Re: alternativen zu CUPS lpr ?

2004-11-04 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Thu, Nov 04, 2004 at 11:59:46AM +0100, Roland M. Kruggel wrote: [...] hochdreht, sieht man eigentlich nur ob der Menge an Logeintraegen schwarz... dumm nur wenn man die log file einträge nicht werten kann, mangels wissen. ich habe kaum eine schlechtere duko gesehen als die von

Re: alternativen zu CUPS lpr ?

2004-11-03 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Wed, Nov 03, 2004 at 11:32:05AM +0100, Christian Schmidt wrote: Hallo Torsten, Torsten Schrammen, 01.11.2004 (d.m.y): gibt es eigentlich gute alternativen zu o.g. programmen ? Das direkte CUPS-Pendant zu lpr ist eigentlich lp. weil ich eigentlich beide ziemlich übel finde

Re: CUPS problem

2004-11-03 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
hallo zusammen, niemand da der helfen kann ? also nochmal: ich kann von XP aus NICHT per http://meinserver:631/printers/meindrucker zugreifen. xp versucht beim ipp zuzugreifen (debug) aber mehr passier nicht. keine fehlermdelung ... nichts. über samba kann ich drucken... bis auf das kleine

alternativen zu CUPS lpr ?

2004-11-01 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
hallo, gibt es eigentlich gute alternativen zu o.g. programmen ? weil ich eigentlich beide ziemlich übel finde. cups ist, wenn es nicht funktioniert wie es soll, eine blackbox und lpr einfach zu alt. wie siehst mit ipp durcken auf einen externen print severn von debian zum printserver aus ?

Re: Open Office auf deutsch...

2004-11-01 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Mon, Nov 01, 2004 at 10:54:12AM +0100, Michael Wahlbrink wrote: Hi Thorsten, Torsten Schrammen wrote: .profile und .bashrc sind deine freunde um jedem user sein eigenes umfeld zu schaffen. So kenn ich das auch, und so hab ichs auch schon längst gelöst ;-) (Es tauchten nur regelmässig

Re: alternativen zu CUPS lpr ?

2004-11-01 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Mon, Nov 01, 2004 at 11:46:59AM +0200, Jan Kohnert wrote: Torsten Schrammen schrieb: hi wie siehst mit ipp durcken auf einen externen print severn von debian zum printserver aus ? Such mal nach ppr. Soweit ich weiß, hat der Autor auch ein deb (oder zumindest das debian dir in den

CUPS problem

2004-10-31 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
hallo liste, ich habe ein paar probleme mit CUPS. system woody mit cups 1.1.20final-12.backports.org. cupsys-bsd und client ebenfalls von dort. auch samba setzte ich zum drucken ein version hier : 3.0.7-0.backports.org drucker HP laserjet 2550 color clients Windows Xp prof. und linux ich kann

Re: Open Office auf deutsch...

2004-10-31 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Mon, Nov 01, 2004 at 01:27:57AM +0100, Michael Wahlbrink wrote: Holger Henke wrote: Hi ihr, Hallo Holger, was ist denn mit /etc/environment ? bei mir steht da: [EMAIL PROTECTED] Und OO ist auf Deutsch. Keine Ahnung ob es u. a. daran liegen könnte. Holger Hmm, dann wäre

Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-15 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Sat, Jul 10, 2004 at 08:01:20PM +0200, Martin Reising wrote: On Sat, Jul 10, 2004 at 07:34:25PM +0200, Torsten Schrammen wrote: Hast du den Drucker mit apt-get install foomatic-db foomatic-bin libgimpprint1 zless /usr/share/doc/foomatic-bin/USAGE.gz foomatic-configure -O | less foomatic

Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-15 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Thu, Jul 15, 2004 at 03:53:19PM +0200, Martin Reising wrote: On Thu, Jul 15, 2004 at 03:24:40PM +0200, Torsten Schrammen wrote: On Sat, Jul 10, 2004 at 08:01:20PM +0200, I wrote: foomatic-configure -s cups -n Bublix -c file:/dev/usb/lp0 -p 317225 -d gimp-print -o PageSize=A4 ich

Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-15 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Thu, Jul 15, 2004 at 04:41:26PM +0200, Martin Reising wrote: On Thu, Jul 15, 2004 at 04:19:35PM +0200, Torsten Schrammen wrote: On Thu, Jul 15, 2004 at 03:53:19PM +0200, i wrote: On Thu, Jul 15, 2004 at 03:24:40PM +0200, Torsten Schrammen wrote: ich nochmal... ich habe nun eine

Re: Problem mit der Konfiguration von X11 startx

2004-07-11 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Sun, Jul 11, 2004 at 02:36:55AM -0700, kilimanjaro wrote: Es klappt bei mir mit der x11 Installation nicht. Ich verwende Debian GNU/Linux 3.0 r1 für i386. Ich bekomme immer folgende Meldung wenn ich startx eingebe: (--) MONO: Mode 1600x1200 needs hsync freq of 106.25 kHz. Deleted. (--)

Re: keine ausgabe auf /de v/usb/lp0 möglich

2004-07-10 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Sat, Jul 10, 2004 at 06:17:30PM +0200, Dieter Rethmeyer wrote: Am Sat, 10 Jul 2004 02:10:06 +0200 schrieb Torsten Schrammen [EMAIL PROTECTED]: bevor och das vergesse, der drucker ist KEIN GDI drucker... Welches Modell von Canon ist es? Wird der Drucker direkt von cups unterstützt

Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-10 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Sat, Jul 10, 2004 at 12:57:00PM +0200, Christian Schmidt wrote: Hallo Torsten, Torsten Schrammen, 10.07.2004 (d.m.y): langsam frage ich mich ob ich zu blöd bin... ideen ? Schalte den cupsd mal per Konfiguration auf den LogLevel debug, starte einen Druckversuch und beobachte die UPS

Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-10 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Sat, Jul 10, 2004 at 08:01:20PM +0200, Martin Reising wrote: On Sat, Jul 10, 2004 at 07:34:25PM +0200, Torsten Schrammen wrote: mein proplem ist schienbar das hier : D [10/Jul/2004:19:26:58 +0200] [Job 12] GNU Ghostscript 6.53: Unrecoverable error, exit code 1 D [10/Jul/2004:19:26

Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-09 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Fri, Jul 09, 2004 at 12:36:36PM +0200, Pierre Gillmann wrote: Hi, ich habe unendliche probleme mit meinem USB. ich fang mal an: Also jetzt nur nicht mal übertreiben ;) :) ja aber nach so, langer zeit... meine module: nfsd 42848 8 (autoclean) lp

Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-09 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
nun bin ich platt... also: ich habe mir mal ein notbook von einem kumpel geholt, mit XP , das in mein netz geklemmt und mit : http://samba2.meinedomain/printers/canon versucht zu drucken und .. siehe da funktioniert.. eureka .. noch ne andere xp kiste drangeklemmt um sicher zu sein.. funktioniert

Re: keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-09 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Sat, Jul 10, 2004 at 02:03:06AM +0200, Torsten Schrammen wrote: nun bin ich platt... also: ich habe mir mal ein notbook von einem kumpel geholt, mit XP , das in mein netz geklemmt und mit : http://samba2.meinedomain/printers/canon versucht zu drucken und .. siehe da funktioniert.. eureka

keine ausgabe auf /dev/usb/lp0 möglich

2004-07-08 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
hallo zusammen, ich habe unendliche probleme mit meinem USB. ich fang mal an: meine module: nfsd 42848 8 (autoclean) lp 6912 0 (autoclean) parport_pc 25704 1 parport21728 1 [lp parport_pc] keybdev

brauche hardware tip

2003-01-30 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
hallo zusammen, ich bin auf der suche nach einem guten ide raid controller der möglicht problemlos mit debian zusammenläuft. (ide raid is noch nich ganz so mein thema) was für hardware hab ihr denn so im einsatz und was könnt ihr empfehlen ? gruss torsten -- Häufig gestellte Fragen und

Re: brauche hardware tip

2003-01-30 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Thu, Jan 30, 2003 at 12:43:59PM +0100, Alexander Stielau wrote: Am Thu, Jan 30, 2003 at 11:15:43AM +0100 schrieb Torsten Schrammen: ich bin auf der suche nach einem guten ide raid controller der möglicht problemlos mit debian zusammenläuft. (ide raid is noch nich ganz so mein thema

Re: brauche hardware tip

2003-01-30 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Thu, Jan 30, 2003 at 02:16:31PM +0100, Patrick Schnorbus wrote: On Thursday 30 January 2003 11:15, Torsten Schrammen wrote: ich bin auf der suche nach einem guten ide raid controller der möglicht problemlos mit debian zusammenläuft. (ide raid is noch nich ganz so mein thema) IDE

Re: debian installation

2002-12-22 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Sun, Dec 22, 2002 at 02:05:01PM +0100, Robert Lederer wrote: hallo, bei der debian installation kommt keine Festplatten gefunden. ich hab keine Ahnung was ich tun soll. die festplatte ist eine sehr verbreitete Ibm 40 gb auf der noch suse ist. yast (suse tool) findet die platte... ich

Re: Samba als Primärer Domänen Controller ?!?

2002-12-05 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Thu, Dec 05, 2002 at 07:26:25PM +0100, gossmann alberth wrote: hallo, ich hätte mal eine frage bezüglich samba ist es überhaupt möglich samba als richtig voll funktionsfähigen primären domänencontroller zu konfigurieren? ich habe es bereits versucht mit einigen tutorials und der smb.conf

Re: Qmail-Problem beim Installieren

2002-12-02 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Mon, Dec 02, 2002 at 03:44:27PM +0100, frank paulsen wrote: Torsten Schrammen [EMAIL PROTECTED] writes: On Sun, Dec 01, 2002 at 06:52:21AM +0100, frank paulsen wrote: das qmail in Debian ist die version 1.03 und damit genau die offzielle DJB stellt durch seine lizenz sicher, dass

Re: Qmail-Problem beim Installieren

2002-12-01 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Sun, Dec 01, 2002 at 06:52:21AM +0100, frank paulsen wrote: Torsten Schrammen [EMAIL PROTECTED] writes: schau doch bitte mal nach der version die du einsetzt. da die debian pakete nicht das sind was man als neu bezeichen kann, was qmail angeht. gehts noch? gerade gings noch

Re: Qmail-Problem beim Installieren

2002-11-30 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Fri, Nov 29, 2002 at 05:28:57PM +0100, Florian Schießl wrote: Hi Liste ! Mein Anliegen ist es, qmail allein mit Debian-Hausmitteln, also mit den vorhandenen Paketen über die Paketverwaltung, auf meinem woody zu installieren. Folgende Schritte habe ich bereits gemacht (Rechner heisst

Re: allgemeiner verhaltenskommentar

2002-11-24 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
On Sun, Nov 24, 2002 at 11:18:08AM +0100, AS wrote: [...] siehst, rücke ich meine antworten in den text ein (obwohl ich das recht zeitraubend und ineffektiv finde. ich persöhnlich lese das subjekt, dann die antwort und, wenns interessant klingt, auch die frage dazu). Gruß Ulrich

subscribe

2002-11-13 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
-- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)