Re: Pentium Dual Core Prozessoren und GNU/Linux Debian 3.1

2005-10-12 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Lars Schimmer schrieb: Wir haben hier 16 Maschinen mit Pentium D 3000Mhz. Nuja, Pentium, da die Kollegen den Intel Compiler nutzen möchten. Ich wäre für Opteron/X2 gewesen. Leider liefert DELL keine AMD-bestückten Server aus. Da wir ausschliesslich bei DELL kaufen ergiebt sich die Diskussion

Re: debian security Server

2005-10-10 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Hi! Es gibt einige inoffizielle Mirrors. Die lahmen Security-Updates in letzter Zeit kann ich nur unterschreiben. Da wir ne Menge Kisten rumstehen haben und regelmässige Updates fahren habe ich mich nun endlich überwunden einen eignene Mirror in unser DMZ zu stellen.

Re: debian security Server

2005-10-10 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Andreas Barth schrieb: Das war heute. Sollte also jetzt schneller gehen. Danke für die Info. Nichts desto trotz werde ich in Zukunft unseren Mirror pflegen und die Serverupdates auf diesen 'biegen'. Das schont eure (die Community) Bandbreite und beschleunigt unsere eigenen Updates um ein

Pentium Dual Core Prozessoren und GNU/Linux Debian 3.1

2005-10-07 Diskussionsfäden Tobias Herziger
gewährleistet? Welche Bestückung ist die empfehlenswertere, Pentium 4 mit HT oder Pentium D? -- Mit freundlichen Gruessen / Best Regards Tobias Herziger System Administrator Engineering, Operations IT CHIP Xonio Online GmbH Poccistrasse 11 80336 Munich, Germany Phone: +49-89-74642-535 Mobile: +49-178

Re: EM64T/linux-2.6

2004-11-13 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Sven Mueller wrote: Am Fr, den 12.11.2004 schrieb Tobias Herziger um 16:14: Wer hat Erfahrung mit Intels Xeon mit der neuen 64Bit Speicher- erweiterung EM64T? Was ist nötig, einem Kernel das beizubringen? EM64T Pentiums sind was anderes (da läuft eine i386-Distri problemlos drauf). Nun, um auf

EM64T/linux-2.6

2004-11-12 Diskussionsfäden Tobias Herziger
ich einen 2.6.9er von kernel.org hernehmen, dort gibt es aber keine 64Bit-Option. Meine Google-Suche zum Thema Linux/64Bit war leider nicht erfolgreich. Dank+Gruss, Tobias -- Tobias Herziger, CHIP Xonio Online GmbH http://chipxonio.de · http://chip.de · http://xonio.com -- Haeufig gestellte

ALSA / snd_intel8x0+snd_intel8x0m

2004-10-28 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Version 1.0.4 (Mon May 17 14:31:44 2004 UTC). Compiled on Oct 7 2004 for kernel 2.6.8-1-686. Hiiilfe :-O Dank+Gruss, Tobias -- Tobias Herziger, CHIP Xonio Online GmbH http://chipxonio.de · http://chip.de · http://xonio.com -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Salut Michelle! Am Do, den 21.10.2004 schrieb Michelle Konzack um 17:27: Sprich, du mußt nicht nur die Lautstärke hochregeln, sondern auch noch den Ausgang aktivieren :-) Und wie genau funktioniert das, den Ausgang zu aktivieren? Gruss, Tobias -- Tobias Herziger, CHIP Xonio Online GmbH http

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
liegt ein problem. wenn ich den alsamixer starte meldet der nur 'no mixer elems found'. Gruss, Tobias -- Tobias Herziger, CHIP Xonio Online GmbH http://chipxonio.de · http://chip.de · http://xonio.com -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
/etc/discover.conf meinen Wünschen entsprechend angepasst. Es wird nun kein OSS-Modul mehr automatisch geladen. Gruss, Tobias -- Tobias Herziger, CHIP Xonio Online GmbH http://chipxonio.de · http://chip.de · http://xonio.com -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Mitglied der Gruppe audio. Daran kann's nicht liegen... Gruss, tobias -- Tobias Herziger, CHIP Xonio Online GmbH http://chipxonio.de · http://chip.de · http://xonio.com -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Am Fr, den 22.10.2004 schrieb Rudi Effe um 15:00: Am Freitag, 22. Oktober 2004 14:05 schrieb Tobias Herziger: eben da liegt ein problem. wenn ich den alsamixer starte meldet der nur 'no mixer elems found'. dann blockiert vielleich tein falsches (oss) modul den mixer. das wird beim

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
#0 Aha! Da scheint wohl nur das snd_intel8x0m 'aktiv' zu sein. gruss, tobias -- Tobias Herziger, CHIP Xonio Online GmbH http://chipxonio.de · http://chip.de · http://xonio.com -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
liefert wär ich schon ein ganzes Stück weiter. Der Start des Programms 'alsamixer' endet in einem Abbruch mit der Meldung 'no mixer elems found' (das hatte ich aber schon erwähnt...). gruss, tobias -- Tobias Herziger, CHIP Xonio Online GmbH http://chipxonio.de · http://chip.de · http://xonio.com

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
82801CA-ICH3], device 0: Intel ICH [Intel 82801CA-ICH3] | Subdevices: 1/1 | Subdevice #0: subdevice #0 Wo wird denn definiert, welches Modul ALSA verwenden soll? -- Tobias Herziger, CHIP Xonio Online GmbH http://chipxonio.de · http://chip.de · http://xonio.com -- Haeufig gestellte Fragen und

Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-21 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Architecture Driver Version 1.0.4 (Mon May 17 14:31:44 2004 UTC). Compiled on Oct 7 2004 for kernel 2.6.8-1-686. # cat /proc/asound/modules 0 snd_intel8x0m Was habe ich übersehen bzw. falsch gemachgt? Dank+Gruss, Tobias -- Tobias Herziger, CHIP Xonio Online GmbH http://chipxonio.de · http://chip.de

Re: kacpid braucht eine CPU für sich

2004-10-15 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Am Do, den 14.10.2004 schrieb Andreas Kretschmer um 20:18: am Thu, dem 14.10.2004, um 19:37:16 +0200 mailte Tobias Herziger folgendes: Hallo! --=-wz4MsSUTOcZcxaEaoTS2 Content-Type: text/html; charset=utf-8 Content-Transfer-Encoding: 7bit Verzeihung! Die Macht der Gewohnheit hat mal

Re: kacpid braucht eine CPU für sich

2004-10-15 Diskussionsfäden Tobias Herziger
PROTECTED]:~# cat /boot/grub/menu.lst . . . title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-1-686-smp root(hd0,1) kernel /vmlinuz-2.6.8-1-686-smp root=/dev/sda3 ro noacpi initrd /initrd.img-2.6.8-1-686-smp savedefault boot . . . Gruss, Tobias -- Tobias Herziger

Re: kacpid braucht eine CPU für sich

2004-10-15 Diskussionsfäden Tobias Herziger
gestartet. Die Last ist wieder normal. Nun noch eine daraus resultierende Frage. Welche Nachteile bringt das mit sich, wenn nur soviel gestartet wird, dass HT funktioniert? Gruss, Tobias. -- Tobias Herziger, Systemadministrator CHIP Xonio Online GmbH, Poccistrasse 11, 80336 München phon: +49-89-74642-535