäden Thomas Braun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch 12 Februar 2003 22:57 schrieb Rene Engelhard: Du hast auch keyserver-options auto-key-retrieve in Deiner options? Wenn ich das reinschreibe beschwert er sich über eine ungültige Option. Ich verwende übrigens gpg (GnuPG) 1.0.6. Einen

Re: Ich bitte um eine kurze Antwort!

2003-02-05 Diskussionsfäden Thomas Braun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag 03 Februar 2003 23:17 schrieb Marko Kaiser: Hallo Franz! 1. mach mal /etc/init.d/modutils restart 2. den Fehler mit der mtab kannst du ignorieren, den habe ich und 1000e andere auch 3. Für Punkt 4 gibts nen Kernel-patch. Aber da du dich

Re: xhost abschalten und die Folgen

2003-02-05 Diskussionsfäden Thomas Braun
und in die /home/thomas/.bashrc cp /home/thomas/.Xauthority /root/.Xauthority eintragen. Dann sollte es nach einem neu einloggen als thomas wunderbar funktionieren. MFG Thomas Braun PS.: Wie gesagt kein plan wie sicher diese variante ist aber sie ist einfach. -BEGIN PGP SIGNATURE

Re: KDE 3.x fr Woody

2003-01-22 Diskussionsfäden Thomas Braun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag 21 Januar 2003 23:07 schrieb Tobias Kraus: Hallo Thomas, ich fahr' seit kurzer Zeit KDE 3.1 RC7 von Ralf Nolden: deb http://ktown.kde.org/~nolden/kde/woody/i386 ./ Bei mir gibt's noch ein kleineres Problem mit dem lisa-Dienst, bzw.

KDE 3.x fr Woody

2003-01-21 Diskussionsfäden Thomas Braun
. empfehlen könnt. Danke Thomas Braun -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux) Comment: For info see http://www.gnupg.org iD8DBQE+LbboVxs0dpB3YGIRAojJAJ9iMFaI9nTHXsnPThlRJY4qnL7McQCfQpjM nyFB2ZESNfhSLaUn7UXB0no= =Nncf -END PGP SIGNATURE- -- Häufig gestellte Fragen und

Re: GPG Schlüssel sichern

2003-01-20 Diskussionsfäden Thomas Braun
gut. Werde das noch machen. Habe mir jetzt auch grad noch einen revoke Schlüssel generiert und ausgedruckt, für den Fall der Fälle.. MFG Thomas Braun -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux) Comment: For info see http://www.gnupg.org iD8DBQE

Re: hdparm und udma5

2003-01-20 Diskussionsfäden Thomas Braun
:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. AC97 Audio Controller (rev 10) Das heißt wir haben den gleichen Chipsatz. Hoffe das hilft wenn du noch info's zu meiner config brauchst rühr dich Gruß, Björn MfG Thomas Braun -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux

Re: hdparm und udma5

2003-01-20 Diskussionsfäden Thomas Braun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag 20 Januar 2003 11:28 schrieb Karl-Heinz Eischer: wirklich interessant ist, was hdparm -I device sagt, die Option -i sagt nur, was beim Booten war, nicht was jetzt ist. Hmm stimmt, da war ich etwas vorschnell, wieder was gelernt :-))

GPG Schlssel sichern

2003-01-18 Diskussionsfäden Thomas Braun
kontinuität will. Danke Thomas Braun -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux) Comment: For info see http://www.gnupg.org iD8DBQE+KWzfVxs0dpB3YGIRAucFAKC4otsprbBMPtcnXQkAPyeHSxkT0QCfQqNP qKc86OMGpXnZpLNr1nZXN7Q= =/jSD -END PGP SIGNATURE- -- Häufig gestellte Fragen und

Re: Xserver update

2003-01-16 Diskussionsfäden Thomas Braun
aus sid nehmen sondern einen Backport für Woody (da du ansonsten auch ein haufen anderer Pakete aus sid brauchst). Inoffiziele Pakete sind auf www.apt-get.org recht übersichtlich dargestellt. MfG Thomas Braun -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux) Comment: For info see

Re: Contents-i386.gz

2003-01-04 Diskussionsfäden Thomas Braun
aktualisieren (auto-apt update). Im Grunde genommen werden damit die Content Dateien automatisch heruntergeladen und nach der Zeichenkette foobar durchsucht, was den meisten notorisch faulen Benutzern unter uns einiges an Handarbeit abnehmen sollte. Ich mache das so und geht wunderbar. MfG Thomas Braun

Re: Gelöst: initrd mit cramfs?

2002-12-21 Diskussionsfäden Thomas Braun
At 10:14 20.12.02 +0100, you wrote: Thomas Braun [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, leider falsch. Direkt danach kommt Kernel Panic weil die root fs nicht gemountet werden konnt. Jetzt habe ich keine Lust mehr. Ext2 tuts wenigstens das was ich erwarte. Macht er noch ein change_root vorher

Re: Gelst: initrd mit cramfs?

2002-12-19 Diskussionsfäden Thomas Braun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Robert Rakowicz schrieb: Thomas Braun [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Kernel Sourcen von debian holen oder von kernel.org dann aber den cramfs patch nicht vergessen. was für Patch? Ich habe zwar ein eingespiellt aber vielleicht das ein

Kernel Abstrze

2002-12-19 Diskussionsfäden Thomas Braun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, nach wiederholten instabilitäten im System wollte ich mal fragen ob ihr mit den fehlermeldungen was anfangen könnt: Ach ja als besonderheiten fällt mir ein, ich habe high memory aktiviert (4GB) und auch HIGH MEM I/O (die Option in xconfig

Re: Kernel Abstrze

2002-12-19 Diskussionsfäden Thomas Braun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Adrian Bunk schrieb: On Thu, Dec 19, 2002 at 10:29:38PM +0100, Thomas Braun wrote: Hallo, Hallo Thomas, ... Dec 19 22:04:14 debian kernel: EIP:0010:[d5b0]Tainted: P ... was fuer non-free Module (NVidia?) sind auf dem Rechner

Re: Gelst: initrd mit cramfs?

2002-12-19 Diskussionsfäden Thomas Braun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Robert Rakowicz schrieb: Thomas Braun [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Thomas, http://www.escape.de/users/outback/linux/ Dort sollte es einen patch geben bzw. kann man gut anfangen. Vielleicht hilft auch http://bugs.debian.org/cgi-bin

Gelst: initrd mit cramfs?

2002-12-18 Diskussionsfäden Thomas Braun
mounten und sich dieses image mal angucken. das image noch nach /boot/ kopieren und grub bzw. lilo den richtigen pfad mitteilen. dann rebooten und es sollte gehen. MfG Thomas Braun -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux) Comment: For info see http://www.gnupg.org iD8DBQE

Re: OT Winkelfunktionen in Linux-C

2002-12-17 Diskussionsfäden Thomas Braun
Bibliotheken importieren bzw. gcc darauf hinweisen. ist glaub in der man page erklärt. Mfg Thomas Braun -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: initrd und eigener kernel

2002-12-16 Diskussionsfäden Thomas Braun
Heiko Schlittermann schrieb: On Sat, Dec 14, 2002 at 03:24:09PM +0100, Thomas Braun wrote: Hallo, da bin ich wieder und stehe vor dem nächsten Problem. Nachdem der Kernel schön durchkompiliert hat (danke an die fleißigen Helfer hier in der Liste) und ich ihn auch ohne Fehlermeldung

Re: DVI unter XFree 4.2 mit verschieden Grafikarten

2002-12-15 Diskussionsfäden Thomas Braun
Hermann Hensel schrieb: meine einzige Einstellung für meinen Flachbildschirm ist in der lilo.conf beim Aufruf des Kernels: image=/boot/kernel vga=791 das unterstützt den 1024x768 und 16Bit Farbtiefe. Im Kernel natürlich Framebuffer eingestellt. Was muß denn alles im Kernel aktiviert sein

initrd und eigener kernel

2002-12-14 Diskussionsfäden Thomas Braun
Hallo, da bin ich wieder und stehe vor dem nächsten Problem. Nachdem der Kernel schön durchkompiliert hat (danke an die fleißigen Helfer hier in der Liste) und ich ihn auch ohne Fehlermeldung installieren konnte. Meint er nach einem reboot CANT open root device on /dev/hda8 or 03:08 (ich habe

Re: initrd und eigener kernel

2002-12-14 Diskussionsfäden Thomas Braun
Marcin Pankowski schrieb: Auch wenn ich jetzt dumm frage aber hast du es in die Lilo.conf geschrieben? Also bei deiner Platte in der conf. initrd=/Wie dieser Kernel auch heissen mag? Also das zumindest mußt du machen wenn du einen Binary-Kernel installierst. Dann wird das bei einem

Re: initrd mit cramfs?

2002-12-14 Diskussionsfäden Thomas Braun
Robert Rakowicz schrieb: Hi, ich fand bis jetzt nur Fragen zu diesem Thema aber keine Antworten. Ich habe die do_mounts.c gepatcht. Wenn ich jetzt Rechner boote kommt: Hallo ich bin auch noch nicht weiter. Laut http://qref.sourceforge.net/Debian/reference/ch-kernel.en.html soll man in

Re: [E-Mail] Probleme

2002-12-13 Diskussionsfäden Thomas Braun
Lothar Schweikle-Droll schrieb: Am 12 Dec 2002, schrieb Thomas Braun: Morgen Thomas, eigendlich soll diese Mail an die Liste. Wenn sie nicht ankommt, könntest du sie einstellen? Wie hast du das Problem gelöst? Morgen naja von lösen kann keine Rede sein, im Moment geht es aber wieder. Ich

Re: Aufruf fr OpenAFS Dokumentation

2002-12-13 Diskussionsfäden Thomas Braun
Matthias Albert schrieb: Hallo zusammen, hab jetzt mal meine komplette debian Liste nach openafs durchsucht! (9075 Nachrichten) und bin leider nur auf 1 Beitrag gestossen zum Thema OpenAFS! Benutzt jemand von euch OpenAFS und debian? Gibt es irgendwelche Erfolgsgeschichten? Hat von

Kernel kompilieren

2002-12-13 Diskussionsfäden Thomas Braun
Hallo zusammen, nach einem hoffentlich erfolgreichen konfigurieren der Kernel source, will er irgendwie nicht kompilieren. Also ich habe zuerst mal alles gereinigt mit make-kpkg clean, dann mittels make-kpkg --initrd --revision=thomas.02 kernel_image wollte ich ein Kernelimage erstellen. Ich

Re: Kernel kompilieren

2002-12-13 Diskussionsfäden Thomas Braun
Torsten Puls schrieb: Hallo zusammen, so mache ich immer meine Kernel. Erst gestern den letzten aus unstable mit 2.4.19 Sourcen holen von ftp.kernel.org oder dselect. entpacken und archivieren. cd /usr/src tar -xzvf linux-2.4.19.tar.gz cd linux make menuconfig make dep clean

Re: Kernel kompilieren

2002-12-13 Diskussionsfäden Thomas Braun
Marc F. Neininger schrieb: Am Fre, 2002-12-13 um 13.36 schrieb Thomas Braun: Hallo Marc Nach drei Versuchen ahbe ich auch mal /usr/src/kernel-source-2.4.20 nach /usr/src/gelinkt. Nix. ich mach's ähnlich. Den Link oben versteh ich nicht ganz. Ich hab gelesen, man solle die kernel

Re: Kernel kompilieren

2002-12-13 Diskussionsfäden Thomas Braun
Rainer Ellinger schrieb: Thomas Braun schrieb: Er werkelt dann fleißig und bricht irgendwann mit Nicht irgendwann. Ganz am Ende. Kernel und Module sind schon fertig und dann gibt es letzte Abstimmungsprobleme. Das Problem steht mal wieder in schwarz auf weiss da, muss man aber vielleicht

Re: Kernel kompilieren

2002-12-13 Diskussionsfäden Thomas Braun
Rainer Ellinger schrieb: Thomas Braun schrieb: Ich habe die modutils Version: 2.4.15-1 und gcc Version: 2:2.95.4-14, zumindest laut apt-cache show. Also woody/stable oder was für ein Mischmasch (wg. gcc) ist das? Ja im Prinzip woody aber auch ein paar Sachen aus testing. Allerdings kann es

Re: Ace - entpacken

2002-12-12 Diskussionsfäden Thomas Braun
Matthias Fechner schrieb: gibt es eigentlich eine Möglichkeit, ein .ace File unter Linux zu entpacken? Hallo der Hersteller hat unter www.winace.com eine linux version, allerdings kommandozeile, mit der man zumindest entpacken kann. Ob packen weiß ich nicht. MfG Thomas -- Häufig gestellte

Neuen kernel mittels make oldconfig konfigurieren

2002-12-12 Diskussionsfäden Thomas Braun
Hallo zusammen, da ich heute etwas mehr Speicher bekommen habe und nach dem hochbooten erinnert wurde das HIGHMEM Support nicht eingeschaltet war (es ging fast nix mehr), habe ich beschlossen gleich von 2.4.18-k7 auf 2.4.20. zu wechseln. 1. Frage In unstable gibt es ein kernel-src package vom

Re: [E-Mail] Probleme

2002-12-12 Diskussionsfäden Thomas Braun
-german/2002/debian-user-german-200212/mail4.html Sehe ich aber schon Neuen kernel mittels make oldconfig konfigurieren Thomas Braun Openoffice Thorsten Haude Re: deb aus Debian-Quellpaketen erzeugen Thomas Besser als in der liste drin. Liegt das an meinen email providern (puretec und meine uni) oder

Re: apt-pinning

2002-12-12 Diskussionsfäden Thomas Braun
michael bode schrieb: hallo, das es ganz so einfach wie in hier beschrieben: http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2002/11/apt/apt.html jedenfalls nicht funktioniert habe ich jetzt feststellen dürfen. nach einer neuinstallation funktioniert mein system jetzt wieder. Hallo, also

Re: Neuen kernel mittels make oldconfig konfigurieren

2002-12-12 Diskussionsfäden Thomas Braun
Danke ThomasAndreas Metzler schrieb: Thomas Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: da ich heute etwas mehr Speicher bekommen habe und nach dem hochbooten erinnert wurde das HIGHMEM Support nicht eingeschaltet war (es ging fast nix mehr), habe ich beschlossen gleich von 2.4.18-k7 auf 2.4.20. zu

Re: Keyboard und falsches zeichen unter kde

2002-12-06 Diskussionsfäden Thomas Braun
Thomas Braun schrieb: Hallo, und zwar habe ich unter kde 3.05 (die inoffiziellen unter woody) das Problem, das auf meinem Keyboard beim Zahlenblock rechts unten (2 von rechts) ein Komma abgebildet ist und ich dieses unter der konsole (mittels strg+alt+3 oder so) auch wunderbar rauskriege

Re: Keyboard und falsches zeichen unter kde

2002-12-06 Diskussionsfäden Thomas Braun
Thomas Braun schrieb: Nachtrag es scheint wohl an kde 3.0.5 zu liegen da es auch unter vmware wunderbar klappt. werde mal bei der bugliste von kde nacher mal schauen. Ja tut es http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=34933. -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Keyboard und falsches zeichen unter kde

2002-12-05 Diskussionsfäden Thomas Braun
Hallo, und zwar habe ich unter kde 3.05 (die inoffiziellen unter woody) das Problem, das auf meinem Keyboard beim Zahlenblock rechts unten (2 von rechts) ein Komma abgebildet ist und ich dieses unter der konsole (mittels strg+alt+3 oder so) auch wunderbar rauskriege. NUr wenn ich es unter kde

Re: Cron macht nix

2002-12-04 Diskussionsfäden Thomas Braun
nochmal mit locate die Angaben überprüft. Jetzt läuft es auch wunderbar :-) Gruss Peter Blancke Gruß zurück und danke für die Hilfe Thomas Braun -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Cron macht nix

2002-12-03 Diskussionsfäden Thomas Braun
(sicherung der Passwortdatei) und anderes (logrotate, man-db, etc). Logrotate wird auch nicht ausgeführt. Nur habe ich keinerlei wirkung der Skripte. Der daemon von cron läuft und die rechte der dateien in /etc/cron.* habe ich nicht angerührt. Gibt es denn logfiles von cron oder ähnliches ? Danke THomas

Re: Cron macht nix

2002-12-03 Diskussionsfäden Thomas Braun
Karl-Heinz Eischer schrieb: Läuft der Rechner durch? cron.daily wird täglich um 6:25h ausgeführt. Oder ist anacron installiert, der führt 5 min nach dem Start des Rechners die anfallenden cronjobs aus (jedenfalls die in der /etc/crontab). Ach ja, dein Skript sollte keinen '.' im Dateinamen

Re: Cron macht nix

2002-12-03 Diskussionsfäden Thomas Braun
das heißt mein jetztiges Skript -- #!/bin/sh sudo /etc/update -- sollte dann so -- #!/bin/sh usr/bin/sudo /etc/update --- aussehen ? Danke Thomas Braun -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Ausgewählte Webseiten nur über Proxy zulassen

2002-11-26 Diskussionsfäden Thomas Braun
können ? Und ich sie dann nur noch mittels proxy erreichen kann oder hat das mit dem proxy nichts zu tun ? Danke Thomas Braun -- Sagen was wahr ist, Trinken was klar ist und Vögeln was da ist. -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: Ausgewählte Webseiten nur über Proxy zulassen

2002-11-26 Diskussionsfäden Thomas Braun
Andreas Suess schrieb: Wenn du schon einen Proxy benutzt.. warum sollen es dann denn nur bestimmte Seiten sein? Normalerweise sperrt man im Proxy doch Seiten, die eben *nicht* erreichbar sein sollen? Hallo, so meinte ich das nicht. Nicht der Proxy soll die Seiten sperren sondern mein lokaler

Re: Ausgewählte Webseiten nur über Proxy zulassen

2002-11-26 Diskussionsfäden Thomas Braun
fragen. Vielen Dank werde mich am Wochenende gleich mal hinsetzen. Vielen Dank Thomas Braun -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

apt-get update automatisieren

2002-11-09 Diskussionsfäden Thomas Braun
Hallo, da ich meinen Rechner relativ oft und lange an habe und auch testweise mir eine LAMP umgebung eingerichtet habe, wollte ich das aktualisieren der installierern Pakete automatisieren. Geht ja prima :-) Erste Frage: Gibt es dagegen grundsätzliche einwände ? Zweites: Also habe ich mir das

Re: umlaute

2002-11-09 Diskussionsfäden Thomas Braun
Marcus Jodorf schrieb: Stephan Dietl [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich habe für die Konsole das Paket fonty installiert und habe jetzt öäü und auch ¤ und ¢ . ... die hast Du aber hier in der Liste in Wirklichkeit erst, wenn Du Deinem Mailclient auch noch eine korrekte Mimekodierung

Re: XMMS

2002-11-08 Diskussionsfäden Thomas Braun
Am Freitag, 8. November 2002 14:42 schrieb Jan Räther: On Fri, 8 Nov 2002 14:31:59 +0100 Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann man mit xmms eine CD abspielen? Ich schaffe es nicht, die CD in die Playliste aufzunehmen. Offenbar handelt es sich um ein Problem mit den

Re: XMMS

2002-11-08 Diskussionsfäden Thomas Braun
Am Freitag, 8. November 2002 15:55 schrieb Markus Hansen: Am Freitag, 8. November 2002 15:51 schrieb Thomas Braun: Am Freitag, 8. November 2002 14:42 schrieb Jan Räther: On Fri, 8 Nov 2002 14:31:59 +0100 Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann man mit xmms eine CD

Re: XMMS

2002-11-08 Diskussionsfäden Thomas Braun
Andreas Metzler schrieb: On Fri, Nov 08, 2002 at 03:51:09PM +0100, Thomas Braun wrote: Am Freitag, 8. November 2002 14:42 schrieb Jan Räther: Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann man mit xmms eine CD abspielen? Ich schaffe es nicht, die CD in die Playliste aufzunehmen

Re: Probleme beim Einbinden von Reiserfs-Partitionen

2002-11-07 Diskussionsfäden Thomas Braun
0 /dev/fd0/floppy autouser,noauto 0 0 /dev/cdrom /cdrom iso9660 ro,user,noauto 0 0 /dev/hdb5 /home/thomas/filme reiserfs defaults 0 2 ~ ~ Mfg Thomas Braun -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Probleme beim Einbinden von Reiserfs-Partitionen

2002-11-06 Diskussionsfäden Thomas Braun
bei allen anderen partitionen muß sie dann zwei sein. Ist glaub die Reihenfolge in der er die Partitionen checkt nach einem Hard-Reset. Probier es mal aus, das du die eins in eine 2 wechselst oder ich ahbe glaube auch info's mittels man fstab bekommen. MFG THomas Braun -- Häufig gestellte

Re: unresolved symbols nach kernel upgrade

2002-11-04 Diskussionsfäden Thomas Braun
: i2c_attach_client depmod: printk depmod: i2c_add_driver Kompilier ich das falsch oder woran liegt es ?? Danke Thomas Am Samstag, 2. November 2002 00:09 schrieb Marc-Christian Petersen: On Saturday 02 November 2002 00:07, Thomas Braun wrote: Hi Thomas, depmod -a depmod: *** Unresolved

  1   2   >