Re: Skripte unter ip-up.d werden nicht mehr ausgefuehrt

2005-06-09 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] [09-06-2005 15:52]: der Witz ist, dass - wenn der Fehler auftritt - kein Befehl mehr nach dem run-parts Aufruf ausgeführt wird. Das sleep würde also auch nichts bringen, bis zum run-parts Befehl wird alles _immer_ ausgeführt. Ja, habe ich auch bemerkt

Re: Skripte unter ip-up.d werden nicht mehr ausgefuehrt

2005-06-08 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] [08-06-2005 12:01]: funktioniert, seit dem Update gibt es sehr oft Unregelmässigkeiten beim ausführen von ip-up und ip-down Scripten. Woran es allerdings liegt - keine Ahnung. Meistens bemerke ich es, wenn die Kiste richtig unter Last läuft. Ist schwer

Re: Skripte unter ip-up.d werden nicht mehr ausgefuehrt

2005-06-07 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Stephan Schmidt [EMAIL PROTECTED] [07-06-2005 12:38]: Das sind irgendwie alles Prozesse die auch in dem ip-up Ordner liegen müssten, also scheint was mit dem ppp nicht zu stimmen, sowas hatte ich kürzlich auch mit der neuesten Version in unstable(die nun auch in Sarge ist) habe ich eh sehr

Re: Unterschiedliche =?iso-8859-1?Q?XF86Co?= =?iso-8859-1?Q?nfig-4_f=FCr?= verschiedene user

2005-06-01 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] [01-06-2005 00:02]: Es geht um einen Laptop. Wenn man da dri und glx deaktiviert, verbraucht die Grafikkarte wesentlich weniger Strom. Aber ich würde eben auch gerne einen User gamer einrichten, der dann Spiele starten kann, die diese Optionen

Re: Exim4-Konfiguration

2005-04-14 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Marius Mainzer [EMAIL PROTECTED] [13-04-2005 22:44]: da fühlt sich aber leider einer auf den Schlips getreten. Nein. Würde ich nicht zufällig diese Mailingliste lesen, hätte ich von den Fehlern in der Konfiguration gar nichts mitbekommen. Vielen Dank für deine Hinweise - auch wenn sie mich

Re: Exim4-Konfiguration

2005-04-13 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Marius Mainzer [EMAIL PROTECTED] [13-04-2005 16:01]: ..., aber im Tutorial hätte man das evtl. schon ein wenig ausführlicher darstellen können, ... Du kannst lesen? Hinweis: Diese Konfiguration ist noch experimentell. Zur Zeit verwende ich Exim 4 nur in einer Testumgebung. Folgende

Re: OT: OO + msysql-Anbindung

2005-04-09 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] [09-04-2005 14:55]: Einen eleganteren Weg, bei dem der User beliebige existierende Datenquellen verwenden kann, statt darauf angewiesen zu sein, daß root sie in /etc/odbc.ini konfiguriert hat, kenne ich nicht, interessieren würde er mich aber. Eine

Re: [Sarge] firefox + nautilus

2005-03-30 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [29-03-2005 21:27]: Szenario: startx - kde startet, firefox starten - Einstellungen - Downloads - Ordner anzeigen Dabei wird Nautilus gestartet! Kann man den Datei-Manager *dafür* irgendwo einstellen? Ein Möglichkeit wäre einfach

Re: [Sarge] firefox + nautilus

2005-03-30 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] [29-03-2005 21:32]: Aua. Nein. In die prefs.js gehören keine manuellen Änderungen, dafür legt man eine user.js an. Ich könnte mir gut vorstellen, daß es für das Protokoll file:// ähnliche Konfigurationsmöglichkeiten gibt wie für http, nach dem Muster: Lange

[Sarge] firefox + nautilus

2005-03-29 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit firefox. Szenario: startx - kde startet, firefox starten - Einstellungen - Downloads - Ordner anzeigen Dabei wird Nautilus gestartet! Kann man den Datei-Manager *dafür* irgendwo einstellen? Ich hätte an dieser Stelle gern Konquerer gestartet. Der Nautilus

[Sarge] Update isdnactivecards

2005-03-13 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo Liste, bei einem Update von isdnactivecards in Sarge hatte ich heute das Problem, erstmal ohne Internet dazustehen. Es war nicht auf den ersten Blick erkennbar, dass ich jetzt das Paket capiutils brauche. Das nur als Hinweis für Fritz DSLCard Nutzer. Im BTS gab es schon einen Eintrag dazu.

Re: [Sarge] Update isdnactivecards

2005-03-13 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [13-03-2005 15:19]: Hmm. Kannst Du mal bitte erläutern, was capiutils überhaupt macht? Bei mir wurde während der Installation nur eine neue capi.conf installiert, und /usr/share/doc/capiutils ist irgendwie mehr als unnütz. Nur mit nem Changelog kann man nicht

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rädchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Michael Boekels [EMAIL PROTECTED] [03-03-2005 21:52]: Seit dem ich Firefox 1.0 installiert habe funktioniert die kopierfunktion nicht mehr. Sprich wenn ich im firefox etwas markiere wurde es sonst (wie bei linux üblich) in die zwischenablage kopiert, das geht jetzt nicht mehr. muss jetzt

Re: HD zu groß für BIOS, Bootprobleme

2005-02-18 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Harald Tobias [EMAIL PROTECTED] [18-02-2005 13:10]: Hat vielleicht jemand von euch eine Idee, wie ich den Rechner zum laufen kriege? Möglicherweise kann ja ein Bootmanager wie z. B. Bootmagic Abhilfe schaffen. Schon mal mit LILO probiert? pgp3PBCEnyiCo.pgp Description: PGP signature

Re: vserver nochmal

2005-02-17 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] [17-02-2005 09:14]: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, wie ich aus allen *installierten* Paketen einen diff zwischen der installierten- und der default-Konfiguration zu bekommen? Hallo Bastian, die erste Liste hast du ja schon erstellt, baue noch eine

Re: cups drucken zwei Seiten auf einer

2005-02-15 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* LJahn [EMAIL PROTECTED] [14-02-2005 12:23]: kprinter als Drucker in Firefox benutzen? Früher war das einfacher. Wo stelle ich das ein ? Bei Druckbefehl 'kprinter --stdin' eintragen. Du könntest auch so eine Konstruktion testen: gs -q -dNOPAUSE -sDEVICE=pdfwrite

Re: Fehlermeldungen bei Gnome- und KDE-Apps in sarge

2005-02-14 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* kai-martin knaak [EMAIL PROTECTED] [14-02-2005 00:36]: Nach einer sarge-Installation (CD-Image vom 9.12.04) habe ich hier ein ^^^ Ich empfehle dir ein Update, die Fehler sind teilweise schon uralt. Gruss Uwe pgpuKeuEMloVa.pgp Description:

Re: cups drucken zwei Seiten auf einer

2005-02-14 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* LJahn [EMAIL PROTECTED] [14-02-2005 08:56]: lp -o number-up=2 filename ENTER Würde ich bei Firefox sogar eintippen wenn ich könnte. Hat jemand eine angenehme Lösung? Wie nutzt Ihr das ? Ja, ich weiß, ich könnte erst in eine Datei drucken. Suche aber einen kürzeren Weg. kprinter als

Re: vserver von server4you minimieren

2005-02-11 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] [11-02-2005 22:26]: Gibt es irgendwo eine Liste von den Paketen, die von einem minimalen Debian-Sarge benötigt werden? Die essentials sind wohl eine Nummer zu kleinlich gedacht, da ist ja nichtmal ifconfig, ps oder top dabei. Von base wiederum sind aber

Re: apt-get upgrade rückgängig machen

2005-02-07 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Sven Rahlfs [EMAIL PROTECTED] [07-02-2005 21:47]: auch apache und PHP geupdatet wurde und plötzlich geht ein Internetprojekt nicht mehr traurig Und ich habe keinen schimmer woran es liegen könnte da andere PHP Projekte nach wie vor problemlos laufen! Eventuell liegt es *nur* an

Re: /etc/fstab swap sw, pri=1

2005-01-29 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Gerhard Gaußling [EMAIL PROTECTED] [30-01-2005 00:47]: [mntent]: line 8 in /etc/fstab is bad [mntent]: line 9 in /etc/fstab is bad In der /etc/fstab (Zeilen 8 und 9): /dev/hda6 noneswapsw , pri=1 0 0 /dev/hdb4 noneswapsw , pri=1

Re: Firewall im Userspace ?

2005-01-28 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Martin Mewes [EMAIL PROTECTED] [28-01-2005 13:05]: while true; do   sleep 1   echo -n .   if [ $(($RANDOM%13)) -eq 2 ]; then      break;   fi   done Starting firewall.block.sh: line 6: syntax error near unexpected token `then' block.sh: line 6: ` if [ $(($RANDOM%13)) -eq 2 ];

Re: Java SDK 1.4 für Debian Linux

2005-01-26 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [26-01-2005 00:21]: Um Java-Anwendungen zu entwickeln, suche ich Java SDK 1.4 oder neuer für Debian Stable (Woody). Das oft empfohlene Java SDK auf blackdown.org setzt aber wegen der neuen Version der libc6 mindestens Debian Testing (Sarge) voraus.

Re: Schriftgröße von Emacs unter X

2005-01-26 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] [26-01-2005 10:34]: Jetzt wird's noch fetter. Nachdem ich die .Xdefaults erstmal wieder entfernt hatte, habe ich jetzt wieder eine .Xdefaults mit einem Emacs.Font-Eintrag Ist der Punkt eigentlich okay? Ich schreibe das immer mit Asterik: emacs*font:

Re: Dummkopf hängt in provisorischer Benutzeroberfläche fest

2005-01-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ludwig Maetzke [EMAIL PROTECTED] [24-01-2005 14:25]: Ich kann ja nicht einfach IceWM befehlen, weil ein anderer Windowmanager, vermutlich metacity aktiv ist. shutdown geht auch nicht und logout bezieht sich nur auf die bash. Rechner ausschalten ist mir doch zu unsportlich:-/ Bin für jeden

Re: make-kpkg modul einfügen

2005-01-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [24-01-2005 22:32]: cp $treiber.ko /lib/modules/2.6.X/??? (Pfad ist mir grad entfallen, steht aber in den Liesmich-Files des Fritztreibers. Meine Treiber liegen z.B. unter /lib/modules/2.6.x/kernel/fritz Ja es ist nicht schön das man das nicht in ein

Re: Firewall im Userspace ?

2005-01-14 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Kretschmer [14-01-2005 07:52]: Zonealarm for Linux? Klar. ;-) #!/bin/bash echo -n Starting firewall. while true; do sleep 1 echo -n . if [ $(($RANDOM%13)) -eq 2 ]; then break; fi done echo echo Your system is now secure\! while true; do sleep $(($RANDOM%53))

Re: Alle installierten Pakete updaten

2005-01-11 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [11-01-2005 00:33]: bei anderen liegen dort eventuell sehr wichtige Daten! Eher nicht, jedenfalls nicht von KDE-Programmen, Ich wäre sauer, wenn ich meine z.B. korganizer *Daten* aus einem - vielleicht nicht aktuellem - Backup kramen müsste. Um die

Re: Alle installierten Pakete updaten

2005-01-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [10-01-2005 19:42]: rm -rf $HOME/.kde Warum sollen die Leute eigentlich immer Ihre persönlichen Daten löschen? Auch wenn *du* dort nichts liegen hast, bei anderen liegen dort eventuell sehr wichtige Daten! Besser erstmal nur verschieben: $ mv ~/.kde

Re: Unleserliche Schrift im Infofenster von cdroast beim Brennen

2005-01-09 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Steffen Krapp [EMAIL PROTECTED] [09-01-2005 18:52]: Ok, ich habe nun mittels apt-get folgendes installiert: xfonts-base-transcoded xfonts-75dpi-transcoded xfonts-100dpi-transcoded Leider hat das mein Problem noch nicht behoben. Versuche es mal mit gtk-theme-switch. Du kannst auch selbst

Re: S: HD-Backuptool (compressed, DVD)

2005-01-06 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Rudi Effe [EMAIL PROTECTED] [06-01-2005 14:30]: Bei Windows muss du aufpassen, da kann jeder den Kram lesen! mh, wie geht das mounten von windows aus? Sorry, dass ich mounten im Zusammenhang mit Windows schrieb. :) Im Prinzip werden da die Laufwerke ständig überwacht und bei Bedarf werden

Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-05 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] [05-01-2005 03:53]: da ich nun endlich mal anfangen will meine Webpräsenz zu erstellen, suche ich einen guten HTML-Editor. Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben, schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die

Re: S: HD-Backuptool (compressed, DVD)

2005-01-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Rudi Effe [EMAIL PROTECTED] [04-01-2005 13:51]: nicht dass ihr denkt, ich bin zu faul zum googlen. Gefunden habe ich aber nur kommerzielle Produkte (arconis), die das können sollen. Die Frage ist, ob du die 10 GB auch auf 4 GB komprimieren kannst. :-) Dabei sollte es doch irgendwo

Re: Exim4 in Sarge?

2004-12-29 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] [29-12-2004 10:46]: sollte, bekommt er es am ehesten mit, wenn ein Alias für root korrekt gesetzt ist. Wenn man das vernünftig konfiguriert bekommt man in einem LAN auf seinen normalen User-Account alle Systemmails aller Rechner zugestellt. Das ist

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Peter Weiss [EMAIL PROTECTED] [29-12-2004 16:23]: Ich kann nur auf diesem Wege Firefox dazu zwingen das UI in deutsch zu bringen. 1. Firefox starten 2. about:config in die URL-Bar tippen 3. locale in den Filter tippen und press ENTER 4. überall wo en, en-US, US oder ähnliches steht de-DE

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Peter Weiss [EMAIL PROTECTED] [29-12-2004 17:00]: Nix, nur mit -UILocale de-DE -contentLocale DE geht's. Das ist nicht schön. Bei mir steht folgendes in prefs.js: user_pref(general.useragent.contentlocale, de-DE); user_pref(general.useragent.locale, de-DE); (ist ja im Prinzip das gleiche

Re: kde fehler bei client-only rechnern (qpixmap, ice_auth?)

2004-12-28 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Jan Jansen [EMAIL PROTECTED] [28-12-2004 23:07]: (kiconloader) icon dir /../share/hicolor/??x??/scalable: not valid uralter Bug alle div. anderen nicht x programme durchbricht und unleserlich machen): ICE i/o default handler doing an exit (pid ... errno=0) FAQ weiss ja das in

Re: grub+splashimage und textfarben

2004-12-19 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [19-12-2004 22:51]: foreground=00 background=ff funktioniert nicht. Hast du es mal mit Leerzeichen probiert? foreground = 00 background = ff Manchmal ist dumm, könnte ja sein. :-) So steht es jedenfalls in der Doku. Gruss Uwe

Re: Recall: Problem mit 3D-Beschleunigung

2004-12-05 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] [05-12-2004 00:24]: vermutlich eher uninteressant: Stimmt. | (EE) MGA: Failed to load module mga_hal (module does not exist, 0) | (==) MGA(0): Matrox HAL module not loaded - using builtin mode setup instead ` aber das könnte ein Knackpunkt sein: Ganz

Re: Recall: Problem mit 3D-Beschleunigung

2004-12-05 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] [05-12-2004 12:14]: Verwendest du devfs oder udev? udev udevd sollte /dev/dri/card0 eigentlich anlegen. Was passiert wenn du kein udevd verwendest? (Testweise mal udevd stoppen und X neustarten.) Gruss Uwe pgpofsMfLpcAH.pgp Description: PGP signature

Re: Recall: Problem mit 3D-Beschleunigung

2004-12-05 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] [05-12-2004 22:36]: udevd sollte /dev/dri/card0 eigentlich anlegen. Sag das nicht mir, sag das udevd. ;-) Sag du es ihm, ohne das Device kommst du nicht weiter. Wie sehen eigentlich die Rechte von /dev/dri/card0 aus, wenn du das Device von Hand anlegst? $

Re: Recall: Problem mit 3D-Beschleunigung

2004-12-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] [04-12-2004 12:06]: Geht's oder nicht? Nein. Das ist doch eine klare Aussage. Hat sich was verbessert? Hm, inwiefern? Glaube nicht... Schau dir das Subject an. :-) Sitzt du vor *deiner* Kiste oder ich? Starte ein 3D-Spiel (tuxracer, torcs ...) dann

Re: Recall: Problem mit 3D-Beschleunigung

2004-12-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] [02-12-2004 13:50]: | [drm:mga_probe] *ERROR* Cannot initialize the agpgart module. $ grep CONFIG_AGP /path/to/kernel/.config Ich lade z.B. via-agp - das lädt dann automatisch agpgart. Wie wird dein *-agp-Modul geladen? (Vielleicht noch irgendwelche Altlasten

Re: Recall: Problem mit 3D-Beschleunigung

2004-12-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] [03-12-2004 17:03]: | # CONFIG_AGP_VIA is not set Das verwendet z.B. dein Knoppix, baue das mal in deinen Kernel ein. Gruss Uwe pgp68VpqHTdiy.pgp Description: PGP signature

Re: Recall: Problem mit 3D-Beschleunigung

2004-12-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] [03-12-2004 17:03]: Testweise müsste man mal den Framebuffer abschalten. Welchen jetzt genau? (Vgl. Mail an Ritch) Alle - weil du so viele hast. :-) Warum lädst du den ganzen Schrott, reicht dir der eine von Matrox nicht aus? Gruss Uwe pgp484iO2PU5I.pgp

Re: Recall: Problem mit 3D-Beschleunigung

2004-12-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] [03-12-2004 23:12]: , | via_agp 7168 1 | agpgart28108 1 via_agp ` Und nun? Geht's oder nicht? Hat sich was verbessert? mga geladen? dri geladen? Bin ich Moses? :-) pgp31YNfPUSW9.pgp Description: PGP signature

Re: Problem mit 3D-Beschleunigung

2004-12-02 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] [30-11-2004 11:15]: | g450_pll5312 0 Wie Ihr vielleicht schon erraten habt, habe ich eine Matrox Grafikkarte, und zwar eine Millennium G400. Ob *das* jemand richtig geraten hat? ;-) Die

Re: [grub] nachträglich eingebaute Windowsplatte lässt sich nicht booten

2004-11-29 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] [29-11-2004 19:24]: Windows liegt auf /dev/hdb1 und der ganze Eintrag in grub sieht wie ^^ Hat jemand von euch eine Idee/Tipp diesbezüglich? Bei deinem Windows müssen IMHO noch die Platten umgemappt werden. map (hd0) (hd1) map

Re: KDE-Menü-Fehler - Welche Libs?

2004-11-29 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Rudi Effe [EMAIL PROTECTED] [29-11-2004 21:27]: kdelibs4: Installed: 4:3.2.2-0.credativ.4 libqt3: Installed: 3:3.1.2-0woody1 libc6: Installed: 2.3.2.ds1-18 Version Table: *** 2.3.2.ds1-18 0 100 /var/lib/dpkg/status 2.2.5-11.5 0 500

Re: Schriftgröße in gvim

2004-11-26 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Marco Baumgartl [EMAIL PROTECTED] [26-11-2004 08:46]: gvim über xterm gestartet liefert hier: guifont=-*-fixed-medium-r-normal-*-*-130-*-*-c-*-iso10646-1 gvim-Start über ALT+F2 liefert nix. Naja, dass ist ja schonmal was, auch wenn ich nicht weiß, wo es herkommt und wie man es

Re: Schriftgröße in gvim

2004-11-26 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [26-11-2004 11:27]: Bei mir existiert keine .Xresources und auch keine .Xdefaults. Wenn ich set guifont= in die .gvimrc eintrage ändert das ebenfalls nichts ^ am Verhalten :-( Noch irgendwelche Tipps? Ja, schreib noch ein Font dazu... :-)

Re: Schriftgröße in gvim

2004-11-26 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [26-11-2004 14:50]: Ich hätte gerne den den gvim benutzt wenn ich ihn mittels alt-f2 aufrufe. Aber wie krieg ich raus welcher das ist? (hab hier 13000 fonts installiert) Das müsstest du eigentlich herausbekommen mit :set guifont=* sollte dann unter den

Re: OT: xfig-Funktionen in normalem Zeichenprogramm

2004-11-23 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Marco Baumgartl [EMAIL PROTECTED] [23-11-2004 10:12]: Das ich hier versuche pixel- und vektororientiertes Zeichnen zu mischen ist mir durchaus bewusst ;-) Mit OpenOffice.org habe ich das schon gemacht. :-) pgpTXO4v6PaJR.pgp Description: PGP signature

Re: [OT] GnuPG inkrementell asymmetrisch verschlüsseln?

2004-11-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] [21-11-2004 19:03]: Ansonsten solltest Du Dir ein Script schreiben, dass jeweils jeden GPG-Block nimmt, ihn seperat entschlüsselt und das Ergebnis in eine Datei schreibt, in die auch die anderen Ergebnisse reinkommen. Auf der GnuPG Liste (wo ich später

Re: Woher kommt Flash (Firefox)?

2004-11-17 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Christian Weber [EMAIL PROTECTED] [17-11-2004 00:11]: Habe gerade versucht eines dieser Pakete runterzuladen, hat aber nichts gefunden. Was mache ich falsch: dpkg -i flashplayer-mozilla oder auch bei: dpkg -i flashplugin-nonfree Kommt immer Paket nicht gefunden! Vielen Dank. 'dpkg

Re: Paket prüfen

2004-11-09 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED] [09-11-2004 13:45]: gibt es eine einfach Möglichkeit zu prüfen, ob ein Packet noch mit allen Dateien (checksummen) installiert ist? Man könnte ein kleines Skript abfeuern: #!/bin/sh cd / for i in /var/lib/dpkg/info/*.md5sums ; do md5sum -c $i done # eof

Re: smartsurf für kppp

2004-11-07 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Rudi Effe [EMAIL PROTECTED] [07-11-2004 12:52]: wer traut sich? *g* dialow, qlcr, bongosurfer... aber alles nicht für kppp. :-) pgp995VUyOxbt.pgp Description: PGP signature

Re: So ganz funktioniert helixplayer aber noch nicht...

2004-11-06 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [06-11-2004 21:58]: Analyse-Fehler? Ganz einfach: Sarge-rp ist 8.0.3.421 oder so. Aber es gibt ja fuer andere beispielsweise schon Version 10. Du kannst auch aus dem rpm mit alien ein deb machen, das ist allerdigs nicht debian-konform (wg. /usr/local). Das

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Martin Werthmoeller [EMAIL PROTECTED] [04-11-2004 09:24]: Die Frage ist jetzt, woher das Modul beim compilieren 2.4.18 anstatt 2.4.18-686 ermittelt? Eigentlich von 'uname -r' - Bug? zu alter Treiber? $ od -s /lib/modules/*/misc/fcdslsl.o | grep kernel_version= $ od -s

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Martin Werthmoeller [EMAIL PROTECTED] [04-11-2004 14:14]: Eigentlich von 'uname -r' - Bug? zu alter Treiber? Glaub' ich nicht. Das scheint irgendwo im propritären binärteil des AVM Moduls verdrahtet zu sein... Genau so sieht es aus. :-( Versuche es mal mit 'hexedit fcpci-lib.o' und

Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Heike C. Zimmerer [EMAIL PROTECTED] [03-11-2004 20:43]: # modprobe fcpci /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o: kernel-module version mismatch /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o was compiled for kernel version 2.4.18-4GB while this kernel is version 2.4.18-686. Beim

Re: [OT] Thunderbird und Enigmail

2004-10-28 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [28-10-2004 00:12]: Ich gehe mal davon aus, das Thunderbird das UTF-8 mit quoted-printable nicht richtig gebacken kriegt und fehler beim versenden gemacht werden Hallo Michelle, eventuell hast du auch ein Problem, bei mir war seine Unterschrift okay. |

Re: lokale Zusätze zu teTeX

2004-10-27 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] [27-10-2004 00:11]: In der Installationsanleitung von DocbookInContext steht, man solle mktexlsr /usr/share/texmf Lass mal das Verzeichnis weg, 'mktexlsr' sollte reichen. Gruss Uwe pgp54d77jb03O.pgp Description: PGP signature

Re: [OT] Thunderbird und Enigmail

2004-10-27 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] [27-10-2004 14:37]: Weiß jemand von euch, wie ich dieses nervige Verhalten mit den Pipes abschalten kann? Bei Mozilla hatte ich in der user.prefs: // Format Flowed abschalten user_pref(mailnews.display.disable_format_flowed_support, true);

Re: fetchmail - nur per cron?

2004-10-08 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Christian Weerts [EMAIL PROTECTED] [08-10-2004 18:56]: ich möchte fetchmail sagen, das er nicht alle 5 Minuten automagisch nach Mail sucht, sondern nur wenn ich es per cron möchte. Die cron-Syntax ist nicht das Problem, vielmehr finde ich den Schalter bei Sarge nicht, um fetchmail zu

Re: Mailinglist tool [d]

2004-09-29 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* M. Abbt [EMAIL PROTECTED] [29-09-2004 14:22]: P.S. - das [d] im Betreff hilft mir nur die E-Mails zu verwalten Gewöhne dir das schnell wieder ab. Wo kommen wir denn hin, wenn hier jeder seine Duftmarke ans Subject hängt? Das kannst du zu Hause machen aber bitte nicht auf einer öffentlichen

Re: konqueror kann trotzdem kein html ;-(

2004-09-25 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Gebhard Dettmar [25-09-2004 18:46]: Wieso zeigt mir dieser rammdösige Browser keine Beschriftung von alt-tags an, wenn ich mit dem Mauszeiger auf ein Bild fahre??? Weil das alt-Attribut gar nicht für Tooltipps zuständig ist. Nimm den rammdösigen Internet-Expl*rer - der kann das. :-)

Re: 2 Debian Systeme in Grub und Lilo einbinden

2004-09-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] [16-09-2004 10:45]: Sorry, vergaß ich zu erwähnen: Ja, genau, sonst überschreiben die sich ja gegenseitig... Hmm, wenn ich nachher mal nach Hause komme muss ich das ausprobieren. Weisst du, wie die Konfiguration im Grub aussehen würde? Muss ich das dann

Re: 2 Debian Systeme in Grub und Lilo einbinden

2004-09-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] [21-09-2004 10:00]: title GNU/Debian Sarge (Grub) rootnoverify (hd1,2) Warum schreibst du hier die rootnoverify? makeactive chainloader +1 und warum die chainloader? Weil ich hoffe, dass ich 'info grub' - Booting - General boot methods -

Re: welches qt-devel package soll ich nehmen ??

2004-09-05 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] [05-09-2004 20:45]: checking for Qt... configure: error: Qt (= Qt 3.0) (headers and libraries) not found. Please check your installation! aus meiner .bashrc: if [ -d /usr/share/qt3 ]; then QTDIR=/usr/share/qt3 export QTDIR fi HTH Gruss Uwe

Re: Fritz Card DSL SL und Debian?

2004-08-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Juergen Bausa [EMAIL PROTECTED] [21-08-2004 20:19]: Inzwischen gibt es eine neue Version des Treibers, die dann auch Kernel 2.6 unterstützt. Die habe ich noch nicht getestet und kann daher nicht sagen, ob der Fehler da behoben ist. Hallo Jürgen, die SL funktioniert unter Sarge.

Re: Hallo postmaster@hsbs.local

2004-08-16 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [16-08-2004 00:37]: Hallo [EMAIL PROTECTED], Hää ??? Vergiss es, geht ab jetzt nach /dev/null. pgp0A9DuK9Mol.pgp Description: PGP signature

Re: [OT] frei zugänglicher news-server gesucht

2004-08-16 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* S. Zeidler [EMAIL PROTECTED] [16-08-2004 12:35]: Ich habe DSL über die Telekom und GMX-DSL. Mit GMX sollte der Zugriff auf news.online.de funktionieren, das tut er hier jedenfalls. Alternative: news.individual.de Gruss Uwe pgps8PDJ83BK1.pgp Description: PGP signature

Re: matroxfb+X probleme und 3D beschleunigung ...

2004-08-15 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Jonas Meurer [EMAIL PROTECTED] [15-08-2004 12:32]: 1280x1024 mit 24bpp vielleicht hilft das ... ;) Test the Best. :-) bisher noch kein consolen-fuckup ... also sieht gut aus. Ich sehe keinen Unterschied zwischen 2.6.7 und 2.6.8.1 - jedenfalls nicht auf der Console oder bei

Re: avm fritz!pci und capi

2004-08-14 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [14-08-2004 11:46]: Haelst du mich etwa fuer doof ;-) Nee, du. :-) Klar, und mit den AVM Treibern geht das auch wunderbar, aber mit den mISDN Treibern halt nicht ... War nur so'ne Idee. PPPStatus reicht ja für die Status-Anzeige und KDE brauchst du auch

Re: alle nicht-debian files auflisten

2004-08-14 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Jonas Meurer [EMAIL PROTECTED] [14-08-2004 03:07]: ausserdem bin ich natürlich dankbar für jeden tipp, mein bisheriges script zu verbessern, da es höllisch lange braucht. Hallo Jonas, du könntest die Sache beschleunigen. Verzichte auf die Verzeichnisse mit statischen Daten, die kannst du

Re: alle nicht-debian files auflisten

2004-08-14 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Jonas Meurer [EMAIL PROTECTED] [14-08-2004 16:46]: naja, ganz so allgemein würde ich das nicht machen, da eben auch in /usr/share/zope/Products/ sachen sein könnten, die nicht von debian installiert wurden. Na ja, zope kenne ich gerade nicht. Ich weiß nicht, ob du da was mit Symlinks machen

Re: matroxfb+X probleme und 3D beschleunigung ...

2004-08-14 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Jonas Meurer [EMAIL PROTECTED] [14-08-2004 19:43]: kernel /vmlinuz-2.6.7-i386 root=/dev/hdb4 ro video=matroxfb:vesa:0x118 Bei mir steht da: video=matroxfb:[EMAIL PROTECTED] mit dem vesa habe ich das noch nie probiert. $ echo $COLUMNS $LINES 100 37 Das reicht mir völlig aus. da ich des

Re: matroxfb+X probleme und 3D beschleunigung ...

2004-08-14 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Jonas Meurer [EMAIL PROTECTED] [14-08-2004 21:20]: aus linux-2.6.8/Documentation/fb/matroxfb.txt: ^ Ich schieb den mal in die Backröhre - morgen, heute nicht mehr. ich werde nun den mode 0x1BB mal probieren, was bedeutet: 1280x1024 mit 24bpp vielleicht hilft das ... ;)

Hallo postmaster@hsbs.local

2004-08-14 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo [EMAIL PROTECTED], würdest du bitte mal deinen Mailserver checken? Jede Mail an [EMAIL PROTECTED] bekomme ich von dir postwendend zurück. Kannst du das BITTE abstellen? Es nervt... DANKE im Voraus - unbekannterweise Ein paar Infos: This is an automatically generated Delivery Status

Re: avm fritz!pci und capi

2004-08-13 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [13-08-2004 00:39]: mir jetzt noch fehlt waere ein Programm das sich in die KDE Leiste integriert und mir den Onlinestatus anzeigt Also das suche ich immernoch, pppstatus ist zwar ok, aber da muesste ich mir ja noch selbst was zusammenbasteln. Hast du

Re: Mencoder Fehler

2004-08-12 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Manuel Soukup [EMAIL PROTECTED] [12-08-2004 09:05]: Wo ist die Datei /home/manuel/.mplayer/mencoder zu finden und was haben die anderen Fehler Meldungen zu sagen. Wie währe es mit anlegen ? Hi Ich hab die Datei angelegt aber der Fehler kommt trotzdem.*ratlos* Den Fehler habe ich

Re: WAMPP System

2004-08-02 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [02-08-2004 14:37]: Wenn hier jetzt ein paar Leute anfangen, Gurkensalat-Rezepte auszutauschen, ist das auch legitim? Warum nicht? ;-) $ dpkg -S `which salat` fortunes-de: /usr/games/salat SCNR pgpCdzB1zZkAI.pgp Description: PGP signature

Re: Sendmail deinstallieren / Postfix installieren

2004-08-01 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Krummrich [EMAIL PROTECTED] [02-08-2004 00:17]: Ich habe das Problem, dass ich auf meiner Sarge Installation Sendmail nicht durch Postfix ersetzen kann. apt-get install postfix, bringt folgendes: Probiere das mal: $ apt-get install postfix sendmail- Gruss Uwe pgpTVdiLQLhFY.pgp

Re: Fehlende Umlaute auf Konsole II

2004-07-31 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Elmar Hinz [EMAIL PROTECTED] [31-07-2004 12:46]: ich verwende sarge mit 2.6.7. Nach diversen upgrades sind die Umlaute verschwunden und es werden stattdessen falsche Zeichen angezeigt Hi Elmar, ich habe bei Sarge schon eine Weile das hier in der Config: SCREEN_FONT=lat0-16

Re: Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-30 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] [29-07-2004 16:58]: Das Schaf muss erst noch geboren ... $ cat /sarge/etc/debian_version 3.1 Seit heute steht da nicht mehr testing/unstable. Das war aber eine schnelle Geburt. :-) pgpPH0RJYGmuT.pgp Description: PGP signature

Re: tail fr X

2004-07-30 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [29-07-2004 23:24]: ??? - ich habe nach ner GUI fuer tail gefragt... $ apt-cache policy xtail xtail: Installed: (none) Candidate: 2.1-2 Version Table: 2.1-2 0 500 ftp://ftp.de.debian.org woody/main Packages Zur zeit verwende ich ein

Re: Xsession nur als root?

2004-07-28 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Steffen Hey [EMAIL PROTECTED] [27-07-2004 12:08]: (II) MGA(0): [drm] removed 1 reserved context for kernel (II) MGA(0): [drm] unmapping 4096 bytes of SAREA 0xe1974000 at 0x4001c000 Als root fehlen die beiden letzten Zeilen. Als root startet man keinen X-Server... Mit diesen Zeilen kann

Re: verwaiste DATEIEN löschen

2004-07-25 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] [25-07-2004 23:06]: Ich meinte generell alle User, also auch die, die zum Zeitpunkt der Installation des Paketes da waren. Oder halt, wenn man purged, einfach pauschal in alle homes gucken und sie rauswerfen. Meistens sind es ja ganze Verzeichnisse die

Re: woody: Paket perlapi-5.6.1 hat keinen Installationskandidaten

2004-07-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] [24-07-2004 00:45]: moe:~# apt-cache policy perl perl-doc perl: Installiert:5.8.3-3 Mögliche Pakete:5.8.3-3 Versions-Tabelle: *** 5.8.3-3 0 100 /var/lib/dpkg/status Zwei Möglichkeiten: du hast perl per Hand installiert oder du hast

Re: woody: Paket perlapi-5.6.1 hat keinen Installationskandidaten

2004-07-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] [24-07-2004 16:06]: Wie kann ich denn downgraden? $ man apt-get man dpkg pgpHtKTW5lCoB.pgp Description: PGP signature

Re: woody: Paket perlapi-5.6.1 hat keinen Installationskandidaten

2004-07-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] [24-07-2004 17:51]: Das war's nicht :-/ Gibts Du mir noch'n Tipp? Zwei. :-) Backup dpkg --force-help pgp1kLCQZkEZv.pgp Description: PGP signature

Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-23 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Heike C. Zimmerer [EMAIL PROTECTED] [22-07-2004 19:46]: | [EMAIL PROTECTED] | pipe delivery process timed out | | -- This is a copy of the message, including all the headers. -- | | Return-path: [EMAIL PROTECTED] | Received: from localhost ([127.0.0.1] ident=root) |

Re: woody: Paket perlapi-5.6.1 hat keinen Installationskandidaten

2004-07-23 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] [23-07-2004 23:12]: Kann uns jemand helfen? Was sagt 'dpkg -l perl perl-doc' oder 'apt-get -s install perl=5.6.1-8.7 perl-doc=5.6.1-8.7' pgpijSG9LT8Hv.pgp Description: PGP signature

Re: woody: Paket perlapi-5.6.1 hat keinen Installationskandidaten

2004-07-23 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] [24-07-2004 00:12]: E: Kaputte Pakete Wieso ist denn wohl ne neuere perl-version installiert? Keine Ahnung, die ist aber nicht von woody. Schau mal nach: 'apt-cache policy perl perl-doc' pgpExrfBJSY0x.pgp Description: PGP signature

Re: avm capi

2004-07-18 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] [18-07-2004 17:52]: --snip FATAL: Module b1pci not found. ERROR: failed to load driver b1pci FATAL: Module c4 not found. ERROR: failed to load driver c4 FATAL: Module c4 not found. ERROR: failed to load driver c4 FATAL: Module c4 not found. ERROR:

Re: avm capi

2004-07-18 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] [18-07-2004 20:34]: Module nicht kommentiert? Wie meinst du das jetzt? #--- begin --- /etc/isdn/capi.conf --# #b1pci b1.t4 DSS1 - - - - -- kommentiert b1pci b1.t4 DSS1 - - - - -- auskommentiert

Re: Krusader/KDE Anzeige im Dauer-Refresh

2004-07-17 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] [17-07-2004 15:20]: Muss leider noch einmal nachfragen. Warum erzählst du nichts über deine Programmversionen? Weiss denn keiner wie das in der KDE einzustellen ist? Schuss ins Blaue: fam. pgpacKxeL6RfZ.pgp Description: PGP signature

Re: Benutzerdaten ändern unter Debian

2004-07-16 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Gunnar Salbeck [EMAIL PROTECTED] [16-07-2004 02:10]: wie kann ich unter Debian Benutzerdaten wie z.B Vor - und Nachnamen und Benutzernamen ändern. Unter SuSE geht das schön mittels Yast. Wie gehts unter Debian? Genauso schön: 'man 1 chfn' - nur schneller als YaST. :-) pgpilURFZChf8.pgp

Re: Exim Absender

2004-07-06 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] [05-07-2004 12:50]: $empfaenger = $email; -- die Variable $emal wird mit einem Wert aus ?ner Sql Datenbank gefüttert $betreff = Formel 1 Renntip; $text = Dein Renntip wurde in die Datenbank eingetragen; mail($empfaenger, $betreff, $text,

<    1   2   3   4   5   6   7   8   >